Try another search?

Keine Serien hier Empty list
Loading …
 
In der heutigen Folge bleibt das Studio leer, da Düzen und Khesrau beide nicht in Berlin sind und sich von unterwegs zuschalten. Während Düzen von ihren spannenden Tagen und Erlebnissen im Rahmen der UN-Vollversammlung in New York berichtet, klagt Khesrau über schlechtes Internet in Mecklenburg. Und weil Düzens Tage in New York streng getaktet sind…
  continue reading
 
Oliver und Hanna feiern in dieser Folge ein Premiere, denn endlich sind sie in der gleichen Zeitzone und können sich wahrhaftig und persönlich gegenübersitzen und gemeinsam ihre Hörer*innen in einen geruhsamen Schlaf begleiten. Dabei besprechen sie die Wirksamkeit von Mittagsschlaf, wieso ihr Fernweh inzwischen etwas gemildert ist und woran es lieg…
  continue reading
 
Gregor MacGregor und das erfundene Land 1822 brechen hunderte Menschen von der regnerischen und kalten britischen Insel auf in ein Paradies: Das brandneue Land Poyais. Der Freiheitskämpfer und Fürst vom selbigen Land namens Gregor MacGregor verspricht ihnen: einen prächtigen Hafen, blühende Kultur und vor allem vielversprechende Wirtschaft. Dumm nu…
  continue reading
 
Shownotes Sektodrei Headline Sammlung (Danke nochmal!), bluesky, https://bsky.app/profile/sektordrei.bsky.social/post/3kagxmwhf5w2i Christoph Cöln, "Warum der Satz des CDU-Chefs so gefährlich ist", t-online, https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100250698/cdu-chef-friedrich-merz-empoert-mit-aussage-putin-wird-es-gerne-hoer…
  continue reading
 
In der neuen Folge begrüßen Düzen und Khesrau Paul Ronzheimer, ein streitfreudiger Journalist, Bild-Vize und Kriegsreporter. Es geht um fehlende Lösungsvorschläge in der Migrations-Debatte, um “Integrationsgrenzen” (was auch immer das sein soll) und um den Spagat zwischen Realismus und Herzenswunsch. Außerdem: Düzen erzählt von ihrer Reise nach New…
  continue reading
 
Heute Abend gibt es nicht nur was für die Ohren, sondern auch für die Nase. Anna und Olli tauchen in eine olfaktorische Traumwelt ein und sprechen über die prägendsten Gerüche aus ihrem Leben - von kalter Luft über Erinnerungen an die Schulzeit und den Sportunterricht, bis hin zu Hundepfoten die nach Popcorn riechen. Ihr möchtet mehr über unsere We…
  continue reading
 
Monroe Edwards und der fatale Rechtschreibfehler Texas in den 1830er Jahren ist ein absolutes Paradies für Menschen, die es mit dem Gesetz nicht ganz so genau nehmen. Monroe Edwards ist genau so ein Mensch. Er ist ein gut ausgebildeter, intelligenter Geschäftsmann, dazu noch ein attraktiver, charmanter Gentleman – und ein skrupelloser Sklavenschmug…
  continue reading
 
Friedemann und Samira, radikal mittelmäßig auf der Suche nach der entrückten Mitte und dem mittigen Rechtsextremismus und der Antwort auf die Frage, wie grausam Optimismus sein kann. Am Ende springt aus der Mitte Verdruss. Erwähntes!“Die distanzierte Mitte”, Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und…
  continue reading
 
Ein Gespräch wie ein Fahrgeschäft zur Nacht. Samira und Oliver besprechen warum sie sich gerne verkleiden, ob dieses Jahr ein Besuch beim Oktoberfest ansteht und das Dirndl bereit liegt. Außerdem machen sie einen Ausflug in die Hyperrealität von Disneyland und diskutieren, warum Erwachsene so gerne in kindliche Welten fliehen. Ihr möchtet mehr über…
  continue reading
 
Guillaume le Gentil und der gescheiterte Venustransit Die Astronomie steht lange Zeit vor einem großen Rätsel: Wie groß ist der Abstand zwischen Erde und Sonne? Der Astronom Guillaume le Gentil will dieses große Rätsel endlich lösen, nimmt die ganze Sache aber vielleicht ein wenig zu Ernst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier f…
  continue reading
 
Eine Premiere! Es ist die erste 141. Folge Piratensender Powerplay und sie ist wiederum voll voller Premieren, Samira und Friedemann beseelt von “Tod den Lebenden” und wie es einfach alles und noch dazu von der Klimakrise erzählt. Inside Exxon’s Strategy to Downplay Climate Change, WSJ,https://www.wsj.com/businehttps://www.wsj.com/business/energy-o…
  continue reading
 
In der neuen Episode begrüßen Khesrau und Düzen Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Mit ihr sprechen sie, wie sollte es anders sein, über Waffen und Verteidigungspolitik. Genauer gesagt geht es um Waffenlieferungen und darauf bezogen um Unverständnis gegenüber der Haltung von Bund…
  continue reading
 
Oliver wird heute von einem ganz besonderen Gast in den Schlaf begleitet - Elyas M’Barek. Gemeinsam schwärmen die beiden von ihrer großen Liebe New York, sprechen über Schlafrituale, die manchmal auch Lachkrämpfe beinhalten, und reflektieren schönste Momente sowie Ängste aus ihre Kindheit. Dabei verrät Elyas, dass er großer Pumuckl-Fan ist und wer …
  continue reading
 
August Engelhardt und der Kokosnuss-Plan Was passiert, wenn man sich nur von Kokosnüssen ernährt? Anfang des 20. Jahrhunderts setzt sich der deutsche Veganismus- und Nudismus-Enthusiast August Engelhardt auf eine Insel in Ozeanien ab und macht das Experiment. Er ist überzeugt: nur durch die Kokosnuss wird das Leben lebenswert. Blöd nur, dass er auc…
  continue reading
 
Werbung: „Mission Tierschutz – der Podcast von VIER PFOTEN“ über spannende Tierrettungen und berührende Schicksale: Erfahre mehr über Missstände, unter denen Tiere in unserer Welt leiden, wie die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN diese Tiere in spektakulären Aktionen rettet und ihnen ein artgemäßes Leben ermöglicht – jetzt überall, wo es Podcasts gibt…
  continue reading
 
In dieser Episode erzählt Düzen von dem rassistischen Angriff auf ein Ladengeschäft ihrer Brüder, bevor irgendwann Xatar (mit einiger Verspätung, aber dafür dann in Begleitung seines Vaters!) zum Interview erscheint. Düzen und Khesrau sprechen mit ihm über seine Herkunft, über kurdische Mütter (unbesiegbar!), über Musikmachen im Gefängnis und über …
  continue reading
 
Anna und Olli sind etwas angekratzt - oder genauer sind es ihre beiden “Kinder”, die sich am heutigen Abend mit fiesen Krankheiten herumschlagen. Während Anna versucht Olli davon abzuhalten auf Google in einem Symptom-Rabbit Hole zu verschwinden, besprechen die beiden Taxifahrten aus der Hölle, überraschend-schöne Erinnerungen an das Kranksein in d…
  continue reading
 
live aus Köln! Auch die schönsten Sommerferien müssen einmal zu Ende gehen. Aber wir lassen es zum Schluss noch einmal richtig krachen - mit einer Liveshow in Köln, in der wir den Gewinner des Ferienlagers küren! Und natürlich haben wir auch zwei kunterbunte Sommerstorys für euch im Gepäck. Es geht um einen desaströsen Luftballonweltrekord und eine…
  continue reading
 
Piratensender Powerplay ist zurück aus der Sommerpause! Samira und Friedemann sprechen über den Aiwanger, das antisemitische Pamphlet, den Bruder, das Antidemokratische, die “Jugendsünde” (?), den Söder, den Wahlkampf, den Trump, das Paradox von Moore, die Lüge und dann, das ist der schöne Teil, über das neue Buch von Friedemann Karin namens “Die L…
  continue reading
 
Die Sommerferien sind zu Ende und gedanklich begeben sich auch Düzen und Khesrau wieder zurück auf die Schulbank. Gottseidank tauchen in den Schulakten aber keine seltsamen Flugblätter auf. Anders also als bei Hubert Aiwanger – Bayerns Wirtschaftsminister und Bruder von Helmut Aiwanger. Dieser Bruder besitzt einen Waffenladen und glänzt mit einer k…
  continue reading
 
Olli und Samira treffen am Abend aufeinander um der schwierigen Frage auf den Grund zu gehen, was Glück eigentlich genau bedeutet. Sind sie glücklich? Wie wird man es und was ist eigentlich der Unterschied von Glück und Zufriedenheit? Im philosophischen Diskurs rund um eine der wichtigsten Fragen des Lebens, lässt Olli sich auf ein Gedankenexperime…
  continue reading
 
Zum Pre-Finale vom Ferienlager haben wir einen ganz besonderen Special-Guest: Lisa-Sophie Scheurell setzt sich mit uns ans Lagerfeuer! Sie hat bestimmt mindestens eine eurer Lieblingsfolgen recherchiert und kennt Darwin gefällt das in und auswendig. Deshalb ist sie perfekt um die Stories nach DGD-Faktor zu beurteilen: Christian nimmt uns mit auf di…
  continue reading
 
Über Geld spricht man nicht! Düzen und Khesrau aber schon. Und zwar mit Marcel Fratzscher, einem der Top-Ökonomen des Landes. Sie berichten von eigenen Erfahrungen durch mangelndes Geld zuhause und dem Gefühl von fehlender Teilhabe in der Schule. Es geht um die Debatte der Kindergrundsicherung und Christian Lindner und um die Frage, ob die wirtscha…
  continue reading
 
Oliver und Hanna machen einen Spaziergang entlang einer musikalischen Memory Lane und sinnieren über die Anfänge und die große Bedeutung des Musikfernsehens. Wie sehr es die beiden geprägt hat, wie es sich angefühlt hat, das allererste Mal ein Musikvideo zu sehen - ein Blick in eine neue Welt, die Musik plötzlich mit emotionalen Geschichten auflädt…
  continue reading
 
Diese Woche wird das Ferienlager mal so richtig aufgewirbelt: Es geht um Explosionen! Unser Gast in dieser Action-Edition ist Miguel Robitzky. Selbstverständlich in Badehose, wie es sich für das Ferienlager gehört. Christian erzählt vom berühmten Crash at Crush und Anna von der großen Wal-Explosion in Oregon. Am Ende muss wie immer entschieden werd…
  continue reading
 
Düzen berichtet von ihren Erfahrungen mit Regierungsflugzeugen und Khesrau battelt Baerbock, ganz passend zum heutigen Thema der Sendung. Denn neben Geschichten aus dem Regierungsjet geht es um 50 Jahre Hip-Hop. Und da Düzen und Khesrau die letzte Finesse der Wortakrobatik fehlt, haben sie sich Unterstützung vom Berliner Rapper Takt32 geholt. Mit i…
  continue reading
 
Anna und Olli machen sich mit euch bettfein und besprechen am Ende eines langen Tages so viele Themen wie noch nie - ob sie wohl genauso wie Milli Vanilli gehandelt hätten, Ollis Abenteuer mit zwei britischen Brüdern beim Disney Club, die pure Verzweiflung leerer Keksdosen und wieso Anna eine Ausstrahlung von Arbeit, Power, Geld und Leistung umgibt…
  continue reading
 
Im Ferienlager wird’s gemütlich: Ariane Alter gesellt sich zu uns ins Studio ähhh Zelt. Wir haben die Schlafsäcke zur Seite gerückt und lauschen euren Community-Stories. Obwohl wir eigentlich schon schlafen müssten, also psssst. Diese Woche das Thema: Fa(i)llen. Anna erzählt vom Party-Anwalt Garry Hoy und Christian vom fliegenden Aquarellmaler Robe…
  continue reading
 
Düzen und Khesrau begrüßen in dieser Episode keinen geringeren als Bundesminister Cem Özdemir. Der verrät erstmal alles über die Chat-Gruppe des Kabinetts, warum er keine Kontrolle über seinen eigenen Kalender hat – und wie die Geschichte mit dem Schirm wirklich abgelaufen ist. Dann geht es um den Görlitzer Park – ein Ort, der ein gesellschaftliche…
  continue reading
 
Katzenmensch Samira und Hundemensch Oliver begleiten euch diese Woche mit antizyklischen Themen ins Bett und ergründen worin die Emotionalität von Weihnachten besteht, wie sich das Fest als Kind angefühlt hat, warum Hochzeiten so unterschiedliche wie vielseitige Gefühle auslösen können und diskutieren die Kunst des Schenkens. Ihr möchtet mehr über …
  continue reading
 
Wir leben immer noch unser allerbestes Ferien-Life im Ferienlager! Diese Woche angereist: Katjana Gerz. Als Reiseexpertin ist sie bestens vorbereitet und hat selbstverständlich an Schlafsack, feste Schuhe und gute Jokes gedacht. Außerdem wieder mit dabei im Ferienlager: Eure Community-Stories. Diesmal in der Tier-Edition. Christian übernimmt die Mu…
  continue reading
 
In der vierten Folge blicken Düzen und Khesrau auf ein Land, das irgendwie aus den Nachrichten verschwunden ist: Afghanistan. Da wurde Khesrau geboren. Eine emotionale Sendung über die eigene Familie und die alte Frage, ob Geschichte sich wiederholt. Ist Afghanistan heute besser dran als 1996, als die Taliban schon einmal die Macht eroberten? War a…
  continue reading
 
Olli und Hanna legen sich mit euch auf Matratzen verschiedener Härtegrade und bringen euch ins Bett - mit orthopädischen Gedanken rund um Futon-Betten, der Magie, die von Fahrstühlen ausgeht, dem Versuch sich in Einklang mit der Natur zu bringen ohne von Zecken gebissen zu werden und sie besprechen gesellige “Dritte Orte”, die ein Gefühl von Zuhaus…
  continue reading
 
Wir haben es uns schon richtig gemütlich gemacht im Ferienlager! Die Zelte sind aufgebaut, das Lagerfeuer lodert und wir sind sowas von bereit für eure Community Stories. Außerdem ist endlich unser erster Gast angekommen: Samira El Ouassil dropped ihre persönliche Amputationsroutine und ist gewappnet für schlechte Witze von Christian und Anna. Mit …
  continue reading
 
Letzter Schultag vor den Sommerferien, Merz hat noch mal gemerzt, weshalb Friedemann und Samira einen kurzen Blick in den impulsiven Merzensabgrund wagen, damit dieser aber nicht zurückblickt, wird der Fernseher im Klassenzimmer angemacht und über Barbie gesprochen - außerdem Empfehlungen, was man im Sommer schauen kann, wenn man Oppenheimer weiter…
  continue reading
 
In der dritten Ausgabe begrüßen Düzen und Khesrau ihre erste Gästin: Ann-Katrin Müller, Journalistin beim »Spiegel« und ausgewiesene AfD-Expertin. Es geht um ihre Erlebnisse als Journalistin auf AfD-Parteitagen, um den korrekten Umgang mit der Partei auf kommunaler Ebene und um das Verhalten der CDU, allen voran um das Verhalten von Friedrich Merz,…
  continue reading
 
Olli ist immer noch auf Reisen, ohne wirklich jemals anzukommen und ruft Anna aus seinem Auto an, irgendwo von einem Parkplatz in Holland. Mit Blick aufs Meer und Arthur als treuen Beifahrer, spricht er mit Anna über die Gefühle, die das flache Nachbarland Deutschlands bei ihm auslösen, Delikatessen aus Automaten, 90er-Hit-Orakel jenseits der Grenz…
  continue reading
 
Pack die Sonnencreme ein, wir fahren ins Ferienlager. In den nächsten Wochen stehen nicht Anna und Christian im Mittelpunkt, sondern ihr: Wir werden eure Themenvorschläge für Darwin-Storys vorstellen und uns die besten Storys gegenseitig erzählen. Bevor das losgeht, aber noch eine ganz besondere Folge. Ihr habt Anna und Christian jede Menge Fragen …
  continue reading
 
Shownotes Anlässlich des Vorschlags von Thorsten Frei das individuelle Recht auf Asyl abschaffen zu wollen, sprechen Friedemann und Samira über Populismus, Rechtsrückungen und leere Signifikanten, anhand von Donatella Di Cesare über die Philosophie der Migration und anhand von Eva von Redecker, darüber, was es bedeutet Bleibefreiheit zu haben und a…
  continue reading
 
Mit angenehmem Rückenwind aufgrund der vielen positiven Reaktion auf die erste Folge (vielen Dank!) starten Düzen und Khesrau in die zweite Episode. Heute geht es um den Iran, um die Proteste und die Revolution und um deutsche Staatsbürger in iranischer Geiselhaft. Düzen und Khesrau haben mit den Töchtern von Jamshid Sharmahd und Nahid Taghavi gesp…
  continue reading
 
Heute decken euch Samira und Olli mit Urlaubserinnerungen aus ihrer Kindheit zu, okayen Arten sich von dieser Welt zu verabschieden sowie magischem Denken und Verliebtheit in den Sommerferien - und mit der Frage, ob wirklich alle Menschen so besonders sind, wie sie selbst von sich denken. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier fin…
  continue reading
 
Doppelt hält besser Seitdem das Rad erfunden ist übertrifft sich die Menschheit ständig mit Experimenten und Versuchen zu Fortbewegung und Geschwindigkeit. Klar, dass das auch Opfer fordert. Tragische Opfer. Sylvester Roper etwa gilt als Erfinder des Motorrads und liefert sich über Jahre ein Duell mit anderen Erfindern. Dann kommt der große Tag, an…
  continue reading
 
Weil sehr häufig danach gefragt wurde: Friedemann und Samira sprechen dieses mal ausnahmsweise nicht über das Geschehen der Woche, sondern nähern sich der Frage “was hat dich politisiert?” Erwähnungen Von der Post-Politik zur Hyper-Politik, Anton Jäger, Jacobin, https://jacobin.de/artikel/von-der-post-politik-zur-hyper-politik-annie-ernaux-moralism…
  continue reading
 
Die erste Episode! Wie aufregend! Düzen und Khesrau stellen sich vor, erzählen von Qualitytime mit ihren Müttern und springen dann kopfüber in das Thema der Woche: Frankreich. Es geht um die Krawalle in den vergangenen Wochen, über Hintergründe und Systemprobleme. Am Ende widmen sie sich der Debatte in Deutschland, mit unerwartetem Lob für einen fa…
  continue reading
 
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein w…
  continue reading
 
Oliver und Hanna nehmen euch mit auf eine Reise zum Montreux Jazz Festival. Auf dem Weg dorthin begegnen sie gestressten Fluggästen, hyperaktiven Blindenhunden, dem täglich grüßenden Murmeltier und schließlich, endlich - Lionel. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman…
  continue reading
 
Muhammad bin Tughlaq und der Umzug einer ganzen Stadt Muhammad bin Tughlaq ist das, was man einen grausamen Herrscher nennt. Allerdings hat der Sultan auch absolut keine Ahnung, wie man ein Volk auf dem damaligen Gebiet von Indien regiert. Das beweist er, indem er erstmal eine Hyperinflation auslöst. Aber damit nicht genug: Mohammad bin Tughlaq bes…
  continue reading
 
Shownotes Was sagt die Diskussion über den Wegfall des Elterngelds bei Topverdienern über unsere verzerrte Wahrnehmung von Wohlstand und Reichtum aus? Warum sorgt die Armutsbetroffenheit von drei Millionen Kindern in Deutschland nicht für genauso viel Empörung? Über Phantombesitz, subjektiven sozialen Status, “relative Deprivation”. Außerdem sprech…
  continue reading
 
Anna und Olli haben es sich während eines heftigen Sommergewitters gemütlich gemacht und über die beruhigende Wirkung vom Klang des Regens auf Dachfenstern sinniert. Außerdem besprechen die beiden in ihrem abendlichen Gespräch ihre Liebe zu Klimaanlagen, Leuchtschildern und musikalischen Dreiecksbeziehungen. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartne…
  continue reading
 
John Pemberton und die Erfindung von Coca Cola Immer wieder gibt es diese Geschichten von Leuten, die an der Idee für ein Startup beteiligt waren, dann ausgestiegen sind und später wurde aus dem Startup Facebook. Dumm gelaufen. So ähnlich lief es für John Pemberton. Er hatte ein mehr schlecht als recht laufendes DIY-Unternehmen: eine Apotheke in At…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung