Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Die schlechtesten Lauf-Tipps aus dem Internet - mit Mister Marathon (Pascal Fiedler)
Manage episode 516867385 series 2915267
Social Media ist voll von Trainingstipps – aber welche sind gefährlich oder führen in die Verletzung? Pascal Fiedler, bekannt als der virale mister.marathon auf TikTok, hat viele der viralen Hypes selbst ausprobiert und musste oft schmerzhafte Fehler machen. In dieser Folge checken wir mit ihm die gängigsten Mythen: Von „Lauf jeden Tag“ über wilde Ernährungs-Strategien bis zum Zone-2-Trend. Pascal teilt seine persönlichen Learnings, welche Tipps er heute nie wieder befolgen würde, und welche Ratschläge wirklich immer funktionieren, um nachhaltig schneller und gesünder zu laufen.
(00:01:31) - Intro Ende
(00:05:44) - Marathonlaufen für Klicks? So wurde Pascal zu mister.marathon
(00:15:43) - Verändert Social Media, wie wir trainieren?
(00:20:12) - „Lauf so viel wie möglich!“
(00:29:33) - Double Threshold-Einheiten: Nur für Profis?
(00:32:32) - Zone 2 vs. Tempoeinheiten
(00:36:25) - Alle Laufverletzungen, die Pascal jemals hatte
(00:41:50) - "Je teurer der Schuh, desto besser!"
(00:44:00) - Ist Barfußlaufen wirklich so gesund?
(00:47:57) - Von Pastaparty zu Fasten: Die schlechtesten Tipps rund um Ernährung
(00:54:23) - Regenerations-Trends im Check
(00:57:55) - „No pain, no gain“ & weitere Tipps für den Kopf
(01:03:14) - Welchen Trainingstipps können wir trauen?
Hier findet ihr Pascal auf TikTok.
Hier geht's zu seinem Instagram-Account.
Foto: Pascal Fiedler
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
⬇️⬇️⬇️
feels.like Activation Complex: Starte sofort ins Training! Der Roll-on mit 100 % Wirkstoffen aktiviert Nervensystem & Muskeln. Teste jetzt risikofrei mit 100 Tagen Geld-zurück-Garantie. Mit Code ACHILLES gibt's 10 % Rabatt auf www.feelslike.sport.
Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
372 Episoden
Manage episode 516867385 series 2915267
Social Media ist voll von Trainingstipps – aber welche sind gefährlich oder führen in die Verletzung? Pascal Fiedler, bekannt als der virale mister.marathon auf TikTok, hat viele der viralen Hypes selbst ausprobiert und musste oft schmerzhafte Fehler machen. In dieser Folge checken wir mit ihm die gängigsten Mythen: Von „Lauf jeden Tag“ über wilde Ernährungs-Strategien bis zum Zone-2-Trend. Pascal teilt seine persönlichen Learnings, welche Tipps er heute nie wieder befolgen würde, und welche Ratschläge wirklich immer funktionieren, um nachhaltig schneller und gesünder zu laufen.
(00:01:31) - Intro Ende
(00:05:44) - Marathonlaufen für Klicks? So wurde Pascal zu mister.marathon
(00:15:43) - Verändert Social Media, wie wir trainieren?
(00:20:12) - „Lauf so viel wie möglich!“
(00:29:33) - Double Threshold-Einheiten: Nur für Profis?
(00:32:32) - Zone 2 vs. Tempoeinheiten
(00:36:25) - Alle Laufverletzungen, die Pascal jemals hatte
(00:41:50) - "Je teurer der Schuh, desto besser!"
(00:44:00) - Ist Barfußlaufen wirklich so gesund?
(00:47:57) - Von Pastaparty zu Fasten: Die schlechtesten Tipps rund um Ernährung
(00:54:23) - Regenerations-Trends im Check
(00:57:55) - „No pain, no gain“ & weitere Tipps für den Kopf
(01:03:14) - Welchen Trainingstipps können wir trauen?
Hier findet ihr Pascal auf TikTok.
Hier geht's zu seinem Instagram-Account.
Foto: Pascal Fiedler
Musik: The Artisian Beat - Man of the Century
⬇️⬇️⬇️
feels.like Activation Complex: Starte sofort ins Training! Der Roll-on mit 100 % Wirkstoffen aktiviert Nervensystem & Muskeln. Teste jetzt risikofrei mit 100 Tagen Geld-zurück-Garantie. Mit Code ACHILLES gibt's 10 % Rabatt auf www.feelslike.sport.
Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
372 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.