show episodes
 
Stefan Kretzschmar und Florian Schmidt-Sommerfeldt lassen den abgelaufenen Spieltag in einem 1:1 Talk Revue passieren, gehen mit Witz und Expertise auf besondere Momente ein und werfen gleichzeitig einen Blick auf den kommenden Spieltag. „Kretzsche & Schmiso" erscheint während der Saison jeden Dienstagabend. Einmal im Monat holen sich die beiden Pascal Hens und Mimi Kraus für „Harzblut“ dazu.
  continue reading
 
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
  continue reading
 
Artwork

1
ACHILLES RUNNING Podcast

Achilles Running

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen! Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um ...
  continue reading
 
Artwork

1
ON 'R'

Philipp Seidel / Regionssportbund Hannover

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der RSB-Podcast ON'R' ist eine kurzweilige Audio-Wissensplattform. Einmal im Monat lädt Philipp Seidel Partnerinnen und Partner des organisierten Sports vors Mikro zu aktuellen Themen, Angeboten und Fördermöglichkeiten für Vereine des Regionssportbundes Hannover (RSB). Mit dabei sind RSB-Vorstandsmitglieder und ihre Tandempartner:innen aus der Geschäftsstelle im Haus des Sports, Vertreter:innen von anderen (Sport-)Organisationen, wie Vereinen, Sportringen und Fachverbände sowie Stiftungen, w ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gezeitengänger

Jens Koch und Christopher Groß

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Willkommen beim Gezeitengänger Podcast. Alle 14 Tage gibt es immer freitags eine neue Folge. Jens Koch und Christopher Groß nehmen uns dabei mit auf eine Reise durch die Gezeiten des Lebens. Denn genau wie Ebbe und Flut, ist im Leben nichts wirklich konstant und alles verändert sich. Gemeinsam mit ihren Gästen erzählen sie spannende und inspirierende Geschichten direkt aus dem Leben. Mit allen Höhen und Tiefen. Mal ruhig, mal stürmisch. Mal sanft, mal wild. Abonniere den Gezeitengänger-Podca ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Laufe ihrer Karriere hat sich die Jazzmusikerin zunehmend auf ukrainische Volkslieder fokussiert. Auf ihrem aktuellen Album „Utopia“ lässt die Soundtüftlerin, Pianistin, Sängerin und Songschreiberin Archivmaterial auf Eigenkompositionen treffen. Es sei für sie sehr wichtig, eine Verbindung zu ihrer Heimat aufrechtzuerhalten, erzählt Ganna Gryniv…
  continue reading
 
Sebastian Haffners früher Roman „Abschied“ blieb zu seinen Lebzeiten unveröffentlicht – knapp 100 Jahre nach seiner Entstehung dürfen wir ihn endlich lesen und auch hören. Das pulsierende Paris der 1930er-Jahre ist Kulisse für die Beziehung zwischen Raimund und Teddy – ein Verhältnis zwischen Liebe und Leid, das der Autor eindrücklich beschreibt. N…
  continue reading
 
Er erzählt darin die Geschichte eines Mannes, der sich als Tierschützer immer mehr radikalisiert, und dabei Recht und Unrecht immer weniger auseinanderhalten kann. Björn Hayer, neuer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben, hat sich während seines Philosophiestudiums intensiv mit dem Thema Tierethik beschäftigt. Sein Roman ist nicht nur ein Plädoyer fü…
  continue reading
 
Martin Mayer ist ehemaliger Priester und praktizierender Schreiner – die ideale Kombination, um Urnen als Holz zu bauen. Diese sind in seinem Fall nämlich nicht nur kunstvolle Unikate, sondern auch gemacht mit einem ganz besonderen Gespür für die großen, letzten Fragen.
  continue reading
 
Social Media ist voll von Trainingstipps – aber welche sind gefährlich oder führen in die Verletzung? Pascal Fiedler, bekannt als der virale mister.marathon auf TikTok, hat viele der viralen Hypes selbst ausprobiert und musste oft schmerzhafte Fehler machen. In dieser Folge checken wir mit ihm die gängigsten Mythen: Von „Lauf jeden Tag“ über wilde …
  continue reading
 
Florian Schmidt-Sommerfeld und Stefan Kretzschmar analysieren offen, ehrlich und immer brandaktuell den vergangenen HBL-Spieltag und werfen einen allgemeinen Blick auf die Lage in der Handball Bundesliga. Nach der Verletzung von Fabian Wiede analysiert Kretzsche die angespannte Personalsituation bei den Füchsen Berlin. Außerdem lobt der Dyn-Experte…
  continue reading
 
Die aus Bruchsal stammende Autorin folgt den Spuren dieser ungewöhnlichen Frauen von der goldenen Ära des Kinofilms in die abgründige Zeit des deutschen Faschismus bis ins Schweizer Exil. "Ins Dunkel" lautet denn auch der Titel dieses Romans, in dem Angela Steidele, wie in ihren vorherigen Büchern, Recherche und Fiktion miteinander verbindet…
  continue reading
 
Mit einem zehnköpfigen Ensemble aus Jazz-Instrumenten, Streichquartett und Elektronik, verschwimmen die Grenzen zwischen improvisiertem Jazz, klassischer Musik und experimentellen Klängen. „Of The Near And Far“ ist eine Klangreise und erinnert an vorüberziehende Sternschnuppen und elektronische Impulse, die klingen wie entfernte Signale aus den Tie…
  continue reading
 
Am Wochenende geht die ganze Familie auf den Tennisplatz, um den Vater zu bewundern. Das kann nicht alles gewesen sein, denkt sich Else und lässt sich zur Taxifahrerin ausbilden. Der Job verschafft ihr nicht nur eigenes Geld, sondern auch ein geheimes Leben. V.a. nachts cruist Else durch Frankfurt und lernt ihre Stadt und die Menschen ganz neu kenn…
  continue reading
 
Die tolle Knolle hat Lyriker immer schon inspiriert, vor allem seit dem 18. Jahrhundert, seit Preußenkönig Friedrich II. den Bauern in seinem Land befohlen hat, mehr Kartoffeln anzubauen. Kartoffelgedichte sind manchmal sozialkritisch gemeint, aber sie können natürlich auch als Rezeptideen genutzt werden.…
  continue reading
 
In der Pfalz wird sie mit Sahne, Wein und Kümmel zubereitet, in Süddeutschland mit Mehlschwitze, Eigelb und gerösteten Brotwürfeln. Auf dem Speiseplan steht die Zwiebelsuppe aber vor allem in Frankreich. Der Genussforscher Thomas Vilgis schwärmt dabei von der Luxemburger Variante, der Ënnenzopp, die ihm wegen ihres Namens auf einer Speisekarte auff…
  continue reading
 
Im Gespräch mit SWR Kultur am Samstagnachmittag spricht sie über ihre Leidenschaft fürs Schreiben, die schon als Kind angefangen habe. „Am Anfang auf so kleine Zettel oder Servietten. Meine Mutter hat noch eine ganze Kiste davon.“ Inzwischen hat die fast 30jährige zahlreiche Romane veröffentlicht, fast immer sind es auf mehrere Bände verteilte roma…
  continue reading
 
So genannte Lifehacks gibt es etwa in Form von kurzen Videos. Zum Beispiel zum optimalen Schälen eines Granatapfels oder dazu, wie man mit Hilfe von Eiswürfeln Dellen aus dem Teppich bekommt. Hinter dem Begriff steckt auch das Konzept des Hackers - die kreative Suche nach einer schnellen Lösung, in diesem Fall für alltägliche Probleme.…
  continue reading
 
Firat Yildiz hat durch die HipHop-Kultur seine Liebe zur Musik entdeckt. Als DJ hat er erlebt, wie schön und bereichernd es ist, Menschen durch Musik zusammen zu bringen und verschiedene kulturelle Einflüsse zu mischen.Er hat sich immer intensiver mit der Migrationsgeschichte seiner Eltern und Großeltern beschäftigt und auf diesem Weg sind auch ers…
  continue reading
 
Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann – aber der Kopf weitermacht? Ultraläufer Jörg Dumuschat (56) spricht über seine härtesten Grenzerfahrungen, vom Zugspitz Ultratrail oder dem Infinity Trail im Schnee bis hin zu gesundheitlichen Tiefpunkten. Er erzählt, was ihn antreibt, wenn es wirklich weh tut, und warum genau diese Momente ihn im Lebe…
  continue reading
 
Florian Schmidt-Sommerfeld und Stefan Kretzschmar analysieren offen, ehrlich und immer brandaktuell den vergangenen HBL-Spieltag und werfen einen allgemeinen Blick auf die Lage in der Handball Bundesliga. Für diese Folge haben sich Kretzsche und Schmiso Verstärkung gesucht, Christoph Schindler ist zu Gast. Der Geschäftsführer des VfL Gummersbach st…
  continue reading
 
Denn die Saxofonistin, Flötistin und Komponistin, die aus der Punkmusik kommt, ist inspiriert von Jazz, improvisierter und zeitgenössischer Musik. Gleichzeitig reflektiert sie gesellschaftlich relevante Themen aus Geschichte und Gegenwart. Auch mit ihrem dritten Album liefert Luise Volkmann vielstimmige Anregungen zur Reflexion. Unser Jazzkritiker …
  continue reading
 
Der Zwiebelkuchen besteht aus Hefe- oder Mürbeteig, der mit einer würzigen Füllung aus Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne belegt wird. Als typisches Gericht der Erntezeit wird er im Herbst häufig in Weinregionen mit dem sogenannten Federweißen – einem jungen Wein – serviert. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis veredelt das Gericht mit Weintrauben, die…
  continue reading
 
Als ihr Vater verschwindet, ahnt sie, dass sie bald auch Entscheidungen treffen muss, die sie vielleicht bereuen wird. Gelesen wird die Geschichte, die in den Gassen von Tokio spielt, bewegend und zauberhaft von Pia-Rhona Saxe. „Water Moon” ist ein phantasievolles und spannendes Hörerlebnis voller überraschender Wendungen, schwärmt Leonie Berger.…
  continue reading
 
Vor genau 50 Jahren stand er erstmals auf der Bühne des Renitenztheaters Stuttgart – damals ein kleines Privattheater, heute längst ein wichtiger Veranstaltungsort für politisches Kabarett, Satire, Musik, Comedy oder Chanson und nicht mehr wegzudenken. Mit seinem Programm „Richling real Reality“ kehrt das Urgestein der deutschen Kabarettszene nun z…
  continue reading
 
Doch obwohl er inzwischen seinen festen Platz im heutigen Modebild wiedergefunden hat, gibt es kaum noch jemand, der das Handwerk des Hutmachens beherrscht. Ganz anders Christina Schlumberger, sie ist Kostümbildnerin und Modistin – so heißen Hutmacherinnen heute – und betreibt in Ulm ein eigenes Atelier.…
  continue reading
 
Zone-2-Training ist in aller Munde: langsam laufen, Fettstoffwechsel trainieren, Mitochondrien stärken. Doch ist das wirklich der heilige Gral des Ausdauertrainings oder nur ein Hype? Sportwissenschaftler Benedikt Meixner erklärt, was Zone-2-Training tatsächlich bringt, und wo seine Grenzen liegen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Zone 2…
  continue reading
 
Florian Schmidt-Sommerfeld und Stefan Kretzschmar analysieren offen, ehrlich und immer brandaktuell den vergangenen HBL-Spieltag und werfen einen allgemeinen Blick auf die Lage in der Handball Bundesliga. Florian Schmidt-Sommerfeld und Stefan Kretzschmar analysieren offen, ehrlich und immer brandaktuell den vergangenen HBL-Spieltag und werfen einen…
  continue reading
 
Theodor Fontane feiert sie in seinem Gedicht über den Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, und auch Friedrich Hölderlin nimmt auf die Frucht in einem seiner berühmtesten Gedichte Bezug. Der deutsche Lyriker Karl Krolow - Schriftsteller des 20. Jahrhunderts - nutzt die Texte seiner literarischen Vorgänger und baut deren Zitate in sein Birnen-…
  continue reading
 
Seit vielen Jahren sind bei den Dragon Days internationale Literaturstars der vielgestaltigen Szene zu Gast - in diesem Jahr unter anderem V. E. Schwab und der wiederholt eingeladene Autor Tad Williams. Er stellt mit „Die Kinder des Seefahrers" den letzten Teil seiner umfangreichen Osten Ard Saga vor.Fantastik wird bei diesem Crossmedia Festival ab…
  continue reading
 
Der Autor erlebte das Attentat mit 17 Toten als elfjähriger Schüler des Gutenberg-Gymnasiums mit. Der Ich-Erzähler in seinem Buch, ein sensibler und nachdenklicher junger Mann, spürt den traumatischen Ereignissen von damals nach. Schauspieler Pascal Houdus lässt diese autofiktionale Figur mit großer Empathie lebendig werden.…
  continue reading
 
Bei seinem wunderbar nussigen Wildgericht wird das geräucherte Hirschfilet kombiniert mit einem butterigen Selleriepüree (alternativ Kartoffelpüree). Aromatischen Hochgenuss verspricht die rasch zubereitete Wildsauce aus Wildabschnitten, Rotwein, Portwein, Zimt und Tonkabohne.Guten Appetit! Das ideale Herbst-Rezept: Räucherhirsch mit butterigem Sel…
  continue reading
 
Ein Meter zweiundfünfzig große, geballte Frauenpower. „Paradiesvogel“ heißt das neue Programm, mit dem Miss Allie auf ihrer aktuellen Tour auch in den Südwesten kommt. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt sie von den Herausforderungen ernster und politischer Themen auf der Bühne und über die Kraft des Humors. „Ich bin massiv freiheitsliebend“ Immer w…
  continue reading
 
Kammermusikalische Freiheit und Frische bestimmt das lebendige Zusammenspiel der drei Virtuosen, die sich gegenseitig intensiv zuhören. Mit viel Tiefe und Fantasie treffen Gesang, Gitarre und Klavier auf diesem Debütalbum des Amaré Trio aufeinander – ein Glücksfall, meint unsere Jazzkritikerin Fanny Opitz. "Abril" aus dem Album "Amaré" von Henrique…
  continue reading
 
Vom gemütlichen Feierabendlauf zum strukturierten Performance-Training: Maike Nitsch zeigt, wie der Sprung vom Hobby- zum ambitionierten Lauftraining gelingen kann. Die Medizinerin, ehemalige GNTM-Teilnehmerin und Sub 3-Marathonläuferin spricht über ihren Weg zur Bestzeit, wie sie Training, Regeneration und Beruf unter einen Hut bekommt – und warum…
  continue reading
 
Florian Schmidt-Sommerfeld und Stefan Kretzschmar analysieren offen, ehrlich und immer brandaktuell den vergangenen HBL-Spieltag und werfen einen allgemeinen Blick auf die Lage in der Handball Bundesliga. Sie sprechen über Erlangens Pokalduell mit Nordhorn, um personelle Unruhe in Melsungen und Gummersbachs Finanzstrategie steht im Fokus. Außerdem:…
  continue reading
 
Groteskes Ambiente und reale Deals auf Waffenmessen Der Dokumentarfotograf Nikita Teryoshin hatte schon immer ein Auge fürs Groteske. Doch er ahnte nicht, auf welchen unerschöpflichen Schauplatz des Absurden er stoßen würde, als er vor knapp zehn Jahren begann, Militär- und Rüstungsmessen zu fotografieren.„Als erstes bin ich auf einem Empfang von F…
  continue reading
 
Eine kleine Gruppe aus Freunden, Verwandten und Zufallsbekanntschaften wandert durch das nächtliche Berlin, passiert Gedenkstätten, gerät in eine Undergroundparty, sucht etwas zu essen und sinniert über Datingportale ebenso wie darüber, ob der Mann, der sie verfolgt, ein Polizist in Zivil oder ein Perverser ist. Sophie Rois wirft sich mit Inbrunst …
  continue reading
 
Dieser Begriff taucht immer mal wieder in Energiedebatten auf. Er beschreibt die Erhebung von Verbrauchswerten auf einzelne Immobilien bezogen. Als fachsprachlicher Ausdruck ist dieses Adjektiv ungewöhnlich, denn im Zusammenhang mit Gebäuden wirkt es unpassend. Messerscharf oder trennscharf dagegen ist logisch. Schon in den 90er-Jahren entstand das…
  continue reading
 
„Zeit gemeinsam zu verbringen, das ist ja schon mal die erste Errungenschaft eines solchen Abends“, sagt sie. Und wenn sich dann noch eine Schwingung mit den Zuschauenden stimmt, wenn sich Lachsalven und stille Momente abwechseln, ist die Kölnerin glücklich. Ein früher Theaterbesuch war die Initialzündung für ihre Liebe zur Bühne. Seit 20 Jahren is…
  continue reading
 
Aus dem Mitschnitt eines Livekonzerts in Birmingham 2002 ist nun ein neues Album geworden. „Tramonto“ weckt Erinnerungen an Spielfreude im Team und an einen einzigartigen Pianisten, der 2015 starb. Für Musikredakteurin Marlene Küster ein Meilenstein des Jazz. „Ambleside“ aus dem Album „Tramonto“ vom John Taylor Trio…
  continue reading
 
Smart-Tools, Calf Sleeves, Recovery-Boots & Co. - in dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Peter Düking über den Nutzen moderner Laufgadgets. Er erklärt, welche Tools wissenschaftlich belegt die Performance oder Regeneration verbessern können und welche eher nice-to-have oder sogar überschätzt sind. Gemeinsam gehen wir durch …
  continue reading
 
Florian Schmidt-Sommerfeld und Stefan Kretzschmar analysieren offen, ehrlich und immer brandaktuell den vergangenen HBL-Spieltag und werfen einen allgemeinen Blick auf die Lage in der Handball Bundesliga. Diesmal geht es um den SC Magdeburg beim IHF-Super Globe, um besondere Erinnerungen an Aaron Ziercke. Außerdem: die HSG Wetzlar im Aufwind, ThSV …
  continue reading
 
In ihrem neuen Hörbuch „Himmel ohne Ende“ erzählt Bestsellerautorin und Poetry-Slammerin Julia Engelmann von Charlie, 15, die sich verloren fühlt – bis ein neuer Freund ihr den Blick nach oben, ins Offene, zurückgibt. Engelmann selbst liest ihren Coming-of-Age-Roman – klar, einfühlsam, mit einem Gespür für den Rhythmus der Jugend.…
  continue reading
 
Der Name - auf der Schwäbischen Alb unbedingt mit Bindungs-S - kommt wahrscheinlich daher, dass der Teig vor dem Backen in Schichten aufeinandergelegt wird, so dass das fertige Brot an ein gewebtes Stück Stoff erinnert. Dieses Hefegebäck kann in einer Mahlzeit die Hauptrolle übernehmen, aber auch zu Kompott oder pikanten Speisen wie dem hier beschr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen