...bis über den Hals in der Popkultur versumpft
Der Star Trek- & Science Fiction-Podcast aus dem Sumpf
Zsolt Wilhelm vom STANDARD und Lucia Heisterkamp vom SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. Sie blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvor ...
I
In den Sümpfen von Bern - Der Podcast mit Nationalrat Thomas Matter


Folgen Sie mir durch die Sümpfe von Bern! Ich nehme Sie mit in meiner wöchentlichen Serie. Ich spreche über brandaktuelle politische, wirtschaftliche und soziale Themen, die uns Schweizerinnen und Schweizer bewegen.
Es gibt Millionen von Podcasts. Doch welcher ist der richtige für mich? Und wie finde ich ihn? Hält der Inhalt, was das Cover verspricht? Wie gut ist die Qualität und wie sind die Moderator*innen? Es ist ein wahrer Sumpf ... und wir wagen uns hinein, holen für Euch die besten Podcasts heraus und präsentieren diese in jeder Folge, fein säuberlich nach Genre sortiert. Wir suchen für Euch nach den Perlen im Podcastsumpf und gehen in der Googlesuche sogar bis zu Seite 2.
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
O
Orlando Makes Me Smile - Neues aus der amerikanischen Urlaubshauptstadt


Orlando Makes Me Smile - Neues aus der amerikanischen Urlaubshauptstadt
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Behind the Screens - Psychologie und Games
Behind the Screens
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digitalen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psychologen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
Eine Auswahl an Predigten des Ekklesia Movements. Das Ekklesia Movement ist Teil der Jugendarbeit der FMG Frutigen (Schweiz). Mehr informationen unter http://www.ekklesia.ch/
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
D
Der Sumpf


1
Im Sumpf des schwarzweißen Grauens
1:25:00
1:25:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:00
© Felix Herzog The Alligator People / Im Sumpf des Grauens (1959) Herzlich willkommen beim Monster M*A*S*H, herzlich willkommen im Sumpf des Grauens! Das entsetzlichste aller Kreuzungs-Monster: Der Krokofant! Wir begeben uns in schwarzweiße Grausigkeit und folgen Beverly Garland 1959 auf den Spuren ihres verschollenen Ehegatten in die Sümpfe von Lo…
I
Inside Austria


1
Vorarlberger Sumpf: Der nächste große ÖVP-Skandal
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Wieder einmal wird die ÖVP, Partei von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, von einem Skandal erschüttert. Es geht um Steuerhinterziehung und persönliche Bereicherungen einzelner Funktionäre. In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit diesem Skandal rund um den ÖVP-Wirtschaftsbund in Vorarlberg. Wir zeigen, wie dort über Jahre auf dubiosen…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Inside Austria


1
Wohnungsnot: Wird Wien bald Berlin?
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10
Die Mieten steigen in deutschen Großstädten immer weiter an. Selbst Gutverdienende finden keine Wohnungen, weil schlicht das Angebot fehlt. In Österreich dagegen scheint die Lage vergleichsweise entspannt. Vor allem Wien galt lange als Paradies für Mieterinnen und Mieter. Grund ist der städtische Wohnungsbau, der in der österreichischen Hauptstadt …
I
Inside Austria


1
Mietenexplosion: Wird Wohnen auch in Österreich unleistbar?
38:52
38:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:52
Wien gilt als Miet-Mekka unter europäischen Hauptstädten. Doch die Furcht wächst, dass auch hierzulande bald Zustände herrschen wie in Berlin oder München. Berechtigt? Seit dem russischen Angriffskrieg steigen die Energiepreise auf Rekordhöhe. Nicht nur Autofahren wird damit teurer, sondern auch ein Bereich, der alle Menschen betrifft: das Wohnen. …
I
Im Podcastsumpf


1
IPS 39 - Krimi Tracks mit gesprächigen Hunden
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf WIR SIND DAS ORIGINAL!…
B
Breitengrad


1
Das Virus und der Hunger - Düstere Aussichten für die Mayas in Guatemala
25:15
25:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:15
Laut UN gelten weltweit rund 370 Millionen Menschen als Angehörige eines indigenen Volkes. Der Grad der Armut innerhalb der rund 5.000 Bevölkerungsgruppen ist überproportional hoch. Die Corona-Krise hat die Ureinwohner vieler Länder weiter ins Elend und an den Rand der Gesellschaften gedrängt. Immer mehr Familien leiden an Unterernährung. In Guatem…
Eine junge Frau im Sommerkleid und ein seriöser Ingenieur verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch jeder täuscht sich völlig im anderen. Das führt in die Katastrophe. In Folge 108 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter Stephan Lebert über ein verhängnisvolles Spiel mit dem Feuer. Der Text zur Folge ("Aus dem Lebe…
D
Data sein Hals


1
Jean-Luc seine Reise in die Vergangenheit
3:01:23
3:01:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:01:23
Die 2. Staffel Star Trek Picard © Felix Herzog Im Vorgespräch: Wir vergleichen unsere Notizen. Alte Science Fiction ist ja schön und gut, aber hin und wieder möchte man ja auch mal was Neues sehen. Wie gut, dass es da eine neue Star Trek Serie gibt, die auch was Altes bietet… oder jemand Altes: Jean-Luc Picard ist immer noch nicht im verdienten Ruh…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 15.5.2022 - Von Holocaust, Kolonialismus und Foucaults Machtkritik
38:50
38:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:50
Der israelische Soziologe Natan Sznaider bringt eine neue Perspektive in die Debatte um das Verhältnis von Holocaust und Kolonialismus. Außerdem klären wir, warum Michel Foucault im politischen Denken den Kopf des Königs fallen sehen wollte. Moderation: René Aguigah www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Inside Austria


1
Back to black: Die ÖVP begräbt die Ära Kurz
35:39
35:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:39
Regierungsumbildung und ein groß angekündigter Parteitag: Wie das Türkis aus der Volkspartei verschwindet und ob so ein Neustart für die krisengebeutelte ÖVP gelingen kann Zwei Rücktritte von ÖVP-Ministerinnen gleich an einem Tag sorgen diese Woche wieder einmal für politisches Chaos in Österreich. Und das kurz vor dem großen ÖVP-Parteitag heute, S…
I
Inside Austria


1
Back to Black? Das Ende der türkisen Kurz-Ära
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:00
Gleich zwei Rücktritte von ÖVP-Ministerinnen haben in Wien politisch Unruhe ausgelöst. Sowohl Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger als auch Digitalministerin Margarete Schramböck gaben am Montag dieser Woche ihre Rücktritte bekannt. Und das kurz vor dem anstehenden Parteitag der Volkspartei am Samstag. Gibt es einen Machtwechsel in der Öst…
B
Breitengrad


1
Müllsucher - Leben vom Abfall anderer in Nairobi
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11
Dandora - so heißt Nairobis größte Müllhalde. Wie ein stinkender Ozean erstreckt sich die Müllkippe über eine riesige Fläche, auf der viele Menschen von dem leben, was andere wegwerfen. Hunderte sind dort damit beschäftigt, den Abfall anderer zu trennen und mit dem Verkauf von Plastik oder Metall Geld zu verdienen. Auch Kinder arbeiten auf dem Müll…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 8.5.2022 - Von Klimarecht und Trümmern der Geschichte
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46
Klagen für das Klima? Der Rechtsphilosoph Uwe Volkmann ordnet ein, was Gerichtsurteile im Kampf gegen die Erderwärmung erreichen können. Außerdem: Der Krieg in der Ukraine überschattet das Gedenken ans Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
Zwei Monate nach Kriegsbeginn ist Österreich immernoch stark abhängig von russischem Gas. Deutschland konnte die russischen Gasimporte dagegen um 20 Prozent reduzieren. Ein Vorbild für die Regierung in Wien? In dieser Folge von »Inside Austria« blicken wir darauf, wie Österreich und Deutschland versuchen, von russischem Gas loszukommen. Wir fragen,…
I
Inside Austria


1
Wieso Österreich beim Gasausstieg versagt
33:24
33:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:24
Mehr als zwei Monate nach Putins Angriff auf die Ukraine hängt Österreich noch immer am russischen Gashahn. Woran scheitert der Ausstieg? Österreich ist bereit, ein Ölembargo der EU gegen Russland mitzutragen. Ein Gasembargo bleibt allerdings eine "rote Linie", wie auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) zuletzt neuerlich betonte. Den…
I
Im Podcastsumpf


1
IPS 38 - Lesen mit System bei zurückgespultem Kaffee
1:26:03
1:26:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:03
Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf ______________________…
B
Breitengrad


1
Russische Seelen - Leben im Schatten der "Spezialoperation"
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Viele in Russland halten Umfragen zufolge zu Vladimir Putin. Etliche wollen dies nicht glauben. Zumal die russische Gesellschaft gewohnt ist, sich mit ihrer echten Meinung zurückzuhalten. Martha Wilczynski über das Leben im Schatten der "Spezialoperation".Von Martha Wilczynski
V
Verbrechen


1
Wie fängt man einen Kriegsverbrecher?
51:39
51:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:39
Weltweit sammeln Ermittler und Menschenrechtler derzeit Beweise, um den russischen Präsidenten Putin eines Tages wegen Kriegsverbrechen vor Gericht zu bringen. Ein gigantisches Unterfangen. In Folge 107 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Politik-Chef der ZEIT, Heinrich Wefing, über blutige Massaker an Hilflosen und die große Idee g…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 1.5.2022 - Vom wahren Selbst und falschen Entschuldigungen
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59
Eberhard Rathgeb verrät, was wir auf der Suche nach dem wahren Selbst von Nietzsche, Kierkegaard und Schopenhauer lernen können. Weitere Themen: Die öffentliche Entschuldigung wird zum fragwürdigen Trend. Ludwig Wittgenstein findet ein Gehirn. Moderation: Wolfram Eilenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Inside Austria


1
Vorarlberger Sumpf: Der nächste große ÖVP-Skandal
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:59
Wie die Inseratenaffäre um den Vorarlberger Wirtschaftsbund nicht nur die Landesspitze, sondern auch die ganze Partei ins Schwitzen bringt Wieder ein ÖVP-Skandal, der Österreich erschüttert. Und diesmal fernab von Wien im vermeintlich so sauberen Ländle. Die Affäre um Inserate im Magazin des Vorarlberger Wirtschaftsbunds bringt Steuerschulden, frag…
B
Breitengrad


1
Vogelzug bei Gibraltar - Freaks, die auf Federn starren
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06
Bis zu 20.000 Vogelbegeisterte reisen jährlich zur Meerenge von Gibraltar, um ein ganz besonderes Naturschauspiel zu beobachten. Mehr als 30 Millionen Zugvögel wechseln hier zwischen den Kontinenten. Die Straße von Gibraltar zählt weltweit zu den wichtigsten Hotspots für den Vogelzug. Und nebenbei verlängern "Birdwatcher" aus aller Welt die Tourism…
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Selbstzweifel und Flachwitze – Sonderfolge
1:29:34
1:29:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:34
In diesem Making Of des einzigen Podcasts über Games und Psychologie bekommen Sie intime Einblicke in die Entstehung einer Folge und lernen das Team von einer neuen Seite kennen. Der Beitrag Selbstzweifel und Flachwitze – Sonderfolge erschien zuerst auf Behind the Screens.Von Behind the Screens
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 24.04.2022 - Von den Grenzen der Solidarität
37:24
37:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:24
Die Hilfsbereitschaft im Ukraine-Krieg ist groß. Aber ist das schon Solidarität? Darüber sprechen wir mit dem Soziologen Stephan Lessenich. Über Solidarität dachte auch die Revolutionärin Alexandra Kollontai nach – was sagt uns ihr Denken heute? Moderation: Stephanie Rohde www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Inside Austria


1
Katharina Nehammer: Österreichs Schattenkanzlerin?
43:01
43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:01
Auf dem Papier ist sie arbeitslos, inoffiziell ist sie die einflussreichste Beraterin ihres Ehemanns Karl Nehammer. Eine Doppelrolle, die der Kanzlerschaft zum Verhängnis werden könnte Anfang April besucht Österreichs Bundeskanzler Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau. Es ist ein Besuch, der für viel Kritik an Karl Nehammer sorgt. In der he…
I
Im Podcastsumpf


1
IPS37 - Bob und der Brain in ungeklärten Hörspielen
1:02:11
1:02:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:11
Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail impodcastsumpf@web.de melden. Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf ______________________…
B
Breitengrad


1
Panama - Brücke der Welt, Herz des Universums
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32
Der Panamakanal ist das berühmteste Bauwerk des Landes und Stolz seiner Bevölkerung. Eine maritime Brücke zwischen Atlantik und Pazifik, eine der wichtigsten künstlichen Wasserstraßen der Welt. Doch der Kanal ist nicht der einzige Grund, weshalb der Begriff "Brücke" eine bedeutende Rolle im Selbstverständnis der Menschen in Panama einnimmt.…
I
Inside Austria


1
Österreichs Schattenkanzlerin
41:48
41:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:48
Anfang April reist Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer nach Moskau zu Russlands Präsident Wladimir Putin. Es ist ein Besuch, der für viel Kritik an Karl Nehammer sorgt. In der heimischen Bevölkerung genauso, wie bei erfahrenen Russlandexperten. Wie kam es zu dieser Entscheidung, wer hat den Kanzler dazu bewogen, dieses außenpolitische Risiko ei…
B
Breitengrad


1
Feminismus hat viele Gesichter: Lateinamerikas Frauen in Bewegung
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Vor knapp einem Jahr schrieben Argentiniens Frauen Geschichte. Mit der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wurde eine langjährige Forderung der Frauenbewegung zum Gesetz, gegen den massiven Widerstand erzkonservativer Sektoren und der Kirchen. Und das ausgerechnet in der Heimat des Papstes. Die Entscheidung hatte Signalwirkung. Auf dem Kont…
V
Verbrechen


1
Wer wollte, dass sie stirbt?
56:24
56:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:24
Unbeirrt verfolgt eine maltesische Journalistin üble Machenschaften in der neu gewählten Regierung. Furchtlos berichtet sie über kriminelle Methoden von Männern in höchsten Ämtern. Als sie durch eine Autobombe stirbt, macht sich eine Schar internationaler Journalisten an die Aufklärung dieses Mordes. In Folge 106 sprechen Sabine Rückert und Andreas…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 17.4.2022 - Von Wundern und Hilfsbereitschaft
43:56
43:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:56
Gut die Hälfte der Deutschen glaubt an Wunder. Aber was ist ein Wunder? Und warum glauben auch Menschen daran, die klassischen Religionen eine Absage erteilen? Außerdem: Daniel Loick über zweierlei Maß im Umgang mit Geflüchteten. Moderation: Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
I
Inside Austria


1
Die Österreich-Russland-Affäre: Verräter und Spione (4/4)
28:01
28:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:01
Russland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein großes Netz an Agenten in ganz Europa aufgebaut. Es geht um politische Unterwanderung und das Ausschalten von Kreml-Gegnern. Wien galt dabei lange als Drehscheibe für russische Geheimdienste. Und dieser Ruf wird jetzt im Rahmen des Ukrainekrieges plötzlich brisant. Immer wieder sind in der Vergangenhe…
I
Inside Austria


1
Die Österreich-Russland-Affäre: Verräter und Spione (4/4)
29:10
29:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:10
Folge 4: Wie Wien zur Drehscheibe russischer Spione wurde und wie Österreichs Verfassungsschutz und Bundesheer ins Visier von Putins Geheimdiensten gerieten Russland hat in den vergangenen Jahrenzehnten ein großes Netz an Agenten in ganz Europa aufgebaut. Es geht um politische Unterwanderung und das Ausschalten von Kreml-Gegnern. Wien galt dabei la…
D
Data sein Hals


1
Data sein Brinkmann auf der Venus
2:05:11
2:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:11
Der schweigende Stern (DEFA, 1960) © Felix Herzog Die Welt braucht Utopien, gerade jetzt (gefühlt) mehr als je zuvor. Wir haben uns also einen Utopischen Film angeschaut, in dem die (fast!) gesamte Menschheit in einer großen, friedlichen Gemeinschaft lebt. Damit in so einem menschlichen Paradies überhaupt noch Konflikte auftreten können, müssen sch…
B
Behind the Screens - Psychologie und Games


1
Alter in Games – Podcast E050
1:44:04
1:44:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:04
Wir haben Geburtstag – und werden 50! Für eine Videospielfigur wäre das schon ziemlich alt, die meisten befinden sich im mittleren Lebensalter. Auf der anderen Seite nehmen auch Babys und Kinder selten die Hauptrolle ein. Wir nehmen unseren 50. Folgengeburtstag zum Anlass, über die Repräsentation von Altersgruppen in Games zu sprechen. Wir durchstr…