Im neuen ZEIT Podcast berichten unsere Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen „Blick“ hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir unseren Freunden der ZEIT die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Ge ...
Die Zeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik" analysiert Monat für Monat das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Im begleitenden Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren gemeinsam mit der "Blätter"-Redaktion und detektor.fm über die Themen der aktuellen Ausgabe.
Der hörbare Blick hinter die Kulissen: "Die erzählte Recherche" schaut den Reporterinnen und Reportern des rbb über die Schultern. Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Jenny Barke, Sebastian Schöbel und Lena Petersen.
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

Deutschland ist ein Geldwäsche-Paradies, sagen Experten und fordern strengere Maßnahmen, beispielsweise eine Obergrenze für das Bezahlen mit Bargeld. Eine Recherche von NDR Info macht deutlich, wie genau internationale Geldwäsche-Netzwerke auch Deutschland für die kriminellen Geschäfte nutzen. Die Reporter begeben sich auf die Spur des Schmutzigen Geldes. Sie treffen Profi-Geldwäscher und mutmaßliche Hisbollah-Mitglieder und recherchieren im Libanon und in Westafrika. Mit Experten ordnen sie ...
Die Geschichte hinter der Reportage: Im Recherchepodcast „Unsere Story“ erzählen Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland von ihren spannendsten Recherchen und Begegnungen – und diskutieren gleichsam im Kollegengespräch mit den RND-Redakteuren Dirk Schmaler und Dennis Pyzik das Hintergrundthema der Woche. Wie kommt man an Informationen? Was passiert, wenn die Mikrofone aus ist und der Block zur Seite gelegt wird? Und wer wird nun eigentlich wirklich der nächste Kanzler? „Unsere Story“ nim ...
Wer steckt hinter den großen Steuerraubzügen? Wieso gehen Folterer straffrei aus? Wo verschwinden Menschen? Wie ist der Stand der Pressefreiheit? CORRECTIV geht Themen nach, die für das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind. Wir recherchieren häufig über Monate hinweg; häufig im Verbund mit Medien im In- und Ausland. Hier hören unsere wichtigsten Recherchen…
Reporterinnen und Reporter von BuzzFeed News erzählen von ihren Recherchen, über die Arbeit in einer Redaktion - und sie geben einen Einblick in all die Dinge, die im Journalistenalltag auch mal so schief laufen. Recherchen für dich. Von BuzzFeed News.
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
Recherche - Das Magazin: Aktuelles, Hintergründe, Portraits, Interviews und interessante Tipps - aus den Bereichen Zeitgeschehen, Kultur, Bildung, Unterhaltung im Saarland, Frankreich, der Großregion und aller Welt. Jeden ersten Mittwoch des Monats von 09:30 - 12:30 Uhr
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Gastgeberin Laura Terberl diskutiert mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – jetzt auch zum Hören.
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Der Funkstreifzug ist die investigative Recherchesendung von B5aktuell. Jeden Sonntag decken unsere Reporter Missstände in Politik und Gesellschaft auf, kritisieren Fehlentwicklungen und analysieren die Hintergründe. Verunreinigte Lebensmittel, Behandlungsfehler, Lobbyismus, Ausbeutung, Naturzerstörung, Behördenwillkür – der BR unterstreicht mit der seit 1965 existierenden Sendung, wie wichtig ihm investigativer Journalismus ist.
Fachjournalismus zum Hören
Gay Romance auf die Ohren
Die Universitätsbibliothek der LMU ist eine der größten in Deutschland. In der Zentralbibliothek im historischen Hauptgebäude und den 150 Fachbibliotheken stehen insgesamt 6,5 Millionen Bände für Studium und Forschung zur Verfügung.
Aktuelle Berichte & Sendungen zum Nachhören
Dieser Podcast macht journalistisches Arbeiten transparent. BR-Reporter*innen geben Einblick in ihre Recherchen. Sie erzählen die Geschichte hinter der Geschichte. Was ist passiert, bevor der Bayerische Rundfunk eine Geschichte veröffentlicht? Wie arbeitet eine öffentlich-rechtliche Rundfunk-Anstalt?
Dieser Podcast ist für all die #OnlineBusinessGeeks da draußen. Für dich, wenn du ein Online Business hast oder dabei bist dir eins aufzubauen. Wenn du Themen wie Automatisierung, Funnels, Hacks & Co genauso feierst wie wir. Wie sonst soll das mit diesem passiven Einkommen eines Tages funktionieren?Es erwarten dich (tägliche) Solo Folgen, aber auch Interviews mit anderen #OnlineBusinessGeeks, die von ihren Höhen und Tiefen erzählen. Let's go.All die Shownotes, die Community und vieles mehr f ...
Zwei Lokaljournalisten sprechen sich aus
SINN-Fragen: Der Podcast mit der evangelischen Perspektive auf Gesellschaft, Politik und Kultur - produziert von der Evangelischen Akademie Sachsen.
Die Jugend ist die Zukunft, aber in Wirklichkeit haben die Alten die Macht, oder? Jakob Pflügl und Anna Wielander sprechen mit jungen Menschen, die sich über Missstände nicht nur ärgern, sondern etwas dafür tun, dass sich die Welt verändert.
O
Organisiertes Verbrechen - Recherchen im Verborgenen

1
Die Libanon-Connection (3/3)
29:20
29:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:20
Die schiitische Terrororganisation Hisbollah ist nicht nur ein Problem für Israel oder den Nahen Osten. Auch in Europa hat die Hisbollah bereits gemordet. Umso bedrohlicher klingen die Hinweise amerikanischer Ermittler, dass die Terrorgruppe auch im ganz großen Kokaingeschäft mitmischt. Und nicht zuletzt in Deutschland die Gewinne wäscht. Kann das …
S
Sport


30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat die ARD-Dopingredaktion medizinische Versuche an DDR-Freizeitsportlern aufgedeckt. Lange Zeit habe ihr Schicksal bei der Doping-Aufarbeit keine Rolle gespielt, so Journalist Hajo Seppelt. Jetzt gehe es auch um ihre Rehabilitierung. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkte…
Symbolfoto Baumrodung (Frank Bürger), Lizenz: CC BY-SA 2.0 Vor circa zwei Wochen gab es einen unerhörten Baumfrevel in Neumünster in der Altonaer Straße 153. Es gab ein großes Pressecho, der Verursacher wird derzeit ermittelt. „Es ist erschreckend, wie skrupellos einzelne Akteure im Land die forst- und naturschutzrechtlichen Regeln brechen“, erklär…
D
Die erzählte Recherche | Inforadio


1
Episode 36: Das deutsche Impfdesaster
19:40
19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:40
Nur durch Impfungen lassen sich unsere Vor-Corona-Freiheiten zurückgewinnen. Um die Impfstoffproduktion zu beschleunigen, helfen die USA und Großbritannien den Unternehmen mit unkomplizierten Lösungen. Die EU hat dagegen spät und zögerlich Impfstoff bestellt. In Deutschland wird mehr gehadert als geholfen. Lena Petersen hat mit Kontraste-Redakteuri…
#
#OnlineBusinessGeeks


1
265/365 – Recherche jeden Tag
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Kennst du das, wenn du kurz vorm Launchen bist und plötzlich brauchst du Bilder und Texte für die Facebook Ads oder für deine Landing Page oder was auch immer es bei dir so alles ist? Wir alle fangen da gerne mal zu spät an. Wir haben uns hier im Team mittlerweile angewöhnt: Wann immer jemand von uns zum Beispiel über eine gut gelungene Ad stolpert…
Die Themen heute u. a.: Auswirkungen, Vor- und Nachteile des 2. Lockdowns - 50 Jahre FIP - Studentenproduktion zu Grenzschließungen im 1. Lockdown - neue Pläne Pingusson-Bau - Schätze aus dem Eis - Portrait der Comiczeichnerin Pénélopé BagieuVon Stefan Miller
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

1
Schwedens Biathlon-Cheftrainer - Im Biathlon ist die Entwicklung noch nicht zu Ende
29:34
29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:34
Im Biathlon ist das Optimum nach Ansicht von Schwedens Biathlon-Cheftainer Johannes Lukas noch nicht erreicht: Laufzeiten verbessern sich, die Effektivität am Schießstand hat sich erhöht. "Diese ganzen Optimierungsprozesse, die werden immer extremer und an denen muss man arbeiten", sagte Lukas im Dlf. Johannes Lukas im Gespräch mit Maximilian Riege…
E-Racing boomt. Einen Weltmeistertitel im virtuellen Radsport gab es kürzlich, eine ganze Bundesliga-Rennserie wurde virtuell ausgetragen. Das macht es andererseits auch wichtiger, Betrug zu verhindern. Fünf virtuelle Radsportler wurden wegen Manipulationen bereits gesperrt. Wie geht die Branche damit um? www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport …
E-Racing boomt. Einen Weltmeistertitel im virtuellen Radsport gab es kürzlich, eine ganze Bundesliga-Rennserie wurde virtuell ausgetragen. Das macht es andererseits auch wichtiger, Betrug zu verhindern. Fünf virtuelle Radsportler wurden wegen Manipulationen bereits gesperrt. Wie geht die Branche damit um? Von Tom Mustroph www.deutschlandfunk.de, Sp…
S
Sport


1
Olympia 2036 - "Laschets Geschichtsbewusstsein finde ich ungeheuerlich"
11:15
11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:15
Olympia 2032 an Rhein und Ruhr scheint gescheitert. Das IOC präferiert Queensland in Australien. Die Nonchalance, mit der CDU-Chef Armin Laschet eine Bewerbung für 2036 ins Spiel brachte, schreckt den Sporthistoriker Lorenz Peiffer ab. Für Spiele 100 Jahre nach 1936 bräuchte es Aufarbeitung, so Peiffer im Dlf. www.deutschlandfunk.de, Themenportal S…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

1
Olympia 2036 - "Laschets Geschichtsbewusstsein finde ich ungeheuerlich"
11:15
11:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:15
Olympia 2032 an Rhein und Ruhr scheint gescheitert. Das IOC präferiert Queensland in Australien. Die Nonchalance, mit der CDU-Chef Armin Laschet eine Bewerbung für 2036 ins Spiel brachte, schreckt den Sporthistoriker Lorenz Peiffer ab. Für Spiele 100 Jahre nach 1936 bräuchte es Aufarbeitung, so Peiffer im Dlf. Lorenz Peiffer im Gespräch mit Marina …
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

1
Nordische Ski-WM von Oberstdorf in der Pandemie - Interview mit Indra Baier-Müller, Landrätin im Oberallgäu
9:50
Autor: Schweizer, Marina Sendung: Sport am Sonntag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schweizer, Marina
Seit der Vergabe der Fußball-WM an Katar sollen dort rund 6.500 Gastarbeiter gestorben sein. Das berichtet der „Guardian“ mit dem Verweis auf Behördenunterlagen. Ronny Blaschke kritisiert in seinem Kommentar, dass die Empörung über solche Berichte inzwischen schon rituell ist und schnell abebbt. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis:…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Seit der Vergabe der Fußball-WM an Katar sollen dort rund 6.500 Gastarbeiter gestorben sein. Das berichtet der „Guardian“ mit dem Verweis auf Behördenunterlagen. Ronny Blaschke kritisiert in seinem Kommentar, dass die Empörung über solche Berichte inzwischen schon rituell ist und schnell abebbt. Ein Kommentar von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Autor: Schweizer, Marina Sendung: Sport am Sonntag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schweizer, Marina
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

1
Sport am Sonntag vom 28. Februar 2021
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Autor: Schweizer, Marina Sendung: Sport am Sonntag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schweizer, Marina
#
#OnlineBusinessGeeks


1
280/365 – Ein Brief als Landingpage
11:23
11:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:23
Heute nehme ich dich mit in die Art und Weise, wie ich die aktuelle Landingpage für unsere am 8. April startende Onlinekurs Idee Launch Challenge erstellt habe. Als Brief an meine Lieblingskundin. An eine Freundin, der ich helfen möchte. Erwähnte Links: Hole dir unser brandneues Freebie „Erstelle und verkaufe deinen Onlinekurs oder Membership“: byj…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

1
Internationaler Gewichtheberverband - Schlupflöcher der Verbandsverfassung sollen gestopft werden
2:36
Dopingvertuschung, Stimmenkauf, Veruntreuung von Geldern: Das war jahrzehntelang im Internationalen Gewichtheberverband an der Tagesordnung. Die Reformprozesse verliefen schleppend. Das IOC hat damit gedroht, Gewichtheben endgültig aus dem Olympischen Programm zu streichen - und damit den Verband zum Handeln gezwungen. Von Raphael Späth www.deutsch…
S
Sport


1
Internationaler Gewichtheberverband - Schlupflöcher der Verbandsverfassung sollen gestopft werden
2:36
Dopingvertuschung, Stimmenkauf, Veruntreuung von Geldern: Das war jahrzehntelang im Internationalen Gewichtheberverband an der Tagesordnung. Die Reformprozesse verliefen schleppend. Das IOC hat damit gedroht, Gewichtheben endgültig aus dem Olympischen Programm zu streichen - und damit den Verband zum Handeln gezwungen. www.deutschlandfunk.de, Theme…
Du weißt, wir lieben E-Mail Marketing. Eine Frage, die uns immer wieder erreicht, ist: Wo hinterlege ich mein Freebie, damit es sich meine Newsletter Leser in der E-Mail herunterladen können? Das Gute ist, du musst es dir gar nicht so schwer machen. Wir gehen in dieser Folge einmal darauf ein, wo deine Leser dein Freebie erhalten werden. Erwähnte L…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Die Geschäftsbeziehungen des FC Bayern mit Katar stehen auch bei den eigenen Fans in der Kritik. Christopher Ramm vom Bayern-Blog "Miasanrot" findet den neuesten Werbespot mit Qatar Airways "nicht wirklich nachvollziehbar". Er fordert vom Verein, die Zusammenarbeit mit Katar zu prüfen. Christopher Ramm im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandf…
S
Sport


www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Späth, Raphael
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

30 Jahre nach der Wiedervereinigung hat die ARD-Dopingredaktion medizinische Versuche an DDR-Freizeitsportlern aufgedeckt. Lange Zeit habe ihr Schicksal bei der Doping-Aufarbeit keine Rolle gespielt, so Journalist Hajo Seppelt. Jetzt gehe es auch um ihre Rehabilitierung. Hajo Seppelt im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Wo…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Der Fußballweltverband FIFA will die Honorare der Spielerberater deckeln. Die führenden Handballklubs glauben nicht, dass das rechtlich zulässig ist. Aber sie haben beschlossen, dass die Agenten ab Sommer nicht mehr durch Klubs bezahlt werden sollen. Von Erik Eggers www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
Der Fußballweltverband FIFA will die Honorare der Spielerberater deckeln. Die führenden Handballklubs glauben nicht, dass das rechtlich zulässig ist. Aber sie haben beschlossen, dass die Agenten ab Sommer nicht mehr durch Klubs bezahlt werden sollen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Bei Olympischen Spielen in der Rhein-Ruhr-Region könnte Aachen der Ausrichter der Reitsport-Disziplinen sein. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen will weiter an einer Bewerbung festhalten - und kann sich die Gastgeberrolle auch für 2036 statt 2032 vorstellen. Sibylle Keupen im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hö…
S
Sport


www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Späth, Raphael
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Von "Katerstimmung" und einem "Scherbenhaufen" für Nordrhein-Westfalen spricht der Sportjournalist Robert Kempe. Die Verantwortlichen einer Bewerbung für Olympische Spiele 2032 an Rhein und Ruhr hätten die Vorgänge im IOC nicht verstanden. Kempe rät von einer erneuten Bewerbung für 2036 ab. Robert Kempe im Gespräch mit Raphael Späth www.deutschland…
S
Sport


www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Kempe, Robert
S
Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

1
Sport am Samstag vom 27. Februar 2021
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51
Autor: Späth, Raphael Sendung: Sport am Samstag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Späth, Raphael
[00:00] INTRO: Neues Deutschland, 1964 | [02:09] nd, 2021 | [06:34] ProQuote Medien mit Studie zu Regionalzeitungen | [15:53] Zum 80. Geburtstag: Jobst Plog im XXL-Interview | [47:18] rbb-Staatsvertragsnovelle - Stefan Förster, MdA, FDP | [57:44] Bonus: 65. Sitzung des Ausschusses für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien (Teilwiedergabe)…
vorgelesen von taz-Leserin Anke Der Stopp der Keystone XL-Pipeline bringt US-Präsident Biden Pluspunkte bei Indigenen und AktivistInnen. Für manche kommt er aber zu spät. taz-Leserin Anke liest den Text “Zwischen Jubel und Frust” von Dorothea Hahn über das Aus der US-Pipeline. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser v…
www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Wozny, Peter
www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Leue, Vivien
#
#OnlineBusinessGeeks


1
278/365 – Random Launch Gedanken
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14
Heute einfach mal ein paar wirre Launch Gedanken zu den Punkten: Netzwerken Launch-Stress und Entspanntheit Team Zeitplan Erwähnte Links: Mein brandneues Freebie „Erstelle und verkaufe deinen Onlinekurs oder Mitgliederbereich” >> https://byjohannafritz.de/anleitungVon Johanna Fritz
h
hr2 Der Tag


1
Was geht mit links? Anatomie einer Partei
53:50
53:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:50
Die eine schmiss dem politischen Gegner Blumen vor die Füße, die andere wurde schon rhetorisch mit einer Kalaschnikow verglichen (und nannte den Rufer daraufhin "Schrotflinte".) Beide bewerben sich nun gemeinsam als neues Führungsduo ihrer Partei. Susanne Hennig-Wellsow aus Thüringen und Janine Wissler aus Hessen wollen bei der Linken künftig sagen…
Unsere Story - Der Recherche-Podcast Die katholische Kirche steckt mal wieder in einer Vertrauenskrise. Vor allem der Kölner Erzbischof, Kardinal Woelki, steht in der Kritik. Im Kollegengespräch mit Dirk Schmaler spricht der RND-Autor Joachim Frank, Kirchenexperte und Chefkorrespondent beim Kölner-Stadtanzeiger, über die mangelnde Missbrauchsaufarb…
D
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte


1
Zum 75. Geburtstag der ZEIT: Wofür stehen wir, Giovanni di Lorenzo? (DIE ZEIT 9/2021)
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Der ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo erzählt in diesem Podcast von hitzigen Debatten der Vergangenheit und denkt über die Lage der Medien in der Gegenwart nach, deren Freiheit er von einer Seite bedroht sieht, von der man es nicht erwartet hätte.Im Februar 1946 erschien die erste Ausgabe der ZEIT, im Februar 2021 steht somit der 75. Geburtsta…
B
Blätter-Podcast – Über die Blätter für deutsche und internationale Politik


1
Schuldenbremse, Springer-Medien, Maskulinisten und Atommüll
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40
Warum wir dringend eine Abkehr vom Dogma der Schuldenbremse benötigen, erläutert der Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger. Blätter-Redakteur Albrecht von Lucke zeigt, wie der Springer-Konzern von rechts massiv gegen die Regierung mobilmacht. Die Publizistin Susanne Kaiser legt dar, wie frauenfeindliche Männergruppen gewaltsam für das Patriarchat…
t
taz vorgelesen Podcast


1
Ein neuer Gedichtband präsentiert Semra Ertans Widerstands-Poesie
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
vorgelesen von taz-Leserin blauschrift Fast 40 Jahre nach ihrem Suizid präsentiert ein Band die Gedichte von Semra Ertan. Viele Themen sind aktuell: Rassismus, Kapitalismus und Widerstand. taz-Leserin blauschrift liest den Text “Später werden sie es schätzen” von Tarik Kemper über den neuen Gedichtband von Semra Ertan. Über diesen Podcast: Zu Begin…
F
Freies Radio Neumünster


1
1700JLID: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27
Zoom-Konferenz zwischen Karin Prien, PHC und Stefan Kläsener Anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wurde am 23. Februar zu einem Pressegespräch zwischen Kulturministerin Karin Prien und dem Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein, Ministerpräsident a. D. Peter Harr…
F
Freies Radio Neumünster


1
Erinnerung ins Land tragen! Aus- und Fortbildung an Gedenkorten in Schleswig-Holstein
13:37
13:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:37
Screenshot von der Seite „Erinnerung ins Land tragen!“ An der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch startet ab dem 1. Mai die erste Reihe des Aus- und Fortbildungsprojekts „Erinnerung ins Land tragen!“ An drei Terminen können sich Interessierte für die pädagogische Arbeit an Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Schleswig-Holstein ausbilden…
S
Sport


1
Umstrittene Regel des Leichtathletik-Weltverbandes - Caster Semenya klagt erneut gegen Testosteron-Grenzwert
1:32
Die Mittelstrecken-Läuferin Caster Semenya hat aus Sicht des Leichtathletik-Weltverbandes einen zu hohen Testosteron-Wert – und müsste diesen für die Teilnahme an Wettkämpfen mit Medikamenten drücken. Die 30-Jährige hat dagegen Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Sport Hören bi…
F
Freies Radio Neumünster


1
Eine lebendige Innenstadt für Neumünster
13:56
13:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:56
Screenshot von der Webseite bergmann-neumuenster.de Oberbürgermeisterkandidat Tobias Bergmann (SPD) hat eine Reihe von “Gesprächsterminen” auf seiner Internet-Präsenz in Stellung gebracht und sehr früh den digitalen Wahlkampf per Zoom-Konferenzen in Neumünster eingeläutet. Dirk Ralfs war bei der Veranstaltung am Donnerstag den 18. Februar dabei und…
h
hr2 Der Tag


1
Guantanamo und kein Entkommen – Ein Folterknast mit Ewigkeitsgarantie?
52:36
52:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:36
Es ist geplant, das Gefangenenlager in Guantanamo zu schließen. Diese Ankündigung Joe Bidens kommt uns irgendwie bekannt vor. Vor 20 Jahren ist das Internierungslager für Al-Qaida-Terroristen an der Südostspitze Kubas errichtet worden, und seitdem ist es ein Stein des internationalen Anstoßes. Schon 2009 begann der damalige US- Präsident Barack Oba…