Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1), Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost, Christiane Behnke Staffel 2, and Isabel Morelli Staffel 1). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1), Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost, Christiane Behnke Staffel 2, and Isabel Morelli Staffel 1) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
HormonConnection-Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2887091
Inhalt bereitgestellt von Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1), Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost, Christiane Behnke Staffel 2, and Isabel Morelli Staffel 1). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1), Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost, Christiane Behnke Staffel 2, and Isabel Morelli Staffel 1) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder, sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1 der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 4. Staffel.
…
continue reading
120 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2887091
Inhalt bereitgestellt von Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1), Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost, Christiane Behnke Staffel 2, and Isabel Morelli Staffel 1). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost und Christiane Behnke Staffel 2, Isabel Morelli Staffel 1), Lina John (Staffel 4, Marc Richter Staffel 3, Katia Trost, Christiane Behnke Staffel 2, and Isabel Morelli Staffel 1) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Hormone sind viel mehr als rein biochemische Botenstoffe! Sie wirken sich auf unser ganzes Leben aus. Daher schauen wir im Hormonconnection Podcast den Hormonen über den Tellerrand und besprechen deren Auswirkung auf Leben, Identität, Liebe und Spiritualität. Ein Podcast für alle, die Hormone über die Symptomebene hinaus wirklich verstehen wollen. P.S. Der Podcast ist systematisch aufgebaut, denn in der hormonellen Balance steckt ebenfalls ein System. Wir erklären natürlich Sachen immer wieder, sodass man auch in jeder Folge quer einsteigen kann. Aber wer systematisch heran gehen möchte, der fängt am besten bei Folge 1 der Staffel 1 an! Denn wir sind bereits in der 4. Staffel.
…
continue reading
120 Episoden
Alla avsnitt
×H
HormonConnection-Podcast

1 Das Ende des Podcasts und ein Ausblick auf Neues 1:13:43
1:13:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:13:43
Dies ist die letzte Folge des Hormonconnection Podcast. Aus diesem Grund treffen sich Lina und Katia noch einmal, um sich über die vergangenen fünf Podcast-Jahre und die kommenden Projekte zu unterhalten. Obwohl jetzt alles über die Grundlagen von Hormonen und hormonelle Regulation gesagt wurde, geht es weiter mit Grundlagen - nur eben anderen Grundlagen. Denn heutzutage geraten selbst die grundlegendsten Fähigkeiten immer mehr in Vergessenheit, dabei sind sie es, die ein erwachsenes Leben erst ermöglichen. Katia wird sich in ihrem neuen Podcast "Entwicklung Jetzt!"den Grundlagen des Themas Entwicklung und der menschlichen Natur widmen. Dafür gibt es für euch sogar ein dreiteiliges Intro. Teil 1 startet am 3.1. Ihr erreicht das Intro über den Link in den Shownotes. Lina wird sich in dem Podcast "Kochwirtschaft" den Grundlagen des Kochens widmen. Denn auch den hauswirtschaftlichen Fähigkeiten wie Warenkunde, Küchenorganisation, Hygiene und co. wird immer weniger Beachtung geschenkt. Sie sind aber die Basis für Erfolg in der Küche und ermöglichen erst eine langfristige gesunde Ernährung. Bitte denkt daran, die neuen Projekte zu abonnieren, wenn ihr an den Inhalten Interesse habt, damit ihr sie nicht verpasst und vielen Dank für die lange Zeit, die ihr uns schon begleitet habt! Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Entwicklung Jetzt! Intro Teil 1 (03.12.25 18 Uhr) https://www.youtube.com/watch?v=3TDq7aE2mP8 YouTube-Kanal: Kochwirtschaft (Erste Folge am 05.01.25) https://www.youtube.com/channel/UCM18Za-mg2X4tEsuJtFtbng Bitte denkt ans Abonnieren und Teilnehmen! Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie: Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify)…
H
HormonConnection-Podcast

1 Back to basics - Ein runder Abschluss 1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:00:52
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast spricht Lina mit Katia Trost noch einmal über das Thema Selbstfürsorge. Damit schließen die beiden den Bogen zu den Anfängen des Hormonconnection Podcast, denn vor fünf Jahren hat der Podcast genau da angefangen mit zwei Folgen zum Thema Energie. Und obwohl die Themen rund um Stoffwechsel und hormonelle Regulation hier immer mehr aus dem Fokus gerückt sind, bilden sie dennoch weiterhin die Basis und genau darum geht es in dieser Folge. Denn egal wo man steht und was man vor hat, einige Prinzipien gelten solange man lebt. Dazu zählt es, dass man sich als Erwachsener selbst pflegen und richtig versorgen muss. Außerdem gibt es noch ein neues Online-Produkt. Vera Kolic hat nach der Hautkur nun auch ihre Haarkur fertig gestellt. Ihr könnt sie ab jetzt über unten stehenden Link erwerben. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Die Haarkur: https://myablefy.com/s/Metahormonix/haarkur-e3feec99 Die Hautkur und Haarkur als Bundle: https://myablefy.com/s/Metahormonix/hautkur-haarkur-bundle-dd174a43 Alle weiteren erwähnten Onlineprodukte findet ihr im Metahormonix-Shop . Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie: Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify)…
H
HormonConnection-Podcast

1 Die vierte Stufe: Informationen vernetzen 1:07:41
1:07:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:07:41
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast spricht Lina mit euch über die vierte Stufe der Informationsverarbeitung: Das Informationen vernetzen. Informationen vernetzen ist der vierte Schritt der Informationsverarbeitung, der davon abhängig ist, dass die vorangegangenen Schritte, also das Sammeln, das Differenzieren und das Abstrahieren von Informationen vollständig entwickelt worden sind und gut ablaufen. Denn im vierten Schritt geht es darum, des Prozess der Informationsverarbeitung abzuschließen und im Endeffekt etwas daraus zu machen. Geht es z.B. um ein Problem, das es zu lösen gilt, ist der vierte Schritt dazu da, aus den aufgenommenen Informationen eine Handlung oder einen Plan abzuleiten, der das Problem tatsächlich lösen kann. Aus diesem Grund ist es auch so wichtig, dass wir als Erwachsene über die Fähigkeit einer vollständigen Informationsverarbeitung verfügen. Denn es hat auch ganz viel damit zu tun, dass wir dazu in der Lage sind, Gesundheit langfristig zu erhalten. Wie der Prozess Informationen zu vernetzen funktioniert, warum es so wichtig für einen erwachsenen Menschen ist, was passiert wenn wir keine gute vierte Stufe haben und was das Ganze mit Entwicklung und Gesundheit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Podcastfolge: Der Weg zum Glaubenssatz und warum Wahrnehmung die Basis ist Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie: Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify)…
H
HormonConnection-Podcast

1 Die dritte Stufe: Informationen abstrahieren 1:04:00
1:04:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:00
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast spricht Lina mit euch über die dritte Stufe der Informationsverarbeitung: Das Informationen abstrahieren. Informationen abstrahieren ist der dritte Schritt der Informationsverarbeitung, der zum einen davon abhängig ist, dass die erste Stufe, das Sammeln von Informationen, und die zweite Stufe, das Differenzieren von Informationen gut abgelaufen sind und zum anderen, dass die Fähigkeit die wesentlichen Merkmale oder Muster zu auf einer höheren Ebene zu erkennen erworben wurde. Wenn wir keine oder keine gut entwickelte höhere Ebene zur Verfügung haben, dann kann das zu vielen verschiedenen Problemen führen. Wie der Prozess Informationen zu abstrahieren funktioniert, warum er so wichtig ist, aber auch was dazu führt, dass genau dieser Schritt nicht oder nicht optimal abläuft und natürlich was das Ganze mit der Entwicklung zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie: Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify)…
H
HormonConnection-Podcast

1 Die zweite Stufe: Informationen differenzieren 1:02:58
1:02:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:58
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast spricht Lina mit euch über die zweite Stufe der Informationsverarbeitung: Das Informationen differenzieren. Informationen differenzieren ist der zweite Schritt der Informationsverarbeitung, der zum einen davon abhängig ist, dass die erste Stufe, das Sammeln von Informationen, gut abgelaufen ist und zum anderen, dass die Fähigkeit Informationen wirklich genau zu Unterscheiden (differenzieren) erworben wurde. Wenn wir nicht anfangen Informationen zu unterscheiden, dann behandeln wir alle Informationen gleich und das kann viele negative Folgen mit sich bringen. Wie der Prozess Informationen zu differenzieren funktioniert, warum er so wichtig ist, aber auch was dazu führt, dass genau dieser Schritt nicht oder nicht optimal abläuft und natürlich was das Ganze mit der Entwicklung zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie: Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify)…
H
HormonConnection-Podcast

1 Die erste Stufe: Informationen sammeln 1:01:16
1:01:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:16
In dieser Folge des Hormonconnection Podcast spricht Lina mit euch über die erste Stufe der Informationsverarbeitung: Das Informationen sammeln. Informationen sammeln ist nicht nur der erste Schritt der Informationsverarbeitung sondern auch die Basis auf der die weiteren Schritte des Verarbeitungsprozesses aufbauen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir dazu in der Lage sind, Informationen überhaupt aufzunehmen und zu sammeln. Und genauso wichtig ist es, dass wir die richtigen Informationen sammeln (können). Wie der Prozess des Informationen sammeln funktioniert, warum er so wichtig ist, aber auch was dazu führt, dass genau dieser Schritt nicht oder nicht optimal abläuft und natürlich was das ganze mit der Entwicklung zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Erwähnte Podcastfolgen: Hormontherapie vs. Entwicklungstherapie Die mentale Entwicklung Die neue Webseite zur Entwicklungstherapie: Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify)…
H
HormonConnection-Podcast

1 Natürliche Hormonregulation vs Entwicklungstherapie 1:51:01
1:51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:51:01
In dieser Folge extra Folge des Hormonconnection Podcast besprechen Katia, Lena, Johanna und Lina die Unterschiede zwischen der natürlichen Hormonregulation und der Entwicklungstherapie. Die hormonelle Regulation ist die Basis für die Entwicklungstherapie, kann aber, wie bislang auch, für sich allein in Anspruch genommen werden. Außerdem stellen wir euch neue Projekte zum Thema Entwicklung vor. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In der Folge erwähnte Links: Zur Entwicklung der Therapie von der hormonellen Regulation zur Entwicklungstherapie über die Zeit Die Module der Evogralis Entwicklungstherapie Der Therapieweg als Grafik Unsere neue Webseite zum Thema Entwicklung, Kybernetik und offene komplexe Systeme Termin für die Entwicklungstherapie vereinbaren Zwei Artikel zum offenen komplexen System mit wissenschaftlichem Anspruch Schul-REIFE Podcast (Johanna LLin) YouTube Schul-REIFE Podcast (Spotify) Über unsere neuen Projekte informiert bleiben – hier geht es zum Newsletter…
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" ist ein Satz, der auf ein Zitat von Aristoteles zurück geht und eine gute Einführung in das wissenschaftliche Konzept der Emergenz bietet. Und genau darum geht es in dieser Podcastfolge. Emergenz beschreibt dabei ein beobachtbares Phänomen, bei dem sich durch das Zusammenspiel bestimmter Elemente eine neue übergeordnete Ebene bilden kann, die z.B. Eigenschaften aufweist, die die einzelnen Elemente selbst nicht aufweisen oder die sich auch nicht direkt auf die Eigenschaften der einzelnen Teile zurückführen lassen. Im Endeffekt also, dass das Ganze zwar aus seinen Einzelteilen zusammengesetzt ist, aber auch darüber hinaus geht. In der Podcastfolge erfahrt ihr, was Emergenz mit dem ICH zu tun hat und warum das Prinzip der Emergenz wichtig ist, um den Prozess der Informationsverarbeitung nachvollziehen zu können und wie die vier Stufen der Informationsverarbeitung aussehen. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE Mehr zum Gruppenaustausch rund um NNK und Metahormonix: https://limonenpfeffer.de/forum Blick in die Gruppe: https://limonenpfeffer.coachy.net Mehr Infos zum Thema Entwicklung: Evogralis…
In dieser Podcastfolge arbeitet sich Lina mit euch an die Funktionsweise von Informationen. Denn die Mechanismen hinter dem Empfangen von Informationen zeigen deutlich, warum ein Mangel an Informationen nicht immer durch mehr Informationen ausgeglichen werden kann. Die meisten Menschen haben das Gefühl, dass die Lösung ihrer Probleme darin liegt, dass sie das vermeintlich Fehlende einfach auffüllen müssen, bzw. das Richtige einfach noch nicht gefunden wurde. Das gilt auch für Informationen. Dabei wird sich selten mit den genauen, dahinter liegende Mechanismen beschäftigt. Obwohl sich gerade darin zahlreiche Gründe verstecken, warum es mit den Informationen nicht so klappt, wie es eigentlich sollte. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE Mehr zum Gruppenaustausch rund um NNK und Metahormonix: https://limonenpfeffer.de/forum Blick in die Gruppe: https://limonenpfeffer.coachy.net Katias Text zum System: Biologische Heilkybernetik - Die Systematik hinter der Behandlung Mehr Infos zur Entwicklung: Evogralis…
In dieser Podcastfolge spricht Lina mit euch über Informationen. Denn wenn es um Informationsverarbeitung geht, dann spielen Informationen natürlich eine große Rolle. Schließlich ist Informationsverarbeitung im Endeffekt ja so etwas, wie Informationen für sich nutzbar zu machen. Doch was genau sind eigentlich Informationen? Warum spielen sie für uns eine so große Rolle? Wo befinden sich Informationen und wann sind Informationen eigentlich relevant? Um all diese Fragen und noch einiges mehr geht es in dieser Folge. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Mehr zum Gruppenaustausch rund um NNK und Metahormonix: https://limonenpfeffer.de/forum Blick in die Gruppe: https://limonenpfeffer.coachy.net Mehr Infos zur Entwicklung: Evogralis Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE…
H
HormonConnection-Podcast

1 Die Bedeutung von optimaler Informationsverarbeitung für dich und deine Gesundheit 1:11:28
1:11:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:11:28
In dieser Podcastfolge spricht Lina über die Bedeutung des Prozesses der Informationsverarbeitung für euch und eure Gesundheit. Bei Informationsverarbeitung geht es wie der Name schon sagt, darum Informationen wirklich zur Verarbeiten. Das klingt sehr einfach und sollte es eigentlich auch sein. Ein funktionaler und effektiver Prozess der Informationsverarbeitung ergibt sich allerdings aus einer gut abgelaufenen Entwicklung und daran hapert es oft. Um zu zeigen, wie es aussieht, wenn Informationsverarbeitung im Erwachsenenalter nicht optimal oder fast gar nicht stattfindet und was das Ganze mit Gesundheit zu tun hat, berichtet Lina in dieser Folge aus persönlicher Erfahrung. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Mehr zu Gruppe und Tipps für NNK und Therapie-Anfänger: https://limonenpfeffer.de/forum Blick in die Gruppe: https://limonenpfeffer.coachy.net Gutscheincode: FORUMSTART624 (bis einschließlich 8.6. 5 € Rabatt auf das Abonnement) Mehr Infos zur Entwicklung: Evogralis Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE…
H
HormonConnection-Podcast

In dieser Podcastfolge macht Lina einen kleinen Rückblick und eine Zusammenfassung über die letzten Podcastfolgen, denn nun haben wir alle wichtigen Komponenten für den Prozess der Entstehung des Selbst zusammen. Es geht also noch einmal darum, was alles entwickelt und gelernt werden muss, damit ein Mensch aus Entwicklungspersktive betrachtet wirklich einem Erwachsenen entspricht und warum das so wichtig ist. Effizienz ist hierbei das Schlagwort. Außerdem spricht Lina darüber, warum man sich auch als Erwachsener noch einmal darauf einlassen sollte, Entwicklung nachzuholen und warum fehlende Entwicklung auch gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Blog-Artikel: Vom Fisch zum Menschen Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE Mehr Infos zur Entwicklung: Merkmale einer wirklich ganzheitlichen und ursachenbasierten Therapie. Evogralis Was Kinder brauchen. Linas Kontakt für den Gruppenaustausch: info@limonenpfeffer.de…
H
HormonConnection-Podcast

1 Was uns von der optimalen Entwicklung trennt und dessen Auswirkungen. 1:04:17
1:04:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:17
In dieser Podcastfolge spricht Lina darüber, was passiert, wenn Entwicklung nicht richtig oder nicht vollständig abläuft. Denn obwohl es einen natürlich vorgeschriebenen Weg der Entwicklung gibt, entsprechen die meisten Erwachsenen nicht der eigentlich gültigen Reifezeichen. Das heißt irgendwo auf dem eigenen Weg sind sie von der natürlichen Entwicklung abgewichen. Der Grund hierfür liegt zumeist in einem Mangel. Einem Mangel, der verhindert, dass der Weg so gegangen werden kann, wie er eigentlich vorgesehen wurde. Wie das Ganze genau aussieht und welche Auswirkungen es auf das eigene Leben hat, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE Linas Kontakt für den Gruppenaustausch: info@limonenpfeffer.de Mehr Infos zur Entwicklung: Merkmale einer wirklich ganzheitlichen und ursachenbasierten Therapie. Evogralis Was Kinder brauchen.…
H
HormonConnection-Podcast

In dieser Podcastfolge spricht Lina mit ihrem Gast Johanna Llin über eine gut abgelaufene kindliche Entwicklung und wie die verschiedenen Ebenen und Stufen aufeinander aufbauen und ineinander greifen. Johanna Llin ist Neurocoach und hat bereits viel Erfahrung mit der Integration frühkindlicher Reflexe bei Erwachsenen sammeln können. Und wie ihr schon wisst: Die Basis für eine optimale Entwicklung findet sich in der Entwicklung des Nervensystems. Außerdem liegt Johannas Leidenschaft in der Arbeit mit Kindern. Wer könnte also besser geeignet sein für eine Folge über eine gut abgelaufene kindliche Entwicklung als Johanna Llin? Gemeinsam sprechen Lina und Johanna über den Entwicklungsverlauf als Spirale, die Bedeutung der ersten 21 Jahre, bestimmte Altersabschnitte bei Kindern und vieles mehr. Doch auch die Erwachsenen, die sich beschließen Entwicklung nachzuholen, kommen nicht zu kurz. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Der neue Podcast von Johanna Llin : Schul-REIFE - Leichter lernen + glücklicher wachsen Bei Youtube: https://www.youtube.com/@Schul-REIFE Die Umfrage: https://easy-feedback.de/umfrage/1800809/Q5L0c2 Linas Kontakt bei Interesse für einen Gruppen-Austausch: info@limonenpfeffer.de Mehr Infos zur Entwicklung: Merkmale einer wirklich ganzheitlichen und ursachenbasierten Therapie. Evogralis Was Kinder brauchen.…
H
HormonConnection-Podcast

1 Was Entwicklung im jeweiligen Alter ausmacht - Ein Gespräch mit Johanna Llin Teil 1 1:04:54
1:04:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:54
In dieser Podcastfolge spricht Lina mit ihrem Gast Johanna Llin über eine gut abgelaufene kindliche Entwicklung und wie die verschiedenen Ebenen und Stufen aufeinander aufbauen und ineinander greifen. Johanna Llin ist Neurocoach und hat bereits viel Erfahrung mit der Integration frühkindlicher Reflexe bei Erwachsenen sammeln können. Und wie ihr schon wisst: Die Basis für eine optimale Entwicklung findet sich in der Entwicklung des Nervensystems. Außerdem liegt Johannas Leidenschaft in der Arbeit mit Kindern. Wer könnte also besser geeignet sein für eine Folge über eine gut abgelaufene kindliche Entwicklung als Johanna Llin? Gemeinsam sprechen Lina und Johanna über den Entwicklungsverlauf als Spirale, die Bedeutung der ersten 21 Jahre, bestimmte Altersabschnitte bei Kindern und vieles mehr. Doch auch die Erwachsenen, die sich beschließen Entwicklung nachzuholen, kommen nicht zu kurz. Die Folgen des Podcasts bauen aufeinander auf. Daher ist er am besten verständlich, wenn du bei Folge 1 anfängst. Wenn du dich nur für bestimmte Themen interessierst, findest du hier eine Möglichkeit die Folgen zu sortieren. In dieser Folge erwähnte Links: Linas Kontakt bei Interesse für einen Gruppen-Austausch: info@limonenpfeffer.de Die Umfrage von Johanna Llin: https://easy-feedback.de/umfrage/1800809/Q5L0c2 Mehr Infos zur Entwicklung: Merkmale einer wirklich ganzheitlichen und ursachenbasierten Therapie. Evogralis Was Kinder brauchen.…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.