show episodes
 
Artwork

1
Echo der Zeit

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
  continue reading
 
Artwork

1
Arena

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
  continue reading
 
Artwork

1
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus Hintergründe

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
  continue reading
 
Der transalpine Podcast der ZEIT. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
  continue reading
 
Artwork

1
Rundschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
  continue reading
 
Artwork

1
News Plus

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
  continue reading
 
Artwork

1
Eco on the Rocks

Avenir Suisse

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Politbüro

Tamedia

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Exklusiv für Abonnent:innen von Tagi, BaZ oder Berner Zeitung: Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News und greift Debatten aus Parlament und Bundeshaus auf.
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Politik

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik
  continue reading
 
Artwork

1
Wissenschaftsmagazin

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
  continue reading
 
Artwork

1
memleket - stimmen der neuen schweiz

podcastlab.ch, Christoph Keller

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Bei memleket kommt jener Teil der Schweiz zur Sprache, der heute noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Hier spricht die plurale, diverse Schweiz mit Migrationsvordergrund, eine, die eine andere Sicht auf die Welt hat. Direkte Stories als Testimonials, ungeschminkt, kritisch, mit einem offenen Blick auf das, was die neue Schweiz sein kann und sein sollte.
  continue reading
 
Artwork

1
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Markus Somm, Dominik Feusi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich
 
Täglich um 17 Uhr eine Dosis Politik auf Dein Ohr. Damit Du weisst, was läuft. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern und der Welt geschieht. Der grösste nicht-linke Podcast der Schweiz. Weitere News, Analysen und Satire gibt es auf Nebelspalter.ch.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Freitagsrunde

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren ...
  continue reading
 
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
  continue reading
 
Was ist im Bundeshaus aktuell und was kommt nächste Woche auf die Agenda? Bundeshausredaktor Dominik Feusi informiert am Freitagnachmittag, was geschehen ist und auf welche Themen und Akteure es in der kommenden Woche ankommt. Und er klärt auf, was dahintersteckt. Als Newsletter auf nebelspalter.ch in Dein Postfach oder hier als Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
Schawinski

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Jeden Montag diskutiert Roger Schawinski engagiert, kontrovers und analytisch scharfsinnig mit führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Spin am Sonntag

Andreas Cassee und Tom Cassee

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Tom Cassee ist Medienverantwortlicher einer Schweizer NGO. Andreas Cassee ist politischer Philosoph. In diesem Podcast reden sich beide um Kopf und Kragen.
  continue reading
 
Artwork

1
International

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Internationale Reportagen und Hintergrundgespräche aus aller Welt. Von und mit den Auslandkorrespondentinnen und -Korrespondenten von Radio SRF. Das «International» bildet weltweite Politik und gesellschaftliche Zusammenhänge ab. Wir sind vor Ort und analysieren aus nächster Nähe. In Talks und Hintergrundgesprächen wird das Geschehene und die journalistische Arbeit vertieft und reflektiert.
  continue reading
 
Artwork

1
Republik «Vorgelesen»

Republik Magazin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Die Republik im Ohr und die Hände frei: auf dem Sofa, im Büro, im Zug oder im Wald. Jede Woche ein neues Highlight. Viel mehr zum Hören – und Lesen – gibt's in der Republik-App oder unter https://www.republik.ch/hallo
  continue reading
 
Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt. ⭐SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2024⭐ ♥️ Public Eye unterstützen: https://www.publiceye.ch/mitglied Mehr Infos: www.publiceye.ch/podcast Produktion: Public Eye https://www.publiceye.ch/de/ Moder ...
  continue reading
 
Artwork

1
in puncto

Die Mitte - Le Centre

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
"in puncto" ist der neue Polit-Podcast der Mitte Schweiz. In diesem Format stellen wir Menschen und ihre Meinungen in den Mittelpunkt. Denn nur im gemeinsamen Austausch, im Ringen um faire und zukunftsfähige Lösungen, können wir die Schweiz zusammenhalten. Dafür setzen wir uns ein. Für Freiheit, Solidarität und Verantwortung!
  continue reading
 
Artwork

1
Mein Tag

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Galladé Podcast

Chantal Galladé & Amélie Galladé

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Im Galladé-Podcast diskutieren Chantal Galladé und Amélie Galladé über Aktualitäten, Politik und das Leben. Chantal Galladé bringt ihre Perspektive als Kantonsrätin, Berufsschullehrerin und Unternehmerin ein. Sie hatte für mehrere Jahre eine Wochenkolumne bei Radio 1. Amélie Galladé vertritt die Generation Z als Studentin und politisch engagierte junge Frau.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
 Jeweils nach dem Prämien-Verkündungsritual im Herbst werden Diskussionen um die steigenden Gesundheitskosten laut. Und es wird über mögliche Lösungen debattiert: Während die SP eine Initiative um die andere lanciert, will Elisabeth Baum-Schneider mit diversen Massnahmen 300 Millionen Franken im Jahr einsparen. Ist das viel? Ist das wenig? Gibt es …
  continue reading
 
Vor einem Jahr stürzte im serbischen Novi Sad das zu diesem Zeitpunkt eben sanierte Bahnhofsvordach ein, 16 Menschen starben. Seither kommt es zu regelmässigen Protesten, insbesondere gegen die Regierung von Präsident Alexander Vucic. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:03) Serbien: Grosskundgebung zum Jahrestag des Unglücks von Novi Sad(…
  continue reading
 
In einigen Regionen der Welt sind Korallen hitzeresistenter als anderswo. Was ist das Geheimnis dieser Riffe? Zudem: Wir begleiten einen Mars-Rover im Sinkflug. Und: Die Internationale Raumstation ISS feiert einen speziellen Geburtstag. (00:00) Schlagzeilen(00:50) Hoffnung für Korallen?Die immer wärmeren Meertemperaturen bedrohen Korallenriffe. In …
  continue reading
 
Seit dem Sturz von Langzeitdiktator Bashar al-Assad vor knapp einem Jahr hat unser Korrespondent Thomas Gutersohn Syrien mehrere Male besucht. Im International-Talk erzählt er, was sich seit den euphorischen Tagen im Dezember 2024 verändert hat, und warum der Neustart in Syrien schwierig ist.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Lehrkräftemangel, Stundenausfall: Viele Schulen in Deutschland stehen derzeit vor großen Problemen. Jedes Bundesland geht damit anders um. In Hamburg wird schon lange das Leitbild „Selbstverantwortete Schule“ umgesetzt. Die Schulleiterin Bianca Thies erklärt, welche Freiheiten sich dadurch ergeben. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönli…
  continue reading
 
Trotz Volksentscheid zum Atomausstieg befasst sich das Parlament mit der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke. Das verlangt nicht nur die Blackout-Initiative, sondern auch der bundesrätliche Gegenvorschlag. Der Widerstand von Mitte-Links ist gross. Keine zehn Jahre nach dem Volksentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenerg…
  continue reading
 
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:04) …
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Der Nebi-Kalender 2026 zu den Rahmenverträgen: hier bestellen. Zwischen Brüssel und Washington – wohi…
  continue reading
 
Wir alle sterben, können aber schon zu Lebzeiten entscheiden, was uns wichtig ist rund um den eigenen Tod. Dazu gehört auch die Frage, ob wir unsere Organe spenden wollen. Ob der Tod eingetreten ist, müssen Ärztinnen und Ärzte feststellen. Wie gehen sie dabei vor, etwa, bei einem Hirntod? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per M…
  continue reading
 
Wissen was läuft in der Schweizer Politik – das Bundeshaus-Briefing von Dominik Feusi kompakt als Podcast. Das ausführliche Bundeshaus-Briefing als Newsletter hier abonnieren – und nie mehr verpassen, was in Bern läuft: Link Das vollständige Briefing gibt es nur für Abonnenten des Nebelspalters. Mit dem Rabattcode «bundeshaus» (ohne Anführungs- und…
  continue reading
 
Bei ihrem ersten Treffen seit sechs Jahren haben sich US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi im fortwährenden Handelskonflikt auf verschiedene Massnahmen geeinigt, um die Situation zu entspannen. Vom grossen Durchbruch zwischen China und den USA mag dennoch niemand sprechen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:48) Xi und Trump zeigen…
  continue reading
 
Dominik Feusi und Camille Lothe über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Der Nebi-Kalender 2026 zu den Rahmenverträgen: hier bestellen. Zwischen Brüssel und Washington – wo…
  continue reading
 
«Genozid» oder «Völkermord mit Ankündigung» – so nennen Beobachterinnen und Beobachter, was im Sudan passiert. Dennoch scheint der Krieg im Sudan und die Folgen für die Menschen Politik, Medien und Gesellschaft nur bedingt zu interessieren. Warum ist das so? Und was denken die Leute in Sudan dazu? Nach 500 Tagen Belagerung haben die Rebellen die St…
  continue reading
 
Was für eine Aufregung ging die letzten Tage durchs Bundeshaus und über dieses hinaus: Wahlkampf mit Trichlern in Bundesbern, Monsterversammlungen in Fussballstadien, Parteiaustritte – ein grosses Zetermordio. Und das alles wegen einer Vernehmlassung. Und natürlich wegen dem Ständemehr. In der neusten Ausgabe des «Politbüro» sprechen Jacqueline Büc…
  continue reading
 
Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel…
  continue reading
 
Kommunikationsplattformen wie Facebook, X, Tiktok und Google sollen Nutzerinnen und Nutzern künftig ein Verfahren anbieten müssen, mit dem sie mutmasslich rechtswidrige Inhalte unkompliziert melden können. Das verlangt der Bundesrat. Doch es gibt bereits erste kritische Stimmen. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:31) Plattformregulierung…
  continue reading
 
Camille Lothe und Stefan Millius über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Der Nebi-Kalender 2026 zu den Rahmenverträgen: hier bestellen. Zwischen Brüssel und Washington – w…
  continue reading
 
Mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 Kilometern pro Stunde ist Hurrikan Melissa auf Jamaika getroffen und hat dort schwere Schäden angerichtet. Im Zusammenhang mit solch starken Stürmen wird oft der Klimawandel als einer der Gründe genannt. Welche Rolle spielt er genau? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ulrike Lohmann in ihrer Forschung an der ET…
  continue reading
 
"Es lebe der Zentralfriedhof", heißt eines der berühmtesten Wiener Lieder, und das ist kein Zufall. Es waren die Habsburger, die das Verhältnis der Österreicher zum Tod politisiert haben. Dabei geht es um Klappsärge, um Beerdigungszüge, und um die Frage, wie sehr man den Tod zelebrieren soll. Zum 20. Jubiläum der ZEIT Österreich treten wir im ausve…
  continue reading
 
Der Neuanfang in Syrien wird zur Herausforderung. Der Vielvölkerstaat ist geprägt von unterschiedlichen Ideologien, Erwartungen und Hoffnungen. Übergangspräsident Ahmad al-Sharaa stösst vor allem im kurdisch dominierten Nordosten des Landes auf viel Misstrauen. Knapp ein Jahr ist seit dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Bashar Al-Assad verga…
  continue reading
 
Die dritte «Club»-Folge «America, let's talk» beleuchtet die US-Demokratie unter Donald Trump. Sie zeigt, wie die Säulen des Rechtsstaats – Verwaltung, Justiz, Wissenschaft und Medien – in seiner zweiten Amtszeit massiv unter Druck geraten. Barbara Lüthi und Peter Düggeli treffen Richter, Anwältinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen, die durch …
  continue reading
 
Mit «Melissa» ist ein Hurrikan der höchsten Stufe in Jamaika auf Land getroffen. Der Sturm dürfte grosse Schäden anrichten. Warum ist «Melissa» besonders gefährlich? Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:37) Hurrikan «Melissa» trifft in Jamaika auf Land(06:26) Nachrichtenübersicht(10:25) Auf dem Weg zu einer weniger westlich dominierten Wel…
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Der Nebi-Kalender 2026 zu den Rahmenverträgen: hier bestellen. Zwischen Brüssel und Washington – wohi…
  continue reading
 
Note 3: Eine Gruppe von Frauenrechts-Organisationen und Gewalt-Fachstellen erteilt der Schweiz ein Ungenügend, was den Schutz von Frauen vor Gewalt angeht. Die Gewalt gegen Frauen nehme zu und sei alarmierend. Als Vorbild gilt Spanien. Was macht das Land besser? Spanien gilt für viele Länder, auch die Schweiz, als Vorbild: Dort werden weniger Femiz…
  continue reading
 
Camille Lothe mit dem deutschen Autor und Ex-SPD-Politiker Thilo Sarrazin über die Meinungsfreiheit. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Die Shownotes zum Podcast «Bern einfach» des Nebelspalters: Mehr zum …
  continue reading
 
Wir haben eine neue Initiative lanciert! Am Samstag lancierten wir an unserem Parteitag in Sursee einstimmig unsere Initiative zur Senkung der explodierenden Krankenkassenprämien. Doch was ist der konkrete Inhalt der Initiative? Wieso ist sie keine «Pflästerlipolitik»? Und ab wann kann man unterschreiben? All das sowie was unsere Gaza Resolutionen …
  continue reading
 
Im Sudan tobt seit April 2023 ein Bürgerkrieg zwischen der Rebellenmiliz RSF und der Armee. Nun haben die Truppen der Regierung in der Region Darfur im Westen des Landes wohl ihre letzte Hochburg verloren: die Grossstadt El Fasher. Das Gespräch mit dem Sudan-Kenner Roman Deckert. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:32) Sudan: Rebellenmili…
  continue reading
 
Markus Somm und Dominik Feusi über die wichtigsten Themen des Tages. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Der Nebi-Kalender 2026 zu den Rahmenverträgen: hier bestellen. Zwischen Brüssel und Washington – wohi…
  continue reading
 
Bei den Zwischenwahlen in Argentinien ist Präsident Javier Milei der grosse Sieger. Es ist ein Wahlsieg, den die Umfragen so nicht vorhergesehen haben. Wir klären, wem der Präsident den Triumph verdankt – und warum der «Mann mit der Kettensäge» vor allem bei Jungen und Männern beliebt ist. Unsere Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado erklärt, w…
  continue reading
 
Zwei Stunden voller Country-Perlen, die bisher im Schatten standen. Wir haben gesucht, gehört und ausgewählt: Songs, die noch nie in dieser Sendung liefen und unbedingt entdeckt werden müssen. Titel, die unter ihrem Wert geschlagen wurden – ehrlich, überraschend und voller Country-Feeling. Press Play !…
  continue reading
 
Als der ultraliberale Javier Milei vor knapp zwei Jahren zum Präsidenten Argentiniens gewählt worden war, versprach er radikale Reformen mit der «Kettensäge». Doch mittlerweile blättert der Lack. Die jetzigen Zwischenwahlen werden zum grossen Stimmungstest für Mileis politischen Kurs. Alle Themen:(00:00) Intro und Schlagzeilen(01:40) Stimmungstest …
  continue reading
 
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Sendung «Roger gegen Markus» ist Markus Somm heute Gast im Doppelpunkt. In dieser Sendung erfahren Sie, warum der Historiker, Journalist und Verleger immer sein politisches Lager gewechselt hat und welche seine grössten Fehler beim Nebenspalter waren. Songs: Ermutigung - Wolf Biermann, Ich will meine Seele t…
  continue reading
 
Der Ölsektor dominiert alles im Land. Sind die Ölpreise tief, leidet die ganze Wirtschaft. Alternativen sind daher gesucht, doch Unternehmergeist allein reicht nicht. Die meisten Angolaner und Angolanerinnen arbeiten im informellen Sektor. Ohne staatliche Kontrolle, aber auch ohne soziale Absicherung. Von den Gewinnen der Ölindustrie profitiert nur…
  continue reading
 
Dominik Feusi im Gespräch mit dem Glarner Ständerat Matthias Zopfi Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Direkt Bern einfach unterstützen: hier klicken. Die Partner von Bern einfach: Schlafwohl mit einer Filiale in Ihrer Nähe: Link Blaser Einbrecherschutz …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen