Player FM - Internet Radio Done Right
91 subscribers
Checked 1y ago
Vor fünf Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von taz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von taz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
T
The Sarah Fraser Show


1 SISTER WIVES: The Brown Family Plans Garrison's Funeral, Gives NEW Details About His Passing. Justin Baldoni v Blake Lively UPDATES, First Pictures Of Micah Plath’s Broken Nose Have Surfaced!… 36:16
DANMMMMM…Have I got a show for you! First, a lot of Sister Wives tea - new rumors have surfaced Janelle Brown is leaving the show. Plus, Gabe Brown gives a life update after losing and tragically finding his brother Garrison dead. Sadly, Garrison took his own life in March 2024. Then we head over to discuss the new Welcome To Plathville tea. The first pictures of Micah Plath have surfaced after being beat up by his brother Issac and it doesn’t look good for the future of his modeling career. Lastly, we discuss the latest in the Justin Baldoni v Blake Lively case, Justin is back on social media and it was the perfect social media return. Timestamps: 00:00:00 - Open and new Sister Wives news 00:05:43 - Janelle Brown leaving the show? Sister Wives Closet is officially closed 00:12:45 - A new pic of Micah Plath’s broken nose has surfaced 00:18:18 - Justin Baldoni back on social media and Taylor Swifts team is pissed at Justin Baldoni MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. USE CODE: MOM15 for 15% OFF (code expires May 11th, 2025) **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you’ll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Rula.com/tsfs to get started today. That’s R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that’s covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices…
taz vorgelesen Podcast
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2687930
Inhalt bereitgestellt von taz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von taz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
…
continue reading
777 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2687930
Inhalt bereitgestellt von taz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von taz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
…
continue reading
777 Episoden
모든 에피소드
×Vier taz-Vorleser*innen blicken zurück auf die vergangenen vier Jahre. Vier Jahre lief taz vorgelesen, Tausende Texte wurden vertont, Hunderte Podcast-Folgen veröffentlicht. Dahinter steckte eine kleine Gruppe taz-Leser*innen, die täglich dafür sorgten, dass Texte aus der Zeitung eine Stimme bekamen. Gemeinsam mit taz-Redakteur Lalon Sander blicken Gabriele, blauschrift, Rainer und Rala zurück auf das Projekt. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…

1 Für den Naturschutz kooperiert Tansania mit Investoren. Die dort lebenden Maasai werden vertrieben 16:46
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Für den Naturschutz kooperiert Tansania mit Investoren, die Großwildjagden und Luxusurlaube anbieten. Die dort lebenden Maasai werden vertrieben. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Brutales Greenwashing” von Simone Schlindwein über die Vertreibung von Maasai in Tansania. Das war die letzte Folge: Seit 2020 Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir mit dieser Folge das Projekt. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leser Alexander Die Künstlerin Varda Getzow trägt transgenerationale Traumata in sich. Ihre Werke sind eine stete Auseinandersetzung damit. taz-Leser Alexander liest den Text “Ihre Kunst ist unsere Geschichte” von Eva-Lena Lörzer über die Künstlerin Varda Getzow. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Seit seiner Kindheit liebt unser Autor Eier. Aus diesen lassen sich raffinierte Kreationen zubereiten, welche auch die Partnerin zum Erzählen anregen. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Eier! Wir brauchen Eier” von Clemens Sarholz über feine Eierspeisen. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Wagner war nur ein Vorspiel: „Afrikakorps“ heißt Russlands neue Einheit, die Moskaus Interessen dort durchsetzen soll. Der Deal: Waffen gegen Gold. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Afrikahilfe auf russische Art” von Simone Schlindwein und Mirco Keilberth über den russischen Einfluss in Afrika. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Als erstes Gebiet in den bayerischen Alpen schließt Schönau seine Piste, Söder und Aiwanger zum Trotz. Gegen Wärme helfen auch keine Schneekanonen. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Das Skifahren sagt leise Servus” von Patrick Guyton über Klimawandel in Bayern. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Jonathan Glazers Spielfilm „The Zone of Interest“ sticht aus den Filmen über den Holocaust heraus. Statt Grauen zu zeigen, macht er Schrecken hörbar. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Angst und Unbehagen” von Jenni Zylka über den Film „The Zone of Interest“. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…

1 Die Postcolonial Studies stehen seit dem 7. Oktober in der Kritik. Wie antisemitisch sind sie? 12:09
vorgelesen von taz-Leser Alexander Die Postcolonial Studies stehen seit dem 7. Oktober wieder verstärkt in der Kritik. Die Frage ist, wie antisemitisch sie sind. Eine Analyse. taz-Leser Alexander liest den Text “Die dunkle Kehrseite” von Jens Kastner über Postkoloniale Theorie und Antisemitismus. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leser Alexander Wenn man sechzig wird, scheinen einem die Welt und die Zeit zu entgleiten. Unser Autor fragt sich: Wie geht gutes Altern heute? taz-Leser Alexander liest den Text “Sixty, something” von Dirk Knipphals über das Älterwerden. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Die Baubranche ist ein echter Klimakiller. Um das zu ändern, müssen gebrauchte Baustoffe und neue Gebäude zueinanderfinden. Wie das geht? Unterwegs mit einer Bauteiljägerin. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Alt, aber sexy” von Lisbeth Schröder über den Klimakiller Baubranche. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Lesern Sibyll Wie schauen Frauen mit Behinderung auf ihre eigene Schönheit? Und wie ändert sich das mit dem Erwachsenwerden? Vier Protokolle. taz-Leserin Sibyll liest den Text “„Mode muss inklusiver werden“” von Beate Scheder über Schönheit und Frauen mit Behinderung. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…

1 Der deutsche Journalismus hat ein Problem mit Vielfalt. Doch Kritik kommt vor allem von rechts 12:14
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Immer weniger Eigentümer, immer weniger Meinungsvielfalt: Der deutsche Journalismus hat ein Problem. Doch Kritik kommt vor allem von rechts. Das muss sich ändern. Ein Debattenbeitrag. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Für eine emanzipatorische Medienkritik” von Fabian Scheidler über Meinungsvielfalt im Journalismus. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…

1 Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger bereitet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schlaflose Nächte 12:57
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Er ist der Mann, der Bayerns Ministerpräsident Markus Söder schlaflose Nächte bereitet. Ohne ihn kann er nicht regieren, und mit ihm ist es eine Qual: wie die CSU versucht, mit Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger zu leben. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Am Rande des Wahnsinns” von Dominik Baur über Landespolitik in Bayern. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Lesern Sibyll Ohne den Boom der Fahrradbranche ist die Verkehrswende undenkbar. Mit dem Verkauf von Fahrrädern ist es aber nicht getan, es braucht auch Nachwuchs in den Werkstätten. Doch ausgerechnet dort stockt es. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Einer muss ja Ahnung haben” von Benjamin Fischer über die Fahrradbranche. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Jede Frau bekommt Ratschläge, wie sie in der feindlichen Realität ihre Überlebenschancen erhöhen kann. Dabei müssen wir die Realität selbst verändern. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Was wir nicht mehr hören wollen” von Carolina Schwarz über Strategien gegen Femizide. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leser Alexander Putins Krieg ist weit mehr als ein Versuch der Wiederherstellung des russischen Imperiums. Deutschland aber verweigert seine Verantwortung. taz-Leser Alexander liest den Text “Startschuss zum Weltkrieg” von Jan Claas Behrends über Putins Überfall auf die Ukraine. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Lara Engelke ist über Niedersachsens Landarztprogramm ins Medizinstudium gekommen. Abitur hatte sie keines, aber Berufserfahrung als Krankenschwester. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Land macht Ärztin” von Eiken Bruhn über den Weg zum Medizinstudium. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Bis spätestens 2038 soll Schluss sein mit dem Tagebau in der Lausitz. Die Region, die alles auf Kohle ausgerichtet hat, versucht den Strukturwandel. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Unter dem See liegt der Tagebau” von Jannik Grimmbacher über die Lausitz im Strukturwandel. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserinnen Gabriele und Sophus Zwei der drei Brüder unseres Autors sind schizophren. Gemeinsam mit seiner Familie beschreibt er, was die Erkrankungen für das Miteinander bedeuten. taz-Leserinnen Gabriele und Sophus lesen den Text “Zwischen Wahn und Sinn” von Valentin Grebe und Merlin Grebe über Leben mit Psychose. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Fakten gehen nicht so leicht viral, die Framings und Verdrehungen von AfD und Co hingegen schon. Es ist Zeit für ein Umdenken. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Wir können so nicht weitermachen” von Thomas Laschyk über deb Umgang mit der AfD. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

1 Die junge Generation der Palästinenser im Westjordanland sieht kaum politische Perspektiven mehr 14:45
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Die junge Generation der Palästinenser im Westjordanland sieht kaum politische Perspektiven mehr. In der Stadt Dschenin sprechen vor allem die Waffen. taz-Leserin Sibyll liest den Text “„Außer ihrem Leben nichts zu verlieren“” von Mirco Keilberth über Gewalt im Westjordanland. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leser Alexander Auf dem fossilen Energiemarkt steht eine Wende bevor: Die Frackingblase könnte bald platzen. Die Saudis drohen, ihre Reserven komplett auszubeuten. taz-Leser Alexander liest den Text “Der lange Abschied vom Öl” von Manfred Kriener und Jörg Schindler über Energiepolitik. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leser Alexander Hier wohnte preußischer Standesdünkel und es galt als „Herberge der Finsternis“: Eine Ausstellung beleuchtet das „Berliner Zimmer“. taz-Leser Alexander liest den Text “Der Raum dazwischen” von Uwe über das Berliner Zimmer. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

1 Juristische Schritte gegen rechtsextreme Politiker*innen sind notwendig, ihre Risiken überschaubar 12:35
vorgelesen von taz-Leser Alexander Juristische Schritte gegen die Rechtsextremen sind notwendig, ihre Risiken überschaubar. Sie könnten die Demokratie resilient gegen rechts machen. taz-Leser Alexander liest den Text “Mit Transparenz gegen rechts” von Andreas Fischer-Lescano über AfD-Verbot und Grundrechtsverwirkung. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Menschen stopfen alles Mögliche in den Gelben Sack, das erschwert die Wiederverwertung. Eine neue Technik könnte beim Sortieren Abhilfe schaffen. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Wurst mit Wasserzeichen” von Melina Moehring über Recycling von Verpackungsmüll. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Stress, Panikattacken und Schmerzen durch stundenlanges Üben: Viele Berufsmusiker innen leiden unter gesundheitlichen Problemen. Das Hamburger Zentrum für Berufsmusiker kümmert sich um sie. Auch am Universitätsklinikum Eppendorf gibt es eine Sprechstunde. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Wenn der Körper nicht mehr mitspielt” von Sven Bleilefens über die Gesundheit von Musiker innen. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Ghana galt als Hort der Stabilität in Westafrika. Durch den Dschihad sieht sich das Land jedoch einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Friedensoase in Gefahr” von Murtalah Issah über islamistischen Terrorismus in Ghana. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leser Alexander Ob in Deutschland, Spanien oder Griechenland – die Linke steckt in der Krise. Die Europawahlen im Juni sind entscheidend für ihre Zukunft. taz-Leser Alexander liest den Text “Vorwärts immer, rückwärts nimmer?” über Linke Parteien in Europa. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Feedback! Schicke es uns per Mail an vorgelesen@taz.de 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
t
taz vorgelesen Podcast

vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Kann der Biber den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover noch stoppen? Darauf hatten die Gegner:innen der Schnellstraße gehofft. Doch die Chancen stehen schlecht. Auch als politisches Symbol hat sich der Nager in Europa kaum durchgesetzt. Das liegt wohl an seiner Superkraft. taz-Leserin Sibyll liest den Text “Die ganzen Wahrheiten über den Biber” von Benno Schirrmeister über den Bau des Südschnellwegs in Hannover. Wir beenden taz Vorgelesen: Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. Nach fast vier Jahren, mehr als 7000 vorgelesenen Texten und mehr als 700 Podcast-Folgen beenden wir das Projekt Ende März. Vielen Dank, dass ihr uns zugehört habt! 🐝 Redaktion: Lalon Sander 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
vorgelesen von taz-Leserin Sibyll Der Arbeitsethos der Deutschen ist berühmt-berüchtigt. Doch nun wollen immer mehr Menschen flexibler und weniger arbeiten. Was ist da verrutscht? taz-Leserin Sibyll liest den Text “Schaffe, schaffe, Päusle mache” von Nina Apin über den Wandel der Arbeitswelt. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Feedback! Schicke es uns per Mail an vorgelesen@taz.de 👍 Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze die Recherchen der taz über taz zahl ich !…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.