Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wi ...
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Wikipedia ist die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie. Eine Internet-Utopie, wo jede und jeder freien Zugang zu Wissen hat. Und sogar selbst mitschreiben darf. Doch das System ist fragil. Rechtsextreme haben die Offenheit Wikipedias genutzt, um Informationen und Diskurse unerkannt zu manipulieren. Mutmaßlich schrieben sie mithilfe von hunderten von Fake Account Artikel zur deutschen Geschichte um, erfanden Fakten, relativierten den Holocaust – bis sich ihnen eine Handvoll Wikip ...
…
continue reading
…
continue reading
Vorgedachte Orte
…
continue reading
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
…
continue reading
Es gibt keine Utopien mehr, heißt es oft. Wir denken: Es gibt jede Menge Utopien, nur spricht niemand darüber! Das wollen wir ändern. Einmal im Monat reden wir mit einem/r Expert*in über positive Zukunftsentwürfe, von politischen Utopien bis zu den schönen neuen Welten in literarischen Werken, in Filmen oder in der Musik. Mit kritischer Neugierde und großer Lust auf Alternativen dieser nur scheinbar alternativlosen Welt.
…
continue reading
Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege. In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen oft der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Si ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Rezension)
…
continue reading
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
Der Kult Kolumnist Harald Martenstein macht sich in seiner Kolumne Gedanken um Nebensachen und Alltäglichkeiten...
…
continue reading
Der kritische Podcast aus bayerischen Verhältnissen 🥨 Oft grantig, meist gemütlich, aber immer stabil gegen Großkopferde! Unsere Kanäle https://linktr.ee/Zamdoa E-Mail: zamdoa[at]posteo.de
…
continue reading

1
Kultur denken
Julia Grillmayr, Hanna Ronzheimer, Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…
KULTUR DENKEN: Der Podcast des ifk. Die Befragung von Kultur, von Raymond Williams als »ganze Lebensweise« definiert, verzahnt Kulturwissenschaft mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen. Das wissenschaftliche Arbeiten – theoretisch, empirisch, historisch, kunstbezogen – wird damit zu einer Praxis mit akademischen und außerakademischen Schauplätzen. Der Podcast nimmt beide Wirkungssphären ernst, indem er sowohl ihre Arbeitsweisen als auch die Rolle von Kulturwissenschaft in der ...
…
continue reading
!ZDF #Precht
…
continue reading
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
…
continue reading
Was leistet eine Denkfabrik? Sie denkt. Sie forscht, entwickelt, bewertet. Produziert Wissen, Strategien, Lösungsvorschläge. Gibt Denkanstösse und Impulse, zeigt den Handlungsbedarf auf. So entwickelt Avenir Suisse Ideen für unsere Gesellschaft. Prospektive Gedanken jenseits des Mainstreams zu Themen, die uns bewegen. Lust, dem Think-Tank beim Denken zuzuhören?
…
continue reading
Dieser Podcast ist einer neuen, verbundeneren Zeit und der liebens- und lebenswerten Welt von morgen gewidmet. Und der Frage, die mich selbst vor Jahren auf diese Expedition aufbrechen ließ: ”KÖNNEN WIR DIE WELT VERÄNDERN, INDEM WIR UNS SELBST VERÄNDERN?”
…
continue reading
Engagement aus Mitgefühl. Dienen aus Pflichteifer. Sich einsetzen für eine bessere Welt. Gemeinschaft statt Einsamkeit. Für andere da sein statt Egoismus. Wie kann man uneigennützig dienen, das Gute in der Welt fördern? Wie kann man dabei Enttäuschungen und Frust überwinden? Was kann man wirklich machen, um zu helfen und zu dienen? Viele Anregungen und Überlegungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.
…
continue reading
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Im Podcast "Was tun?“ kommen einmal im Monat Aktivist*innen zu Wort. Inken Behrmann und Valentin Ihßen sprechen mit ihnen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste ein ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
…
continue reading
Bereit für eine gruselige und unterhaltsame Zeit? Dann bist du bei "Spuk, Terror & Gedärm" genau richtig! Deine Gastgeber Carsten Krenz und Jessica Zier teilen ihre Leidenschaft für alles, was gruselig ist - von schockierenden Horrorfilmen über blutrünstige Bücher bis hin zu atemberaubenden Videospielen. Hier bekommst du die besten Empfehlungen für alles, was mit Horror zu tun hat, von zwei Menschen, die dieses Genre lieben. Also schnapp dir deine Decke und mach dich auf ein paar schlaflose ...
…
continue reading
Hier plaudern Kryos, Yrm und Leif in lockerer Atmosphäre über die alte, wie auch die neue Lore des STAR WARS Universums. Kryos nimmt dabei zumeist die Rolle des Erzählers ein, während Yrm ein absoluter Neueinsteiger in der erweiterten Geschichte von STAR WARS ist. Leif, unser wandelndes Lexikon, unterstützt uns dabei mit seinem breiten Wissen über die heute als "Legends" bekannten Geschichten. Lehnt euch zurück, schnappt euch ein kühles Getränk und genießt die Reise durch eine weit, weit ent ...
…
continue reading
Der Podcast-Mix der besten Podcast-Episoden von und mit Frauen! Entdecke mit diesem Podcast viele andere, tolle Podcasts!
…
continue reading
Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work. Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/. Themenvorschläge, Kom ...
…
continue reading
Ein Meinungspodcast über Politik, Infrastruktur und Technik
…
continue reading
Politische Diskussionen mit Andreas & Jan-Philipp & einem Getränk Ihrer Wahl! Bei Feedback & Anregungen: [email protected]
…
continue reading
Jede Folge ein neuer Gast aus Kunst, Kultur, Musik und purer Sympathie. Seit 2019 bewegt sich dieser Podcast mit einem randvollen Glas Vino in der Hand mit großen, freudigen Sprüngen durch Nürnbergs Podcast-Landschaft. Dabei gibt es unheimlich viel an wundervollem Potential, interessanten Charakteren und deren Projekte aus den unterschiedlichsten Subkulturbereichen und Kollektiven zu entdecken. Genau diesen Freigeistern, die oftmals hinter den Kulissen die Fäden ziehen, bietet Gastgeber Matz ...
…
continue reading
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
…
continue reading
KREATIVE PAUSE! BALD GEHT ES WEITER! Wie können wir unsere digitale Zukunft gut und vertrauenswürdig gestalten? „Smart aber fair“ ist der Podcast für Leute, die es genauer wissen wollen. Dr. Nicolas Dierks erkundet Themen wie Digitalisierung, Werte, Innovation und Verantwortung im Gespräch mit spannenden Gästen aus Digitalwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien. Was sind die Fragen und Hindernisse, die Einsichten und die Folgen für die Praxis? Immer neugierig, offen, scharfsin ...
…
continue reading
Geh, Leute! Schaut's mal her! Wir haben hier den absoluten G'schichtldrucker für eure Seele: den "Essen für die Seele" Podcast! Hier reden der Christian und der Manfred über alles Mögliche - von Beziehungen über Kommunikation bis hin zu allem, was uns Österreichern sonst noch so auf der Seele liegt. Und das Ganze ist richtig direkta, ungeplant und ungeschminkt. Kein Schmäh, wir sagen's so, wie es is! Kein fancy Equipment, keine endlosen Vorbereitungen - wir machen das aus dem Bauch raus. Als ...
…
continue reading
Hör mal wer die Welt verändert ist ein Podcast von Studierenden, der sich kritisch und zukunftsorientiert mit vielseitigen Dimensionen der Klimakrise auseinandersetzt.
…
continue reading

1
Survival of the KIDS - Achtsamer Real Talk für junge Menschen zu Selbstfindung, Resilienz & Berufsleben
Raoul Festante
Selbstwirksamkeit, Orientierung, Berufsfindung und darüber hinaus. Hier geht es um Resilienz, Selbststärkung und den Umgang mit schwierigen Phasen im Leben, nicht nur einen Job oder Ausbildungsplatz zu finden, sondern langfristig die Fähigkeit zu entwickeln, uns immer wieder an neue Situationen anzupassen. Ursprünglich als Begleitpodcast für junge Erwachsene auf dem Weg in die berufliche Welt konzipiert, behandeln dieser Podcast auch Themen wie Gelassenheit, innere Disziplin und Selbstfürsor ...
…
continue reading

1
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 12.07.2017: Autonome Technik - wo bleibt der Mensch?
…
continue reading

1
Frisch philosophiert - Der Podcast für alle, die gerne auch im Alltag philosophieren
Dr. Magnus Frisch
In meinem Podcast geht es um das Philosophieren als „Kulturtechnik“ und „Lebensform“. Was kann Philosophieren im Alltag für jeden Einzelnen bedeuten? Wie kann jeder Mensch – auch der nichtstudierte Nichtfachphilosoph – philosophieren? Was bringt das Philosophieren für den Einzelnen und die Gesellschaft? Dazu gibt es Anregungen zum Selbstphilosophieren, Beispiele zu Alltagssituationen, gesellschaftlichen Herausforderungen und aus der Philosophiegeschichte. Außerdem lade ich mir gelegentlich E ...
…
continue reading
Im neuen Doku-Podcast reist der Künstler Friedrich Liechtenstein gemeinsam mit der Fotografin Jennifer Endom zurück in seine Heimat: Stalinstadt, heute Eisenhüttenstadt. Der Podcast erzählt die Geschichte der ersten sozialistischen Planstadt Deutschlands und stellt die Fragen jener Zeit, die auch heute nicht an Aktualität verloren haben: Wie wollen wir leben? Welche Macht haben Ideologien? Und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Alle fünf Folgen seit dem 28. Februar 2022, überall wo es P ...
…
continue reading
Gunnar Kaiser ist der Meinung, je mehr sich der Staat einmischen darf, desto größer ist der Schaden für alle Beteiligten. Der Staat könne nie so flexibel, nie so gerecht sein, wie der Markt und seine Individuen. Anselm Lenz hingegen vertritt die Auffassung, dass derjenige, der alles dem Markt überlässt, vor allem Superreiche und Großgrundbesitzer in die Lage versetzt, ihre Marktmacht zu missbrauchen. Hier könne nur ein früh eingreifender Staat kapitalistische Exzesse verhindern. Lenz spricht ...
…
continue reading

1
Nightbreed – Clive Barkers Monster-Utopie oder chaotischer Kultfilm?
51:41
51:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:41„Was wäre, wenn die Monster die Guten sind und die Menschen die wahren Monster?“ – Das ist die Grundidee von „Nightbreed“ (1990), Clive Barkers düsterem Fantasy-Horror-Epos. Doch ist der Film ein unterbewertetes Meisterwerk oder einfach nur ein überambitioniertes Chaos? Was wollte Clive Barker mit diesem Film eigentlich erreichen? Warum Midian der …
…
continue reading

1
Utopien in der Dystopie Teil 12 / Buchvorstellung: Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben (Serie 1436: RadioGegenAlles)
6:58
Tadzio Müller "Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps - Wie ich lernte die Zukunft wieder zu lieben" aus dem Jahr 2024.Tadzio beschreibt den Weg aus der Klimadepression zur Akzeptanz des Kollapses und zurück zur Bewegung. Er analysiert Verdrängung, Rechtsruck und die Klimabewegung und plädiert für solidarisches Preppen statt Resignation.…
…
continue reading

1
Der Kommunismus - Ideologie und Utopie eines Gesellschaftsmodells
23:38
23:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:38Die Deutsche Gesellschaft e. V. und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur begaben sich auf einer Konferenz anlässlich des 100. Gedenkjahres auf Spurensuche nach der europäischen Erfahrung mit dem Kommunismus im 20. Jahrhundert.Von Bundesstiftung Aufarbeitung
…
continue reading

1
Der Philosoph Karl Popper - Leben ohne Utopie und letzte Gewissheit
25:22
25:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:22Wie funktioniert eine offene Gesellschaft und wie lässt sie sich bewahren? Wie kommt wissenschaftliche Erkenntnis zustande? Fragen, die den Philosophen Karl Popper zeit seines Lebens umtrieben. Er war ein konstruktiver Skeptiker, der rechten wie linken Gesellschaftsutopien kritisch gegenüberstand. Von Christian Schuler (BR 2024) Credits Autor diese…
…
continue reading

1
Nichtstun historisch - Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik
41:25
41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:25Ein Vortrag der Historikerin Yvonne Robel Moderation: Katja Weber ********** Nichtstun wird in der Bundesrepublik manchmal als das Gegenteil von Arbeit wahrgenommen. Oder als Muße. Aber auch als Faulheit. Oder als Protest. Die Historikerin Yvonne Robel fragt nach der Bedeutung des Nichtstuns für die Gesellschaft. ********** Yvonne Robel ist Histori…
…
continue reading

1
Ausgetrocknete Flussbetten - Was kommt nach dem Wasser?
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus. Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestandsaufnahme, um unsere Fließgewässer besser schützen zu können. Von Brigitte Kramer (BR 2024) Credits …
…
continue reading

1
Das indigene Filmfestival in Stuttgart vom 3. bis 6. Februar 2025
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Das indigene Filmfestival zeigt Filme aus dem indigenen Nordamerika (USA und Kanada) aus indigenen Perspektiven. Es wurde 2004 gegründet. Es findet alle zwei Jahre in Stuttgart statt und es ist das einzige Festival seiner Art in Europa.Unsere Interviewpartner*in Meike war dort und gibt Einblicke in Filme und Historisches und hat auch Audioaufnahmen…
…
continue reading

1
Kantonalbank-Politik: Gerechtfertigt oder aus der Zeit gefallen?
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40Vor gut zwei Jahren geriet die Credit Suisse in existenzielle Not und wurde mit Hilfe von Notrecht und Staatsgarantien von der UBS übernommen. «Too big to fail» hiess es damals für die Schweiz – und die politische Debatte um staatliche Garantien für Banken wurde neu entfacht. Eine Gruppe von Banken blieb in dieser Diskussion unter dem Radar: die Ka…
…
continue reading

1
Flugzeuge - Warum sie oben bleiben
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Die Schwerkraft überwinden - schon fliegen wir. In der Praxis steckt genau im Überwinden der Schwerkraft aber die Kunst. Auf welche physikalischen Gesetze es ankommt, damit tonnenschwere Flieger abheben, mussten Flugpioniere mühsam herausfinden. Von Inga Pflug Credits Autorin dieser Folge: Inga Pflug Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amber…
…
continue reading

1
Provokation in der Kunst - Vom Sinn des Tabubruchs
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Haben Sie sich schon einmal von einem Kunstwerk provoziert gefühlt? Sich geekelt oder geschämt? Das war vermutlich Absicht. Provokationen sind in der Kunst der modernen und zeitgenössischen Kunst keine Seltenheit. Sie sind ein legitimes künstlerisches Mittel und erfüllen einen wichtigen Zweck. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie …
…
continue reading

1
Fische in Bayern - Wie geht es ihnen?
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11Nährstoffmangel, giftige Algen und die Klimaerwärmung machen den Fischen in Bayern zu schaffen. Auch Kormorane oder Gänsesäger setzen den Beständen zu. Vom Fischfang allein kann an den Seen niemand mehr leben. Von Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Rahel Comtesse Technik: Josef Angerlohe…
…
continue reading

1
Wer kümmert sich um die zurückgelassenen Haustiere in der Ukraine? (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16Die Tierhilfe Ukraine fährt alle 3 Monate in die Ukraine, um dort den zurückgelassenen Tieren zu helfen und um Tiere zu evakuieren. Dabei helfen sie besonders den Orten an der Front. Damit begeben sie sich immer wieder in Gefahr. Die tagesaktuelle Redaktion bei Radio Corax hat mit ihnen über die Schwierigkeiten und Gefahren ihrer Einsätze gesproche…
…
continue reading

1
Die Macht der Erbsünde - Historische Folgen einer Erzählung
22:44
22:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:44Die Bibelgeschichte von Adam und Eva und dem Sündenfall hat unsere Kultur geprägt wie kaum eine zweite,hat sie Antworten geliefert auf Grundfragen des Menschen, hat Denken, Glauben geprägt und die Unterdrückung von Frauen und Indigenen auf den Weg gebracht. Von Thomas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Thomas Grasberger Regie: Irene Schuck Es s…
…
continue reading

1
Ab in den Süden! Der Brennerpass und seine Geschichte
25:12
25:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:12Handelsroute und Durchgangsstation war der Brenner von alters her. Bis heute ist der 1370 m hoch gelegene Brenner-Pass eine der wichtigsten Alpen-Transit-Strecken. Bereits in der Bronzezeit soll über den Brenner Bernstein transportiert worden sein, die Römer drangen über den Brennerpass nach Norden vor. Von Gabriele Knetsch Credits Autorin dieser F…
…
continue reading

1
Gian Lorenzo Bernini - Ein barocker Stararchiktekt
22:26
22:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:26Gian Lorenzo Bernini war einer der bedeutendsten italienischen Architekten und Bildhauer des Barock. Er prägte das Erscheinungsbild Roms wie kein zweiter. Bernini verließ die Stadt so gut wie nie und arbeitete für insgesamt acht Päpste. Von Gabriele Knetsch (BR 2022) Autorin dieser Folge: Gabriele Knetsch Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Irina …
…
continue reading

1
Die Frauen der Familie Curie - Marie, Irène und Eve
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Als Naturwissenschaftlerin ist Marie Curie weltberühmt - und sie ist die Begründerin einer Dynastie bedeutender Forscherinnen: Ihre ältere Tochter Irène wird ebenso Nobelpreisträgerin. Die Enkelin wird eine bekannte Kernphysikerin. Maries jüngere Tochter Eve hingegen macht sich als Kriegsreporterin einen Namen. Von Steffi Illinger Credits Autorin d…
…
continue reading

1
Verschollen im ewigen Eis - Die Franklin-Expedition
23:59
23:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:59Expedition in die Arktis: Sir John Franklin soll 1845 einen Seeweg durch das Polarmeer nach Asien finden. Unter seinem Kommando: die Schiffe HMS Erebus und die HMS Terror, an Bord 129 Seeleute und Proviant für mehrere Jahre. Doch bald fehlt von der Expedition jede Spur ? Was war geschehen? Von Georg Florian Ulrich (BR 2024') Credits Autor dieser Fo…
…
continue reading

1
Letzte Generation - Anklage wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung
15:51
15:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:51Die Generalstaatsanwaltschaft München erhebt Anklage gegen fünf Menschen wegen ihres friedlichen Engagements bei der ehemals Letzten Generation. Ihnen wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung „Die Letzte Generation“ gebildet zu haben, die auf das Begehen von Straftaten gerichtet gewesen sei. Aus diesem Anlass sprachen coloRadio mit Christian B…
…
continue reading

1
Verkehrsberuhigte Stadt - Wie sie gelingen kann
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34Unsere Innenstädte sind im ständigen Wandel. In der Nachkriegszeit sollten sie noch möglichst autogerecht sein, seitdem fand ein Umdenken statt, das immer wieder für Konflikte sorgt. Oft heißt es zum Beispiel, Verkehrsberuhigung schade dem Einzelhandel. Doch stimmt das überhaupt? Von Andreas Strobel Credits Autor dieser Folge: Andreas Strobel Regie…
…
continue reading

1
Heilpflanzen, Ameisensäure und Co. - Wenn Tiere sich selbst behandeln
23:07
23:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:07Schimpansen behandeln Wunden mit einer Insektenpaste. Finken baden in Ameisensäure, um Parasiten im Gefieder loszuwerden. Die Wissenschaft weiß immer mehr darüber, was drin steckt in den tierischen Apotheken. Von Susi Weichselbaumer Credits Autorin dieser Folge: Susi Weichselbaumer Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Berenike Beschle, Thomas Bi…
…
continue reading

1
Rassismus ist Antisemitismus - oder doch nicht? Interview mit zweien der Podiumsgäst*innen
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Am 13.3. fand im Hedwig-Dohm-Haus die Veranstaltung "Im Spannungsfeld von Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Herausforderungen" statt. Die Veranstaltung war vom Arbeitskreis gegen Antisemitismus der Berliner VVN-BdA organisiert worden. Auf dem Podium saßen Dr. Sina Arnold, Dervis Hizarci, Dr. Hannah Peaceman, Dr. Patric…
…
continue reading

1
Rassismus ist Antisemitismus - oder doch nicht? Interview mit einem der Moderatoren der Veranstaltung
7:34
Am 13.3. fand im Hedwig-Dohm-Haus die Veranstaltung "Im Spannungsfeld von Antisemitismus und Rassismus: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Herausforderungen" statt. Die Veranstaltung war vom Arbeitskreis gegen Antisemitismus der Berliner VVN-BdA organisiert worden. Auf dem Podium saßen Dr. Sina Arnold, Dervis Hizarci, Dr. Hannah Peaceman, Dr. Patric…
…
continue reading
Es gibt Wörter, die es nur bei uns gibt. Manche sind sehr schön, andere unmöglich. "Sondervermögen" etwa beschreibt einen Berg Schulden, als wäre es ein großer Reichtum.
…
continue reading

1
Die Bedeutung von Umweltdaten und Auen in Deutschland (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Dr. Johannes Schmidt forscht an der Uni Leipzig und beschäftigt sich mit Umweltdaten. Unter anderem schaut er sich die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Auengebiete in Deutschland an. Auch Leipzig liegt in einem Auengebiet.Von Tagesaktuelle Redaktion (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Das Grab des Petrus in Rom - Spurensuche unter dem Vatikan
22:59
22:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:59Petrus‘ Tod markiert die Anfänge des Vatikans, heißt es. Doch die Wahrheit ist komplexer. Archäologen forschen schon seit Jahren in antiken Schichten unter dem Petersdom, als der Papst 1950 verkündet, das Apostel-Grab sei gefunden. Von Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Irina Wan…
…
continue reading