Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Beiträge aus den täglichen Kulturjournalen von SWR2. Mit Kulturnachrichten, Rezensionen, Tipps und Hintergründen zu den Themen Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Festivals und Co.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Wir sind lakonisch! Wir sind elegant! Wir machen Podcast! Und wir sind die aus der Kultur. Lakonisch Elegant erzählt Geschichten aus Popkultur, Film, Feuilleton bis hin zur Hochkultur. Immer donnerstags gegen 17 Uhr gibt's eine neue Episode.
Beim Gedankenschach diskutieren Dejan und Philippe über die Kultur der Digitalität, um über Debatten mit kontroversen Ansichten, unterschiedlichen Perspektiven und auch Expert:innen zu unterschiedlichen Themen eine Vertiefung von Fragen und Antworten zu erreichen, die im öffentlichen Diskurs stehen. Falls ihr Fragen an uns habt, erreicht ihr uns über unsere Websites https://philippe-wampfler.ch https://mihajlovicfreiburg.com Oder bei Twitter: https://twitter.com/phwampfler https://twitter.co ...
Die Frühsendung ist unser "Flaggschiff": Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Zur Sendung gehören die Berichte, Reportagen und die Gespräche mit unseren Korrespondenten im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Sport- und Wirtschaftsberichte.
Der Podcast, der für Euch neugierig ist. Wir stellen Fragen, die wir immer schon stellen wollten, an Menschen, mit denen wir immer schon reden wollten. Ohne starres Format, ohne Oberthema und ohne Zeitnot. Wir, das sind Justus, Tina, Julius und Lisa. Die anderen, das sind Menschen, die uns inspirieren und faszinieren. Live vor Publikum im Bremer Presse-Club und überall da, wo es Podcasts gibt. FreiRraum - der Podcast, der für sich spricht.
von Hölzken auf´t Stöcksken
Der MassivKreativ-Podcast navigiert durch die spannende Welt der Kultur- und Kreativwirtschaft, stellt in Interviews und Reportagen Akteure und Helden vor, zeigt deren Innovationspotenziale und Impulse für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Bildung. Kreativität geht oft überraschende Wege. Genauso inspirierend soll MassivKreativ sein, es verbindet, gibt Impulse, sät Begeisterung und Leidenschaft, erweitert den Horizont und macht Mut, sinnstiftend, krea ...
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
Laurel "Zauberstimme" Koeniger ist Digital Creative aus Wien und plaudert in "Koeniglich Verwirrt" aus dem Nähkästchen. Über die größten Geheimnisse des Influencer-Marketings, über aktuelle Themen aus Kultur und Gesellschaft, über Nachhaltigkeit und Selbstständigkeit. Vermutlich von Ihrem Arzt zum Einschlafen empfohlen.
Der Publizist und Autor Roger de Weck lädt für die Republik wieder Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zur Debatte. Diesmal zum Hören.
Im Monopol-Podcast "Kunst und Leben" widmen wir uns einmal pro Monat intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kuratoren, Veranstalter oder Kritiker zu Wort. Moderiert wird der Podcast von der detektor.fm-Moderatorin Sara Steinert.
Foyergespräche. Ein Podcast vom LWL-Museum für Kunst und Kultur Im Podcast Foyergespräche trifft Inès von Patow, Kunstvermittlerin am Museum, die Kurator*innen des Hauses im Foyer und spricht mit ihnen über alles, was sie und euch gerade bewegt. Einblicke, Ausblicke, Rückblicke locken euch hinter die Kulissen. Wie wir eine Ausstellung vorbereiten, mit welchen historischen oder kunsthistorischen Inhalten wir uns täglich beschäftigen, mit welchen Strategien wir unsere Kunst an die Frau und den ...
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
Setz dich zu uns auf das Geek-Sofa und plaudere mit Guido, Martina und Jürg von SRF Digital über Geek-Kultur und Games! Wenn du gerne zuhörst, gibt's für dich den Podcast. Zuschauen und live mitplaudern kannst du auf Youtube.
A
Agora Luporum - Politisches Parkett & Zeitgeschehen


Egal ob Weimarer Republik, die Aufklärung oder der Mindestlohn: Ein Podcast über Politik, Kultur und Geschichte. Die Agora war im antiken Griechenland der zentrale Versammlungsplatz und die bedeutende gesellschaftliche Institution. Dort wurden die wichtigen gesellschaftspolitischen Themen verhandelt und debattiert. Dieser Podcast stellt eine digitale Agora dar. Hier wird in ausreichender Zeit und gegenseitigem Respekt über gesellschaftspolitische, kulturelle und geschichtliche Themen gesproc ...
Setz dich zu uns auf das Geek-Sofa und plaudere mit Guido, Martina und Jürg von SRF Digital über Geek-Kultur und Games! Wenn du gerne zuhörst, gibt's für dich den Podcast. Zuschauen und live mitplaudern kannst du auf Youtube.
Wir, Studierende des Projekts Campus Management System "selma4us", führen den Podcast "Freie Digitale", welcher Anfang 2020 ins Leben gerufen wurde und über die Digitalisierung des Hochschulalltages berichtet, weiter. Unser Podcast informiert und berichtet über das Campus Management System, eines der bislang größten IT-Projekte, welches bis 2025 an der HdM eingeführt werden soll und unter anderem den kompletten Student Life Cycle abdecken wird. Aber nicht nur das - Dieses System wird weitrei ...
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
Republik - das Schweizer Digital-Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – werbefrei und unabhängig. www.republik.ch
"Kammerflimmern und Mediales Rauschen" bietet eine Plattform für Autor*innen, wissenschaftlichen Nachwuchs und Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft und dem kulturellen Leben. Wir diskutieren medien- und kulturwissenschaftliche Themen und Phänomene, vermitteln Theorie und deren Relevanz sowohl für die Wissenschaft als auch in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Außerdem greifen wir aktuelle Entwicklungen in den Medienwissenschaften und angrenzenden Disziplinen auf. Wir verstehen uns als Beitra ...
Das Christentum befindet sich im Westen im Rückgang. Die Kirchen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Europa schließen ihre Türen in immer schnellerem Tempo. Wie wird die Kirche darauf reagieren? In diesem kurzen, aber umfassenden Buch argumentiert der New-York-Times-Bestsellerautor und Pastor Timothy Keller, dass dieser Rückgang uns dazu veranlassen sollte, die Mission der Kirche von Grund auf neu zu überdenken. Mit der frühen Kirche als Leitfaden müssen Gemeinden und einzelne ...
Freitags in die Zukunft schauen! Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft wirft der Zukunftspodcast der Baden-Württemberg Stiftung einen Blick auf die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs. Themen sind aktuelle sowie langfristig relevante Entwicklungen in den Bereichen Forschung, Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung sowie Kultur mit Macherinnen und Machern aus Baden-Württemberg.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Auf Nerdfactory geht es um alle Aspekte der Nerdkultur. Hier werdet ihr wöchentlich mit unseren Gedanken über die Welt, Das Leben und die digitale sowie reale Kultur beliefert. Auf YouTube gibt es zusätzlich nicht nur einmal die Woche mit Backgroundstorys zu euren lieblings Film- & Spiel- & und Seriencharakteren - euch wird auch eine Selektion der besten Momente und Aspekte aus der Welt von Fantasy, SciFi und Gaming geboten.
Kurswechsel – wir machen Arbeit wert(e)voll Für Unternehmen, die wertevoll arbeiten wollen und sich zu einer lernenden Organisation entwickeln möchten, bietet der Kurswechsel Podcast Tipps, Ideen, Inspiration und Beispiele aus der Praxis. Das Kurswechsel Team spricht über die Herausforderungen des Berufslebens: Themen wie der Umgang mit Veränderungen, Agilität als Antwort auf Komplexität, Führung in agilen Organisationen und der Weg in die Selbstorganisation werden intensiv durchleuchtet. Da ...
Der Branchen-Podcast für digitale Buchmenschen
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Kultur, Medienbildung, Wissenschaft
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Deutschsprachiger Cannabis Podcast über die Menschen und ihre Geschichte in der 420 Kultur. Alle Teilnehmer waren aktiv und/oder passiv high (Ausser Richter Müller). Produziert von Wheres My Weed Entertainment. Auf unserem Youtube Channel findet ihr weitere chillige Weed Videos. https://www.youtube.com/channel/UCQ9yq-mJbM3odarXsXyoCYQ
Patrick Reiser ist Gründer von Human Elevation, Speaker, Teacher, Coach, Autor und ehemaliger Profi-Athlet. Er ist Experte für Bewusstseinsentfaltung und für die innere Wissenschaft. Seit über 24 Jahren beschäftigt sich Patrick intensiv mit dem Phänomen Körper und Geist, dadurch wurde er 2014 2-facher Schweizer Meister und Weltmeister im Naturalbodybuilding. Er hat mehrere Unternehmen gegründet und ist unter anderem Co-Founder des veganen Supplement Herstellers ProFuel. Patrick dokumentiert ...
B
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Wünschen Sie sich auch, einfach mal Nein zu sagen? Wenn man eine lästige Aufgabe angetragen bekommt? Oder man Überstunden machen soll? Dann gibt es jetzt Hilfe und Unterstützung für Sie – in Form des Computerspiels "Say No! More". Von Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
B
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Feindbilder: Der Ukraine-Konflikt in Russlands Medien - Breitband Sendungsüberblick
37:23
37:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:23
Die Bilder von russischen Truppen, Panzern und LKWs an der ukrainischen Grenze gingen um die Welt. Doch der Kampf zwischen den beiden Ländern wird nicht nur militärisch ausgefochten, sondern auch medial. www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur AudiodateiVon Teresa Sickert, Dennis Kogel, Jochen Dreier, Nora Gohlke, Vera Linß
D
Deutschlandfunk Podcasts

Hans-Heinrich Voigts Name ist untrennbar mit dem Standardwerk der Himmelskunde verbunden: Der "Abriss der Astronomie" ist kein klassisches Lehrbuch sondern ein Nachschlagewerk, in dem sich alle wesentlichen Daten und Formeln finden. In diesem Jahr hätte er 100. Geburtstag gefeiert. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.0…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 23:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport aktuell vom 17. April 2021
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Autor: Rawohl, Astrid Sendung: Sport Aktuell Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rawohl, Astrid
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 22:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 20:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Der FC Internationale Berlin hat als erster Amateur-Verein das ZNU-Nachhaltigkeits-Zertifikat bekommen. Der Club setzt sich seit Jahren gegen Rassismus ein, ist nun dabei klimaneutral zu werden. Nun kommen die Bekleidung und die Verpflegung der Sportler auf den Prüfstand. Von Thomas Wheeler www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Amateurboxerin bangt um Olympiaqualifikation - "Ich habe das Gefühl, dass man mir Steine in den Weg legt"
14:32
14:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:32
Jahrelang wurde Amateurboxerin Sarah Alexandra Scheurich von Steuergeldern gefördert, gewann Medaillen, machte sich Hoffnungen auf ein Olympiaticket. Dann warfen sie eine Coronavirus-Infektion und Depressionen zurück. Nun kämpft sie um Olympia und ihre Zukunft - und fühlt sich vom Verband im Stich gelassen. Sarah Scheurich im Gespräch mit Astrid Ra…
Präsident Daniel Keller sieht die finanzielle und sportliche Situation im Deutschen Judo-Bund durch Corona sehr beeinträchtigt. Er fordert Unterstützung vom BMI und sieht die Olympischen Spiele in Tokio als schlechten Gratmesser für anstehende Potenzialanalysen. Die Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie könnten nicht abgebildet werden, sagte Ke…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Deutscher Schwimm-Verband - Ein desolates Bild
11:13
11:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:13
Während die deutschen Schwimmer derzeit versuchen, sich für Olympia in Tokio zu qualifizieren, bietet der Verband in der Außendarstellung ein desolates Bild. Ein Grund dafür sind die jüngsten Personalentscheidungen. Alles begann mit erneuten Vorwürfen sexualisierter Gewalt gegen den Bundestrainer Langstreckenschwimmen. Von Andrea Schültke www.deuts…
Autor: Klein, Günter Sendung: Sport am Samstag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Klein, Günter
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sport am Samstag vom 17. April 2021
47:34
47:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:34
Autor: Rawohl, Astrud Sendung: Sport am Samstag Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Rawohl, Astrud
Autor: Birke, Burkhard Sendung: Kommentare und Themen der Woche Hören bis: 26.06.2021 19:05Von Birke, Burkhard
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 19:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Europäische Souveränität - Kräftemessen mit den Großmächten
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37
Viele überzeugte Europäer werben für ein stärkeres Zusammenwachsen der Union, um sich zwischen den USA, China und Russland besser behaupten zu können. So klar das Argument wirkt, so unklar ist jedoch, was europäische Souveränität überhaupt bedeuten soll. Von Benjamin Dierks www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Li…
Autor: Sabine Adler Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Sabine Adler
Autor: Thoms, Katharina Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Thoms, Katharina
Autor: Finthammer, Volker Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Finthammer, Volker
Autor: Heuer, Christine Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Heuer, Christine
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Informationen am Abend, 17.4.2021, komplette Sendung
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01
Autor: Ensminger, Petra Sendung: Informationen am Abend Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Ensminger, Petra
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 18:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Kohn, Anna Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kohn, Anna
Autor: Kohn, Anna Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kohn, Anna
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Reinhardt, Anja
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiegelhauer, Reinhard
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Spiegelhauer, Reinhard Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Spiegelhauer, Reinhard
Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Barbara
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Behrendt, Barbara Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Behrendt, Barbara
Autor: Wüllenkemper, Cornelius Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wüllenkemper, Cornelius
K
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk


Autor: Wüllenkemper, Cornelius Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Wüllenkemper, Cornelius
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Kultur heute 17.04.2021, komplette Sendung
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen Festival "Zoom in" - Neues vom Netztheater der Freien Szene Phantom Heimat - Eine literarische Denkfabrik auf Burg Hülshoff "Ich hasse die Natur!" - Ausstellung im Schiller-Museum in Weimar Virengefahr? - Das Teatro Real in Madrid und seine Pre…
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Sexualisierte Gewalt - Joseph Ratzinger – Aufklärer oder Vertuscher?
24:54
24:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:54
Hat Joseph Ratzinger als Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan genug getan, um Fälle sexualisierter Gewalt zu verfolgen und aufzuarbeiten? Nein, sagt die Theologin Doris Reisinger. Doch, im Rahmen des Möglichen, meint der Chefredakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur Ludwig Ring-Eifel. Doris Reisinger und Ludwig Ring-Eifel im Gespräch mi…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 17:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Stang, Michael Sendung: Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Stang, Michael
Autor: Schönherr, Maximilian Sendung: Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Schönherr, Maximilian
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Streit um die Luca-App geht trotz offenen Quellcodes weiter, Int. Linus Neumann
10:25
10:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:25
Autor: Kloiber, Manfred Sendung: Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kloiber, Manfred
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Welchering, Peter Sendung: Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Welchering, Peter
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Computer und Kommunikation 17.4.2021, komplette Sendung
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Autor: Kloiber, Manfred Sendung: Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Kloiber, Manfred
Autor: Vormweg, Christoph Sendung: Bücher für junge Leser Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Vormweg, Christoph
D
Deutschlandfunk Podcasts

Wir Menschen sind verschieden. Was aber verbindet uns miteinander? Das Erfolgsduo Dieter Böge und Bernd Mölck-Tassel nimmt mit präzisem Blick die liebenswerten, rätselhaften und seltsamen Seiten unseres Wesens aufs Korn. Ein fein gestaltetes Bilderbuch, das Gesprächsstoff für alle Generationen bietet. Von Thomas Linden www.deutschlandfunk.de, Büche…
D
Deutschlandfunk Podcasts

Autor: Netz, Dina Sendung: Bücher für junge Leser Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Netz, Dina
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteraturstipendien, Dieter Böge, Kirsten Boie
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Autor: Netz, Dina Sendung: Büchermarkt Hören bis: 19.01.2038 04:14Von Netz, Dina
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 16:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 15:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
D
Deutschlandfunk Podcasts

1
Campus und Karriere 17.04.2021, komplette Sendung
51:33
51:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:33
Autor: Brinkmann, Regina Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Nachhilfe in großem Stil Wie lassen sich Lernlücken schließen? In „Campus & Karriere“ gehen wir diesen Fragen nach: Warum geht die Förderung so schleppend voran? Was heißt das für die SchülerInnen? Was unternehmen Bildungsakteure vor Ort in der Zwisc…
Autor: Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion Sendung: Nachrichten Hören bis: 24.04.2021 14:00Von Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion