Der Rechtspopulismus marschiert Hand in Hand mit dem Neoliberalismus durch das Land. Hinter den Fassaden von Kulturkämpfen, Standortwettbewerb und Deregulierung arbeiten Wirtschaftslobbys zielgerichtet an der Aushöhlung des Sozialstaats und demokratischer Grundfesten. Dieser Podcast beleuchtet die Schnittmengen von Rechtspopulismus und Neoliberalismus: Warum begünstigen sie einander? Welche Rolle spielen die Idee des „freien Markts“ und die Forderung „mehr privat, weniger Staat“? Wie passt d ...
…
continue reading
Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
Wirtschaft, Bruttosozialprodukt, Marktbereinigung, Inflation, Börsencrash – diese Schlagworte füllen die täglichen Nachrichten und bleiben in ihrer Bedeutung doch oft unklar. Die Mehrheit weiß nur sehr wenig über wirtschaftliche Zusammenhänge und offenbar besteht wenig Bedürfnis, dies zu verändern. Denn das Nichtwissen bildet eine Machtgrundlage für die Herrschenden und verschleiert die Funktionsweise des marktwirtschaftlichen Systems, welches die Rahmenbedingungen der Gesellschaft und der i ...
…
continue reading
Wir folgen in der Podcast-Reihe den Spuren der RAF in Hessen von den ersten Anschlägen der Gruppe im Mai 1972 bis zur Auflösung und zeigen, welche wechselvolle Geschichte das Land Hessen mit der Geschichte der RAF verbindet.
…
continue reading
Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.
…
continue reading
Ein Pfarrer wird Verteidigungsminister, eine Ärztin Staatsoberhaupt, ein Anwalt Regierungschef, ein Ingenieur aus Halle verhandelt den Einigungsvertrag. Die letzte DDR-Regierung, im März 1990 gewählt, im Oktober abgetreten. Ihr Auftrag: den Staat abzuschaffen und damit auch sich selbst. Aber wie geht das? Das wissen die, die ran müssen, auch nicht. Weil sie in einer beispiellosen Lage sind und von Politik keine Ahnung haben. Also improvisieren sie. Schlaf gibt es wenig, dafür umso mehr Zigar ...
…
continue reading

1
Bundesaußenministerin - Baerbock: Geopolitische Zeiten „nichts für schwache Nerven“
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU-Partner zu entschlossenen Reaktionen im Zollstreit mit den USA aufgerufen. Man müsse die volle Klaviatur der Diplomatie beherrschen. Das gelte auch für die geopolitische Lage insgesamt. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
#04 Störfaktor Demokratie – der freie Markt, Eliten und Medien
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Wie passt Demokratie zum Neoliberalismus? Wie spinnen Superreiche in Österreich ihre Netzwerke? Welchen (neoliberalen) Bias haben österreichische Tageszeitungen und warum? Diese Episode folgt den Spuren der „Tyrannei der Mehrheit“, vermeintlicher „sozialistischer Seuchen“ und realer Staatsstreiche. Wir beleuchten die Militärdiktatur unter Augusto P…
…
continue reading

1
Bangladesch: Dr. Yunus gehen die Rezepte aus
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Im Sommer 2024 musste die autokratische Regierung nach landesweiten Protesten zurücktreten. Seitdem führt eine Interimsregierung unter Nobelpreisträger Muhammed Yunus – bekannt als «Banker der Armen» - die Geschäfte. Doch die Gewalt nimmt zu, die Preise bleiben hoch und Reformen fehlen. Shima Akhter, 24, geht schon wieder demonstrieren. «Die Situat…
…
continue reading

1
Regierungsbildung - CDU-Chef Merz: "Scheitern ist keine wirkliche Option"
30:50
30:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:50Union und SPD sind geradezu zur Regierungsbildung verpflichtet, sagt Friedrich Merz. Es gebe nur diese parlamentarische Mehrheit in der demokratischen Mitte. Zudem seien sich beide Parteien ihrer europäischen und internationalen Verantwortung bewusst. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Alastair Campbell - Ex-Blair-Berater lobt sicherheitspolitische Signale von Merz
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19Wenn Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Polen militärisch zusammenstehen, werden die anderen Länder Europas folgen, sagt Alastair Campbell. Wie Friedrich Merz in der aktuellen Weltlage agiert, findet der Politik-Podcaster beeindruckend. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Mexiko - neue Endstation auf der Migrationsroute
25:33
25:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:33Mexiko hat jahrzehntelange Erfahrung mit Migrantinnen und Migranten, als Herkunfts- und Durchgangsland. Doch die Migration verändert sich gerade fundamental. Die Grenzen zu den USA sind de facto dicht. Immer mehr Menschen bleiben in Mexiko hängen. Das Land muss sich auf eine neue Rolle einstellen. Demilton Rodriguez’ Traum war ein besseres Leben in…
…
continue reading

1
Roderich Kiesewetter - "Größte Bedrohung unserer Sicherheit seit 1945"
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Die Ukraine stärken, eine effektive europäische Sicherheitsarchitektur aufbauen - das muss nun nach dem Eklat im Weißen Haus folgen, sagt Roderich Kiesewetter. Der CDU-Außenpolitiker fordert von der Politik mehr Klartext gegenüber der Bevölkerung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Europa - Am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19Die westliche Welt steht am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie, sagt Populismus-Forscherin Irina von Wiese. Der Aufstieg populistischer Parteien sei eine Reaktion auf die Krise der Demokratien und des westlichen Kapitalismus. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Ecuador: Ein Land versinkt in Gewalt
26:11
26:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:11Ecuador war einst bekannt als friedliches Land in einer instabilen Region. Doch das südamerikanische Land hat sich in Rekordzeit zu einer Hochburg der Gewalt gewandelt. Hintergrund ist der wachsende Einfluss von Drogen-Banden. «Ecuador ist in den letzten zehn Jahren zu einem der wichtigsten Player im Kokainhandel in der Region geworden. Laut manche…
…
continue reading

1
Europa und die USA - Münkler: Der transatlantische Westen ist ein Auslaufmodell
24:26
24:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:26Die USA haben schon vor Präsident Trump die Sicherheitsgarantien für Europa infrage gestellt, sagt der Politologe Herfried Münkler. Daran werde sich nach Trump nichts mehr ändern. Zum Schutz vor Russland brauche Europa daher gemeinsame Atomwaffen. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Ukraine: Nach drei Jahren Krieg vor einer ungewissen Zukunft
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Wider Erwarten kann sich die Ukraine auch drei Jahre nach der russischen Invasion behaupten. Doch der Krieg hat das Land und die Menschen von Grund auf verändert. Wie es mit der Ukraine weitergeht, ist weiterhin ungewiss. Inessa Antonenka wurde mit ihrer Familie und dem ganzen Dorf von den Russen vier Wochen lang in einem engen Keller eingesperrt. …
…
continue reading

1
Sicherheitskonferenz - Scholz weist Forderungen von US-Vizepräsident Vance zurück
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Mä…
…
continue reading

1
Asylpolitik - Kretschmer will 90 Prozent weniger Zuwanderung durch Asyl
23:39
23:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:39Deutschland sollte nach Ansicht des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) nur "zehn- oder zwanzigtausend" Asylsuchende "für die kommenden Jahre" aufnehmen. In der Migrationspolitik sieht er Schnittmengen mit der SPD. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Wurzel, Steffen
…
continue reading

1
Hölle oder Paradies: Papua-Neuguinea zwischen den Extremen
21:41
21:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:41Papua-Neuguinea ist nur selten in den Nachrichten. Und wenn, dann geht es oft um beunruhigende Ereignisse: Naturkatastrophen, Stammeskriege, Ausschreitungen oder Gewalt gegen Frauen. Was steckt hinter diesen Berichten? Papua-Neuguinea ist ein Staat auf der östlichen Seite der Insel Neuguinea, nördlich von Australien. Es ist ein Land der Gegensätze:…
…
continue reading

1
Franziska Brantner - "Friedrich Merz hat die Demokratie unsicherer gemacht"
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35Grünen-Bundesvorsitzende Franziska Brantner kritisiert CDU-Chef Merz für seine Strategie in der Migrationsdebatte. Er müsse klären, welche Mehrheiten er im Bundestag will. Die Grünen seien gesprächsbereit, aber nicht "mit der Pistole am Kopf." Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Slowenien und Italien: Zwei Länder – eine Kulturhauptstadt
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Mit dem italienischen Gorizia und dem slowenischen Nova Gorica sind dieses Jahr zum ersten Mal zwei Städte in zwei Ländern als europäische Kulturhauptstadt ausgewählt worden. Die Kultur überwindet Grenzen. Jean Monnet, einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften, der Vorgängerin der EU, soll angeblich einmal gesagt haben: »Wenn ich nochm…
…
continue reading

1
Fünf Jahre Corona - Virologe Christian Drosten: "Die Realität war nicht zu verhandeln"
52:16
52:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:16Einige Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sieht der Virologe Christian Drosten heute kritisch. Diese seien aber stets politisch entschieden und nicht von der Wissenschaft diktiert worden. Zur Aufarbeitung brauche es auch ethische Grundsatzdebatten. www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Kühn, Kathrin
…
continue reading

1
Venedig stemmt sich gegen das Hochwasser
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Seit fünf Jahren funktioniert Venedigs Hochwasserschutz mit dem Namen «Mose». Seither sind die schweren Überschwemmungen Venedigs gebannt. Eine Erfolgsgeschichte. Doch «Mose» verändert auch die Lagune und viele fragen sich: hält er dem Klimawandel stand? Bei Hochwasser wird Luft in die Fluttore am Meeresboden gepresst, sie heben sich und schliessen…
…
continue reading

1
CSU-Politiker Dobrindt - "Die Grünen sind der Brandbeschleuniger für die AfD"
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schließt eine Koalition mit den Grünen nicht aus, aber kritisiert eine fehlende Anerkennung der Realitäten hierzulande. Er wirft ihnen Polarisierung vor und nennt sie einen „Brandbeschleuniger für die AfD“. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Im roten Winkel – Showdown im Burgenland
26:38
26:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:38Das Burgenland wird seit 60 Jahren von den Sozialdemokraten regiert. Die Wahl am Wochenende wird zum Showdown gegen die Freiheitliche Partei FPÖ. Mit Folgen für ganz Österreich. Hat die SPÖ im Burgenland ein Rezept gegen den Siegesszug der FPÖ unter Herbert Kickl? Das ländlich geprägte Burgenland im Südosten von Wien an der Grenze zu Ungarn und der…
…
continue reading

1
#03 Feindbild Staat – FPÖ, ÖVP, IV, WKO, Agenda Austria und ihre Bürokratiekritik
49:20
49:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:20FPÖ, ÖVP, IV, WKO, Agenda Austria und ihre Bürokratiekritik – mit Neoliberalen und Rechtsextremen ist kein Staat zu machen: Der argentinische Präsident Javier Milei lässt die Kettensägen anwerfen und sorgt für einen Kahlschlag im Staatsapparat. Was er in Südamerika vormacht, wünschen sich Neoliberale auch für die „europäische Bürokratiemaschine“ so…
…
continue reading

1
Marco Buschmann - "FDP will Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit wieder stärken“
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09Die FDP will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. Aus Sicht von Marco Buschmann ist das kein Ding der Unmöglichkeit. Der designierte Generalsekreträr erläutert im Gespräch, was seine Partei im Falle einer Regierungsbeteiligung plant. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Spaniens Vorreiterrolle im Kampf gegen Gewalt an Frauen
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Machismo – das spanische Wort hat es sogar in die deutsche Sprache geschafft. Doch Spanien ist auch das Land in Europa, das sich am längsten schon der Bekämpfung machistischer Gewalt verschrieben hat: mit einem umfassenden Gesetz zum Schutz der Frauen. Vor genau 20 Jahren trat das spanische Pioniergesetz in Kraft. Als Folge entstanden beispielsweis…
…
continue reading

1
Ein Jahr Kettensägenkapitalismus
21:29
21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:29Seit einem Jahr ist der selbsternannte Anarchokapitalist Milei in Argentinien an der Macht. Er ist angetreten, um die desolate Wirtschaft des Landes zu sanieren. Der Podcast überprüft, was er dabei erreicht hat.Von F. Liberatout
…
continue reading

1
US-Berater Weinstein - "Man muss Trump auf halbem Wege entgegenkommen, wenn nicht noch mehr"
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36Trump weiß, was er erreichen will und spielt gerne damit, dass die Leute ihn für verrückt halten, sagt Ken Weinstein. Der außenpolitische Berater des designierten US-Präsidenten skizziert die künftige US-Strategie im Bezug auf Europa und die Ukraine. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
(Engl.) Interview Weinstein, Ken, Hudson Institute, Berater US-Präs. D. Trump
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Balzer, Vladimir
…
continue reading

1
«Best of»: Uruguay: Das Land der Ungläubigen
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12Uruguay geht konsequent seinen eigenen Weg. Als laizistisches Land hat es die Religion aus dem Staat entfernt. Dies hat Folgen, die tief in Politik und Gesellschaft spürbar sind – und Uruguay so in vielerlei Hinsicht zu einem Sonderfall machen. Lateinamerika ist grossmehrheitlich katholisch geprägt. Manchenorts haben evangelikale christliche Bewegu…
…
continue reading

1
Interview der Woche mit Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt,
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Meurer, Friedbert
…
continue reading

1
Katrin Göring-Eckardt - Trotz Hass und Drohungen nicht aufgeben
24:40
24:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:40Katrin Göring-Eckardt verteidigt die Grünen gegen den Vorwurf, eine "Verbotspartei" zu sein und die Meinungsfreiheit zu beschränken. Man könne alles sagen, müsse aber Widerspruch aushalten. Als Politikerin will sie trotz Anfeindungen weitermachen. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
«Best of»: Dem Krieg trotzen: Das Sarajevo Filmfestival
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17Das Sarajevo Filmfestival ist das grösste Filmfestival in Südosteuropa. Dies allein ist bemerkenswert. Denn entstanden ist das Festival mitten im Bosnienkrieg, während der jahrelangen Belagerung Sarajevos. Aufgrund dieser Geschichte will das Festival mehr sein als ein reines Filmfestival. Selbst von den grausamen Folgen von Krieg und Nationalismus …
…
continue reading

1
EKD-Ratsvorsitzende - Kirsten Fehrs: Schwangerschaftsabbruch neu regeln
24:49
24:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:49Schwangerschaftsabbrüche bleiben für die evangelische Kirche ein ethisch anspruchsvolles Thema. Die EKD-Ratsvorsitzende Fehrs spricht sich dafür aus, die Regelung aus dem Strafgesetzbuch zu nehmen. So werde die Frau nicht als Straftäterin gesehen. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Zwei Frauen – zwei Wege - ein Ziel: Frieden im Ostkongo
25:42
25:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:42Fifi Bauma und Queen Mwanze sind Kämpferinnen, die eine mit Waffen, die andere mit Worten. In einer Region, die geprägt ist von Krieg und Chaos. Ihr Schlachtfeld ist nicht das gleiche, doch sie verfolgen das gleiche Ziel: Frieden im Ostkongo. Das Portrait zweier Frauen in einer zerrissenen Welt. «Töten wird normal: Siehst du den Feind zuerst, tötes…
…
continue reading

1
#22 Das Institut für Arbeitsschutz – Forschen und Prüfen für sichere und gesunde Arbeitsplätze
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33Interview mit Ina Neitzer, zuständig für den Bereich Wissenschaftskommunikation im Institut für Arbeitsschutz (IFA).Mehr über das IFA auf https://dguv.de/ifa/index.jspZum virtuellen Rundgang durch das IFA: https://dguv.de/ifa/wir-ueber-uns/virtueller-rundgang/index.jspStory mit Effekt zum Risikoobservatorium: https://dguv.de/ifa/fachinfos/arbeiten-…
…
continue reading

1
Finanzminister Kukies - "Der Staat ist voll handlungsfähig"
24:44
24:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:44Trotz Ampel-Aus sieht Bundesfinanzminister Jörg Kukies keinen Grund für politischen Stillstand. Der Staat sei bis zur Neuwahl am 23. Februar handlungsfähig. Kukies ist optimistisch, "dass wir in der verbleibenden Zeit noch einiges bewegen können". Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Libanon in Trümmern – was nun?
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31Die Hisbollah dominierte die libanesische Politik. Doch der Krieg mit Israel hat die schiitische Miliz geschwächt und grosse Zerstörung nach Libanon gebracht. Wächst aus den Trümmern die Chance für einen politischen Neustart im zerrütteten Mittelmeerstaat? Die Druckwelle der Explosion hat im ganzen Quartier die Fenster zerschlagen, das Nachbarhaus …
…
continue reading

1
Alice Weidel - AfD will Ukraine keine Finanzhilfen mehr zukommen lassen
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06Parteichefin Alice Weidel schließt weitere Ukraine-Hilfen für die AfD aus. Der Frage, ob Russland eine Sicherheitsgefahr für Deutschland sei, wich sie aus. Gefährlich seien die Bundesregierung und CDU-Kanzlerkandidat Merz. Grund sei die Taurus-Debatte. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Energiewende in Dänemark – ein Vorbild für die Schweiz?
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31Dänemark bleibt Weltspitze beim Klimaschutz. Die Schweiz dagegen ist im jährlichen Index ins Mittelfeld abgerutscht. Weshalb kommt der skandinavische Kleinstaat bei der Energiewende schneller voran? Augenschein in Kopenhagen und in der «grünen» Provinzstadt Sonderburg. «Amager Bakke» ist nicht nur die modernste Müllverbrennungsanlage der Welt. Sie …
…
continue reading

1
BSI-Chefin Plattner - Manche Akteure wollen die Bundestagswahl beeinflussen
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Im Wahlkampf rechnet die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der IT mit Versuchen der Beeinflussung. Claudia Plattner appelliert an die Bevölkerung, Informationen kritisch zu hinterfragen. Der Wahlprozess an sich sei aber sicher. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Kuhn, Johannes
…
continue reading

1
Der lange Kampf gegen die Vergewaltigungskultur in Indien
25:39
25:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:39Vergewaltigt und ermordet – der Fall einer jungen Ärztin in Kolkata erschütterte diesen Sommer die indische Öffentlichkeit. Trotz monatelanger Demonstrationen ist der Fall noch immer nicht aufgeklärt. Es ist kein Einzelfall: Im patriarchalen Indien grassiert eine wahre Vergewaltigungs-Epidemie. Fast 90 Frauen werden in Indien jeden Tag vergewaltigt…
…
continue reading

1
SPD-Vorsitzender - Lars Klingbeil sieht seine Partei jetzt im Wahlkampfmodus
24:03
24:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:03Der Co-Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, rechnet mit einem eindeutigen Votum im Parteivorstand für den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Wichtig sei nun, dass sich die Partei hinter Scholz stellt und gemeinsam in den Wahlkampf zieht. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Detjen, Stephan
…
continue reading

1
Ausgescholzt – Wirtschaftskrisen als Stolpersteine bundesdeutscher Regierungen
14:59
14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:59Die Ampelkoalition zerbrach Anfang November über Streitigkeiten zum Haushalt und Uneinigkeit über Maßnahmen zur Belebung der unter einer Rezession leidende Wirtschaft. Alle vorzeitigen gescheiterten Regierungen der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte hatten interessanterweise genau an diesen Punkten Schiffbruch erlitten. Ein Grund für das Moneycra…
…
continue reading

1
Unter Druck – Die Ukraine mit dem Rücken zur Wand
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02Nach über tausend Tagen Krieg sind die Menschen in der Ukraine zermürbt. Sie wollen ein Ende des Krieges, aber kein Ende, das es Russland erlaubt, in wenigen Jahren die Ukraine erneut anzugreifen. Der ukrainischen Armee fehlt es an Soldaten, Waffen, Munition. Und es fehlt an einer klaren Strategie des Westens. Was ein US-Präsident Trump für die Ukr…
…
continue reading

1
#02 Die Agenda 1% Austria – Gründungsgeschichte, Finanzierung, Ideologie und Diskursstrategien
28:41
28:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:41Sie predigt Freiheit und Eigenverantwortung, präsentiert sich als unabhängig von Staat, Parteien, Kammern oder Interessenverbänden und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem einflussreichen Akteur im wirtschafts- und sozialpolitischen Diskurs entwickelt: die „Denkfabrik“ Agenda Austria. Doch was genau ist die Agenda der Agenda Austria? Wie kam e…
…
continue reading

1
SPD-Generalsekretär - Matthias Miersch: Olaf Scholz ist unser Kandidat
25:04
25:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:04Könnte Olaf Scholz die Kanzlerkandidatur noch genommen werden? SPD-Generalsekretär Miersch hält das für ausgeschlossen. Scholz habe drei Jahre lang bewiesen, das Land auch in einer schwierigen Situation führen zu können. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheVon Capellan, Frank
…
continue reading

1
Baden verboten! Wie Englands Flüsse zu Abwasserkanälen wurden
25:59
25:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:59In Grossbritannien ist die Wasserversorgung keine öffentliche Dienstleistung, sondern ein privates Geschäft. Vor mehr als 30 Jahren verkaufte die Regierung die Wasserwerke. Dies hatte Folgen. Wasser wurde teuer, und Flüsse wurden schmutzig. Tausende Britinnen und Briten strömten Anfang November nach London. Viele waren blau gekleidet und trugen Pla…
…
continue reading

1
Grünen-Kanzlerkandidat im Interview - Robert Habeck fordert Sachpolitik statt Populismus
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58In Deutschland darf es nicht weitergehen wie bisher, sagt Kanzlerkandidat Habeck (Grüne). Wichtige Infrastrukturprojekte und militärische Ausgaben müssten aus der demokratischen Mitte entschieden werden und dürften nicht bis zu Neuwahlen warten. Robert Habeck im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading

1
Grauzone: Was Russland in Afrika sucht
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals und internationale Anerkennung. Im Schatten des Ukrainekriegs hat Russland seinen Einfluss in vielen afrikanischen Staaten ausgeweitet. Russische Paramilitärs spielen dabei eine Schlüsselrolle, wie das Beispiel Mali zeigt. «Wir wissen, dass die Russen heute die wichtigsten Partner der malischen Armee sind», sagt …
…
continue reading

1
Holger Meins ist tot! Die Instrumentalisierung der Toten des deutschen Linksterrorismus und die Auswirkungen auf Hessen
32:16
32:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:16Am 9. November 1974 starb Holger Meins während des 3. Hungerstreiks in der Justizvollzugsanstalt Wittlich und wurde posthum zu einem Symbol für den vermeintlichen „Märtyrertod“ im deutschen Linksterrorismus. Diese Folge der Podcastreihe „Die RAF in Hessen“ beleuchtet, wie der Tod von Meins nicht nur die RAF-Anhänger radikalisierte, sondern auch das…
…
continue reading

1
US-Wahl - Historiker Depkat: Das Prinzip der Wahlleute ist undemokratisch
24:52
24:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:5275 Prozent der Amerikaner machen sich Sorgen um ihre Demokratie, sagt der Historiker Volker Depkat. Schuld daran sei auch das Wahlmänner-System, das über den nächsten Präsidenten entscheidet. Dass das System verändert wird, glaubt Depkat jedoch nicht. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading