Growing up in a military family, Tristen Epps moved around a lot. But no matter where he was living, Friday nights were sacred. He got to dress up, go to a restaurant, not order from a kids menu, and feel like he was getting to know the place he was living — for now. At home, when his mom taught him to scramble an egg, he was mesmerized by the alchemy; one simple ingredient could transform into so many things. It's that wonder and curiosity that transformed him into the leader, visionary, and Top Chef winner he is today. He joined Tinfoil Swans at the Food & Wine Classic in Aspen to talk about his mission to “un-colonize colonized food,” the freedom he feels cooking in Air Jordans, why it's important to him to celebrate oxtails with Michelin-level finesse, and his belief that cooking has power to correct history. Sponsor: Old Fitzgerald® Kentucky Straight Bourbon Whiskey. Bardstown, KY. 50% Alc./Vol. Think Wisely. Drink Wisely. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Wir besprechen, was diese Woche wichtig war in Recht, Rechtspolitik, Rechtsmarkt und Justiz - oder das, was wir für wichtig halten. Damit Ihr Bescheid wisst - fürs Examen, den Kanzleitalk oder einfach, wenn es mal wieder heißt "Du bist doch Juristin, sag doch mal!".
…
continue reading
A
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen


1
Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
ZDF - Aktenzeichen XY
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bz ...
…
continue reading
In der Podcast-Reihe "Zukunft gerecht Talk" führt unser Moderator Christian Krell unter dem Motto "Ein Gespräch unter Freund:innen" mit wechselnden Gästen aus Politik und Gesellschaft persönliche Gespräche zu ihrem Engagement. Wir möchten in Erfahrung bringen, was die Personen zu ihrem politischen und gesellschaftlichen Engagement geführt hat, wie es sich gestaltet und wie ihre Vision für eine sozial gerechte Zukunft aussieht.
…
continue reading
S
Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft


1
Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
Hans-Böckler-Stiftung
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
Fairness, Feminismus und die Frage, wie Gesellschaft wachsen kann. Ich möchte euch jede Woche zu einem spannenden Gespräch mitnehmen, das sich um diese drei Dinge dreht und uns alle ein bisschen schlauer macht. Ich freu mich, wenn ihr mit mir dabei seid. Alles Liebe, Barbara
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Sinnklusion ist der Schuchmann-Podcast für Familien mit Kindern mit Behinderung. In jeder Episode steht eine der vielen Fragen im Mittelpunkt, die sich betroffene Familien stellen. Wie mache ich Urlaub mit einem Kind mit Behinderung? Welche Vorteile hat eine Intensivtherapie? Wie werde ich Geschwisterkindern gerecht? Die beiden Moderatorinnen beantworten jede Frage in den kurzweiligen Episoden gemeinsam mit einem Gast – vom betroffenen Vater über die Physiotherapeutin bis hin zum Rehadienstl ...
…
continue reading
I
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen

1
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Arbeiterkammer Wien
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
…
continue reading
Wir sind die Equal Pay Day Kampagne und wollen in unserem Podcast darüber sprechen, was passieren muss, damit in Deutschland Frauen und Männer für gleiche und gleichwertige Arbeit endlich auch gleich bezahlt werden. Wir freuen uns, wenn Ihr mal reinhört! Garantiert ohne Kater danach! Equal Pay Day Deutschland ist ein gefördertes Projekt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Deutscher Gwent Podcast mit Kafu, BopOmb und Gästen aus der Community und der Gwent Szene!
…
continue reading
J
Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast

1
Jenseits der Beweise | Ein True Crime Podcast
Marcus Berghaus
🔍 Verbrechen verstehen | Die Wissenschaft des Bösen 🔬 Willkommen beim True Crime Podcast "Jenseits der Beweise | Schattenreichs Spurensuche" Begleiten Sie Dr. Maximilian von Schattenreich - Forensiker | Mediziner | Psychologe | Kriminologe - in die dunkelsten Bereiche realer Verbrechen, ungelöster Mordfälle und historischer Kriminalgeschichten. Die Wissenschaft des Bösen! Was passiert im Körper des Opfers? Welche Wirkungen können Medikamente auslösen? Und wie sieht das Psychogramm eines Mörd ...
…
continue reading
W
Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.

1
Was uns verbindet – Geschichten von Menschen & Möglichkeiten.
Isabel Gebien
EQUALITY 365 ist ein Podcast über das, was uns verbindet – und das, was uns oft trennt. Wir sprechen über unsere unterschiedlichen Lebensrealitäten, Erfahrungen und Chancen. Dabei geht es nicht um Schlagworte, oder darum recht zu behalten - sondern um echte Geschichten, Perspektiven und Ideen für ein Miteinander auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Menschen aus Praxis, Forschung und dem »echten Leben« erkunden wir, wie Zugehörigkeit entsteht, wo Potenziale übersehen werden – und wie wir gemeinsam Rä ...
…
continue reading
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
…
continue reading
Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in dem Podcast der IG Metall: Maloche und Malibu. Jacqueline Sternheimer und Christoph Böckmann, beide Redakteur:innen bei der IG Metall, tauschen sich im Podcast miteinander aber auch mit anderen Expert:innen dazu über die großen Fragen aus, die uns zum Thema Wandel der Arbeitswelt beschäftigen. Wie wehre ich mich, wenn mein Chef mich mo ...
…
continue reading
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Proble ...
…
continue reading
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über Recht und Risiko. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Wie kann ich mich vor Risiken schützen? Welche aktuellen Urteile gibt es? Jeden Dienstag fassen wir aktuelle Urteile mit dem Experten Achim Doerfer hörbar zusammen.
…
continue reading
L
Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!

1
Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!
Marco Bülow - Lobbyland
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
…
continue reading
G
Gerechtigkeit, Integrität, Ethik, Verantwortung

1
Gerechtigkeit, Integrität, Ethik, Verantwortung
Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit
Wie sollen wir leben? Wie sollen wir handeln? Wie das Leben mit den anderen gestalten? Was bedeutet Ethik im Alltag - und wie kann eine Gesellschaft gerecht funktionieren?
…
continue reading
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Niedersachsen
…
continue reading
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
…
continue reading
Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – ...
…
continue reading
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahn ...
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunli ...
…
continue reading
Der international bekannte Modezar, Bestsellerautor, Künstler, Designer und Coach Harald Glööckler trifft in seinem offiziellen Podcast auf verschiedenste schillernde Persönlichkeiten. Die Themen sind so vielfältig wie das Leben selbst: Glaube und Spiritualität, Sexualität, künstlerisches Schaffen oder Politik – alles wird mit gnadenloser Ehrlichkeit, Tiefgang und Authentizität ergründet. Bereits mit 5 Jahren hatte Harald Glööckler sich zum Ziel gesetzt "alle Frauen zu Prinzessinnen zu mache ...
…
continue reading
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
…
continue reading
heukelbach.org
…
continue reading
Eucharistische Anbetung, Exotheologie, Transsubstantiation – verstanden? Nein? "Aufgekreuzt" erzählt Geschichten und Hintergründe aus Kirche und Religion und bringt Licht ins Dunkel.
…
continue reading
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
…
continue reading
Andreas Cassee und Anna Goppel befragen Philosophinnen und Philosophen zu ihrer Forschung.
…
continue reading
Erlesene Ideen für die Kirche von morgen
…
continue reading
Neues aus der digitalen Welt von Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn
…
continue reading
Talks & Impulse aus den Wohnzimmer Gottesdiensten der Creativen Kirche
…
continue reading
Es begann als Kunstaktion - jetzt gibt es die besten Interviews der Installation "Autostopp Europa" auch als Podcast. In jeder Folge stellen interessante Persönlichkeiten ihren Blick auf die europäischen Wert "Freiheit", "Frieden", "Gerechtigkeit" und "Mitbestimmung" vor. Alle Infos auch auf: autostopp.theatertonne.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Kunst & Kotze - Volane & Joschi - suckmymic.net Suck my mic ist ein "alle" zwei Wochen erscheinender Podcast aus dem Herzen von Europa Gossip, Nostalgie und Social Media Intro & Outro gesprochen von Ingo Meß Unterstützt uns auf https://ko-fi.com/suckmymic
…
continue reading
Alle ERF Plus RSS Feeds zusammengefasst in einem Feed.
…
continue reading
Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema aus der Welt des Sports. Diskussion, kritische Fragen, Sportjournalismus mit Tiefgang.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Carla Neuhaus, Zacharias Zacharakis und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier. Falls Sie uns nicht nur h ...
…
continue reading
E
EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

1
EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
Evangelischen Freikirche Torstraße
Predigtserien der Evangelischen Freikirche Torstraße.
…
continue reading
Von David. So beginnt der Psalm. Vierundsiebzig der Psalmen stammen von ihm, also knapp die Hälfte des Psalters. „Ich traue auf den Herrn“, so sagt er. Sein volles Vertrauen zeigt sich, das jeden Morgen neu ist. Ein gutes Beispiel für dies Vertrauen ist, als er dem Goliath gegenüberstand. David sagt zu jenem Riesen: „Du kommst zu mir mit Schwert un…
…
continue reading
Von den befragten Niedersachsen spüren 61 Prozent häufig oder zumindest gelegentlich soziale Ungerechtigkeit im Alltag.Von NDR
…
continue reading
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Die Schere zwischen Arm und Reich gefährdet das demokratische System. Ein zentraler Punkt ist die Ungleichheit von Vermögen. Der Philosoph Christian Neuhäuser spricht mit Jürgen Wiebicke über die Auswirkungen und Möglichkeiten einer gerechteren Verteilung. Christian Neuhäuser (*1977) ist Professor für Praktische Philosophie an der Technischen Unive…
…
continue reading
Nachdem wir uns bei der letzten Sendung mit dem überlaufenden Maß der Ungerechtigkeit beschäftigten, schauen wir uns die Aufforderung Gottes zum Positiven an. Auch für die Gottesfürchtigen gibt es ein Maß. Der Gerechte übe noch Gerechtigkeit! Wie man vor Gott gerecht und heilig werden kann, haben wir schon in der letzten Sendung gesehen. Gerecht un…
…
continue reading
G
Gerechtigkeit & Loseblatt

1
#63: Wozu brauchen Gerichte Social Media, Stefanie Otte?
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11Shownotes: NEWS https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/ag-berlin-tiergarten-235ds5725-satiriker-el-hotzo-freispruch-witz-trump-attentat INTERVIEW OLG Celle Insta https://www.instagram.com/olg.celle.karriere/?hl=de Zudem kommen hier die Links zum Social-Media-Auftritt von GerichteSH: LinkedInInstagram GerichteSH ist aktuell aber auch auf M…
…
continue reading
W
Wohlstand für Alle


1
Ep. 311: Wieso es keinen gerechten Lohn gibt
44:24
44:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:24Wohlstand für Alle„Ein gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk“, forderten die Gewerkschaften zu Zeiten von Friedrich Engels und Karl Marx. Noch heute ist dieser Ruf nach einem gerechten Lohn immer wieder zu hören – vorgetragen von Arbeitern, Gewerkschaftern oder Politikern. Was aber soll überhaupt ein gerechter Lohn sein? Ist es gerecht, dass die…
…
continue reading
Im Bildungswesen herrscht Reformstau. Es gibt Bildungsungerechtigkeit, Lehrkräftemangel und auch der Fortschritt bei der künstlichen Intelligenz wirft viele Fragen auf. Wie müsste Schule heute aussehen? Was könnte sie besser machen?Im SWR Podcast "Die Schule brennt" spricht der Lehrer und Bildungspublizist Bob Blume mit seinen Gästen aus der Schul-…
…
continue reading
f
fair & female - mit Barbara Haas

1
#203 Khesrau Behroz: "Love Scamming ist eine Milliardenindustrie"
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Keine Frau ist selbst schuld, wenn sie einem "Tinder-Schwindler" auf den Leim geht, denn "Love Scamming" ist eine weltumspannende Industrie, die mit der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit unglaublich viel Geld verdient. Doch die Scham ist groß, entsprechend hoch ist die Dunkelziffer der Opfer, die nicht nur Enttäuschung erleben, sondern oft auch…
…
continue reading
Ich begrüße dich sehr herzlich zu unserer heutigen Andacht. Ich möchte dir zurufen: Keiner ist wie unser Gott. Dazu lese ich zunächst aus dem 5.Mo 33,26-29: Niemand ist gleich dem Gott Jeschuruns, der zu deiner Hilfe am Himmel einherfährt und auf den Wolken in seiner Majestät. Eine Zuflucht ist [dir] der Gott der Urzeit, und unter dir sind ewige Ar…
…
continue reading
„Nimm Lehr’“ an, pflegte mein Vater zu sagen, wenn ich anderer Meinung oder in seinen Augen als Teenager aufmüpfig war. Er wollte mit seinem Appell nur eines, nämlich, dass ich ihm gehorche. Ich vermisste aber eine plausible Erklärung dafür, warum ich dieses oder jenes tun sollte oder auch nicht. Ich wollte nicht uneinsichtig sein, sondern lediglic…
…
continue reading
In seinem ersten Brief an die Christengemeinden in Korinth empfiehlt der Apostel Paulus, nach den großen Gaben Gottes zu streben. Und er setzt noch einen drauf, als er schreibt, er wolle ihnen einen noch besseren Weg zeigen. Dann setzt er an zum so genannten 'Hohelied der Liebe' in dem er - kurz zusammengefasst - nichts an tollen Frömmigkeitsübunge…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

© Joel Holland / unsplash.com Viele Menschen sind gerne in der Natur. Sie tut ihnen gut. Sie atmen durch und auf. Was viele aber gar nicht im Blick haben, das ist die Tatsache, dass sie in der Natur nicht nur Pflanzen entdecken und Tieren begegnen können, sondern in der Natur auch Gott erleben können. ERF.de-Redakteurin Rebecca Schneebeli stellt im…
…
continue reading
Ob Sonne, Regen, Sturm oder Glatteis: Das ARD-Wetterstudio liefert die Wettervorhersage für Niedersachsen.Von NDR
…
continue reading
Ab den 1950er-Jahren wächst die Bevölkerungszahl rasant. Hotels entstehen – und immer mehr Menschen finden ins Emsland.Von NDR
…
continue reading
Unter anderem im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wird Öl gefördert. Reporter Daniel Frevel hat sich das angeschaut.Von NDR
…
continue reading
Der 14-jährige Fero Klein ist ein stolzer Jungzüchter. Mit zwei Rindern der französischen Rasse Limousin fing alles an.Von NDR
…
continue reading
Nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler setzen beim Street-Art-Festival ihre Ideen auf Gebäuden und Flächen um.Von NDR
…
continue reading
Zehntausende Reggae-Fans zieht es drei Tage lang ins kleine Bersenbrück – und das schon seit mehr als 30 Jahren.Von NDR
…
continue reading
Bei beiden Zweitliga-Teams gibt es viele neue Gesichter, darunter auch die Trainer Heiner Backhaus und Christian Titz.Von NDR
…
continue reading
M
MVW - Niedersachsen

1
Hallo Niedersachsen | 02.08.2025
28:52
28:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:52Bei Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.Von NDR
…
continue reading
W
Wissenschaftsmagazin


1
Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzähli…
…
continue reading
D
Das Wissen | SWR


1
Sinti und Roma in der Schule – Diskriminierung überwinden
28:12
28:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:12Sinti und Roma werden in Deutschland überall diskriminiert; auch in der Schule. Dabei kann mehr Wissen und die Beschäftigung mit der Minderheit helfen, Vorurteile zu überwinden.Von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster (SWR Januar 2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/sinti-roma-schule-diskriminierungHinweis:2024 sind die Fälle von An…
…
continue reading
Nach einem Attentat schnell alle wichtigen Daten auswerten: Das erlaubt die Software der US-Firma Palantir, so Felix Leitner von der Gewerkschaft der Polizei Bayern. Die Sicherheitsstandards dafür seien hoch. Europäische Alternativen fehlten leider. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Rohde, Stephanie
…
continue reading
I
Interviews


1
Appell Freigelassener - Die politischen Gefangenen in Russland dürfen nicht vergessen werden
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52Kevin Lick wurde in Russland zur politischen Geisel Putins. Im Austausch gegen ihn und andere Gefangene kam der "Tiergartenmörder" frei. Heute fordert er: Politische Gefangene und verschleppte Ukrainer müssen Teil jeglicher Friedensvereinbarung sein. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Es ist wohl das bekannteste Gebet in der Christenheit, das so genannte „Vaterunser“. Für manche ist es sogar ein „vertrautes Gebet“, doch ist es damit auch schon ein „Gebet des Vertrauens“? Ist es nicht sogar möglich, dass eine ständige Wiederholung dieses Gebetes genau das ist, was Jesus Christus gerade verhindern wollte, als er den Jüngern dieses…
…
continue reading
Ich bin ein großer Freund von Happy Ends. Nicht unbedingt deshalb, weil dann einfach alles gut ist. Sondern vielmehr, wenn eine schwierige Situation überwunden oder ein Sieg errungen wurde. Eine Musikerin, die endlich jemand entdeckt und ihr einen Plattenvertrag anbietet. Oder die unterdrückte Gemeinschaft, die von einem Tyrannen befreit wird. Es k…
…
continue reading
E
ERF Plus (Podcast)

1
ERF Plus - Bibel heute In Athen
12:53
12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:53„Tempelweihung für antike Götter“, so lautet die Überschrift einer Pressemeldung Anfang April dieses Jahres. Ihr Inhalt: „In der Region Arkadien in Griechenland ist der erste Tempel zu Ehren antiker Götter seit rund 1.700 Jahren geweiht worden. Medien zufolge nahmen an den Feierlichkeiten nahe des Dorfes Kalliani Hunderte Menschen teil. Sie huldigt…
…
continue reading
© Feuerland Spiele 1970 ist der erste Nationalpark in Deutschland gegründet worden. Es war der Nationalpark Bayerischer Wald. Inzwischen gibt es 16 Nationalparks zwischen den Alpen und den Küsten von Ost- und Nordsee. Jeder ist auf seine Art besonders und lohnt einen Besuch. Lust auf Nationalparks macht auch das wunderschöne Familienspiel „Parks“ v…
…
continue reading
Vor Jahren rutschte eine meiner kleineren Töchter auf meinen Schoß und begann mit säuselnder Stimme: „Papa ...“ – Ich wusste sofort: Sie wollte etwas von mir und wollte mich „um den Finger wickeln“. Ich denke, wenn Kinder so handeln, ist das nicht weiter schlimm. Aber wie sieht es aus, wenn wir uns so „schmeichlerisch“ bei Gott verhalten, um etwas …
…
continue reading
Deutschland fördert Erdöl. Auch wenn die erneuerbaren Energien im Kommen sind, laufen die Pumpen auf Hochtouren.Von NDR
…
continue reading
S
SWR Kultur Hörspiel


1
Zum Tod von Robert Wilson – Monsters of Grace II
59:02
59:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:02Am 31. Juli ist der Regisseur Robert Wilson im Alter von 83 Jahren gestorben. Berühmt wurde er mit aufsehenerregenden Opern- und Theateraufführungen. Wilson schätzte das Radio, es hatte großen Einfluss auf seine Theaterarbeiten.2013 entstand dieses Hörspiel für den SWR. Die Montage besteht aus Texten, Geräuschen und Musiken. Lucretius steht neben G…
…
continue reading
Auf seiner offiziellen Dienstreise nach Rom will Pastor Pawel Nowak Spenden sammeln, für das Kinderhospiz Löwenherz in Syke.Von NDR
…
continue reading
Ist der Vorstoß eine geeignete Maßnahme gegen den Fachkräftemangel? Oder ist es unfair, so lange arbeiten zu müssen?Von NDR
…
continue reading
Nach mühevoller Urbarmachung entstanden neue Bauernhöfe und Dörfer, in denen Vertriebene und Einheimische ein Zuhause fanden.Von NDR
…
continue reading
Zu dem Festival mit Musik, Lesungen und Filmen mit Nordsee-Kulisse werden Tausende Besucher erwartet.Von NDR
…
continue reading
Die Felder seien zwar erntereif, doch wegen der schlechten Wetterlagen könnten sie nur schleppend geerntet werden.Von NDR
…
continue reading
Das Ausbauziel von 30 Gigawatt Leistung bis 2030 wird deutlich verfehlt, weil die Netzanbindungen ans Festland fehlt.Von NDR
…
continue reading
Zur alljährlichen "Ottogrammstunde" war der Komiker in Emden. Um 14 Uhr ging's los. Die Fans kamen aus der ganzen Republik.Von NDR
…
continue reading
M
MVW - Niedersachsen

1
Hallo Niedersachsen | 01.08.2025
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Bei Hallo Niedersachsen um 19:30 Uhr erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.Von NDR
…
continue reading
M
MVW - Niedersachsen

1
Niedersachsen 18.00 | 01.08.2025
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52Bei Niedersachsen 18.00 erfahren Sie alles, was am Tag in Niedersachsen los war.Von NDR
…
continue reading
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


1
Paläogenetik - Die Geschichte der Pest
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52Ein Vortrag des Paläogenetikers Johannes Krause Moderation: Sibylle Salewski ********** Heute ist es möglich, aus fossilen Knochenfunden DNA zu gewinnen. So lassen sich die Entwicklung und Verbreitung von Krankheitserregern wie der Pest historisch erforschen. Johannes Krause ist Professor für Archäo- und Paläogenetik und Direktor am Max-Planck-Inst…
…
continue reading
D
Der Tag


1
EuGH-Urteil - Steht Melonis Flüchtlingsdeal mit Albanien vor dem Aus?
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41Der EuGH verschärft die Kriterien für sichere Herkunftsstaaten. Was bedeutet das für Italien mit seinen Außenlagern in Albanien? Und: Außenminister Wadephul in Israel und der Westbank – gibt es mehr als Appelle von Deutschland? (18:22) Josephine SchulzVon Josephine Schulz
…
continue reading
Deutschland fördert sein eigenes Erdöl. Auch wenn die erneuerbaren Energien im Kommen sind, laufen die Pumpen auf Hochtouren.Von NDR
…
continue reading
I
IQ - Wissenschaft schnell erzählt


1
Immunsystem - So springt es richtig an | Ameisen- fressen - Lohnt sich offenbar mehrfach | Ameisenbär
6:03
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Immunsystem - So springt es richtig an - Früh genug nur beim Zuschauenhttps://www.nature.com/articles/s41593-025-02008-y | (00:03:09) Ameisen- fressen -…
…
continue reading
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pfister, Sandra
…
continue reading
E
Europa heute


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Hahne, Silke
…
continue reading
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heuteVon Pfister, Sandra
…
continue reading