Matilde Keizer und GeorgFK produzieren Unterhaltung. Das ist ein Wortspiel, aber auch so viel mehr. Matilde und Georg sind komplexe, womöglich gar komplizierte Menschen - so komplex, dass es schwerfällt sie zu bezeichnen. Comedians? Autor*innen? Schauspieler*innen? Regisseur*innen? All dies hat sie schon einmal definiert, und in diesem Podcast nehmen sie mit Eloquenz und Situationskomik den Alltag, das Internet, und die Welt auseinander.
Jede Woche freitags setzen sich Jasmin in Köln und André in Wiesbaden vors Mikro und unterhalten sich. Über dies und das; über Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute. Kleine Hasengespräche eben. Dass es dabei auch mal etwas tiefgründiger zugeht, ist selbstverständlich. Eine Musikliste zum Podcast bringt den Sprezzatura-Lifestyle zum Klingen und wird jede Woche von den beiden mit Songs angereichert. Folgt ihnen auf Facebook https://www.facebook.com/SprezzaturaPodcast/ und Instagram https:// ...
Der wetter.com Podcast erscheint wöchentlich ab Samstag. Als Host begrüßt dich unser Meteorologe Georg Haas, der mit jeweils einem Experten über verschiedene Themen in den Bereichen Wetter und Klima spricht. Egal ob El Niño, Klimawandel oder Wetter im All – mit dem wetter.com Podcast erhältst du interessantes Hintergrundwissen für deinen Alltag. Am besten sofort abonnieren, dann verpasst du keine Folge mehr! Weitere Infos zum Wetter und Klima findest du auf www.wetter.com
Science Talk - Uni Göttingen ist der Podcast aus der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Göttingen. Hier stellen wir Wissenschaftler*innen unserer Universität vor und sprechen mit ihnen über die Themen, an denen sie forschen und arbeiten.
Inspirierende persönliche Geschichten und Tipps von Social Entrepreneurs und Menschen die etwas bewegen.
Hi I'm Georg.I really love mountain biking. Beeing out. Having fun.On here I share my lessons learned in life and during mountain biking.Send me your questions, I'm looking forward to it !IG: georg1sc
Im 1. OG Mitte treffen sich Tom und Georg wöchentlich zum kulturellen Austausch über Themen, die die Welt nicht braucht. Reinhören lohnt sich vor allem für Menschen auf der Suche nach bodenständigem Bigtalk und halbinformativen Exkursen.
Oft hängt ihr Erfolg von den Entscheidungen ihres Chefs ab. Entscheidet er immer in ihrem Sinne?
Georg und Luca reden über Filme und Serien sämtlicher Art und gehen sich dabei ordentlich auf den Sack
Gute Mieter finden - Problem-Mieter aussortieren - Praxis-Tipps - Vermieter-Podcast - Vermietershop.de
WECHSELSPANNUNG ist das JUNG Format für Fachpartner zum Mithören: In vertrauensvollen Gesprächen diskutieren die Moderatoren Elmo Schwandke (Journalist) und Georg Pape (JUNG) mit Menschen aus der Elektrobranche. Hören Sie jede Woche eine neue spannende Folge und erfahren Sie mehr über die Menschen und die Themen, die sie bewegen. Der JUNG Branchenpodcast WECHSELSPANNUNG steht ab sofort kostenlos online bereit. Weitere Gesprächspartner werden auf der JUNG Website rechtzeitig angekündigt.
Mit Lenz wird eine Novelle von Georg Büchner benannt, wobei der Titel nicht vom Autor stammt. Büchner hat sich nachweislich spätestens seit Frühjahr 1835 mit dem Stoff beschäftigt, jedoch ist die genaue Entstehungszeit unbekannt. Die Novelle erschien erstmals im Jahre 1839. Lenz beschreibt den sich verschlechternden Geisteszustand des Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz. Die Erzählung basiert auf einem Bericht von Johann Friedrich Oberlin und auf einigen Briefen von Lenz. Ungefähr di ...
Willkommen am Wortspielplatz des Wahnsinns: Begleitet uns, die alten Jünglinge Fred und George und lernt diese wunderschöne Welt auf eine ganz neue Art und Weise kennen.
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung an ...
Gemütlicher Feierabend Talk rund um aktuelle Themen und unser wunderschönes Bamberg mit Georg Wunschel, Philipp Mößner und Julian Neubauer.
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
Unerhört! Ungefragt! Was soll das? Meinung und Ahnung prallen aufeinander. Sebastian Brinckmeyer und Georg Partes überrumpeln ihren völlig unvorbereiteten Gesprächspartner mit... ja, womit eigentlich? Mit so etwas Altbackenem wie "Themengebiet" halten sich die Protagonisten gar nicht erst auf, sondern überlassen es den Ereignis-Horizonten, sich aufzudrängen. Meist kommen sie vom Hölzchen aufs Stöckchen. Am Ende jeder Episode steht dann hoffentlich ein Erkenntnisgewinn. Auch für euch, liebe H ...
Aktuelle Nachrichten der Deutschen Justiz-Gewerkschaft Rheinland-Pfalz
A
Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

Stadtarchivar Dr. Georg Wendt berichtet aus Originalquellen von der Geschichte Aalens und der Aalener. Zentral dabei: Die wöchentlichen Rückblicke ins Aalen des Jahres 1969 (jeden Sonntag). Die Briefe Willi Klumpps, der 1939 verblendet in den Zweiten Weltkrieg zog (jeden Freitag). Die verrückte Geschichte des Schubartdenkmals von 1891 und der Menschen dahinter (jeden Mittwoch). Schließlich: Ein Walking Guide über das historische Stadtquartier Schillerhöhe. Bilder und Infos via www.aalen.de/g ...
Die besten Fälle des schlagfertigen Pariser Kommissars Maigret: Kühl kalkulierte Morde, spurlos Verschwundene und Verbrechen aus Leidenschaft. Sechs außergewöhnliche Kriminalfälle von Georges Simenon als Kult-Krimi-Hörspielreihe aus den 60er Jahren.
Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier. Alle Novellen von Maupassant übersetzt von Georg von Ompteda (1863-1931) Der glückliche Prinz übersetzt von Wilhelm Cremer (1874-1932)
In unserem Podcast „Recht kurz" bieten unsere beiden Hamburger Partner Tim Petermann und Dr. Marcus Georg Tischler in kurzen Folgen einen knappen Überblick über wichtige Rechtsthemen. In jeder Folge bereiten wir unterschiedliche Themen leicht verständlich auf. Der Podcast möchte sowohl Juristen als auch Nicht-Juristen ansprechen.
Diese Sammlung umfasst 15 deutschsprachige Prosa-Texte verschiedener Genres. Der selbstsüchtige Riese übersetzt von Wilhelm Cremer (1874-1932) Der unartige Knabe übersetzt von Julius Reuscher Magnetismus? übersetzt von Georg von Ompteda (1863-1931) Eine Liste weiterer kurzer Aufnahmen (Erzählungen, Gedichte, Märchen, Essays) in anderen LibriVox Sammlungen gibt es hier .
hr2-kultur | Der Tag - Kenntnisreich, ironisch, witzig, pointiert.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.
Das Magazin für Entdecker Rezensionen aus der Welt der Bücher. Kurz und knapp.
Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Lebenszeichen: Zum Nachdenken, Anregen, Impulse geben, Trost spenden. Eine Sendung, die sich unter christlichen Vorzeichen mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschaeftigt.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
Lasst uns über Werte reden. Dieses Ziel hat sich „Grundsatz“, der Podcast der Politischen Akademie, gesetzt. Präsidentin Bettina Rausch und ihr Team wollen Politik grundsätzlich und abseits des politischen Tagesgeschäfts betrachten – und genau das will auch dieser Podcast regelmäßig tun: Tiefgehende Gespräche mit Expertinnen und Experten führen, immer von einem konkreten Anlass ausgehend. Und neue Einblicke für all jene liefern, die sich für mehr als nur die Schlagzeile des Tages interessieren.
Der Podcast rund um den Commodore 64!
Was uns heute bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in den Tag starten wollen - so lang wie die Fahrt ins Büro oder die morgendliche Jogging-Runde. Per Podcast-Abo auf dem Smartphone, wenn Ihr zur Schule, zur Uni oder in die Arbeit geht.
Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim, erzählt die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte. Jeden SWR2 am Samstagnachmittag, 14.05 bis 17.00 Uhr in der Rubrik "Erklär mir Pop"
Jürg Jenatsch ist der Titel eines 1876 erschienenen historischen Romans von Conrad Ferdinand Meyer über den Bündner Pfarrer und Militärführer Georg Jenatsch. Der Roman spielt in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Zu Beginn des Krieges streben die Spanier danach, Graubünden unter ihre Gewalt zu bringen um damit die strategisch wichtigen Bergpässe unter Kontrolle zu bekommen. Den Spaniern tritt der junge protestantische Pastor Jürg Jenatsch entgegen. Er ist Anführer der protestantischen Bün ...
Der Podcast der Tageszeitung "Die Presse". Stimme und Gastgeberin ist Anna-Maria Wallner. Sie diskutiert mit Gästen über Debatte oder Thema der Woche. Mehr Informationen und alle bisherigen Podcast-Folgen unter: DiePresse.com/Podcast Idee, Entwicklung und redaktionelle Verantwortung: Anna Wallner. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Daniel Mendl.
Prominente Geburtstagskinder, legendäre Alben, Hit-Geschichten und Aktuelles aus der Popmusik stehen im Mittelpunkt des Talks der Musikredakteure Henry Gross und Roger Lindhorst.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Neue Episoden immer jeden zweiten Samstag. Verbrechen der Vergangenheit werden spannend erzählt und auf unsere Gegenwart bezogen, damit wir in der Zukunft davon lernen können. Das ist der neue History-Crime Podcast Tatort Geschichte. Ein Podcast nicht nur für True Crime Fans. Was lehrt uns die Geschichte? In dem neuen History-Crime Podcast Tatort Geschichte verlassen die zwei Historiker Dr. Hannes Liebrandt und Niklas Miyakis von der Ludwig-Maximilians-Universität in München den Hörsaal und ...
Im Podcast „Menschen“ stellt Angela Krumpen jede Woche einen neuen Gast vor. Jede Woche eine Stunde Zeit für das Wesentliche. Für das, was wirklich zählt in unserem kostbaren, kurzen und so zerbrechlichen Leben. Jede Woche eine neue Geschichte. Im DOMRADIO senden wir "Menschen" sonntags um 18 Uhr. Der Podcast ist hier jederzeit abrufbar und in allen gängigen Portalen zu finden.
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten.
Die wöchentliche homöopathische Dosis an humoristischen Alltagsbeobachtungen, gefährlichem Halbwissen, Meinungen zum Zeitgeschehen und Einblicken in die Psyche zweier Wiesbadener Künstler auf dem Weg nach oben.
Dein Podcast fuer Action-, Comedy-, Science Fiction- und Superheldenverfilmungen
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
Noble Heritage ist unser Podcast über die Lebensrealität schwarzer Menschen in Deutschland. Wir (Lea, Bata und Noah) behandeln hier Themen welche die Community interessieren. Von Schwarzen für Schwarze und alle die was dazu lernen wollen. nobleheritagepodcastofficial@gmail.com
Karoline Georges Totalbeton secession verlag, Zürich 2020 Buch bei amazon kaufen oder hineinlesen Buch bei Thalia kaufen Rezenion zum Nachlesen
M
Matilde und Georg produzieren Unterhaltung


1
#44 Einfach nur generell herablassend
1:09:06
1:09:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:06
Salut! an alle MUGPUdel so schnell ist eine Woche vorbei und ihr könnt schon wieder den Klang unserer Stimmen genießen. Matilde und Georg haben interessante Energien, die sich zusammen treffen um endlich wieder eine Folge zu machen die in jede Richtung schießt. Sie präsentieren Martin Morgen und Martina Heute, telefonieren mit Jan Böhmermann, Olli …
Malen, Ausmalbücher, Rauchen, Aufräumen Link zur Abstimmung: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/sprezzatura-kleine-hasengespraeche/Von averner@web.de (Jasmin Klein André Georg Haase)
Es gibt eine Menge unterschiedlicher Wege um zu deinen ganz persönlichen Zielen zu kommen. Heute stelle ich dir vor, wie ich vorgehe, um meine Ziele zu identifizieren und festzulegen.Von Georg Jocham - Trainer, Berater und Speaker
h
hr2 Der Tag


1
Der Fall George Floyd – Und was er uns angeht
53:02
53:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:02
In Minnesota hat der Prozess gegen den Polizisten begonnen, der beschuldigt wird George Floyd getötet zu haben. Vor einem Jahr haben die verstörenden Bilder von Floyds Tod zu landesweiten Protesten und zur "Black Lives Matter"-Bewegung geführt. Hat sich seither etwas getan in Sachen rassistischer Polizeigewalt in den USA? Die Tat hat weltweit für E…
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd vor zehn Monaten löste weltweit eine Protestwelle aus gegen Rassismus und Polizeibrutalität.In den USA hat jetzt der Gerichtsprozess dazu angefangen, mit den Eröffnungsplädoyers von Anklage und Verteidigung. Weitere Themen: * In Brasilien steigen die Corona-Fallzahlen rasant an. Präsident Bolsonaro gerät unt…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
George Floyd, Sneaker, Traummaße
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02
Unsere Themen: +++ Merkel bei Anne Will: Mehr als nur Rhetorik +++ Ausgangsbeschränkungen: Das können sie bewirken +++ Suez-Kanal: Havariertes Schiff endlich befreit +++ George Floyd: Gespannt ruhige Stimmung bei Prozessauftakt +++ Sneaker: Kikeriku, wie viel Blut ist da am Schuh? +++ Handelshilfe: Das bringen 500 Euro Taschengeld der Wirtschaft ++…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
George Floyd Prozess - "Rassismus nie wieder klein reden!"
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Jetzt fängt der Prozess gegen den Polizisten an, der 8 Minuten und 46 Sekunden auf George Floyds Nacken gekniet hat und ihn dadurch getötet haben soll. Das löste damals massive Black Lives Matter Proteste aus. Die Erwartungen an den Prozess sind hoch. So schnell werde Rassismus nicht verschwinden, sagt US-Amerikanerin Liz Howard, aber er werde zumi…
Diese vom Geist des Originalklangs beseelte Neuproduktion ist die wohl intimste Fassung von Händels "Brockes-Passion". Ein Hörgenuss allein der SolistInnen wegen. Eine schöne Ergänzung zu Bachs großen Passionen für die Karwoche.Von Keller, Matthias
h
hr1 Talk


1
"Neugierde, Leidenschaft, Fairness!" | Georg Mascolo, Journalist
43:49
43:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:49
Von Uwe Berndt
M
Maigret - Krimihörspiele nach Georges Simenon


1
Maigret und seine Skrupel
59:50
59:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:50
Verbrechen aus Leidenschaft oder kühl kalkulierter Mord? Ein Ehepaar sucht nacheinander Kommissar Maigret auf und beschuldigt sich gegenseitig. Kurz darauf ist einer der beiden Eheleute tot. // Von Georges Simenon / Mit Paul Dahlke, Traute Rose, Rolf Boysen, Fritz Straßner u.a. / Komposition: Herbert Jarczik / Bearbeitung: Gert Westphal / BR 1961 /…
Kult-Krimi · Die besten Fälle des schlagfertigen Pariser Kommissars Maigret: Kühl kalkulierte Morde, spurlos Verschwundene und Verbrechen aus Leidenschaft. Sechs außergewöhnliche Kriminalfälle von Georges Simenon als neuer BR Krimi-Podcast. Jetzt abonnieren und alle Folgen hören! www.br.de/mediathek/podcast/kategorie/hoerspiel Alle 6 Folgen ab sofo…
Vorgestern ist er 95 Jahre alt geworden: Professor Jürgen Moltmann. Der evangelische Theologe hat stets die Hoffnung ins Zentrum seines Denkens gestellt.Von SR2 KulturRadio
Andris Nelsons hat eine steile Karriere gemacht. Vergangenes Jahr durfte der 42-jährige Lette mit den Wiener Philharmonikern alle Beethoven-Symphonien einspielen, nun legt er Schritt für Schritt mit seinem Gewandhausorchester einen Bruckner-Zyklus vor.Von Bernhard Neuhoff
Der Mensch braucht Luft. Da gibt es keine Alternative. Am besten ist es, wenn wir einen langen Atem haben. Dann sind wir besonders leistungsfähig. Wer einen langen Atem hat, der muss nicht schnell aufgeben, der kann besser durchhalten. Die Pandemie zeigt uns gleich doppelt, wie sehr wir auf unsere Lungenfunktion angewiesen sind: Covid 19 befällt di…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Corona-Pandemie, Verrückte Zufälle, Gartenarbeit
29:26
29:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:26
Unsere Themen: +++ Corona-Pandemie: Abegsagtes Ministerpräsidenten-Treffen und Infektionsschutzgesetz +++ Intensivmedizin: Wie viel freie Betten brauchen wir? +++ Geschichten vom Pferd: Verrückte Zufälle +++Die K-Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt Kandidaten zu verkünden +++ Pflanzen und Gemüse züchten: Gartenarbeit macht glücklicher und zufrieden…
Drama · Leidenschaften, Skandale und Tragödien: John Galsworthys epochaler Roman aus dem Jahr 1922 als Hörspieldrama über den Glanz und Fall einer Familiendynastie. Jetzt abonnieren und alle Folgen hören! www.hoerspielpool.de Alle 9 Folgen ab sofort hören in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/die-forsyte-saga-hoerspieldrama-nach-john-gal…
P
Presse - Podcast


1
El Hotzo: "Die Pandemie ist ein gefundenes Fressen"
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22
Humor in der Krise Viel Grund zum Lachen bietet die aktuelle Nachrichtenlage selten, dafür aber ein besonders inspirierendes Umfeld für Internetsatiriker wie El Hotzo. Der Social-Media-Humorist hält sein Publikum seit Monaten mit täglichen Gags bei Laune (Das komplette Interview finden Sie hier). Ebenso - aber auf ganz andere Weise - unterhaltsam i…
H
HeuteMorgen


1
Polizei bereitet sich auf neue Krawalle und Ausschreitungen vor
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50
Illegale Parties und Krawalle: Das bevorstehende Wochenende bereitet Behörden und Polizei Bauchschmerzen. Denn nach den Ausschreitungen über Ostern in St. Gallen gibt es auch diesmal ähnliche Aufrufe - und zwar für mehrere Schweizer Städte. Die Polizei bereitet sich auf diverse Brennpunkte vor. Weitere Themen: * Was bringen Präsident Bidens Verschä…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Warum der Zivildienst nicht fehlt
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
Vor 60 Jahren traten die ersten Zivis ihren Dienst an, vor 10 Jahren wurde er wieder abgeschafft: Der Zivildienst war ein Pflichtdienst, den manche gerne wieder beleben würden. Obwohl es in Deutschland auch andere Möglichkeiten gibt, sich sozial zu engagieren, beispielsweise das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst. Wir sprech…
A
Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

1
Briefe an Heidi 12: Roslawl (26.9.1941)
17:31
17:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:31
WIllis Einheit wird Ende September 1941 verlegt. Auf dem Weg dahin beschreibt er Heidi das vom Krieg und deutschem Militär gezeichnete Roslawl.Der Aufsatz über Wilhelm Klumpp im Aalener Jahrbuch Online hier.Alle Bilder und Infos zu "Briefe von Willi" via www.aalen.de/williFeedback an georg.wendt@aalen.de Signatur der Briefe: HStA Stuttgart J 168-1 …
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN236 Spahns Spenden-Dinner, Ukraine-Konflikt, Brückenlockdown und Pilotprojekte, K-Frage in der Union, digitaler Impfausweis
1:38:16
1:38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:16
Begrüßung Website Lage Plus Spenden-Dinner des Gesundheitsministers Spendendinner des Gesundheitsministers: Spahns Schweigekartell (taz.de) Kampagnenleiter von LobbyControl: „Das ist ein politisches No-Go“ (taz.de) Ukraine-Konflikt Fighting Escalates in Eastern Ukraine, Signaling the End to Another Cease-Fire (The New York Times) Putin verlegt mass…
h
hr2 Der Tag


1
Auf Krawall gebürstet – wie wir streiten lernen
53:28
53:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:28
Die Corona-Pandemie verlangt uns viel ab. Kein Wunder also, dass der Ton untereinander rauer wird. Das bestätigt jetzt auch die Landesvereinigung der Schiedsleute in Niedersachsen. Die Menschen seien angespannt und es gebe mehr Beleidigungen als noch im ersten Lockdown. Gestritten wird aber nicht nur im Privaten. Auch politisch kracht es immer wied…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Infektionsschutzgesetz, Klimawandel, Pflegeberufe
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17
Unsere Themen: +++ Infektionsschutzgesetz: Stand der Dinge +++ Infektionsschutzgesetz: Mehr Kompetenzen für den Bund +++ Klimawandel: Welchen Einfluss unsere Lebensweise hat +++ Krawalle in Nordirland +++ Krankenpflegeschülerin: "Ein Job, den man mit ganzem Herzen machen muss" +++Von Deutschlandfunk Nova
H
Hörspiel Pool


1
"Otto". Schwarzhumoriges Hörspiel über einen jüdischen Patriarchen
1:16:19
1:16:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:19
Liebevolles Porträt eines Tyrannen · Aufbrausend, manipulativ und distanzlos war Otto schon immer. Jetzt ist der pensionierte jüdische Ingenieur auch noch ein Pflegefall. Für seine beiden Töchter bedeutet dies: Eine Zerreißprobe zwischen ständiger Verfügbarkeit und dem Aufarbeiten der eigenen Familiengeschichte. // Mit Robert Dölle, Enea Boschen, L…
P
Presse - Podcast


1
Sputnik V: Wie der russische Impfstoff zum Politikum wurde
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49
In der Ausgabe vom 8.4. spricht Außenpolitik-Redakteur Christoph Zotter spricht mit Russland-Korrespondentin Jutta Sommerbauer über die politische Bedeutung des Impfstoffs, die Russen in der Pandemie und den Namen: Sputnik V. Bundeskanzler Sebastian Kurz will den russischen Covid-Impfstoff bestellen obwohl er in der EU noch gar nicht zugelassen ist…
H
HeuteMorgen


1
Die Helsana muss ihrer Kundschaft viel Geld zurückzahlen
13:40
13:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:40
Es geht um einen zweistelligen Millionenbetrag. Laut Informationen von Radio SRF erhalten Einzelkundinnen und -kunden einige hundert bis etwa zweitausend Franken. Das Bundesgericht hat die Krankenkasse zu dieser Zahlung verpflichtet, weil sie Rabatte an andere Versicherte ausgleichen müsse. Ausserdem: Der Permafrost in der Schweiz erwärmt sich mehr…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Wie Whistleblower in Deutschland besser geschützt werden sollen
23:05
23:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:05
Wirecard, VW-Diesel-Skandal, die massive NSA Überwachung. Bei allen Skandalen haben Whistleblower dazu beigetragen, dass die Informationen an die Öffentlichkeit kommen. Oft riskieren diese bei der Aufdeckung von Betrugsfällen nicht nur ihren Job sondern können auch juristisch belangt werden. Heute wird eine neue EU-Richtlinie diskutiert, die Whistl…
h
hr2 Der Tag


1
Das Saarland – unbemerkt ganz groß
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34
Das Saarland ist mit seinen rund 2500 Quadratkilometern das kleinste Flächenland der Bundesrepublik und wird gerne bei mittelgroßen Katastrophen als Referenzgröße herangezogen. Im Saarland läuft manches ein bisschen anders. Das könnte an der Nähe zu Frankreich liegen und auch daran, dass es auffallend viele Saarländer in führende Positionen schaffe…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Frauenstimmen, Corona, Olympia
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05
Unsere Themen: +++ Corona-Impfung - Ansturm auf Hausärzte +++ Videochat: Frauenstimmen wirken weniger kompetent und charismatisch +++ Corona-Pandemie: Wie gut das übingen-Modell funktioniert +++ Sport und Politik: Olympia boykottieren? +++ Schneller laufen mit Carbon-Sohlen +++Von Deutschlandfunk Nova
Zu diesem Schluss kommt die Menschenrechts-Organisation Amnesty International in ihrem Jahresbericht. Besonders gross seien die Missstände etwa im Gesundheitswesen. weitere Themen: Ab heute gibt's gratis Corona-Selbsttests in Schweizer Apotheken. Wie verlässlich sind sie? Der streitbare Schweizer Theologe Hans Küng ist gestorben. Wir fassen die wic…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Radikale Querdenker: Im Fokus des Verfassungsschutzes
16:33
16:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:33
Am Wochenende waren Tausende Querdenker und Querdenkerinnen in Stuttgart auf den Straßen um gegen die Corona-Auflagen zu demonstrieren. Viele ohne Maske, ohne Abstand, dafür sehr aggressiv. Auch in München wurde - mit mäßigem Erfolg - zu mehreren Kundgebungen aufgerufen. Einer, der dazu aufrief, ist Polizeihauptkommissar im Ruhestand Karl Hilz. War…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zusammenkunft der Kulturen – Wenn Jesus und Mohammed feiern - Begegnungskultur auf dem Balkan
54:16
54:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:16
Wo Kulturen aufeinandertreffen, etwa die beiden großen Weltreligionen Christentum und Islam, scheint der gewaltsame "Zusammenprall" unvermeidlich: Seit den Jugoslawien-Kriegen der 1990er-Jahre scheint das gesichertes Wissen zu sein. Von Norbert Mappes-Niediek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei…
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Corona, Munition im Meer, Abi
32:09
32:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:09
Unsere Themen: +++ Coronakrise: Modellregion Saarland +++ Brücken-Lockdown und anderer Politiker-Sprech +++ Türkeireise der EU-Spitze: Von der Leyen besucht Erdogan +++ Massenweise Munition im Meer: giftig und explosiv +++ Abiturprüfungen: Schreiben oder ausfallen lassen? +++ Kritik an Champions-League Reform +++…
h
hr2 Der Tag


1
Danger Dan – Kampfansagen in der Kunst
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41
Kein anderer Song wird gerade so heftig diskutiert wie dieser. "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ vom Rapper Danger Dan. Er richtet sich unter Berufung auf die Kunstfreiheit explizit gegen Führungsfiguren der Neuen Rechten. Er nutzt die Grauzonen der Sprache und des Rechts. Er nennt Alexander Gauland einen Antisemiten. Der Verfassungssch…
W
WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast


1
EIN WEGBEREITER FÜR DAS ELEKTROHANDWERK
32:08
32:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:08
JUNG im Gespräch mit Martin BöhmMartin Böhm ist Elektro-Handwerksunternehmer in der 3. Generation, Mitinitiator der E-Zubi-Kampagne beim Deutschen Handballbund, Trendsetter in der Elektromobilität, Präsident des Landesinnungsverbandes Nordrhein-Westfalen und begeisterter Handballer. Mehr denn je bewegt sich das Elektrohandwerk heute auch im Spannun…
H
HeuteMorgen


1
Der Gesundheitszustand Nawalnys soll sich verschlechtert haben
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Alexei Nawalny, der berühmteste Gegner von Wladimir Putin, befindet sich in einem Straflager. Er war im Februar zu einer mehrhrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Nawalny hatte vor einigen Tagen aus Protest einen Hungerstreik begonnen. Nun gehe es ihm schlecht. Weitere Themen: * Die Jugendkrawalle von St. Gallen übers Wochenende: Wie sie Polizei…
T
Tagesticket - Der Früh-Podcast


1
Mit Schnelltest in den Biergarten - wie das Saarland in sein Corona-Experiment startet
20:29
20:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:29
Obwohl in Deutschland die Corona-Infektionszahlen weiter steigen, dürfen im Saarland heute eine ganze Reihe von Einrichtungen und Häuser wieder öffnen. Außengastronomie, Kinos, Theater, Fitnessstudios und Tennishallen zum Beispiel. Voraussetzung ist meist ein negativer Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden. Dazu dürfen sich bis zu zehn Menschen i…
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Corona als historisches Ereignis - "Politik verliert an Steuerungskraft"
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:52
Die Corona-Pandemie hat das Land in einen gesellschaftlichen Ausnahmezustand versetzt. Die Politik reagiere zurzeit nur noch, sagte der Historiker Martin Sabrow im Dlf. Das liege vor allem daran, dass das Virus kein Feind von außen sei, "sondern wir sind es, die das Virus jeden Tag neu zum Leben erwecken". Martin Sabrow im Gespräch mit Anja Reinhar…
M
Menschen


1
Alexandra Brinke – Reisende werden. Eine junge Familie bricht in ein neues Leben auf
48:16
48:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:16
Corona hat alles verändert. Im Mai bricht Alexandra Brinke mit Mann, vier Kindern und einem Wohnmobil in ein neues Leben auf. Eine Sendung über die Sehnsucht nach einem nachhaltigen und selbstbestimmten Leben.
K
Kulturfragen - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft und Pandemie - "Politik kann keine reine Vollzugsinstanz der Wissenschaft sein"
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44
Der Sachverständige nimmt in der Pandemie eine besondere Rolle ein. Mit wissenschaftlicher Expertise berät er oder sie auch Regierungen. Die Grenze zum Aktivisten könne dann verschwimmen, kritisiert der Historiker Caspar Hirschi im Dlf. Wissenschaft und Politik seien nicht mehr trennscharf geschieden. Caspar Hirschi im Gespräch mit Michael Köhler w…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


51
Strukturelle Diskriminierung - Wie Rassismus und Klassismus zusammenhängen
41:46
41:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:46
Der Begriff „struktureller Rassismus“ sei diffus und lenke von den Ursachen für Diskriminierung ab, kritisiert der Philosoph Philipp Hübl. Sein Kollege Daniel James verteidigt den Begriff: Er mache manche Formen von Ungerechtigkeit erst sichtbar. Philipp Hübl und Daniel James im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Stre…
M
Menschen


1
Philipp Mickenbecker - Von Leben und Tod. Auf dass wir klug werden.
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50
Philipp Mickenbecker ist todkrank. Aber der YouTube-Star trotzt seinem unheilbaren Krebs, teilt sein wildes, schönes und vor allem lebendiges Leben weiter mit Millionen Followern. Eine Sendung von Leben und Tod. Auf dass wir klug werden.
Rätselspaß mit Leonardo da Vinci: Auf seiner neuen CD hat das ALTA Early Music Ensemble musikalische Rätsel des großen Renaissancemalers entschlüsselt und aufgenommen. Außerdem: Trink- und Liebeslieder aus Leonardos Epoche.Von Schicker, Wolfgang
A
Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

1
Aalen 69: 13 "Blamage für den Bomber der Nation" (29.3.-4.4.1969)
19:37
19:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:37
In den letzten Märztagen 1969 werden Stimmen in FDP und SPD lauter, endlich die DDR staatsrechtlich anzuerkennen - und Gerd Müller hat eine schlechte Woche. Feedback an georg.wendt@aalen.de Bilderstrecke "Aalen 1969" via www.aalen.de/69 ©Stadtarchiv Aalen 2021
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Frei weg! - Rudern als Liebe (und Sucht)
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56
Ich quäle mich bis zur Erschöpfung. Ich lasse mich herumkommandieren. Ich werde, was ich nie mehr sein wollte: Vereinsmitglied. Ich bin Mitte fünfzig und will einfach nur rudern. Warum? Ich weiß es nicht. Von Jörn Klare www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Hören bis: .. Direkter Link zur AudiodateiVon Klare, Jörn
Mit über 80 Millionen verkauften Alben zählt er zu den erfolgsreichsten Komponisten der Popgeschichte: Billy Joel. Mit dem Titel "The Stranger" vom gleichnamigen Album erlebte der Singersongwriter und klassisch ausgebildete Pianist nach zunächst kleinen Anfängen seinen Durchbruch. Heute kann er auf eine lange und außergewöhnliche Musikkarriere zurü…
P
Presse - Podcast


1
Kirchenleben in der Pandemie: "Auf die Party danach warten wir immer noch"
19:22
19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:22
Zum zweiten Mal Ostern im Lockdown: Seit 2000 Jahren wirbt die katholische Kirche um ihre Gläubige. In der Pandemie muss sie die Kirchentüren für viele schließen und auf Abstand gehen. Wie schafft man Nähe, wenn man sich nicht nah sein darf? Eva Winroither spricht mit den Gemeindemitgliedern der Pfarre Franz von Sales, Claudia Widter und Alexander …