Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke i ...
…
continue reading
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
…
continue reading
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
…
continue reading
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Der Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, der Sowjetunion, Frankreichs und Großbritanniens sowie der österreichischen Regierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft. Gegenstand des Vertrages war die Wiederherstellung der souveränen und demokratischen Republik Österreich nach der nationalsozialistischen Herrscha ...
…
continue reading

1
Trumps „Friedensplan“ (Tag 1157 mit Paulina Starski)
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49„Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland.“ So hat sich US-Präsident Trump Mitte der Woche geäußert. US-Medien berichten, dass der Vorschlag der USA für ein Ende des Krieges in der Ukraine den russischen Forderungen weit entgegenkommt. Es wirkt sogar so, als wolle Trump den Aggressor Russland für seinen völkerrechtswidrigen Überfall auf die Uk…
…
continue reading

1
"Most Moral Army" oder Kriegsverbrecher? - Israels Streitkräfte im Wandel
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Die Armee hat für das Land Israel eine Bedeutung, die man aus deutscher Perspektive nicht sofort begreift: Ein jahrelanger Wehrdienst, oft mit anschließender Reserve, ist für die allermeisten jungen Israelis selbstverständlich.Von Jan-Christoph Kitzler
…
continue reading

1
*Most Moral Army* oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34Als Antwort auf den brutalen Überfall der Hamas führt Israel Krieg in Gaza. Die Art der Kriegführung kommt international zunehmend in die Kritik – und auch in Israel selbst verweigern immer mehr Reservisten den Einsatz."Most Moral Army" oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel"Reportage von Jan-Christoph KitzlerARD-Studio Tel Aviv 2025…
…
continue reading

1
Ukraine – No Rest, No Peace
15:54
15:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:54Note: This episode uses artificial intelligence to translate and dub the voice of Jan Jessen into English. What happens when negotiations become theater – and Europe hesitates while Russia keeps bombing? FUNKE war reporter Jan Jessen talks to four Ukrainians about frustration, grief – and clear demands for the West. Featuring: Artem Lysak, Andrij M…
…
continue reading

1
Kinder des Krieges – Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945
29:19
29:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:19Sie verbrachten Bombennächte im Keller, sahen Schutt, Asche, Leichen und das Grauen des Krieges. Sie mussten mit ihren Familien fliehen oder erlebten, wie sich die Brutalität des Krieges auch gegen Zivilisten richtet. Jahrzehnte später sprechen sie darüber.Feature von Alexa Hennings, Matthias Körner, Ruth Kinet und Tobias BarthMusik: Rolf Kühn und …
…
continue reading

1
Trump deutet Einigung mit Putin an - Was das für die Ukraine und Europa bedeutet
27:26
27:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:26US-Präsident Trump hat am Mittwochabend eine mögliche Einigung im Ukraine-Krieg angedeutet. Vor Journalisten im Weißen Haus sagte er, Moskau sei bereit für eine Übereinkunft. “Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland”, so der US-Präsident. Nun müsse noch eine Einigung mit dem ukrainischen Präsident Selenskyj erzielt werden. Das sei laut Trump …
…
continue reading

1
Die Hexen zu dem Brocken ziehen – Ruhm, Schönheit und Elend eines deutschen Berges
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42Der Brocken, höchste Erhebung im Norden Deutschlands, bietet Stoff für Geschichte und Zeitgeschichte. An keinem anderen Berg lassen sich die deutsche Nachkriegsgeschichte und Veränderungen in Europa so prägnant nachvollziehen wie am "Brocken". Am 28. April 1947 räumten die Amerikaner den Gipfel für die Sowjets. Nach dem 13. August 1961 wurde der Br…
…
continue reading

1
Ukraine - Keine Ruhe, kein Frieden
23:20
23:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:20Was passiert, wenn Verhandlungen zur Show werden – und Europa zögert, während Russland weiterbombt? FUNKE-Reporter Jan Jessen spricht in dieser Folge von "Im Krisenmodus" mit vier Menschen aus der Ukraine über Wut, Enttäuschung – und klare Erwartungen an den Westen. Mit: Artem Lysak, Andrij Melnyk, Mitya, Kateryna Trapeznikova Der Ukraine-Krieg geh…
…
continue reading

1
Russlands Frühjahrsoffensive (Tag 1154 mit Markus Reisner)
1:03:08
1:03:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:08Die von Wladimir Putin angekündigte 30-stündige Waffenruhe über Ostern hat nicht gehalten. Beide Kriegsparteien beschuldigen sich gegenseitig, dagegen verstoßen zu haben. „Putin habe versucht, eine Finte zu legen, indem er scheinbar die Hand gereicht hat“, vermutet Markus Reisner im Podcast „Streitkräfte und Strategien“. Host Kai Küstner befragt de…
…
continue reading

1
Eine Totenmesse für Karol Wojtyla – Meine Reise zum Papstbegräbnis
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48Warum bin ich in diese Stadt gefahren? Was treibt mich zu einem Papstbegräbnis? Ich bin weder Katholikin noch getauft. Weder Polin noch Italienerin. Was habe ich hier zu suchen? Ich sitze mit meinem Aufnahmegerät auf einer fremden Iso-Matte in der Via della Conciliazione und starre auf eine Videowand. Sehe den jungen Karol Wojtyla, sehe Lech Wałęsa…
…
continue reading

1
Keine Aussichten auf Frieden? Ex-US-General Hodges über Trumps Ukraine-Strategie
32:31
32:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:31Nach dem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy sprach US-Präsident Donald Trump von einer „schrecklichen Sache“ und einem „Fehler“ Russlands. Doch auch in den Folgetagen gab es durch Drohnenangriffe Tote und Verletzte in der Ukraine. Trump äußert nur selten offene Kritik an seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin - und stößt mit d…
…
continue reading

1
Es gibt keinen sicheren Ort in Gaza
23:02
23:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:02Mehr als 50.000 Tote, 15.000 davon Kinder – Gaza ist ein Ort der Hoffnungslosigkeit. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ berichten Menschen aus dem Gazastreifen FUNKE-Kriegsreporter Jan Jessen, wie sie den Krieg überleben: 🔹 Familienvater Ali aus Rafah erzählt von der Flucht vor Bomben. 🔹 Politikwissenschaftler Usama Antar analysiert die Eskalatio…
…
continue reading

1
Schwimmen gegen den Strom: Eine Geschichte des Zeev Borger
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17Der alte Mann geht täglich schwimmen, er spielt regelmäßig Schach mit einem Freund. Was er nicht mag: Wenn jemand versucht, ihn mit einer gleichaltrigen Dame zu verkuppeln. Zeev Borger ist 96. Er lebt in Tel Aviv. Lange war er Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch. Ein durchschnittlicher, freundlicher, älterer Herr. Aber: Auf seinem Arm ist …
…
continue reading

1
Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (Tag 1147 mit Florian Kellermann)
43:24
43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:24Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Wochenende ist groß. Mindestens 35 Zivilisten wurden getötet - in einer Zeit, in der es doch angeblich um Friedensverhandlungen geht. Was über den Angriff bekannt ist und wie europäische Spitzenpolitiker reagiert haben, fasst Kai Küstner zusammen. Er schaut auch auf die US-…
…
continue reading

1
Müntzers Land – Collagen aus einem deutschen Abseits
43:12
43:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:12Alessandro Bosetti bereist Thomas Müntzers Land, diese kerndeutsche, kulturträchtige Landschaft der Reformation, heute von Wegzug und Armut bedrohte Gegend um Allstedt, Mühlhausen, Frankenhausen und Heldrungen. Er lässt sich an der Thüringer Pforte nieder und durchstreift Kyffhäuser und Unstruttal – mit wachen Ohren, offenem Mikrofon und mit der Ne…
…
continue reading

1
Drohnen als “Gamechanger”? (Tag 1143 mit Frank Leidenberger)
52:34
52:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:34Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine spielen Drohnen auf beiden Seiten eine wichtige Rolle. Früher wurden sie zur Aufklärung genutzt, heute auch als Präzisionsmunition eingesetzt. Die Bundeswehr will der aktuellen Entwicklung nicht hinterherhinken – und hat Verträge für die Anschaffung von sogenannten Kamikaze-Drohnen unterschrieben. Dies …
…
continue reading

1
Chinesische Söldner und neue russische Offensive in der Ukraine
36:17
36:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:17Mindestens 155 Chinesen sollen für die russische Armee in der Ukraine kämpfen. Diese Männer soll Moskau über soziale Netzwerke wie TikTok anwerben. Die Regierung in Peking wisse davon, so Präsident Selenskyj. Der Kreml und Chinas Führung weisen die Vorwürfe jedoch zurück. Außerdem soll die russische Armee eine Offensive auf die Gebiete Sumy im Nord…
…
continue reading

1
Pistorius bekommt Zeit und Geld (Sonderfolge mit Anna Engelke)
47:15
47:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:15Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Sicherheit Deutschlands und der Ukraine? Das fragt Host Kai Küstner in einer Sonderfolge des Podcasts „Streitkräfte und Strategien“ Anna Engelke, die im ARD-Hauptstadtstudio die Regierungsbildung der Union mit den Sozialdemokraten auch mit Blick auf die Sicherheitspolitik beobachtet. Verteidigungsminister …
…
continue reading
Im Gesang liegt eine Kraft, die gut tut. Diese Auffassung ist mittlerweile nicht nur durch Erfahrung, sondern auch wissenschaftlich bewiesen. Singen bringt Körper und Seele in Einklang. Dabei beeinflussen die vom Gesang ausgelösten Glückshormone unter anderem Herz und Gehirn. Singen gleicht aus, versöhnt und stärkt das Immunsystem. Gesangstherapeut…
…
continue reading

1
Kobane: The City That Won't Fall
24:39
24:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:39Note: This episode uses artificial intelligence to translate and dub the voice of Jan Jessen into English. For weeks, the situation around Kobane has been escalating. Islamist militias, supported by Turkey, are trying to encircle the city. In this episode of "In Crisis Mode", Funke-Medien Journalist Jan Jessen reports on the growing threat and fear…
…
continue reading

1
Drogen im Krieg (Tag 1140 mit Julia Weigelt)
52:45
52:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:45Es ist ein Tabu-Thema im Krieg: Die Einnahme von Drogen. Warum greifen Soldatinnen und Soldaten zu Aufputschmitteln, zu Cannabis oder zu Pillen, die enthemmen? Wie kann süchtigen Veteraninnen und Veteranen geholfen werden? Diesen Fragen ist Julia Weigelt nachgegangen, sie schildert im Gespräch mit Host Stefan Niemann ihre Erkenntnisse. Dabei beschr…
…
continue reading

1
Was hat man aus unserem schönen Ettersberg gemacht? – Weimarer Erinnerungen an das Konzentrationslager Buchenwald
29:24
29:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:24Weimar, 16. April 1945. Die Amerikaner sind da. Ein Flugblatt macht die Runde: "Der kommandierende General hat befohlen, dass mindestens 1.000 Einwohner der Stadt das Lager Buchenwald heute noch besichtigen, um sich von den Zuständen dort zu überzeugen, bevor diese geändert werden." Schon am Mittag setzt sich der Zug auf den nahen Ettersberg in Bew…
…
continue reading

1
Letzter Sommer in Frieden? (Tag 1136 mit Sönke Neitzel)
55:26
55:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:26Vielleicht ist der kommende der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben. Mit diesem Satz hat der Militärhistoriker Sönke Neitzel viele aufgeschreckt. Im Gespräch mit Host Anna Engelke erklärt er, was ihn zu dieser Aussage bewogen hat und welche Gefahr er durch Russland sieht. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass ein Russland, das gr…
…
continue reading

1
Oberst Reisner über russischen Vormarsch und geheime US-Unterstützung für die Ukraine
35:10
35:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:10Lange war unklar, wie groß die US-Unterstützung der Ukraine seit Kriegsbeginn wirklich ist und in welchen Bereichen Washington Hilfe geleistet hat. Jetzt zeigt ein Bericht der "New York Times": Die Unterstützung war weitaus größer als gedacht. Demnach planten die USA unter anderem gemeinsam mit der Ukraine Kiews Gegenoffensiven. Putins Truppen rück…
…
continue reading

1
Kobane: Die Stadt, die nicht fällt
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09Seit Wochen eskaliert die Lage rund um Kobane. Islamistische Milizen, unterstützt von der Türkei, versuchen, die Stadt einzukesseln. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ berichtet Jan Jessen über die wachsende Bedrohung und die Angst der Menschen in der Region. 🎙 Gespräche mit: Talal Sadun: „Die Kurden haben für die Welt gekämpft, aber niemand besc…
…
continue reading

1
Putins Verzögerungstaktik nervt Trump und EU (Tag 1133 mit C. Heinzle)
39:23
39:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:23Annalena Baerbock ist wahrscheinlich zum letzten Mal als Außenministerin nach Kiew gereist. Dabei betonte sie, dass man sich nicht auf Putins Hinhaltetaktik einlassen dürfe. Der russische Angriffskrieg geht derweil weiter, die Ukraine wehrt sich, u.a. mit einem weiteren militärischen Vorstoß auf russisches Gebiet in der Region Belgorod. Die Lage ha…
…
continue reading

1
Myanmar in Ruins – Earthquake Amid War
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36This is a special edition of In Crisis Mode. While our podcast is usually in German, we will be producing more episodes in English in the future to reach a wider audience and cover global crises more effectively. Let us know what you think – we appreciate your feedback! In this episode of In Crisis Mode, "Funke Medien"-war and crisis reporter Jan J…
…
continue reading

1
Mond im Dorf – Portrait des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigst…
…
continue reading

1
Wie Putin Trump manipuliert (Tag 1129 mit Michael Thumann)
54:56
54:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:56In dieser Folge des Podcast "Streitkräfte und Strategien" begrüßt Anna Engelke Stefan Niemann. Der langjährige China- und USA-Korrespondent folgt Carsten Schmiester, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Im Interview: der Russland-Kenner Michael Thumann von der ZEIT. Er hat in der Ära der Sowjetunion in Moskau studiert und beobachtet Wladimi…
…
continue reading

1
Russische Nadelstich-Angriffe im Baltikum: Das sind die Szenarien
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40Schon länger befürchtet der Westen, dass Russland nach der Ukraine auch andere europäische Länder angreifen könnte. Besonders groß ist die Sorge bei den Nato-Mitgliedern Polen, Litauen, Lettland und Estland. Insbesondere die drei Länder im Baltikum sorgen sich um ihre Sicherheit. Mehrere Militärexperten sind sich einig: Schon bald könnte Russland a…
…
continue reading

1
Einmal Waldorf, immer Waldorf
29:22
29:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:22Die Waldorf-Pädagogik setzt auf eine ganzheitliche Bildung und auf einen gesonderten Umgang mit den Sinnen. Singen, Malen, Tanzen, Klang, Rhythmus, Musik, Handwerk gehören ebenso zum Unterricht wie Mathematik, Deutsch, Geografie, Geschichte und andere Fächer. Waldorfpädagogik, vor über 100 Jahren als Reformschule vom österreichischen Philosophen un…
…
continue reading