Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
…
continue reading
Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert Hintergründe und fundierte Analysen. Der zweite Teil der Sendung, das «Tagesgespräch», befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen.
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
1
Messerangriff in Aschaffenburg: Thema für den Wahlkampf?
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Politiker vieler Parteien machen den tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg zum Wahlkampf-Thema. Die Vorwürfe gegenüber der Regierung sind deutlich, die Vorschläge auch. Was halten Sie davon? Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading
1
Ahmad Mansour: «Kinder sterben. Das darf nicht passieren»
26:22
26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:22
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg steht die deutsche Politik unter immensem Druck. Der Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour kritisiert das deutsche Migrationssystem als nicht mehr funktional und fordert eine grundlegende Zeitenwende. Ein psychisch kranker abgewiesener Asylbewerber aus Afghanistan unter Drogen- und Alkohol-Einfluss…
…
continue reading
1
Millionäre fordern am WEF höhere Steuern für Superreiche
29:44
29:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:44
Millionäre und Milliardärinnen haben am Weltwirtschaftsforum in Davos höhere Steuern für Superreiche gefordert. Unterzeichnet wurde der offene Brief von rund 370 Personen, die über Millionen- oder Milliardenvermögen verfügen. Ist das nun eine neue Bewegung?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Was bremst die Mietpreisbremse?
46:20
46:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:20
In NRW soll die Mietpreisbremse bald in deutlich mehr Kommunen gelten. Würden Sie als Mieter klagen? Was halten Sie als Vermieter davon? Oder als Investor? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
1
Martin Vetterli: «Bei der KI sehe ich derzeit den Wilden Westen»
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19
Bis Ende Dezember war Martin Vetterli Präsident der ETH Lausanne. Ein «Tagesgespräch» über eine rasant wachsende Uni, über die Gefahr von deutlich höheren Studiengebühren und über die Parallelen zwischen künstlicher Intelligenz und Atomwaffen. Es waren turbulente acht Jahre, in denen Martin Vetterli Präsident der kleineren der beiden Eidgenössische…
…
continue reading
1
Immobilieninvestor René Benko festgenommen
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31
Der ehemalige Immobilieninvestor und Signa-Gründer René Benko ist laut österreichischen Medien in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden. Gegen ihn laufen Ermittlungen in verschiedenen Ländern. Weshalb haben die Handschellen gerade jetzt geklickt?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Unverschämt reich: Welche Verantwortung haben Superreiche?
44:42
44:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:42
Laut einer Studie wächst das Vermögen der Superreichen immer schneller. Haben Wohlhabende aufgrund ihres Reichtums eine besondere gesellschaftliche Verantwortung? Gast: Marlene Engelhorn, Millionenerbin, Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading
1
Corina Glaus: «Die Arbeit der Casterin wird unterschätzt»
23:32
23:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:32
Die Casting-Direktorin Corina Glaus wird an den Solothurner Filmtagen mit dem Pix d’Honeur ausgezeichnet. Sie habe mit ihrem Schaffen dem Schweizer Kino ein Gesicht gegeben. Wie entdeckt die Casterin neue Schauspielerinnen und Schauspieler? Und wie politisch ist ihre Arbeit? Corina Glaus hat über 150 nationale und internationale Kino- und Fernsehpr…
…
continue reading
1
Bundesgerichtsentscheid zu Raserdelikten
29:51
29:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:51
Seit 2023 müssen Raser in der Schweiz nicht mehr zwingend ins Gefängnis. Allerdings nur, wenn sie die letzten zehn Jahre kein schweres Verkehrsdelikt begangen haben. Nun sagt das Bundesgericht in einem Leitentscheid: Das gilt auch für Neu- und Junglenker. (Bundesgerichtsentscheid 6B_1372/2023)Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Es war keine versöhnliche Ansprache. Stattdessen lieferte Donald Trump eine Art Regierungserklärung. Neue Amtszeit, neues Glück? Oder: neue Amtszeit, neues Unglück? Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading
1
Roland Friedrich: «Die Schweiz ist enorm wichtig für die UNRWA»
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59
Aktuell diskutiert das Parlament darüber, die Unterstützungsgelder für das Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge der UNO (UNRWA) zu streichen. Im Tagesgespräch nimmt Roland Friedrich, Direktor des UNRWA-Büros für das Westjordanland und Ostjerusalem, Stellung zur Kritik und erklärt seine Arbeit. Die UNRWA steht immer wieder in der Kritik. Sie sei nich…
…
continue reading
1
Wie die EU gegen Hass im Netz vorgehen will
29:40
29:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:40
Online-Plattformen wie Tiktok, YouTube oder Facebook sollen gegen Hassreden und hetzerische Inhalte vorgehen. Das verlangt ein Verhaltenskodex, den die EU-Kommission in den sogenannten «Digital Services Act» integriert hat. Was bringt dieser Kodex?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Waffenruhe: Hoffnung für den Nahen Osten?
46:56
46:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:56
Israel hat 90 palästinensische Häftlinge freigelassen, die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Haben Sie Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten? Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading
1
Sarah Wagner: Trump im Amt
26:23
26:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:23
Am Montag wird in Washington Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Was ist von dieser Präsidentschaft zu erwarten? Sarah Wagner ist Politologin und USA -Expertin an der Atlantischen Akademie Rheinland Pfalz. 250 Millionen Dollar an Spenden hat der neue Präsident für die Amtseinführung in der US-Hauptstadt erhalten. Zahlreiche Unternehme…
…
continue reading
1
Weitere Absage: Candinas verzichtet auf Bundesratskandidatur
30:42
30:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:42
Der Bündner Mitte-Nationalrat Martin Candinas verzichtet auf eine Bundesratskandidatur. Der 44-Jährige war nach der Absage von Parteipräsident Gerhard Pfister als einer der Favoriten für die Nachfolge von Viola Amherd gehandelt worden. Wer rückt nun in den Vordergrund für die Kandidatur?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Samstagsrundschau: Ist die Schweiz noch «humanitär», Frau Danzi?
29:55
29:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:55
Das Parlament hat bei der Entwicklungszusammenarbeit massive Kürzungen beschlossen. Mit welchen Folgen? Zieht sich der Bund aus ganzen Regionen zurück? Und wie wirkt sich das alles auf das Image der humanitären Schweiz aus? Deza-Chefin Patricia Danzi stellt sich kritischen Fragen. Mehr Geld für die Armee, auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. …
…
continue reading
1
Vor 40 Jahren Smog-Alarm: Wo atmen Sie durch?
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Der Verkehr stand still: Smog-Alarm im Ruhrgebiet. Heute ist die Luftqualität in NRW so gut wie noch nie, sagt Umweltminister Krischer. Die WHO sieht noch Luft nach oben. Wo können Sie durchatmen? Gast: Robin Kulpa, Deutsche Umwelthilfe e. V., Moderation: Ralph ErdenbergerVon WDR 5
…
continue reading
1
Béatrice Pilloud: Manchmal ist es nötig, alte Wunden aufzureissen
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43
Seit einem Jahr ist Béatrice Pilloud Walliser Generalstaatsanwältin, als erste Frau überhaupt. Ein «Tagesgespräch» über das Aufräumen in einer Ermittlungsbehörde in der Krise, über die Notwendigkeit, manchmal alte Wunden aufzureissen und über eine Tragödie, die sie emotional überrumpelt hat. «Eine besorgniserregende Situation» diagnostizierte der W…
…
continue reading
1
Postchef Roberto Cirillo tritt zurück
32:29
32:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:29
Der Chef der Schweizerischen Post, Roberto Cirillo, tritt zurück. Mehrere unabhängige Quellen bestätigen dies gegenüber Radio SRF. Die Post selbst hat den Rücktritt bisher nicht bestätigt.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Die Wirtschaft lahmt – kein Aufschwung in Sicht?
47:09
47:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:09
Die deutsche Wirtschaft ist 2024 zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. Und bislang sind die Aussichten eher trüb. Woran merken Sie das? Und wie sorgen Sie persönlich vor? Gast: Prof. Dr. Almut Balleer, Wirtschaftswissenschaftlerin, Moderation: Julia SchöningVon WDR 5
…
continue reading
1
Gerhard Pfister: Will er Nachfolger von Viola Amherd werden?
27:06
27:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:06
Wer folgt auf Viola Amherd? Im Fokus steht Gerhard Pfister. Nur wenige Tage, nachdem Pfister seinen Rückzug vom Amt des Parteipräsidenten der Mitte angekündigt hat, verkündete «seine» Bundesrätin Amherd, per Ende März zurückzutreten. Will er? Als Favorit für die Nachfolge von Amherd wird ebenjener Gerhard Pfister gehandelt. Schon bei seiner Rücktri…
…
continue reading
1
Nachfolge Amherd: Welche Baustellen warten beim VBS?
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26
Mitte März wählt die Bundesversammlung eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für die abtretende Bundesrätin Viola Amherd. Amherds Bilanz als Verteidigungsministerin fällt in den meisten Zeitungskommentaren recht gnädig aus. Aber sie hinterlässt bei der Armee grössere Baustellen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Elektronische Patientenakte – für Sie ein Vorteil?
44:53
44:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:53
Ab heute wird in NRW die elektronische Patientenakte getestet. Im Februar soll sie bundesweit an den Start gehen. Was überwiegt für Sie – Vor- oder Nachteile? Wollen Sie die Patientenakte künftig nutzen? Gast: Robert Kempe, WDR Sportredaktion, Moderation: Tobi SchäferVon WDR 5
…
continue reading
1
Michael Lauber: Das neue Leben des ehemaligen Bundesanwalts
26:33
26:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:33
Der ehemalige Bundesanwalt Michael Lauber ist neuer Sprecher der christkatholischen Kirche, der kleinsten Schweizer Landeskirche. Wieso macht er das? Lauber trat im Sommer 2020 unter grossem medialen und politischen Druck zurück. Mit etwas Abstand: Was bereut er heute? Michael Lauber war Bundesanwalt. Nun wird er Sprecher der christkatholischen Kir…
…
continue reading
1
Lohnverhandlungen bei der Post gescheitert
30:14
30:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:14
Um wie viel die Löhne steigen, ist Verhandlungssache zwischen Unternehmen und Angestellten. Bei der Post konnten sich die beiden Seiten nicht einigen. Für die Gewerkschaften ein Armutszeugnis, für die Post hingegen Teil des üblichen Prozesses. Wie weiter?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Gewalt beim Fußball: Kostenfrage oder gesellschaftliche Aufgabe?
46:26
46:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:26
Das höchste deutsche Gericht hat entschieden: Die Bundesländer können Fußballvereine für Polizeieinsätze bei Hochrisikobegegnungen zur Kasse bitten. Finden Sie das richtig? Moderation: Jürgen WiebickeVon WDR 5
…
continue reading
1
Wie beeinflussen Online-Plattformen die Demokratie hierzulande?
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51
Mark Zuckerberg will keine Faktenchecks mehr durchführen, Elon Musk mischt sich mit X in den deutschen Wahlkampf ein. Wie steht es um die Markt- und Meinungsmacht von Online-Plattformen in der Schweiz? Die Präsidentin der Eidgenössischen Medienkommission, Anna Jobin, ist zu Gast im Tagesgespräch. Auf Kommunikationsplattformen wie Tiktok, X oder Ins…
…
continue reading
51
Los Angeles befürchtet Sturmböen und neue Feuer
31:14
31:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:14
Nach den schweren Bränden in der US-Grossstadt Los Angeles, schaut man dort mit Sorge auf die aktuellen Wetterentwicklungen. Sturmartige Winde könnten die noch immer schwelenden Brände wieder anfachen und weitere Stadtquartiere bedrohen. Wie gestaltet sich die aktuelle Situation?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
1
Unwörter: Welche Formulierungen haben Sie gestört?
46:08
46:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:08
"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024. An welchen Formulierungen haben Sie sich zuletzt besonders gestört? Gast: Kristin Kuck, Sprachwissenschaftlerin und Jurymitglied "Unwort des Jahres", Moderation: Anja BackhausVon WDR 5
…
continue reading
1
Abstimmungskontroverse zur Umweltverantwortungsinitiative
26:25
26:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:25
Am 9. Februar stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Diese verlangt, dass die Schweiz nur noch so viele Ressourcen verbrauchen und so viele Schadstoffe ausstossen darf, dass sich die Natur wieder erholen kann. Ein visionäres Konzept oder eine gefährliche Zwängerei? Wenn alle Menschen so leben würden wie wir in der Schweiz, dann brä…
…
continue reading