«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufs ...
Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Wie spart man Heizkosten? Lohnt sich der Umstieg auf Erdgas beim Auto? Wie funktioniert die elektronische Steuererklärung? Worauf achten beim Abschluss einer Lebensversicherung? Antworten von A wie alternative Energien über R wie Rente bis W wie Warentests gibt das Verbrauchermagazin - ein Magazin der Redaktionen Familie und Wirtschaft & Soziales.
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
Wirtschaft betrifft uns alle. «ECO» macht Wirtschaft erlebbar – mit fundierten Analysen, Interviews und Reportagen.
Wirtschaft betrifft uns alle. «ECO» macht Wirtschaft erlebbar – mit fundierten Analysen, Interviews und Reportagen.
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Die News und das Besondere. Wir erklären, was es sich über die Schlagzeilen hinaus zu wissen lohnt. Zusammen gehen wir gut informiert in den Feierabend - jeden Wochentag um 16 Uhr. News Plus ist der Podcast von SRF zu den aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft, national und international. Und natürlich zur Corona-Pandemie und all ihren Folgen. Habt ihr Ideen oder Fragen an Newsplus? Was wolltet ihr schon lange wissen? Redet mit uns! Per Whatsapp-Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder Mai ...
Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Die wichtigsten Meldungen der vergangenen 12 Stunden – zusammengefasst in drei Minuten.
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Die letzten News von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
Hey, wir, Marwin und Florian, sprechen einmal wöchentlich über Themen rund um Studium, Karriere und Produktivität. Wir teilen unsere Erfahrungen und sprechen über aktuelle Herausforderungen hinsichtlich der oben genannten Themen. Die Interessensgebiete von "UZH meets HSG" reichen von Consulting, Banking über Auslandssemester an der Universität bis hin zu Politik und Wirtschaft.
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Moderator Reto Lipp rückt Führungspersönlichkeiten unserer Wirtschaft in den Mittelpunkt. Wie gehen Entscheidungsträger der Wirtschaft mit ihren Herausforderungen um?
Moderator Reto Lipp rückt Führungspersönlichkeiten unserer Wirtschaft in den Mittelpunkt. Wie gehen Entscheidungsträger der Wirtschaft mit ihren Herausforderungen um?
On behalf of the Swiss Confederation (State Secretariat for Economic Affairs SECO) and the Swiss cantons, S-GE promotes exports and investments by helping its clients to realize new potential for their international businesses and thus to strengthen Switzerland as an economic hub. As the driver of a global network of experts and as a trusted and strong partner to clients, cantons and the Swiss government, S-GE is the first point of contact in Switzerland for all questions relating to interna ...
Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
NETTO – das Radio1-Wirtschaftsmagazin für Anleger und Sparer.
Wie setzt man sein Geld richtig ein? Wie und wo investiert man als Kleinsparer sinnvoll und nachhaltig? Alles rund um unsere Finanzen jeden Mittwochabend um 18:50 Uhr auf Radio 1 mit dem Experten Stephan Stotz von der UBS.
Jeden Montag um 13:20 Uhr geben die Radio1 Experten Tipps, Ratschläge und Empfehlungen rund um das Thema Wohnen.
Die Radio 1 Expertin Christina Graf hat sie alle gelesen. Welche Bücher Sie aus dem Alltag in ein spannendes Abenteuer katapultieren und welche Schreibe höchstens für tiefen Schlaf sorgen wird, erfahren Sie nur hier.
Die neusten Studien aus der Welt der Gesundheit und der Wissenschaft.
Jeden Montag diskutiert Roger Schawinski engagiert, kontrovers und analytisch scharfsinnig mit führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft.
Jeden Montag diskutiert Roger Schawinski engagiert, kontrovers und analytisch scharfsinnig mit führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft.
Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Der Radio 1-Experte. Alles rund um die Gesundheit. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen aus der Welt der Medizin von unserem Arzt Dr. Merlin Guggenheim.
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
Welches sind die neuesten Modelle? Und was ist der Trend bei den Autos in der Schweiz? Die unabhängige Autoexpertin Andrea Auer nimmt immer samstags Autos aller Marken unter die Lupe und gibt kompetent Auskunft. Das „Radio 1 – Automagazin“ immer am Samstag 11:10 Uhr auf Radio 1.
Ausdauer-Sport, Fitness und Bodybuilding. Tips und Anleitungen zum fit werden und fit bleiben, mit dem Radio 1 Personaltrainer Rolf Martin.
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
Wir unterhalten uns über alles, was auf der Welt so passiert. Aktuelle politische und gesellschaftliche Themen oder zeitlose Streitfragen. Wir diskutieren mit Gästen, lesen zusammen die Zeitung oder werfen einen Blick in die Welt des Sportes. Einmal im Monat machen wir eine historische Folge. Wir nehmen uns das Jahr 1918 vor und werden dieses aus internationaler, aber auch schweizerischer Sicht das ganze Jahr über beleuchten. Die 1918-Folgen erscheinen jeweils Ende Monat.
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung: Trend greift die relevanten Wirtschaftsthemen der Woche auf und vertieft ein Thema im Schwerpunkt der Sendung.
Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.
News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.
Das Regionaljournal berichtet über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 02:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 01:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 00:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 23:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
G
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft


1
Börsenpsychologie: Emotionen kontrollieren und mehr Rendite erzielen!
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Die eigenen Emotionen stehen uns Privatanlegern oft im Weg und führen zu teuren Fehlentscheidungen. Wenn Du als Privatanleger Deine Emotionen in den entscheidenden Marktphasen kontrollieren kannst, dann kannst Du wesentlich mehr Rendite erzielen. Über die entscheidenden Aspekte der Börsenpsychologie sprechen wir in dieser Podcast Folge. Viel Spaß! …
A
Arena


1
«Abstimmungs-Arena» zur Initiative Verhüllungsverbot
1:16:58
1:16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:58
Der Begriff Freiheit dominiert die Debatte um ein Verhüllungsverbot. «Freie Menschen zeigen ihr Gesicht», sagt Initiant Walter Wobmann. «Ein Verbot ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit», argumentieren die Gegnerinnen. In der «Abstimmungs-Arena» dabei ist auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Neueste Untersuchungen gehen von 20 bis 30 Nikab-…
A
Arena HD


1
«Abstimmungs-Arena» zur Initiative Verhüllungsverbot
1:16:58
1:16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:58
Der Begriff Freiheit dominiert die Debatte um ein Verhüllungsverbot. «Freie Menschen zeigen ihr Gesicht», sagt Initiant Walter Wobmann. «Ein Verbot ist ein Eingriff in die persönliche Freiheit», argumentieren die Gegnerinnen. In der «Abstimmungs-Arena» dabei ist auch Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Neueste Untersuchungen gehen von 20 bis 30 Nikab-…
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 22:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 21:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 20:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Tagesschau HD


1
Tagesschau vom 26.02.2021
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Häufigkeit von Corona-Antikörpern in den Kantonen, USA fliegt Luftangriff auf Syrien, BIP bricht im Corona-Jahr 2020 um 2.9 Prozent ein, Buch von Nagell Ylvisåker «Meine Welt schmilzt»Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 26.02.2021
23:27
23:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:27
Häufigkeit von Corona-Antikörpern in den Kantonen, USA fliegt Luftangriff auf Syrien, BIP bricht im Corona-Jahr 2020 um 2.9 Prozent ein, Buch von Nagell Ylvisåker «Meine Welt schmilzt»Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
T
Trend HD


1
Verpackungen neu denken
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Verpackungen sorgen dafür, dass Waren sicher, hygienisch und länger haltbar sind. Verpackungen sollen uns aber auch ansprechen, informieren und zum Kauf animieren. Verpackungen sorgen aber auch für viel Abfall und belasten die Umwelt, vor allem wenn sie nicht verwertet werden. Es braucht also neue Verpackungen aus neuen Materialien. Das ist allerdi…
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 19:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Trend


1
Verpackungen neu denken
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Verpackungen sorgen dafür, dass Waren sicher, hygienisch und länger haltbar sind. Verpackungen sollen uns aber auch ansprechen, informieren und zum Kauf animieren. Verpackungen sorgen aber auch für viel Abfall und belasten die Umwelt, vor allem wenn sie nicht verwertet werden. Es braucht also neue Verpackungen aus neuen Materialien. Das ist allerdi…
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 18:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
R
Regionaljournal Zürich Schaffhausen


1
Nach Abgang von Richard Wolff: AL muss um ihren Sitz zittern
28:22
28:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:22
Die kleine Aussenseiterpartei «Alternative Liste» in der Stadt Zürich muss um ihren Sitz zittern, den die Konkurrenz ist gross. Bei den Stadtratswahlen werden sie entweder mit dem langjährigen Gemeinderat Walter Angst oder mit der wenig bekannten Gemeinderätin Olivia Romanelli antreten. Weitere Themen: * Studie der Universität Zürich zeigt: Acht Pr…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


1
Kanton Aargau startet Pilotprojekt für Corona-Massentests
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16
Der Aargau lässt im März zwischen 3000 und 4000 Personen wöchentlich auf eine Corona-Infektion testen. Es handelt sich um Kinder und Erwachsene in Schulen, einem Pflegezentrum und einem Behindertenheim. Nach einem Monat wird festgelegt, wo sonst noch künftig Massentests durchgeführt werden. Weiter in der Sendung: * Die Solothurner Mietzinslösung: N…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 17:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
N
News Plus


1
Contact Tracing: «Wir wären auf einen Anstieg vorbereitet»
16:48
16:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:48
Ab Montag wird gelockert: Geschäfte, Museen und Zoos dürfen wieder Leute empfangen. Mehr Kontakte heisst potenziell auch mehr Neuansteckungen. Ein Fall für das «Contact Tracing». Wo stehen wir da nach einem Jahr Pandemie? Fragen an Beat Lauper von der Zürcher Gesundheitsdirektion. Ausserdem: Das Festival, das nicht stattfindet. So lautet der Slogan…
Themen dieser Sendung: - Nachrichten von 16:00 UhrVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Der erste Zürcher Stadtrat der kleinen Linksaussen-Partei «Alternative Liste» will bei den Stadtratswahlen 2022 nicht mehr antreten. Nach neun Jahren wolle er ein wichtiges Kapitel in seinem Leben abschliessen, begründet Richard Wolff seinen Rückzug. Die Al will ihren Sitz verteidigen. Weitere Themen: * Das Rafzerfeld wird ökologisch aufgewertet. *…
Der Aargauer Regierungsrat lehnt einen Vorstoss von SP, Mitte, Grünen, GLP und EVP ab. Er ist zwar nicht grundsätzlich dagegen, dass 16-Jährige abstimmen und wählen dürfen. Er will aber die Diskussionen auf Bundesebene abwarten, die derzeit im Gang sind. Weiter in der Sendung: * Aargauer Regierung spricht knapp 6 Millionen Franken für die Sanierung…
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.Von studio@radio1.ch ()
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Von studio@radio1.ch ()
Von studio@radio1.ch ()
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Die letzten News von Radio 1Von Radio 1 - Die besten Songs aller Zeiten.
Von studio@radio1.ch ()
E
Espresso


1
«Soll ich mein Haus möglichst früh meinen Kindern überschreiben?»
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Seit Anfang Jahr gelten bei Ergänzungsleistungen neue, strengere Regeln. Die Behinderten-Organisation Procap hat dazu eine Hotline eingerichtet. Die Fragen an der Hotline zeigen: Viele Menschen müssen den Nachlass anders planen. Weitere Themen: - «Espresso Ristretto»: «Hesch gwüsst»-Momente im Februar…
Der Kanton Zürich will mit einer Vereinbarung mit dem Verein der Schweizer Plastik-Recycler dem Plastik-Recycling Schub verleihen. Doch die Gemeinden beissen nicht so recht an und auch die grossen Städte zögern. Weitere Themen: * Kein klassisches Museum: Das Technorama in Winterthur bleibt weiter geschlossen. * Verlorene Stadtratssitze: Die bürgerl…
R
Regionaljournal Aargau Solothurn


Die Behandlung der Härtefallgesuche der Firmen dauert im Kanton Solothurn lange. Oft fehlen Formulare oder Angaben. Deshalb verzögert sich die Auszahlung der Hilfsgelder. Nun reagiert der Kanton und zahlt 60 Prozent des Betrags als Vorschuss aus, auch wenn noch nicht alles korrekt eingegeben wurde. Weitere Themen: * Im Bahnhof Olten ist es in der N…
H
HeuteMorgen


1
Corona-Impfungen: «Kapazitäten können überall ausgebaut werden»
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12
Die Kantone seien bereit für Massenimpfungen - das sagt der Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz Lukas Engelberger gegenüber Radio SRF. Weitere Themen: * Systematische Tötungen durch eritreische Soldaten. Der Bericht von Amnesty International nach dem Massaker in Äthiopien Ende November * Die Berner Young Boys erreichen in der Fussball-Euro…
Die wichtigsten Meldungen der vergangenen 12 Stunden – zusammengefasst in drei Minuten.Von ReelWorld