Sachen zum Lachen bei WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
In der Radiosprechstunde bei WDR 4 beschäftigt sich Dr. Eckart von Hirschhausen wöchentlich mit allen Themen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden betreffen. Egal ob Corona, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge oder persönliche Resilienz. Mit Herz, Hirn und Humor.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Peter Kuttler ist bei WDR 4 der Experte fürs Digitale. Er nimmt neue Apps und Geräte unter die Lupe und führt ohne fachchinesische Nerd-Floskeln durch den Dschungel von WWW, PC & Co.
WDR 4 erinnert an beeindruckende Persönlichkeiten, bewegende Ereignisse und bahnbrechende Erfindungen.
Sonntags nimmt sich WDR 4 Zeit zum Frühstücken. Jede Woche erwarten wir einen anderen prominenten Gast im Studio. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche mit interessanten Menschen.
Ausstellungen, Kino und Komödien, Konzerte, Musicals und alles, was Freizeit und Feierabend schön macht.
WDR 4 schaut sich in der Region um und sucht für Sie und mit Ihnen den nächsten Spaziergang.
Drinnen und Draußen beleuchtet alles rund um den Garten - ob öffentlich oder privat. Sie erfahren auch, wie Sie wieder Ordnung in die Garage bringen und ob Wasserbetten ein Luxus sind. Man könnte auch sagen: WDR 4 Querbeet!
Der WDR 4 Buchtipp gibt jede Woche eine Empfehlung für Ihren Lesestoff. Und unsere Buchexpertin Elke Heidenreich kommt jeden Sonntag und bringt Bücher mit, die sie speziell für WDR 4 ausgesucht hat.
WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt – in den Sendungen der „Tag um zwölf“ und „Der Tag um sechs“. Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung. Den „Tag um zwölf“ kann man im Radio hören: montags bis freitags bei WDR 3, WDR 4 und WDR 5, samstags bei WDR 4 und WDR 5. Den „Tag um sechs“ kann man im ...
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
Eine Zeitreise in ein spannendes, abwechslungsreiches und extrem buntes Jahrzehnt voller Gegensätze und Lieblingshits.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Krimi ist für uns weit mehr als das klassische "Wer hat's getan?". Wir bringen euch jede Woche Thriller, Horror, Gangster-Balladen und Roman Noir. Und hier gibt es die Hörspiele zum Download. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
Wir stellen wichtige Neuerscheinungen vor, erinnern aber auch an Werke der Weltliteratur.
D
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion


1
Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion
Westdeutscher Rundfunk
Im September 2017 schafft es die AFD zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag. Noch am Wahlabend hallt Alexander Gaulands „Wir werden sie jagen!“ durch die Republik. Wie gefährlich ist eine Partei am äußersten rechten Rand im Parlament?
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
S
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland


1
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland
Westdeutscher Rundfunk
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
Ein Mann lebt zurückgezogen in seinem Haus, verarmt, ohne einen Menschen zu sehen, und faltet – kleine Figuren aus buntem Papier, hunderttausende. Wer ist dieser Erwin Hapke, dessen Werk erst nach seinem Tod 2016 entdeckt wurde? Eine Spurensuche.
40 Jahre Die Toten Hosen: Die Geschichte der Band erzählt VON der Band, Wegbegleiter:innen und Fans. Entstanden ist ein außergewöhnlicher Podcast über eine einzigartige Band. Er gibt Einblicke in Triumphe und Abstürze und wie die Band die deutsche Musiklandschaft geprägt hat. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
S
Sick of it – Statements einer Sterbenden


1
Sick of it – Statements einer Sterbenden
Westdeutscher Rundfunk
Dies ist der Podcast von Franziska. Sie hat in den letzten 20 Jahren mit drei verschiedenen Krebserkrankungen gelebt. Die Vierte nun wird sie umbringen. Auf ihrer letzten Etappe hat Franziska keinen Leitfaden für ein sinnerfülltes Leben parat, keine Mut-Mach-Mantren und erst recht kein „How-to-cancer”. Stattdessen spricht sie mit Gesprächspartner Tamer Jandali über vermeintlich erstrebenswerte Lebensziele, die aus ihrer „kranken Perspektive“ mehr als diskussionswürdig erscheinen. Dabei forde ...
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
A
Anne Bonny. Die Piratin - Hörspiel-Podcast


4
Anne Bonny. Die Piratin - Hörspiel-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Die wahre Geschichte der berühmtesten Piratin der Karibik. Anne Bonny lebt Anfang des 18. Jahrhunderts mit Jack Rackham und Mary Read ihren Traum von Liebe, Freiheit und Glück. Gemeinsam machen sie die Karibik unsicher. Anne Bonny ist unangepasst, unerschrocken und bisexuell. In 8 Folgen erzählt die Hörspiel-Serie ihre bislang wenig bekannte Lebensgeschichte als großes Abenteuer-Epos. // Mehr Infos: www.wdr.de/k/annebonny // Kontakt: piratin@wdr.de
P
Paradise Papers: Im Schattenreich der Steueroasen


1
Paradise Papers: Im Schattenreich der Steueroasen
NDR Info und WDR 3
Die NDR Info Reporter Benedikt Strunz und Philipp Eckstein geben in sieben Folgen im "Paradise Papers"-Podcast Einblicke in ihre Recherchen mit WDR, "SZ" und Journalisten weltweit. "Paradise Papers" - so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt. Grundlage dafür war ein 1,4 Terabyte großer Datensatz. Darin verborgen: brisante Informationen über die Tricks von Superreichen, Prominenten, Kriminellen und Konzernen, die ihren Besitz verstecken und ihre S ...
Willkommen bei Verstaubt & Altbacken, dem Podcast über Familie Dr. Kleist. Wir sind Constantin und Martin und in dieser Reihe schauen wir jede Episode der erfolgreichen ARD-Serie und reden dann darüber. Gelegentlich sprechen wir auch mit Mitwirkenden aus der Serie. Constantin kannte die Serie schon vorher, Martin hatte sie noch nie gesehen. Die Idee zu diesem Podcast entstand als Witz bei einem gemeinsamen Spaziergang. Einige Zeit später wurde aus Witz dann Ernst. Das Lachen vergeht uns beim ...
Er hat seine Kindheit in der Psychiatrie verbracht, mehr als 14 Jahre lang. Weggesperrt, geschlagen, missbraucht - in den 1950er und 60er Jahren war das. Sein Leben hat er danach nie so richtig auf die Kette gekriegt. Nun will Heinrich nur noch Schluss machen und sucht eine Mitfahrgelegenheit.
Juli 2021: Die 22-jährige Johanna Orth aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat gerade eine tolle Zeit, fertig mit der Ausbildung, frisch verliebt und mit Aussicht auf eine eigene Konditorei. Dann reißt sie die Flutwelle aus dem Leben. Hier erzählen wir ihre Geschichte. Host des Podcasts ist Marius Reichert. Er ist auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Hause und berichtete als Reporter aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über die Flut. Er kennt die Schicksale der Betroffenen - auch die Geschichte ...
Pink Floyds The Dark Side of the Moon hat auch nach 50 Jahren nichts von seiner Faszination eingebüßt: Es erschien am 24. März 1973 und wurde, zu Recht, eines der erfolgreichsten Alben der Popgeschichte.Von Tom Petersen
Neu im Kino: Der vierte Teil des Actionthrillers "John Wick" und die Fortsetzung des Animationsabenteuers für Kinder "Überflieger - Kleine Vögel, großes Geklapper".Von Andrea Burtz
Ist der ESC ohne ihn überhaupt denkbar? Moderator Peter Urban, seit 25 Jahren die deutsche Stimme dieses gigantischen alljährlichen Fernsehspektakels, hört auf.Von Katja Schwiglewski
Der Verzicht auf Tierdressuren macht den Abend noch menschlicher. Roncalli verzaubert wieder mit poetischen Clowns, irrer Akrobatik und einer Verbeugung vor der bildenden Kunst.Von Stefan Keim
Gutes WLAN in der ganzen Wohnung und in allen Räumen. Schön wär's. Klappt aber leider nicht immer und überall. Manchmal hilft es allerdings, wenn man nur den ein oder anderen Punkt in Sachen heimisches WLAN beachtet.Von Peter Kuttler
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Heddo Knieper
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag.Von Uli Winters
W
WDR 4 Frühstück mit…


1
Christine Westermann – Talk mit der Autorin und Moderatorin
18:41
18:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:41
Sie gibt Buchempfehlungen und sie schreibt selber Bücher – und zwar beides sehr erfolgreich. Kurzum: Bücher sind aus dem Leben von Christine Westermann nicht wegzudenken!Von Heike Knispel
Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, die sie sehr liebt, bei der sie aufgewachsen ist und die sie während des Coronalockdowns nicht im Heim besuchen darf.Von WDR4 Funktion (Köln)
Der Umzug von Zimmerpflanzen braucht Planung. Auch beim kleinen Umzug in der Wohnung kann ganz schön viel schief gehen. Holger Hülsmeyer, der Grüne Daumen von WDR4, hat da ein paar Tipps.Von Holger Hülsmeyer
Der Wildpark in Dormagen zwischen Köln und Neuss ist eine Oase für einheimische Tiere und ihre Besucher. Etwa 200 Tiere leben hier direkt am Wald, umgeben von Wiesen und Feldern in großen Freigehegen. Dazwischen ein wunderbares Waldcafé – und das alles bei freiem Eintritt.Von Claudia Kracht
Es geht nichts über eine selbstgemachte Cocktailsauce. Der Saucen-Klassiker aus den 1950er/60er Jahren ist ein wahrer Allrounder. Er passt zu Salaten, Eiern, Krabben, Fisch oder Geflügel und ist vielleicht eine kulinarische Idee zum Oster-Brunch?Von Ulla Scholz
W
WDR Feature-Depot


1
Die Khaled el Masri Story - Die Entführung (1/4)
29:59
29:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:59
Khaled el Masri wird 2004 in Mazedonien entführt und von der CIA in ein Geheimgefängnis bei Kabul verschleppt. Als er zurückkommt, geht er mit seiner Geschichte an die Öffentlichkeit. In den Jahren danach entwickelt er einen Verfolgungswahn, der sich mehr und mehr steigert. 2009 kommt es zur Katastrophe. // Von Stefan Eberlein/ WDR 2023/ www.radiof…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Streiks: Verkehr steht am Montag still.
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Streiks: Verkehr steht am Montag still. EU-Gipfel in Brüssel. NRW-SPD-Chef Kutschaty tritt zurück.Von Katrin Schmick
W
WDR aktuell - Der Tag


1
EU-Staatschefs beraten über Ukraine-Hilfen.
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Fragen zur Abschiebung des mutmaßlichen Täters von Münster. Fastenmonat Ramadan beginnt.Von Katrin Schmick
V
Verstaubt & Altbacken


1
Episode 5 - Abschied nehmen
1:27:26
1:27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:26
Review von Episode 5 der ersten Staffel von Familie Dr. Kleist In einer der düstersten Episoden von Familie Dr. Kleist bis hierhin wird Christian Kleist mit dem Thema Sterbehilfe konfrontiert, wozu in der Serie relativ überraschend Stellung bezogen wird. Bürgermeister Erwin Baum und Klaus Kleist intrigieren, um Johannes ein Grundstück abzukaufen un…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Trauerfeier in Freudenberg
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Trauerfeier für getötete 12-Jährige in Freudenberg, EU forciert Recht auf Reparatur. Moderation: Ulrike RömerVon Ulrike Römer
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Konjunkturprognose - Wasserkraft - Taiwan - Reparatur 22.03.2023
21:33
21:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:33
Deutschland schrammt knapp an Rezession vorbei - Reparieren statt wegwerfen - Startup aus NRW baut Mini-Wasserkraftwerke - Wasserkraft für Energiewende unverzichtbar - Taiwan als Vorbild für Forschung in Deutschland - Moderation: Jörg GaenselVon Jörg Gaensel
Das ist schon eine krasse Zahl: Mehr als eine Milliarde Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wasser, so sagen Experten, ist nicht nur elementares Lebensmittel, es ist auch zentral bei der weltweiten Armutsbekämpfung. Heute, am 22. März, ist der internationale Weltwassertag.Von Ferdinand Quante
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag.Von Uli Winters
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Ermittlungen in Münster
10:11
10:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:11
Messerstecher vom Send stellt sich bei der Polizei. EU-Kommission setzt Recht auf Reparatur von Elektrogeräten um. Verkehrsminister sprechen in Aachen über das 49-Euro-Ticket.Von Ulrike Römer
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Messerattacke in Münster: Fahndung nach Tatverdächtigen
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Messerattacke in Münster: Fahndung nach Tatverdächtigen. EuGH stärkt Rechte von Diesel-Autokäufern. Wieder Streiks in NRW.Von Katrin Schmik
Frühjahrsputz! Ist eine tolle Sache – endlich mal wieder die Ecken frei räumen und Platz schaffen. Oft findet man dann auch Dinge wieder, die man seit Jahren nicht benutzt hat – die aber eigentlich zu schade sind zum Wegwerfen.Von Stephan Karkowsky
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Dieselkunden - E-Autos - RWE - Bankenkrise 21.03.2023
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
EUGH stärkt Rechte von Dieselkkunden - Ford stellt neues E-Auto vor - E-Auto: Kaum Angebot an bezahlbaren Elektro-Autos?! - RWE: Gewinn wie erwartet verdoppelt - Drohende neue Banken-Krise: Hat Europa vorgebeugt? - Bürgerbewegung Finanzwende - Moderation: Jessica Sturmberg.Von Jessica Sturmberg
Als dieser Film 1977 in die deutschen Kinos kam, gab es fast nur eine Szene, über die alle sprachen. Ein Student gerät in geheime Machenschaften und wird von einem sadistischen Zahnarzt gefoltert. Na klar, das ist "Der Marathon-Mann" mit Dustin Hoffman.Von Robert Bales
W
WDR aktuell - Der Tag


301
Chinas Staatschef zu Gast in Moskau
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Xi und Putin sprechen über den Krieg in der Ukraine; Runder Tisch soll Schicksal von Verschickungskindern aufarbeiten Moderation: Katrin SchmickVon Katrin Schmick
Sonore Stimme, großes Wissen und klare Haltung: Fritz Pleitgen hat den WDR geprägt. Seine journalistische Karriere begann Pleitgen mit 14 Jahren und einer Lüge. Geboren wurde er 1938 in Duisburg, im September 2022 verstarb er. Am 21.03.2023 wäre er 85 Jahre alt geworden.Von Ariane Hoffmann
W
WDR aktuell - Der Tag


1
NRW im Warnstreik-Modus
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Vor allem Rheinland und Ruhrgebiet von Warnstreik betroffen und morgen soll weiter gestreikt werden. Außerdem: Die Klima-Zeitbombe: Der aktuelle Bericht des Weltklimarates. Und gestrandete Flugreisende: Das Kölner Amtsgericht muss eine Rekordzahl von Klagen wegen Flugausfällen bearbeiten.Von Katrin Schmick
W
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin


1
Credit Suisse-Rettung - Geberkonferenz - Glückliche Finnen 20.03.2023
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00
Gerettet: UBS übernimmt die Credit Suisse - Gebrochene Versprechen? Luftnummer Internationale Geberkonferenzen - Geberkonferenz: Was gibt Deutschland für Türkei/Syrien? - Was macht Menschen glücklich und wie misst man Glück? - Weltglückstag: Nordische Länder die glücklichsten der Welt - Moderation: Nico Rau.…
Heute ist Weltglückstag. Leider wird an diesem 20. März das Glück nicht automatisch an alle verteilt, nein, es soll halt nur daran erinnert werden, wie wichtig doch Glück und Wohlergehen im Leben jedes Einzelnen sind.Von Ferdinand Quante
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Bankenrettung in Europa
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08
Was bedeutet die Übernahmen der Credit Suisse durch UBS? Welche Folgen haben heute Warnstreiks in NRW? Was zeigt uns der Weltglückstag?Von Katrin Schmick
Spielen ist eigentlich etwas Tolles: Man sitzt zusammen, quatscht, hat Spaß. Aber nur, solange kein Geld im Spiel ist. Denn dann kann es ziemlich schnell sehr ernst werden, wie Dr. Eckart von Hirschhausen erklärt.Von Eckart von Hirschhausen
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Bankenbeben in Schweiz: Fusion oder Kollaps?
10:28
10:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:28
Münster unter Schock – auf der Großkirmes, auf dem Send wurde ein Mann getötet. Deutschland will auch militärisch enger mit Japan zusammenarbeiten.Von Bettina Nutz
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Maschamay Poßekel
Deutschland und Japan wollen enger zusammen arbeiten - Trump vor Festnahme?: Der ehemlige Präsident verbreitet solche Nachrichten - Tanz am Abgrund: Der Abstiegskamp in der Fußball-BundesligaVon Lucas Kreling
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Bundesregierung besucht Japan
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
Kanzler und Kabinett sind in Tokio zu politischen Gesprächen - Wichtiges Signal: Justizminister Buschmann begrüßt Haftbefehl gegen Putin - Entspannung für die Natur: Böden auch in größerer Tiefe wieder nassVon Lucas Kreling
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Von Martin Wissmann
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Pfisters Mühle (1/2): Gefahr der Industrialisierung - Klassiker
53:55
53:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:55
•Klassiker• Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes. Es geht um eine alte Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Pfisters Mühle (2/2): Der Niedergang
51:42
51:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:42
•Klassiker• Obwohl ein Chemiker die Wasserverschmutzung durch die Zuckerfabrik nachweisen kann, verliert der Mühlenbesitzer den Prozess. Doch er kämpft weiter. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletterVon Wilhelm Raabe
Als am 18.03.1973 der letzte Teil der WDR-Serie "Acht Stunden sind kein Tag" lief, hofften große Teile des Publikums auf eine Fortsetzung: Denn die fünf Folgen, die von den Problemen und Freuden einer Kölner Arbeiterfamilie erzählen, waren ein Meilenstein der Fernsehunterhaltung. Es gab aber auch reichlich Kritik.…
W
WDR aktuell - Der Tag


1
Viel Diskussion um die Wahlrechtsreform im Bundestag
10:17
10:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:17
Wir erklären, was die Reform für NRW bedeuten könnte. Das Urteil zu Coronahilfen: Was zurückbezahlt werden muss und was nicht. Außerdem die Nacht der Bilbliotheken: Wo Leseratten auf ihre Kosten kommen.Von Martin Günther
Hamburg: Was bisher über die Überlastung: NRW-Landtag diskutiert über Lage in Bezirksregierungen. Haushalt 2024: Bundesfinanzminister Lindner verschiebt Vorstellung der Eckpunkte. Wir kommentieren.Von Martin Günther