Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Peter Bürli, Jodok Hess, Annina Salis Kontakt: info@srf2kultur.ch
Jazz & Politik greift sich ein Thema, öffnet neue Perspektiven. Leistet sich Exkurse zu Film, Kunst oder Pop, um politische Phänomene zu beleuchten, bricht sie ironisch, provoziert, sucht eine Haltung.
Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten. Immer am ersten Freitag im Monat finden Sie hier eine neue Folge "Giant Steps in Jazz", am 03.06. dann "Wynton Marsalis".
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Ob Beatles, Fugees oder Rolling Stones, ob Tina Turner, Cindy Lauper oder Rio Reiser – Udo Dahmen kennt sie alle. Er ist künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim und erzählt jeden Samstag die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
VISIONS-Redakteur Jan Schwarzkamp nimmt den Hörer mit auf eine Reise durch das musikalische Leben seiner Gäste. Die fällt mal nerdig, mal erhellend und immer persönlich aus. Ein Austausch zu Popkultur im Allgemeinen und ein Blick auf das Leben durch die Linse der Musik im Speziellen.
F
Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt


Wir besprechen Musik fast aller Genres. Außerdem verkosten wir leckere Dinge
M
Max’ Guitar Hangout - Der Jazzgitarren-Podcast


1
Max’ Guitar Hangout - Der Jazzgitarren-Podcast
Max Frankl
Max Frankl teilt mit dir seine besten Tipps und Tricks und zeigt dir, wie du effektiv Jazzgitarre lernst. Du lernst in jeder Episode Akkorde, Improvisation und Technik und kommst so mit jeder Minute Podcast einen Schritt vorwärts. Max Frankl ist Jazzgitarrist und ECHO-Preisträger, der mit Nirvana und Guns ‘n Roses aufgewachsen ist. Du findest hier also Insider-Informationen, die dir unabhängig von Stilistiken wertvolle Tipps und Tricks verraten. Schnapp dir deine Gitarre und los geht’s!
Boris & Phil aus Hannover sprechen über die SwingTanz Szene in Deutschland, Europa und der Welt. Es gibt Episoden mit speziellen Themen, mit allgemeinen Themen und Interview-Specials. Alles dreht sich um die SwingTanz Welt. Ob LindyHop, Shag, Balboa, Blues, Charleston oder Solo Jazz. Schalte ein und genieße die spontane und lockere Art, in der wir unsere Sicht der Dinge wiedergeben. Viel Spaß!
Etienne Gardé und Katjana Gerz machen einen Podcast, bzw. sie reden jede Woche miteinander und Mikrofone laufen mit. Er ist ein attraktiver Entrepreneur / Schauspieler. Sie kommt aus Amerika und viele denken sie heißt Tatjana (Was auch fast stimmt!). Beide hören gerne Jazz und bringen ihre Pfandflaschen nie weg. Also hört rein! Es lohnt sich jedes zweite Mal. 60% dieses Podcasts ist verschwendete Zeit. Die restlichen 30% sucht Tatjana nach dem deutschen Wort.
Entspanntes Schnacken von der Dauer einer guten Kanne Tee. Exilostfriesische Weltanschauungen pfiffig und bei Süßgebäck auf den Punkt gebracht. Jemand vom Fach würde sagen: Wie Free Jazz ohne Instrumente, dafür mit Porzellan und Assam.
Digital X Radio Frankfurt ist neu. Für Frankfurt und die Welt. Freut euch auf elektronische Musik, Chillout, Smooth Jazz, aber auch Deutschrap, EDM und EBM. Musik straight und Podcasts mit spannenden Interview Gästen. Keine Politik. Keine Nachrichten. Keine Zeitansagen. Wir sind einfach authentisch und mit Herz bei der Sache. Wir wollen euch gute Musik bieten, Independent, nicht alltäglich. Wir sind eine Plattform für DJs die derzeit nicht in Club spielen können. Wir sind für alle Musikricht ...
~ Du sitzt in der Lounge eines New Yorker Hotels, in deine Nase steigt der Duft von Bergamotte und marokkanischer Jasmin. Americano schwarz. Keine Milch, kein Zucker. Serviert in einem Whiskyglas. Aus den Boxen kommt Monday Jazz, das Licht wärmt über den Schneeschauer hinweg. Du klappst deinen Laptop auf und fängst an zu lesen, als dir eine Schlagzeile ins Auge springt und dir der Atmen stockt... ~ WAKE UP! NEWS von Torben Platzer ist deine wöchentlich Audioexperience über alle aktuellen Int ...
Irgendwas zwischen fies und viel zu höflich, Teeniefilmen und Lebensweisheiten, Selbstliebe und dem Schönheitsideal der 90er, Tiefenpsychologie und Horoskope, Macherin und Gammlerin, Jogger und Maxikleid, Cola Light und Intervallfasten, Gangstarap und Jazz, clever und zurückgeblieben. Irgendwo dazwischen befinden sich Jack & Sam, schwelgen in Erinnerungen und philosophieren über heute.
In der Reihe Jazz Live präsentieren wir Konzerte von Stars und Entdeckungen der internationalen und nationalen Jazzszene, die beim Jazzfest Bonn aufgetreten sind.
Zündfunk
Wir spielen Jazz und labern zwischendurch. Dazu laden wir für jede Episode einen besonderen Gast ein. ”Wir” sind Johannes Still am Flügel, Maik Ollhoff am Schlagzeug und Markus Conrads am Kontrabass. Das Gezocke findet meist ungeprobt statt: man einigt sich vorher auf ein paar Stücke, die man spielen möchte, schickt vielleicht ein paar Noten rum, und im Podcast wird dann einfach angezählt und los geht‘s. Das alles nehmen wir im Rübezahl-Studio in Essen auf. Deswegen heißt der Podcast so. Gef ...
der schweizer platten podcast
Ein Physiker (C.M.) erzählt über Wissenschaft, buddhistische Lebensphilosophie, Jazz und ein minimalistisches Leben außerhalb der Norm [Mit gelegentlichen selbstgemachten Musikeinspielungen]. Kommentare gerne an cmcast.contact@gmail.com
Reden ist gut, gemeinsam etwas erleben ist besser! Deshalb trifft Moderatorin Jessica Schlage ihre Gäste zu ungewöhnlichen Interviews an besonderen Orten. So entstehen lebendige und oft überraschende Portraits. Denn es geht nicht um das Abarbeiten der Vita, sondern um ein gutes Gespräch und Austausch auf Augenhöhe. Aus rechtlichen Gründen sind die Musikeinspielungen im Podcast auf jeweils eine Minute Länge pro Stück eingekürzt.
Celie ist 14, schwarz, darf nicht in die Schule, wird vergewaltigt und ausgebeutet. Doch dann beginnt eine Beziehung mit der Jazz-Sängerin Shug. Und langsam erobert Celie sich ihr eigenes Leben … Alice Walkers Roman "Die Farbe Lila", von Steven Spielberg verfilmt, bewegt uns seit Generationen. Jetzt hat Cornelia Holfelder-von der Tann eine zeitgemäße Neu-Übersetzung vorgelegt. In 11 Folgen gelesen von Sithembile Menck.
Persoenlicher www.youtv.de RSS Aufnahme-Feed. Die oeffentliche Weitergabe dieser URL ist untersagt und unterliegt wie jede Privatkopie den geltenden Gesetzen.
Die ICF stellt nationale und internationale Themen und Menschen vor die das Thema Coaching bewegen und standardisieren.
Interviews mit Jazzmusikern
Ich bin Johanna Hanf aus Hamburg und arbeite als Sängerin und Gesangslehrerin in den musikalischen Bereichen Pop, Rock und Jazz. Das ist mein Job, aber vor allem mein Privileg. Den ganzen Tag darf ich mich mit Musik und Gesang beschäftigen- Ich liebe es! Deshalb möchte ich auf meiner Vocalcouch Tipps und Inspirationen darüber mit Dir teilen. Da es mein erster Podcast ist, bin ich sehr gespannt, ob und wer mir wohl zuhören wird? Ich freue mich jetzt schon auf Themenvorschläge und konstruktive ...
Radio
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
F
Fundkiste - Musikmagazin mit Willi & Ben


1
Fundkiste - Musikmagazin mit Willi & Ben
Willi Leinen & Benjamin Restle
Fundkiste ist ein monatlich erscheinendes Musikmagazin mit Willi und Ben.
Mic Donet, der charismatische Soulman, spricht mit Silke Super im Apple Store, Kurfürstendamm, über sein neues Album Rise and Shine, eine mitreißende Mischung aus Soul, Pop, R'n'B und Jazz.
Die Dampfplauderei ist der neue Podcast der Gschichtldruckerei, in dem wir gemeinsam mit Gästen das Politische aus Alltagsthemen herauskitzeln. Manuel Mayr und Andreas Fischeneder plaudern Dampf – verfeinert mit Expertise von außerhalb. Das Ergebnis: viel heiße Luft und neue Erkenntnisse. Musik: Acid Jazz/Kevin McLeod (CC by 3.0)
Ein Podcast über die Musik die wir hören und die Konzerte die wir besuchen.
Abseits der Informationsflut, welche täglich unser vernetztes Leben durchdringt, findet man die Podcast von WORT TON WELLE. Kultur, Politik oder unterwegs auf dieser Erde - die Geschichten hinter den Informationen sind es, die mich faszinieren. Für weitere Informatione: www.christianmueller.press
Podcast für akustische Gitarre. Interviews mit interessanten Gitarrist:innen und neue Musik für akustische Gitarre.
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.
S
Steak & Lobster | Das Beste vom Besten

1
Steak & Lobster | Das Beste vom Besten
Beks, Herb, Romme & Wes
Herzlich Willkommen auf dem Sportportal - Steak & Lobster. Egal ob Basketball, Fußball oder auch andere Sportarten wie American Football. Wir bieten euch den geilsten Content über eure Lieblingssportart! 👏🏼 Steak & Lobster | Das BESTE vom BESTEN 💯💥
Die wöchentliche Sendung von "SWEET SPOT – Neugierig auf Musik" im Schnelldurchlauf zum Nachhören. SWEET SPOT gibt jungen, aufstrebenden Musikern ein Forum und lädt sie ein, live im Studio zu spielen. Das musikalische Spektrum bei SWEET SPOT kennt keine Grenzen: Klassik trifft auf Pop, Jazz oder Hip Hop. Die Magazinsendung ist in der Szene unterwegs, berichtet aus Konzertsälen, Proberäumen und anderen Orten, an denen Musik und das Drumherum passiert. Stilübergreifend, kultig, lebendig ...
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
S
Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen Esslingen


1
Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen Esslingen
Städtische Museen Esslingen
Hier sprechen wir einmal im Monat über unsere Museen, aber auch die Geschichte und Kultur Esslingens. Dafür lassen wir verschiedene Gesprächspartner:innen zu Wort kommen, die Expert:innen des aktuellen Episodenthemas sind. Moderation: Christiane Benecke, Kai Engelmann, Hansjörg Albrecht Technik: Joachim Lappel Grafik: Katrin Schlüsener
Wer könnte besser von dem bunten, spannenden und vielfältigen Leben an der Weser erzählen, als die Bremer*innen selbst? Deshalb kommen genau die im neuen Bremen-Podcast zu Wort. Ob Nachtschwärmer, Pilgerwanderin, lokale Prominenz oder Menschen wie Du und ich - immer am letzten Mittwoch im Monat machen euch spannende Hansestädter*innen Lust auf Bremen, erzählen vom echten Leben und bescheren euch ganz sicher die ein oder andere neue Perspektive. So habt ihr Bremen bestimmt noch nicht gehört!
JazzCanDance is a festival for improvised music. Located in the middle of nowhere in lower-bavaria, a collective of international and regional musicians creates music for three days. Bands - in a conventional sense - only occur between the free formations of the collective. Stylistically, there are no limits: from hip hop to be bop, house to funk, Brazilian to Indian world music - what counts is the moment and freedom. This is probably unique - the music at the JazzCanDance-Festival arises a ...
Das ist der GEMA-Podcast HitSingle. Hier dreht sich alles um Musik und kreatives Schaffen. Eine „HitSingle“ kann vieles sein: Der Top 10-Hit, oder einfach nur ein Lied als solches, Filmmusik, Jazz, eine Oper oder eine Melodie/ein paar Zeilen, die bisher nur im Kopf existieren. Wie wird aber aus einer Idee ein Lied? Was heißt: Kreativ sein, Komponieren, Liedtexte schreiben? Und wie merkt man, ob eine Idee Potenzial hat? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Podcast. In den Episoden die ...
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Stu ...
S
Stereo - Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke


1
Stereo - Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke
NDR Kultur
Bekannt geworden ist sie als Essayistin, Kriegsreporterin und kritische Kolumnistin. In "Stereo" zeigt Carolin Emcke eine bislang wenig bekannte Seite ihrer Persönlichkeit: "Ich glaube, ich bin ein durch und durch von Musik durchzogener Mensch", sagt sie. Im Podcast von NDR Kultur stellt Carolin Emcke wöchentlich immer sonnabends jeweils zwei Musikstücke vor, die für sie eine besondere Bedeutung haben. Das Spektrum ihrer Leidenschaft ist breit - von Klassik über Flamenco bis zu Jazz.
S
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio


1
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio
saxbrig@gmail.com (saxbrig@gmail.com (Bernd Hartnagel))
Hallo Saxophon-Fans! Mein Name ist Bernd Hartnagel, ich bin Saxophonist und Saxophonlerher. In meinem neuen Saxophon Podcast geht es vor allem um wichtige Saxophon-Themen, die alle Saxophon-Schüler interessieren dürften. Wie kann man schneller und leichter Saxophon lernen? Wir könnt ihr schnell richtig gut Saxophon spielen? Ihr findet hier Themen, die euch bei eurem Saxophon-Spiel weiterhelfen und euch auf neue Ideen bringen. Wir beschäftigen uns mit typischen Saxophon-Problemen wie Sound, T ...
A
All Big Band, Radio Bern RaBe, Jazzsendung


1
All Big Band, Radio Bern RaBe, Jazzsendung
Radio Bern RaBe: Patrick Kappeler, Stefan Minder
Die Jazzsendung der grossen Formationen. We say: Size Matters!
Laila Salome Fischer und Magnus Mehl, eine Sopranistin und ein Jazz Saxophonist tun sich zusammen und entdecken gemeinsam die italienische Barockmusik, speziell von Barbara Strozzi. Über ihre neu erschienene CD, das Zusammenwirken von Barock und Jazz und die Besonderheit der Werke von Strozzi spricht sie gegenüber SWR2. Zusammengefasst ist es für s…
J
Jazz Collection

1
Die Könnerschaft des Bill Holman
1:00:22
1:00:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:22
Er lässt sein musikalisches Material wachsen und sich entwickeln wie ein liebevoller Gärtner, erzählt mit seiner Musik Geschichten wie ein souveräner Romancier und verliert dabei nie den Kontakt zur Tradition des Swing: Bill Holman, einer der wichtigsten Arrangeure und Komponisten im Jazz. Wie er mit einfachsten Mitteln der Komposition überraschend…
Z
Zündfunk


1
Robert Glasper, der Leader of the new Jazz-School
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Vom Sideman zum Main-ManRobert Glasper, der Leader of the new Jazz-SchoolEin Zündfunk Pop & Rewind von Matthias RöcklDiese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App und unter www.bayern2.de/zuendfunk. Ausgewählte Beiträge und Interviews sind zudem als Podcast verfügbar.Mittlerweile darf Robert Glasper ein ganzes Album von Miles Davis neu arrangier…
C
Corso - Deutschlandfunk


1
Clubmusik mit Jazz-Hintergrund: Das Duo Ätna aus Dresden im Corsogespräch
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Elsäßer, Fabian
S
Satire - Kanal K


1
Steiner gegen Rütti – Jazz gegen Blues
1:00:15
1:00:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:15
Dieses Mal wird es ganz musikalisch. 13. Mai 2022 Moderation: Resu Rütti, Samuel Steiner Jeden zweiten Freitag im Monat versuchen Steiner und Rütti das Kanal K-Volk auf ihre Seite zu ziehen. Ein Streitgespräch über die unterschiedlichsten Themen, mit viel Witz und passender Musik. The post Steiner gegen Rütti – Jazz gegen Blues appeared first on Ka…
h
hr-iNFO Kultur


1
Jazz ist nicht tot - Er klingt nur anders!
28:03
28:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:03
"Jazz is not dead, it just smells funny!"In Anlehnung an das berühmte Zitat von Frank Zappa werfen wir ein paar Schlaglichter auf den gegenwärtigen Zustand der Jazzszene in Deutschland, speziell in Hessen. Da wäre etwa der Jazzkeller Frankfurt, der gerade sein 70-jähriges Bestehen feiert und damit einer der ältesten Jazzclubs Europas ist. In Kassel…
J
Jazz & Politik


1
Geschichte(n) - Vergangenheitspolitik
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Und, wie war der 8. Mai? Ein Triumph wohl nicht, in Bayern hat es geregnet. Und der 9.Mai? Nach Putin ein großer Tag, fürchterlich groß. Wir machen wieder Vergangenheitspolitik. Und wie!Von Lukas Hammerstein
Y
YOUTV.de TV Videorekorder


Hommage an eine große Ära: In der Hamburger Elbphilharmonie interpretiert die NDR Bigband berühmte und weniger bekannte Stücke aus der Zeit des Cool Jazz. Gastdirigent Jörg Achim Keller, der lange Jahre auch musikalischer Leiter der NDR Bigband war, hat ein Programm mit Werken von Chet Baker und Miles Davis zusammengestellt. Die Originalarrangement…
W
WDR 3 Giant Steps in Jazz


1
Electric Violin - Jean-Luc Ponty
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51
Mit ihm kam frischer Wind ins verstaubte Klangbild der Geige. Jean-Luc Ponty vereint die Freiheit des Jazz mit der Kraft des Rock und der Disziplin und Technik der Klassischen Musik. Und die Elektrifizierung seines Instrumentes macht ihn zum Pionier.Von Karsten Mützelfeldt
S
Steak & Lobster | Das Beste vom Besten

1
Giannis ist viel kompletter als KD & Donovan Mitchell muss die Jazz verlassen! | NBA SZN EP18
57:34
57:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:34
In unserer heutigen NBA Folge sprechen wir u.a. über die komplette erste Runde der Playoffs, die ausgeschiedenen Teams (Brooklyn, Utah, Denver, Chicago etc.) und wer von ihnen am ehesten einen Rebuild starten müsste. Darüber hinaus blicken wir auf die ersten Spiele der Conference Semifinals, wer für uns weiterkommt und welches Team der eindeutige C…
Der Leichnam des Bauschutt-Entsorgers Lutz Köhm wird - eingewickelt in schwarze Plastikfolie - auf dem Gelände des maroden Entsorgungsbetriebs von Kai Milas aus dem Müll gefischt. Von der Freundin des Toten, Jasmin Schulte, erfahren die Kommissare, dass die Geschäftsbeziehung zwischen Lutz Köhm und Kai Milas zuletzt sehr angespannt war. Auch Jasmin…
Jung und pleite Der Verfall der Krypto-WährungenMit Oliver Buschek und Noe NoackDiese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.Von Bayern 2
Baumann, Tim www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Baumann, Tim
Krämer, Elmar www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Krämer, Elmar
h
hr-iNFO Kultur


1
Unausweichlich - unmöglich - unverzichtbar: Die deutsche Sprache in der Popmusik
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
In den Nachkriegs- und Wirtschaftswunderjahren hatte erfolgreiche Popmusik in Deutschland selbstverständlich deutsche Texte. Hieß Schlager und war ein Verkaufsschlager. Da halfen auch kein Rock'n'Roll und kein Beat. Für einen großen Teil der Jugend in den 60er und frühen 70er Jahren war es dann allerdings undenkbar, eine Platte mit deutschem Text z…
Kohle in der Klassik ist essenziell; vor allem in Zeiten der Krise wird das Kultursponsoring immer wichtiger. „Gerade in der Kultur sei es wichtig, juristisch zu denken. Kultur ist ein Moral-Vakuum“, meint Philosoph Konrad Paul Liessmann dazu. Kolumnist Axel Brüggemann sieht das anders und beschreibt den Wandel im Kultursponsoring.…
Ist man mit 26 Jahren schon reif, einen ganzen Sibelius-Sinfonien-Zyklus einzuspielen? Der hochgehandelte finnische Dirigent Klaus Mäkelä und seine Exklusivplattenfirma Decca fanden: ja. Und so kann man sich jetzt auf vier CDs zwischen sieben Sinfonien und einer sinfonischen Dichtung in nordischen Klangweiten verlieren. Manuel Brug hat sich ebenfal…
W
WAKE UP! NEWS


1
Gaming, Geld vs. Glück und soziale Ängste: Deepe Fragerunde
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36
WAKE UP! NEWS ~ Empfehlung des Hauses: Frisch aufgebrüht genießen. Ein paar tiefsinnige Fragen, Torbens Antwortebn und Gedanken, die er sich aktuell macht. Das Leben ist keine statische Karte. Das Leben bewegt sich, es verändert sich. Gerade Linien werde ungerade, ungerade Linien werden gerade und andere verschwinden ganz. WAKE UP! In dieser Folge …
Y
YOUTV.de TV Videorekorder


Ost-Berlin im Juni 1990. Kurz nach den ersten freien Volkskammerwahlen und dem Ende der Stasi. Vier Wochen vor der Einführung der D-Mark. Ein Land im Wandel, im Aufbruch. Am 4. Juni 1990 soll in Berlin das letzte Pokalfinale in der DDR-Fußballgeschichte über die Bühne gehen. Favorit Dynamo Dresden trifft auf den Zweitliga-Außenseiter Polizeisportve…
S
Steak & Lobster | Das Beste vom Besten

1
Jimmy Butler gehört in die Top 10 & CP3 gleich CP0! | NBA SZN EP20
58:25
58:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:25
In unserer heutigen NBA Folge geht es u.a. um einen kleinen Rückblick auf die Conference Semi Finals, wo z.B. Dallas die Suns komplett zerstört hat und die Bucks gegen die Celtics auf ganzer Linie enttäuschten. Darüber hinaus analysieren wir, was Luka Doncic und seine Mavs so stark und einzigartig macht. Außerdem sprechen wir auch intensiv über die…
C
Corso - Deutschlandfunk


Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Albrecht, Jörg
C
Corso - Deutschlandfunk


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Herbstreuth, Mike
C
Corso - Deutschlandfunk


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Herbstreuth, Mike
Das Leipziger Chorfest steht vor der Tür. Sophia Hofrichter vom deutschen Chorverband möchte die Anreise mit einer Klimaschutz-Aktion verbinden. Denn: „Es muss mehr Nachdenken und Reflexion geben, was der Kulturbereich für den Klimaschutz tun kann“, meint die Chorsängerin. Hinter ihrer Aktion steht ein guter Zweck: Für jeden geradelten Kilometer gi…
Kusel liegt rund 40 km nordwestlich von Kaiserslautern. Das im Nordpfälzer Bergland eingebettete Städtchen galt einst als Knotenpunkt für das Herstellen von Hüten und Tüchern.Hier kennt nicht nur jeder jeden. Hier kennt jeder den provinziellen Wandermusikanten, der zum internationalen Weltstar aufstieg: Fritz Wunderlich. Reporterin Nina Prasse verf…
Der Pianist Alexey Zuev, hat erstmals sämtliche Klavierwerke von Igor Strawinsky eingespielt, inklusive auch einiger Fragmente, Skizzen, Gelegenheitswerke und viele Klaviertranskriptionen. Doch wo bleibt die Klavierfassung von Le Sacre du Printemps?
Nach der erfolgreichen ersten Staffel der ZDFneo-Wissenschaftssendung "MAITHINK X - die Show", meldet sich Host und Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim mit einer Fortsetzung. In "MAITHINK X - Die Show" erforscht Dr. Mai Thi Nguyen-Kim aus ihrem wissenschaftlichen Blickwinkel die kulturelle und politische Landschaft - mit Tiefe, Ernsthaftigkeit und Hu…
M
Max’ Guitar Hangout - Der Jazzgitarren-Podcast


1
Wie du deine eigene Stimme in der Musik findest
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58
Und keine Sorge: Du hast sie. Unsere 15-minütige, kostenlose Jamsession findest du hier: https://www.sprichmitmax.comVon Max Frankl
C
Corso - Deutschlandfunk


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Herbstreuth, Mike
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Moritz, Alexander
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Plodroch, Ina
Sie gehören gewissermaßen zum guten Ton – die Waldhörner der Manufaktur Gebrüder Alexander in Mainz. Seit 1782 werden dort in Handarbeit Instrumente gefertigt. Musikerinnen und Musiker weltweit schwören auf den „Alexander“-Klang. Lara Fischer hat sich in den Werkstätten umgesehen und umgehört.
Gordon Kampe widmet sich zur Jubiläumswoche 75 Jahre Rheinland-Pfalz den Mainzelmännchen und anderen Berühmtheiten aus Rheinland-Pfalz.
T
Treffpunkt Klassik


Die russische Geigerin Alina Ibragimova gründete 2005 mit Kommilitonen am Londoner Royal College of Music das Chiaroscuro Quartet, das auf Instrumenten der Klassik und der Frühromantik in historisch informierter Stilistik musiziert. Mit dabei sind der spanische Geiger Pablo Hernán Benedí, die schwedische Bratschistin Emilie Hörnlund und die französ…
T
Teetied mit Andy und Uke


1
Folge 38: Wie man Freunde bemerkt
31:53
31:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:53
Von Andy und Uke
S
SWR2 Feature


1
Frank Schüre: Mein Wald – Drei Menschen im Klimawandel
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
Eine Klimaschützerin, ein Waldbesitzer und ein Wissenschaftler. Alle drei leben im Südschwarzwald. Alle drei haben einen unterschiedlichen Blick – auf „ihren“ Wald. Und auf seine Zukunft.
B
Bei mir bist Du schön-Podcast


1
BMBDS-Podcast 068 - Arme im Swing Tanzen
45:23
45:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:23
Kennst Du alle 5 Arm-Probleme, die in Deinem Swing Tanzen auftauchen können? Erfahre sie und die Lösungen dazu in dieser Episode. Finde deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile +++++++ borisnaumann.de/bei-mir-bist-du-schoen-podcast/ + Kontakt, Spenden, … +++++++ Abonniere und like unsere Seiten bei: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDu…
J
Jack&Sam


1
125. Morbus Kobold
1:14:01
1:14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:01
Sam geht wieder auf die Suche nach lila Wolken und Jacko taucht tief in die Bali-Spiri-Trommel-Bubble ab. Außerdem stellen sich beide die Frage, welche Eigenschaften an Ihnen andere in einer WG ziemlich nerven könnten. Achja, und dann wäre da noch die Sache mit dem Penis und dem Staubsauger... https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbe…
Rebmann, Christiane www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Rebmann, Christiane
Davoudvandi, Miriam www.deutschlandfunk.de, Corso Direkter Link zur AudiodateiVon Davoudvandi, Miriam
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Unterwegs im Westerwald“ – der Autor Hanns-Josef Ortheil über seine Heimat
14:27
14:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:27
Aufgewachsen ist der 1951 geborene Autor Hanns-Josef Ortheil in Köln und in dem kleinen Ort Wissen an der Sieg im Westerwald, den er die Urlandschaft seines Lebens nennt: „Dieser nördliche Teil des Westerwaldes ist insofern die Urlandschaft, als da meine Urahnen noch herkommen. Also ich kann mich im Westerwald zurückverfolgen bis zu meinen Urgroßel…
Es war nicht gerade eine Liebesheirat, zu unterschiedlich waren die Gebiete, die damals zusammengeschlossen wurden: die bayrische Pfalz, die Regierungsbezirke Koblenz und Trier als Teil der südlichen Rheinprovinz Preussens und Rheinhessen. Entsprechend knapp fiel die Volksabstimmung über die Verfassung im Mai 1947 aus. Und da Mainz wegen der großen…
Zu den schlimmsten Verbrechen im Internet gehört die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener zu Minderjährigen in der Absicht, sie sexuell zu missbrauchen. Diese spezielle Form der Pädokriminalität wird Cyber-Grooming genannt. Was sich genau hinter der Wortgenese verbirgt, erklärt Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in M…
Als Pop- oder Hip Hop-Region hat sich Rheinland-Pfalz nicht gerade einen Namen gemacht, denn die Musiker zieht es meist in die Metropolen Berlin oder Hamburg. So auch Luis Baltes, der seine Jugend in Landau in der Pfalz verbracht hat. Der inzwischen 38-jährige Rapper und Beatboxer hat sich nicht nur mit seiner Band „Luis Laserpointer“, sondern auch…
Carl Zuckmayer wurde in Nackenheim in Rheinhessen geboren und wuchs ab 1900 in Mainz auf. Damals gab es das Land Rheinland-Pfalz noch nicht und als es vor 75 Jahren gegründet wurde, war Zuckmayer schon längst emigriert. Erst nach Österreich, dann in die USA und schließlich in die Schweiz. Dennoch hat er sich sein Leben lang nach seiner Heimat zurüc…