Die 30-jährige Geschichte der Band Tocotronic wird in diesem Podcast als mitreißende Story erzählt: Aus drei Freunden werden vier, aus ihrer Band ein Raum für Inspiration, Zweifel, Scheitern, Angst, Wut, Exzess und Liebe. Tocotronic erleben die Nachwendejahre, das MTV- und VIVA-Zeitalter, Hamburger Subkultur und Berliner Fluchtpunkte, den Flüchtlingssommer 2015 und das Erstarken von Rechtspopulismus. Das alles kommt mit und wird zu Sound und Songs. rbb-Reporterin Stefanie Groth begegnet den ...
…
continue reading
Jede Folge ein neuer Gast aus Kunst, Kultur, Musik und purer Sympathie. Seit 2019 bewegt sich dieser Podcast mit einem randvollen Glas Vino in der Hand mit großen, freudigen Sprüngen durch Nürnbergs Podcast-Landschaft. Dabei gibt es unheimlich viel an wundervollem Potential, interessanten Charakteren und deren Projekte aus den unterschiedlichsten Subkulturbereichen und Kollektiven zu entdecken. Genau diesen Freigeistern, die oftmals hinter den Kulissen die Fäden ziehen, bietet Gastgeber Matz ...
…
continue reading
Tobi und Julian reden alle 2-3 Wochen über Musik, Subkultur, Politik und was sie sonst noch so bewegt. Ab und zu haben sie Leute aus verschiedenen Subkulturen zu Gast dabei und am Ende der Folgen, präsentieren sie euch ein paar Unterhaltungstipps. Alles nix Neues? Stimmt! Warum auch?
…
continue reading
Podcast Gespräche und Interviews mit wechselnden Gästen meist mit persönlichem Bezug über Hardcore Punk, die Subkultur, die Ethik dahinter.
…
continue reading
Der wöchentliche Stromstoss aus der Welt der Electronica. Ungehörtes, Klassiker und Kuriositäten – handgepflückt und jeden Freitag frisch ins Ohr. «Ampère» wagt den Blick über den Tellerrand hinaus und berichtet Klänge, Perspektiven und Geschichten von den Rändern der Subkultur.
…
continue reading
Der Podcast aus unserer Stadt - Wir reden mit Menschen, die unsere Stadt zu dem machen, was sie ist. Weil sie eine Vision haben. Weil sie etwas ganz anderes machen als bisher. Weil sie Erfolg haben, oder auch weil sie gescheitert sind.
…
continue reading
Der Podcast des Polytox Zines mit Falk Fatal und dem Raidynator. Jede Folge gibt es Punk, Pop & Papperlapapp rund um die Subkultur.
…
continue reading
Nahaufnahme – der Feierwerk Podcast. Esther Diestelmann (Radio Feierwerk) und Julia Viechtl (Fachstelle Pop) im Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern, die eine Haltung haben. Über Popkultur, Gesellschaft und Politik.
…
continue reading
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Ab dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
…
continue reading
T
Trittbrettfahrer + Raumspray: Der subkulturelle Podcast für Visionäre


Daniel Perée seines Zeichen Geschäftsführer bei der Wicked Vision Distribution GmbH und Tino Zimmermann, Label-Chef von Subkultur Entertainment im Schlagabtausch. Ein Blick hinter die Kulissen der deutschen Home-Video-Branche, aber nicht nur! "Trittbrettfahrer + Raumspray" ist ein Podcast für Genre-Fans, Sammler und allen, die schon immer wissen wollten, was Label-Chefs so in ihrer "Freizeit" machen. Wir würden ja gerne sagen: Der Podcast mit Anspruch! Aber ganz ehrlich? Wir wissen selbst ni ...
…
continue reading
O
Outback Recordings: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation


(See English description below)Die Show für die Punk Rock und Hardcore Community. Audio Engineer, Mixer und Musikproduzent Benedikt Hain spricht mit inspirierenden Menschen aus allen Bereichen der Szene. Immer auf der Suche nach wertvollen Einblicken und spannenden Stories. The show for the punk rock and hardcore community. Audio engineer, mixer and producer Benedikt Hain gets to pick the brains of inspiring people from all over the scene. Always on the lookout for valuable insights and exci ...
…
continue reading
Wie funktioniert der Kunstmarkt? Was ist eigentlich Brutalismus? Und was hat Bach mit HipHop zu tun, was Hollywood mit der Duisburger Filmwoche? WDR 5 Scala blickt hinter die Kulissen. Jeden Tag mit einem neuen Schwerpunkt aus der Welt der Kultur. Aktuell, besonders und immer hintergründig.
…
continue reading
„Sucht und Ordnung“ ist ein Podcast für Menschen, die sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik beschäftigen. Das Format soll Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Zugleich soll es ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft erzeugen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogen ...
…
continue reading
Jan Kubon ist Musikredakteur, Journalist und eigentlich gar kein Heavy Metal Fan. Als er aber 2019 mit der Metal-Szene der früheren DDR in Berührung kommt, ist er fasziniert vom Erfindungsreichtum der Musiker und Fans, vom Willen ihrer Passion entgegen aller staatlichen Enge nachzugehen. Er beschließt seine eigene Reise anzutreten, zurück in eine Zeit, in der in einem viel zu kleinen Land eine Welle der lauten musikalischen Freiheit durch die Säle, Gasthöfe, Jugendclubs und Konzerthäuser feg ...
…
continue reading
K
KIEZ & SCHNAUZE - Unsere Themen. Unsere Stadt

51
KIEZ & SCHNAUZE - Unsere Themen. Unsere Stadt
wirBerlin - Eine Kampagne des Landes Berlin
Du weißt was ein Späti ist und, dass man Treptow mit langem E spricht? Du weißt, dass Kotti, Görli und Boxi keine Boybands sind und „nichts Hertha ist, als Union“? Was du über Berlin vielleicht noch nicht weißt, gibt’s jetzt auf die Ohren. Im Podcast Kiez & Schnauze zeigen wir euch Berlin in all seinen Facetten. Eine Stadt voller bunter Gegensätze. Eine Stadt, die wir lieben und hinterfragen. So divers, wie traditionell. Metropole, wie Dorf. Blickt gemeinsam mit uns hinter den Vorhang Berlin ...
…
continue reading
K
KÖLNER KLUBGESCHICHTEN – 10 JAHRE KLUBKOMM


1
KÖLNER KLUBGESCHICHTEN – 10 JAHRE KLUBKOMM
Klubkomm e.V.
Die Podcastserie »KÖLNER KLUBGESCHICHTEN – 10 JAHRE KLUBKOMM« nimmt AkteurInnen und Akteure des Kölner Nachtlebens ins Interview. Autor Martin Steuer spricht mit DJs, ClubbetreiberInnen, VeranstalterInnen und MacherInnen über Wege, Stationen, Spielstätten und Tanzböden, die in den vergangenen Jahrzehnten die Kölner Clubkultur bestimmt haben. Anlass ist der zehnte Geburtstag der KLUBKOMM, der Verband der Kölner Clubs und VeranstalterInnen. Anhand persönlicher Erzählungen, Geschichten und Anek ...
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Kölner Subkultur: "Wir waren hochgemute Nichtskönner"
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Zwischen 1980 und 1995 erlangte die Kölner Kunstszene Weltruhm, z.B. das Magazin Spex oder das Musiklabel Kompakt, und die damals alternative Kunstszene. Gisa Funck und Gregor Schwering haben ein Buch geschrieben über jene "rauschhaften Jahre der Kölner Subkultur". Gespräch in WDR 5 Scala.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Schauspielausbildung für Menschen mit geistiger Behinderung
14:11
14:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:11
In Köln werden vier junge Leute mit kognitiven Beeinträchtigungen zu Schauspielprofis ausgebildet. Die Schauspielschule des Theaters der Keller bietet berufsbegleitende Kurse an. Eine Reportage von Stefan Keim.Von Stefan Keim
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Zum 100. Geburtstag des Lucky Luke-Schöpfers Morris
11:45
11:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:45
Was ist der Comic-Cowboy Lucky Luke? Männlichkeits-Ideal? Westernparodie? Ein ewiger Nomade? Georg Seeßlen hat zum 100. Geburtstag des Lucky Luke-Schöpfers Morris ein Buch geschrieben. Ein Gespräch.Von Sebastian Wellendorf
…
continue reading
T
This Band is Tocotronic

1
07 – LIEBE: Ich öffne mich
32:49
32:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:49
Im Mai 2015 veröffentlichen Tocotronic ihr rotes Album. Es ist ein Album über Liebe, Solidarität und die Öffnung von Grenzen. Kurz darauf öffnet Deutschland tatsächlich die Grenzen. Im sogenannten Flüchtlingssommer 2015 geht ein Ruck der Solidarität durch Deutschland. Die Stimmung in Europa kippt allerdings schnell, statt Willkommenskultur ist scho…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Eine Frage der Kultur: Ist Kunst die bessere Protestform?
13:17
13:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:17
Der Schweizer Milo Rau inszeniert eine Oper über Umweltzerstörung. Das "Zentrum für politische Schönheit" stellt ein Miniatur-Holocaust-Mahnmal vor Björn Höckes Haustür. Ist Kunst die bessere Protestform? Sebastian Wellendorf mit der Frage der Kultur.Von Sebastian Wellendorf
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Bundeskunsthalle: Eingeschmuggeltes Bild wird versteigert
11:25
11:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:25
Künstlerin Danai Emmanouilidis nutzte die Ausstellung "Wer wir sind" in der Bundeskunsthalle Bonn, um ein eigenes Bild hineinzuschmuggeln. Die Bundeskunsthalle fand die Aktion gut - jetzt wird das Bild versteigert. Kuratorin Johanna Adam erklärt, warum.Von Johanna (Dichter, Claudia (VB)) Adam
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Antisemitismus aus jüdischer Perspektive
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29
Julia Bernstein gilt als Expertin zum Thema Antisemitismus. Nun erscheint ihr neues Buch "Zerspiegelte Welten". Seit dem 7. Oktober habe sich die Stimmung verändert, sagt sie. Die Normalität des Alltags sei für die meisten jüdischen Menschen weg.Von Julia Bernstein
…
continue reading
M
MAGDEpodcast

1
#66 // Megedeborch – Historisches Spiel in Magdeburg
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54
Ab durch die Zeitschleuse, rein in die faszinierende Welt von "Megedeborch" – dem historischen Spiel im Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Seit 1996 bietet dieses museumspädagogische Projekt eine Reise in die mittelalterliche Stadtgeschichte Magdeburgs. Dieses öffentlich-geförderte Projekt ermöglicht Kindern, Jugendlichen und sogar deren Eltern i…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Ausstellung über Immanuel Kant in Bonn
11:04
11:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:04
Wie aktuell ist die Philosophie Immanual Kants heute noch? Der Frage geht eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn nach. Simone Hamm hat sie gesehen.Von Simone Hamm
…
continue reading
Vom ersten Tag an hat die ukrainische Kunstszene auf den russischen Angriffskrieg reagiert. Christine Hamel hat sich in Kiew ein Bild davon gemacht, wie Kunstschaffende im zweiten Jahr des Krieges mit Zerstörungen und Bedrohung umgehen.Von Chistine Hamel
…
continue reading
S
Sucht und Ordnung


1
Leonie: Eigentlich war mir egal ob ich an GBL sterbe
1:06:14
1:06:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:14
Drugtalk Heute spreche ich mit Leonie. Sie kommt aus der Nähe von Frankfurt und nimmt uns mit in ihre Konsumgeschichte, welche überwiegend von GBL und Clubkultur geprägt ist. Leonie litt unter einer sozialen Phobie aber durch psychotrope Substanzen hatte sie auf einmal Anschluss gefunden. Sie bekam Komplimente, fühlte sich gut und zog los um zu fei…
…
continue reading
T
This Band is Tocotronic

1
06 – ERFOLG: Sag alles ab!
35:57
35:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:57
Tocotronic treffen in Berlin auf eine Schlüsselfigur ihrer Bandgeschichte: Moses Schneider, den sie den Trickser nennen. Mit ihm nehmen sie in einem Keller in Berlin-Kreuzberg das Album "Pure Vernunft" auf. Innerhalb von wenigen Tagen. Die Arbeit mit Moses verändert den Sound der Band. Und sie sind jetzt zu viert - Rick Mc Phail wird festes viertes…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Wie prägen die Nachkommen der "Gastarbeiter" die Kultur?
13:04
13:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:04
Der Anwerbestopp für ausländische Arbeitskräfte im November 1973 markierte das Ende der westdeutschen "Gastarbeiter"-Ära. 50 Jahre später gestalten deren Nachkommen die hiesige Kulturlandschaft mit. Laura Dresch hat sich dazu umgehört.Von Laura Dresch
…
continue reading
Z
Zwei Flaschen Wein


1
#45 EIN KATZENWURF INS WURSTLAND mit Nils Houzer
2:18:48
2:18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:18:48
Folge 45Neustart, hochfahren, einschenken und anschnallen! Selten so etwas Rasantes am Mikrofon erlebt wie diesen wahnsinnigen, wortwitzelnden Nils Houzer! Wir spüren den erwartungsvollen, heißen Odem im Nacken des jeweils anderen und feuern daher unaufhaltsam das Fragenkatapult ab. Hoch hinaus mit anschließend tiefem Fall ins Vino-Glas. Auf den Wo…
…
continue reading
Neue Einsichten dank Künstlicher Intelligenz: Mithilfe von KI-generierten 3D-Modellen entschlüsseln Wissenschaftler antike Keilschrifttafeln. Ein neuer Blick auf mehr als 3.000 Jahre Schriftgeschichte, sagt Archäoinformatiker Hubert Mara.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Irene Langemann über "Das Gedächtnis der Töchter"
11:12
11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:12
Die Filmemacherin Irene Langemann, die russlanddeutsche Wurzeln hat, schreibt in ihrem autofiktionalen Debütroman über das dramatische Leben einer Auswandererfamilie. Im Gespräch berichtet sie, warum ihr das Buch so viel bedeutet.Von Irene Langemann
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Kunstpalast in Düsseldorf in neuem Gewand
10:06
10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:06
Nach dreijähriger Schließung wird der sanierte Sammlungsflügel des Museums Kunstpalast wiedereröffnet. Präsentiert werden 130.000 Objekte. Peter Backof geht der Frage nach, ob die Wiedereröffnung mit einer Neuerfindung des Hauses einhergeht.Von Peter Backof
…
continue reading
Werke afrikanischer Kunstschaffender werden immer wichtiger in Ausstellungen, bei der Biennale oder der Documenta. Welche Rolle spielt Kunst aus Afrika auf der Art Cologne? Reportage von Claudia Dichter.Von Claudia Dichter
…
continue reading
Der Verleger Walther König erhält den Art-Cologne-Preis. In seinem 1968 gegründeten Verlag sind bisher über 4000 Ausstellungskataloge, Monografien und Bildbände erschienen. Sabine Oelze hat den einzigartigen Verleger in seinem Kölner Geschäft getroffen.Von Sabine Oelze
…
continue reading
S
Sucht und Ordnung


1
Grimmepreisträger Paul Lücke schafft Einsicht durch Zweisicht
1:10:47
1:10:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:47
Lernen aus Lebenserfahrung Heute ist mein Freund und Mitgründer des Stigma eV, Paul Lücke zu Gast.Wir wollten schon ewig eine Episode für euch aufnehmen aber jetzt macht es noch mehr Sinn denn ein Neues Projekt ist am Start. Heute startet auf YouTube die neue Serie Einsicht durch Zweisicht auf dem Stigma eV Kanal. Neben meiner Wenigkeit sind der Eh…
…
continue reading
T
This Band is Tocotronic

1
05 – BERLIN: Eins zu Eins ist jetzt vorbei
33:12
33:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:12
Zu Beginn der 00er Jahre verliert Dirk sich mehr und mehr im Exzess, er sucht regelrecht danach, findet darin auch Inspiration. Er hält sich viel in Berlin auf, wo seine Freundin lebt. Die Band befindet sich parallel in einem schleppenden Prozess der Neuerfindung. Mit Produzent Tobias Levin erschaffen sie einen neuen Tocotronic-Sound für ihr weißes…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Woher kommt die Polarisierung im Nahostkonflikt?
15:25
15:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:25
Die Debatte um den Nahostkonflikt erschüttert die Gesellschaft. Die Kulturszene ist gespalten wie bei kaum einer anderen Frage. Jörg Biesler hat für diese "Frage der Kultur" mit verschiedenen Fachleuten über die Interpretationsweisen gesprochen.Von WDR 5
…
continue reading
K
KIEZ & SCHNAUZE - Unsere Themen. Unsere Stadt

1
Berlins Influencer Szene: Insights mit Comedian und Content Creator Nico Stank
42:08
42:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:08
Social Media Plattformen haben die Berufswünsche der jungen Menschen deutlich beeinflusst. Wo früher noch Berufe wie Arzt und Ärztin oder Polizist:in angesagt waren, wollen viele heute Influencer:innen oder Creator:innen werden. Sein Geld mit tollem Urlaub und dem Testen von Produkten zu verdienen und dabei berühmt und angesehen zu sein: klingt wie…
…
continue reading
Der Film Vienna Calling zeigt die Subkultur hinter der Prachtfassaden einer klischeesatten Stadt. Sebastian Wellendorf hat mit dem Regisseur Philipp Jedicke gesprochen.Von WDR3 Aktuelle Kultur und Musik
…
continue reading
D
Dreck unter den Nägeln

1
Folge 36 - Dreck unter dem Schinken - zu Gast: Tüddel & Schlossi (RilRec)
2:03:29
2:03:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:29
Für Folge 36 haben sich Julian und Tobi mal wieder mit Valentin vom Bierschinken Podcast zusammengetan. Damit es nicht langweilig wird, haben sich die drei Tüddel und Schlossi von RILREC eingeladen. Neben der eigenen Sozialisation geht es natürlich um ihr Label. Wie sich dieses über die Jahre verändert hat und woher sie die Motivation für ein DIY-L…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Frauenbildnisse auf Ikonen: Ausstellung in Recklinghausen
11:03
11:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:03
Ikonen gelten als Fenster zum Himmel. Als Bildnisse, die die göttliche Ordnung spiegeln. Im Ikonenmuseum in Recklinghausen zeigt eine Ausstellung ausschließlich Frauenfiguren auf den Kultbildnissen der Orthodoxen Kirche. Autorin: Claudia FriedrichVon Claudia Friedrich
…
continue reading
M
MAGDEpodcast

1
#65 // Nashornzucht im Zoo Magdeburg
56:57
56:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:57
Magdeburg jubelt über süßen Zuwachs im Zoo: Nashornkuh Malaika brachte am 08.10.2023 ein Kuhkälbchen zur Welt! Seit 1970 setzt der Zoo Magdeburg Maßstäbe in der Nashornzucht. Revierleiterin Katharina Ruhs und Kollege Danny Wolff berichten in dieser MAGDEpodcast-Folge über die Geburt, die liebevolle Pflege und die beeindruckende Erfolgsbilanz, die d…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Nacktheit in der Kunst: Ausstellung in Münster
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Der nackte Körper gehört zu den ältesten Motiven in der Kunst. Die Umsetzung hat sich jedoch im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Mit diesem Wandel beschäftigt sich die Ausstellung "Nudes" im LWL-Museum in Münster. Berit Hempel hat sie besucht.Von Berit Hempel
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Tobias Lehmkuhl über Erich Kästner im Dritten Reich
12:51
12:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:51
Darüber, wie Erich Kästner trotz Schreibverbot die Nazizeit mit blütenweißer Weste überstehen konnte, ranken viele Gerüchte. Der Literaturkritiker Tobias Lehmkuhl hat gründlich alle Quellen erforscht. Ein Gespräch über sein Buch "Der doppelte Erich".Von WDR 5
…
continue reading
S
Sucht und Ordnung


1
Landwirt oder Pablo Escobar?
1:25:47
1:25:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:47
Drugtalk In der heutigen Episode sprechen Phillip Gärtner und ich darüber, wie unsere restriktive Drogenpolitik selbst unbescholtene Landwirte in extistenzielle Sorgen stürzt. Philipp Gärtner ist Landwirt in Tradition und versucht neue Wege zu gehen, zukunftsorientierter zu arbeiten um nicht die letzte Generation als aktiver Landwirt zu sein. Dafür…
…
continue reading
T
This Band is Tocotronic

1
04 – K.O. und O.K. - das UNGLÜCK muss zurückgeschlagen werden
27:24
27:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:24
Mit jeder Albumveröffentlichung wächst der Erfolg von Tocotronic und auch die Ambitionen werden größer: Für das Album K.O.O.K. nimmt sich die Band erstmals richtig viel Zeit. Es geht auf nach Frankreich für eine einmonatige Aufnahmesession. Eine Zeit, die Jan und Dirk wie im Rausch erleben. Für Arne hingegen wird sie zur Qual. Ein herausfordernder …
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Was können Kulturschaffende im Nahost-Konflikt leisten?
12:36
12:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:36
Kulturschaffende melden sich bei Krisen häufig in offenen Briefen, eröffnen neue Perspektiven, manchmal Lösungsideen. Was kann Kultur leisten in unserer Gesellschaft? Cornelia Wegerhoff stellt "Eine Frage der Kultur" zum Nahost-Konflikt.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
"Bibliothek der sieben Meere" von Alexander Pechmann
10:35
10:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:35
Das Meer umranken zahllose Mythen. Mal ist es Kulisse von Abenteuergeschichten, mal Sehnsuchtsort. Homer, Daniel Dafoe oder Jane Austen haben es beschrieben. Alexander Pechmann stellt in seinem neuen Buch die maritimen Schätze der Weltliteratur vor.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Pariser Museum erzählt Geschichte der Immigration
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42
Frankreich wäre ohne Einwanderung nicht Frankreich. Das zeigt das "Nationalmuseum für die Geschichte der Immigration", das in Paris neu eröffnet wurde. Carolin Dylla hat sich in der Dauerausstellung umgesehen.Von Carolin Dylla
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Georg-Büchner-Preis für Lutz Seiler
11:26
11:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:26
Dem Alltäglichen das Fantastische ablauschen und in Gedichte und Geschichten verwandeln. Das macht Lutz Seiler. Der "Schreibhandwerker" erhält den vielleicht wichtigsten deutschen Literaturpreis, den Georg-Büchner-Preis. Terry Albrecht erzählt seine Geschichte.Von Terrance Albrecht
…
continue reading
S
Sucht und Ordnung


1
Hooligan Chemo - Drogen sind in Subkulturen halt präsent
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Drugtalk Heute gibts den zewiten unserer Doppelfolge Teil mit Chemo. Solltest du die erste Episode noch nicht gehört haben, tu das bitte vor dieser Episode damit du die Zusammenhänge verstehst. Danke Steffi, Danke Chemo und Liebe geht raus an Chemos Verein amici.vitae.ev! Unser Partner: ► HAPA PHARMhttps://bit.ly/3LfKL3t ► Lito Law Academyhttps://b…
…
continue reading
T
This Band is Tocotronic

1
03 – FREUNDSCHAFT: Es gibt kein Zurück
32:36
32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:36
Drei Freunde finden sich: Was sie verbindet, ist nicht nur die Liebe zur Musik und der Wunsch eine Band zu gründen, es sind auch ähnliche Erfahrungen, die sie als Kinder und Jugendliche machen: Anderssein, Ausgrenzung, Mobbing. Wie schafft man es trotzdem, irgendwie, irgendwo dazuzugehören? Arne und Jan werden schon auf einem Schulhof in Hamburg Fr…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Wie Social Media den demokratischen Diskurs verheert
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Die Schriftstellerein Eva Menasse beschreibt in ihrem neuen Buch "Alles und nichts sagen" die verheerenden Wirkungen moderner Massenkommunikation. Günter Kaindlstorfer hat mit ihr gesprochen.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
100 Jahre Radio: Geschichte, Propaganda, Politik
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33
Als Hans Bredow 1919 den "Rundfunk für jedermann" fordert, wird er ausgelacht. Vier Jahre später ist es soweit: Der Rundfunk für alle geht auf Sendung. Ein Streifzug durch die Geschichte des Radios von Veronika Bock und Uli Hufen.Von Veronika Bock / Hufen Uli
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Kate Summerscales "Buch der Phobien und Manien"
10:44
10:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:44
Krankhafte Angst vor Spinnen oder Knöpfen, ein Zwang, zu zählen oder jemanden als Helden zu verehren. Bestsellerautorin Kate Summerscale gibt einen tiefen Einblick in die kleinen Verrücktheiten der menschliche Psyche. Tobias Wenzel hat sie besucht.Von Tobias Wenzel
…
continue reading
M
MAGDEpodcast

1
#64 // Willkommen bei Familie Hengstmann
1:21:56
1:21:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:56
Feinste Machdeburjer Mundart gepaart mit Pointen-Pingpong, so kennt man Hengstmanns vom gleichnamigen Magdeburger Familienkabarett. „Nicht von schlechten Eltern“ abstammend, wurde den Brüdern das Kabarettisten-Gen quasi in die Wiege gelegt. Im Dezember feiern Sebastian und Tobias Hengstmann ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. In diesem MAGDEpodcast neh…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Glaube, Liebe, Götter? - Religiosität in der Popkultur
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26
Wenn der Held in Comics, Spielen oder Filmen zu schweben beginnt und ein Licht über seinem Kopf erscheint, wissen wir: Hier geht um etwas Heiliges. Figuren wie etwa Superman seien religiösen Ideen schon lange verpflichtet, sagt Autor Nicolas Caspers.Von WDR 5
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
100 Jahre Sprechen im Radio
11:22
11:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:22
100 Jahre Radio bedeutet auch 100 Jahre sprechende Menschen im Radio. Die mit ihren Stimmen auch immer den Zeitgeist und die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen gespiegelt haben. Sebastian Wellendorf ist ins Archiv eingetaucht.Von Sebastian Wellendorf
…
continue reading
S
Sucht und Ordnung


1
Philipp Ferrer von @WeedoTV - Missbrauch von Nutzhanf zu Rauschzwecken ist reine Theorie!
21:50
21:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:50
Talk auf der Cannafair Heute mal wieder ein Talk von der Cannafair 2023. Diesmal habe ich die Ehre mit dem lieben Philipp Ferrer von Weedo, der Hempcrew und der Hemp Group Holding zu sprechen und die aktuelle Lage, vor Allem in CBD Markt, einzuschätzen. Checkt gern mal die Präsenzen von Philipps Unternehmungen ;) Weedo: https://www.instagram.com/my…
…
continue reading
W
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur


1
Ukrainischer Kulturbetrieb: Dem Krieg zum Trotz
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04
"Du bist nie sicher", klagen ukrainische Kulturschaffende über ihre Situation. Dennoch planen sie Ausstellungen, beleben Museen mit ihrer Kunst. Eine Reise durch Deutschland soll ihre Resilienz stärken. Cornelia Wegerhoff hat sie einen Tag begleitet.Von Cornelia Wegerhoff
…
continue reading