Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: rund zehnminütige Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, gehostet von Nadine Landert und David Vogel. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: probeabo.nzz.ch/akzent
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
Die ARD-Korrespondent*innen sind weltweit unterwegs und immer nah dran. „Ausland – das Magazin“ bringt diese spannenden Reportagen aus den wichtigsten Metropolen in Europa, Amerika, Asien und Afrika zu uns in den Norden. Wir sprechen über diese Recherchen, zeigen die spannendsten Geschichten aus unseren Studios in der Welt und lassen die Menschen hinter der Schlagzeile zu Wort kommen. „Ausland – das Magazin“ – jede Woche neu, um die globale Welt ein wenig verständlicher zu machen.
It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Groß Britannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Lena Bodewein, Holger Senzel und Sohn Johnny sind ein Experiment: Die erste Korrespondenten-Familie der ARD im Ausland. Aus dem Studio in Singapur berichten die beiden Radiojournalisten tagtäglich aus 14 Ländern in Südostasien und der Südpazifikregion. Doch hinter den Kulissen passiert noch viel mehr, als in Nachrichten und Radioreportagen zu hören ist: Geckos im Müsli, Reportagen aus dem Schrank und spannende Dienstreisen durch den Dschungel. In diesem Podcast erzählen sie von ihrem Alltag ...
Fundiert, informativ, tiefgründig: Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahinter steckt. Eine Nachricht kann so viel mehr sein als nur eine Meldung. Unsere Moderator*innen sprechen mit unseren Korrespondent*innen. Experten und Expertinnen geben ihre Einschätzungen ab. Wir erklären, was das für Sie ganz konkret bedeutet. Täglich im Radio und als Podcast.
onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen. Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die daf ...
Indien ist faszinierend und erschreckend zugleich. Delhi, das sind mehr als 20 Millionen Menschen, Lärm, Smog und Tropenkrankheiten auf der einen Seite - grüne Parks, farbenfrohe Festivals, leckere Küchen auf der anderen Seite. Für die Korrespondenten im ARD-Studio Südasien ist nicht nur Indien eine tägliche Herausforderung. Wie gefährlich ist es, in Afghanistan? Was passiert auf einer Busfahrt in Pakistan und was passiert, wenn in Nepal plötzlich die Erde bebt? Dieser Podcast ist ein Blick ...
If you can make it here, you can make it anywhere – In New York wimmelt es von Machern, Weiterdenkern und Überlebenskünstlern. Die Korrespondent:innen berichten von ihren spannendsten Begegnungen.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
T
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen


1
TschuschenAquarium. Auf Tauchgang bei Wiener Typen
Stephan Ozsváth
Wien ist eine Vielvölkerstadt, Menschen aus fast 200 Nationen leben in Österreichs Hauptstadt. Regelmäßig geht der frühere ARD-Korrespondent Stephan Ozsváth auf Tauchgang zu Wiener Typen. Ihre Audioporträts ergeben ein buntes Porträt der Stadt Wien. #Wien-Podcast Mehr Infos hier: https://tschuschenaquarium.com Jetzt auch das Buch zum Podcast ! https://www.danube-books.eu/stephan-ozsvath-tschuschenaquarium
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
Täglich begrüßen unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio.
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin der Herbert Bopp und lebe in Montréal. Einige kennen mich vielleicht noch aus dem Radio als Kanada-Korrespondent. Mit Geschichten bin ich groß geworden: Ob als Kind vor dem Kachelofen oder später am Tisch mit Freunden oder auch in den Kneipen dieser Welt – Storytelling hat mich schon immer fasziniert. Doch hier geht es nicht um meine Geschichten, sondern um Eure: Lustige, traurige, schräge. Schickt mir Eure Story bitte an podcast@herbertbopp.com und ich ...
Der Polis180 PodCast zu Amerika
Der hörbare Blick hinter die Kulissen: "Die erzählte Recherche" schaut den Reporterinnen und Reportern des rbb über die Schultern. Ein Podcast über journalistisches Handwerk bei investigativen Berichten und aufwändigen Langzeitrecherchen, alle 14 Tage, moderiert von Jenny Barke, Sebastian Schöbel und Lena Petersen.
wöchentlich Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen ...
Die Australier haben den konservativen Premier abgewählt, weil er den Klimawandel ignoriert hat. Lena und Holger fragen sich, was der Wechsel bedeutet und ob down under jetzt in eine grüne Zukunft steuert.
D
Die Korrespondenten in Delhi


1
Schrottschiffe am Strand
26:57
26:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:57
Im westindischen Alang war Peter gerade als investigativer Reporter unterwegs - auf der Spur deutscher Schrottschiffe, die illegal in Indien gelandet sind. Recherchiert hat er mit seinen NDR-Kolleginnen Marie Blöcher und Lea Busch.
D
Die Korrespondenten in Washington


1
Wieder und immer wieder
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Buffalo liegt im US-Bundesstaat New York. Dort hat ein Attentäter 10 Menschen in einem Supermarkt erschossen. Der Supermarkt liegt in einem Viertel, in dem mehrheitlich schwarze Amerikaner leben. Das FBI ermittelt wegen Hassverbrechen und einer Tat, motiviert durch rassistischen Extremismus. Aber welche Strukturen stecken hinter der Gewalt in den U…
D
Die Korrespondenten in London


1
Kein Premierminister für das Kleingedruckte
28:14
28:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:14
Ja, Boris Johnson hat das Nordirland-Protokoll unterschrieben, was er jetzt neu verhandeln möchte. Aber wusste der Premierminister, was er da unterschrieben hat? Ein Interview gibt Einblicke, wie Johnson Politik macht.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Arthur Landwehr | USA-Korrespondent | Russland - die ewige Herausforderung für die USA | SWR1 Leute
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03
USA-Kenner Arthur Landwehr über die Zukunft Amerikas, die Herausforderungen Joe Bidens mit Russland und dem Krieg in der Ukraine.
B
BR24 Thema des Tages


Stockende Lieferketten, hohe Energiepreise - Die Wirtschaft kämpft derzeit mit den Folgen der Corona-Pandemie und denen des Kriegs in der Ukraine. Die Inflation ist mit 7,5 Prozent auf einem Höchststand: Fast alles ist teurer geworden. Nun hat die EZB angekündigt, die Zinspolitik zu ändern. Was das für Unternehmen bedeutet, darüber hat Melanie Mark…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Bettina Tietjen, Moderatorin, Autorin und Talkmasterin
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09
Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fe…
Als Markus Söder den sogenannten Kreuzerlass verkündete, gab es viele Diskussionen und eine Klage, die heute vor dem bayerischen Verwaltungsgerichtshof verhandelt wurde. Die Frage, die dabei im Mittelpunkt steht: Darf der Staat vorschreiben, dass Kreuze in öffentlichen Gebäuden hängen? Darüber spricht Claudia Aichberger mit Julian von Löwis, welche…
h
hr-iNFO Die Reportage


1
Auf der Fährte des Osborne-Stiers
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17
Der riesige schwarze Stier am Rand spanischer Landstraßen und Autobahnen ist fast jedem Spanien-Reisenden schon begegnet.Mittlerweile Kult, war er eigentlich nur eine Werbefigur der spanischen Marke Osborne.Von Reinhard Spiegelhauer
Als Hotspot für Piraten-Angriffe galten Somalia und das Horn von Afrika vor gut 10 Jahren. Fracht- und Containerschiffe Wurden regelmäßig von somalischen Terroristen angegriffen und die Besatzung gekidnappt. Nun gibt es einen neuen Hotspot in Westafrika.Von Susanne Lettenbauer
h
hr-iNFO Die Reportage


1
Ohne Wald kein Wasser in Brasilien
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37
Kein Land der Welt hat so viele Süßwasser-Reserven wie Brasilien. Doch das Wasser wird immer weniger. In den vergangenen Jahren hat das Land eine Wasserfläche in der Größe Belgiens verloren. Durch Aufforstung will man dem Problem nun entgegenwirken.Von Anne Herrberg
h
hr-iNFO Die Reportage


1
Kaliforniens neuer Goldrausch
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27
Ohne Lithium geht in der Tech-Welt nichts. Das "weiße Gold" ist ein nicht nachwachsender Rohstoff und steckt vor allem in Akkus von Laptops, Smartphones und E-Autos. In Kalifornien wurden nun riesige Vorkommen von Lithium unter dem Salton Sea gefunden.Von Katharina Wilhelm
S
SWR1 Leute


1
Christian Solmecke | Rechtsanwalt und Youtuber | "Taschenanwalt" erklärt Rechtsfragen | SWR1 Leute
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Bekannt wurde Christian Solmecke vor allem durch seinen Youtube-Kanal. Dort erklärt er seit über 10 Jahren auf lockere Art und Weise Rechtsfragen, die im Alltag wichtig sind.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Christian Solmecke | Rechtsanwalt und Youtuber | "Taschenanwalt" erklärt Rechtsfragen | SWR1 Leute
32:14
32:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:14
Bekannt wurde Christian Solmecke vor allem durch seinen Youtube-Kanal. Dort erklärt er seit über 10 Jahren auf lockere Art und Weise Rechtsfragen, die im Alltag wichtig sind.
Drei Monate herrscht nun schon Krieg in der Ukraine. Am 24. Februar ist Russland in das Land einmarschiert, am 25. erreichten die ersten russischen Soldaten Kiew. Seitdem erreichen uns täglich Meldungen aus dem Land - von Luftangriffen, von Kriegsverbrechen, vom Frontverlauf. In unserem Thema des Tages blicken wir zunächst zurück und fassen zusamme…
N
NZZ Akzent


1
Russlands Kornkrieg: Hunger als Waffe?
12:18
12:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:18
Getreidesilos beschiessen, Weizen stehlen, ukrainische Schiffe blockieren. In der neuesten Folge von «NZZ Akzent» legt Rewert Hoffer Hinweise vor, die darauf hindeuten, dass Russland mit Korn Krieg führt. Und er beantwortet die Frage, wie die Aggressoren im Kreml von der weltweiten Weizenknappheit und vielleicht gar vom weltweiten Hunger profitiere…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Ildikó von Kürthy - Bestsellerautorin aus dem Rheinland
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02
"Morgen kann kommen" heißt Ildikó von Kürthys neuer Roman - ein Befreiungsschlag. Sie fragt: Wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Bin ich endlich alt genug, um mir selbst zu gefallen und schlage ich zurück, wenn das Schicksal zuschlägt? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz.…
Im heutigen Thema des Tages beschäftigen wir uns mit dem Umgang Chinas mit der Minderheit der Uiguren. Der BR war zusammen mit anderen Medien an der Enthüllung beteiligt. Auf Fotos ist zu sehen, wie hunderttausende Menschen in Umerziehungslagern gefangen gehalten werden. Über die Folgen der Menschenrechtsverletzungen in China hat Claudia Schaffer m…
S
SWR1 Leute


1
Leslie Mandoki | Musiker und Produzent | Von Gerlingen zu Dschingis Khan | SWR1 Leute
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Stationen seines Lebens: Mandoki verrät, wie er bei Dschingis Khan landete und wie er zum erfolgreichen Musikproduzenten wurde.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Leslie Mandoki | Musiker und Produzent | Von Gerlingen zu Dschingis Khan | SWR1 Leute
44:12
44:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:12
Stationen seines Lebens: Mandoki verrät, wie er bei Dschingis Khan landete und wie er zum erfolgreichen Musikproduzenten wurde.
Unterdrückung, Überwachung, Schikane, Folter. Das ist das, was man immer wieder aus den sogenannten Umerziehungslagern im Nordwesten Chinas hört. Seit 2017 haben die Behörden dort bis zu eine Million muslimische Uiguren und Angehörige anderer Minderheiten interniert. Offiziell weist die chinesische Regierung jegliche Kritik von sich, nennt die Lage…
B
BR24 Thema des Tages


1
Der Ukraine-Krieg und die Folgen - Der Staat als Retter in der Not?
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
Schon in der Coronakrise hat der Staat großzügige Hilfen gewährt, hat Zuschüsse gezahlt, Geschäftsausfälle ausgeglichen. Auch jetzt sind die Rufe nach dem Staat sehr laut. Jeder, der unter den Folgen des Krieges leidet verlangt einen Ausgleich. Aber wie viel sollte der Staat übernehmen? Was überfordert ihn? Wie werden sich die Staatsschulden entwic…
N
NZZ Akzent


1
Jihadisten-Jagd im Herzen Afrikas
15:40
15:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:40
Die Allied Democratic Forces (ADF), eine islamistische Terrorgruppe, verüben seit Jahren Anschläge in Uganda – und terrorisieren die Zivilbevölkerung im Osten Kongos. Seit ein paar Wochen jagen ugandische und kongoloesische Soldaten in einer gemeinsamen Militäroperation die Islamisten im ostkongolesischen Dschungel. Mit zweifelhaftem Erfolg, erzähl…
J
Jörg Thadeusz - Der Talk


1
Anna Sauerbrey - Generationswechsel in Berlin
28:59
28:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:59
Anna Sauerbrey seziert seit Jahren und mit spitzer Feder den Berliner Politikbetrieb, schreibt regelmäßig für die New York Times. Nun hat sie ein Buch veröffentlicht: "Machtwechsel. Wie eine neue Politikergeneration das Land verändert". Darin beschreibt sie die Generation politisch Handelnder nach Generation Merkel. Was bedeutet dies für unser Land…
Weltweit gibt es bislang rund 130 bestätigte Infektionen und Verdachtsfälle der Affenpocken. In Deutschland zählt man mittlerweile fünf bestätigte Fälle, in Berlin, München und jetzt auch noch eine Infektion in Freiburg. Mancher denkt, dass es so mit Corona auch angefangen hat: Aus ein paar Fällen wurde eine ganze Pandemie. Was von der Verbreitung …
S
SWR1 Leute


1
Pascale Hugues | französische Journalistin | Furchtbares Frauenbild im Poesialbum verewigt | SWR1 Leute
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Die langen Gespräche mit ihren ehemaligen Mitschülerinnen haben sie verändert, verrät sie. "Ich war nie eine Feministin, aber das hat sich dann schlagartig verändert."
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Pascale Hugues | französische Journalistin | Furchtbares Frauenbild im Poesialbum verewigt | SWR1 Leute
33:58
33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:58
Die langen Gespräche mit ihren ehemaligen Mitschülerinnen haben sie verändert, verrät sie. "Ich war nie eine Feministin, aber das hat sich dann schlagartig verändert."
Globale Lieferketten sind gerissen, Preise steigen allenthalben, Containerschiffe stecken in Häfen fest: Das sind Folgen des Ukraine-Kriegs und der Corona-Pandemie. Für das "BR24 Thema des Tages" referiert Dorothee Holtz Stimmen zur Frage, ob die Globalisierung am Ende ist. BR-Wirtschaftskorrespondent Tobias Brunner hält es im anschließenden Live-G…
N
NZZ Akzent


1
Mister WEF: Idealist & Verschwörungsopfer
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab verkörpert den Geist von Davos, schreibt Bücher und geriet so ins Viser der Verschwörungstheoretiker. Dabei will er doch bloss die Welt verbessern Heutiger Gast: Peter A. Fischer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/wef-gruender-klaus-schwab-ich-habe-drohschreiben-erhalten…
h
hr-iNFO Die Reportage


1
New Yorks Kampf gegen Schusswaffengewalt
26:30
26:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:30
In der U-Bahn, vor der Schule, vor der eigenen Wohnung oder irgendwo auf der Straße – Immer wieder sterben in New York Kinder und Jugendliche durch Schüsse. Und oft nur deshalb, weil sie zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort waren.Von Antje Passenheim
Die Ukraine unterstützen, wo es nur möglich ist - dafür hat sich Bundestagspräsidentin Bas ausgesprochen. Als SPD-Politikerin gehört sie dem linken ihrer Flügel ihrer Partei an. Dennoch hat sie kein Problem damit, wenn Deutschland schwere Waffen nach Kiew liefert. Vieles sei bis vor kurzem noch undenkbar gewesen, sagte Bas im BR24-Interview der Woc…
A
Ausland – das Magazin


1
Wahlen im Libanon und nun?
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11
Unterwegs an der finnisch-russischen Grenze | Lähmende Armut in Beirut | Wenig Hoffnung nach den Wahlen im Libanon | Brutaler Kampf gegen Kriminalität in El Salvador
Auch der Bundesrat hat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt - trotz Kritik einiger Länder, darunter auch Bayern. Verkehrsminister Christian Bernreiter zum Beispiel findet das Projekt "zu teuer". Um das Ticket zu finanzieren, zahlt der Bund den Ländern zweieinhalb Milliarden Euro als Ausgleich für entgangene Einnahmen. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund …
S
SWR1 Leute


1
André Borsche | Plastischer Chirurg | Mehr als ein neues Gesicht
42:48
42:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:48
André Borsche ist Chefarzt der Plastischen Chirurgie der Diakonie Bad Kreuznach. Statt unter Palmen zu liegen, reist er in seinem Urlaub um die Welt und operiert unentgeltlich Menschen mit schweren Fehlbildungen.
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


1
Sonia Mikich | Moderatorin | Von der "Ersatzgarnele" zur Chefredakteurin | SWR1 Leute
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Wie war Moskau in den 90ern im Gegensatz zu Putins Russland heute? Ihr Leben in Paris: der krasse Gegensatz? Die frühere ARD-Korrespondentin Sonia Mikich hat spannendes erlebt.
S
SWR1 Leute


1
Sonia Mikich | Moderatorin | Von der "Ersatzgarnele" zur Chefredakteurin | SWR1 Leute
38:25
38:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:25
Wie war Moskau in den 90ern im Gegensatz zu Putins Russland heute? Ihr Leben in Paris: der krasse Gegensatz? Die frühere ARD-Korrespondentin Sonia Mikich hat spannendes erlebt.
Der Bundestag hat zwei Entscheidungen getroffen, die für die Menschen in Deutschland gerade besonders wichtig sind:Benzin und Diesel werden wieder erschwinglicher dank einer geringeren Energiesteuer, die ab Juni drei Monate lang gelten soll. Und damit nicht nur Autofahrer profitieren, gibt es auch im öffentlichen Nahverkehr ein ganz besonderes Ange…