Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2M ago
Vor dreißig Wochen hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Eva. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Eva oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Intimsphäre explicit
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631114
Inhalt bereitgestellt von Eva. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Eva oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Podcast zu intimen Themen über die zu wenig gesprochen wird. Der Begriff Intimsphäre bezieht sich auf die intimsten, innersten bzw. persönlichsten Gedanken und Gefühle. Ebendiese werden leider oft tabuisiert. Das will Eva ändern. Sie spricht bewusst über Tabuthemen wie psychische Gesundheit, den unerfüllten Kinderwunsch, Geld oder den Tod.
…
continue reading
24 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3631114
Inhalt bereitgestellt von Eva. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Eva oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Podcast zu intimen Themen über die zu wenig gesprochen wird. Der Begriff Intimsphäre bezieht sich auf die intimsten, innersten bzw. persönlichsten Gedanken und Gefühle. Ebendiese werden leider oft tabuisiert. Das will Eva ändern. Sie spricht bewusst über Tabuthemen wie psychische Gesundheit, den unerfüllten Kinderwunsch, Geld oder den Tod.
…
continue reading
24 Episoden
Alle Folgen
×Auch dieses Mal ist wieder ein Gast Evas Gesprächspartner, der bereits einmal dabei war: ihr Mann David. Das Jahr 2024 war turbulent - emotional, körperlich und kurzzeitig auch auf Beziehungsebene. In dieser Folge wird die Definition von einem Plauderpodcast voll ausgeschöpft und vereint die Themen “Umgang mit einem Welpen”, “Fehlgeburt” und “unerfüllter Kinderwunsch”. Die Aufnahme fühlte sich ein bisschen wie Therapie an und kann vielleicht eine Hilfestellung für andere Paare in dieser Situation sein…
Nadja ist nun nach ein bisschen weniger als 2 Jahren wieder Gästin bei Intimsphäre. Wie ging es nun weiter? Wie wurde alles in die Wege geleitet bzw. wie war der Kontakt zur Leihmutter? Eva stellt natürlich diese Fragen und auch solche, wie, was die Beweggründe für die Leihmutter sind. Was alles passierte, bis hin zur Heimreise mit dem - Achtung Spoiler ;-) - kleinen Zwerg erzählt uns Nadja in dieser Fortsetzungsfolge zur Leihmutterschaft…
Evas Gast in dieser Folge ist Christoph Skoff, einigen Hörer:innen besser bekannt als Gloria Hole - Dragqueen und selbst ernannte Uhrturmpräsidentin. Bevor sich Christoph nächstes Jahr nach 25 Jahren als Dragartist zurückzieht, spricht er mit Eva noch über seinen Werdegang ab der Schulzeit in der Südsteiermark und seine Erfahrungen mit Menschen, die wenig mit dieser Community zu tun haben. Sein positives Wesen hat bestimmt dazu beigetragen, mit Kritik gut umzugehen und wirkt inspirierend für die Queercommunity und die Queens und Kings, die noch nachkommen.…

1 Folge 18: Demenz - „Es begegnet uns allen irgendwann“ 1:01:56
1:01:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:56
Christa ist Evas Aufruf gefolgt und möchte von ihrer Erfahrung als Angehörige einer an Demenz erkrankten Person erzählen. Christa und ihr Mann haben Christas Schwiegervater die letzten Jahre während seiner Erkrankung an Alzheimer begleitet und teilweise versorgt. Sie erzählt uns, wie sie mit der Situation umgingen und wie es war, unangenehme Entscheidungen zu treffen. Christa hat sich für sich, soweit möglich, gut vorbereitet gefühlt und möchte den Austausch zu diesem Thema fördern…
In dieser Folge spricht Eva mit Vanessa, alleinerziehende Mama von 3 Kindern. Vanessa war bereits in der Schwangerschaft mit dem dritten Kind vom Kindsvater getrennt, zählt sich selbst aber zu den Glücklichen, die fast immer auf Unterstützung seitens der Familie bauen konnte. Wir sprechen aber auch über fehlende Netzwerke, finanzielle Probleme, alte Denkmuster zu Care-Arbeit und wo alleinerziehende Mütter oder Väter Hilfe finden können…
In der neuen Folge ist Lara vom Verein Catcalls of Graz zu Gast. Dieser Verein beschäftigt sich mit dem Aufmerksammachen von verbaler sexueller Belästigung in der Öffentlichkeit. Lara erzählt uns, wie genau sie das machen, wie die Aktionen ankommen und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat. Außerdem möchten Lara und Eva mit dieser Folge aufklären, was (verbale) sexuelle Belästigung bedeutet und versuchen aufzuzeigen, wie oft diese im Alltag passiert.…
In dieser Folge erzählt Mari von ihrer Entscheidung, kinderlos zu bleiben. Im Gegensatz zu den letzten Folgen, in denen es verstärkt um die Situation von Menschen geht, die einen unerfüllten Kinderwunsch haben, hat Mari für sich entschieden, keine Kinder zu wollen. Im Laufe des Gesprächs betont Mari immer wieder, wie wichtig es ihr ist, dass Menschen nach ihren Vorstellungen leben dürfen und wie gefährlich es ist, durch die Erwartungen anderer in ein Lebensmodell gedrängt zu werden, das die Gesellschaft seit Jahrhunderten als erstrebenswert ansieht. Am Ende sollte jedoch zählen, was die einzelne Person glücklich macht…
Mal ein ganz anderes Thema: Im Freundeskreis von Eva und ihrem Mann David werden die beiden immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie oft Davids spezielles Hobby zu Konflikten in der Beziehung führt. Er ist nämlich Sportschütze, Eva hingegen will seine Waffen nicht einmal sehen. Das Thema Waffen ist in Österreich ohnehin wenig präsent - auch gut so, obwohl die Gesetze dazu zum Teil sogar sehr liberal sind. Wir sprechen darüber, wo es Handlungsbedarf gibt und wie Eva und David trotzdem verheiratet bleiben ;-)…
Nach einer langen Pause beehrt Nadja Eva in dieser Folge zum Thema Leihmutterschaft. Sie erzählt, wieso das für sie das einzige Mittel der Wahl ist, um Mama zu werden und wie der Weg dorthin aussieht. Zudem ist Leihmutterschaft in Österreich nicht möglich, deshalb erklärt uns Nadja, wie es das Ausland möglich macht…
In dieser Folge erzählt uns unser Gast Valentina, wie es ist, mit einer Essstörung zu leben. Vor 5 Jahren ist sie an Magersucht, dann an Bulimie und Sportsucht erkrankt. Inzwischen ist sie wieder bei Normalgewicht und kann mit der Erkrankung gut umgehen. Vor allem hat sich auch ihr Berufswunsch danach orientiert. Wie sie aus dem Teufelskreis raus kam und was oder wer ihr dabei geholfen hat, erfragen Sarah und Eva natürlich genau.…
Sarah und Eva haben seit der letzten Folge eine kleine Pause gemacht, denn in den letzten 2 Monaten ist viel passiert. Sarahs Fehlgeburt, Evas Kinderwunsch und das ganze normale Alltagschaos sind weiterhin präsente Themen. In dieser Folge rekapituliert sowohl Sarah, wie sie ihre Fehlgeburt die letzten Monate verarbeitet hat, als auch Eva, die wieder in einem IVF-Zyklus steckt, wie sie mit dieser Thematik umgeht.…
Eine Studie aus den USA, die 2018 erschienen ist, zeigt, dass Frauen im Schnitt mehr Fehl- als Lebendgeburten haben. Wie kann es also sein, dass über so ein präsentes Thema niemand spricht? Sarah hatte eine Fehlgeburt und es geht ihr nun, nach ein paar Monaten, körperlich wie seelisch gut. Sicher auch ein Grund, warum sie das Tabu brechen und darüber sprechen möchte. Sie hat entschieden, offen mit dem Thema umzugehen und schildert ihre Erfahrungen und ihre Emotionen. Im Podcast erzählt sie Eva sehr ausführlich und blutig (seid gewarnt) wie sie ihre Fehlgeburt erlebt hat.…
Die angenehme ruhige Atmosphäre des Schlosspark Eggenberg bietet die perfekte Kulisse für diese emotionale Folge unseres Podcasts. Vor diesem Hintergrund sprechen Sarah und Eva über den Verlust eines geliebten Menschen und tauschen sich über die Erfahrung nach dem Tod eines geliebten Menschen aus, nachdem Eva erst kürzlich ihren Vater verlor. Eva hatte das Glück, sich schon Monate vorher auf diesen Moment vorbereiten zu können und möchte gerne darüber sprechen, was ihr in der Verarbeitung des Verlustes half und hilft.…
In dieser Folge haben wir Stefanie Luttenberger (Mikrobiologin bei Allergosan) zu Gast. In den letzten Jahren stieß man in den Medien häufiger über das Thema Mikrobiom im Darm, Darmflora, gute Bakterien im Darm usw. Stefanie erklärt uns einerseits, welche Mikrobiome es im menschlichen Körper gibt und andererseits, welchen Einfluss der Zustand dieser Mikrobiome auf unsere Gedundheit hat. Wir erfahren z.B., dass dies eigentlich ein zusammenhängendes System ist und das Mikrobiom des Darms mit bspw. dem der Scheidenflora verbunden ist. Man kann diese natürlich auch beeinflussen, sowie negativ als auch positiv. Wie? Auch das erzählt uns Steffi.…
Wir Frauen menstruieren. Weltweit menstruieren 300-800 Millionen Menschen gleichzeitig. Die Menstruation ist somit ein natürlicher Körpermechanismus und unentbehrlich für den Fortbestand der Menschheit. Trotzdem wird sie als etwas Unangenehmes und Peinliches empfunden, über das man nur ungern spricht. Wir allerdings sprechen an, was wir in den letzten Jahren für unangenehme Erfahrungen gemacht haben, welche Menstruationsprodukte wir verwenden und wie wichtig es ist, dieses Thema zu enttabuisieren.…
Die erste Folge, in der sich Sarah und Eva tatsächlich live, in Farbe und real gegenüber sitzen behandelt ein Thema, das spätestens durch die Corona-Pandemie auch in der Gesellschaft an Bedeutung gewinnt: psychische Gesundheit. Sowohl Sarah als auch Eva befanden sich schon das eine oder andere Mal in Psychotherapie und stellen fest, dass eigentlich viele Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Trotzdem schweigt man darüber lieber, weil dieses Thema einem selbst oder dem Gegenüber unangenehm sein könnte. Ein Besuch bei einer/einem PsychotherapeutIn sollte kein Stigma mehr sein, sondern als Ressource gewertet werden, das Leben besser meistern zu können. Vorausgesetzt man hat den Zugang zu einer Therapie und kann sie sich leisten - leider unterschreicht diese Tatsache den Umgang der Gesellschaft mit diesen Erkrankungen.…
In dieser Folge stellen wir euch Viktoria Krug vor. Viktoria hat “Vulvacasting” ins Leben gerufen. Sie macht aus Abdrücken von Vulven, Statuen aus Gips. Ziel ist es Frauen zu zeigen wie groß hier die anatomischen Unterschiede sind und so Aufklärungsarbeit zu leisten. Zu vielen Frauen fühlen sich in ihren Körpern unwohl. Es gibt zu viele Geschichten über die nicht gesprochen wird. Die Vulva ist ein intimes Thema. Klar, dass wir hier nachfragen wollen! Wie Viktoria auf diese Idee gekommen ist und was Frauen dazu bewegt sich ihre Vulva auf das Nachtkästchen zu stellen. Da steht seit über einem Jahr nämlich die Statue von Sarah…. Wir drei stellen schon am Beginn des Gesprächs fest, dass es allein schon an der Benennung der weiblichen Geschlechtsteile Unsicherheiten gibt. Viktoria erzählt uns außerdem von unterschiedlichen Reaktionen auf ihre Tätigkeit, dem Potential ein Tabu zu brechen und wie schwierig es die Gesellschaft einem macht, die Vulva neutral als Körperteil und nicht sexualisiert zu sehen.…
Man kommt nicht drum rum: Corona. Es beeinflusst unser Leben seit einem Jahr und nach einem anfänglichen interessanten Abenteuergefühl stellt sich nun eher psychische Belastung und gesellschaftliche Spaltung ein. Sarah und Eva sprechen dieses Mal mit einem Gast über die kollektive Resignation, die sich bei einigen in der Psyche äußert. Ebenso scheint es, dass unterschiedliche Meinungen nicht mehr möglich sind. Wir sprechen die Herausforderungen in diesen Zeiten an und möchten damit zum Hinschauen und Austausch aufrufen. Auf unserer Website findest du auch Links zum Umgang mit psychischer Belastung in Pandemiezeiten.…
Auf Wunsch einiger Zuhörerinnen und Zuhörer besprechen wir in dieser Folge das Thema Kinderwunsch. Einerseits vor dem Hintergrund der gerade herrschenden Pandemie und in wie fern eine Kinderwunschbehandlung im Moment überhaupt möglich ist. Und andererseits gehen wir allgemein auf die unterschiedlichen Kinderwunschbehandlungen ein. Eva spricht außerdem über ihre eigenen Erfahrungen, da sie und ihr Mann sich selbst seit ein paar Jahren im Kinderwunschprozess befinden.…
Endometriose ist eine chronische aber gutartige Erkrankung, unter der 10-15% der Frauen im gebärfähigen Alter leiden. Die Symptome reichen von Schmerzen während, aber auch außerhalb, der Regelblutung, beim Sex oder Stuhlgang, bis hin zu einem geschwächten Immunsystem oder unerfülltem Kinderwunsch. In dieser Folge wollen wir aufklären und aufmerksam machen, damit schneller hingeschaut wird und so der Leidensweg betroffener Frauen verkürzt werden kann.…
I
Intimsphäre

Der weibliche Zyklus beeinflusst eine Frau im gebärfähigen Alter, das steht außer Frage. Er ist Teil des Alltags, jedes Monat aufs Neue. Was passiert da eigentlich in unserem Körper und in welchem Ausmaß zeigt sich das im Außen? Teil 2 startet mit dem Eisprung und endet mit der Weisheit, dass uns Wissen wohl über die eine oder andere Diskrepanz hinweg helfen kann. Links findet ihr auf unserer Website: www.intimsphaere.com…
I
Intimsphäre

Der weibliche Zyklus beeinflusst eine Frau im gebärfähigen Alter, das steht außer Frage. Er ist Teil des Alltags, jedes Monat aufs Neue. Was passiert da eigentlich in unserem Körper und in welchem Ausmaß zeigt sich das im Außen? Der Teil 1 behandelt die erste Zyklushälfte bis zum Eisprung. Nach einer Einführung diskutieren wir, weshalb wir uns in dieser Phase so gut fühlen. Links findet ihr auf unserer Website: www.intimsphaere.com…
Sarah und Eva haben sich nicht gesucht, aber beim Reden und Austauschen gefunden. Dadurch entstand die Idee, einen Podcast zu gründen, um unterschiedliche Themen offen zu besprechen. Wir möchten uns Gehör verschaffen, um Tabuthemen aufzubrechen und den Austausch zu fördern.
Die ersten Tests mit dem Mikro. Wie hören wir uns an? Der Sound muss besser werden. Bald geht es los....
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.