Noch ein Klima-Podcast? Ja, aber „Jetzt mal ganz in Ruhe“! Michael, Johannes und Jens gehen darin den Geheimnissen des Klimas und der Energiewende auf den Grund – und zwar ganz ruhig, sachlich und für alle verständlich. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack und Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß. Und der beste Nebeneffekt: Hinterher diskutiert ...
…
continue reading
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
…
continue reading

1
Das Problem mit der Kernfusion
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50Wenn es noch kein Fusionskraftwerk gibt, dann bauen wir eben eines! Doch welches? Ein konservativer Tokamak, ein aufstrebender Stellarator, oder doch die exotische Trägheitsfusion? Einige der besten Forscherinnen und Forscher sind schon an der Sache dran – seit 70 Jahren. Alles daran ist entweder schwierig oder sehr schwierig: den richtigen Brennst…
…
continue reading

1
Kann man beeinflussen, in wen man sich verliebt?
19:38
19:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:38Verlieben ist mehr als nur ein prickelndes Gefühl: In wen wir uns verlieben, entscheiden auch die Gene. Wie wichtig ist das erste Treffen? Was passiert im Körper beim Verlieben - und was bei Liebe? Anne Baum und die Journalistin Lisanne Dehnbostel tauchen ein in die Wissenschaft rund um das Thema Liebe. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M…
…
continue reading
Es gibt zwar noch kein einziges Fusionskraftwerk, doch viele können es kaum erwarten. Kein Wunder, verspricht sie doch riesige Energiemengen aus einer Winzigkeit an Brennstoff praktisch ohne Treibhausgas-Emissionen, und auf den Wirkungsgrad muss auch niemand schauen. Mit diesen Vorzügen stellt die Kernfusion – neben ihrer älteren Schwester, der Ker…
…
continue reading

1
Warum grübeln wir nachts?
16:28
16:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:28Es ist vier Uhr morgens, wir wälzen uns im Bett und im Kopf unsere Probleme. Wer neigt zum Nacht-Grübeln? Und warum schaltet unser Gehirn nachts in den Angst- und Sorgen-Modus? Darüber spricht Andreas Albes mit dem P.M.-Psychologen Jochen Metzger. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere…
…
continue reading

1
Das Problem mit den Kühen
26:59
26:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:59Kohlenstoff wandert aus der Luft in Pflanzen, in Tiere, in Menschen, und wird wieder ausgeatmet. Klingt klimaneutral – ist es aber nicht, denn ausgerechnet Kühe zünden in dieser Nahrungskette den Treibhaus-Turbo. Das Problem heißt Methan, sein Ausmaß ist vergleichbar mit Luftfahrt und Stahlindustrie, und obwohl Methan in der Luft kurzlebig ist und …
…
continue reading

1
Wie werden Autos zu Leichtgewichten?
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25Magnesium ist viermal leichter als Stahl. Und ein Drittel leichter als Aluminium. Das birgt große Chancen für den Auto- und Flugzeugbau. Denn weniger Gewicht spart Energie, CO2 und Geld. Worauf es bei der Verwendung von Magnesium ankommt und welche Rolle China dabei spielt, erklärt Materialforscher Hajo Dieringa im Gespräch mit Tech-Journalistin Sv…
…
continue reading
Es wird das „Glücks-Molekül“ genannt: Dopamin beschert emotionale Kicks, wenn wir Likes auf Insta bekommen. Oder Games am Computer spielen. Wer Kokain-süchtig ist, ist süchtig nach Dopamin. Und aus den USA kommt der Trend „Dopamin-Detox“. Macht das Sinn? Darüber spricht Wissenschaftsjournalistin Anne Baum mit ihrem Kollegen Andreas Albes. + Noch me…
…
continue reading
In fast jedem unserer Kühlschränke steckt eine Kuh. Keine ganze, versteht sich – aber sehr wohl Produkte vom Rind wie Milch, Käse und Joghurt und natürlich Rindfleisch. Denn wir als Gesellschaft lieben Kühe so sehr, dass wir einen riesigen Aufwand treiben, um an ihre Produkte zu kommen. Und was ist mit denen, die nichts als pflanzliche Lebensmittel…
…
continue reading

1
Können wir die Zukunft vorhersagen?
15:46
15:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:46Historische Propheten sind bis heute Berühmtheiten. Man denke nur an das Orakel von Delphi. Oder an den Astrologen Nostradamus. Aber was verlieh ihnen die Gabe, in die Zukunft zu schauen? Nicht alle Vorhersagen waren Hokuspokus, oft steckte dahinter Strategie. Welche, das klärt Andreas Albes im Gespräch mit P.M.-Historikerin Anne Baum. + Noch mehr …
…
continue reading

1
Das Problem mit den Wolken
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01Heute machen wir einen Rundgang durchs dreistöckige Wolken-Hochhaus. Und staunen, warum ausgerechnet das kälteste Wolken-Stockwerk die Erde warm hält, während das wärmste die Erde kühlt. Ganz nebenbei verraten wir dabei die Lösung des Rätsel um den sprunghaften weltweiten Temperaturanstieg im Jahr 2023. PS: Abonniert gern unseren Newsletter und fol…
…
continue reading

1
Kann man zu schön sein?
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17Schönen Menschen wird oft nachgesagt, es im Leben leichter zu haben – ob im Beruf oder bei der Partnerwahl. Doch das ist nicht immer so: weiblichen Führungskräften kann etwa Schönheit schaden. Anne Baum redet mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger darüber, welche psychologischen Erkenntnisse es über den Einfluss des Aussehens auf die Wahrnehmu…
…
continue reading
Wolken zu lieben fällt manchmal nicht leicht. Dabei gibt es gute Gründe: Sie reflektieren tagsüber Sonnenlicht, das ansonsten die Erde erwärmen würde. Nachts speichern sie hingegen Wärme – und kühlen doch in Summe unseren Planeten. Echte Multifunktions-Wolken also, deren Entstehung wir heute auf den Grund gehen. Zur Umfrage zum Thema Wolken: https:…
…
continue reading

1
Wann besiedeln wir Mondhöhlen?
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50Raumstationen haben bald ausgedient. Stattdessen will die NASA Mondhöhlen besiedeln. Der Vorteil: konstante Temperaturen und Wasservorräte. Die erste Mission ist für 2027 geplant. Über die Details spricht Andreas Albes mit Tim Ruster, bekannt als Astro Tim auf Youtube. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin…
…
continue reading

1
Welche Schrauben lösen sich im Körper auf?
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07Treppensturz? Skiunfall? Nach einem Bruch halten oft Titan-Schrauben den Knochen zusammen, damit er zusammenwächst. Titan muss aber wieder entfernt werden. Magnesiumschrauben dagegen lösen sich selbst im Körper auf – keine weitere OP. Wie das genau funktioniert, erklärt Materialforscherin Berit Zeller-Plumhoff. Die Fragen stellen Svea Eckert und To…
…
continue reading

1
Haben nur Europäer Angst vor Spinnen?
26:19
26:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:19Spinnen werden hierzulande gefürchtet und gehasst. Anders in Nordamerika: Dort werden sie von den Indigenen als Kulturschöpferinnen gehuldigt. Ist die Spinnenangst historisch und kulturell geprägt? Und welche Spinnen sind besonders sanftmütig? Anne Baum im Gespräch über die Mensch-Spinnen-Beziehung mit dem Journalisten und Autor Jan Mohnhaupt. + No…
…
continue reading

1
Warum vergeht die Zeit im Alter schneller?
13:14
13:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:14Mein Gott, schon wieder ein Jahr vorbei! Wer denkt das nicht, wenn‘s auf Silvester zugeht. Aber warum haben wir das Gefühl, die Zeit würde jedes Jahr schneller vergehen? Über Antworten, die Forscher darauf gefunden haben, spricht Wissenschaftsjournalist Birk Grüling mit Andreas Albes. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“…
…
continue reading

1
Warum waren Märchen früher viel brutaler?
20:16
20:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:16Die Urversionen vom Froschkönig, Dornröschen und Co. klingen so gar nicht lieblich: Es wird vergewaltigt, gemordet oder es wird schlüpfrig. Anders als die meist bekannteren Versionen der Brüder Grimm. Warum beschönigten sie die Märchen? Und warum waren Märchen einst Horror-Geschichten? Darüber spricht Anne Baum mit der Journalistin Manuela Rassaus.…
…
continue reading

1
Kurzfolge: Hörerfragen über Akkus und Lithium
24:51
24:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:51Das Jahr geht zuende, die große Elektrifizierung hat gerade erst begonnen. Aber gibt es überhaupt genug Lithium für all die Akkus? Welche Mengen werden gefördert, welche Vorräte sind bekannt, und wie viel werden wir brauchen? Und kann eigentlich jede und jeder mit einem Akku im Keller bei der Energiewende mitmachen? Diese Fragen beantworten wir in …
…
continue reading

1
Was ist forensische Archäologie?
12:43
12:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:43Jeder Krimi-Fan weiß, was Forensiker sind – Fachleute für kriminaltechnische Untersuchungen. Wenn ein Verbrechen aber schon sehr weit zurückliegt, oder wenn eine Leiche schon vor einer Weile vergraben wurde, stößt herkömmliche Kriminaltechnik an ihre Grenzen. Dann sind forensische Archäologen gefragt. In Deutschland gibt es nur wenige. PM-Autorin A…
…
continue reading

1
Das Problem mit der Elektrizität
33:43
33:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:43Wind und Sonne liefern uns Strom – meistens. Und wenn nicht? Dann haben wir am besten vorgebaut, mit einem weitreichenden Netzausbau und klug eingesetzten Energiespeichern. Dabei helfen uns sogar Autos, die ihrer häufigsten Beschäftigung nachgehen: herumstehen. Links zur Folge: Umfrage zu Elektrizitäts-Folgen: https://umfragen.uni-hamburg.de/index.…
…
continue reading

1
Warum ähneln Besitzer ihrem Hund?
17:13
17:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:13Hunde und ihre Menschen gleichen sich oft nicht nur optisch, sondern auch charakterlich. Ob das ein Zufall ist, wie Mensch und Tier sich gegenseitig beeinflussen und welche Haustiere noch ihren Besitzern ähneln, findet Anne Baum im Gespräch mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel heraus. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schl…
…
continue reading

1
Wir lieben Elektrizität
27:43
27:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:43Weniger Strom verbrauchen? Von wegen! Für eine emissionsfreie Energieversorgung wird unser Stromverbrauch kräftig steigen müssen. Das ist aber nichts Schlechtes: Denn so lässt sich insgesamt Energie sparen, Verbrennung vermeiden und hoffentlich die Erderwärmung aufhalten. Links zur Folge: Umfrage zu Elektrizitäts-Folgen: https://umfragen.uni-hambur…
…
continue reading

1
Stoppt Plankton die Erderwärmung?
31:54
31:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:54Plankton bindet immense Mengen an CO2. Doch der Plankton-Gehalt der Meere nimmt seit Jahrzehnten ab. Geht die Entwicklung so weiter, könnten die Folgen für das Klima verheerend sein. Wie ernst die Lage ist und was wir gegen die Gefahr tun können, erklärt Meeresbiologe Klas Ove Möller im Gespräch mit Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-…
…
continue reading

1
Was verrät „Psyche“ über das Sonnensystem?
15:33
15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:33Die Raumsonde „Psyche“ ist unterwegs zu einem Asteroiden namens „Psyche“. Trotz ihres kuriosen Namens wird die Mission nichts über die menschliche Seele verraten – wohl aber über die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem. Was, das verrät Astrophysiker Michael Büker im Gespräch mit Andreas Albes. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P…
…
continue reading

1
Das Problem mit den Ozeanen
30:27
30:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:27Der Meeresspiegel steigt und steigt! Aber warum eigentlich genau? Und wie hoch steigen die Ozeane bis zum Jahr 2100? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt’s in dieser Folge. Außerdem erklären wir, was das CO₂ im Wasser noch so anstellt – und was passiert, wenn die Ozeane eines Tages keine Wärme mehr aufnehmen, und stattdessen den Spieß einfach…
…
continue reading
In der Atmosphäre leben winzige Organismen – das Luftplankton. Dazu gehören lebendige Insekten und Spinnen, aber auch Viren, Bakterien und Pilzsporen. Anne Baum reist mit dem Journalisten Thomas Wagner in die unbekannte Welt über unseren Köpfen und spricht mit ihm unter anderem über ein Bakterium, das Eis schneller gefrieren lässt. Noch mehr Wissen…
…
continue reading
Jeden Tag retten uns die Weltmeere den Hintern, denn ohne sie wäre es auf der Erde heute noch wärmer. Sie lassen ungeliebte Treibhausgase verschwinden und verstauen enorme Mengen überschüssiger Wärme. Wie sie das schaffen? Mit spannender Physik natürlich – hört selbst! Links zur Folge: Umfrage zu Ozean-Folgen: umfragen.uni-hamburg.de/index.php/9478…
…
continue reading

1
Wie operierten die alten Römer?
17:20
17:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:20Die Narkose wurde erst 1846 erfunden, vorher waren Operationen ein schmerzhaftes und riskantes Unterfangen. Trotzdem gelang es schon vor über 30.000 Jahren Gliedmaßen zu amputieren, und die Ägypter operierten sogar Krebs. Darüber spricht Andreas Albes mit Anne Baum in dieser Folge. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www…
…
continue reading

1
Kurzfolge: Hörerfragen über Energie und Menschen
14:16
14:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:16Wir betonen es bei jeder Gelegenheit: Viele Maschinen produzieren Abwärme. Trägt die eigentlich auch zur Erderwärmung bei, ohne den Umweg über den Treibhauseffekt? Und apropos Treibhauseffekt: Was ist eigentlich mit dem CO₂, das wir (und unsere Tiere) ausatmen? In dieser zweiten Bonus-Kurzfolge beantworten wir weitere Fragen von Euch Hörerinnen und…
…
continue reading

1
Warum sind Geier Super-Vögel?
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36Der Ruf der Geier ist ramponiert, werden sie doch oft mit Aas assoziiert. Doch sie sind wichtig für die Natur – und retten manchmal gar Menschenleben. Und in Bayern sollen sie nun heimisch werden. Anne Baum spricht mit der Journalistin Lisanne Dehnbostel über diesen Vogel. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magaz…
…
continue reading

1
Kurzfolge: Hörerfragen über Verbrennung
14:37
14:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:37Wir reden viel über Kohlendioxid: Aber bei Autos mit Verbrennungsmotor kommen auch noch andere Sachen aus dem Auspuff, oder? Was eigentlich genau? Und wie wirken die weiteren Abgase aufs Klima? Diese Fragen von Euch, liebe Hörerschaft, beantworten wir heute in einer Bonus-Kurzfolge. Außerdem sprechen wir über den Treibstoff-Verbrauch von Autos – un…
…
continue reading

1
Warum durchleuchtet man Spinnenbeine?
28:39
28:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:39Im Teilchenbeschleuniger am Hamburger DESY – eine gigantische Röhre unter der Stadt – werden Materialien „durchleuchtet“. Zum Beispiel Spinnenbeine. Daraus lässt sich viel für die Entwicklung neuartiger Materialien lernen. Was genau erklärt Werkstoff-Forscher Martin Müller im Gespräch mit der Tech-Journalistin Svea Eckert und Pressesprecher Torsten…
…
continue reading

1
Fliegen Helikopter ins All?
12:26
12:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:26Oh ja! Für Nasa-Missionen sind sie wichtig als Transporter und „Spione“. Natürlich starten sie nicht selbständig von der Erde, sondern werden mit Raketen an ihren Bestimmungsort geschossen – Planeten und Monde mit entsprechenden Bedingungen. Der berühmteste Space-Heli trägt den Spitznamen „Ginny“. Über seine tragische Geschichte spricht Torben Müll…
…
continue reading

1
Das Problem mit der Energie
35:07
35:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:07Da haben wir schon zu viel Energie auf der Erde – und dann nutzen wir sie nicht einmal richtig. Für unseren Energiebedarf verschwenden wir fossile Energieträger, die auch noch weitere Treibhausgase freisetzen. Zum Glück lässt sich das Problem lösen: Wir können mehr Energie nutzen, dabei weniger verbrauchen und ganz nebenbei die Treibhausgas-Emissio…
…
continue reading

1
Wann bin ich "passiv aggressiv?"
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28In der Alltagssprache verwenden wir oft den Begriff „passiv-aggressiv“. Doch was ist das eigentlich, dieses „passiv-aggressiv“? Darüber spricht Anne Baum mit dem Psychologie-Experten Jochen Metzger. Außerdem erklärt er, was der Begriff mit dem Zweiten Weltkrieg zu tun hat und ob passiv-aggressive Menschen eine Persönlichkeitsstörung haben. +++ Noch…
…
continue reading
Man muss sie einfach gern haben, die Energie. Wirklich: Sie wabert freundlicherweise überall um uns herum, stellt sich uns zur Verfügung. Und: Wenn wir sie nutzen, können wir Berge versetzen. Und das stimmt ja im Wortsinn: Wir schaffen als Menschen mit Energie „von außen“ Dinge, die wir mit reiner Muskelkraft niemals hätten bewerkstelligen können. …
…
continue reading

1
Ist die Cannabis-Legalisierung ein Erfolg?
16:36
16:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:36Seit April ist Cannabis-Konsum legal. Doch der Verkauf bewegt sich immer noch in rechtlichen Grauzonen. Was ursprünglich „lizensierte Geschäfte“ oder Apotheken erledigen sollten, ist jetzt Aufgabe von ehrenamtlich betriebenen „Cannabis Social Clubs”. Können die den Schwarzmarkt verdrängen? Darüber spricht Andreas Albes mit PM-Reporter Carsten Jasne…
…
continue reading

1
Das Problem mit den Eiszeiten
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44Was haben wir Menschen mit Vulkanen, der Sonne und den Schwankungen der Erdbahn gemeinsam? Dass wir am Klima unseres Planeten drehen, und zwar nicht bloß ein bisschen. Die letzten Kaltzeiten belegen das Problem: Schon kleine Änderungen im Erdsystem können dramatische Temperaturumschwünge verursachen. Wollen wir Menschen wirklich in dieser Liga mits…
…
continue reading

1
Was sucht die Raumsonde „Europa Clipper“ auf dem Eismond?
20:23
20:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:23Demnächst hebt die NASA-Sonde Europa Clipper zu einer neuen Mission ab. Sie fliegt zu Jupiters Eismond Europa. Wie eisig es dort wirklich ist, ob es dort Außerirdische gibt und was bei der Mission alles schiefgehen kann, darüber spricht Anne Baum mit Tim Ruster aka „Astro Tim“. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.p…
…
continue reading
Das Klima der Erde hat sich schon immer gewandelt? Das stimmt – und wie! Vom globalen Magma-Ozean über den „Schneeball Erde“ bis zur Gegenwart wechselten sich zahlreiche Eiszeiten und Heißzeiten ab, und von einer zur anderen war die Erde manchmal kaum wiederzuerkennen. In den Hauptrollen dieses Dramas: die Sonne, kleine und große Lebewesen, Vulkane…
…
continue reading

1
Wie kommt das „Ewige Gift“ in die Arktis?
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38PFAS sind hartnäckige Chemikalien - in der Beschichtung von Bratpfannen, in Outdoorjacken, in Sextoys. In der Umwelt bauen sie sich nicht ab. Forscher haben sie sogar in der Arktis ausgemacht. Ob wir uns wegen ihnen um unsere Gesundheit sorgen müssen und warum sie selbst in Organen von Eisbären nachweisbar sind, erklärt Umweltchemikerin Hanna Joers…
…
continue reading

1
Welche Tiere machte die Berliner Mauer glücklich?
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39Die Berliner Mauer teilte auch Tier – und Pflanzenwelt. Einige Tiere waren darüber höchsterfreut: die Kaninchen. Was die Berliner Mauer und ihr Fall für Flora und Fauna bedeutet, darüber spricht Andreas Albes mit P.M.-Redakteurin Anne Baum. + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau +++ Weitere Infos …
…
continue reading

1
Das Problem mit der Verbrennung
38:16
38:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:16Eigentlich total unfair, dass Diesel heute einen bestenfalls mittelmäßigen Ruf hat. Dabei hat der Ingenieur Rudolf Diesel Ende des 19. Jahrhunderts furchtlos den Kampf mit dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik aufgenommen. Wir erzählen heute, was er vorhatte, und ob es ihm gelang. Dabei müssen wir einsehen: Wärme ist Energie zweiter Klasse. Das i…
…
continue reading

1
Wohin verschwindet Laub?
15:21
15:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:21Der Herbst ist da, die Bäume werden kahl… Eine einzige Buche wirft bis zum Winter rund eine halbe Million Blätter ab. Städter wehren sich dagegen mit Laubbläsern. Der Wald kann das nicht. Aber wohin verschwinden die Massen von Blättern? P.M.-Autorin Katharina von Ruschkowski erklärt das geniale Recycling-Modell der Natur im Gespräch mit Andreas Alb…
…
continue reading
Eigentlich fahren Autos ja schon immer mit Sonnenenergie. In Benzin und Diesel steckt nämlich Energie, die Pflanzen über Jahrmillionen eingesammelt haben – eingespeichert in Kohlenwasserstoffen. Wir erklären heute, wodurch jede Menge Power entfesselt wird, wenn die unglücklichen Partner in diesen Molekülen, Kohlenstoff und Wasserstoff, miteinander …
…
continue reading

1
Was sind Super Memorizer?
18:36
18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:36Super Memorizer erinnern sich an fast jeden Tag seit ihrer Jugend: Sie wissen, was im Fernsehen lief, wie das Wetter war, ihre Stimmung. Die autobiografischen Erinnerungen werden vermutlich im Langzeitgedächtnis anders abgerufen. Anne Baum im Gespräch mit dem P.M.-Psychologie-Experten Jochen Metzger über ein rätselhaftes Phänomen, das die Psycholog…
…
continue reading

1
Das Problem mit dem Treibhauseffekt
35:35
35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:35Jetzt haben wir den Treibhauseffekt genug gelobt… und wollen verstehen, warum er uns heute Probleme bereitet. Und dazu wird getanzt! Also, molekular. Wir berichten, warum die Infrarot-Musik von der Erdoberfläche so manche Atom-Kombinationen in der Luft in Wallung bringt, während sie andere, weniger musikalische Gase wortwörtlich kalt lässt. Am Ende…
…
continue reading

1
Wie schafft es Indien so billig ins All?
15:36
15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:36Indien hat es als erste Nation geschafft, eine unbemannte Raumfähre auf der Südseite des Mondes zu landen. Und das, obwohl das Budget des Raumfahrtprogramms im Vergleich zu dem der NASA oder der Chinesen lächerlich niedrig ist. Eine indische Raumstation ist auch geplant. PM-Autor Peter Schneider erklärt im Gespräch mit Andreas Albes, wie die Inder …
…
continue reading

1
Wir lieben den Treibhauseffekt
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54In dieser Folge umarmen wir den Treibhauseffekt – wirklich! Er umarmt uns schließlich auch: Mit einer mollig warmen Lufthülle um unseren Planeten verhindert er antarktische Verhältnisse auf der gesamten Erde. Wie aber der Treibhauseffekt eigentlich funktioniert, was das mit Ping-Pong zu tun hat und warum die Erde auch im Dunkeln leuchtet: Das müsse…
…
continue reading

1
Seit wann tragen wir Unterhosen?
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Nicht immer trugen Menschen Unterhosen. Lange waren sie nur ein Privileg des Adels. Wie die Unterhosen schließlich zum Untendrunter für die Massen wurden, und warum sie auch emanzipatorisch sind, erzählt P.M.-Redakteurin Anne Baum im Gespräch mit Andreas Albes +++ Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/sch…
…
continue reading