Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
W
Wieder was gelernt - der ntv Podcast


1
Wieder was gelernt - der ntv Podcast
ntv Nachrichten / Audio Alliance
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.
L
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln


1
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Die beiden machen lustige Experimente, und auf der Suche nach Wissen und Antworten bekommen sie Hilfe vom Kinder-Mitrate-Team und von Expertinnen und Experten.
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei ...
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Barbara Gysi Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Gisela Feuz, Noëmi Gradwohl, Irene Grüter, Brigitte Häring, Alice Henkes, Sarah Herwig, Anna Jungen, Ellinor Landmann, Sus ...
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


1
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
N
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst


1
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
neon.de / Audio Alliance
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! Eine Produktion der Audio Alliance. Hosts: Ivy Haase, Lars Paulsen Redaktion: Kirsten Frintr ...
Ausstellungen, Kino und Komödien, Konzerte, Musicals und alles, was Freizeit und Feierabend schön macht.
E
Entbehrliches - Unterhaltsames Wissen aus der Wikipedia


1
Entbehrliches - Unterhaltsames Wissen aus der Wikipedia
Flo und Flo
Podcast über entbehrliches Wissen aus der Wikipedia
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, ...
Robin und Mats wissen wirklich alles (oder sie tun zumindest so…) und beantworten Fragen & lösen Probleme!
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, SWR2
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
Gefühlte Fakten! Der Podcast mit den Comedy-Autoren Christian Huber (u.a. Neo Magazin Royale, SPIEGEL-Bestseller) und Tarkan Bagci (u.a. Neo Magazin Royale, SPIEGEL-Bestseller und dieser Beschreibungstext).
D
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich


1
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
Sie sind Wunderkinder, Visionäre, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und äußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & Fülle. Präsentiert von Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimlehre der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...
S
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.


1
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteur*innen jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Ges ...
Andreas Rackow und Thomas Krause versuchen sich daran, die immer komplexer werdenden Themen unserer Zeit zu besprechen und in Einzelteile zu zerlegen.
Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs ...
Harte Fakten, coole Sprüche und unvergessliche Momente, alles vereint in einem einzigartigen Podcast. Hier sprechen Fabian, Henning und Thomas über alles was in der Welt der Geeks und Nerds wichtig ist. Ihr findet uns auf iTunes, Spotiy und alle weiteren gängigen Plattformen.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden - Ganz nach dem Motto nehmen dich Lizzi und Leni mit durch die verrückte Welt ihrer Gedanken. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen: Die beiden bequatschen neben den wichtigen Fragen des Lebens, auch den ein oder anderen pikanten Fakt und geben wertvolle Tipps & Tricks zum Thema Gesundheit, Sport und Ernährung. Eine gesunde Mischung aus Humor, Mehrwert und Alltags-Tratsch, mit tollen Gästen oder als Power-Duo. Eins ist klar ...
A
Aufwacher - der NRW-Podcast der Rheinischen Post


1
Aufwacher - der NRW-Podcast der Rheinischen Post
Rheinische Post
Was bewegt Nordrhein-Westfalen? Im Aufwacher sprechen wir drüber - jeden samstag. Bunt, laut, lebensnah - das ist der Westen. Nirgendwo in Deutschland leben so viele Menschen auf einem Haufen wie in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben diese Vielfalt, wir lieben diesen Trubel. NRW ist für uns eine große Familie. Und am Wochenende setzen wir uns zusammen und besprechen, was die ganze Woche so los war. Mit spannenden Gästen, mit den Autorinnen und Autoren der RP und miteinander. Für Fans von Bonn o ...
M
Mullejan - Deutschlands belgischster Podcast

1
Mullejan - Deutschlands belgischster Podcast
Raphael Grosch & Jannis Mattar
Zwei Männer. Zwei Städte. Eine Heimat. Schauspieler und Musiker Raphael Christoph Grosch und Fotograf Jannis Mattar sprechen über Kunst, Kreativität und ihr Leben als Belgier in Deutschland. Wer Lust hat auf Plauderei aus dem kreativen Nähkästchen, auf eine Mischung aus Fakt und Fun ist hier genau richtig: Mullejan - Deutschlands belgischster Podcast. Erreichen könnt ihr uns auf Instagram (@mullejanpodcast), Facebook (Mullejan - Deutschlands belgischster Podcast) oder per Mail (mullejanpodca ...
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Der spaßige Podcast mit den beiden Knalltüten Mats & Ferdi.
S
Segeln ist Meer! Thomas und Ümit über Fakten und Mythen zum Thema Segeln und Meer!

1
Segeln ist Meer! Thomas und Ümit über Fakten und Mythen zum Thema Segeln und Meer!
Thomas Käsbohrer und Ümit Uzun
Moderne Mythen des Segelns gibt’s wie Sand am Meer. Auszeit unter Segeln - Traum oder Alptraum? Kroatien - ist doch ein Einsteigerrevier! SBF See - reicht doch? Ein Bier für den Skipper - geht immer? Thomas und Ümit tauchen ein in moderne Mythen und folgen ihnen bis auf den Grund. Mal launig. Mal lustvoll. Mal kritisch. Immer faktenbasiert. Und hörenswert. Auch als Video Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcduAb_1M-J7bdBzpC5V4ww Thomas und Ümit - zwei unterschiedliche Type ...
M
Menomio - Der Podcast für glückliche Wechseljahre


1
Menomio - Der Podcast für glückliche Wechseljahre
Daniela Ullrich
Bist du in den Wechseljahren? Kurz davor oder schon mittendrin? Dann wird es Zeit für Menomio – Der Podcast für glückliche Wechseljahre. Oder meinst du, dass dich das alles noch nichts angeht? Kurzer Spoiler: Wenn du rund um 40 Jahre alt bist, bist du bereits im Wechsel Phase 1. Ganz egal, ob du etwas spürst, bemerkst, ... oder nicht. Ist einfach so. #fakt Journalistin und Host Daniela Ullrich, selbst in der Perimenopause, spricht mit Expertinnen zu verschiedenen Themen, lädt Frauen zum Erfa ...
Meinungsgeflüster ist genau das Richtige für dich, wenn du auf der Suche nach einer unterhaltsamen und interessanten Sendung bist. In jeder Folge sprechen wir (Bianca und Michael) über die spannendsten Beziehungsdiskussionen (unsere) des Landes und besprechen dabei Fakten, Gesetze und Fragen, die du dir sicherlich auch schon gestellt hast. Mit unserer authentischen, verrückten und unfassbar vielseitigen Art schaffen wie es immer wieder, unsere Hörer zu unterhalten und zum Nachdenken anzurege ...
Ich bin`s Ingo! Abseits von Games unterwegs. Gute Unterhaltung!
Podcast by Fitness Fakten mit Lea
Ein Geschichts- und Geschichtenpodcast über Fotografierende, Fotografierte und alle anderen.
Schluss mit gefühlten Wahrheiten! Das Katapult-Magazin und detektor.fm nehmen sich jetzt Zahlen und Fakten vor. Im Livestream und hier jederzeit alle Folgen als Podcast.
Auf dem Schreibtisch eines Dokumentars, besser bekannt als Fakten-Checker, landet täglich viel Arbeit. Von angestaubten Jahreszahlen über gewagte Thesen bis hin zu kuriosen Wissenschaften. In diesem Podcast gibt GEO-Dokumentar Tobias Hamelmann die besten Geschichten von seinem Schreibtisch preis. Eine spannende und zugleich sehr unterhaltsame Mischung aus Fakten, Zahlen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank fuer Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell
Wir leben in Deutschland zwar in einer Demokratie, aber verhalten wir uns immer demokratisch? Oft kommen Respekt und Toleranz im Alltag zu kurz. Was können wir tun gegen Vorurteile gegenüber "Randgruppen"?
Wissenschaftlich korrekte Informationen rund um Training, Ernährung und Supplementation. Schluss mit falschen Aussagen, um sinnlose Produkte zu verkaufen. MORE Nutrition setzt auf sinnvolle Zusammensetzungen in bester Qualität - geprüft durch unabhängige Labore. Die Marke, ohne ein einziges sinnloses Supplement: MORE Nutrition - www.morenutrition.de
Willkommen bei Seelen Striptease - Dein Podcast zu den Themen bewusste Sexualität & Körperbewusstsein. Ich bin Kathrin Ismaier - Gesundheitspraktikerin für bewusste Sexualität und Sexual Coach. Ich helfe dir dich & deinen Körper mehr zu spüren und ein erfülltes Sex & Liebesleben zu leben.
YAK steht für innovative und regenerationsfördernde Schlafprodukte, die Dir dabei helfen, neue Höchstleistungen abzurufen und Deine Ziele zu erreichen. Dieser Podcast ist die Audiospur vom Youtube Kanal "Yakbett"
Als Markenexperte berichtet Ralph Ohnemus im BrainCandy über aktuelle News im Bereich menschlichen Verhaltens und wie sich das auf die Beziehung zwischen Menschen und Marken auswirkt. Alles wissenschaftlich fundiert und vorgetragen mit einer Prise Humor.
Spannende Fakten, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps für den Alltag – wenn du von alldem nicht genug bekommen kannst, bist du hier genau richtig! Hi, ich bin Klara und ich freue mich riesig, dass du Teil unserer Wissens-Community bist! Gemeinsam reisen wir durch die Zeit, machen Ausflüge in Kunst, Medizin oder Psychologie, entdecken unsere Umwelt neu und sehen dadurch vieles mit anderen Augen. Dabei darf auch eine gute Portion Spaß nicht fehlen – denn wenn ich etwas gar nich ...
Hallo und willkommen zu eurem Next S.E.T! Eure Quelle für Sport- und Ernährungstipps mit Itai und Leroy. Wir sprechen von A bis Z über interessante Themen des Fitnessuniversums. Egal ob Diäten, Supplemente oder Trainingsmethoden. Profitiert von unseren praktischen Erfahrungen als Trainer und Ernährungswissenschaftler, damit ihr Fakt von Fiktion im Fitnessalltag trennen könnt. Aber genug der schönen Worte, Ohren auf und ran an das S.E.T!
F
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft


1
Jack und Aeneas gehen Sandra Bullock an die Wäsche | mit Jack Pop von Science vs. Fiction
31:56
31:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:56
Diese Woche mit Aeneas Rooch und unserem Gast Jack Pop von Science vs. Fiction. Schaut mal reinIhre Themen sind: So kamen die Steine bei Tetris zu ihren Namen (00:07) Backofen war gestern – ForscherInnen drucken Kuchen mit dem 3D-Drucker (und lasern könnten sie ihn auch) (06:32) Science-Check mit Jack Pop: Deshalb ist Sandra Bullocks Unterwäsche in…
Leipzig (ots) - Vor etwa 3 Jahren breitete sich Covid-19 auch in Mitteldeutschland immer stärker aus. Und brachte viele Einschränkungen: Lockdowns, geschlossene Schulen, einrichtungsbezogene Impfpflicht. Corona gibt es zwar noch, die Pandemie aber ...Von Presseportal.de
Gefühlte Fakten - Folge 186: Gag Calling Was ist aus dem Maria-Evangelium geworden? Wie werden Zeugenschutzprogramme beworben? Und was macht ein Igel in Therapie? Diese und weitere Fragen werden zwar nicht beantwortet, aber dafür vehement gestellt! Außerdem trägt Christian während der Aufnahme unglaublich edle Schuhe, weil er sie bis zu seiner Hoch…
S
Segeln ist Meer! Thomas und Ümit über Fakten und Mythen zum Thema Segeln und Meer!

1
Stürme, Wind und Starkwind? Sind überall im Mittelmeer gleich!
1:01:52
1:01:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:52
Ümit bringt seine fabelhafte Segelhose mit. Und Thomas die Frage, ob sich Stürme und Starkwinde überall im Mittelmeer gleichen. Ist das Fakt oder grober Irrtum? Thomas Thema hat es in sich - denn was ist denn nun wirklich im Mittelmeer anders als in Ostsee oder Atlantik? Welche grundlegenden geografischen Gegenbenheit spielen da eine entscheidende …
S
SWR2 Wissen


1
Super-Auge im All | Astrophysiker Oliver Krause über das James-Webb-Teleskop
29:42
29:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:42
Seit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodo…
Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht. Es sieht aber so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Was man auf jeden Fall sagen kann: Sie entsteht weder durch Sozialisierung, noch durch Erziehung, noch durch „Verführung“. Die Vorstellung, man würde lesbisch, weil man lesbische Pärc…
Wie man Restöl von eingelegten Peperonis weiterverwerten kann.
S
SWR2 Wissen


1
Schule ohne Noten – Verstehen statt sturem Pauken
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Eine 6 in Mathe, die 2 in Deutsch – während die einen Noten für motivierend halten, finden die anderen, sie führen nur zu kurzfristigem Pauken statt zum nachhaltigen Verstehen. Ein Schulversuch an 39 Grundschulen in Baden-Württemberg soll zeigen, ob sich die Unterrichtsqualität ohne Noten verbessert. Von Andrea Lueg. (SWR 2023). | Manuskript und me…
Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember, da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Keine regelmäßige Ver…
A
Aufwacher - der NRW-Podcast der Rheinischen Post


1
Was erwartet uns beim Superstreik am Montag?
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48
Am Montag (27.03.2023) wollen die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und Verdi das Land in einem Doppelstreik von null bis 24 Uhr lahmlegen. Bei Verdi geht es um den Tarifvertrag für Bund und Kommunen, bei der EVG um einen Vertrag für Bahn-Unternehmen. Im Podcast erklären wir, was alles bestreikt wird, welche Möglichkeiten die Kunden haben und was die Ta…
F
FAZ Wissen


1
Was stört den Wasserkreislauf?
29:31
29:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:31
FAZ Wissen Die Paper zu unserer heutigen Podcast-Folge: Mathew Roddell et al, Nature Water, 2023, “Changing intensity of hydroclimatic extreme events revealed by GRACE and GRACE-FO“ WMO, Nov. 2022, „State of the World Water Resources“ Melissa Rohde et al, 2023, “Floods and droughts are intensifying globally“, Nature Water Uhut Karaca: "Zu nass, zu …
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Meta-Studie zeigt 40 Prozent niedrigeres Long-Covid-Risiko bei mehrfach Geimpften +++ Kompostierbare Muskeln für Roboter +++ Die Mathematik hinter der richtigen Partygäste-Mischung +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Risk Factors Associated With Post−COVID-19 Condition, JAMA Internal Medi…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Kaiserslautern bekommt ein Hightech-Notarztfahrzeug, das in der Notfallmedizin völlig neue Therapie-Möglichkeiten bietet. Das „Medical Intervention Car“ ist speziell ausgestattet und wird nur in bestimmten Fällen eingesetzt. Es ist das erste Einsatzfahrzeug dieser Art in Rheinland-Pfalz.Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Michael Kinn, Westpfalz-Klini…
Nach sieben Jahren Bauzeit wird aus dem ehemaligen Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz das neue Leibniz-Zentrum für Archäologie. Das Leiza ist ein Forschungsmuseum, in dem nicht nur geforscht, sondern auch Wissen in der Öffentlichkeit vermittelt wird.Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Alexandra W. Busch, Generaldirektorin Leibniz-Zentrum fü…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Stelzenhäuser auf dem Wasser sind das Zuhause von vielen Einwohner*innen der nigerianischen Millionenstadt Lagos. Aber das muss nicht so bleiben, weil der Wasserspiegel ansteigt.
Ob Corona oder die Integration von Geflüchteten: Die aktuellen Krisen stellen auch Schulen vor Herausforderungen. Schulleitungen benötigen deshalb Unterstützung – bei der heutigen GEW-Schulleitungs-Tagung in Stuttgart wird über Lösungen diskutiert.
Zur Zeitumstellung wurde eigentlich schon alles gesagt - nur noch nicht von allen. Abgeschafft ist sie aber immer noch nicht. Daher nutzen wir die Chance, uns mit der Zeitumstellung mal ganz anders zu befassen. Die bietet nämlich enorme Möglichkeiten…
Berlin / Strassburg (ots) - - Europäisches Parlament hatte bereits 2019 für Ende der Zeitumstellung gestimmt - Einheitliche Regelung notwendig, um zersplitterte Zeitzonen im EU-Binnenmarkt zu vermeiden - EU-Staaten können sich nicht auf ...Von Presseportal.de
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Samboll, Thomas www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Samboll, Thomas
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Hondl, Kathrin
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Beer, Andrea www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiVon Beer, Andrea
U
Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk


Um den Energieverbrauch zu senken, will die EU verbindliche Vorgaben für die Dämmung von Gebäuden machen. Welche Kosten dadurch auf Immobilienbesitzerinnen und Mieter zukommen, ist unklar. Fest steht aber: Heizen wird auch immer teurer. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
o
ots.Video


1
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und bigFM Morningshow mit Mashup aus Pachelbels Kanon in D-Dur und Alicia Keys No One, Mattafix Big City Life und Where is the Love von den Black Eyed Peas
Mannheim (ots) - Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz war mit ihrem "Chiarina-Quartett" diese Woche in der Morningshow von bigFM zu Gast. Das Ensemble besteht aus einem Kontrabass, einem Cello, einer Bratsche und zwei Geigen. Das ...Von Presseportal.de
r
radioWissen


1
Der Grönlandhai - Das langlebigste bekannte Wirbeltier der Welt
22:55
22:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:55
Grönlandhaie werden bis zu 600 Jahre alt und sind damit die ältesten bekannten Wirbeltiere. Sie sind auch sehr langsam, sie schaffen nur rund drei Stundenkilometer. Ob sie gefährdet sind, weiß man nicht. Mit der Eisschmelze in der Arktis nimmt aber die Fischerei und damit die Bedrohung ihres Lebensraums zu. Autorin: Brigitte Kramer Credits Autor/in…
r
radioWissen


1
Die Tiefsee - Das größte Forschungsterrain der Welt
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29
Die Tiefsee beginnt ab 200 Metern Tiefe, ein Reich von unermesslicher Größe. Weitestgehend unerforscht strebt der Mensch heute dorthin, um die auf dem Grund liegenden Rohstoffe zu erbeuten. Doch die Tiefsee ist auch das größte Ökosystem des Planeten. Was gilt es zu entdecken und was zu schützen? Autor: Marko Pauli Credits Autor/in dieser Folge: Mar…
S
SWR2 Wissen


1
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
28:00
28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:00
Keine Schufa-Auskunft, keine Bonitätsprüfung, allein das Pfand bürgt für den Kredit. So kommt man schnell und trotzdem seriös an Geld. Pfandleihhäuser galten in der Pandemie als systemrelevant. Jeannette Schindler (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/pfandleihhaus-kredit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.d…
Warum dieser flache, runde schwarze Hut so heisst und was das Ding mit Jazz zu tun hat:Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
W
Wieder was gelernt - der ntv Podcast


1
Putins Umsturzpläne für die Ex-Sowjetländer
14:23
14:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:23
Die Ukraine steht im Fokus von Wladimir Putins Großrussland-Fantasien. Im Blick hat der Kreml-Chef aber auch die anderen ehemaligen Sowjetstaaten, wie Umsturzpläne, Geheimdokumente und hybride Kriegsführung in mehreren Ländern zeigen. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der…
r
radioWissen


1
Supermärkte - Die Entwicklung einer Verkaufsstrategie
22:36
22:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:36
Mehr Freiheit - so haben Kunden die 1917 patentierte Idee der Selbstbedienung im Supermarkt empfunden. Aber noch viel mehr hat sich getan: neue Produkte, neues Design, Massenproduktion und Massenkonsum. (BR 2017) Autor: Lukas Grasberger Credits Autor/in dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Stefanie Ramb Es sprachen: Susanne Schroeder, Clemens Nico…
r
radioWissen


1
Lebensmittelkontrolle - Eine Risiko-Geschichte
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55
Lebensmittelskandale sind keine Erscheinung der Moderne. Wo wachsende Bevölkerungen ernährt werden mussten, war schon immer Tür und Tor offen für "Fälscherei und Beschiss". (BR 2016)Autorin: Renate Eichmeier Credits Autor/in dieser Folge: Renate Eichmeier Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Rainer Buck Technik: Monika Gsaenger Redaktio…
D
Das Kalenderblatt


Robert Koch entdeckte den Erreger der Tuberkulose und wurde zum Begründer der modernen Bakteriologie und Mikrobiologie. Noch heute trägt eines der wesentlichen wissenschaftlichen Institute seinen Namen. Spätestens seit Corona kennt das RKI und seine Statistiken ziemlich jeder.Von Yvonne Maier
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Die Rakete „Terran 1“ kommt fast komplett aus dem 3D-Drucker. Gestern Nacht sollte sie ins All fliegen. Der Start glückte, aber der Flug verlief nicht nach Plan: Die Rakete hat es nicht in die Erdumlaufbahn geschafft.
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Unser Gehirn belohnt sich mit Süßem und Fettigem +++ Reichsbürger-Gedankengut bei jedem Zwanzigsten in Deutschland +++ Luftverschmutzung schon bei den Römern +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Habitual daily intake of a sweet and fatty snack modulates reward processing in humans, Cell Me…
r
radioWissen


1
Die Amsel - Vom Zugvogel zum Dauergast
22:31
22:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:31
Die Amsel ist ursprünglich ein Waldvogel, der im Winter in den Süden zieht. Inzwischen lebt sie aber auch in den Städten und bleibt im Winter hier. Den Menschen macht sie viel Freude, vor allem durch ihre variantenreichen Sangeskünste. Autorin: Brigitte Kohn Credits Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen:Julia Fisc…
r
radioWissen


1
Klimawandel und Lebensraum - Strategie der Anpassung
22:57
22:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:57
Der Klimawandel zerstört Ökosysteme und damit den Lebensraum vieler Tiere. Im Vorteil sind wärmeliebende Arten oder solche, die ihr Verhalten oder ihre Temperaturtoleranz verändern können. Doch so schnell wie sich die Umweltbedingungen verändern, wird eine Anpassung wohl kaum gelingen. Autorin: Katrin Kellermann Credits Autor/in dieser Folge: Katri…
Temperatur spielt eine Rolle, nicht das Getränk Ganz allgemein gesprochen: Ja. Aber, wenn man die Studien genauer liest, stellt sich der Zusammenhang längst nicht so dramatisch dar, wie es teilweise auch im Internet zu lesen ist. Die meisten Teetrinker dürften davon nicht betroffen sein. Das Gleiche gilt übrigens auch für Kaffeetrinker – denn auch …
Bei der UN-Wasserkonferenz in New York geht es um den weltweit steigenden Wasserbedarf und die Wasserverteilung. Das große Ziel: Bis 2030 sollen alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben – eine Herausforderung. Auch Deutschland soll dabei eine wichtige Rolle spielen.Ralf Caspary im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR-Umweltredaktion…
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Magen-Botox soll zum Appetitverlust führen. Auch Deutsche interessieren sich für die Behandlung in der Türkei. Dort laufen jetzt wegen Vergiftungen Ermittlungen gegen zwei Kliniken in Istanbul und Izmir.
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


Immer weniger Menschen tragen analoge Uhren am Handgelenk. Das Handy ist für viele inzwischen die Uhr. Die Folge: Viele Kinder können die analoge Uhr nicht mehr lesen. Ein Problem fürs Zeitgefühl und Kopfrechnen.
Fast 100 Jahre waren Biber in Rheinland-Pfalz ausgestorben – nun sind sie zurück. Das zeigen Fraßspuren an Bäumen und gebaute Dämme, zum Beispiel in der Eifel.