Player FM - Internet Radio Done Right
12 subscribers
Checked 19h ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Not many artists actually hail from Tennessee, but the scenic valleys and rolling hills of The Volunteer State are part of Dustin Lynch’s DNA. In this episode of On the Bus, Country Thunder CEO Troy Vollhoffer sits down with Dustin to discuss his journey from playing fraternity parties and weddings across the southeast to being the first country artist with a club residency at the Wynn in Las Vegas. Plus, stick around for our new segment, Thunder Strike, where Troy features upcoming festival performer Riley Green’s hit song “Damn Good Day to Leave” to give you a taste of what’s to come at Country Thunder in 2025.…
B2P079 People to be Bauer – Perspektive Landwirtschaft
Manage episode 376551240 series 2778010
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im Kern tritt der Verein Perspektive Landwirtschaft gegen das zunehmende „Höfesterben“ an. 1995 gab es noch knapp 193.000 Landwirtschaftliches Betriebe in Österreich, heute sind es rund 110.000 Betriebe, also mehr als 80.000 Betriebe weniger als noch vor 28 Jahren. Das sind im Durchschnitt mehr als 2.800 Betriebe pro Jahr, die für immer aufhören.
Die Ursachen, dass ein Betrieb aufhört, sind sehr vielfältig. Oft scheitert es auch daran, dass die Hofnachfolge misslingt, also die Übergabe von einer Generation an die nächste. Wie so eine Hofnachfolge abläuft, woran sie scheitern kann und welche Möglichkeiten es auch für Nicht-Landwirtinnen gibt, in die Landwirtschaft einzusteigen, das erfahren wir in dieser Folge von Margit und vom Flo. Die beiden sind jene Mitarbeiter des Teams, die über die Jahre die meiste Erfahrung rund um dieses Thema gesammelt haben und aus ihrer täglichen Arbeit am besten verstehen, worauf es ankommt.
In diesem Sinne, eine Folge für alle, die auf der Suche sind: Nach einem Leben in der Landwirtschaft oder einfach nur nach neuen Perspektiven rund um unser Essen und die Menschen dahinter stehen. Viel Freude beim Reinhören!
INFOS ZUR FOLGE
Perspektive Landwirtschaft: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/
Agrarstrukturerhebung 2020: https://www.statistik.at/atlas/as2020/
Die Ursachen, dass ein Betrieb aufhört, sind sehr vielfältig. Oft scheitert es auch daran, dass die Hofnachfolge misslingt, also die Übergabe von einer Generation an die nächste. Wie so eine Hofnachfolge abläuft, woran sie scheitern kann und welche Möglichkeiten es auch für Nicht-Landwirtinnen gibt, in die Landwirtschaft einzusteigen, das erfahren wir in dieser Folge von Margit und vom Flo. Die beiden sind jene Mitarbeiter des Teams, die über die Jahre die meiste Erfahrung rund um dieses Thema gesammelt haben und aus ihrer täglichen Arbeit am besten verstehen, worauf es ankommt.
In diesem Sinne, eine Folge für alle, die auf der Suche sind: Nach einem Leben in der Landwirtschaft oder einfach nur nach neuen Perspektiven rund um unser Essen und die Menschen dahinter stehen. Viel Freude beim Reinhören!
INFOS ZUR FOLGE
Perspektive Landwirtschaft: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/
Agrarstrukturerhebung 2020: https://www.statistik.at/atlas/as2020/
📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople!
Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach.
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach.
Social Media:
- Facebook: bauertothepeople.at
- Instagram: @bauertothepeople
- TikTok: @bauertothepeople
- LinkedIn: BauertothePeople
Podcast Plattformen:
- Apple Podcasts: Jetzt anhören
- Spotify: Direkt starten
Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner
„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle
Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog!
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Kapitel
1. Los geht´s (00:00:00)
2. Start (00:00:00)
3. Einleitung (00:00:24)
4. I - VERGANGENHEIT & BIOGRAPHIE (00:04:44)
5. Zu den Anfängen der Perspektive Landwirtschaft (00:29:46)
6. Was waren die Größten Herausforderungen beim Aufbau? (00:56:00)
7. Wie finanziert ihr euch? (00:59:21)
8. II - GEGENWART & FOKUS (sie flüssig im Übergang, wie immer) (01:03:57)
9. Wie viele Betriebe konntet ihr schon vermitteln? (01:07:16)
10. Was brauche ich denn, um einen Hof übernehmen zu können? (01:11:44)
11. Welche Formen der Hofnachfolge gibt es? Was noch? (01:17:54)
12. Wie ist das mit den eigenen Kindern geregelt, die den Hof nicht wollen? (01:21:09)
13. III - ZUKUNFT & META (02:20:39)
14. IV - ABSCHLUSS (02:28:36)
224 Episoden
B2P079 People to be Bauer – Perspektive Landwirtschaft
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
Manage episode 376551240 series 2778010
Inhalt bereitgestellt von Wilhelm Geiger. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wilhelm Geiger oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im Kern tritt der Verein Perspektive Landwirtschaft gegen das zunehmende „Höfesterben“ an. 1995 gab es noch knapp 193.000 Landwirtschaftliches Betriebe in Österreich, heute sind es rund 110.000 Betriebe, also mehr als 80.000 Betriebe weniger als noch vor 28 Jahren. Das sind im Durchschnitt mehr als 2.800 Betriebe pro Jahr, die für immer aufhören.
Die Ursachen, dass ein Betrieb aufhört, sind sehr vielfältig. Oft scheitert es auch daran, dass die Hofnachfolge misslingt, also die Übergabe von einer Generation an die nächste. Wie so eine Hofnachfolge abläuft, woran sie scheitern kann und welche Möglichkeiten es auch für Nicht-Landwirtinnen gibt, in die Landwirtschaft einzusteigen, das erfahren wir in dieser Folge von Margit und vom Flo. Die beiden sind jene Mitarbeiter des Teams, die über die Jahre die meiste Erfahrung rund um dieses Thema gesammelt haben und aus ihrer täglichen Arbeit am besten verstehen, worauf es ankommt.
In diesem Sinne, eine Folge für alle, die auf der Suche sind: Nach einem Leben in der Landwirtschaft oder einfach nur nach neuen Perspektiven rund um unser Essen und die Menschen dahinter stehen. Viel Freude beim Reinhören!
INFOS ZUR FOLGE
Perspektive Landwirtschaft: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/
Agrarstrukturerhebung 2020: https://www.statistik.at/atlas/as2020/
Die Ursachen, dass ein Betrieb aufhört, sind sehr vielfältig. Oft scheitert es auch daran, dass die Hofnachfolge misslingt, also die Übergabe von einer Generation an die nächste. Wie so eine Hofnachfolge abläuft, woran sie scheitern kann und welche Möglichkeiten es auch für Nicht-Landwirtinnen gibt, in die Landwirtschaft einzusteigen, das erfahren wir in dieser Folge von Margit und vom Flo. Die beiden sind jene Mitarbeiter des Teams, die über die Jahre die meiste Erfahrung rund um dieses Thema gesammelt haben und aus ihrer täglichen Arbeit am besten verstehen, worauf es ankommt.
In diesem Sinne, eine Folge für alle, die auf der Suche sind: Nach einem Leben in der Landwirtschaft oder einfach nur nach neuen Perspektiven rund um unser Essen und die Menschen dahinter stehen. Viel Freude beim Reinhören!
INFOS ZUR FOLGE
Perspektive Landwirtschaft: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/
Agrarstrukturerhebung 2020: https://www.statistik.at/atlas/as2020/
📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople!
Newsletter:
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach.
→ Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach.
Social Media:
- Facebook: bauertothepeople.at
- Instagram: @bauertothepeople
- TikTok: @bauertothepeople
- LinkedIn: BauertothePeople
Podcast Plattformen:
- Apple Podcasts: Jetzt anhören
- Spotify: Direkt starten
Musik:
„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner
„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records
… und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle
Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog!
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
Kapitel
1. Los geht´s (00:00:00)
2. Start (00:00:00)
3. Einleitung (00:00:24)
4. I - VERGANGENHEIT & BIOGRAPHIE (00:04:44)
5. Zu den Anfängen der Perspektive Landwirtschaft (00:29:46)
6. Was waren die Größten Herausforderungen beim Aufbau? (00:56:00)
7. Wie finanziert ihr euch? (00:59:21)
8. II - GEGENWART & FOKUS (sie flüssig im Übergang, wie immer) (01:03:57)
9. Wie viele Betriebe konntet ihr schon vermitteln? (01:07:16)
10. Was brauche ich denn, um einen Hof übernehmen zu können? (01:11:44)
11. Welche Formen der Hofnachfolge gibt es? Was noch? (01:17:54)
12. Wie ist das mit den eigenen Kindern geregelt, die den Hof nicht wollen? (01:21:09)
13. III - ZUKUNFT & META (02:20:39)
14. IV - ABSCHLUSS (02:28:36)
224 Episoden
Alle Folgen
×B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Hintergrundrauschen - Schafherde auf einer Tiroler Alm 1:26:19
1:26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:26:19
Foissach Alm, Tirol, Österreich September 2022 Zur Folge #3 mit Patricia Kofler: B2P003 - Patricia Kofler – Powerfrau auf der Alm Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt als gefährlichste Viruserkrankung für sogenannte Paarhufer. Dazu gehören Nutztiere wie Rinder, Schweine, Ziegen und Schafe, aber auch Kameliden wie Kamele, Alpakas oder Lamas. Aktuell (Stand: 28. März) gibt es erstmals seit längerer Zeit wieder Ausbrüche der Seuche in Deutschland (Jänner) sowie in der Slowakei und in Ungarn (März). Im Gespräch mit Prof. Lorenz Khol, Leiter des Kompetenzzentrums für Wiederkäuer im Alpenraum an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed), stellt Willy die wichtigsten Fragen rund um die Maul- und Klauenseuche, darunter: - Wie verläuft die Krankheit? - Was wird dagegen unternommen? - Wie sollte man sich verhalten? - Gibt es Bedenken für Konsumentinnen und Konsumenten? Eine besonders wichtige Frage ist dabei auch, ob es wirklich notwendig ist, alle Tiere in einem bestimmten Umkreis zu „keulen“, also zu töten, um die Seuchenverbreitung zu stoppen. Zudem wird diskutiert, warum nicht präventiv geimpft oder eine endemische Durchseuchung der Tierbestände in Kauf genommen wird. Die wichtigsten Anlaufstellen für aktuelle Fragen und Entwicklungen sind die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sowie die Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit (KVG) des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). (siehe Links) INFOS ZUR FOLGE VetmedRegio Tirol https://www.vetmeduni.ac.at/wiederkaeuermedizin-und-kamelidenmedizin/ueber-uns/vetmedregio-tirol Infoseite der AGES https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/maul-und-klauenseuche Infoseite des KVG https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/mks.html 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P116 - Die Ökosoziale Marktwirtschaft - Josef Riegler 3:16:22
3:16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:16:22
Grias eich! Er war unter anderem Landwirtschaftsminister und Vizekanzler Österreichs. Vor allem aber war und ist er auch Vor- und Zusammendenker der Ökosozialen Marktwirtschaft. In dieser Folge BauertothePeople Podcast war ich in Graz und habe dort mit Josef Riegler gesprochen. Und dieser Josef Riegler blickt heute im zarten Alter von 86 Jahren nicht nur auf eine Welt zurück, sondern auf Welten. Man muss sich das mal vorstellen: Josef ist 1938 geboren, ein Jahr vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges, in eine Welt voller Veränderung und Umbrüche. Er hat eine Zeit selbst miterlebt, welche die meisten von uns nur aus dem Geschichtsunterricht kennen. Bei ihnen in der Bauernstube standen noch Nazis (ja, DIE Nazis!) und forderten ihren Anteil ein. Er hat den Hunger der Nachkriegszeit selbst miterlebt und nicht nur in der Geschichts-Dokumentation gesehen. Er hat die Hoffnungslosigkeit dieser Jahre miterlebt und dann auch die Begeisterung, als man in Österreich 1955 wieder Eigenständigkeit und neue Hoffnung fasste. Josef Riegler hat all das nicht nur beobachtet, sondern viel Geschichte und somit auch viel Gegenwart maßgeblich mitgestaltet und mitgeprägt. Als Vorreiter der Ökosozialen Marktwirtschaft erkannte er früh, dass Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft nicht alle drei Jahrzehnte zufällig mal bei Kaffee zusammensitzen und dann auch nur am Streiten sind, sondern untrennbar voneinander zusammengehören und zusammengedacht werden müssen. Ja, 86 Jahre in denen sich die Welt gleich mehrfach neu erfunden hat. 86 Jahre in denen man zwischendurch schon meinte, dass Ende der Geschichte sei erreicht. Und 86 Jahre innerhalb derer man nun doch wieder erkennt, dass es sich wohl eher um eine Geschichte ohne Ende handelt. Saß man in der Jugend noch gespannt um den Röhrenempfänger, versammelte sich für die Wochenschau im Kino, bevor überhaupt noch überall die Haushalte mit Strom versorgt waren. Für viele von uns sind das aber nur noch abstrakte Beschreibungen einer Vergangenheit, deren Bedeutungen für die Errungenschaften der Gegenwart zunehmend verstummt. Ja, und mit diesem Bezug verstummt auch der Zauber, der das vermeintlich Selbstverständliche unserer Gegenwart doch eigentlich so besonders macht. Umso wichtiger ist es, genau hinzuhören und hinter der konstruktiven Fassade des Gesagten auch jene Weltzusammenhänge zu erahnen und zu erfühlen, aus denen heraus so vieles möglich war. Wozu? Ich würde sagen, um selbst an unserer Geschichte weiterzuschreiben und nicht an ihrer Wiederholung. Vermutlich habe ich viele Fragen nicht gestellt, die auch noch gestellt hätten werden müssen. Ich kann nur sagen, ich hab mich redlich bemüht und sehr über das Gespräch gefreut. Lieber Josef Riegler, vielen Dank für deine Zeit und euch viel Freude beim Reinhören und Reinschauen. Und wer es noch nicht gemacht hat: Abonniert den BauertothePeople Podcast und lasst uns gerne ein paar Sterne und eine konstruktive Bewertung da. Kostet nix, bringt aber viel. Danke. INFOS ZUR FOLGE Josef Riegler - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Riegler_(Politiker,_1938) Ökosoziale Marktwirtschaft - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Ökosoziale_Marktwirtschaft Ökosoziales Forum Österreich & Europa https://oekosozial.at/ Podcast mit Josef Riegler der HBLFA Raumberg https://raumberg-gumpenstein.at/forschung/infothek/agrar-science-wissen-kompakt/podcast-videos-aktuelles/50-dr-josef-riegler-oekosoziale-marktwirtschaft-podcast.html 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P-Live "Ackerdemics Edition” - Schokolade im Plural 2:14:29
2:14:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:14:29
In der Folge „B2P115 – Kakao für Einsteiger" mit dem Schweizer Bruno Lötscher haben wir uns im fernen Costa Rica der Vielfalt von Kakao und Schokolade angenähert. Dabei entdeckt man aber auch wieder die Gültigkeit des alten Sprichworts, dass das Gute oft so nah liegt. Die Österreicherin Carina Trafoier bündelt mit ihrem Unternehmen „Tafelkuratorin“ die unglaubliche Vielfalt an Schokoladen aus aller Welt. Und ja, Carina veranstaltet auch Tafelrunden. Ganz ähnlich wie BauertothePeople bringt sie interessierte Menschen zusammen und vermittelt ihnen Vielfalt und Begeisterung rund um Kakao und Schokolade. Schnell fallen dabei Begriffe wie Terroir und Herkunft – und bald wird klar, dass die Welt der Schokolade voller Überraschungen steckt. Noch vieles liegt verborgen und wartet darauf, entdeckt zu werden. Die gute Nachricht: Es gibt noch zahlreiche Aha-Momente, die auf euch lauern! Dieser „Ackerdemics“-Live-Podcast wurde im Rahmen der Übung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ mit 30 jungen Studierenden aufgenommen. Dabei durften wir die Vielfalt nicht nur theoretisch erkunden, sondern konnten sie direkt bei einer gemeinsamen Verkostung während des Podcasts erleben. INFOS ZUR FOLGE Carinas Website: “Tafelkuratorin” www.tafelkuratorin.net B2P115 – Kakao für Einsteiger www.bauertothepeople.at/podcast/220/ 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P115 - Kakao für Einsteiger - Der Schweizer Auswanderer und Kakaobauer Bruno Lötscher 3:07:32
3:07:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:07:32
Grias eich, ja, Pura Vida ist in Costa Rica viel mehr als nur ein Spruch des dortigen Tourismus Marketing. Pura Vida gehört dort zur Identität und zum nicht von der Hand zu weisenden Mantra einer ganzen Nation. Und wie es sich halt so ergibt, hatte ich das Glück, dort wieder einen ganz besonderen Spezialisten kennenzulernen. Und das sage ich wirklich mit dem größten Respekt und fast schon ein bisserl Bewunderung für die Mottos “Scheiß da nix und tu einfach”. In dieser Folge des BauertothePeople Podcast war ich wieder unterwegs um Glokale Perspektiven einzusammeln und mit euch zu teilen. Und diese Reise hat mich auf die Kakao-Farm von Bruno Lötscher geführt. Der gebürtige Schweizer ist so viel Tico, so nennen sich die Costa Ricaner liebevoll selbst, wie man als gebürtiger Alpenbewohner überhaupt nur werden kann. Und diese Reise hat ihn zwar schnell aus der viel zu kalten Schweiz an ein Stückchen Strand in Costa Rica verschlagen aber noch lange nicht zum Kakao. Und dieser Strand bestand aus nicht viel mehr als Sand, Palmen und Bruno. Dort war sonst nix und Bruno hatte nix, außer Träume und ziemlich lange Haare. Aber wie sagt man doch: never judge a Book by its Cover. Da ist keiner in Costa Rica ausgestiegen, um sich jung schon einen Lenz zu machen, nein, Bruno ist vielmehr eingestiegen. Von diesem Strand hat er sich dann weiter-, durch- und hochgearbeitet und ist dann letztlich auf seiner Kakao-Farm im Herzen der Halbinsel Osa in Costa Rica gelandet. Ob er dabei den Kakao oder der Kakao ihn gefunden hat, ist gar nicht so wichtig. Sie haben sich gefunden. Und seither baut Bruno Kakao an, setzt voll auf Bio und Nachhaltigkeit und stellt zusammen mit einem Partner auch seine eigene Schokolade vulgo Schoggi her, Brunos Chocolates. Und rund um Kakao und Schokolade eröffnet sich eine neue Welt, in die wir in dieser Folge mit Bruno zumindest mal einsteigen können. Die Kakaofrucht ist für sich schon faszinierend. Allein schon, weil die Frucht quasi aus dem Ast herauswächst, und es ist auch nicht die Bohne die einen als erstes fasziniert, sondern die wunderbar süße Pulpe in der die Bohnen eingeschlossen sind. Die Bohnen sind übrigens die Samen der Kakaofrucht. Und es gibt halt nicht nur einen Kakao, sondern viele Kakaopflanzen. Und wie beim Kaffee, beim Wein und vielen anderen Dingen, bei denen unser Sensorium bis heute noch ausbaufähig ist, gibt es auch hier Terroir, feine Nuancen und eine ganze Welt, die man bei der Frucht und ihrer Veredelung entdecken kann. Und für viele von uns und hier nehme ich mich ganz besonders nicht aus, ist diese Reise zum Kakao die Möglichkeit eines Anfangs, wie Brunos Ankunft auf seinem Strand in Costa Rica. Kakao für Einsteiger. Viel Freude beim Reinhören. INFOS ZUR FOLGE Website von Bruno und Aura www.kakoart.org 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Hintergrundrauschen - Regenschauer auf der Tropenstation 1:37:47
1:37:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:37:47
Tropenstation La Gamba, Costa Rica 10. Jänner 2025, 16:07 www.lagamba.at Zur Folge mit Anton Weissenhofer: B2P114 – Was ist Regenwald? – Der Regenwaldviertler Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P114 - Was ist Regenwald? - Der Regenwaldviertler & Tropenbotaniker Anton Weissenhofer 3:16:59
3:16:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:16:59
Grias eich! Ja, ab heute gibt es wieder etwas Neues. Und zwar nehmen wir im BauertothePeople Podcast ab jetzt immer wieder auch eine “Glokale Perspektive” ein. Was bedeutet das? Wir sammeln neben den vermeintlich vertrauten bzw. vertrauteren Perspektiven aus den heimischen “vier Wänden”, nun auch Perspektiven aus weiter weiter Ferne. Und weite Ferne verstehen wir sowohl geographisch als auch kulturell. Und je weiter diese Entfernung ist, des größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei etwas ganz ganz Neues lernen kann oder auch zu vermeintlich Vertrautem, eine völlig neue Perspektiven entdeckt. Was bei dieser Reise rauskommt, wissen wir erst, wenn wir die Segel gesetzt haben und hinter unserem eigenen Horizont verschwunden sind. Also, neben den wunderbaren Perspektiven aus den eigenen vier Wänden, gibt es in Zukunft immer wieder auch glokale Perspektiven. Und wenn ihr Menschen rund um diesen Planeten kennt, deren Perspektiven und Geschichten unbedingt erzählt werden sollten, dann schreibt uns das bitte und lasst es uns wissen. Ihr wisst eh: Durchs Reden kommen die Leut’ zamm. In dieser Ausgabe war ich zu Gast im Regenwald der Österreicher. Und damit ist nicht die Lobau im Regen gemeint, sondern ein immer größer werdendes Stück geschützen Regenwalds in der Provinz Puntarenas im Südosten Costa Ricas. Ganz genau war ich in der Forschungsstation LaGamba mitten im Regenwald. Der Musiker Michael Schnitzler hat den Verein 1991 gegründet. Mit Spenden wurde Regenwald Stück für Stück aus privater Hand erworben und dann der örtlichen Nationalparkverwaltung geschenkt. Bald wurde die Tropenstation als Zentrum für Tropenforschung der Universität Wien errichtet und hat sich sehr rasch ein internationales Renommeè erarbeitet. Und so musste ich dann fast unweigerlich an einem Tisch mitten im Regenwald mit Anton Weissenhofer landen. Der ist quasi tief verwurzelt mit LaGamba und war von Stunde eins dabei. Über die Jahre wurde so aus dem gebürtigen Waldviertler ein forschender Regenwaldviertler. Und Leute, auf diesen Schmäh ist lt. Anton bis dato niemand gekommen. Leute, was ist los mit euch! 🙂 Seine Geschichte erzählt der Anton ohnehin im Podcast. Begleitet von einer unglaublichen Rampensau von einer Zikade, die unbedingt in den Podcast wollte und das hörbar auch geschafft hat. Also verzeiht die gelegentliche tierische Co-Moderation. Aber so ist das halt, wenn man die Leute nicht zum Podcast kommen, sondern der Podcast zu den Leuten. Wir sprechen viel über Antons Weg zum Regenwaldviertler und vor allem über den Regenwald selbst. Was ist eigentlich genau Regenwald, welche Funktionen hat er und wie hängt das alles mit Klima oder mit Biodiversität zusammen. Ich kann euch versprechen, da gibt es vieles zu lernen und ich hatte ein paar heftige Ahaa!-Momente. Und ja, jetzt weiß ich wenigsten, dass ich nichts weiß. Aber zumindest das. Ich hoffe, dass ihr möglichst viel für euch mitnehmen könnt und viel Spaß bei Reinhören. Und jetzt hört ihr noch zum Start ein Lied von Oscar Efraín Pineda, genannt Camacho. Der 2024 verstorbene Camacho war die musikalische Stimme von LaGamba und die Musik war, so sagte er immer, Teil seines Lebens. Und einen Teil dieses Lebens, den teilen wir nun mit euch … INFOS ZUR FOLGE Forschungsstation LaGamba www.lagamba.at Regenwald der Österreicher www.regenwald.at Produkte aus LaGamba www.lagamba.at/verein-la-gamba/gewuerze-und-co 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Hintergrundrauschen - Im Melkstand bei PetersPlaats 1:46:36
1:46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:46:36
PetersPlaats, Krummhörn, Ostfriesland, DE Kühe, ein Stall, später startet Peter den Melkstand 10. Oktober 2024, 17.23 Zur Folge mit Peter Habbena: B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden – Der Bauer Peter Habbena Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P113 Test the Taste - Der Food-Fotograf, Food-Journalist & Sommelier Jürgen Schmücking 4:06:50
4:06:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked4:06:50
Grias eich! Bei Stunde 4 haben wir mit einem Glaserl Rotwein auf eben diese vierte Stunde angestoßen. Zum ersten Mal wurde im Podcast etwas verkostet – zwar kein Sake vom Japaner, aber ein chinesischer Baiju aus dem Sackerl vom Japaner. Den narrativen Twist hatten wir tatsächlich – kann man nicht erfinden. Jürgen Schmücking, so heißt mein heutiger Gast hier im BauertothePeople Studio in Wien – ihm war die Karriere als Fotograf, Food-Journalist und Restauranttester eigentlich gar nicht in die Wiege gelegt. Dafür scheint man ihn aber mit Extraportionen an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit versorgt zu haben, was sich in einer ebenfalls recht imposanten Physiognomie widerspiegelt. Soll heißen: Der Typ ist echt groß, und er war ein sehr guter Schwimmer und Wasserballer. Jetzt, wo ich das so sage, muss ich fast ein wenig an Bud Spencer denken, der als Schwimmer sogar zweimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Jürgen war für die Wasserball-Nationalmannschaft nominiert und hat ein Jahr lang heimlich an deren Training und Spielen teilgenommen – seinen Eltern hat er erzählt, er sei in der Schule. Dieses Detail musste ich hier zum besseren Verständnis von Herrn Schmücking anfügen, da er es mir im Nachgespräch mit „Ah, das hab ich ganz vergessen zu erzählen“ verraten hat – ein kleines Detail am Rande. Irgendwie ist er dann in der Unternehmensberatung gelandet. Dort wurde ihm aber bald etwas langweilig, und so fuhr er in einer Seminarpause in der Südsteiermark zum Weingut Tement und verkostete spontan mit dem Chef ein paar Flaschen Wein. Da war nicht nur der Wein aus der Flasche, sondern auch jener Geist, der den suchenden Riesen fortan dorthin treiben sollte, wo er heute steht: Food-Fotograf, Food-Journalist, Sommelier und seit einigen Jahren auch „Chief Inspector“ des Gault & Millau. Kleiner Aha-Moment: Er ist der einzige von gut 50 Testerinnen und Testern, der auch öffentlich bekannt ist. Angesichts der Länge des Gesprächs sprechen wir über vieles. Natürlich muss man bei Herrn Schmückings Biographie an manchen Stellen etwas nachhaken, denn es gibt so viel zu erfahren rund um Geschmack, richtiges Testen und Verkostung und vieles mehr. Ok, ja, vier Stunden sind schon echt lang. Das Gespräch verlief jedoch reibungslos und war von Anfang bis Ende erkenntnisreich und unterhaltsam – zumindest haben Jürgen und ich das so empfunden. Und kleiner Pro-Tipp: Es steht in keinem Regelwerk der Welt geschrieben, dass man eine Podcast-Folge in einem Durchgang anhören muss. Man muss sie nicht einmal von vorne bis hinten hören – oft kommt man auch zu einem Gespräch dazu, steigt mittendrin ein und kann auch wieder mittendrin gehen. Und wie es bei Freunden so ist, kann man jederzeit wieder dazustoßen. Viel Freude beim Reinhören in den Podcast und beim Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal. Lasst es euch schmecken. INFOS ZUR FOLGE Website von Jürgen www.schmuecking.bio Gault & Millau www.gaultmillau.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Hintergrundrauschen - Sonnenaufgang im tropischen Regenwald 1:05:29
1:05:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:29
Mirador Trail, La Gamba, Costa Rica 19. Jänner 2025, 09:07 Uhr Zur Folge mit Anton Weissenhofer: B2P114 – Was ist Regenwald? – Der Regenwaldviertler Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P112 Schwein und Sein - Schweinebörse-Chef Johann Schlederer 3:21:28
3:21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:21:28
Grias Eich! Gut, also bei seiner Ernennung ist nirgendwo weißer Rauch aufgestiegen und neben dem Papst ist er dort und da auch noch der Baron. In der Szene ist er berühmt, mancherorts gar berüchtigt und inzwischen kennt man ihn auch über die Grenzen der Schweinebranche hinaus aus diversen Interviews und Podiumsdiskussionen. Er ist halt weder zu überhören noch zu übersehen. Ein wortgewaltiger Branchenvertreter von stattlicher Gestalt. Bald geht er in Pension, übergibt seine Rolle, es geht eine Ära zu Ende. Auch wenn er es selbstbewusst ohnehin hervorhebt, werden sogar Kritiker zugestehen, dass dem Schlederer Hons beim Thema Schwein fachlich so schnell keiner das Wasser reichen kann. Der Hons ist ein Pragmatiker und Realist. Bei der Frage nach dem Wunsch an eine utopische Welt musste er passen. Das ist nicht sein Terrain, mit Utopien kann er nichts anfangen. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht in die Zukunft blickt oder auf Innovationen setzt. Das sind jedoch keine romantischen Wünsche und ethische Forderungen, sondern empirisch-abgeleitete Szenarien in etwa auch dann, wenn man über das Thema Tierwohl spricht. Ihm ist dieses Thema sau-wichtig. Er betrachtet es aber nur in dem Rahmen, den er aus seiner Berufserfahrung und den wirtschaftlichen Bedingungen als realistisch ableitet. Dabei gerät er immer wieder in Diskussionen und Streit, wenn andere Sichtweisen an seinen Positionen Anstoß nehmen. Meine Aufgabe ist es, diese verschiedenen Perspektiven zu sammeln und zu verstehen. Eure Aufgabe ist es, sie in eure eigenen Lebensumstände einzubeziehen und einzuordnen. Der wichtigste Job vom Hons ist es jedenfalls, an der Schweinebörse jede Woche die Preise zwischen Erzeugern und Schlachthöfen zu verhandeln. Er ist der Broker, das Büro in Linz die Börse. Jede Woche am Mittwoch, 52 Mal pro Jahr, wird es ernst. Da werden die neuen Preise veröffentlicht. Viel Routine in vielen Wochen, doch manchmal ist es auch sauschwer die Seiten zusammenzubringen. Welche Faktoren hier ausschlaggebend sind und wie der Markt rund um das Schweinefleisch funktioniert, darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Und nicht, dass ich das schonmal erwähnt hätte: Du verstehst die Funktion erst dann, wenn du den Funktionsträger kennenlernst. Soll heißen: Kennst du den Menschen, verstehst du sein Werk. Zumindest ist das der Versuch einer konstruktiven Annäherung. Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast und Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal. INFOS ZUR FOLGE Schweinebörse www.schweineboerse.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Interview | Auslandszivildienst 30:57
In diesem Interview-Spezial im Rahmen der „Glokalen Perspektiven“ von BauertothePeople spricht Willy mit dem Auslandszivildiener Anton Wolfsberger über dessen Erfahrungen. Neben dem klassischen Zivildienst, den man quasi zu Hause machen kann, gibt es auch unterschiedlichste Möglichkeiten, seinen Dienst im Ausland abzuleisten. Anton erzählt ein wenig über seine Suche, wie man sich bewirbt, und was man seiner Erfahrung nach alles beachten sollte. Er selbst ist in der Tropenstation La Gamba in Costa Rica gelandet. Dort habe ich ihn getroffen – quasi – eigentlich sind wir einkaufen gefahren … INFOS ZUR FOLGE Auslandszivildienst www.auslandsdienst.at Tropenstation La Gamba www.lagamba.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Hintergrundrauschen - Freilaufstall am Bergerhof 3:13:53
3:13:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:13:53
Bergerhof Krakauebene, Steiermark, AT 10. Dezember 2024, 16:23 Folgen mit Christian Bachler B2P001 Christian Bachler – Wutbauer oder Mutbauer? B2P016 Christian Bachler – Mutbauer B2P086 Christian Bachler – Das Wunder der Weihnacht und die Morgen danach Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine die Socken strickt 3:22:50
3:22:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked3:22:50
Griaß Eich! Ja, die letzten 400 Meter von der Bushaltestelle wäre ich fast erfroren. Also die Art von Erfrieren und gefühltem Nahtotzustand, die man als Städter am winterlichen Land so haben kann. Und ja, die Gegend rund um Mariapfarr im Lungau ist schon auch berüchtigt für ihre "Negativrekorde". Es hatte tatsächlich -15 Grad, als ich mich die letzten Meter zum heutigen Podcast-Gast rettete. Dort war ich dann aber safe. Ich war der eiskalten Klaue von Frau Holle entronnen und stand nun mitten im Reich des Herrn Wolle. Und der heißt Franz und ist gerade 50 Jahre alt geworden. Seit 1949 wird an diesem Standort Schafwolle zu Garn und weiter zu vielfältigen Produkten verarbeitet. Mit eigenem Strom und mit Maschinen, die teilweise seit über 100 Jahren im Einsatz sind. Und ja, wenn man vor den raumgroßen Maschinen steht, an, auf und in denen sich alles dreht, muss man fast zwangsläufig an die Gsellmanns Weltmaschine denken. Nur dass bei dieser hinten ein Socken rauskommt. Und beide Besitzer dieser Weltmaschinen hießen bzw. heißen Franz. Ich hab das Gefühl, ich bin da was auf der Spur :) Für den Franz ist es natürlich keine Wundermaschine, denn der weiß, was er tut. Und ja, Wunder liegen meist im Auge des Betrachters. Jo. Ich war mir das gesamte Gespräch über nicht sicher, ob ich eher in einer Innovationswerkstatt für resiliente Wirtschaftssysteme oder in einem Freilichtmuseum für alte Handwerkskunst bin. Und ganz schlüssig bin ich bis heute nicht. Sein Papa Willi hat 1957 ein eigenes Kleinkraftwerk gebaut, das den Betrieb bis heute energieautark macht. Die Wolle bezieht man inzwischen nur mehr von heimischen Betrieben und in der gesamten Produktion steht kein einziger Computer. Für mich ist es faszinierend, wie aus den zerzausten Wollflocken, die da am Anfang in einem über 100 Jahre alten Holzkasten liegen, über Arbeitsgänge wie Wolfen, Mischen oder Krempeln am Ende ein Garn rauskommt und der dann noch zum Socken wird. Für alle konstruktiv-ahnungslosen Nicht-Experten jedenfalls eine Folge mit vielen lauernden Aha!-Momenten. Und wieder eine Folge, bei der unweigerlich die volle Bedeutung einer Tätigkeit nur durch den Menschen verstanden werden kann, der sie ausführt. Und das braucht Zeit und die nehmen wir uns auch. Und wenn sich da jetzt wer entsetzt denkt: Das kann man ja nicht auf einmal durchhören, viel zu lang! Dann hörst es halt auf zweimal. Oder dreimal. Liebe Zuhörerinnen im Podcast und Zuseher auf unserem YouTube-Kanal. Ich wünsch euch jetzt viel Spaß mit Herrn Wolle und seiner sockenstrickenden Weltmaschine. Los geht's. INFOS ZUR FOLGE Huber Wolle https://www.huber-wolle.at 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Hintergrundrauschen - Sockenautomat Huber Wolle 2:28:43
2:28:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:28:43
Huber Wolle, Mariapfarr, AT Strickautomat bei der Arbeit 27. Dezember 2024, 13:21 Zur Folge mit Franz Huber: B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine, die Socken strickt Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMAT Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople. www.bauertothepeople.at Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen. Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo). Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt! 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Die Böden am Boden? 1:57:34
1:57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:57:34
In diesem Live-Podcast blicken wir zusammen mit unserem Gast, dem Ackerbauern Martin Schmit, auf die Gegenwart und Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Martin führt inzwischen den elterlichen Betrieb im Burgenland und ist trotz seiner Jugend bereits ein absoluter Experte in den Bereichen Boden, Bodengesundheit und Bodenaufbau. Diese Folge ist besonders spannend, weil wir sowohl ökologische Aspekte des Bodens als auch die ökonomischen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen betrachten. Was passiert, wenn die Pachtpreise steigen? Zu welchen Veränderungen führt das in der Art und Weise, wie Böden bewirtschaftet und genutzt werden? Diese und viele weitere Fragen beleuchten wir in dieser Folge. Ein weiterer toller Beitrag eines Experten, um besser zu verstehen, was unsere Welt im Innersten zusammenhält. Martin Schmit ist ein bekannter Gast im BauertothePeople-Podcast. Die bisherigen Folgen mit ihm findet ihr in den untenstehenden Links. Dieser Live-Podcast ist Teil einer besonderen Serie im Rahmen der Lehrveranstaltung "Zukunftsfähiges Wirtschaften" an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikros aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel "Ackerdemics" – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGE Biohof Martin Schmit www.biohof-schmit.at B2P035: Martina, Roman und Martin Schmit – Die Bio-Ackerbau-Familie www.bauertothepeople.at/podcast/38 Ahaa! - Was ist der Nährstoffkreislauf? www.bauertothepeople.at/podcast/52 Ahaa! - Was ist ein Bauer? www.bauertothepeople.at/podcast/54 Ahaa! - Boden und Humus www.bauertothepeople.at/podcast/57 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Grias Eich! Heute klären wir eine der großen Fragen der Menschheit und eines der großen Rätsel des Zeichentrickfilms. Also, war Bambi ein Reh oder ein Hirsch oder war ich der Hirsch, weil ich dachte, das Bambi ein Reh ist. Zur Ehrenrettung, Ziege habe ich als Option immer schon ausgeschlossen. Und für alle, ich meine Menschen wie mich, die lange dachten, dass der Hirsch die männliche Variante des Rehs ist, sollte dieser Ahaa!-Moment vermutlich im Plural verstanden werden: Ahaa!-Momente. Die Romana Nosko ist Imkerin, Försterin und Jägerin im Waldviertel und eröffnet uns in dieser Folge quasi das kleine 1x1 des Wildes. Und die Romana kennt ihr schon aus unserem Interview “Wald im Klimawandel”, das ich euch natürlich in den Shownotes verlinke. Zusammen mit der Folge mit Amelie und Franziskus Seilern Aspang. Um deren Wald rund um Litschau kümmert sich nämlich die Romana in ihrer Rolle als Försterin und Jägerin. Und wie bereits angekündigt: Mögen die Ahaa!-Momente mit euch sein oder wie wir es diesmal ausnahmsweise nennen: Bambi Oida! INFOS ZUR FOLGE Imkerei Nosko www.imkerei-nosko.at B2P-Interview - Wald im Klimawandel www.bauertothepeople.at/podcast/191 Langformat - B2P104 Amelie & Franziskus Seilern Aspang www.bauertothepeople.at/podcast/192 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Was kostet ein Schnitzel? 1:45:22
1:45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:45:22
"Was kostet ein Schnitzel?" ist eine Metapher für eine gemeinsame Erkundung der Gastronomie. Und nur wenige sind dafür so geeignet wie der Wiener Gastronom mit Tiroler Wurzeln, Roland Soyka. Ehrlich, direkt und ungeschminkt gibt er uns in dieser Folge einen persönlichen Einblick in seine Welt der Gastronomie – und damit auch in die Gastronomie an sich. Roland war bereits Gast im BauertothePeople-Podcast und hat dort ausführlich über seinen Werdegang berichtet. Dieser Live-Podcast ist Teil einer besonderen Serie im Rahmen der Lehrveranstaltung "Zukunftsfähiges Wirtschaften" an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willi Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Und natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikros aufgestellt würden und die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen könnten. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel "Ackerdemics" – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGE Stuwer https://stuwer.com/ Roland Soyka bei B2P-Langformat https://www.bauertothepeople.at/podcast/32/ 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P110 Der Krabbenkutterkapitän – Ubbo Looden aus Ostfriesland 2:25:50
2:25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:25:50
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei Ubbo Looden im ostfriesischen Greetsiel. Und Ubbo hatte sein Leben lang einen besonderen Beruf. Er war nämlich Kapitän auf einem Krabbenkutter, seinem Krabbenkutter. Ubbo strahlt eine ganz besondere Ruhe aus, dass kann man sicher im Gespräch hören und bei uns auf YouTube auch sehen. Und dieser Ruhe, dem Beruf des Krabbenfischens und dem Leben als Seefahrer wollte ich in diesem Gespräch ein wenig nachspüren. Ob mir das gelungen ist, müsst zwar ihr beurteilen, ich habe das Gespräch jedenfalls sehr spannend gefunden und viel gelernt. Verstehen kann man so ein Leben ohnehin immer nur dann, wenn man es selbst gelebt hat und auch mit 2,5 Stunden bleibt es letztlich immer nur eine Annäherung. Ich weiß jetzt jedenfalls etwas mehr über Krabben und wie man sie fischt, über die besondere Einsamkeit beim Seefahren und was sich über die Jahre verändert hat. Vor allem aber haben wir wieder einen wunderbaren Einblick in eine völlig neue Lebenswelt erhalten, die den meisten von uns bisher vermutlich völlig unbekannt war. Auch heute fährt Ubbo noch regelmäßig raus. Einfach weil er nach all den Jahren immer noch Lust darauf hat. Eines hat sicher aber geändert. Heute will er rausfahren, müssen tut er nicht mehr. Er hat sich in seinem Ruhestand einen alten, kleinen Kutter wieder flott gemacht und wenn man Glück hat und zufällig in der Gegend ist, geht man vielleicht mit an, nicht über Bord. Viel Freude bei Reinhören und auf unserem YouTube-Kanal, auch beim Reinschauen. INFOS ZUR FOLGE Ubbos Website www.kutterfahrten-greetsiel.de 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Grias eich! Ich weiß nicht, wie es euch geht aber manche Erkenntnisse lassen zumindest bei mir, manchmal sehr lange auf sich warten. Ich habe sogar die Vermutung, dass es nicht nur “manche” sind, sondern - zumindest in meinem Fall - sehr viele, die da in der Zukunft sicher auch noch auf mich warten. Aber dafür gibt es ja die Ahaa!-Momente, nicht nur für mich privat in meinem Schädel, sondern vor allem zum Teilen als Podcast. Und so einen Ahaa!-Moment hatte ich auch, als ich das erste Mal gecheckt habe, was eigentlich genau Waldhonig ist. Dabei sagt der Name eh schon viel. Blütenhonig, Blüte. Waldhonig, Wald vulgo Baum. Wie genau der Honig aus dem Wald kommt und warum da Läuse im Spiel sind, das erklärt uns die Waldviertler Försterin, Jägerin und auch Imkerin Romana Nosko. Und die kennt ihr schon aus unserem Interview “Wald im Klimawandel”, das ich euch natürlich in den Shownotes verlinke. Ja und die Romana ist auch der “gute Geiste des Waldes” von Amelie und Franziskus Seilern Aspang. Die arbeiten da quasi zusammen, waren auch schon im Podcast und sind ebenfalls verlinkt. Und nun, möge ein süßer Ahaa!-Moment mit euch sein. INFOS ZUR FOLGE Imkerei Nosko www.imkerei-nosko.at B2P-Interview - Wald im Klimawandel www.bauertothepeople.at/podcast/191 Langformat - B2P104 Amelie & Franziskus Seilern Aspang www.bauertothepeople.at/podcast/192 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P109 Fleischermeister im Kreislauf - Wilko Appelhagen aus Ostfriesland 2:32:09
2:32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:32:09
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast bin ich zu Gast beim ostfriesischen Fleischermeister Wilko Appelhagen. Zur Zeit macht der Betrieb Urlaub, das bietet aber auch die Chance, das Gespräch direkt in der Verarbeitung aufzunehmen. Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig. Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe. Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens. Viel Freude beim Reinhören. INFOS ZUR FOLGE Fleischerei Appelhagen www.fleischerei-appelhagen.de 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

In dieser Ausgabe unserer Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber ein wenig Hoffnung. Hoffnung dahingehend, dass man die für die Lebensmittelerzeugung unersetzliche Humusschicht wieder aufbauen kann. Und das geht sogar deutlich schneller als man es heute oft noch vermutet. Er muss es wissen, heißt sein Podcast doch “Boden & Leben” und gelernt und studiert hat der Mann das auch noch. Mehr über den Michael und seinen Betrieb könnt ihr in der Folge 92 nachhören und auf unserem YouTube-Kanal auch nachsehen. Die Links findet ihr natürlich wie immer in den Show-Notes. Möge also also der Ahaa!-Moment und viel Humus mit euch und mit uns allen sein! INFOS ZUR FOLGE Innovative Landwirtschaft Reber www.innovativelandwirtschaft.de Boden & Leben Podcast https://letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1 B2P092 - Michael Reber https://podcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderung Folge auf YouTube https://youtube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden - Der Bauer Peter Habbena 2:56:28
2:56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:56:28
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Bauern Peter Habbena in Ostfriesland. Eines ist erstmal klar. Wenn Peter den Raum betritt, dann ist Pedda da. Du merkst das und du hörst das. Und ohne schlechtes Gewissen kann man ihm ganz sicher das Prädikat “Unikat” verleihen. Und ich glaube, das weiß er auch. Peter ist laut und Peter ist auch ganz leise. Manchmal steht er auf der Bühne seines Lebens und unterhält mit der gefühlten Leichtigkeit eines geborenen Entertainers sowohl die Gäste seines Hofes und auch seine inzwischen stark geschrumpfte Herde an Milchkühen. Der Melkstand als Bühne, auch wenn diese Bühne einen Meter unter und nicht über dem übrigen Niveau seiner Zuseher stattfindet. Und dann ist da auch ein sensibler, nachdenklicher und leidenschaftlicher Mensch, der sowohl mit der Entwicklung der Landwirtschaft hadert, gleichzeitig aber rastlos nach neuen Wegen sucht, das Besondere seines Berufes zu fördern und seine Liebe zum Beruf leben. Und so ist diese Folge zwar auch ein Einblick in die Praxis der Landwirtschaft und Aspekte von Ostfriesland, vielmehr aber ein subjektives, menschliches Stimmungsbild eines Berufsstandes. Zwei Dokumentationen des NDR haben Peter im Jahr 2017 und 2020 besucht. Einmal in der Zeit der Krise und des Nachdenkens 2017 und einmal zu Beginn eines Neuanfangs 2020 zusammen mit seiner Frau Frauke und seiner Familie. Die Links dazu findet ihr in den Shownotes. Unser Gespräch könnt ihr nicht nur wie gewohnt anhören, sondern auch auf unserem YouTube-Kanal ansehen. Viel Freude bei dieser Folge und lasst gerne ein paar Sterne auf der Plattform eurer Wahl für uns da. INFOS ZUR FOLGE Peters Website www.petersplaats.de NDR-Doku (vorher) www.youtube.com/watch?v=8xNK3iI2pu4 NDR-Doku (nachher) www.youtube.com/watch?v=PEo28r31i40 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente dröselt der Hohenloher Bauer und Podcaster Michael Reber die Begriffe Boden, Erde und Humus ein wenig für uns auf. Und eines darf ich schon vorwegnehmen: Es ist weder dasselbe noch das Gleiche. In Folge 92 war ich auch schon bei Michl und seiner Familie zu Gast. Dort könnt ihr ihn und seinen Betrieb noch viel besser kennenlernen. Die Links zu allem findet ihr natürlich wie immer in den Shownotes. Und weil wir beim Thema „Boden, Erde, Humus“ sind: Der Podcast von Michael heißt nicht umsonst „Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren“. Also hört dort unbedingt auch mal rein. Und jetzt möge der Ahaa!-Moment mit euch sein! INFOS ZUR FOLGE Innovative Landwirtschaft Reber www.innovativelandwirtschaft.de Boden & Leben Podcast zu Michaels Podcast 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber einen kleinen Einblick in die Produktion von Biogas. Der Betrieb vom Michl und seiner Familie hat sich über die Jahre von einem klassischen Schweinebetrieb hin zu einem landwirtschaftlichen Biogas-Produzenten gewandelt. Ganz ausführlich könnt ihr diese Geschichte in der Folge 92 unseres Podcasts nachhören und auf unserem YouTube-Kanal sogar nachsehen. Links dazu natürlich in den Show-Notes. Also spitzt die Ohren und seid bereit. Es möge der Ahaa!-Moment mit euch sein! INFOS ZUR FOLGE Innovative Landwirtschaft Reber www.innovativelandwirtschaft.de Boden & Leben Podcast letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1 B2P092 - Michael Reber podcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderung Folge auf YouTube youtube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P107 Wolfgang Feistritzer - Der Petutschnig Hons aus Schlatzing 2:35:14
2:35:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:35:14
"Eben noch auf der Showbühne, jetzt im Bauer to the People Studio." Ja, die Mitteljungen unter euch wissen, warum ich schmunzle und wohin diese Referenz geht; der Rest von euch kann sich aber auch in dieser Folge des Bauer to the People Podcasts überraschen lassen. Bei mir war nämlich Wolfgang Feistritzer zu Gast. Den meisten von euch sagt dieser Name vermutlich nicht viel bis gar nichts. Und das ist auch gut so. Wolfgang legt nämlich großen Wert auf sein Privatleben, wie man im Gespräch rasch bemerkt. Sobald aber eine Bühne oder Kamera in der Nähe ist, übernimmt sein Alter Ego – und das ist eine echte Rampensau. Seine Insignien: rote Kappe, blauer Arbeitsmantel, Gummistiefel und Vorschlaghammer. Und ja, ein ganz dezenter Dialekt: Habemus Petutschnig Hons aus Schlatzing. Ich habe aber mit Wolfgang Feistritzer gesprochen. Über seine Landwirtschaft, sein Leben, seinen Weg auf die Bühne und natürlich über die langsame Geburt des Petutschnig Hons. Wer den Hons hören will, muss nur ins Handy schauen. Neben dem Erfolg auf der Bühne – der übrigens auch nicht von selbst kam – ist Wolfgang auch extrem erfolgreich auf Social Media. Wie er das geschafft hat und mit welcher ausgeklügelten Strategie er hier vorgegangen ist, erklärt er uns ebenfalls in diesem Gespräch. Ich sage jedenfalls Danke an Wolfgang für dieses spannende und sehr offene Gespräch hinter den Kulissen, wo wir dem Petutschnig Hons ein bisserl unters Kapperl schauen durften. Und um auch zum Schluss noch einmal den so verständlichen Wunsch von Wolfgang in eigene Worte zu fassen: Kommt’s bitte nicht zum Petutschnig, der Petutschnig kommt zu euch. Alle Links und Infos, wo euch der Hons als Nächstes heimsuchen wird, findet ihr wie immer in den Shownotes. Und wenn ihr das jetzt "nur" hört: Auf unserem YouTube-Kanal könnt ihr dieses Gespräch auch nachsehen. INFOS ZUR FOLGE Website vom “Hons” www.petutschnig-hons.at “Hons” auf YouTube www.youtube.com/@PetutschnigHonsausSchlatzing Wolfgang auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Feistritzer 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 Interview | Blauzungenkrankheit 20:38
Eine Woche war Dirk Berkhout im August 2024 auf Urlaub. Seit langem das erste mal. Und genau in dieser Woche bekam eines seiner Tiere die ersten Symptome. Mit rund 70 Ziegen und 50 Kühen stellt Dirk in seiner hofeigenen Käserei seit 40 Jahren Kuh- und Ziegenkäse her. Die überschüssige Milch lieferte er an die Molkerei. Aktuell schaut die Situation aufgrund der Blauzungenkrankheit völlig anders aus. Ein großer Teil seiner Herde ist infiziert. Für den Menschen ist die Krankheit, wie er sagt, noch völlig ungefährlich. Wie sich das Virus entwickelt, kann man aber nicht vorhersagen. Im Gespräch mit Willy erklärt er ganz offen, worum es sich bei dieser Krankheit handelt und wie er hier in Ostfriesland damit umgeht. Dieses Interview gibt einen ersten Einblick zu einem Thema, das aktuell (Oktober 2024) immer öfter in den Medien auftaucht. Und es soll dazu beitragen, dieses Thema besser zu verstehen und einordnen zu können. INFOS ZUR FOLGE Käse-Hof-Laden Pilsum www.kaesehofladen.de Info AT von der AGES www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/blauzungenkrankheit Info DE vom BMEL www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/blauzungenkrankheit.html 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente erinnert sich der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber daran, warum die Vollspaltenböden “damals” so revolutionär waren. Heute hält der Michl nur mehr ein paar Schweine für den Eigenbedarf. Von seinen Eltern hat er aber noch einen ganz klassischen Hohenloher Schweinebetrieb übernommen, diesen aber über die Jahre stark verändert. Ihr könnt den Michl und seinen Betrieb in der Folge 92 ausführlich kennenlernen und das Gespräch auf unserem YouTube-Kanal auch nachsehen. Die Links dazu findet ihr in den Show-Notes. Und wie immer, möge auch diesmal der Ahaa!-Moment mit euch sein! INFOS ZUR FOLGE Innovative Landwirtschaft Reber www.innovativelandwirtschaft.de Boden & Leben Podcast letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1 B2P092 - Michael Reber podcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderung Folge auf YouTube youtube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

1 B2P106 Kristin Mansmann und Quentin Orain - FoodHub München 2:29:01
2:29:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked2:29:01
Kristin und Quentin sind zwei der drei Primi inter pares des FoodHub München. Zusammen mit Karl Schweisfurth bilden sie den Vorstand der Genossenschaft „FoodHub München Market“. Karl kennt ihr schon aus Folge 93 , in der ich ihn bei seinen „Hermannsdorfer Landwerkstätten“ besucht habe. In einem sehr beiläufigen Nebensatz hat er dort den FoodHub erwähnt, was mich neugierig machte … tada! Primi inter pares ist dabei besonders wichtig. Als Gründer des FoodHubs haben die drei natürlich eine gewisse repräsentative Funktion und stechen damit etwas hervor, besitzen jedoch die gleichen Rechte an der Genossenschaft wie alle anderen Mitglieder auch. Und „Mitglieder“ ist eigentlich der falsche Begriff: Jede Genossin und jeder Genosse ist Miteigentümer in der Genossenschaft. Kunden im FoodHub können derzeit nur diejenigen sein, die auch Eigentümer innen sind und mindestens 3 Stunden pro Monat aktiv im FoodHub mitarbeiten. Das ist ein zentrales Element der Münchener Genossenschaft, die sich stark an der Philosophie des New Yorker Pioniers „Park Slope Food Coop“ orientiert. Und als Vollsortimenter bietet man eben nicht „nur“ Lebensmittel an, sondern ein ähnlich breites Sortiment wie der klassische Lebensmitteleinzelhandel. Wie das genau funktioniert, wie man so einen FoodHub gründet, worauf man achten muss und vieles mehr, besprechen wir in dieser Podcast-Folge. Natürlich können wir nicht auf alle Details eingehen, aber wenn ihr euch mit diesem Thema noch gar nicht beschäftigt habt, bekommt ihr einen guten Einstieg. Und für die Expert*innen unter euch gibt es sicherlich auch zwischen den Zeilen viel zu entdecken. Dies ist nicht die erste Folge rund um genossenschaftliche Unternehmungen und Projekte abseits des „Mainstreams“ – und ganz sicher auch nicht die letzte. INFOS ZUR FOLGE FoodHub München foodhub-muenchen.de FoodHub Wiki wiki.foodhub-muenchen.de Folge 93 mit Karl Schweisfurth Link zur Folge 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
B
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente denkt der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber darüber nach, ob er sich eher als Landwirt oder als Bauer sieht. Und vor allem auch darüber, wie sich diese Begriffe über die Jahrzehnte gesellschaftlich verändert haben. INFOS ZUR FOLGE Innovative Landwirtschaft Reber www.innovativelandwirtschaft.de Boden & Leben Podcast letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. YouTube: → Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Social Media: Facebook: bauertothepeople.at Instagram: @bauertothepeople TikTok: @bauertothepeople LinkedIn: BauertothePeople Podcast Plattformen: Apple Podcasts: Jetzt anhören Spotify: Direkt starten Musik: „Leit hoits zamm“ – Haindling *thx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kelly *thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊 *thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.