Der Podcast zwischen Kritik und Utopie. Drei Freund*innen fragen sich: Wie wollen wir leben, arbeiten, konsumieren? Dabei geht es um Feminismus, Kapitalismus und Gefühle. Jeden Monat ein neues Thema. Mit Taiina, Lara und Philine. Instagram: mimimi.kollektiv
Stefan, Christoph, Claudia und Robert gehen (fast) jede Woche ins Kino, schauen sich einen Kinofilm in der Sneak an und berichten dann hier darüber.
Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Zwei Männer. Zwei Filme. Eine Mission. Matze und André kennen viele Filme, aber bei weitem noch nicht alles. Viele Lücken wollen noch geschlossen werden und dafür geben sie sich den SCHAUBEFEHL. Vor jeder Episode suchen sie dem jeweils anderen dabei einen bisher nicht gesehenen Film aus, den sie in Vorbereitung sichten müssen. Vom Klassiker bis zum schlimmsten Trash, von Arthouse bis Splatter. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und in freundschaftlich-hitziger Runde wird dann im Podcast ...
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Herzlich Willkommen beim Kaffee im Grünen Drachen Podcast. Wir diskutieren über allerhand Nerdthemen - das können Filme, Serien, Games oder Bücher sein. Freut euch auf Reviews, Toplisten, Empfehlungen und Nerdfights.
Frau Dings und Herr Bums
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik http://manglaubtesnicht.wordpress.com/mgen-podcast/
Zwei wie Pech & Schwafel” ist DER Podcast zum Thema Kino, Serien und Bewegtbild. Robert Hofmann und David Hain arbeiten beide seit mehr als einem Jahrzehnt als Filmkritiker. Sie sind sich selten einig, aber beide eint eine innige Leidenschaft für das große und kleine Kino - und genau darum geht es: Fakten, Meinungen und Anekdoten rund um das Thema Film
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
Willkommen zu unserem Motorrad-Stammtisch. Macht euch ein Bier auf und hört zu, wie die beiden Mopped-Fans Michel und Jan ihre Gedanken rund um das schönste Hobby der Welt kreisen lassen. Anregende Diskussionen, packende Einblicke hinter die Kulissen der Motorradbranche gepaart mit einer guten Prise Humor und Ironie sollen allen Motorradfahrern die Zeit versüßen, in der sie selbst nicht auf ihrem Bike sitzen können. Schreibt uns eure Meinung, Anregungen und Kritik an gasgefluester@asphalt-sü ...
In seinen Podcasts nimmt der bekannte Digitalprofessor mit seinen Gesprächspartnern aktuelle Entwicklungen unserer Digitalgesellschaft und -Wirtschaft auf´s Korn: authentisch, scharf, spitz, aktuell, pointiert, kritisch. Er hilft Unternehmern mit seinen Impulsen und fundierten Tipps. Er hält Keynotes zu Digitales Leben, Lernen und Arbeiten. Dazu alle Infos: http://rednermappe.gerald-lembke.de
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Grundrauschen ist nicht nur der Name dieser Sendung, sondern auch ein Gefühl, das sich in Musik und mit ihr beschreiben lässt. Interessante Künstler_innen für queere Räume und subversive Nichtorte, ein musikalisches Kuriositätenkabinett aus allen Ecken der Welt - von ambientösen Atonalitäten über dystopische Klangexplorationen, sphärischen Techno und futuristischen Okkult bis hin zur nihilistischen Attitüde des Post-Punk. Christoph Benkeser stellt jeden dritten Dienstag im Monat die experime ...
Dies ist ein Podcast für jedermann bzw. jedefrau. Mein Podcast muntert Dich auf, macht Dir Mut und hilft Dir mit Ideen und Tipps aus den verschiedensten Bereichen: von Pfannkuchen backen, über Lieblingsfilm und begeisterndem Buch bis hin zu philosophischen Themen. Auch kannst Du mir gerne jederzeit Vorschläge und Ideen schicken über die Du gerne eine Podcast-Episode hören möchtest unter Khana3@web.de oder aber unter meinem Facebook Account Khana Khana Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme ...
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben - und nicht anders. Wir sind Journalistinnen und Journalisten mit Haltung, nicht immer unvoreingenommen, aber immer ehrlich und authentisch. Für euch gehen wir an die Grenzen und darüber hinaus. Wir tauchen in unterschiedliche Mikrokosmen ein, unsere Recherche machen wir transparent. Alle zwei Wochen gibt es hier neue Reportagen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: https://www.instagram.com/y_kollektiv/
Ein Pendant sucht sein Gegenstück. In unserem Podcast treffen Kultur auf Markt, Mensch auf Digitalität und Phänomen auf Interesse. Und natürlich treffen auch die Gastgeber:innen aufeinander: Frau auf Mann, Analyse auf Synthese, Argument auf Meinung. Wir interessieren uns für Medien, Kommunikation, Kultur und Wissenschaft – ebenso wie für die sozialen, politischen und ökonomischen Strömungen drum herum. Zu zweit und mit Gästen diskutieren wir brisante Aspekte der Digitalisierung. Konstruktive ...
Jede Woche Donnerstag live (Audio)
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Jan Reuter ist Autor, Speaker, aber vor allem auch Apotheker. In seinem Podcast #REVOLUTIONPHARMACY - der Gesundheitspodcast verrät er dir Tipps und Tricks zum Umgang mit Medikamenten, aktuellen Gesundheitsthemen und gibt Ratschläge zur Behandlung und Linderung von Krankheiten. Das macht Jan auf seine charmante und witzige Art und Weise, sodass gerne auch mal gelacht werden kann! Jan steht für Fragen, Anregungen und auch konstruktive Kritik gerne zur Verfügung. Auch Themenwünsche für neue Fo ...
Von Anfang an dabei ist der Eltern-Podcast von Babelli.de. Wir begleiten dich durch die Schwangerschaft über die Babyzeit bis ins Kleinkindalter deines Kindes. Ehrlich, frisch und kompetent berichtet unsere Moderatorin Emmi, selbst Mama von zwei Kindern und Erzieherin, über Themen, die für Schwangere und Eltern relevant sind. Sie trifft regelmäßig spannende Interview-Gäste, mit denen sie über Sorgen, Probleme und echte Gefühle ganz normaler Eltern spricht. Wir wollen euch zeigen, dass ihr ni ...
Kritik hat zwei Namen! Tackleman und der_sema hören Ihnen bis dato unbekannte Podcasts und bewerten diese nach bestem Gewissen. Kriterien hierbei sind Unterhaltungswert, Audioqualität, sowie Inhalt und selbstverständlich persönlicher Eindruck.
TATORTKino ist eine wöchentliche Radioshow im Düsseldorfer Lokalfunk. Unsere Posdcastversion enthält alle Textbeitäge. Die Musik mussten wir leider (GEMA) auf ein frei verfügbares Mass herunterkürzen.
Autoren im Gespräch, Bücher in der Kritik - das sind Literatur und Literatursendungen bei 3sat
Ticket kaufen - ja oder nein? Deutschlands härtester Filmkritiker - Hans-Ulrich PÖNI Pönack - sagt es Euch. PÖNIs Meinung zu Neustarts gibt es jetzt jeden Mittwoch in diesem Podcast. AUTHENTISCH. EHRLICH. DIREKT!
RDL Podcast
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Wir sind zwei norddeutsche Jungs, die Podcastfolgen analysieren, interpretieren, kritisieren und nebenbei noch ein bisschen Klönschnack halten.
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Important: We speak German! Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei ...
Blue Cut Journal - independent media
PODCAST: Movies - News - Reviews - Previews - Top 10 - Filmkritiken - Infos - Previews
Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!
Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Der neue Nachgedacht Entertainment- und Hörspielpodcast
Audio:viel - Hören, verstehen, verzweifeln. Wir hören oft und lange Podcasts. Wir wissen aber oft nicht, mit wem wir drüber reden sollen. Deshalb sprechen wir einfach miteinander: Über Podcasts und das Leben drumherum.
Eine Monatliche Talkrunde, die sich zwar einen Anlass nimmt, aber sich nicht daran klammert. Abschweifungen und Diskussionen sind nicht nur wahrscheinlich, sondern die Regel,
Wir sind lakonisch! Wir sind elegant! Wir machen Podcast! Und wir sind die aus der Kultur. Lakonisch Elegant erzählt Geschichten aus Popkultur, Film, Feuilleton bis hin zur Hochkultur. Immer donnerstags gegen 17 Uhr gibt's eine neue Episode.
Die neuesten Blockbuster und die heißesten Geheimtipps: Kinofans erfahren hier alles über die aktuellen Neustarts!
Das Berner Kulturradio
Welche neuen Computer- und Konsolengames sind frisch auf dem Markt - und welche machen das, was sie sollen, nämlich Spaß? Die wöchentlichen SPUTNIK Gamechecks halten euch auf dem Laufenden!
Vom PetrolHead zum ElektroHead Moin moin liebe Leute und herzlich Willkommen auf meiner Seite. Hier beschreibe ich den schleichenden Prozess vom PetrolHead zum ElektroHead und versuche zu verdeutlichen was sehr gut funktioniert, aber hinterfrage auch konstruktiv kritisch was eben noch nicht so gut funktioniert - respektive was wir alle gemeinsam ändern sollen! Also seid dabei und unterstützt mich auf diesem spannend kontinuierlichen Weg... Ich freue mich auf Eure konstruktive Kritik genauso ...
Heute im RaBe-Info geht es um die laute Kritik an der Zusammenlegung der beiden Berner Lokalzeitungen Bund und BZ, um die neue Brunnenfigur in der Berner Altstadt in Gestalt einer mexikanischen Wassergöttin und im Radioblog macht ein zynischer Städter eine Velorundfahrt durch ein Meer von Neubausiedlungen. Den Podcast gibt es hier: Tamedia legt Bun…
L
Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast


1
Das Pandemie-Dilemma: Über welches Problem reden wir zuerst? - Kritik an Corona-Maßnahmen
39:38
39:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:38
Manifeste, Petitionen, Kommentare: Überall geht es aktuell um die Maßnahmen der Bundesregierung gegen Corona. Welche Aspekte des Lebens in einer Pandemie sollten uns sonst noch so beschäftigen? Wir fragen die Publizistin Carolin Emcke. Von Christine Watty und Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: 19.01.2038 04:14 …
#
#REVOLUTIONPHARMACY - Der Gesundheitspodcast


1
DARM & HIRN - zusammen stark mit einem gesunden Mikrobiom
18:44
18:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:44
Der Darm hängt mit dem Hirn zusammen? Wie soll das denn gehen, die sind schon ziemlich weit voneinander entfernt… Die beiden hängen sehr wohl zusammen! Und sind sogar ziemlich eng miteinander verbunden. Ein gesunder Darm ist extrem wichtig - für eine gesunde Verdauung, aber auch für dein Immunsystem und sogar für deine Psyche. Warum das so ist, wie…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Sehnsucht! Über ein starkes Gefühl in der Literatur
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Jede Zeit, jede Epoche hat ihre speziellen Sehnsuchtsgefühle. Sie spiegeln sich in Gedichten, Romanen und Liedern – von der Antike bis heute, von Homers Odyssee über die Literatur der Romantik bis zu Songs von Blixa Bargeld oder Stereo Total. Und auch Psychologie, Literatur-und Kulturwissenschaften haben die Sehnsucht entdeckt. Eine Recherche auf d…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1931 erschien das "Sexuelle Nocturno" des tschechischen Autors Vítìzslav Nezval. Darin entdeckt ein Elfjähriger die Sexualität. Was anstößig klingt, entpuppt sich als die autobiographisch grundierte Novelle eines der Wegbereiter desPoetismus und Surrealis mus.Rezension von Jonathan Böhm.übersetzt von Ondøej Cikánmit Originalillustrationen von Jindø…
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
E-Bikesharing - Asthmaspray und Covid 19 - Vogelstimmen-Apps
1:21:25
1:21:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:25
Warum Aerosolforscher:innen einen kritischen Brief an die Regierung schreiben; Tiemanns Wortgeflecht: Damoklesschwert; CDU steht hinter Laschet - Zusammenfassung; Können Verleihsysteme für E-Bikes das Auto ersetzen?; Warum Riesenstaudämme große Risiken mitbringen; Sind Schachspieler Superhirne?; Wie kann Asthmaspray bei der Behandlung von Covid19 h…
Das neu erschienene Game „It Takes Two“ ist etwas ganz Besonderes. Warum, das erzählt euch SPUTNIKer Alex.Von Mitteldeutscher Rundfunk
Heute im Info beleuchten wir die Arbeitsbedingungen in der Pflege und die Probleme der britischen Überseegebiete mit dem Brexit. Walk of Care – Pflegende demonstrieren Vor einem Jahr haben viele Menschen geklatscht fürs Gesundheitspersonal. Eine nett gemeinte Geste, die sich für Pflegefachpersonen jedoch nie auszahlte: Noch immer berichten viele üb…
M
Man Glaubt Es Nicht!


1
MGEN-Podcast 91: Massenmissbrauch in Köln, München, Osnabrück, Paderborn, Trier, Würzburg
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Es wird immer klarer: In so gut wie jedem katholischen Bistum, in den Orden, in den Kinderheimen werden seit Jahrzehnten massenhaft Kinder und Nonnen sexuell missbraucht. Die Verantwortlichen tun so, als hätten sie mit der ganzen Sache nichts zu tun. Oliver hat einige Meldungen aus den letzten Wochen zusammengestellt.…
S
Schaubefehl


1
#051 - Lost City of God
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50
City of God (2002) & Atlantis (2001) Subscribe: Spotify | iTunes | Deezer | YouTube | Android | RSS Schaubefehl im Netz: Blog | Facebook | Twitter | Instagram | NEU Discord-Server Schaubefehl unterstützen: Patreon | Steady Kapitelmarken:00:00:00 Intro + Anmoderation00:03:15 City of God (2002)00:24:33 Atlantis (2001)00:43:20 Der nächste Schaubefehl0…
Steffen Kopetzky ist auf Kriegsromane spezialisiert – jetzt hat er ein Buch über den Krieg gegen die Pockenviren geschrieben, die tatsächlich zum letzten Mal 1962 in Deutschland ausgebrochen sind. | Rowohlt Verlag, 352 Seiten, 22 Euro | ISBN 978-3-7371-0112-7
In Israel ist Noa Yedlins neuer Roman „Leute wie wir“ bereits ein Bestseller. Als Osnat mit ihrem Mann und ihren Töchtern umzieht, ist sie überglücklich. Doch zwischen den ersten eigenen vier Wänden nisten sich Zweifel ein. Was ist, wenn Osnat nicht nur eine Alarmanlage, sondern gleich ein neues Leben braucht?Rezension von Helen Roth.Aus dem Hebräi…
Die portugiesische Schriftstellerin Isabela Figueiredo ist eine unerschrockene Autorin. In ihren autobiografischen Büchern erzählt sie mit drastischer Offenheit von einer komplizierten Familiengeschichte und dem eigenen Außenseitertum.Rezension von Holger Heimann.Aus dem Portugiesischen von Marianne GareisWeidle Verlag, ca. 280 Seiten, 24 EuroISBN …
Zwei Menschen geht die Liebe verloren: Die Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann erzählt diese alte Geschichte so gegenwärtig, mit einem so genauen Gespür für die kleinen Beziehungs-Risse und so unparteiisch, dass man ihren bewegenden Roman mit größter Anteilnahme liest.Anja Höfer im Gespräch mit der Autorin Anna Brüggemann.Ullstein Ve…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


In ihrer Trilogie zeichnet Tove Ditlevsen das Porträt einer Frau, die schon als Mädchen alles dransetzt, ihr Leben so zu leben, wie es will. Die es schafft, ohne große Schulbildung sich aus dem Arbeitermilieu zu emanzipieren und eine beachtete Dichterin zu werden. Doch als erwachsene Frau wird ihr ihre Medikamentensucht fast zum Verhängnis. Sie erz…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Bücher boomen gerade dort, wo man es nicht unbedingt erwartet hätte: Auf der jungen Internet-Plattform TikTok geben junge Leser*innen unter dem Hashtag #Booktok kluge, emotionale und witzige Lesetipps. Marcel Reich-Ranicki wäre heute BookToker, meint der Medienjournalist Marcus Bösch.
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Zwischen Freiheit und Abhängigkeit. Neue Bücher von Anna Brüggemann und Steffen Kopetzky - und die Wiederentdeckung der Dänin Tove Ditlevsen
54:49
54:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:49
Redaktion und Moderation: Anja HöferMit neuen Büchern von Anna Brüggemann, Steffen Kopetzky, Isabela Figueiredo, Tove Ditlevsen, Noa Yedlin
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben (Sendung)
36:29
36:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:29
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Miller, Simone
W
Wirtschaft und Soziales


1
Nach Altmaiers Wirtschaftsgipfel
23:54
23:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:54
Nach Altmaiers Wirtschaftsgipfel/ Testen und Homeoffice: Die seltsame Zurückhaltung der Unternehmen / IWF-Weltwirtschaftsbericht / Brüsseler Reaktionen auf US-Mindeststeuervorschlag / Bilanz: Ein halbes Jahr Wirecard-Untersuchungsausschuss / 70 Jahre Mitbestimmung in DeutschlandVon Martin Polansky, Felix Lincke, Arthur Landwehr, Holger Beckmann, Arne Meyer-Fünffinger, Birgit Harprath Moderation: Wolfram Schrag
G
Gasgeflüster

1
41 - Tourenplanung mit Hans & Calimoto
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52
Dass wir in frühen Jahren schon das ein oder andere mal völlig aufgeschmissen und nur mit Post-It auf dem Tank bewaffnet durch die Weltgeschichte gefahren sind, ist kein Geheimnis. Seither hat sich sowohl für planlose Motorradfahrer als auch für ambitionierte Tourenplaner einiges getan. Atlanten, Karten und Navigationsgeräte größer als der Tank wer…
A
Audio:viel - der Hörer_innen-Podcast


1
25 – Binaurale Stöckelschuhe
3:11:26
3:11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:11:26
Im Podcast über Podcasts sprechen wir heute mit Christopher über Musik Ach hör doch auf! Joscha, Christiane und Gast Christopher haben Musik gehört, nämlich Little North, Pierre Barouh, Ryuichi Sakamoto, Stuart McCallum und Nils Frahm. Christiane war mal wieder unterwegs in anderen Podcasts, nämlich Kino Korea, Kulturpessimist*innen, Natürliche Aus…
U
Unter Büchern mit Katrin Schumacher


1
Die 3 der Woche: Ali Smith, Josef Vogl, Esther Gonstalla
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51
Katrin Schumacher mit den 3 Literaturtipps der Woche: Ali Smith - "Frühling", Josef Vogl - "Kapital und Ressentiment" und Esther Gonstalla - "Das Waldbuch"Von Mitteldeutscher Rundfunk
Neue Brunnenfigur in Gestalt einer Mexikanischen Wassergöttin Das Plätschern der Brunnen im Hintergrund beim Flanieren durch die Stadt Bern. Wer Durst hat hält den Kopf schräg unter das fliessende Wasser. Die Brunnenfiguren bewachen Kinder, die auf den Steinrand steigen, um sich im Becken die klebrigen Hände zu waschen. Im Mittelalter, hatten Brunn…
Der junge Tomura will Klavierstimmer werden, denn die Musik versetzt ihn zurück in die Bergwälder, in denen er die glücklichsten Stunden seiner Kindheit verbrachte. Natsu Miyashitas Entwicklungsroman "Der Klang der Wälder" handelt von der Liebe zu Natur und Musik und war in Japan ein Millionenseller. Weil er die aktuellen Sehnsüchte vieler Japaneri…
Beim Spaziergang im Wald findet die 72-jährige Vesta einen mysteriösen Zettel. Darauf wird ein Mord erwähnt, allein – es fehlt die Leiche. In Ottessa Moshfeghs Roman „Der Tod in ihren Händen“ gerät Vestas Fantasie auf gefährliche Abwege. So entsteht ein komplexes Spiel aus Realitätsebenen und Verdachtsmomenten.Rezension von Christoph Schröder.Aus d…
Allen Marvel-Fans kennen die ,,Russo-Brüder", die beiden sind für alle Superheldenheldenfilme um die Avengers verantwortlich. Ihr neuer Film ,,Cherry" hat mit Superhelden so gar nichts zu tun!Von Mitteldeutscher Rundfunk
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


51
Intensivmediziner fordern Lockdown - Weidemilch - Kenias Seen
1:22:41
1:22:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:41
Corona-Lage in den Krankenhäusern: Intensivmediziner fordern Lockdown; Ist Weidemilch die bessere Milch?; Wie motiviere ich mich selbst?; Bilderbuch-Kunst an der Uni; Warum Schweizer jetzt Unterhosen vergraben; Kenias Seen gehen über die Ufer; Kommentar zum Schulstart nach den Osterferien; Wie Farben auf uns wirken; Fahrrad-Verleihsystem auf dem La…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Ein Vierteljahrhundert, in dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde: Helge Hesse erzählt in seinem neuen Buch vom "Leben in Zeiten des Aufbruchs" zwischen 1775 und 1799. Und von an den Geistesgrößen, die sie geprägt haben.Rezension von Ulrich Rüdenauer.Reclam Verlag, 431 Seiten, 25 EuroISBN 978-3-15011-280-9…
L
Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast


1
Was ist Euch trotz allem gut gelungen? - Kultur in der Pandemie
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38
Es gibt nichts zu beschönigen am desolaten Zustand für die Kulturwelt während der Pandemie. Wir haben dennoch bei Simone Buchholz, Andres Veiel, Johann König und Nuran David Calis nach ihren guten Erfahrungen gefragt. von Christine Watty und Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Lakonisch Elegant Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur …
#
#heiseshow (Audio)


1
Das Ende der Cookie-Ära – wie geht es mit der Onlinewerbung weiter?
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Mit Kristina Beer, Martin Holland und Torsten Kleinz Die Werbeindustrie ist aktuell in Aufruhr und das nicht erst, seit die Rufe nach einer schärferen Regulierung immer lauter werden, denn nachdem Google angekündigt hat, aus dem Geschäft mit Third-Party-Cookies auszusteigen, will der US-Konzern auch keinen lückenlosen Ersatz unterstützen. Mit einem…
Einer der ersten Corona-Romane kommt aus Nigeria: Oyinkan Braithwaite legt mit Das Baby ist meins ein Kammerspiel vor, das von Liebe und Betrug mitten in der Corona-Pandemie erzählt. Der Roman besticht durch Witz und Tempo, bei der Figurenzeichnung hätte die Autorin sich aber mehr Zeit nehmen können.Rezension von Tino Dallmann.Aus dem Englischen vo…
Z
Zwei wie Pech & Schwafel


1
Episode 10 - Die Lieblings-Cartoons unserer Kindheit als Filme
1:08:57
1:08:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:57
Thundercats, Hoooo! David und Robert stimmen diese Woche zu Introsongs ihrer Kindheit an, denn es geht um Cartoon- und Animationsserien, die zu Filmen verarbeitet wurden und noch werden. Außerdem: Oktopoden und Feuerspinnen!Von Robert Hofmann, David Hain
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Empfehlung zu Astra Zeneca - Wie motiviere ich mich selbst?
1:19:22
1:19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:22
Alles klar? Empfehlung zu Astra Zeneca; Sinti und Roma im Bildungssystem benachteiligt; Blickkontakt - immer auf das rechte Auge; Nachhaltiger Kaffee - darauf solltest du achten; Warum einfache Lösungen die besseren sind; Neugier ist gefährlich und macht erfolgreich; Warum Modellprojekte für Corona-Lockerungen?; Sprechstudie für Statistik - Studien…
Geburt und Tod – Anfang und Ende – sind eigentlich die zentralsten Momente jedes Lebens. Doch wann nehmen wir uns die Zeit, uns hinzusetzen und mit einem Gegenüber eine Stunde lang darüber zu sprechen? Wahrscheinlich selten bis nie. Dabei sind doch die Geburt eines Kindes oder der Tod eines geliebten Menschen aufwühlende Erlebnisse, die sich ... >…
Eine Traktandenliste, die kaum abzuarbeiten ist: Im Berner Stadtrat stapeln sich die Pendenzen. Und: Ein tragisch-komisches Theater des Geschichtenerzählers Timmermahn in der Heiteren Fahne. Das und mehr heute im RaBe-Info. Über 500 Pendenzen und kein Ende in Sicht Im Stadtberner Parlament stapeln sich die Geschäfte. «Letztes Jahr konnten wir keine…
Wo Timmermahn draufsteht, ist kerniges Berndeutsch drin … … das ist auch bei dem Stück nicht anders, das heute Abend in der Heiteren Fahne Première feiert: Das Jubiläum. Auf der Bühne steht die Theatergruppe Vor Ort, wobei diese nicht zum ersten Mal mit dem charismatischen Musiker, Maler und Geschichtenerzähler Timmermahn zusammengespannt hat, sond…
S
Stimmenfang – Der Politik-Podcast


1
Meinungsfreiheit: Was man in Deutschland noch sagen darf
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
»Das wird man ja wohl noch sagen dürfen«: So einen Satz haben Sie bestimmt auch schon mal gehört. Wer ihn sagt, unterstellt, dass die Meinungsfreiheit irgendwie in Gefahr sei. Aber was beinhaltet dieses Grundrecht in Deutschland wirklich? Und wo liegen die berühmten Grenzen der Meinungsfreiheit? Diese Fragen beantwortet der »Stimmenfang« zum Auftak…