Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
…
continue reading
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
…
continue reading
Schöner als jede KI: taz-Redakteur*innen lesen hier exklusiv für Sie ihre Texte.
…
continue reading
Die neue Podcast-Serie der SZ: „The Great Firewall: Wie China das Internet verändert“. Ein Podcast über die Zensur und Propaganda im chinesischen Internet - was längst auch uns betrifft. Ab dem 26. Juli gibt es jeden Dienstag eine neue Folge. Außerdem finden Sie auf dem Kanal weiterhin alle Folgen von „Suisse Secrets“ - der Podcast zur Recherche. Sie möchten mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier finden Sie alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/the_great_firewall
…
continue reading
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
Wer steckt hinter den großen Steuerraubzügen? Wieso gehen Folterer straffrei aus? Wo verschwinden Menschen? Wie ist der Stand der Pressefreiheit? CORRECTIV geht Themen nach, die für das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind. Wir recherchieren häufig über Monate hinweg; häufig im Verbund mit Medien im In- und Ausland. Hier hören unsere wichtigsten Recherchen…
…
continue reading
Schluss mit gefühlten Wahrheiten! Das Katapult-Magazin und detektor.fm nehmen sich jetzt Zahlen und Fakten vor. Im Livestream und hier jederzeit alle Folgen als Podcast.
…
continue reading
„Volksverpetzer? Was ist das denn für ein Name? Der Name des Anti-Fake-News-Blogs, über den du ganz bewusst stolpern sollst, denn wir versuchen mit kreativen Ideen, reißerischen Titeln, Emotionen und akribischen Recherchen Aufklärung und Faktenchecks viral gehen zu lassen, in dem wir die Methoden der Fake-Verbreiter gegen sie verwenden! Das finanziert sich 100 % unabhängig durch Crowdfunding – und ist trotzdem für alle kostenlos und ohne Paywalls! Was allerdings nicht nur einen Preis hat ist ...
…
continue reading
Themen, die bewegen. Themen, die zu reden geben. Themen, die interessieren. Der Radio 1 Podcast „Recherche“ macht schlau. Hier gibt es die Fakten und Hintergründe. Hier wird es tief und breit. Für alle, die mehr über die angesagten Themen der Menschheit wissen wollen.
…
continue reading
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
…
continue reading
Der Podcast: Lesen, Schreiben, Tresentalk
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Die Universitätsbibliothek der LMU ist eine der größten in Deutschland. In der Zentralbibliothek im historischen Hauptgebäude und den 150 Fachbibliotheken stehen insgesamt 6,5 Millionen Bände für Studium und Forschung zur Verfügung.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
…
continue reading
Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur. Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum Thema wissen müsst.
…
continue reading
Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun. Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/art ...
…
continue reading
Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europ ...
…
continue reading
„INSIDE CHARITÉ“ ist die neue Podcast-Reihe zum Reportage-Format „Stern Investigativ“. Die Berliner Charité ist Deutschlands berühmtestes Krankenhaus. Es belegt regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings, in einer TV-Serie wird der Mythos der Universitätsklinik gefeiert. Wie es wirklich in den Krankenzimmern und auf den Stationen dieser riesigen Gesundheitsfabrik aussieht, haben die Investigativ-Reporter Manka Heise und Christian Esser mit einem Team rund ein dreiviertel Jahr reche ...
…
continue reading
Die Geschichte hinter der Reportage: Im Recherchepodcast „Unsere Story“ erzählen Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland von ihren spannendsten Recherchen und Begegnungen – und diskutieren gleichsam im Kollegengespräch mit dem RND-Redakteur Dennis Pyzik das Hintergrundthema der Woche. Wie kommt man an Informationen? Was passiert, wenn die Mikrofone aus ist und der Block zur Seite gelegt wird? Und wer wird nun eigentlich wirklich der nächste Kanzler? „Unsere Story“ nimmt sich jede Woche e ...
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Ein Podcast von Leser*innen für Hörer*innen. Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser*innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Eine Auswahl gibt es mehrmals wöchentlich als Podcast.
…
continue reading
Jeden Monat kommen im piqd-Hintergrund die Autorinnen und Autoren von drei Artikeln und Beiträgen zu Wort, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gespräch mit Florian Schairer erzählen sie euch die Geschichten hinter der Geschichte: besondere Recherchen, spannende Protagonisten, komplizierte Analysen. Und hinter jedem guten Artikel, hinter jedem klugen Beitrag steht ein Mensch. Im piqd-Hintergrund könnt ihr sie kennenlernen. Der piqd-Hintergrund ist eine Zusammenarbeit von piqd.de und det ...
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
Der SEO-Podcast von Farbentour.de. Regelmäßig neue Podcast-Folgen zu aktuellen Themen aus der SEO und Online Marketing Welt.
…
continue reading
Wir hören Podcasts. Und sprechen darüber. "Ohrensessel" ist der Podcast-Podcast von Carina Schroeder und Sandro Schroeder.
…
continue reading
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
…
continue reading
Wir sind netzpolitik.org, das Medium für digitale Freiheitsrechte. In unserem Podcast "Off/On" wechseln sich zwei Formate ab: Bei "Off The Record" führen wir euch in den Maschinenraum von netzpolitik.org. Wir erzählen, wie unsere Recherchen entstehen, und machen transparent, wie wir arbeiten. Bei "On The Record" interviewen wir Menschen, die unsere digitale Gesellschaft prägen. Schickt uns gerne eure Fragen, Grüße, Ideen und Themenwünsche an podcast@netzpolitik.org.
…
continue reading
In diesem Podcast teilen wir wöchentlich unser Wissen und vermitteln praxisnahes Know-how für digitales Wachstum. Was bringt wirklich Ergebnisse für dein spezielles Unternehmen? Welche Taktiken sind absolute Zeitverschwendung? Wie investierst du richtig in SEO und Content-Marketing? Zusätzlich gibt es tonnenweise Beispiele und Real-World Cases. Über Evergreen Media® Wir sind ein internationales Beratungsunternehmen für digitales Wachstum, spezialisiert auf SEO, Content-Marketing und digitale ...
…
continue reading
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
…
continue reading
Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland
…
continue reading
Die Marketing-Welt! Alles funktioniert immer absolut perfekt. Hochglanz-Outfit für alle Angebote und Produkte. Maximal positiv erzählte und inszenierte Erfolgsgeschichten. Menschen arbeiten harmonisch und maximal-kommunikativ wir Uhrwerke miteinander. Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Ok. Hier ist unser Angebot. Hier sind zwei Kapseln. (Danke, an Morpheus!) Wählst du die Rote, dann bleibst du in der perfekten Marketing-Welt. Alles ist und bleibt, wie es ist. Wählst du die Blaue, dann zeigen ...
…
continue reading
Wie entstehen Nachrichten, wie funktioniert der Google Algorithmus und wie geht man richtig mit Instagram, WhatsApp und Co. um? Mit TWEEN Screen seid ihr top über alle Medienthemen informiert!
…
continue reading
Bürgerfunk gegen Rassismus: "antenne antifa" ist eine Radiosendung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen in Münster. Die VVN/BdA tritt mit Gleichgesinnten aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus auf, macht historische Zusammenhänge deutlich und zeigt Gefahren für die Demokratie auf. Die Sendung wird beim medienforum münster e.V. produziert. "antenne antifa" ist im Lokalradio bei Antenne Münster sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
…
continue reading
Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
…
continue reading
Illegale Fischerei, versklavte Crews, Mord und Totschlag: Die Hohe See birgt finstere Abgründe. Viele dieser unglaublichen, spannenden und erschreckenden Geschichten gelangen nie an die Wasseroberfläche. Doch jetzt bringen wir Licht ins Dunkel: Mit OCEAN CRIME, dem ersten True Crime-Podcast über Verbrechen auf Hoher See! Madeleine und Maja aus dem BRACENET-Team lüften hautnah die Geheimnisse der Meere. Sie erforschen wahre Fälle und blenden O-Töne von jenen Menschen ein, die die Geschichten ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Lohro Rostock)
…
continue reading
In unserem VIENNALE Podcast unterhält sich Alexandra Zawia mit Gästen der Viennale. In our VIENNALE podcast Alexandra Zawia talks to guests of the Viennale.
…
continue reading
In den frühen 1980er Jahren machte Martin Kamer seine Leidenschaft für Mode und Modegeschichte zum Beruf. Er begann, historische Mode zu sammeln. Daraus entstand im Laufe der Jahre eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen von Mode und Accessoires des 18. bis 20. Jahrhunderts, die Sammlung Kamer-Ruf. Heute ist Kamer als Ausstellungsmacher und Experte weltweit gefragt. Er wird Objekte aus seiner Sammlung präsentieren und in weiteren Episoden über seine Erfahrungen als Sammler und Händl ...
…
continue reading
Couch-Potatoes und Sport- Junkies aufgepasst! Sport ist für alle da. In dieser Podcast-Reihe sprechen wir über alle wichtigen Themen rund um alle Sportarten: Probleme im Sportunterricht, mentaler Druck von Talenten und Profis oder Sexismus, Rassismus und Diskriminierung im Sport. Außerdem berichten wir über aktuelle Sportevents wie Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften und sind bei den Heimspielen vom FC Schalke in der Veltins-Arena dabei.
…
continue reading
Es ist der größte Betrug mit Cannabis aller Zeiten: Das Berliner Start-up JuicyFields versprach große Gewinne und warb damit auf Social Media. Tausende vertrauten der Firma ihre Ersparnisse an – und verloren alles. Seit dem Zusammenbruch ermittelt die Polizei in ganz Europa. In der preisgekrönten Podcast-Serie nehmen die Reporter Andreas Becker und Nicolas Martin die Spur der Drahtzieher auf. Sie klopfen an Türen, verfolgen das Gras und das Geld – und landen auf einem Schloss und an der russ ...
…
continue reading
Der ultimative Gedankensalat Podcast mit Ervanur Yilmaz 🥗Selaaam & Willkommen in meiner Ecke des Internets!Kurze Version: Hier rede ich über alles, was mich interessiert.Lange Version: Gefüllt mit Erfahrungen, Tipps und Erkenntnissen rund ums Reisen, einen veganen Lifestyle, das Leben als Woman of Colour, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung, Mental Health, Healing und vielen lustigen Lebensgeschichten. Ich widme mich mal solo, mal mit Gesprächspartner*innen und sicher immer offen, mit ...
…
continue reading
Frauen trinken häufiger riskant als Männer. Das heißt, das Risiko für gesundheitliche Folgen ist erhöht. Und es sind vor allem gebildete Frauen, die riskant trinken. "Dirty Little Secrets" taucht ein in die verführerische Welt des Alkohols und deckt kleine und große Geheimnisse auf. Gespräch mit eienr der Autorinnen, Julia Schweinberger von BR Rech…
…
continue reading
40 Jahre alt wird das Ensemble Recherche und begeht das am Freitag mit einem Geburtstagskonzert im Heimathafen Neukölln im Rahmen des "Ultraschall"-Festivals. Das Ensemble ist einer der wichtigsten Akteure auf dem Feld der zeitgenössischen Musik, national wie international. Bei "Ultraschall Berlin" ist es quasi Dauergast. Zum Geburtstagskonzert bri…
…
continue reading
🚀 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erreichen? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/Von Fabian Auler
…
continue reading
Ein Jahr nach der Correctiv-Recherche zu einem Treffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen ist die enstandene Protestwelle abgeflaut. Das sei normal, sagt Protestforscherin Nina-Kathrin Wienkoop.
…
continue reading
1
SRF-Recherchen zeigen Missstände bei privaten Sicherheitsfirmen
13:15
13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:15
Für die Sicherheit in der Schweiz sind häufig private Firmen zuständig. Obwohl deren Sicherheitsleute einen wichtigen Job machen, sind sie oft nicht gut ausgebildet und nicht sorgfältig rekrutiert. Das zeigt die neue Recherche von SRF-Investigativ. Weitere Themen in dieser Sendung:· Skifahrerin Lara Gut-Behrami und Skifahrer Marco Odermatt sind Sch…
…
continue reading
1
Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb - Finalwochenende
14:06
14:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:06
Seit Mittwoch läuft in der Berliner UdK der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in diesem Jahr für die Fächer Violine und Klaviertrio. Es ist der älteste deutsche Wettbewerb für Nachwuchstalente, gegründet wurde er schon 1897. Der Pianist Wilhelm Kempff war 1917 Preisträger. Wer in diesem Jahr mit einem der Preise ausgezeichnet wird, e…
…
continue reading
Ein Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zur Krankenkassenfinanzierung sorgt für Kritik. Gesundheitsökonom Heinz Rothgang sagt, grundsätzlich gehe der Vorschlag in die richtige Richtung. Allerdings greife er nur einen von drei Faktoren auf.
…
continue reading
1
#141 History. "Das System sturmreif schießen"
18:13
18:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:13
Von Christa Zöchling. "Das System sturmreif schießen": Jörg Haider hatte genau das einmal groß angekündigt. Herbert Kickl hat vor, das zu tun. Die digitale Revolution und die politische Großwetterlage spielen ihm in die Hände.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit eine…
…
continue reading
1
Kritische US-Medien und Trumps "Rache"
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50
Schon vor Donald Trumps Amtsantritt zeichnet sich eine Wende in der US-Medienlandschaft ab. Washington-Korrespondentin Katrin Brand berichtet, wie Medienhäuser und Journalisten bereits jetzt versuchen, sich an die "Ära Trump" anzupassen. Und müssen Medien, die kritisch über Trump berichtet haben, bald mit Konsequenzen rechnen? Darüber sprechen wir …
…
continue reading
Seit 2016 gibt es die Idee für ein "House of Jazz" in Berlin, damals angeregt vom Trompeter Till Brönner. Und bald war ja auch ein scheinbar passender Platz dafür gefunden: Auf dem Areal der "Alten Münze" in Berlin- Mitte. Die hat sich als Ort allerdings nun zerschlagen. Trotzdem gibt die Jazz- Szene nicht auf und gibt mit der Reihe „Stop Over“ imm…
…
continue reading
"Chorgasmus Soundclash!" - ein spezieller Name für ein besonderes Projekt: Der Berliner Kiezchor fordert damit zu einem freundlich stimmgewaltigen Wettstreit auf. Eine regelmäßig ausverkaufte Sause. In diesem Jahr tritt also der Berliner Kneipenchor gegen den Kiezchor an. Wie das klingt? Leon Ginzel hat schon mal reingehört.…
…
continue reading
Die französische Komponistin Cécile Lauru (1881 - 1959) hat bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs am Kaiserhof in Berlin und Potsdam tätig. Prinzessin Viktoria Luise gab sie Musik- und Französischunterricht. In den 1930er Jahren lebte Lauru wieder in Berlin. Albert Einstein gehörte zu ihren Freunden und sie hat mit ihm musiziert. Heute Abend werde…
…
continue reading
Wie nehmen Österreicher es auf, in Zukunft von einem rechtsextremen Kanzler vertreten zu werden? Reaktionen auf Herbert Kickl, zwischen Jubel, Entsetzen und Gelassenheit. Gespräch mit Oliver Soos, ARD Korrespondent Wien.Von Verena Fiebiger
…
continue reading
Lebensmittel kosten heute knapp 30 Prozent mehr als vor drei Jahren. Michaela Schröder vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert deswegen eine Preisbeobachtungsstelle.
…
continue reading
Vom 17. bis 26. Januar 2025 findet in Berlin die Grüne Woche statt. Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen, hat angekündigt, er wolle sich in seiner Amtszeit besonders für die Vereinfachung oder Abschaffung von Bürokratie in der EU-Landwirtschaftspolitik einsetzen: "Da ist noch mehr drin. Ich will, dass die Vereinfachu…
…
continue reading
Unions-Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) ist optimistisch, dass eine Waffenruhe zwischen Israel und Hamas zustande kommt. Das sei die Chance auf eine Wende im Nahostkonflikt.
…
continue reading
Das Abkommen drohte in letzter Minute zu scheitern. Nun spricht Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu von einer Einigung mit der Hamas. Weitere Themen: Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst. Diesen Eindruck vermitteln die offiziellen Zahlen der Regierung. Jetzt werden Stimmen laut, die diese Zahlen anzweifeln. Der US-amerikanische Filmem…
…
continue reading
1
#140 "Permanente Angststimmung": Der Fall Föttinger/Theater in der Josefstadt
1:01:34
1:01:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:34
Von Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer Ausgabe #140 ist wieder eine Gemeinschaftsproduktion mit Fabian Burstein vom Podcast Bühneneingang. Wir befragen den Wiener Rechtsanwalt Wolfgang Renzl. Er vertritt 18 aktive und ehemalige Beschäftigte des Theaters in der Josefstadt, die Direktor Herbert Föttinger in anonymisierten Aussagen belasten. Die Rede ist…
…
continue reading
Seit gestern läuft Ultraschall Berlin - das Festival für neue Musik von radio3 und DLF Kultur hier in Berlin. Eine Bühne für junge Künstler:innen und avantgardistische Klänge. Die Schlagzeugerin Vanessa Porter wird dieses Motto heute Abend im Radialsystem mit Leben füllen. Vanessa Porter wird international für Auftritte gebucht und gilt als sehr vi…
…
continue reading
Fans von A cappella, von alter und neuer Musik, Fans von Reality-TV und Fans des Eierhäuschens im Spreepark aufgepasst. Das Berliner Vokalensemble "The Present", das es sich zum Prinzip macht, unerwartete Klänge zusammenzubringen, hat sich was ganz Besonderes ausgedacht: eine Reality-TV-Show mit klassischem Konzert-Charakter - ein Liederzyklus mit …
…
continue reading
Ab Sonntag soll es in Gaza eine Waffenruhe geben - aber das israelische Kabinett hat dem noch nicht zugestimmt. Das Abkommen hänge noch an Details, sagt Politologe Michael Rimmel.
…
continue reading
…
continue reading
Als "Nobelpreis der Musik" wird er gern bezeichnet, der Ernst von Siemens Musikpreis. Das ist natürlich nicht ganz korrekt, doch sicher ist: Wer diesen Preis bekommt, gehört in der Klassikszene zu den Allerbesten. Mit 250.000 Euro ist die Auszeichnung dotiert. Heute wurde bekanntgegeben, wer der den Ernst von Siemens Musikpreis 2025 bekommt ... Ant…
…
continue reading
1
Einigung auf Waffenruhe: Durchbruch zwischen Israel und der Hamas
13:20
13:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:20
Im Gazastreifen soll ab Sonntag eine Waffenruhe gelten. Das haben Israel und die Hamas vereinbart. Die Hamas soll 33 Geiseln frei lassen, im Gegenzug lässt Israel palästinensische Gefangene frei. In dieser Phase soll eine Waffenruhe von sechs Wochen gelten. Weitere Themen in dieser Sendung:· Folgt nach dem Rücktritt von Mitte Bundesrätin Viola Amhe…
…
continue reading
1
Neugier | Klaus Schenkmann | BTS #12
1:41:24
1:41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:24
In dieser Episode von 'Behind the Story' begrüßt Wolfgang Jung Klaus Schenkmann, Geschäftsführer der PAS Media GmbH und Sportjournalist. In dieser Episode von 'Behind the Story' begrüßt Wolfgang Jung Klaus Schenkmann, Geschäftsführer der PAS Media GmbH und Sportjournalist. Die beiden sprechen über Klaus' Kindheit, seine Erinnerungen, den Einfluss s…
…
continue reading
1
#139 Live. Georg Dornauer über Babler, Benko & Beutebruch
35:12
35:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:12
Von Michael Nikbakhsh. Ausgabe #139 führt nach Tirol und da auf eine Skihütte. Wir waren mit der Dunkelkammer beim Podcast-Festival "Podcast am Berg" zu Gast, es war dies die erste Ausgabe dieses Formats, das von der Podcast-Produktionsfirma wepodit organisiert wurde. Die Dunkelkammer war einer der Podcasts, die eingeladen waren, vor Publikum im "H…
…
continue reading
Seit heute gibt es die ePA, die eltkronische Patientenakte, in einigen Regionen Deutschlands, zum Beispiel in Franken. Aber wie sieht es mit dem Datenschutz aus?Von Klaus Schneider
…
continue reading
In diesem Jahr ist das Musikinstrument des Jahres - gekürt von den Landesmusikräten - ein ganz besonderes: Es ist die Stimme. Die stimmgewaltige Jocelyn B. Smith steht dabei als Berliner Schirmherrin für das Jahresprogramm, das der Landesmusikrat heute auf einer Pressekonferenz im Berliner Musikinstrumenten-Museum vorgestellt hat. Tomas Fitzel war …
…
continue reading
Beim Festival Ultraschall Berlin 2025 feiern zwei Ensembles Jubiläum in ihren jeweiligen Konzerten: 15 Jahre alt wird das Ensemble LUX.NM. 2010 hat sich dieses Solistenensemble rund um die Saxofonistin Ruth Velten und die Akkordeonistin Silke Lange gegündet. Am Freitagnachmittag spielt LUX:NM im Heimathafen Neukölln sein Jubiläumskonzert unter dem …
…
continue reading
1
"Mykene" bei der Ultraschall-Eröffnung
16:40
16:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:40
Heute Abend wird das Festival für Neue Musik "Ultraschall Berlin" im Berliner Haus des Rundfunks eröffnet. radio3 und Deutschlandfunk Kultur veranstalten das Festival gemeinsam. Das erste von 13 Konzerten bis Sonntagabend gestaltet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von Anna Skryleva, Solistin ist Carolin Widmann, Violine. Neben …
…
continue reading
1
Evelyn Zupke: Kampf für die Opfer der SED-Diktatur
11:49
11:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:49
Evelyn Zupke ist die "Beauftragte für die Opfer der SED-Diktatur". Eines ihrer wichtigsten Ziele: Die Anerkennung der gesundheitlichen Folgen durch Haft und Verfolgung soll erleichtert werden. Von Wolf Siebert
…
continue reading
Ultraschall Berlin steht vor der Tür, das gemeinsame Festival für neue Musik von radio3 vom rbb und Deutschlandfunk Kultur. Heute Abend beginnt der neue Jahrgang mit einem Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin im Großen Sendesaal des rbb. Andreas Göbel ist für den rbb der Künstlerische Leiter und macht uns Appetit auf das Programm.…
…
continue reading
Von der Brandkatastrophe in L.A.war auch der Belmont Musik Verlag betroffen, bei dem seit 1965 die Werke von Arnold Schönberg editiert werden. Das gesamte Inventar des Verlags sei verbrannt, hat Larry Schönberg, der Sohn des Komponisten mitgeteilt, darunter auch einige Manuskripte und Original-Partituren. Über den entstandenen Schaden und die Zukun…
…
continue reading
1
Bayerischer Innenminister will Fußballclubs vorerst keine Rechnungen für Polizeieinsatz schicken
7:21
Der bayerischer Innen- und Sportminister, Joachim Herrmann (CSU), will die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen den Vereinen zunächst nicht in Rechnung stellen: "Bei der Frage ist es richtig, dass wir da einfach Rechnungen verschicken, macht das sehr viel Sinn? Insgesamt sage ich klar, die Gesamtverantwortung für die Sicherheit in unser…
…
continue reading
1
Suspendierter Präsident Südkoreas verhaftet
10:03
10:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:03
Im Dezember hatte Yoon Suk Yeol kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm deswegen Machtmissbrauch und Aufruhr vor. Seit einigen Tagen hielt sich Yoon an seinem Wohnsitz mit Sicherheitsleuten verbarrikadiert. Ein erster Versuch ihn zu verhaften, war deswegen gescheitert. Weitere Themen: · Das Konsultationsverfahren sei a…
…
continue reading
1
So wirst DU bei ChatGPT Search gefunden!
21:35
21:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:35
Wie kannst du bei ChatGPT Search besser gefunden werden? Das lernst du Schritt für Schritt in dieser Folge.Keine Angst, die fast gleichen Regeln gelten auch für Perplexity, Google Gemini und Co.📺 YouTube: https://youtu.be/0sFDwITwTc0▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬📰 Abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig bewährte SEO- und Content-Marketing-Tipps in…
…
continue reading
1
Musikalische Stolpersteine (3): Der Komponist Arno Nadel
11:57
11:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:57
Arno Nadel (1878–1943) war eine der schillerndsten Gestalten des jüdischen Kulturlebens vor der Schoah. Er war ungewöhnlich vielfältig begabt und wirkte nicht nur als Komponist und Musiker, sondern auch als Dichter und Maler. Geboren in Wilna lebte Nadel seit 1895 in Berlin. 1916 wurde er Chordirigent an der Synagoge am Kottbusser Ufer in Kreuzberg…
…
continue reading
1
Der größte Wert der Demokratie ist, dass es sie gibt: Politikwissenschaftler Karsten Fischer
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46
Parteien sprechen gerne von der "Basis" oder "Volkes Stimme". Immer mehr Menschen verstehen darunter, dass sie das alleinige Sagen haben. Wieweit ist das richtig? Und wo sind die Grenzen? Ein Gespräch mit Karsten Fischer, Prof. für Politische Theorie der LMU, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing: www.ev-akademie-tutzing.de/veransta…
…
continue reading
Bei ihrer Winterklausur will die SPD-Landtagsfraktion ein Hilfspaket für die bayerische Wirtschaft fordern. Fraktionschef Grießhammer sagte: "Wir wollen der Wirtschaft ein Versprechen geben - eine "Bayern-Milliarde" für die Transformation unserer Wirtschaft. Wir können das auch finanzieren aus dem Sparbuch des Freistaates, wir haben ja unerwartet h…
…
continue reading