Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 5M ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Heinrich Lenhardt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heinrich Lenhardt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Agile Brand with Greg Kihlström®


1 #669: It's already time to start planning for the holiday shopping season with Carey Cockrum, Cella by Randstad Digital 28:52
Retailers are facing a rapidly evolving landscape where consumer expectations, AI advancements, and social media platforms like TikTok are redefining engagement. It feels like the holiday shopping season just ended, but when do retailers start planning for the next one, and some retailers already behind the curve for this season? Joining us today is Carey Cockrum, Director of Consulting at Cella by Randstad Digital, where she helps major brands and marketing teams optimize their strategies with data-driven insights, AI-powered content creation, and cutting-edge retail marketing trends. With the holidays just around the corner, she’s here to share what’s next for retail marketing, campaign optimization, and how brands can stay ahead in a hyper-competitive space. ABOUT CAREY COCKRUM Carey has been a part of the Creative Agency space for nearly 30 years. She has served as Designer, Creative Director, Creative Operations Lead and Agency Lead in both internal and external agencies (big and small). Carey has worked directly with C-suite stakeholders to understand organizational strategies that inform effective creative solutions. She is a bit of a data nerd and loves demonstrating results. Brands she’s supported include Fruit of the Loom, Wendy’s and Humana. In her free time, she enjoys going back to her creative roots through painting and drawing. She also spends her time improving upon the house she lives in today in Southern, MI - inside and out. RESOURCES Catch the future of e-commerce at eTail Boston, August 11-14, 2025. Register now: https://bit.ly/etailboston and use code PARTNER20 for 20% off for retailers and brands Don't Miss MAICON 2025, October 14-16 in Cleveland - the event bringing together the brights minds and leading voices in AI. Use Code AGILE150 for $150 off registration. Go here to register: https://bit.ly/agile150 Connect with Greg on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregkihlstrom Don't miss a thing: get the latest episodes, sign up for our newsletter and more: https://www.theagilebrand.show Check out The Agile Brand Guide website with articles, insights, and Martechipedia, the wiki for marketing technology: https://www.agilebrandguide.com The Agile Brand podcast is brought to you by TEKsystems. Learn more here: https://www.teksystems.com/versionnextnow The Agile Brand is produced by Missing Link—a Latina-owned strategy-driven, creatively fueled production co-op. From ideation to creation, they craft human connections through intelligent, engaging and informative content. https://www.missinglink.company…
Happy Computer Hour
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3350303
Inhalt bereitgestellt von Heinrich Lenhardt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heinrich Lenhardt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Retro-Talk mit Zeitzeugen der Heimcomputer-Ära
…
continue reading
5 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3350303
Inhalt bereitgestellt von Heinrich Lenhardt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Heinrich Lenhardt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Retro-Talk mit Zeitzeugen der Heimcomputer-Ära
…
continue reading
5 Episoden
Alle Folgen
×H
Happy Computer Hour

1 Happy Computer Hour 05: Boris Schneider-Johne & Heinrich Lenhardt (2) 1:03:39
1:03:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:39
Boris Schneider-Johne, Christian Genzel und Heinrich Lenhardt 2015 in München. Die Ära Markt&Technik war für Boris und Heinrich vorbei, doch Anfang der 90er-Jahre bastelten die beiden am Konzept eines neuen PC-Spielemagazins. Im zweiten Teil des von Christian Genzel geführten Interviews geht es um die nicht ganz leichte Geburt der PC Player, lustige Videos auf CD-ROM und ein Resümee des gemeinsamen Schaffens. 00:22 Vorbemerkungen zu dem 2015 geführten Interview. 02:15 Willkommen in den Neunzigern: Die Entstehung von PC Player. 14:51 Sonderheftreihe CD-Player und die Multimedia-Leserbriefe. 45:01 Nachwort aus dem Jahr 2024. 1:01:36 Wir verabschieden uns. Bonus-Links: PDFs alter PC Player -Ausgaben bei PCPlayer.de. Dreisechzig.net , die private Webseite von Boris-Schneider-Johne. Lenhardt.net , die Webseite von Heinrich Lenhardt. ChristianGenzel.de , die Webseite von Christian Genzel. Die Gespräche wurden am 19.08.2015 und 04.01.2024 aufgenommen. Musik von Chris Hülsbeck . RSS-Feed: https://lenhardt.net/feed/podcast/…
H
Happy Computer Hour

1 Happy Computer Hour 04: Boris Schneider-Johne & Heinrich Lenhardt (1) 1:08:18
1:08:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:18
Wie lernten Boris und Heinrich sich beim Verlag Markt&Technik kennen, wie kam es zur Entstehung der Spielemagazins Power Play? Im ersten Teil des von Christian Genzel geführten Interviews geht es um den gemeinsamen Werdegang in den achtziger Jahren. 00:22 Vorbemerkungen zu dem 2015 geführten Interview. 06:50 Hypra-Load und ein gemeinsames Spieleinteresse brachten Boris und Heinrich zusammen: „Da hatten wir unseren ersten Beta-Tester.“ 17:12 Das Konzept der Power Play: „Eigentlich haben wir das Heft für uns selbst gemacht.“ 40:51 Einblicke in den Testalltag: „Wie genau kann man ein Spiel eigentlich bewerten?“ 1:06:54 Wir verabschieden uns vom ersten Teil. Bonus-Links: PDFs alter Power-Play -Ausgaben bei kultmags.com. Dreisechzig.net , die private Webseite von Boris-Schneider-Johne. Lenhardt.net , die Webseite von Heinrich Lenhardt. ChristianGenzel.de , die Webseite von Christian Genzel. Die Gespräche wurden am 19.08.2015 und 04.01.2024 aufgenommen. Musik von Chris Hülsbeck . RSS-Feed: https://lenhardt.net/feed/podcast/…
H
Happy Computer Hour

1 Happy Computer Hour 03: Rolf Boyke 1:20:39
1:20:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:20:39
Leser von Power Play und PC Player kennen ihn vor allem als Starkiller-Zeichner, doch Rolf Boyke war schon in den 1970er-Jahren in der deutschen Comicszene rührig. Wir plaudern über seinen Weg vom Hippie-Trail über Zomix ins Layout des Verlags Markt&Technik, die Beliebtheit von Trantor & Co. und die Risiken beim Einatmen von Filzstiftdämpfen. 00:23 So kam der Comickünstler und Illustrator Rolf Boyke zum Markt&Technik, wo er als Layouter arbeitete und die Starkiller-Serie für Power Play zeichnete. 21:11 Jugendjahre und Inspirationsquellen: Mit Kumulus und Zomix startete Rolf einige der ersten Underground-Comicmagazine in Deutschland. 46:46 Flammenwerfer ist immer lustig: Erinnerungen an Starkiller und Publikumsliebling Trantor. 56:21 Ein Blick auf das Boyke-Schaffen nach dem Weggang von Markt&Technik. 1:07:13 Inzwischen hat Rolf den Rentner-Level erreicht. Was treibt (und spielt) er heutzutage? Bonus-Links: Rolfs Instagram-Accounts: Boyke Deutsch und Boyke Englisch haben unterschiedliche Inhalte. Eine Archiv-Version der alten boyke-comix.de -Webseite. Kommentierte Scans der ersten Starkiller-Episoden bei kultpower.de. PDFs alter Power-Play -Ausgaben bei kultmags.com. Das Gespräch wurde am 30.01.2023 aufgenommen. Musik von Chris Hülsbeck . RSS-Feed: https://lenhardt.net/feed/podcast/…
H
Happy Computer Hour

1 Happy Computer Hour 02: Horst Brandl (2) 1:03:07
1:03:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:07
TOS, Amiga plus – und beinahe PC Player: Im zweiten Teil des Gesprächs mit Horst Brandl steht die ICP-Ära im Mittelpunkt. Wir plaudern auch über Horsts frühes Computerinteresse und seine Erfahrungen bei der Messeorganisation. Teil 1 des Interviews mit Anekdoten aus den Markt&Technik-Jahren findet ihr im Archiv . 00:39 Von der Schrauben-Großhandlung in den Programmierkurs: Der junge Brandl strebt berufliche Veränderungen an. 12:07 Veränderungen bei Markt&Technik führen zur Gründung eines innovativen Computerpresse-Verlags. Mit Ausgabe 5/1990 startet das ST-Magazin TOS. 21:21 Das Konzept »Magazin plus Software« sorgt für einen hohen Verkaufspreis und ungewöhnliche Aufgaben: Für die Vollversion von Midi Maze muss Kollege Backschat erst mal den Kopierschutz knacken. 29:43 Auf TOS folgt Amiga plus – und beinahe auch ein PC-Spielemagazin namens PC Player. Aus dem geplanten Start am 18.9.1992 wird aber nichts, denn die Gong-Verlagsgruppe legt ein Veto ein. 43:46 Als Messeveranstalter kann man einiges erleben: So wurde ICP für einige Jahre Organisator der Amiga-Messe. 52:36 Ein Bayer in Düsseldorf: Stationen nach dem Abschied vom ICP-Verlag. Bonus-Links: TOS-Übersicht bei STarchiv.de . PDFs von TOS-Magazinen bei Homecomputerworld.com . Amiga-plus-Übersicht bei Kultboy.com . PDFs von Amiga plus CD-ROM bei Kultmags.com . Das Gespräch wurde am 07.04.2022 aufgenommen. Musik von Chris Hülsbeck . RSS-Feed: https://lenhardt.net/feed/podcast/…
H
Happy Computer Hour

1 Happy Computer Hour 01: Horst Brandl (1) 1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:00
In der ersten Episode des Retro-Talks über die Heimcomputer-Ära plaudert Heinrich Lenhardt mit Horst Brandl über dessen Sinclair-Anfänge und den Einstieg beim Markt&Technik-Verlag, um mit 68000er ein »Magazin für die neue Computer-Generation« zu machen. 03:01 Die Schumpich-Jahre und die Kaufhof-Connection. 21:30 Einstieg bei Happy-Computer, Planung der 68000er-Sonderhefte – und geladene Wasserpistolen. 33:06 Die Atari-Connection: Shiraz Shivji und das Drama mit der Probezeit. 50:00 Mitte 1987 gehen aus 68000er drei neue Zeitschriften hervor: ST-, Amiga-, und Macintosh-Magazin. Bonus-Link: PDFs von 68000er und ST-Magazin bei Homecomputerworld.com . Das Gespräch wurde am 24.03.2022 aufgenommen. Musik von Chris Hülsbeck . RSS-Feed: https://lenhardt.net/feed/podcast/…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.