Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3d ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Gene Baur is the founder of Farm Sanctuary, a place of rescue, refuge, and adoption for hundreds of farm animals each year. Farm Sanctuary shelters enable visitors to connect with farm animals as emotional, intelligent individuals. Gene has also led campaigns to change laws about animal treatment and taken undercover photographs of farms, stockyards, and slaughterhouses, documenting deplorable conditions. His pictures and videos exposing factory farming cruelties have aired nationally and internationally, educating millions about the plight of modern farm animals, and his rescue work inspired an international farm sanctuary movement. Once called “the conscience of the food movement” by Time magazine, Gene walks the walk and talks the talk when it comes to food and animal rights. Jay and Gene discuss the political and cultural steps that will bring about the end of factory farming and a healthier approach to animals and food. Today's episode was produced by Tani Levitt and Mijon Zulu. To check out more episodes or to learn more about the show, you can visit our website Allaboutchangepodcast.com. If you like our show, spread the word, tell a friend or family member, or leave us a review on your favorite podcasting app. We really appreciate it. All About Change is produced by the Ruderman Family Foundation. Episode Chapters 0:00 Intro 1:05 The state of veganism 6:18 Cultural shifts around factory farming and veganism 14:58 Gene’s three paths of activism 17:44 Gene’s legislative successes 22:25 Accepting people where they are in their journeys 25:36 Thank you and goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul)
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2320410
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
16 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 2320410
Inhalt bereitgestellt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von freie-radios.net (Redaktionsbereich Schwul) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
16 Episoden
Alle Folgen
×
1 »Raus aus Leipzig« lädt zur Unterstützung des CSD in Plauen ein (Serie 999: CX - Corax - AntifaAntira) 10:27
Am Samstag, den 16. August, lädt das Bündnis für Demokratie, Toleranz & Zivilcourage zum vierten CSD in Plauen ein. Auch andernorts wird dazu eingeladen und aufgefordert, den CSD zu unterstützen, nachdem etwa in Bautzen und anderen Städten die queeren Veranstaltungen von rechts angegangen wurden. Die Gruppe »Raus aus Leipzig« hat sich vorgenommen, den Plauener CSD zu unterstützen und organisiert z.B. eine Busanreise dorthin. Im Gespräch erzählen sie zunächst, wer sie eigentlich sind und warum sie es wichtig finden, antifaschistische Strukturen in Sachsen zu supporten.…

1 ver.di Frauen: „Frauen, Diversität und Inklusion bei der Freiwilligen Feuerwehr München” (Serie 1096: ver.di Frauen München auf Lora 924) 51:52
„Frauen, Diversität und Inklusion bei der Freiwilligen Feuerwehr München” – ist das Thema unserer heutigen Sendung. Wir sprachen mit: Claudius Blank, dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr München, Jürgen Arnold und Sabine Seeberg von der Projektgruppe Und live im Studio begrüßten wir: Cosima von Kries und Franziska Schmailzl, zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Am Ende der Sendung folgten noch Veranstaltungshinweise.…
- No comment zum Brosius-Gersdorf Verzicht (https://www.freie-radios.net/137167) Am Donnerstag (07.08.) hat die vom Richterwahlausschuß des deutschen Bundestag mit Zweidrittel Mehrheit dem Plenum vorgeschlagene Potsdamer Professorin Frauke Brosius-Gersdorf ihren Rückzug erklärt. In der gewohnt analytisch scharfsinnigen Bemerkung teilt sie in Richtung der 2/3 Mehrheit ihrer Unterstützenden unter 7. mit: Ihr „Verzicht auf die Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts wird viele Menschen enttäuschen, [….)Durchhalten macht aber nur Sinn, wenn es eine reelle Wahlchance gibt, die leider nicht mehr existiert." Der Kanzleramtsminister von Merz, Frei, teilt im Deutschlandfunk betont kaltschnäuzig mit: Es brauche nun mal eine Mehrheit. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Miersch: Die CDU/CSU sei nicht einmal zu einem Gespräch mit Brosius-Gersdorf bereit gewesen. Anders ausgedrückt: die reaktionäre Fronde in der Parlamentsfraktion der Union -50-60 MdBs- hat auf Basis einer hetzerischen Lügenkampagne ihr unverbrüchliche Bereitschaft erklärt, die Allianz mit den Faschisten der AfD fortzusetzen. - Das Gerede von der "Staatsräson" für Israel ist vom Tisch. Ein Kommentar von Andreas Benl. - "Die Hamas hält nicht nur die verschleppten Israelis, sondern auch ganz Gaza in Geiselhaft." Redebeitrag auf der Mahnwache gegen jeden Antisemitismus im Weinbergspark in Berlin von Amed Sherwan am 07.08. (https://kurzlinks.de/al3t). - Ohne den Hauch eines Bewusstseins. Von Thomas Stern (04.08.2025). 200 deutsche Fernsehprominente schreiben einen Aufruf an Friedrich Merz unter dem Titel "Lassen Sie Gaza nicht sterben". Sie haben keine Zeit, an die israelischen Opfer zu denken, deren Ermordung die Hamas in euphorischen Videos feierte, denn sie müssen Israel daran hindern, "Millionen von unschuldigen Menschen auf brutalste Weise kollektiv zu bestrafen". Interessant ist, was der Aufruf alles nicht fordert. Eine Replik (https://kurzlinks.de/d69w). - Ressentiment statt Relevanz. (02.01.25) Eines der Themen, die das Jahr 2024 stark prägten, war die Beobachtung, dass der Kulturbetrieb nicht ausreichend sensibilisiert für Spielarten eines postmodernen Antisemitismus ist, der gern im Gewand sogenannter "Israelkritik" auftritt. Ein Erklärungsversuch von Tobias Prüwer (https://kurzlinks.de/0xxn).…

1 Lx Radio Juli 2025: Im Interview mit den Physiotherapeutinnen Ann-Kathrin Foß und Svea Axt zu Beckenboden, diskriminierungssensibler Physiotherapie und mehr (Serie 1257: Lx Radio -… 13:34
In der Juli-Sendung unserer queerfeministischen Radio-Sendung Lx Radio geht es im Interview mit den Physiotherapeutinnen Ann-Kathrin Foß und Svea Axt vor allem um Aufklärung über u.a. den Beckenboden, wie sich Diskriminierung in der Medizin zeigt und wie diskriminierungssensible Physiotherapie aussehen kann. Außerdem haben wir die Rubriken "Künstlerin des Monats", im Juli ist das Schwesta Ebra, sowie "Buchrezension" und "Queerfeministischer Newsflash".…

1 Einmal queer gespielt – Über queere Identitäten in Videospielen (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender) 10:57
Am 28. Juli erschien bei Springer Nature das Fachbuch: "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel". Erschienen ist es in der Buchreihe "Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter" mit den Herausgeber*innen Mario Donick und Uta Buttkewitz. Autor ist Sascha Heller, Medienwissenschaftler, angehender Psychologe, Mediengestalter und leidenschaftlicher Gamer aus Halle. Wir haben mit ihm über das Thema "Queerness in Videospielen" gesprochen. _________________ Zum Buch: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-48198-8 Zur Buchreihe: https://link.springer.com/series/16387…

1 München: Kürzungen bei sozialen und arbeitsmarktpolitischen Trägern. Heute: pro familia e.V. (Serie 695: LORA Magazin) 11:34
Die Beschäftigten bei Freien Trägern sollen keine Lohnerhöhung erhalten. Jedenfalls nicht von der Landeshauptstadt München, die diese nicht Refinanzieren möchte. Auch im vergangenem Jahr gab es schon Kürzungen. In unsere Serie, über betroffenen Vereine und Initiativen, die von den Kürzungen der Stadt München betroffen sind, setzen wir mit dem Verein pro familia e.V. fort. Wir baten den Geschäftsführer Christian Reisenberg, uns die Arbeit von pro familia vorzustellen hinter der sich viel mehr verbirgt als die Schwangeren Beratung. Und natürlich wollten wir von ihm auch wissen, wie sich die Kürzungen auf die Beschäftigten und die Angebote des Vereins auswirken. Abmoderation Profamilia Auch Profamilia trifft es ziemlich hart, das die Stadt nun die von ver.di ausgehandelten Lohnerhöhungen von 3% nicht refinanziert. Denn auch im letzten Jahr wurden große Teile der Lohnerhöhung nicht Refinanziert. Die Geschäftsführung hat noch keine Lösung für das Problem gefunden, wie sie Tariftreu bleiben können und nicht in die Insolvenz rutschen. Vielleicht denkt der Stadtrat ja noch um – Briefe an deren Mitglieder seinen sicherlich hilfreich meinte der Geschäftsführer von Profamila, Christian Reiseberg.…
Den linken Medienspiegel im Juli beginnen wir mit der Pride Parade in Budapest, die durchgesetzt werden konnte, und dem Hungerstreik von Maja T. im ungarischem Knast. Dann betrachten wir den Außenkanzler Merz und die sogenannte Sozialpolitik der Regierungskoalition und die stärker werdende rechte Jugendunkultur. Danach kommen wir zum aktuell stattfindenden Völkermord im Sudan und zwei Klimaartikeln.…

1 Das Offenbarungsverbot umgehen? - Bundesinnenminister plant Register für trans* Personen (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender) 9:41
Letzten Freitag hat das Bundesinnenministerium unter Alexander Dobrindt einen Verordnungsentwurf veröffentlicht. Dieser enthält neue Regelungen, bezüglich des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) und soll eine intensivere Datenspeicherung über Menschen, die Gebrauch vom Selbstbestimmungsgesetz machen einführen. Aus der queeren Community folgt eine scharfe Kritik. Was dieser Verordnungsentwurf für Trans* wie nicht binäre und alle Menschen, die von dem Selbstbestimmungsgesetz Gebrauch machen, bedeutet, erklärt Gabriel_Nox König. König ist Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Bundesverband trans*.…
1-Bahnstadt HD mit Brötchenticket 2-Daimler kündigt am Kapitalmarkt Entlassungen an 3-Einladung von Zirkus Paletti an Fotzen Fritz 4-CSD MA 5-Freitagspredigt der DITIB zum Jahretag des Putschversuchs in der Türkei 6-Monnem Bike in der U-Halle und Spinelli 7-MULTI_MA, neues öffentliches Forum für Baukultur Sprecher: trattaktara…
In unsere Serie, über betroffenen Vereine und Initiativen, die von den Kürzungen der Stadt München betroffen sind, setzen wir mit dem Verein siaf e.V. fort. Wir baten Susanne Otter, Fachbereichsleiterin der Beratung bei SIAF uns zu erläutern, welche Angebote es für Frauen bei ihnen gibt. Der Anita Augspurg Preis der Stadt München zur Förderung der Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ging 2022 an den Verein siaf. Die Preisverleihung würdigt das engagierte Eintreten des Vereins für Frauen in München. Es folgen schöne salbungsvolle Worte der Stadt, die nun allerdings die Förderung an diesen engagierten Verein kürzt. Die Beschäftigten bei Freien Trägern sollen keine Lohnerhöhung erhalten. Abmoderation Auch die SIAF e.V. trifft es ziemlich hart, das die Stadt nun die von ver.di ausgehandelten Lohnerhöhungen von 3% nicht refinanziert. Der Verein Siaf e.V. freut sich über Spenden, damit die Kürzungen, die die Stadt verursacht irgendwie aufgefangen werden können. Unter siaf.de finden sie die entsprechenden Kontodaten. Angebote, die sich vor allen Dingen an Alleinerziehenden Frauen richten, zu kürzen ist ein Skandal.…

1 ver.di Frauen: Kommunale Sparpolitik - Sommerlektüre (Serie 1096: ver.di Frauen München auf Lora 924) 49:41
Wie immer am 2. Mittwoch im Monat, senden die ver.di-Frauen. Wir kennen das: Allmählich stellt sich ein Sommer-Feeling ein, das Bedürfnis nach Leichtigkeit, Relaxen, Genießen und Spaß. So wollten wir eigentlich beginnen. Doch der Sommer hat auch Schattenseiten. Deshalb machen wir – wie schon in der letzten Sendung – weiter damit, die Auswirkungen der städtischen Sparmaßnahmen im Sozialbereich zu beleuchten. Diesmal bringen wir zwei Interviews mit • Yvonne Oeffling von Amyna e.V. und • Jessica Jahr von IB Pro Danach wenden wir uns erbaulicheren Themen zu: Sommer – das ist auch Lesezeit. Ab der Mitte der Sendung kommen dann Buchvorstellungen der Redakteurinnen.…

1 Queeres Festival in Ostsachsen: Fokus Festival Görlitz (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur) 10:41
Am 15. und 16. August findet in Görlitz das Fokus Festival statt. Die Veranstalter*innen, also das offene Haus Rabryka, versprechen zwei Tage lang abwechslungsreiches und buntes Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um Urban Art, und vielem mehr. Um noch mehr über das Fokus Festival herauszufinden, sprach Radio Corax mit Georg von der Projektkoordination.…

1 „Unser Projekt war für viele LSBTIAQ*-Geflüchtete ein Rettungsanker" - Beratungsprojekt vom LSVD Sachsen-Anhalt für queere Geflüchtete wurde eingestellt (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike) 14:52
Seit fast 30 Jahren setzt sich der LSVD Sachsen-Anhalt für Gleichberechtigung und Respekt ein. Der LSVD Sachsen-Anhalt ist ein Bürgerrechtsverband, der die Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, inter, nichtbinären, A-Spec* und queeren Menschen (LSBTIAQ*) vertritt. Bis zum 01. Juli 2025 hatte der LSVD Sachsen-Anhalt ein Beratungsprojekt für queere Geflüchtete angeboten, dass das einzige dieser Form in Sachsen-Anhalt war. Jetzt wurde es am Monatsanfang eingestellt, denn da Förderzusagen von Bund und Land fehlen, kann das Projekt zunächst nicht weiter finanziert werden. Jonas Leutz (keine Pronomen), Vorstandsmitglied des LSVD Sachsen-Anhalt und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit erklärt, wie das Projekt aussah und welche Zukunft es hat.…

1 Gespräch mit Jenny Wilken, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit über die jüngsten Entscheidungen in der Politik (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro) 11:41
In der Talkshow Maischberger begründete Friedrich Merz die Entscheidung, weshalb zum CSD Berlin dieses Jahr nicht die Regenbogenflagge auf dem Bundestag gehisst werden soll, mit dem Satz "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt". Dies war für viele queere Menschen, die seit Jahren für rechtliche Gleichberechtigung und Sichtbarkeit kämpfen wie ein Schlag ins Gesicht. Stichpunkt Gewalt - Für queere Menschen in Deutschland stellt das eine ernstzunehmende, reelle Bedrohung dar. Dem Bundesinnenministerium zufolge ist die Gewalt gegen queere Menschen 2024 auf einen neuen Höchststand angestiegen. Im Pridemonth, wo sich sonst die Politik mitunter sehr solidarisch gezeigt hat, kamen nun vermehrt Meldungen über Entscheidungen und Aussagen auf, die auf große Kritik von der queeren Community stoßen. Radio Corax sprach mit Jenny Wilken, Mitglied bei der dgti, der deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit, über diese jüngsten Entscheidungen in der Politik.…

1 (Why) collecting the history of the queer movement in Serbia and beyond? An interview with Vasa from Arkadija archive 19:40
Vasa shares the story of the queer Arkadija archive - a collaboratively growing collection of struggles, fights, documents, pictures and much more about queer activism in Serbia. The archive that by now contains more than 40.000 documents started as a memory archive - to share knowledge across generations, for example about Dejan Nebrigić and Lepa Mlađenović, two activists who are seen as the ones who started queeer activism in Serbia in the 90s. Besides talking about milestones, collective efforts, challenges and ethics of the archive project, Vasa mentions that throughout the last years, queer archives popped up in several places on the Balkan Peninsula. More infos: @arkadija_arhiv and @rainbow_ignite…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.