ACHILLES RUNNING öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
ACHILLES RUNNING Shorts – das ist der schnelle Start in deine Sport-Woche mit Tipps, Tricks und Wissenswertem für deinen aktiven Alltag. Egal ob (Lauf-)Training, Ernährung oder Gesundheit, in unseren wöchentlichen Kurzfolgen präsentieren wir dir alle wichtigen Infos und neuen Trends - kurz und kompakt zusammengefasst, ohne Schnicknack. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von Namri, Elliot oder unserer Gast-Moderatorin Lena, stehen Motivation, Spaß und Wissen an erster Stelle. Wir sprechen über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit. Und dazu laden wir Menschen ein, die etwas zu sagen haben. Das können berühmte Sportler:innen aus dem Marathon, Trail, Triathlon bis hin zum Extremsport sein. Oder Social Media-Persönlichkeiten, Expert:innen und Menschen wie du und ich, die ihre besondere Geschic ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
"Bodyshaming" - davon hast du vielleicht schon einmal gehört, denn das Thema ist aktueller denn je. In unserer neuen Shorts Folge erfährst du, welche Formen des Bodyshamings es gibt, wer davon betroffen ist und vor allem, wie du damit umgehen kannst. Von Fat-Shaming bis zu Kommentaren gegenüber Sportler:innen - wir nehmen das Thema gemeinsam unter …
  continue reading
 
Unsere Füße sind für uns Läufer:innen das wichtigste Gut...oder sollten sie zumindest sein. Trotzdem leiden viele von uns früher oder später unter Fußbeschwerden. Dabei lassen sich viele Problematiken verhindern - und zwar durch gezieltes Fußtraining. Sportmedizinerin Dr. med. Ursula Manunzio verrät uns in dieser Podcastfolge, wo die Ursachen für F…
  continue reading
 
Das Thema dieser Shorts Folge beschäftigt alle Läufer:innen spätestens beim Schuhkauf: die Sprengung! Aber warum spielt die Fersensprengung so eine große Rolle? Wie viel Sprengung ist ideal für welchen Lauftypen, und ab welchem Punkt kann sie uns eher verletzungsanfälliger machen? Alles zum Thema Laufschuhe und Sprengung erfährst du hier bei uns - …
  continue reading
 
"Je weniger Körperfett, desto besser", heißt es im Laufsport oft. Aber wie groß ist der Einfluss wirklich, den Körperfett auf unsere sportliche Leistung hat? Und können wir uns durch das Tracken unseres Körperfettanteils wirklich einen Vorteil verschaffen? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir Arzt, Coach und Athlet Golo Röhrk…
  continue reading
 
Proteine sind nicht nur für Kraftsportler:innen gedacht, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für uns Ausdauersportler:innen! In dieser Shorts Folge erfährst du, welche Lebensmittel sich am besten eignen und wie viel Protein du als Läufer:in wirklich brauchst. Wir klären Mythen auf, geben dir praktische Tipps und zeigen dir, warum eine aus…
  continue reading
 
Du willst deine Lauftechnik verbessern? Dann spitz die Ohren, denn genau darum geht es in dieser Podcastfolge! Wir haben 400m-Hürdenläufer Flo Slawik zu Gast, denn wenn sich einer mit dem Thema Lauftechnik auskennt, dann er. Auf seinem erfolgreichen Instagram-Account @flowibowi zeigt Flo unter anderem, wie wir an unserem Laufstil arbeiten können - …
  continue reading
 
Pünktlich zum Muttertag gibt es eine Folge für alle Laufmamas und die, die es bald sein werden! Du erfährst, ob Schwangeres Joggen sicher ist (Spoiler: Ja, aber mit Vorsicht), welche Schuhe du tragen solltest und warum Aufwärmen besonders wichtig ist. Außerdem geben wir Tipps für alternative Sportarten und wie du nach der Schwangerschaft langsam wi…
  continue reading
 
Kraftsport als Läufer:in, muss das sein? Die Antwort ist ein klares: JA! Jedenfalls, wenn du schneller und verletzungsfrei laufen möchtest. Denn regelmäßiges Krafttraining bringt jede Menge Vorteile - und welche das sind, verrät uns in dieser Podcastfolge Laufcoach Andrea Goceva aka Andi G. Andi teilt ihre Top-Übungen mit uns, die unsere Laufleistu…
  continue reading
 
Eine ausreichende Erholung ist nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern auch für deine Leistungsfähigkeit. In dieser Shorts Folge sprechen wir deshalb darüber, wie du erfolgreich regenerieren kannst und welche Erholungsgadgets sich wirklich lohnen. Außerdem gehen wir auf die wohl wichtigsten Erholungstechniken ein: Schlaf und Ernährung. Worauf d…
  continue reading
 
In dieser Folge unseres Podcasts haben wir uns mit Internistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Cornelia Ott über das mysteriöse Long Covid unterhalten. Was ist Long Covid überhaupt? Wer ist von der Krankheit betroffen und wie äußert sie sich bei Sportler:innen? Wie können Atemtechniken und eine ausgewogene Ernährung helfen, die Genesung zu beschleuni…
  continue reading
 
In dieser Shorts Folge dreht sich alles um die Frage: Wie finde ich mein perfektes Lauftempo? Denn auch wenn es verlockend ist, immer schneller zu laufen, ist das nicht unbedingt der beste Weg zu einem fitten Körper und langen Ausdauerläufen. Wir erklären dir, warum langsames Laufen oft wichtiger ist als schnelles, wie du deine Herzfrequenzzonen er…
  continue reading
 
Um das Thema Regeneration ranken sich jede Menge Mythen - wie gut, dass wir in dieser Podcastfolge Sportwissenschaftler Prof. Dr. Billy Sperlich zu Gast haben, um sie zu entlarven. Wir gehen die Top-Empfehlungen durch, die uns zu schnellerer Regeneration verhelfen sollen, und prüfen sie auf ihren tatsächlichen Effekt. Sollten wir in die Sauna gehen…
  continue reading
 
In dieser Shorts Folge geht es um die Kunst des Ausruhens - Stichwort Tapering! Denn manchmal ist weniger tatsächlich mehr, vor allem vor einem Wettkampf. Wir verraten dir, warum du dich vor dem großen Tag zurücklehnen solltest und wie das sogenannte Tapering deinen Körper noch leistungsfähiger machen kann. Von der Reduktion des Trainingsvolumens b…
  continue reading
 
Regeneration bildet das Fundament jedes Trainings - aber wie können wir unseren Körper dabei unterstützen? Eisbaden, Massagen, Nahrungsergänzungsmittel...die Liste der möglichen Regenerationstechniken ist lang, aber nicht alles, was angepriesen wird, hat auch einen wissenschaftlich erwiesenen Effekt. Gemeinsam mit Sportwissenschaftler und Triathlet…
  continue reading
 
Essen während des Longruns ist ja immer so eine Sache - manche schwören auf Gele, manche auf Sportgetränke, und wieder andere verzichten komplett auf Nahrung. In dieser Shorts Folge bekommst du deshalb die besten Tipps, wie du dich optimal beim Longrun verpflegst. Wir verraten, wie viel Nahrung du zu dir nehmen solltest und in welcher Form - Stichw…
  continue reading
 
Ohne Zucker leben?! Das geht doch nicht! Doch, das geht - und wenn man es richtig anstellt, ist es auch gar nicht so schwer! Wie das klappen kann, zeigt uns in dieser Podcastfolge Konditormeisterin und Foodbloggerin Anja Giersberg. Sie lebt seit vielen Jahren zuckerfrei und sagt: Eine zucker-reduzierte Ernährung macht uns gesünder, leistungsstärker…
  continue reading
 
Sobald der letzte Schnee getaut ist, beginnt im Grunde schon wieder die Pollensaison. Und das heißt für viele von uns: Der Heuschnupfen geht wieder los. Gerade als Läufer:in kann uns das im Alltag ganz schön behindern. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum deine Outdoor-Läufe trotzdem nicht aufgeben musst - denn mit dem richtigen Timing, der ri…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge widmen wir uns einer Schattenseite des Laufens, die viele von uns kennen: Magen-Darm-Probleme! Dazu zählen vor allem der berühmt-berüchtigte Läufer:innen-Durchfall, aber auch Erbrechen. Zum Glück haben wir Dr. Christina Steinbach, Expertin für Sporternährung, zu Gast! Sie klärt uns über die Ursachen von Verdauungs- und Magenp…
  continue reading
 
Du hast nach Longruns auch öfter mal mit wundgescheuerten Stellen zu kämpfen? Dann spitz jetzt die Ohren, denn in dieser Shorts Folge bekommst du die besten Tipps dagegen! Wir verraten dir, worauf du bei deiner Laufkleidung achten solltest - und wie du Sport-Tapes, Vaseline und Deos einsetzen kannst, um Scheuerstellen zu verhinden. Was du speziell …
  continue reading
 
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit dem Podologen Eskild Sörensen geht's weiter mit hilfreichen Tipps rund um die Fußpflege für Läufer:innen. Wir sprechen unter anderem über etwas, das insbesondere Ultraläufer:innen zur Genüge kennen: blaue oder abfallende Zehennägel! Eskild erklärt uns, wodurch diese Hämatome begünstigt werden und wie man den …
  continue reading
 
Der Wettkampf steht kurz bevor und die Aufregung steigt? Keine Sorge, wir decken in dieser Shorts Folge alles Wichtige ab, was du vor deinem Lauf auf dem Schirm haben musst. Du erfährst, wie du die letzten Stunden vor dem Wettkampf sinnvoll nutzen kannst, um Körper und Geist optimal vorzubereiten - vom richtigen Packen der Sporttasche bis hin zum M…
  continue reading
 
Dafür, dass sie uns den ganzen Tag herumtragen, schenken wir unseren Füßen ziemlich wenig Beachtung. Dabei haben vor allem Läufer:innen-Füße besondere Pflege nötig! Wie diese aussehen kann, verrät uns Podologe Eskild Sörensen in dieser Podcastfolge. Wir gehen gemeinsam die typischsten Läufer:innen-Problemchen am Fuß durch: Hornhaut, Hühneraugen, Fu…
  continue reading
 
Restdays sind für die Regeneration absolut unersetzlich. Aber sollten wir uns an solchen Tagen wirklich gar nicht körperlich betätigen? Und wenn doch, wie viel Bewegung ist zu viel? Die Antwort auf diese Fragen bekommst du in dieser Shorts Folge. Wir lüften unter anderem den "10.000-Schritte pro Tag"-Mythos und verraten dir die Anzeichen, die darau…
  continue reading
 
Intervallfasten wird nicht nur als Schlüssel zum Abnehmen gehyped, sondern hat auch längst Einzug in die Sportwelt gehalten. Aber macht intermittierendes Fasten für Ausdauersportler:innen überhaupt Sinn? Und wenn ja, kann es unsere sportliche Leistung wirklich steigern? Diese Fragen beantwortet uns Ernährungsmedizinerin und Sportskanone Dr. Simone …
  continue reading
 
Du willst deinen ersten Halbmarathon meistern? Dann spitz die Ohren, denn wir haben den ultimativen 6-Schritte-Plan erstellt! Wir sprechen über Zielsetzung, Ausrüstung und natürlich - den Trainingsaufbau. Du erfährst zum Beispiel, warum dein Trainingsplan nicht nur aus Langläufen, sondern auch Grundlagentraining und Tempoläufen bestehen sollte. In …
  continue reading
 
Das wohl bekannteste Wearable ist die Laufuhr, und die ist aus dem Training vieler von uns nicht wegzudenken. Aber wie präzise sind die gemessenen Werte eigentlich - und können wir ihnen auch wirklich vertrauen? Diese Frage stellen wir uns in dieser Podcastfolge mit Dr. Billy Sperlich, der zu dem Thema schon lange forscht, sowohl beruflich als auch…
  continue reading
 
Der Begriff Faszien ist in aller Munde, aber was ist das eigentlich genau? Darum geht's in dieser Shorts Podcastfolge! Denn: Gesunde Faszien = mehr Mobilität! Deshalb schauen wir uns an, wie wir unseren Faszien nicht nur durch das Training mit der Faszienrolle etwas Gutes tun können - sondern auch mit unserer Ernährung. Ihr erfahrt, welche Nahrungs…
  continue reading
 
Es zieht euch runter von der Straße und rauf auf den Trail? Dann haben wir was für euch - denn gemeinsam mit unserem Gast und Coach Till Schneemann gehen wir in dieser Podcastfolge alles durch, was es rund um den Einstieg ins Trailrunning zu wissen gibt. Till hat nicht nur jahrelange Erfahrung als Ultratrailläufer, sondern ist auch als Trail-Tourgu…
  continue reading
 
Nachdem wir in der letzten Folge alles Wichtige rund um das Thema Vitamine abgedeckt haben, widmen wir uns jetzt den Mineralstoffen - also Magnesium, Calcium und Co.! Die sind für uns Läufer:innen besonders in punkto Regeneration absolut entscheidend. In der Folge bekommt ihr die Antworten auf folgende Fragen: Was für Mineralstoffe gibt es? Wie vie…
  continue reading
 
Goodbye Off-Season, hallo Wettkampf-Saison! Spätestens mit dem Berlin Halbmarathon steht die Halbmarathon-Saison steht vor der Tür und wir wollen natürlich einen geschmeidigen Start hinlegen. Dafür haben wir Marathon-Profi Philipp Pflieger zu Gast, der jede Menge Tipps rund um den Saison-Einstieg für uns parat hat. Philipp verrät uns unter anderem,…
  continue reading
 
Vitamine sind wichtig, so viel wissen wir alle. Aber das Wissen der wenigsten reicht über Vitamin C, Vitamin D oder B12 hinaus. Deshalb kommt hiermit die ultimative Folge zum Thema Vitamine! Wofür benötigen wir sie? Was gibt es für Vitamine und wofür braucht unser Körper sie genau? Wie viel brauchen wir davon jeweils - und, das Wichtigste, aus welc…
  continue reading
 
Mehr Stabi- oder Intervall-Training, regelmäßig dehnen, weniger snacken....viele von uns haben Neujahrs-Vorsätze in punkto Training. Spätestens im Frühling sind die dann aber wieder vergessen. Warum das so ist und wie wir unsere Vorsätze einhalten können - darüber sprechen wir mit Trainer Erik Jäger, der auf Social Media auch als der Hauptstadttrai…
  continue reading
 
Eisbaden ist mittlerweile auch in der Sportwelt angekommen und viele Läufer:innen wie z.B. die bekannten Hahner-Twins schwören darauf. Das Ziel: Schneller regenerieren und das Immunsystem stärken. Vor deinem ersten Eisbad gibt es allerdings das ein oder andere zu beachten. Was diese extreme Praktik überhaupt bringt und wie dein erstes Mal ein Erfol…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Zyklus und Training - und dafür haben wir Sportcoach und ehemalige Leistungssportlerin Lea Feder eingeladen. Sie beschäftigt sich mittlerweile nicht nur privat, sondern auch beruflich mit dem Zyklus und hilft anderen Frauen, durch zyklusgesteuertes Training noch mehr aus sich selbst herauszuholen…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung