show episodes
 
Ingo Zamperoni ist mit der US-Amerikanerin Jiffer Bourguignon verheiratet. Der Moderator der tagesthemen und die US-Journalistin haben viele Freunde in den Staaten, die sich ideologisch immer mehr voneinander entfernen. Für Jiffers Mutter Lynn ist Trumps Wahlsieg der traurigste Tag in der Geschichte der USA. Ihr Vater Paul hingegen freut sich sehr, die Republikaner haben auch die Mehrheit im Senat gewonnen. Was bedeutet das für die Demokratie und welche Rolle spielt dabei Elon Musk, der reic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kauzgeplauder

Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Naturfreund Henry Lang stellt euch zusammen mit Expert*innen charakteristische Tier und Pflanzenarten der Nuthe-Nieplitz-Niederung (südlich von Berlin) vor. Außerdem plaudert er über Themen unserer Umweltbildungsveranstaltungen und über die Dinge, die den Landschafts-Förderverein beschäftigen. Kurz gesagt: Es geht um Pflanze, Mensch und Tier von hier. Der Podcast ist gefördert durch ELER-Mittel (EU) und Fördermittel des Landes Brandenburg. Musik : "Catwalk" von Ronald Kah https://ronaldkah.de
  continue reading
 
Artwork

1
OHRBEIT - das Jobcast original

Höre deinen neuen Job von deinem neuen Team!

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Hi! Wir bieten dir Jobs zum Hören für deine Karriere - direkt aus der Fachabteilung! Statt Stellenanzeigen voller Floskeln lernst du bei uns deine zukünftigen Teamkolleg*innen schon vor der Bewerbung kennen und bekommst Einblicke in Tätigkeiten und Arbeitsalltag. Die Interviews entstehen spontan und werden als kurzer Jobcast für dich aufbereitet. Jobcasts von Miele, Jochen Schweizer, R+V, Stadt Stuttgart, Arvato, Chefkoch, Deichmann, Valeo, u.v.m. warten auf dich. Damit du Einblicke in Firme ...
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork
 
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Der Podcast über die englischsprachige Welt von Spotlight. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Word-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal Krimi aus Irland, mal ...
  continue reading
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Digital

Radio Stadtfilter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Nerdfunk, das Digitalmagazin von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
  continue reading
 
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Ho ...
  continue reading
 
Der Podcast von teltarif.de informiert Zuhörer über Netze, Tarife und regulatorische Hintergründe. Wir erklären technisch leicht verständlich und dennoch hintergründig die Zusammenhänge und geben einige Tipps und Tricks. Der Strippenzieher und Tarifdschungel-Podast erscheint in unregelmäßiger Folge mindestens einmal pro Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
Neues von Dickie Dick Dickens!

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Retro-Gangster-Epos als Kriminalsatire! Dies ist die Geschichte des legendären Dickie Dick Dickens, der im Chicago der Goldenen Zwanziger Jahre vom Taschendieb zum gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten aufsteigt. In der ersten Staffel setzt sich Dickie mit einer gehörigen Portion Gewitztheit zusammen mit seiner Verlobten Effie Marconi und Opa Crackle gegen den mächtigen Gangsterboss Jim Cooper und seine Bande zur Wehr. In der zweiten Staffel zieht Dickie es zunächst vor, weiter i ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der FEINSCHMECKER Podcast

Der FEINSCHMECKER

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sprechen mit bekannten Köchen, mit Produzenten und Persönlichkeiten aus der Food-Szene, mit innovativen Hoteliers und mit Winzern, die neue Wege gehen. Spannende Gespräche rund um Essen, Trinken, Reisen und Lifestyle. Alle zwei Wochen neu. Produziert von Die Wellenschmiede in Hamburg
  continue reading
 
Artwork

1
#Ausgelesen

Sarah und Josi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
#Ausgelesen ist der Bücher-Podcast von Josi und Sarah. Von leichter Lektüre bis hin zu ernsteren Themen – die beiden machen vor keiner Geschichte halt und sprechen in jeder Folge über Bücher, das Lesen, persönliche Erfahrungen oder wonach ihnen sonst gerade der Sinn steht.
  continue reading
 
Artwork
 
Stefan Fritz beleuchtet jede Woche in kompakten 5 Minuten Beiträgen einen neuen Aspekt unserer digitalen Welt und zu neuen Geschäftsmodellen. Die Artikel von seinem Blog stefanfritz.de zum Überall-Hören - vorgelesen von narando.
  continue reading
 
In einer Zeit, in der Muskeln & Effekte erfolgreicher sind als Nuancen & Emotionen, haben es sich Joshy & Flo zur Aufgabe gemacht, die Kinolandschaft nach den Filmen & Serien zu durchsuchen, die sich in einer verloren geglaubten Kunst bewährt haben: Dem Geschichtenerzählen. Von Alt bis Neu, von Art-House bis Franchise präsentieren sie in Raiders of the Lost Art Schätze & Juwelen, während sie vor den Filmen warnen, an die sich nicht einmal die Grabräuber herantrauen. Hitzige Debatten sind vor ...
  continue reading
 
Artwork

1
Pandemia

Kai Kuperschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
  continue reading
 
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
  continue reading
 
Mit dem prominenten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze besprechen wir einmal im Monat die Krisen unserer Zeit an den Schnittstellen von Geopolitik, globaler Ökonomie und Klimakrise: Wie können Märkte, Mächte und die Klimakrise zusammen gedacht werden? Ein Podcast produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert.
  continue reading
 
Artwork

1
29:59

die neue welle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die beiden neue welle Moderatoren Karsten Penz und Jan Zipperer werfen einen Blick auf die Region und sprechen über die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Baden-Württemberg und der Südpfalz.
  continue reading
 
Artwork
 
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
  continue reading
 
Tanken macht wieder Spaß! Aber nur in Ankes Tanke, wenn die Dame hinter der Kasse täglich Themen anspricht, die einen schon immer mal nicht interessiert haben. Zusammen mit ihrem Stammgast Stefan und dem Dauerkunden von Zapfsäule vier geht es um die wirklich, wirklich, wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Wie zum Beispiel Linkshänder, der Besuch im Baumarkt oder Taylor Swift. Ankes Tanke gibt es Montag bis Freitag täglich neu im Programm von HIT RADIO FFH und hier als FFH-Original-Podcast. P ...
  continue reading
 
Wenn wir wissen, was bisher geschah, nehmen wir intensiver wahr, was heute passiert und verstehen, was morgen kommen kann. In Was bisher geschah sprechen Geschichtsjournalist Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar über die Dramen, Triumphe, Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte, die unsere Welt geprägt haben und bis heute beschäftigen. Von den politischen Intrigen im römischen Reich, über die Tricks fanatischer Sektenführer in der frühen Neuzeit, bis hin zum Umgang mit Ex ...
  continue reading
 
Artwork

1
Soroptimist International Deutschland

Soroptimist International Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Willkommen zu unserem SI Podcast! Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement mit einem Netzwerk von über 75.000 Clubmitgliedern in 122 Ländern. Wir setzen uns für Frauenrechte und die Gleichstellung der Frau in der Gesellschaft ein und wollen sicherstellen, dass die Stimmen von Mädchen und Frauen mit diesem Podcast gehört werden. Werde Teil unserer Community und hör unseren starken, bewunder ...
  continue reading
 
Artwork

1
heiseshow

heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Artwork

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
  continue reading
 
Artwork

1
38% Städte neu denken

Greengineers & Olymp Consulting

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
  continue reading
 
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Artwork

1
Zündholz

Marc Raschke, Lisa Müller

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Deutschland, wo brennt's denn wieder mal? Wer zündelt aktuell an den Nerven unserer durch Überinformation überreizten Gesellschaft? Und was ist vielleicht bloß ein Strohfeuer? Die Kommunikationsexpert:innen Marc Raschke (ausgebildeter Journalist, preisgekrönter PR-/HR-Experte und Gesundheits- und Politik-Influencer) und Lisa Müller (ausgebildete PR-Journalistin, Verlegerin, Gründerin) diskutieren Woche um Woche brenzlige Themen, mit denen effiziente Aufmerksamkeitsökonomie betrieben wird – g ...
  continue reading
 
Artwork

1
von und zur hören

Von und zur hören

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Jeden Sonntag neu: von und zur hören - der aktuelle und persönliche Podcast von und mit Diana zur Löwen und Felix von der Laden. Komm wir setzen uns zusammen. Nimm dir den Moment, sprich über die Welt ganz entspannt.
  continue reading
 
Artwork

1
Dichtung & Wahrheit

Suhrkamp Verlag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
NORDSEE Podcast

Bärbel Fening

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit Bärbel Fening Inseln, Watt und Meer entdecken. Die Journalistin Bärbel Fening dreht seit vielen Jahren Filme an der Nordseeküste. In dieser Zeit ist ein dichtes Netzwerk zu den Einheimischen entstanden. Im Nordsee Podcast nimmt sie Nordsee-Liebhaber auf der ganzen Welt einmal die Woche mit ans Meer und stellt ihnen einen interessanten MeerMenschen vor: Jemanden, der an der Küste zuhause ist, der im Rhythmus von Ebbe und Flut arbeitet, der im Herbst mit den Stürmen und im Sommer mit den v ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die ersten Wochen der Trump-Präsidentschaft haben die internationalen Beziehungen tief erschüttert: Die transatlantische Allianz ist schwer angeschlagen. Stattdessen spielen sich Putin und Trump die Bälle zu, hebeln das Völkerrecht aus, und treiben Europa in die Defensive. Was bedeutet dieser Wandel für Deutschland, Europa und die globale Ordnung? …
  continue reading
 
Finanz-Podcast Amerikas Präsident ist gerade dabei, das Vertrauen in die USA, ihre Produkte und ihre Börsen nachhaltig zu beschädigen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was das für Sparer und ihren Lieblingsfonds MSCI World bedeutet. Weitere Themen:–Teures Sondierungspapier – was die Verein…
  continue reading
 
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf der ISH Messe? Inwiefern werden aktuelle Branchentrends in das diesjährige Konzept integriert? Welche Veranstaltungen kann man rund um Klimafreundlichkeit erwarten? Mit dem Director Brandmanagement der ISH, Stefan Seitz, sprechen wir über die bevorstehende Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft! Viel Spaß beim …
  continue reading
 
Wann gibt es News zu Josis neuen Büchern, was haben wir in der Zukunft mit diesem Podcast vor und was wäre Sarah eigentlich gerne geworden, wenn Journalistin keine Option wäre? Heute haben wir uns wieder Zeit für eure Fragen genommen und in diese Q&A die meistgestellten davon für euch beantwortet. Hier gibts mehr Infos zu Cross the line Intro & Out…
  continue reading
 
Diesmal geht`s raus auf die Streuobstwiese, der Praxisteil unseres Streuobstwiesen Dreiteilers hält interessante Eindrücke für euch parat. Viele verschiedene Gesprächspartner mit unterschiedlichen Kenntnissen kommen zu Wort. Der Fokus liegt auf dem Pflanzschnitt, hört rein und lernt ein wenig mehr über den Obstbaumschnitt.…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um Valentinstags-Schokolade, Verbote für DeepSeek, die Fusionspläne bei Honda und Nissan, beliebte Messer, Diebstähle in Apotheken, kontaminierte Erde, kriminelle Polizisten, warum die Strafrechtsreform Gefängniswärter verärgert, eine neue Betrugsmasche und Rekordschulden. Übersicht: Trend in Jap…
  continue reading
 
Der Fotografie ging es in den letzten Jahren schlecht: Das Smartphone fegte die Kategorie der kompakten Kameras komplett hinweg. Hersteller verschwanden (Olympus), büssten fast komplett an Relevanz ein (Pentax), stiegen aus dem Kamerageschäft aus (Samsung) oder mussten eine Durststrecke überstehen (Nikon).Wie steht es heute ums Geschäft? Ketzer wür…
  continue reading
 
Der Wahlkampf in Deutschland ist vorbei. Zeit für einen Blick nach Großbritannien: Wie denkt man hier über das deutsche Wahlergebnis? Was beschäftigt Britinnen und Briten aktuell besonders? Und ist – wie derzeit in weiten Teilen Europas – auch in Großbritannien ein Rechtsruck zu erwarten? Antworten auf diese Fragen sucht Spotlight-Chefredakteurin I…
  continue reading
 
Er habe doch nur Befehle befolgt: „Ich als kleiner Mann war kein Herr über Leben und Tod dieser unglücklichen Menschen“, behauptet der ehemalige SS-Sanitäter Josef Klehr auf der Anklagebank. Tatsächlich hat er unzählige Opfer mit Zyklon B oder Phenolspritzen ermordet. Seine Ausflüchte klingen wie die vieler anderer Beschuldigter im Frankfurter Ausc…
  continue reading
 
Finanz-Podcast Weitere Themen:Trump verbreitet Chaos und Unsicherheit – wie viel Amerika verträgt ein DepotSport-Aktie im Ausverkauf – warum Deffner und Zschäpitz jetzt bei der gleichen Aktie zugeschlagen habenStagflationsgefahr – was der Index der Uni Michigan Index zum Verbrauchervertrauen signalisiert DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben…
  continue reading
 
Hotel, Ferienwohnung oder Airbnb? Es geht auch anders. Verbraucherschützer Christian Rumpke tauscht seit Jahren für den Urlaub sein Zuhause. Hier erklärt er, wie es funktioniert – und worauf es ankommt. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an [email protected] oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos…
  continue reading
 
In dieser Woche haben sich die Ukraine und die USA bei Verhandlungen in Saudi-Arabien auf eine 30-tägige Waffenruhe geeinigt. US-Präsident Trump hatte zuvor Militärhilfen zweitweise gestoppt, um Kiew zu einer Einigung zu zwingen. Die Waffenruhe soll sich auf die Luft, das Schwarze Meer und die Frontlinie beziehen. Putin hatte bereits am Donnerstag …
  continue reading
 
"Eine Epoche der Aufrüstung in Europa hat begonnen“, so hat es der Chef des größten deutschen Rüstungsbauers Rheinmetall kürzlich formuliert - als er mal wieder Umsatzrekorde für sein Unternehmen präsentierte. Der Boom in der Rüstungsbranche ist aber nicht nur bei den großen Playern, sondern auch bei kleineren Unternehmen, bei Zulieferern, zu spüre…
  continue reading
 
🚀 The Future of Software-Defined Vehicles: Revolution or Trend? The Software-Defined Vehicle (SDV) is transforming the automotive industry, but is it just a passing trend or a real revolution? In this episode, Joachim, Chief Technology Officer at VALEO Brain, dives into the evolution of SDVs, the challenges facing OEMs, and how companies like VALEO…
  continue reading
 
Im Sommer 2024 musste die autokratische Regierung nach landesweiten Protesten zurücktreten. Seitdem führt eine Interimsregierung unter Nobelpreisträger Muhammed Yunus – bekannt als «Banker der Armen» - die Geschäfte. Doch die Gewalt nimmt zu, die Preise bleiben hoch und Reformen fehlen. Shima Akhter, 24, geht schon wieder demonstrieren. «Die Situat…
  continue reading
 
Mit dabei: Anna Kalinowsky, Dr. Volker Zota und Malte Kirchner Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: Big-Tech-Chefs wünschen sich Freedom Cities – Freiheit oder Albtraum? Peter Thiel, Sam Altman und andere Tech-Milliardäre möchten …
  continue reading
 
Seltene Erden sind für die Energiewende, die E-Mobilität, KI oder auch für moderne Waffen unverzichtbar. Entsprechend groß ist das weltweite Interesse an diesen kritischen Rohstoffen. Bislang beherrscht China den Markt, aber wie gut sind wir in Deutschland und Europa eigentlich aufgestellt und kann es eine umweltverträgliche Nutzung seltener Erden …
  continue reading
 
In Hügelsheim hat jemand eine Schraube locker. Seit mehreren Woche sorgen absichtlich auf der Straße verteilte Schrauben für platte Reifen im Spargeldorf. Mittlerweile sind fast 50 Anzeigen eingegangen und die Polizei steht vor einem Rätsel. Eigentlich sollte Gassi gehen mit dem Hund ja eine willkommene Ablenkung zum Alltag sein. Doch in Rheinmünst…
  continue reading
 
Wer von euch war dieses Jahr auf dem Construction Love Festival in Essen? Ich nicht – aber Lars schon! Also dachten wir uns, wir schnappen uns die beiden Initiatoren dieses großartigen Formats und sprechen darüber, warum Kommunikation in der Bau- und Immobilienbranche oft unterschätzt wird. Mit Tobias Nazemi und Simone Lafrenz von Brandrevier disku…
  continue reading
 
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat gestern Insolvenz angemeldet – mit möglichen Auswirkungen auch auf Deutschland und insbesondere auf Schleswig-Holstein. Denn hier baut Northvolt gerade eine Batteriefabrik in Heide - ein kleines Örtchen in Dithmarschen, in dem schon die Bagger rollen für die Gigafactory. Aber kommt die jetzt überhaup…
  continue reading
 
🚀 Ausbildung bei DOYMA: Verantwortung, Teamgeist & Karrierechancen Wie fühlt es sich an, als Azubi direkt Verantwortung zu übernehmen? Welche Herausforderungen warten im Berufsalltag? In dieser Episode sprechen Ben & Lee-Ann über ihre Ausbildung bei DOYMA – von den ersten Tagen bis zur Übernahme in eine Festanstellung. Sie teilen ihre Erfahrungen, …
  continue reading
 
Seit vor fast sechs Jahren die ersten E-Roller auf deutschen Straßen fuhren, scheiden sich die Geister an den neuen Elektrofahrzeugen. Einerseits werden sie vor allem von jungen Männern als neue, flexible Mobilitätsform angenommen. Andererseits gibt es viel Kritik und Ablehnung: Die E-Scooter stehen oft im Weg und es kommt auch immer wieder zu Unfä…
  continue reading
 
Ob Nachtführung, Inselführung oder Wattwanderung - Anja Sander ist in der Saison nahezu täglich mit Gästen unterwegs, zeigt ihnen ihre Insel Spiekeroog und beantwortet geduldig all ihre Fragen. Seit 26 Jahren lebt sie dort, liebt den Austausch mit Urlauberinnen und Urlaubern, erzählt in dieser Podcast- Folge aber auch, wie wichtig es ist Rückzugsor…
  continue reading
 
VW hat im vergangenen Jahr grob ein Drittel weniger Gewinn gemacht als noch 2023, das hat der größte europäische Autobauer gestern bekanntgegeben. Trotzdem steht unter dem Strich noch immer ein hoher Milliardengewinn und der Konzern zahlt noch immer Boni an die Beschäftigten und Dividenden für seine Aktionäre. Warum fährt VW angesichts solcher Zahl…
  continue reading
 
Heute geht es in unserem Japan-Podcast um Landflucht, Umzüge, das Verschwinden von Print-Magazinen, Japans Ramen-Hochburg, ein Wiederaufnahmeverfahren, Touristen als Festival-Darsteller, verlorenes Geld, Sicherheitsrisiko Trump, Russland und den Haushalt für 2025. Übersicht: Fahrermangel und hohe Kosten belasten die Hochsaison für Umzüge in Japan G…
  continue reading
 
Der Wandel und die Umbrüche sind in den Gesellschaften in Deutschland, Europa und den USA spürbar und sichtbar. Mein Eindruck ist, dass wir uns in den meisten Diskussionen zu diesem Thema die Erklärungen zu einfach machen. Ich möchte daher die Perspektive auf die sehr tiefgreifende Änderung des...Von Stefan Fritz
  continue reading
 
Die Computernerds gehen gern ins Kino. Dort sind sie hart im Nehmen und ertragen triefenden Kitsch, überzogene Action und Absurditäten wie Roboter mit menschlichen Gefühlen oder KIs, die eine ganze Raumschiffbesatzung um die Ecke bringt.Doch irgendwann reisst auch unser Geduldsfaden. Und dann stürmen wir nicht nur schreiend aus dem Kino. Nein, wir …
  continue reading
 
Die Computernerds gehen gern ins Kino. Dort sind sie hart im Nehmen und ertragen triefenden Kitsch, überzogene Action und Absurditäten wie Roboter mit menschlichen Gefühlen oder KIs, die eine ganze Raumschiffbesatzung um die Ecke bringt.Doch irgendwann reisst auch unser Geduldsfaden. Und dann stürmen wir nicht nur schreiend aus dem Kino. Nein, wir …
  continue reading
 
Die Computernerds gehen gern ins Kino. Dort sind sie hart im Nehmen und ertragen triefenden Kitsch, überzogene Action und Absurditäten wie Roboter mit menschlichen Gefühlen oder KIs, die eine ganze Raumschiffbesatzung um die Ecke bringt.Doch irgendwann reisst auch unser Geduldsfaden. Und dann stürmen wir nicht nur schreiend aus dem Kino. Nein, wir …
  continue reading
 
Die Computernerds gehen gern ins Kino. Dort sind sie hart im Nehmen und ertragen triefenden Kitsch, überzogene Action und Absurditäten wie Roboter mit menschlichen Gefühlen oder KIs, die eine ganze Raumschiffbesatzung um die Ecke bringt.Doch irgendwann reisst auch unser Geduldsfaden. Und dann stürmen wir nicht nur schreiend aus dem Kino. Nein, wir …
  continue reading
 
Die Politiker nennen es Sondervermögen, aber tatsächlich sind es einfach nur weitere Schulden. Aber, wer gibt dem Staat eigentlich dieses Geld? Wo kommt das her? Host Niels Walker befragt dazu Markus Plettendorf aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion und merkt dabei: wenn einer sich Gelt leiht, kann das bei anderen für Nachteile sorgen: Stichwort EU…
  continue reading
 
Anne Frank wäre in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden – wenn sie nicht im Holocaust ermordet worden wäre. 80 Jahre nach ihrer Verhaftung erzählen wir in dieser Folge die Geschichte des jüdischen Mädchens, das mit seiner Familie in Amsterdam untertauchte, um der Deportation zu entgehen. Zwei Jahre lang lebt sie im Versteck – bis die Gestapo sie entde…
  continue reading
 
Der Wirtschaftslage in den USA verschlechtert sich. Statt Wachstum könnte es bald eine Rezession geben. Woran liegt's? Und hatte Donald Trump nicht versprochen, mit ihm werde alles besser, und zwar sofort? Host Niels Walker bespricht mit Isabel Lerch aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion die genauen Zahlen und wie es in den kommenden Monaten weiter…
  continue reading
 
Der Februar hat unseren SuB ordentlich in die Höhe getrieben und auch im März erscheinen unzählige Bücher, die ganz oben auf unserer Leseliste stehen. Höchste Zeit also, dass wir uns darüber unterhalten, welche Bücher, wir in nächster Zeit lesen wollen, um auch euren SuB noch weiter wachsen zu lassen. Intro & Outro Music: Picnic (Prod. by Lukrembo)…
  continue reading
 
Chris hatte schon immer klare Meinungen und generell auch kein Problem damit, die zu vertreten. Aber sie sah immer einen Unterschied darin, das in einem privaten Umfeld zu tun oder in einem professionellen Kontext. Chris Arbeit nahm eine Wende, als sie zu einer Demo ging und dafür selbst ein Schild gestaltete, was ja für sie als Lettering-Künstleri…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen