show episodes
 
Artwork

1
Was will die AfD?

Moritz Neumeier

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
In "Was will die AfD?" fasst Moritz Neumeier das AfD Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 zusammen. Sämtliche Quellen zu den einzelnen Themenblöcken findet ihr in den jeweiligen Begleittexten. Vielen Dank fürs Hören, Bewerten, Teilen, Weiterempfehlen und Engagieren! Recherche: Kathleen Fietz
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaft im Brennpunkt

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
  continue reading
 
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Telephobia - Dieser eine Anruf

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ich bin Lea und ich helfe euch bei diesem einen Anruf, den ihr schon viel zu lange aufschiebt. Zum Beispiel Cindy: Sie muss ihren Ex-Freund anrufen, weil sie hofft, dass er noch einen Schatz aus ihrer Kindheit hütet. Oder Brigitte, die sich nach über zwanzig Jahren Funkstille bei ihrem früheren besten Freund entschuldigen will. Ich erzähle euch die berührenden Geschichten hinter diesen Anrufen. Am Ende (fast) jeder Folge geht dann jemand ans Telefon - und wir dürfen bei den Gesprächen dabei ...
  continue reading
 
Artwork

1
KI verstehen

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
  continue reading
 
Artwork

1
DAS PODCAST UFO

Stefan Titze, Florentin Will

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zwei Grenzgänger widmen sich den Themen unserer Zeit. Der Erlebnis-Podcast für lange Autofahrten oder Radtouren. Unterhaltsam, wenn man nebenbei was Unterhaltsames macht. Mit Florentin Will und Stefan Titze. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
DRINNIES

Giulia Becker & Chris Sommer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Dreifach mit dem Deutschen Podcastpreis ausgezeichnet: Bei DRINNIES berichten Giulia Becker und Chris Sommer aus der Komfortzone. Sie fühlen sich zuhause am wohlsten, hier will niemand mit ihnen „ein Bierchen trinken“ oder sich „wegen neuer Projekte connecten“. Ein humorvoller Blick auf das Zeitgeschehen und die Welt, wie Drinnies sie sehen. Jede Woche eine neue Folge, Dienstag ist Drinnie-Dienstag! Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommer Hosted on ...
  continue reading
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Familienrecht kurz und bündig beschrieben gemäß dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Mit Erfahrung eines Fachanwalts für Familienrecht. Fachanwalt für Familienrecht Rechtsanwalt Klaus Wille Waidmarkt 11– D-50676 Köln www.anwalt-wille.de Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/
  continue reading
 
München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Artwork

1
Hotel Matze

Matze Hielscher & Mit Vergnügen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
  continue reading
 
Artwork

1
Auf den Punkt

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
CRM924

Annika Eller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Christliche Radio München will Ihnen Unterhaltung, Spaß, Trost und gute Impulse für Ihren Alltag geben. www.christlichesradio.de
  continue reading
 
Artwork

1
Psychologen beim Frühstück

Annika Lohstroh, Michael Thiel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Psychologen beim Frühstück belauschen, wie sie über die Themen reden, die sie gerade beschäftigen: Von der "Psychologie des Lügens", über "Energievampire" und das Streitthema "Ordnung" bis hin zur "Macht des Vergebens". Immer persönlich, immer menschlich aber mit psychologischen Erklärungsversuchen, warum wir uns wie verhalten. Unsere Zuhörer lieben es, mit uns auf den Ohren zusammen zu frühstücken: "Danke für die Sendung ! Ich habe ein neues Hobby am Sonntagmorgen: Bügeln und Eure Sendung h ...
  continue reading
 
Artwork

1
Alles gesagt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Je ...
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
Die Frage

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hi, ich bin Lisa-Sophie und immer auf der Suche nach Antworten auf komplizierte Fragen. Ich will euch mitnehmen - in Gespräche, die etwas in uns auslösen, die verändern, wie wir andere wahrnehmen oder auf diese Welt schauen. Und vielleicht lernen wir dabei ja auch was über uns selbst. Das ist "Die Frage" - ein Podcast des Bayerischen Rundfunks.
  continue reading
 
Ein Podcast zu intimen Themen über die zu wenig gesprochen wird. Der Begriff Intimsphäre bezieht sich auf die intimsten, innersten bzw. persönlichsten Gedanken und Gefühle. Ebendiese werden leider oft tabuisiert. Das will Eva ändern. Sie spricht bewusst über Tabuthemen wie psychische Gesundheit, den unerfüllten Kinderwunsch, Geld oder den Tod.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Paarflüsterei - das Liebesleben der Anderen

Andrea Bräu, Indra & Marcus Willer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Paarflüsterei ist der krass unterhaltsame Beziehungspodcast, der dir in jeder Folge eine wahre Geschichte aus Frau Liebes Beziehungspraxis erzählt….nicht True Crime ….mehr so True LOVE Drama….aber immer therapeutisch wertvoll. Wir erzählen dir zu dritt Geschichten, die dich beschäftigen werden, die du weitererzählst, die dich aber auch motivieren und dich in deine eigene Beziehung tunken, denn die Liebe beschäftigt uns alle doch mit am meisten, oder? Eure Hosts sind Frau Liebe und die Wi ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wer mehr wissen will zu spannenden Aktualitäten, ist hier richtig: Joëlle Weil beleuchtet zusammen mit renommierten Journalistinnen und Journalisten von CH Media aktuelle Themen und eigene Recherchen.
  continue reading
 
Artwork

1
Worthaus Podcast

Worthaus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.
  continue reading
 
Artwork

1
Geschichte

rbb24 Inforadio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
  continue reading
 
Artwork

1
Sinneswandel

Mit Marilena Berends

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grenzüberschreitend

Johannes und Daniel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Grenzüberschreitend - die perfekte Mischung aus Aktualität, sinnlosem Humor, ernsthaften Themen und Träumereien aus der Vergangenheit. Und das alles, endlich mal präsentiert von 2 weißen Männern - was will man mehr? Ein Piefke und ein Ösi...so fängt doch jede gute Geschichte an... Instagram: grenzueberschreitend_podcast Mail: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Schalom

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
  continue reading
 
Artwork

1
Herzensanwalt

Gordon Pankalla

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Herzensanwalt Podcast den sogar Olaf Scholz heimlich abonniert hat. Aktuelle Schwurbler News zum Zeitgeschehen in der Zeitenwende, ein muss für jeden der Marktwirtschaft und Marxismus zusammenbringen will. Mit dem Kölner Podcast Kombinat zusammen im Kollektiv erfolgreich sein. Von und mit Gordon Pankalla und Katharina König.
  continue reading
 
Artwork

1
Marktplatz

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wie lege ich mein Geld am besten an? Welche Rechte haben Mieter? Was kann der Urlauber machen, wenn Mängel seine Reise trüben? Oder: Worauf sollte ich achten, wenn ich mich gesund ernähren will? Über diese und weitere für Verbraucher wichtige Fragen informiert der Marktplatz jeden Donnerstagvormittag.
  continue reading
 
In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.
  continue reading
 
Artwork

1
Was jetzt?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
  continue reading
 
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Ho ...
  continue reading
 
Artwork

1
Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg

Studio Bummens & Geschichten aus der Geschichte

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Er träumt von der Rekatholisierung des gesamten Reichs. Denn der sich rasch ausbreitende Protestantismus ist dem tiefgläubigen Katholiken ein Dorn im Auge. Und eine ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Friedrich Merz: der Wirtschaftsliberale, der eine Steuererklärung auf dem Bierdeckel wollte. Der Konservative aus dem Sauerland, der von Merkel verdrängt und dann als Aufsichtsrat reich wurde. Warum wollte er unbedingt zurück in die Politik und stellte sich gleich dreimal der Wahl zum Parteichef der CDU? Porträt des Mannes, der besten Chancen hat, …
  continue reading
 
Wir legen Euch den Podcast Telephobia ans Herz. Host Lea Utz hilft hier Menschen bei diesem einen Anruf, den sie schon viel zu lange aufschieben. Egal ob es der erste Kontakt zwischen Vater und Tochter nach vielen Jahren Funkstille oder das Gespräch mit dem eigenen Fluchthelfer ist ... Hier geht es zu Telephobia in der ARD Audiothek…
  continue reading
 
Als überzeugter Kapitalist setzt sich Rainer Zitelmann, Buchautor, Historiker und Investor, kritisch mit der Entwicklung in Deutschland auseinander. Kurz vor der Bundestagwahl habe ich mir ihm gesprochen. Rainer Zitelmann benennt klar, was schief läuft und was sich im Denken und in der Politik ändern muss, damit es wieder aufwärts geht. Und damit w…
  continue reading
 
In Paris hat am heutigen Montag ein zweitägiger KI-Gipfel begonnen, an dem Gäste aus rund 100 Ländern teilnehmen. Gastgeber ist der französische Präsident Emmanuel Macron, der Europa im globalen KI-Wettlauf voranbringen will. Warum der enorme Energiebedarf von KI-Rechenzentren zum Problem werden könnte und ob Europa gegen die Konkurrenz aus China u…
  continue reading
 
Stimmenkauf, Kampagnen, Cyberattacken: Russland will seine Macht ausbauen, indem es auch die Wahlergebnisse in Demokratien beeinflusst. Zu sehen war das zum Beispiel in Rumänien und Moldau. Gelingt das auch in Deutschland vor den Bundestagswahlen? Wolfangel, Eva www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wolfangel, Eva
  continue reading
 
Bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz wirkt Europa abgeschlagen. Die USA und China machen das Rennen unter sich aus. Bremst der AI Act der EU Innovationen, weil er KI-Firmen zuviele Vorschriften macht? Die Wahrheit ist komplizierter. Maximilian Brose und Moritz Metz haben mit deutschen KI-Startups über das Regelwerk gesprochen. Das erwartet E…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloade…
  continue reading
 
Der Bauernpräsident gilt als Favorit für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Er wäre das fünfte von sieben Regierungsmitgliedern mit einem bäuerlichen Hintergrund. Woher kommt diese Macht der Bauern? Ist Ritter der richtige Kandidat - und wo bleiben die Frauen? Lesen Sie mehr dazu: https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/bundesratswahl-cherc…
  continue reading
 
In Polen gibt es eine deutliche Mehrheit für den Einstieg in die Kernenergie. Doch bisher weiß niemand, wie das AKW finanziert werden und wo am Ende der Atommüll bleiben soll. Von Ann-Kristin Schenten (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/akw-ostseestrand-polen || Hörtipp: Wohin mit dem Atommüll? – Die Suche nach dem Endlager-…
  continue reading
 
Dies ist die letzte Folge unseres Podcastes. Wir bedanken uns vor Allem bei all den Organisationen, die seit Jahren zur AfD forschen, die Fakten checken, Aufklärungsarbeit leisten und sich die Mühe machen jede einzelne Aussage auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.Wir hoffen, dass Euch der Podcast gefallen und weitergeholfen hat. Geht zur Wahl! Quelle…
  continue reading
 
wenn die politische Einstellung in der Beziehung plötzlich zum Problem wird... Wir erzählen Euch in dieser Folge die wahre Geschichte von Ute und Ralf. Sie verlieben sich im Urlaub auf Mallorca unsterblich ineinander, danach ziehen sie zusammen, Jahre der Harmonie folgen. Doch mit der Zeit verändert sich Ralf und wettert mehr und mehr gegen Ausländ…
  continue reading
 
Spätestens seit der Münchner Sicherheitskonferenz am vergangenen Wochenende muss Europa sich darauf einstellen, dass die USA sich in den kommenden Jahren als Schutzmacht zurückziehen werden. Auf Europas Armeen, auch die Bundeswehr, kommen neue Aufgaben zu. Mehrere Generale haben bei dem Treffen in München deshalb vehement gefordert, zur allgemeinen…
  continue reading
 
Alarm! Chris ist mausgerutscht, ihm ist ein „F“ entfleucht! Davon wird er sich die nächsten zwei Wochen auf einem Kieshügel liegend erholen. Giulia hat derweil veganen Leberkäse im Rucksack und versucht angestrengt, ihre Therapeutin zum Lachen zu bringen. Wohl bekomms! Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.somm…
  continue reading
 
Mehr gegen den Klimawandel zu tun, wird in Umfragen in Deutschland regelmäßig gefordert. Doch im aktuellen Wahlkampf spielt das Thema fast keine Rolle. Dabei kommt eine neue Bundesregierung schon rein rechtlich nicht um den Klimaschutz herum. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Büüsker, Ann-Kathrin
  continue reading
 
Die USA unter Donald Trump glauben nicht, dass eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ein realistisches Ergebnis einer Verhandlung sein kann. Die Annexion der Krim und der Ostukraine durch Russland wird in Washington als faktisch anerkannt betrachtet, auch wenn die Ukraine dies niemals offiziell akzeptieren wird. Auch ist eine Friedenstruppe nach Mei…
  continue reading
 
Die Außenminister von Russland und den USA, Sergej Lawrow und Marco Rubio, treffen sich am morgigen Dienstag im saudi-arabischen Riad, um über den Ukrainekrieg zu sprechen – beziehungsweise ein mögliches Ende dieses Krieges. Es ist das erste Treffen zwischen russischen und US-amerikanischen Vertretern seit Jahren. Die Teilnahme europäischer Vertret…
  continue reading
 
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz ermöglicht humanoide Roboter, die sich mit uns unterhalten können, lern- und anpassungsfähig sind. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roboter-menschengestalt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://…
  continue reading
 
Am 23. Februar 2025 wählt das "deutsche Volk" den Bundestag. Aber: Wer ist das Volk? Ist der Begriff noch zeitgemäß? Während die einen sich als Volks-Vertreter inszenieren, wollen die anderen das Wort am liebsten abschaffen. Von Martina Senghas (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/volk-begriff || Hörtipp: Die afrodeutsch…
  continue reading
 
Erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte haben sich vier Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen in einer gemeinsamen Debatte vor laufenden Kameras gemessen. In der Livesendung aus Berlin-Adlershof haben am gestrigen Sonntagabend Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) über ihre Wahlkampfthemen diskutie…
  continue reading
 
Auch das sind Auswirkungen des Krieges: Ein Pilot berichtet, dass sein GPS wegen eines mutmaßlich hybriden Angriffs ausfiel. Männer in Litauen lernen Drohne fliegen – zur Landesverteidigung. Und immer wieder zerstörte Datenkabel und Gaspipelines. Wäschenbach, Julia; Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
Folge 289: Einfach eklig! Na? Etwas Casu Marzu (Madenkäse) oder Balut (angebrütete Eier) zum Frühstück? Nein? Eklig? Wäre in Sardinien oder auf den Philippinen aber eine Delikatesse! Und wie steht's mit Hákarl, fermentiertem Hai aus Island? Der Ammoniakgeruch dieses "Gammelhais" löst bei vielen Menschen Würgereflexe aus - und sein Verzehr ist schon…
  continue reading
 
Aus dem alten Ägypten gibt es leider keine Tonaufnahmen und keine Noten. Doch eine Archäologin hat herausgefunden, wie sich altägyptische Lieder angehört haben. Sie bringt die alten Instrumente zum Klingen. Mit Hörprobe! | Julia Nestlen im Gespräch mit der Ägyptologin und Musikarchäologin Heidi Köpp-Junk (SWR 2025) || Hörtipp: Wie der Mensch die Mu…
  continue reading
 
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz geht es auch um die Frage, wie und wann der Krieg in der Ukraine endet. Die US-Regierung hat angekündigt, mit einer möglichen militärischen Friedenssicherung in der Ukraine nichts zu tun haben zu wollen, und verweist auf die Verantwortung der Europäer. Doch die europäischen Staaten sind militärisch nicht stark …
  continue reading
 
Christine und Lothar Wolff gehen unermüdlich auf die Straße, um Bibeln zu verteilen. Sie suchen mit ihrem Verein der Gideons LKW-Fahrer auf Parkplätzen auf, erzählen in den Schulen von ihrem Glauben. Sie wollen, dass jeder diese Hoffnung erlebt, die man erfahren kann, wenn man an Jesus glaubt. Dieser Glaube hat sie sogar trösten können, als ihr eig…
  continue reading
 
Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter dem damaligen Bundeskanzler Schmidt. Bis 1994 war er zudem Abgeordneter im Bundestag. Innerhalb seiner Partei drängte er stets auf die Bewahrung ihrer liberalen Wurzeln. Von Norbert SeitzVon Seitz, Norbert
  continue reading
 
Es ist noch gar nicht lange her, da wirkte es, als würde das Land immer grüner und progressiver: Fridays for Future bestimmte die politische Debatte, Olaf Scholz gewann mit seiner Forderung nach "Respekt" die Bundestagswahl. Und heute? Stehen die Mitte-links-Parteien vor den Scherben der Ampelregierung, reichen Grüne und SPD kurz vor der Bundestags…
  continue reading
 
Er ist Vizekanzler, Bundeswirtschaftsminister und Kanzlerkandidat der Grünen: Robert Habeck ist als bisher einziger Gast bereits zum zweiten Mal bei "Alles gesagt?" – im Rahmen der Sonderfolgen des unendlichen Podcasts mit Spitzenpolitikern vor der Bundestagswahl. Habeck war im Jahr 2018 der erste Gast des Podcasts – und ist nun, rein zufällig, auc…
  continue reading
 
Seit 2005 gibt es staatlich geförderte Integrationskurse, in denen Migrantinnen und Migranten Deutsch lernen und mehr über Kultur, Gesellschaft und Politik erfahren. Doch der Erfolg ist umstritten. Von Katja Hanke (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konzept-integrationskurse | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswisse…
  continue reading
 
Sahra Wagenknecht ist eine talentierte Populistin. Viele Überzeugungen, für die das BSW stehen soll, vertrat sie schon in ihrer Zeit bei der Linken. Nach ersten Erfolgen auf Länderebene scheint das BSW nun allerdings an Schwung zu verlieren. Neuen Aufwind bekommt dagegen Wagenknechts frühere Partei, "Die Linke", mit Heidi Reichinnek und Jan van Ake…
  continue reading
 
Erst die Messerattacke in Aschaffenburg vor wenigen Wochen, dann der Angriff auf einen Demonstrationszug in München am Donnerstag: Vorfälle wie diese lösen bei vielen Menschen Angst aus. Laut einer Studie des Rheingold-Instituts ist das Sicherheitsgefühl der Deutschen stark gesunken. Gleichzeitig registriert die Polizei eine gestiegene Kriminalität…
  continue reading
 
Der Wirtschafts-Talk von WELT Weitere Themen: Wunderserie des Dax – wie weit die Rallye noch gehen kannDemokratisierung der Fahrassistenz – diese China-Aktie hängt alle abVertrauensverlust bei Douglas – warum die Aktie der Parfümkette so abgestraft wird DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-…
  continue reading
 
Berlin, 14.02.2025. Michael Ballweg und der Querdenken-Rechtsanwalt Ralf Ludwig verlieren vor dem Berliner Verwaltungsgericht, es ging um die Demo-Verbote aus dem Jahre 2020. Am 01.08.2020 wurde die Standdemo abgebrochen, weil keine Abstände eingehalten wurden und keine Masken getragen wurden. Am 29.08.2020 wurde der Umzug abgebrochen, weil keine A…
  continue reading
 
Frontalunterricht und die Vermittlung von möglichst viel Lernstoff: Kinder aus ukrainischen Familien, die nach Deutschland geflüchtet sind, kennen Schule so. Diese Vorgeschichte macht es ihnen leicht, sich ins deutsche Bildungssystem zu integrieren. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
  continue reading
 
US-Vizepräsident J.D. Vance kritisierte auf der 61. Münchener Sicherheitskonferenz den angeblichen Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit in Europa. Als Beispiele nannte er das Vorgehen der EU-Kommission gegen soziale Netzwerke sowie Vorfälle in Großbritannien und Schweden. Und er warf der Biden-Regierung vor, Menschen "zum Schweigen gebracht"…
  continue reading
 
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz haben die europäischen Diplomaten mit Sorge auf die Rede von J. D. Vance gewartet, dem US-Vizepräsidenten. Was würde er sagen, zwei Tage nachdem sein Präsident Donald Trump Verhandlungen mit Wladimir Putin angekündigt hat – und dabei einfach über die Ukraine und Europa hinweg entschieden hat. Hinter den Kulisse…
  continue reading
 
Russland versucht seit Jahren, mit Hackerangriffen und Trollfabriken die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen. Jetzt gibt es eine neue, kostengünstige Taktik: Wegwerfagenten. Im Dezember vergangenen Jahres sollen Täter in russischem Auftrag Autos sabotiert und Grünen-Aufkleber hinterlassen haben – um es wie das Werk von Klimaaktiviste…
  continue reading
 
Das "Emanzipatorische Verhütungskollektiv Leipzig" nimmt einen Silikonring, den es selbst herstellt. Die Wissenschaft entwickelt neue Ansätze. Paare wollen hormonfrei verhüten und greifen zum Kondom. Von Antonia Mertens (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verhuetung-maenner || BZgA-Studie "Verhütungsverhalten Erwachsener 202…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen