Player FM - Internet Radio Done Right
0-10 subscribers
Checked 25d ago
Vor vier Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Meddi Müller und Tina Becker, Meddi Müller, and Tina Becker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Meddi Müller und Tina Becker, Meddi Müller, and Tina Becker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
O
Our Skin: A Personal Discovery Podcast


DaQuane Cherry was once the kid who wore a hoodie to hide skin flare-ups in school. Now he’s an artist and advocate helping others feel seen. He reflects on his psoriasis journey, the power of small joys, and why loving yourself first isn’t a cliché—it’s essential. Plus, a deep dive into the history of La Roche-Posay’s legendary spring. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Im Podcastsumpf
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3270725
Inhalt bereitgestellt von Meddi Müller und Tina Becker, Meddi Müller, and Tina Becker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Meddi Müller und Tina Becker, Meddi Müller, and Tina Becker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Es gibt Millionen von Podcasts. Doch welcher ist der richtige für mich? Und wie finde ich ihn? Hält der Inhalt, was das Cover verspricht? Wie gut ist die Qualität und wie sind die Moderator*innen? Es ist ein wahrer Sumpf ... und wir wagen uns hinein, holen für Euch die besten Podcasts heraus und präsentieren diese in jeder Folge, fein säuberlich nach Genre sortiert. Wir suchen für Euch nach den Perlen im Podcastsumpf und gehen in der Googlesuche sogar bis zu Seite 2.
…
continue reading
80 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3270725
Inhalt bereitgestellt von Meddi Müller und Tina Becker, Meddi Müller, and Tina Becker. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Meddi Müller und Tina Becker, Meddi Müller, and Tina Becker oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Es gibt Millionen von Podcasts. Doch welcher ist der richtige für mich? Und wie finde ich ihn? Hält der Inhalt, was das Cover verspricht? Wie gut ist die Qualität und wie sind die Moderator*innen? Es ist ein wahrer Sumpf ... und wir wagen uns hinein, holen für Euch die besten Podcasts heraus und präsentieren diese in jeder Folge, fein säuberlich nach Genre sortiert. Wir suchen für Euch nach den Perlen im Podcastsumpf und gehen in der Googlesuche sogar bis zu Seite 2.
…
continue reading
80 Episoden
Alle Folgen
×I
Im Podcastsumpf

1 IPS74 - Löwenzahnsnacks 11km tief im Zoo unserer Kindheit 1:21:30
1:21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:21:30
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden: Hier geht’s zu unseren Instagramauftritt Ab sofort sind wir auch zu sehen auf unserem eigenen YouTube Kanal . _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Sockenpuppenzoo Tipp von Kiki Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikipedianer*innen mutig entgegenstellte. Ob die Täter wirklich gestoppt wurden, ist bis heute nicht klar. Die Investigativjournalisten Christoph Schattleitner und Daniel Laufer nehmen im Podcast "Sockenpuppenzoo" die Spur auf und fragen: Was sind das für Menschen, die hinter diesem Angriff stecken? Und können wir Wikipedia heute wirklich noch vertrauen? Ihre Recherche führt sie von den dunkelsten Ecken des Internets zu holzvertäfelten Burschenschaftskellern bis in die Kaderschmiede der Bundeswehr. Podcast Nr 2 11KM Der tagesschau Podcast 560 Folgen/täglich/ca. 30min/Folge Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Elena Kuch und David Krause sprechen abwechselnd mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch die rund elf Kilometer hinab, die es zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben sind. Kontakt: 11km@tagesschau.de ************************************************************************ KSDW: KSDW Die erste Webcam der Wel t ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Snacks Education 📣 Tipp von Rebecca Willkommen bei dem Podcast, der deinen süßen Zahn auf eine geschmackliche Reise schickt! Kira, Jules und Kevin springen mit offenem Mund voraus in das quietschbunte Universum der verlockenden Leckereien, bewerten beliebte Köstlichkeiten und gehen auf Schatzsuche im zuckersüßen Dschungel endloser Snack-Möglichkeiten Podcast Nr. 4 Stars unserer Kindheit 📣 14 Folgen/ca. 30 min/abgeschlossen Sie haben ganze Generationen geprägt: Peter Lustig von "Löwenzahn" und Elfie Donnelly, die Autorin von "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen". Aber kaum jemand weiß: die beiden waren ein Paar. Gemeinsam haben sie ihre Kindheiten aufgearbeitet, mit alternativen Lebensmodellen experimentiert und sind einem Guru gefolgt. "Stars unserer Kindheit" erzählt ihre Geschichte: Wie Lustig zu Löwenzahn kam und wie Donnelly die Idee zu "Benjamin Blümchen" hatte. Wir sprechen mit der Frau, die das Vorbild für Karla Kolumna war und mit dem Sohn von Elfie und Peter über seine Kindheit und seine Eltern. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi Titelmusik Löwenzahn - Matthias Raue und Martin Cyrus Marianengraben - K-Fik Tina : Master of Puppets - Metallica Another Brick In The Wall - Pink Floyd ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS73 - Tickende Zeitzeichen im künstlichen Tatort der kurzen Geschichte 1:24:35
1:24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:24:35
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden: Hier geht’s zu unseren Instagramauftritt Ab sofort sind wir auch zu sehen auf unserem eigenen YouTube Kanal . _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Wie wir ticken Knapp 100 Folgen jeweils ca. 20 min Jeder Mensch 'tickt' anders - doch warum? Psychologie hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und sich und andere besser zu verstehen. Ihr wollt erfahren, weshalb Dankbarkeit befreiend wirken kann, Neid uns einengt, was unsere Partnerwahl über uns aussagt, und wieso wir dazu neigen, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser Psychologie Podcast "Wie wir ticken" vom BR und SWR jede Woche mit einer neuen Folge. Immer mittwochs in der ARD Audiothek und am Freitag auf allen anderen Plattformen. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de! Podcast Nr 2 Eine kurze Geschichte über… Die Geschichte ist voller unglaublicher Ereignisse. Jede Woche nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu den unglaublichsten Momenten und den bemerkenswertesten Menschen der Geschichte. Neue Folgen jeden Dienstag. Erzählt von David Nathan in seinem Heimstudio in Berlin. Mit Dank an alle Expert:innen, die wir für jede Folge interviewen und die unsere Geschichten mit ihren lehrreichen Insider-Informationen bereichern. ************************************************************************ KSDW: KSDW Bierzeltgarnitur ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Zeitzeichen Fast 4000 Folgen (!!!) jeweils ca 15 min Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad. Podcast Nr. 4 Tatort Kunst Tipp von Diana Das Kunstgeschäft ist ein verschlossener Milliardenmarkt, und der Blick hinter diese glitzernde Fassade ist oft unmöglich. Dabei gehören gefälschte Bilder oder nicht geklärte Besitzverhältnisse bei Kunstwerken zum Alltag. Wir decken exklusive True-Crime-Fälle auf und behandeln das, worüber die Kunstwelt lieber nicht so gerne spricht. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi Herman Hupfeld - As time goes bye Radio Head - Creep Tina : Nightwish - Storytime Supertramp - Crime of the century ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS72 - Geheimsache Alphabet mit Hamburger Tieren 1:15:53
1:15:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:53
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden: Hier geht’s zu unseren Instagramauftritt Ab sofort sind wir auch zu sehen auf unserem eigenen YouTube Kanal . _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Barborie & Rakers 📢 26 Folgen, abgeschlossen, ca. 1h Im Podcast „Baborie & Rakers“ arbeiten sich Ariana Baborie und Judith Rakers einmal quer durchs Alphabet und wieder zurück. Dabei besprechen sie Begriffe aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Serviert zusammen mit unterhaltsamen Fakten, teilen Ariana und Judith ihre Gedanken zu Achselhaaren, Breathwork & Co. Podcast Nr 2 Geheimsache Doping 25 Folgen/ca. 50min ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und radioeins-Moderatorin Kerstin Hermes blicken gemeinsam hinter die saubere Fassade des Sports. In "Geheimsache Doping – der Podcast" arbeiten die beiden die spannendsten Dopingfälle der Sportgeschichte auf, tauchen mit den Hörern ein in mafiöse Strukturen und menschliche Abgründe. Was nehmen Menschen in Kauf, um der Schnellste, die Stärkste, die Besten zu sein? Hajo recherchiert seit über 20 Jahren zum Thema und gibt Einblicke in sein Fachwissen. Er erzählt packende Geschichten von Erfolg, Macht und unglaublich dreisten Verbrechen. Und ganz nebenbei erklärt er die jeweiligen Dopingmethoden und die Gefahren des Missbrauchs. "Geheimsache Doping" ist ein Sportschau-Podcast des rbb. ************************************************************************ KSDW: Seepocken haben einen riesigen P*nis ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Weird Animals (auch Tipp von Rebecca) wöchentlich, ca. 30 min., 31 Folgen (abgeschlossen?) Die Welt ist im Dauerstress. Das Einzige, was hilft: Raus in die Natur – wo die kuriosesten Tiere wohnen. Bei Weird Animals widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel und Tereza Hossa den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist Weird Animals ein Comedy-Wissenspodcast. Jede Woche stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es weird macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier. Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge. Podcast Nr. 4 Becoming the Beatles - Die Hamburger Jahre 7 Folgen/ ca46 min pro Folge "We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusik-Geschichte verändern. Eine sechsteilige Podcast-Serie von NDR Kultur. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi Yeah Yeah Yeah - Beatles Ski Foan - Hubert van Goisern Tina : The Jackson 5 - ABC Stefan Sands - Weird World ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS71 - Tuppers totes Gehirn in der Mörderhöhle der Löwen 1:45:35
1:45:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:45:35
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Unter Mördern Abgeschlossen/8 Folgen/ca. 45 min Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet. Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus? Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft. Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel. Podcast Nr 2 Gehirn gehört > 50 Folgen, 25-30 Minuten, unregelmäßig/monatlich Tipp von Diana Dr. Volker Busch Viel ist gesagt worden in den letzten Wochen der Corona-Pandemie: Als Neurowissenschaftler, Psychiater, Speaker, Ehemann, Vater, Freund, Nachbar und Kollege habe ich viele Gespräche geführt, in denen Mut, Verschwörung, Humor oder Angst eine große Rolle spielten. Darum möchte ich mit diesen Themenbereichen in meine Podcast-Welt einsteigen. Doch seien Sie gewiss und hören Sie selbst: Diese Themen sind weit über Corona hinaus relevant und aktuell. Migräne Aura Simulator bei You Tube ************************************************************************ KSDW: Quinkelieren , 11 wenig bekannte deutsche Wörter Es sitzt ein Vogel auf dem Leim, Er flattert sehr und kann nicht heim. Ein schwarzer Kater schleicht herzu, die Krallen scharf, die Augen gluh. Am Baum hinauf und immer höher kommt er dem armen Vogel näher. Der Vogel denkt: Weil das so ist und weil mich doch der Kater frißt, so will ich keine Zeit verlieren, will noch ein wenig quinkelieren und lustig pfeifen wie zuvor. Der Vogel, scheint mir, hat Humor ************************************************************************ Podcast Nr. 3 OMR Rabbit Hole - Die Höhle der Löwen 8 Folgen/ca. 1 h/Folge Eine Wirtschaftssendung zur besten Sendezeit? Lange gab es auf diese Frage in der Fernsehwelt nur eine Antwort: Bloß nicht. Dann kam “Die Höhle der Löwen” – und hat alles verändert. Vor 10 Jahren startete “Die Höhle der Löwen” im Fernsehen und sorgte für Traumquoten und einen Hype um die Produkte. Aus Startups wie Ankerkraut, Yfood oder Waterdrop wurden Multi-Millionen-Unternehmen – und aus den Löwen wie Frank Thelen, Ralf Dümmel oder Judith Williams Fernsehstars. In “OMR Rabbit Hole: Die Höhle der Löwen” erzählt Podcast-Host Florian Rinke die Geschichte dieses Erfolgs. Doch er richtet den Scheinwerfer auch in die Ecken, die das Fernsehen lieber nicht zeigen will. Denn während die Löwen in der Sendung als gewiefte Investor*innen inszeniert werden, deren Urteil Karrieren beschleunigen oder beenden kann, sieht die Wirklichkeit teilweise ganz anders aus. Da wird vor der Kamera in Startups investiert und gleichzeitig die Digitalisierung des eigenen Unternehmens verschlafen. Da geht es um Insolvenzen, um Werbung für fragwürdige Investments und den Traum vom großen Erfolg an der Börse, bei dem sich Kleinanleger*innen von der Strahlkraft der Löwen blenden lassen und am Ende hohe Verluste erleiden. Die zweite Staffel des Recherche-Podcasts “OMR Rabbit Hole” startet am 19. August 2024. Neue Folgen erscheinen jeweils montags. Produziert von Podstars by OMR. Podcast Nr. 4 Who killed Tupper? 4 Folgen, 45 Minuten, abgeschlossen Tupperware ist pleite. Aber wer hat die berühmte Plastikdose auf dem Gewissen? Friedrich Liechtenstein ermittelt in dieser True-Crime-Satire als Kommissar – und stößt dabei auf nordkoreanische Hacker, eine feministische Ikone und Hollywood. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi Johnny Cash - I walked the Line Katy Perry - Roar Tina : Gehirn-Stürm - Die Ärzte Living in a box - Living in a box ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS70 - Langes Labern mit Podcasttipps 1:56:01
1:56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:01
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 W endehausen abgeschlossen/4 Folgen 30-40 Minuten Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das Grenzregime der DDR war hart, die Kontrollen scharf. Zeitzeugen berichten von Vertreibung, Flucht und zerstörten Existenzen. Wendehausen an der thüringisch-hessischen Grenze hat eine Vielzahl von dramatischen Familiengeschichten zu bieten, voll von Brüchen, Tragik und teilweise Tod. Dieser Podcast zeichnet die Geschichte des Ortes und der Menschen im Todesstreifen nach. Es geht auch darum, wie die DDR-Geschichte die Menschen vor Ort bis heute prägt. Und was das über das Ost-West-Verhältnis aussagt, 35 Jahre nach dem Fall der Mauer. "Wendehausen – Heimat im Todesstreifen" ist ein ARD-Podcast von MDR und HR. Autoren: Björn Menzel und Pierre Gehmlich. Hosts: Matthias Montag und Eberhard Nembach. Regie: Leon Haase. Dramaturgie: Leonhard Koppelmann und Leon Haase. Redaktion: Maja Gunkel. Ton und Technik: Ursula Potyra und Melanie Inden. Grafik: Christiane Jäger und Erik Johannsen. Wir danken besonders den Bewohnerinnen und Bewohnern von Wendehausen. Wenn Sie Fragen und Anregungen zum Podcast "Wendehausen – Heimat im Todesstreifen" haben, schreiben Sie gern an wendehausen@mdraktuell.de Podcast Nr 2 S cheiße gebaut?! Der Jugendrechtspodcast (von Philip) 60 Folgen, ca. 1,5h, unregelmäßig In Scheiße Gebaut…?! Der Jugendrechtspodcast reden wir, Maria und Matthias, über Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht. Maria ist Jugendrichterin und erzählt in jeder Folge Fälle aus ihrer beruflichen Praxis. Matthias ist promovierter Medienwissenschaftler und Kriminologe und stellt mehr oder wenige sinnvolle Fragen zu Marias Fällen ************************************************************************ KSDW: Poronkusema ************************************************************************ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi Dirk Michaelis - Als ich fortging Tina : Gangstas Paradise ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS 69 - Unfassbar rätselhafte Attentäter der Vergangenheit 1:31:15
1:31:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:31:15
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Familiengeheimnisse ca. 45 min, 10 Folgen, abgeschlossen Jede Familie hütet ein Geheimnis, eine Geschichte, die niemand erfahren soll. In unserem Podcast " Familiengeheimnisse - Sag mir, wer ich bin" geht es um unerzählte biografische Geschichten, Leerstellen und Brüche - und darum, was passiert, wenn man ihnen auf die Spur kommt. In jeder Folge gibt es ein ausführliches Gespräch zwischen der Host, der Journalistin Thembi Wolf und der Person, die ihr Familiengeheimnis teilt. Die Geschichten haben alle gemeinsam, dass sie aus erster Hand kommen. Durch den Fokus auf eine Person entsteht eine intime Atmosphäre. Thembi stellt Fragen, hört zu und ordnet das Gehörte - auch mit Bezug auf ihre eigene Biographie - ein. Podcast Nr. 2 Der Zerfall Babylons 10 Folgen/ca. 30 min/abgeschlossen Der Bestseller-Autor Volker Kutscher hat mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlagen für die Erfolgsserie "Babylon Berlin" geschrieben. Zusammen mit ihm begibt sich Moderator Thomas Böhm zurück in diese Vorkriegszeit von 1929 bis 1938. Gemeinsam blicken wir im Geschichtspodcast "Der Zerfall Babylons" auf den schleichenden Prozess der Machtübernahme, aber vor allem auf die Menschen in dieser Zeit. ************************************************************************ KSDW: Poronkusema ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Tabubruch 45-60 min, 44 Folgen, unregelmäßig Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern. Podcast Nr. 4 Club der Verlierer 16 Folgen/ca. 1 Stunde Wir lesen jede Woche ein Kapitel aus Stephen Kings Werken und bereden es dann in diesem Podcast. Zuletzt haben wir Stephen Kings "Es" gelesen, und jetzt wagen wir uns an den "Friedhof der Kuscheltiere". Immer montags erscheint eine neue Folge. Kommt mit auf unsere Reise und werdet ein Teil vom Club der Verlierer. Hier findet ihr uns auf Facebook: bit.ly/club-der-verlierer-facebook Oder hier auf Instagram: bit.ly/club-der-verlierer-instagram Kommt in den Discord: https://discord.com/invite/ndJPU6Ru Und falls ihr nicht genug von uns bekommen könnt, dann klickt hier: bit.ly/club-der-verlierer-bonus +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Club der Verlierer 16 Folgen/ca. 1 Stunde Wir lesen jede Woche ein Kapitel aus Stephen Kings Werken und bereden es dann in diesem Podcast. Zuletzt haben wir Stephen Kings "Es" gelesen, und jetzt wagen wir uns an den "Friedhof der Kuscheltiere". Immer montags erscheint eine neue Folge. Kommt mit auf unsere Reise und werdet ein Teil vom Club der Verlierer. Hier findet ihr uns auf Facebook: bit.ly/club-der-verlierer-facebook Oder hier auf Instagram: bit.ly/club-der-verlierer-instagram Kommt in den Discord: https://discord.com/invite/ndJPU6Ru Und falls ihr nicht genug von uns bekommen könnt, dann klickt hier: bit.ly/club-der-verlierer-bonus Meddi Zu Asche, Zu Staub - OST Babylon Berlin Enter the Clown - Richard Bellis (OST Es) Tina : We Are Family - Sister Sledge Let’s Get It Started - Black Eyed Peas ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de Summary In dieser Episode des Podcasts werden verschiedene Themen behandelt, persönliche Anekdoten, die Veränderung der Sprache im Laufe der Zeit, die Bedeutung von Buchpremieren, Medienübersättigung, Streaming-Dienste, Doomscrolling, Stand-Up-Comedy, Brettspiele und Herausforderungen im Freundeskreis. Die Diskussion bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Gedanken und Erfahrungen der Gastgeber. In dieser Episode werden verschiedene Themen behandelt, darunter persönliche Verantwortung für die Gesundheit, interessante Studien aus den IG Nobelpreisen, soziale Systeme in Griechenland, der Einfluss von Podcasts und unabhängigen Journalismus, sowie die Macht von Elon Musk und die Zuckerlobby. Zudem wird das Stockholm-Syndrom kritisch hinterfragt und die Rolle der Medien in der Wahrnehmung von Geiselnahmen diskutiert. In dieser Episode wird die Rolle von Anekdoten in der Medienberichterstattung und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Wahrnehmung diskutiert. Es wird das Phänomen des Victim Blaming beleuchtet, insbesondere in Bezug auf Frauen und ihre Entscheidungen. Die Diskussion wechselt zu den Motiven von Attentätern und der Darstellung von Verbrechen in der Gesellschaft. Zudem wird die Faszination für True Crime und historische Verbrechen thematisiert, gefolgt von einer kritischen Betrachtung von Verschwörungstheorien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Takeaways Die persönliche Note im Podcast macht ihn einzigartig. Sprache verändert sich mit der Zeit und beeinflusst die Kommunikation. Buchpremieren sind eine Möglichkeit, sich in den Medien zu präsentieren. Medienübersättigung kann zu Desinteresse führen. Streaming-Dienste beeinflussen unser Sehverhalten stark. Doomscrolling ist ein weit verbreitetes Phänomen. Stand-Up-Comedy hat unterschiedliche Qualitäten und Stile. Brettspiele bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, Zeit mit Freunden zu verbringen. Wettbewerbe im Freundeskreis können zu lustigen Herausforderungen führen. Gesundheit ist eine persönliche Verantwortung. Die IG Nobelpreise zeigen oft skurrile, aber lehrreiche Studien. Soziale Systeme können sehr unterschiedlich sein, wie in Griechenland. Podcasts sind eine wertvolle Informationsquelle. Unabhängiger Journalismus ist wichtig für die Gesellschaft. Elon Musk hat einen enormen Einfluss auf die Technologie und Gesellschaft. Die Zuckerlobby hat einen großen Einfluss auf die Lebensmittelindustrie. Nordkorea könnte bald von einer Frau regiert werden. Es gibt viele Mythen über verlorene Atombomben. Das Stockholm-Syndrom ist ein umstrittenes Konzept, das von den Medien geprägt wurde. Anekdoten sind oft nicht wissenschaftlich fundiert. Menschen suchen einfache Erklärungen für komplexe Probleme. Victim Blaming ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Phänomen. Attentäter werden oft romantisiert oder als Helden dargestellt. True Crime Podcasts bieten eine interessante Perspektive auf historische Verbrechen. Verschwörungstheorien können gefährliche Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Die Medien neigen dazu, sensationelle Geschichten zu bevorzugen. Die Darstellung von Frauen in den Medien ist oft problematisch. Historische Verbrechen sind oft komplexer als sie erscheinen. Die Faszination für Verbrechen kann auch eine Form der Unterhaltung sein.…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS68 - Familienzerfall verliert Tabu 1:50:55
1:50:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:50:55
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf _____________________________________________________________________________________________ Meddis andere Podcasts: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Familiengeheimnisse ca. 45 min, 10 Folgen, abgeschlossen Jede Familie hütet ein Geheimnis, eine Geschichte, die niemand erfahren soll. In unserem Podcast " Familiengeheimnisse - Sag mir, wer ich bin" geht es um unerzählte biografische Geschichten, Leerstellen und Brüche - und darum, was passiert, wenn man ihnen auf die Spur kommt. In jeder Folge gibt es ein ausführliches Gespräch zwischen der Host, der Journalistin Thembi Wolf und der Person, die ihr Familiengeheimnis teilt. Die Geschichten haben alle gemeinsam, dass sie aus erster Hand kommen. Durch den Fokus auf eine Person entsteht eine intime Atmosphäre. Thembi stellt Fragen, hört zu und ordnet das Gehörte - auch mit Bezug auf ihre eigene Biographie - ein. Podcast Nr. 2 Der Zerfall Babylons 10 Folgen/ca. 30 min/abgeschlossen Der Bestseller-Autor Volker Kutscher hat mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlagen für die Erfolgsserie "Babylon Berlin" geschrieben. Zusammen mit ihm begibt sich Moderator Thomas Böhm zurück in diese Vorkriegszeit von 1929 bis 1938. Gemeinsam blicken wir im Geschichtspodcast "Der Zerfall Babylons" auf den schleichenden Prozess der Machtübernahme, aber vor allem auf die Menschen in dieser Zeit. ************************************************************************ KSDW: Poronkusema ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Tabubruch 45-60 min, 44 Folgen, unregelmäßig Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ganz persönliche Geschichten zu erzählen. Es geht nicht um normale Interviews, sondern um tiefreichende Gespräche, die Barrieren brechen und den Horizont erweitern. Podcast Nr. 4 Club der Verlierer 16 Folgen/ca. 1 Stunde Wir lesen jede Woche ein Kapitel aus Stephen Kings Werken und bereden es dann in diesem Podcast. Zuletzt haben wir Stephen Kings "Es" gelesen, und jetzt wagen wir uns an den "Friedhof der Kuscheltiere". Immer montags erscheint eine neue Folge. Kommt mit auf unsere Reise und werdet ein Teil vom Club der Verlierer. Hier findet ihr uns auf Facebook: bit.ly/club-der-verlierer-facebook Oder hier auf Instagram: bit.ly/club-der-verlierer-instagram Kommt in den Discord: https://discord.com/invite/ndJPU6Ru Und falls ihr nicht genug von uns bekommen könnt, dann klickt hier: bit.ly/club-der-verlierer-bonus +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Club der Verlierer 16 Folgen/ca. 1 Stunde Wir lesen jede Woche ein Kapitel aus Stephen Kings Werken und bereden es dann in diesem Podcast. Zuletzt haben wir Stephen Kings "Es" gelesen, und jetzt wagen wir uns an den "Friedhof der Kuscheltiere". Immer montags erscheint eine neue Folge. Kommt mit auf unsere Reise und werdet ein Teil vom Club der Verlierer. Hier findet ihr uns auf Facebook: bit.ly/club-der-verlierer-facebook Oder hier auf Instagram: bit.ly/club-der-verlierer-instagram Kommt in den Discord: https://discord.com/invite/ndJPU6Ru Und falls ihr nicht genug von uns bekommen könnt, dann klickt hier: bit.ly/club-der-verlierer-bonus Meddi Zu Asche, Zu Staub - OST Babylon Berlin Enter the Clown - Richard Bellis (OST Es) Tina : We Are Family - Sister Sledge Let’s Get It Started - Black Eyed Peas ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS67 - Besondere Science im WWW angefasst 1:47:32
1:47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:47:32
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf _____________________________________________________________________________________________ Meddis anderer Podcast: Buchgegabbel oder Ist das Kunst oder ein Fleck? Meddis Projekt für Kreative zum Mitmachen: Ist das Kunst oder ein Fleck? Podcast Nr. 1 Kleine besondere Vorkommnisse Bisher 76 Episoden/ ca. 15 min pro Folge/wöchentlich Kurios, skurril, abstrus - unglaublich, aber wirklich passiert! Geschichten, die es nicht in die "großen Geschichtsbücher" geschafft haben, obwohl sie manchmal sogar die Welt verändert haben. Vom Kriminellen, der die Kriminalpolizei erfand, über den Landstrich, der wegen eines Rechenfehlers zum Staat wurde, die Frau, die ihren Liebhaber auf dem Dachboden versteckte bis zum geklauten Penis von Napoleon. Wöchentlich erzählt Micha Klein eine wirklich unglaubliche, aber tatsächlich passierte Geschichte! Podcast Nr. 2 Behind science ca. 30 min, > 80 Folgen, wöchentlich Das hier ist ein True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. ************************************************************************ KSDW: Gurgeln gegen Halsschmerzen nach dem Zähneputzen mit Mundspülung gurgeln Mund nicht ausspülen ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet Bisher 37 Folgen/ wöchentlich/ca.20 - 50 min Wild Wild Web erzählt Geschichten aus dem Internet. Mal Wissenschaft, mal Tech, mal Investigativ-Recherche und mal Tier-Doku. Die Hosts Janne Knödler und André Dér-Hörmeyer nehmen euch mit in ein Gefängnis, suchen die Band hinter dem mysteriösesten Song im Internet und fragen sich, ob Hunde sprechen können. In dieser Staffel treffen wir einen Hacker, der in einen der größten deutschen Cyberkrimis reinstolpert und KinoX.to gründet. Und wir entdecken, was die Memes und Internet-Rätsel über uns verraten. Ihr habt Feedback für uns? Dann schickt uns gerne eine Nachricht an wildwildweb [at] br.de Podcast Nr. 4 Bitte nicht anfassen - Der Podcast über ungewöhnliche Museen 30-45 min, 40 Folgen, monatlich Was haben Milbenkäse, Gießkannen, Flipperautomaten und Ziegelsteine gemeinsam? Richtig, über all diese Objekte gibt es Museen. Und die haben so viele Geschichten in petto, dass jedes scheinbar banale oder verrückte Exponat eine Geschichte bereithält. Egal, ob das Themen aus der Geschichte, der Technik, der Kunst oder der Gesellschaft sind. Wir – Ralph Würschinger und Lukas Fleischmann – wollen verstehen, warum Menschen, Initiativen oder Vereine sich gerade diesen Themen widmen. Mit „BITTE NICHT ANFASSEN – Museum mal anders“ begeben wir uns an kleine Orte, in Seitengassen großer Städte, um die kleinen und alternativen Ausstellungen zu finden, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. Pro Monat erscheint eine Folge, für die einer von uns beiden ein besonderes Museum besucht und sich mit dem jeweils anderen darüber austauscht. Dabei kommen Museumsbetreiberinnen und -betreiber zu Wort, aber auch die Exponate an sich werden hörbar gemacht. Dieser Podcast ist für Fans von Fun-Facts und schrägen Geschichten, für alle, die gerne ins Museum gehen oder dort arbeiten. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Wild Wild West - Will Smith Happy - Pharrell Williams Tina : Behind Blue Eyes - Limp Bizkit U Can’t Touch This - MC Hammer ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS66 - Club Diagnose: endlich ausgepackt 1:15:17
1:15:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:17
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf _____________________________________________________________________________________________ Meddis anderer Podcast: Buchgegabbel Podcast Nr. 1 Willkommen im Club 143 Folgen, 30 min, wöchentlich Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community". Podcast Nr. 2 Enden: Pleasant Island 4 Folgen/35 bis 45 min Wir erzählen euch die Geschichte von einer kleinen Insel, von Nauru – einem Paradies, einem Schlaraffenland. Reich geworden, mit einem Rohstoff, den die ganze Welt haben will. Und den sie sich nimmt, bis kaum noch etwas von der Insel übrig ist. Eine Geschichte über den Rausch … und den Kater danach. Das Gute und das Schlechte, das Schöne und das Hässliche. Alles an einem sehr, sehr kleinen Ort. Das ist Enden: Pleasant Island. ************************************************************************ KSDW: Der verrückte Hutmacher ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Unboxed - Storys ans Licht gebracht 7 Folgen, ca. 25 min, abgeschlossen. LEIDER!!! In der neuen Podcast-Reihe “Unboxed” packt Host Lisa-Sophie Scheurell gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Deutschen Museum in jeder Folge ein neues Thema aus. Heraus kommen spannende Geschichten aus der Wissenschaft. Podcast Nr. 4 Diagnose unangepasst 6 Folgen/30 - 40 min Tausende Frauen werden in der DDR in "Tripperburgen" eingesperrt. Unter dem Vorwand, geschlechtskrank zu sein, sollten sie dort diszipliniert werden. In "Diagnose: Unangepasst" erzählen drei Frauen von ihrem Schicksal. Mehr Infos, Hintergründe und Interviews zum Thema "Tripperburgen" findet ihr auf mdr.de: https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/gesundheit/tripperburg-geschlechtskrankheiten-frauen-misshandlung-sexualisierte-gewalt-100.html. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Udo Jürgens - Immer wieder denk ich an Hawaii zurück Sandow - Born in the GDR Tina : Israel Kamaka…. - somewhere over the rainbow Simon & Garfunkel - The Boxer ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS65 - Extreme Stoffe für Mord um Mitternacht 1:15:02
1:15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:15:02
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf Heute mal eine Großover-Folge mit unserem Partner-Podcast Gut ZuHören _____________________________________________________________________________________________ Meddis neuer Podcast: Buchgegabbel Podcast Nr. 1 Messner - ein extremes Leben Abgeschlossen 4 Folgen je 30-45 min Reinhold Messner ist der bedeutendste Bergsteiger unserer Zeit. Er stand als erster Mensch auf allen 14 Achttausendern und hat unfassbar viele Abenteuer erlebt. Ann-Kathrin Wetter und Sebastian Nachbar erzählen vom Aufstieg eines streitbaren Helden – von seinen Anfängen bis zum Leben als alpiner Superstar. Neben großen Erfolgen gibt es aber auch die Tragödie um den Tod seines Bruders und Konflikte in der Familie. Und es gibt Seiten von Reinhold Messner, die bisher kaum erzählt wurden. Feedback gerne an berge@br.de. Podcast Nr. 2 Midnight Stories unregelmäßig, 15-20 min, 77 Folgen Erlebe schlaflose Nächte voller Gänsehaut! Wenn die Mitternachtsstunde schlägt und der Schlaf nicht kommen will, schnapp dir deine Kopfhörer und tauche ein in die düsteren Erzählungen. Begleite uns, wenn wir von unheimlichen Begegnungen und paranormalen Geschichten berichten, die deine Vorstellungskraft herausfordern. Unsere spannenden Gruselgeschichten basieren auf klassischen Horror, fesselnden Creepypastas, überlieferten Legenden und meisterhaften, fiktiven Gruselgeschichten. Die talentierten Autoren von Reddit und der Horrorszene lassen dir das Blut in den Adern gefrieren. Extralink: Waldorfsalat ************************************************************************ KSDW: Panzerbeeren ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Judging Amanda Knox abgeschlossen/ 8 Folgen/je 30-45 min »Judging Amanda Knox« erzählt in acht Folgen von der Frau, die als »Engel mit den Eisaugen« berühmt wurde. Die US-amerikanische Studentin verbringt ab September 2007 ein Auslandssemester im italienischen Perugia – dann wird sie plötzlich beschuldigt, gemeinsam mit ihrem Ex-Freund und einem weiteren Mann ihre Mitbewohnerin getötet zu haben. Brutal und eiskalt. Die Meldung geht um die Welt, Medien stürzen sich auf die Geschichte der »schönen Studentin«, hinter deren perfekter Fassade angeblich eine Teufelin steckt. Heute, mehr als 15 Jahre später, weiß man: Amanda Knox war unschuldig, ihre Verhaftung und Verurteilung waren eine Kette von Fehlern der Behörden. Doch viele Menschen halten Knox bis heute für eine Mörderin. Es ist die Geschichte einer maßlosen Dämonisierung – einer falschen Verurteilung in und außerhalb des Gerichtssaals. Um die Dynamik des prominenten Falles zu verstehen, sprechen wir viele Stunden mit Amanda Knox, reisen nach Perugia und damit zum Schauplatz des Mordes und wir beschäftigen uns auch mit dem Hype um True Crime – und damit, was dieser Hype mit uns als Medienrezipient:innen wie auch als Medienschaffenden macht. Podcast Nr. 4 Schauer Stoff alle 2 Wochen, 20-30 min, knapp 100 Folgen Was tun, wenn auf dem Schaukelstuhl im Garten plötzlich eine alte Leiche sitzt? Wenn das Date ein Küchenmesser im Bett versteckt hat? Oder wenn der eigene Onkel sich als Frauenmörder herausstellt? SCHAUERSTOFF ist der Grusel-Podcast für schlaflose Nächte – ein Hauch von True Crime vermischt mit paranormalen Horrorgeschichten. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Extreme - More than Words Sting - I’ll be watching you Tina : Die Ärzte - Monster Party The citizens of Halloween This is Halloween ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS64-Waldorfs springender Louis de Fu quark 1:38:11
1:38:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:38:11
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf Heute mal eine Großover-Folge mit unserem Partner-Podcast Gut ZuHören _____________________________________________________________________________________________ Meddis neuer Podcast: Buchgegabbel Podcast Nr. 1 Waldorf Salat 32 Folgen, 1-1,5h, unregelmäßig Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat. Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. Anthroposophie ist eine von Rudolf Steiner begründete esoterische Weltanschauung. Sie bildet die Grundlage für die Pädagogik der Waldorfschulen genauso wie für die biologisch-dynamische Landwirtschaft von Demeter, die anthroposophische Medizin oder die Naturkosmetik von Weleda. Die Christengemeinschaft und das Lectorium Rosicrucianum (Geistesschule des Goldenen Rosenkreuzes) sind der Anthroposophie nahestehende Religionsgemeinschaften. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung. Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit. Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und selbst erlebte Alltagspraxis zusammenbringt. Podcast Nr. 2 Die Turmspringerinnen 6 Folgen/ ca. 30 min/Stck. Kieu, My, Anna und Talisa springen vom Zehnmeterturm. Sie werden bewundert, sie träumen von Olympia. 13 Jahre haben wir sie begleitet, wie sie dabei erwachsen werden. Die Angst vor dem Sprung bleibt. Und die vor der Frage: Was wäre ich ohne den Sport? Extralink: Olympischer Frieden ************************************************************************ KSDW: Throbber ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Quarks Science Cops 89 Folgen, 1-1,5h, 2x monatlich Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unfug erzählt. Es ist Aufgabe der Science Cops, Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, diesen Unfug aufzudecken und richtigzustellen. Das hier sind ihre Geschichten Podcast Nr. 4 Nein? Doch! Oh! ( Fanfare) 23 Folgen/ 1 bis 2 Stunden Hosts: Philip Bösand & Thomas Plum „Das Leben ist wie eine VHS-Hülle. Man weiß nie, was man bekommt.“ (Winston Churchill) In unserem neuen Podcast „Nein! Doch! Oh!“ quatschen wir über Filme, die wir gesehen haben. ALLERDINGS… Über Filme, die Ihr uns diktiert! Wir losen aus … und ertragen oder suchten dann Romcoms, B-Movie-Trash, Actionkracher oder Arthousefilme. Meist zu zweit, mal mit Gast. Schlagt uns via Kommentar oder e-Mail Eure (Lieblings)Filme vor und mit etwas Glück besprechen wir diese in den nächsten Folgen. IHR bestimmt, was WIR gucken! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Charles Aznavour: Du lässt dich gehn Van Halen: Jump Tina : Las Ketchup - Ketchup Song Falco - Der Kommissar ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS63 - Menschen, die auf Podcasts starren. 1:56:42
1:56:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:56:42
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf Heute mal eine Großover-Folge mit unserem Partner-Podcast Gut ZuHören _____________________________________________________________________________________________ Meddis neuer Podcast: Buchgegabbel Podcast Nr. 1 Die Anschlags - Russlands Spione unter uns Abgeschlossen. 6 Folgen ca. 30 min/Stck. Dies ist die Geschichte von scheinbar gewöhnlichen Nachbarn. In Wahrheit aber sind sie russische Spione – sogenannte Illegale, die unter falschem Namen unter uns leben. Ein Team von WDR und NDR hat das Doppelleben des Spionageehepaars Heidrun und Andreas Anschlag recherchiert. Für diesen Podcast fahren die Reporter quer durch Deutschland, sprechen mit Ex-Illegalen und finden in den Niederlanden die Top-Quelle der Spione. Es geht um Täuschung und Verrat. Und um die Frage, ob Russland auch heute noch Spione platziert. Podcast Nr. 2 Was bisher geschah - Geschichtspodcast Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Extremisten und den Management-Skills großer Eroberer. Neue Folgen gibt es immer dienstags überall da, wo es Podcasts gibt. ************************************************************************ KSDW: Phosphoreszierende Erdnussbutter ************************************************************************ Podcast Nr. 3 CUI BONO: WTF HAPPENED TO KEN JEBSEN? Cui Bono erzählt die Geschichte von Ken Jebsen: dem ehemaligen Radiomoderator, der zu einem der wohl einflussreichsten Verschwörungsideologen Deutschlands wurde. Wie konnte es dazu kommen? Der Podcast erzählt aber auch die Geschichte vom Einfluss der sozialen Medien, vom Erfolg von Verschwörungsideologien, vom erstarkenden Populismus in unserem Land – und wie all diese Kräfte sich in Zeiten von Corona gegenseitig verstärken und unsere Gesellschaft destabilisieren und beschädigen. Cui Bono ist eine Koproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H. (Der rbb hat die Folgen 1, 3, 4, 5, 6 mitproduziert) und wurde als Podcast des Jahres mit dem Deutschen Reporter*innen-Preis 2021 ausgezeichnet. Podcast Nr. 4 Betreutes Fühlen wöchentlich, ca. 1,5h, > 250 Folgen Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man, sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Gladys Knight - Licene to kill Benita : History Repeating - Propellerheads Kay : We didn’t start the fire - Billi Joel Tina : What a Feeling - Irene Cara (Flashdance) ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS62 - Mega krasse Mega Stories 1:51:26
1:51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:51:26
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf WIR SIND DAS ORIGINAL! _____________________________________________________________________________________________ Meddis neuer Podcast: Buchgegabbel Link zur Kalorienstudie: Herman Pontzer, mein Held Podcast Nr. 1 Sputnik Pride ca. 100 Folgen, alle 2 Wochen, ca. 45 min SPUTNIK Pride ist der Podcast über Themen, die queere Menschen bewegen und für uns alle in einer diversen Gesellschaft wichtig sind! Robin Solf trifft Persönlichkeiten, die jeden Tag dafür sorgen, queere Themen sichtbar zu machen. Egal, wie du lebst, liebst oder dich selbst definierst: Dieser Podcast ist für alle da! Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Robin Solf den Themen, die gerade in der Welt der queeren Community interessant sind. Podcast Nr. 2 Deep Doku 70 Folgen/ ca. 30 min. /14-tägig Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise. ************************************************************************ KSDW: Rentiere wechseln ihre Augenfarbe ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Der Gangster, der Junkie und die Herrin Fanfaren Podcast! 📢 ca. 120 Folgen, wöchentlich, ca. 1h Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein, bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Maximilian Pollux, Roman Lemke und Nina Workhard erzählen Geschichten aus ihrer Vergangenheit und aus ihren jeweiligen Milieus. Podcast Nr. 4 Fuck you very, very much 5 Folgen/ ca. 45 min In diesem Podcast geht’s um Mega-Hits, viel Geld, gekränkte Eitelkeiten und übergroße Egos. Und um menschliche Abgründe. Jennifer Weist und Markus Kavka erzählen die heftigsten Streitfälle aus dem Musikbusiness. Ring frei! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Adele - Rolling in the deep Lilly Allen - Fuck you Tina : Pride - Amy McDonald Gangsta’s Paradise - Coolio ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS61 - Ein Joint für die gut zu hörenden Doppeltweltmeister 1:45:13
1:45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:45:13
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf WIR SIND DAS ORIGINAL! _____________________________________________________________________________________________ Meddis neuer Podcast: Buchgegabbel Podcast Nr. 1 Canabis Cowboys Es ist der größte Cannabis-Scam aller Zeiten: Das Berliner Start-up JuicyFields versprach große Gewinne und warb damit auf Social Media. Tausende vertrauten der Firma ihre Ersparnisse an – und verloren alles. Seit dem Zusammenbruch ermittelt die Polizei in ganz Europa. Doch die Täter sind noch immer auf freiem Fuß – aber sie schweigen nicht. Ein Podcast der Deutschen Welle, mit Unterstützung von Bremen Zwei und der ARD Audiothek. Podcast Nr. 2 Gut ZuHören 6 Folgen, 1-1,5 h, unregelmäßig Gespräche über Podcasts? Ein Podcast über Podcasts? Ja, denn das kann Spaß sein mit euch dann gemeinsam über Podcasts zu reden, zur diskutieren.Wir beide, Benita und Kay, kennen uns über Bluesky, haben schnell unsere Vorliebe für Podcasts oder überhaupt, zuhören, entdeckt.Und da können wir etwas drüber erzählen und teilen sowie auch von euch annehmen und vorstellen. ************************************************************************ Klugscheißer der Woche: KSDW - Marmorsteine in Pompeii ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014 Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht? Sie müssten die glücklichsten Menschen der Welt gewesen sein, aber nicht alle waren es: Trainer Jogi Löw flieht nach Sardinien und versinkt in einem Tief. Benedikt Höwedes bekommt Haarausfall, Mario Götze erzählt vom zweifelhaften Ruhm nach seinem Finaltor, Per Mertesacker von einer schlaflosen Nacht in Rio. Bastian Schweinsteiger und Thomas Müller hingegen: happy. Taucht ein in die Seele des Weltmeister-Teams! Was war das Erfolgsrezept? Und warum ging es danach bergab? Podcast Nr. 4 Doppelt und Dreifach 7 Folgen, ca. 1h, 2x im Monat Bei Doppelt & Dreifach zeigen wir euch, wie großartig wir alle sind und wie vielfältig unsere Geschichten, Lebensrealitäten, Berufe und Gedanken sind. Wir plaudern zu zweit mit interessanten Persönlichkeiten über Themen, die euch bewegen. Trommelwirbel und Spot on! Hier kommen eure Geschichten. Telefonseelsorge 08001110111 www.telefonseelsorge.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Pitbull - We Are One (Ole Ola) Snoop Dog - Drop like it’s hot Tina : Roxette - Listen To Your Heart Liquido - Doubledecker ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
I
Im Podcastsumpf

1 IPS60 - Saftige Väter in 5 Tagen von Frauen ermordet 1:28:06
1:28:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:28:06
Im Podcastsumpf ist der Podcast für Podcasttipps im deutschsprachigen Raum. Wir schaffen den Überblick und empfehlen Euch verschiedene Podcast aus allen möglichen Genres. Hier noch mal kurz zusammengefasst, was wir für Euch aus dem Sumpf gezogen haben. Wenn Ihr Fragen habt oder einen eigenen Podcast, den wir besprechen sollten oder sonst ein Anliegen, könnt Ihr Euch an uns per Mail podcastsumpf@web.de melden. Wir haben auch eine eigene Webseite. Auf www.impodcastsumpf.de bekommt ih weitere Informationen zu unserem Podcast. Auch ein Archiv und alle Klugscheißer der Woche sind dort zu finden. Schaut doch mal vorbei! Wir sind auch auf Instagram zu finden unter: Instagram-Account von Im Podcastssumpf WIR SIND DAS ORIGINAL! _____________________________________________________________________________________________ Meddis neuer Podcast: Buchgegabbel Podcast Nr. 1 Herspectives 13 Folgen, ca 45 min, ca. alle 2 Wochen HERSpectives, das sind Katharina Perlbach und Lynn Benda. Wir sind zwei Freundinnen und unterhalten uns schon seit vielen Jahren exzessiv über unsere Lieblingsthemen: Sozialpolitisches, Gesellschaftskritisches, Feministisches. Aus dieser Leidenschaft wurde die Idee eines gemeinsamen Podcasts geboren, mit dem Ziel euch über Themen zu informieren, die meistens nicht beim Kaffee-Smalltalk besprochen werden, euch zu unterhalten und Anstösse zum Denken zu geben. Podcast Nr. 2 Wie Vater und Sohn Beim ersten Mal denken viele unwillkürlich an DAS erste Mal. Dabei gibt es doch noch so viel andere erste Male. Der erste Rausch zum Beispiel! Oder das erste Konzert! Das erste Mal verliebt sein. Oder das erste Haustier. Max und Henni reden über all ihre ersten Male. Was ja irgendwie passt, weil es ja die erste Folge ihres neuen Podcasts ist.Instagram: @wievaterundsohnX: @wievaterundsohnSuppportet uns auf Patreon: patreon.com/wievaterundsohnHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. ************************************************************************ Klugscheißer der Woche: KSDW - Büßereis ************************************************************************ Podcast Nr. 3 Juice 8 Folgen, ca. 40 min, wöchentlich Drama im Sportverein, heimliche Liebeleien am Arbeitsplatz oder Streitereien in der Nachbarschaft - wenn es Drama gibt, wird’s bei JUICE besprochen! Lea und Lina lieben frischen Juice und noch heißeren Tea. Egal ob sie die Leute, um die es geht, kennen oder nicht. In diesem Podcast besprechen sie jeden Donnerstag eine juicy Geschichte aus der Community. Podcast Nr. 4 In 5 Tagen Mord (Fanfare) 6 Folgen /abgeschlossen Comedian Janina Rook und BR-Netzexperte Christian Schiffer stellen sich einer fast unlösbaren Challenge: Innerhalb von 5 Tagen sollen sie ein Krimi-Hörspiel im Stile alter Radio-Krimis aus den 50er- und 60er-Jahren schreiben. Der Haken: Die beiden haben das noch nie gemacht. Doch sie sind nicht allein: Sie bekommen Hilfe von Krimi-Expert:innen - und von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier findet Ihr unsere eigene " Im Podcastsumpf-Playlist auf Spotify " +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ In dieser Folge dazugekommen sind folgende Songs: Meddi : Cat Stevens - Father and Son Thema: Spiel mir das Lied vom Tod Tina : Respect - Aretha Franklin Gin and Juice - Snoop Dogg ============================= Hier kann man Meddis Newsletter abonnieren Hier könnt Ihr Meddi Live erleben: Meddis Show-Termine '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Alle unsere Podcast könnt ihr in unserer Sammlung auf Fyyd wiederfinden. ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ______________________________________________________________________________________ Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++Wir bitten um Beachtung!!+++ Unser Podcast ist und bleibt unkommerziell. Aber das heißt nicht, dass wir unsere Reichweite nicht sinnvoll nutzen wollen. Deshalb sind wir eine Partnerschaft mit dem Verein „KinderEngel RheinMain e.V.“ eingegangen. Der Verein hat folgende Ziele: Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und deren Familien, um deren tägliches Leben etwas leichter zu gestalten Beschaffung/Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien, für die die Kosten von anderen (der gesetzlichen Krankenkasse oder zuständigen Institutionen) nicht oder nicht ganz übernommen werden. Förderung von Einrichtungen/Institutionen, die eine optimale Behandlung, Betreuung, Begleitung, Pflege und Nachsorge und eine wirksame Lebenshilfe für die erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihre Familien bedeuten. Aktiv andere gemeinnützige Vereine finanziell und mit Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, die sich für schwer oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche einsetzen. Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit Das finden wir gut und wollen dazu beitragen, dass der Verein sein Ziel erreicht. Deshalb rufen wir zu Spenden auf. Oder werdet einfach Mitglied für € 24.- pro Jahr. Hier könnt Ihr direkt helfen: "KinderEngel Rhein Main e.V." Alle weiteren Informationen findet ihr auf kinderengel-rheinmain.de…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.