Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz. Alle zwei Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
Tagesaktuelle Themen und latent Aktuelles aus den Bundesländern. Themen, welche die Bundespolitik beschäftigen, werden aus der regionalen Perspektive geschildert. Wir berichten über die Folgen bundes- und landespolitischer Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger.
GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam soll die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden. Das Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die vielschichtigen Herausforderungen des digitalen Wandels anzugehen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Die grundlegende Frage: "Was hat die Digitalisi ...
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
GründerLIFT, der Podcast von Gründern*innen, mit Gründern*innen und über Gründer*innen. Im Format eines Elevator-Pitches lernst du kurz und prägnant spannende Gründer*innen kennen!
Arbeit im Wandel betrachtet Veränderungen unserer Arbeitswelt und damit der Gesellschaft auf der Ebene einzelner Berufe. Der Interview-Podcast analysiert in Dialog-Form unterschiedliche Berufe, wobei in jeder Folge ein Experte eines Berufsstandes zu seiner Arbeit Rede und Antwort steht. Dabei wird sowohl auf Veränderungen in jüngster Zeit eingegangen als auch langfristiger Wandel im Mindset der Interview-Partner und ihrer Umwelt diskutiert.
Der MassivKreativ-Podcast navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft, stellt in Interviews und Reportagen Akteure und Helden vor, zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Bildung. Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll MassivKreativ sein, es verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, krea ...
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Micro-Podcast den wir beim auto motor und sport Kongress 2019 aufgezeichnet haben. In den folgenden Episoden hören Sie die Livemitschnitte der Interviews mit Hochkaräten wie dem Daimler CEO Dieter Zetsche, Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg und Professor Günter Schuh der sich nach dem erfolgreichen Verkauf seines Elektroauto Startups Streetscooter nun dem Projekt e.Go widmet und weiter am E-Auto arbeitet. Wir haben aber auch die Beiträge von Vordenk ...
Im Podcast von BVL.digital, der Innovationseinheit der Bundesvereinigung Logistik e.V.(BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissens ...
Handytarife und Handytrends, mobiles Internet, über Computer, Kameras, TV, Radio, Social Media und das Web 2.0: Alles, was das Netz und die Kommunikation betrifft, wird im RadioOffice-Podcast Medien und Technik behandelt.
5G kommt! Und zwar mit Highspeed! Deshalb wird sich in Sachen Mobilfunk künftig einiges tun. Aber wer profitiert von dem neuen Standard? Was verändert sich für normale Smartphone-Nutzer? Was ist neu für Industriekunden? Höchste Zeit für einen Podcast, der Antworten gibt, Fakten liefert und beleuchtet, warum 5G neue Möglichkeiten eröffnen kann, die man auf dem Schirm haben muss. Daher gibt es 5G ab sofort auch für die Ohren: In unserem neuen 5G-Podcast „M5G – Mein 5G“ befasst sich Telefónica ...
Herzlich willkommen bei Handwerksmensch! Wir helfen Deinem Handwerksbetrieb raus aus der Arbeitsfalle. Für entspannte Betriebsinhaber. Für zufriedene, motivierte & gesunde Mitarbeiter. In diesem Podcast findest Du viele nützliche Infos für eine entspannte und mitarbeiterorientierte Betriebsführung. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Hier der Link: https://www.handwerksmensch.de/links
Kultur: Umbruch, Aufbruch, Neuorientierung (WIKA 2017)
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Das digitale Kontaktnachverfolgungssystem Sormas soll für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den Gesundheitsämtern sorgen. Bis Ende Februar sollte es flächendeckend verfügbar sein. Doch es hakt, auch weil zu spät mit der Umstellung auf die neue Software begonnen wurde. Von Johannes Kuhn www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute Hören bis: …
Laut einer WDR-Umfrage klappt die Kontaktverfolgung der NRW-Gesundheitsämter nicht immer. Das liege oft daran, dass die Corona-Infizierten keine Auskünfte über ihre Infektionsorte geben können, sagt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).Von WDR 5
A
Arbeit im Wandel

1
Von Coworking und der Relevanz von Vernetzung. Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Bernd Pohl
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56
Beim Coworking geht es um Vernetzung, so viel ist klar. Aber wenn ich den ganzen Tag in einem Coworkinghub arbeite, besteht dann nicht die Gefahr, dass meine Gedanken und Ideen mehr Leuten zugänglich werden als ich das möchte? Wann und wieso ist Vernetzen wichtiger als der Vorsprung durch Ideen, die eben erst wenn sie marktfrei sind, zugänglich gem…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Götzke, Manfred Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Götzke, Manfred
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Nording, Werner Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Nording, Werner
Das digitale Kontaktnachverfolgungssystem Sormas soll für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den Gesundheitsämtern sorgen. Bis Ende Februar sollte es flächendeckend verfügbar sein. Doch es hakt, auch weil zu spät mit der Umstellung auf die neue Software begonnen wurde. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04:1…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute - komplette Sendung vom 26.02.2021
19:32
19:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:32
Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sturmberg, Jessica
Die Linkspartei stellt sich mit einem neuen Führungsduo auf Bundesebene neu auf. Regieren wolle die Partei aber nicht, sagt Politologe Albrecht von Lucke. Die klare Richtung der Linken sei die Opposition. Zudem gebe es Konflikte innerhalb der Partei.Von MS-ADMIN
P
Politik


1
Bundesparteitag der Linken - Hennig-Wellsow: "Wir wollen Verantwortung übernehmen"
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Die designierte Chefin der Linkspartei, Susanne Hennig-Wellsow, will alles daran setzen, die schwachen Umfragewerte der Linken von sieben Prozent zu verbessern. Dazu müsse ihre Partei zum Beispiel radikal in eine veränderte Klimapolitik und eine vernünftige Sozialpolitik einsteigen, sagte Hennig-Wellsow im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal …
P
Politik


Das UN-Flüchtlingshilfswerk dringt auf sichere Zugangsmöglichkeiten zu den ländlichen Gebieten in der umkämpften äthiopischen Region Tigray. Die Bedingungen der Menschen dort verschlechterten sich immer mehr, sagte UNO-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi im Dlf. Zehntausende seien heimatlos geworden. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hör…
P
Politik


Der frühere Bundestagspräsident Wolfang Thierse warnt vor einer Radikalisierung des Diskurses, auch durch identitätspolitische Debatten. Dabei erkenne er das strukturelle Problem nicht an, dass derzeit weiße, heterosexuelle und patriarchal geprägte Menschen den Ton angeben, kommentiert Anna Seibt. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören …
Die Diskussion um die Einführung eines digitalen Impfpasses habe nichts mit Privilegien für Geimpfte zu tun, kommentiert Frank Capellan. Es gehe um die Rückgabe von Grundrechten. Der Impfpass diene zudem nicht nur den Geimpften, sondern der Allgemeinheit. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 06.05.2021 20:06 Direkter Link zur Aud…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Hallern, Hauke von Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Hallern, Hauke von
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Boeselager, Felicitas
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Jeske, Ann-Kathrin Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Jeske, Ann-Kathrin
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute - komplette Sendung vom 25.02.2021
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37
Autor: Tran, Anh Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Tran, Anh
P
Politik


1
Wolfgang Thierse (SPD) über Identitätspolitik - "Ziemlich demokratiefremd"
16:30
16:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:30
Identitätspolitik von rechts führe zu Ausschließung, Hass und Gewalt, die aktuelle radikale Identitätspolitik von links zu Cancel Culture, sagte der ehemalige Bundespräsident Wolfgang Thierse (SPD) im Dlf. Eine pluralistische Gesellschaft könne nur funktionieren, wenn Unterschiedlichkeiten zu Wort kämen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik…
P
Politik


1
Jens Spahn (CDU) zu Corona-Selbsttests - "Wir können nicht in jeder Küche kontrollieren"
13:07
13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:07
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält staatlich verordnete Verhaltensregeln nach einem positiven Testergebnis bei einem selbstdurchgeführten Corona-Schnelltest nicht für umsetzbar. Im Dlf sagte Spahn: „Ich sehe keinen anderen Weg, als auf Selbstverantwortung zu setzen“. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04…
P
Politik


1
Grundrechte für Geimpfte - „Immunitätsausweis ist der richtige Ansatz“
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
Der Medizinrechtler Alexander Ehlers spricht sich dafür aus, Geimpften wieder Grund- und Freiheitsrechte einzuräumen. Wenn von ihnen keine Gefahr mehr ausgehe, seien die Corona-Maßnahmen verfassungsrechtlich nicht mehr tragbar, sagte er im Dlf. Die Debatte über einen Immunitätsausweis sei richtig. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören …
Im weltweit ersten Strafprozess wegen Staatsfolter in Syrien hat das Oberlandesgericht Koblenz hat eine Gefängnisstrafe verhängt. Das Urteil wird in Syrien wahrgenommen werden, kommentiert Anke Petermann. Es solle sich herumsprechen, dass Diktatoren und ihre Folterknechte nicht treiben können, was sie wollen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Po…
P
Politik


1
Türkische Regierungskritiker in Deutschland - Politik aus dem Exil
18:46
18:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:46
Zahlreiche türkische Oppositionelle leben in der Bundesrepublik. Im deutschen Exil versuchen sie gemeinsam mit türkischstämmigen Deutschen den Kampf gegen die Erdogan-Regierung fortzusetzen. Mit Worten statt mit Waffen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
Ist die Bundespressekonferenz zur Bühne für Selbstdarsteller und Verbreiter von Desinformationen geworden? Ein Artikel in der "Süddeutschen Zeitung" beschreibt diese Entwicklung – und sorgt damit für gemischte Reaktionen unter Journalisten. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Fittkau, Ludger Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Fittkau, Ludger
Autor: Leue, Vivien Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Leue, Vivien
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Ottersbach, Niklas Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ottersbach, Niklas
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


1
Deutschland heute - komplette Sendung vom 24.02.2021
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09
Autor: Reckers, Ute Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reckers, Ute
Nach drei Trockenjahren sei durch Regen und Schnee immer noch nicht genug Wasser in den Waldboden eingedrungen, sagt Anna-Maria Hille, Leiterin des Forstbetriebsbezirks Möhnesee. Neben Trockenheit sei auch der Borkenkäfer weiterhin ein Problem.Von WDR 5
P
Politik


1
Deutscher IS-Drahtzieher verurteilt - Islamwissenschaftlerin: ″Die Radikalisierung steigt trotzdem″
7:48
Die Haftstrafe für ″Abu Walaa″, den deutschen Drahtzieher des Terrornetzwerkes IS, sei ein wichtiges Signal, sagt die Islamexpertin Lamya Kaddor. Doch die Islamisten rekrutierten weiter - durch Corona vermehrt im Internet. Um dem entgegenzuwirken brauche es mehr Personal. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
B
BVL.digital Podcast


1
#54: Frischepost - Die Lieferkette von nachhaltig produzierten Lebensmitteln neu gedacht (Eva Neugebauer, Gründerin/CEO)
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Eva Neugebauer ist Mitgründerin und CEO des Startups Frischepost aus Hamburg. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt die Lieferketten von nachhaltig und lokal produzierten Lebensmitteln neu zu denken. In diesem Deep Dive blicken wir hinter die Kulissen des Unternehmens mit besonderem Augenmerk…
P
Politik


1
Klagen für das Klima - Wie mehr Klimaschutz vor Gericht erstritten werden soll
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Die Bundesregierung soll halten, was sie im Pariser Klimaabkommen versprochen hat, fordern Klimaschützer. Nicht nur auf den Straßen wird dies seit Jahren vehement eingefordert. Eine Methode beim Kampf gegen die globale Erwärmung sind auch sogenannte Klimaklagen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link …
Von einem Tag auf den anderen wurden in Australien die Nachrichteninhalte auf Facebook gesperrt – eine überraschende Protestaktion. Doch nun gibt es wohl einen Kompromiss zwischen dem Tech-Unternehmen und der australischen Regierung. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Politik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk


Autor: Schmitt, Sabine Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmitt, Sabine
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk

Autor: Sturmberg, Jessica Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sturmberg, Jessica
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk

Autor: Bernhard, Henry Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Bernhard, Henry
D
Deutschland heute - Deutschlandfunk

1
Deutschland heute komplette Sendung vom 23.02.2021
19:49
19:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:49
Autor: Schmitt, Sabine Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schmitt, Sabine
Besonders im städtischen Raum ist der Wohnraum knapp. Wir bauen noch nicht genug, sagt Volkswirt Pekka Sagner. Eine Mietpreisbremse sei keine langfristige Lösung, könne aber die notwendige Atempause schaffen, um den Wohnungsbau zu forcieren.Von WDR 5
P
Politik


1
Coronavirus - Deutscher Ethikrat: Veränderung der Impfreihenfolge bedenklich
13:40
13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:40
Alena Buyx vom Deutschen Ethikrat blickt skeptisch auf die bevorzugte Corona-Schutz-Impfung von Beschäftigten in Schulen und Kitas. Zwar sei das politisch nachvollziehbar und es gebe einen breiten gesellschaftlichen Rückhalt, sagte sie im Dlf. Doch andere Risikogruppen empfänden die Entscheidung als schwierig. www.deutschlandfunk.de, Themenportal P…