Noch ein Klima-Podcast? Ja, aber „Jetzt mal ganz in Ruhe“! Michael, Johannes und Jens gehen darin den Geheimnissen des Klimas und der Energiewende auf den Grund – und zwar ganz ruhig, sachlich und für alle verständlich. Ohne erhobenen Zeigefinger, politisches Hick-Hack und Schuldzuweisungen. Und bei aller Ernsthaftigkeit des Themas vor allem: fröhlich. Denn komplexe Zusammenhänge zu verstehen und physikalische Aha-Momente zu erleben macht Spaß. Und der beste Nebeneffekt: Hinterher diskutiert ...
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Aktuelles rund um Deutschland aber auch mal Weltweit oder einfach nur Regionales. Sowie aktuelle Reviews zu Verschiedenen Produkten, Filmen oder Serien.
…
continue reading
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
…
continue reading
Taxi fahren - die Karriere nach dem Geschichtsstudium? Muss nicht sein! Wer wissen will wieso man Geschichte studieren sollte, was man damit machen kann und warum Geschichte die gegenwärtigste Wissenschaft überhaupt ist, ist hier richtig. Wir, Senta Terner und Christoph Schmitt, studieren beide Geschichte und sprechen über Erfahrungen, Fragen, Interessen und was uns sonst noch einfällt. Unsere Komfortzone ist die neuere Geschichte, doch wir schauen uns nicht nur Themen zwischen Kaiserreich u ...
…
continue reading
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
…
continue reading
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
…
continue reading
Der erneuerbare Energien Podcast von Solar.red beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen rund um erneuerbare Energien. Themen wie Wärmepumpen, nachhaltige Heizsysteme und innovative Energielösungen stehen dabei im Mittelpunkt. In verständlichen Episoden werden technische Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und praktische Tipps für den Einsatz moderner Heiz- und Energiesysteme besprochen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für klimafreundliche Technologien und eine zukun ...
…
continue reading
Einmal pro Monat. Eine Stunde. Diskussion. Zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Ein Beitrag zur Förderung der Streitkultur im Lande, mit Gästen, die einen verbalen Schlagabtausch nicht scheuen.
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In europäischen Ländern gibt es mehr Geschlechtskrankheits-Fälle +++ Weltweiter Temperaturanstieg 2024 war ziemlich sicher keine Ausnahme +++ Mensch hat Schädelform von Hausschweinen verändert +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: STI cases continue to rise across Europe, ECDC, 10.02.2025 A…
…
continue reading
Die Erde steuert bis 2100 auf eine globale Erwärmung um 2,7 Grad zu. Eine Studie zeigt ein Szenario für die schmelzende Arktis - mit dramatischen Folgen weltweit. Der Mensch bringe ganze Landschaften zum Verschwinden, so Polarforscher Dirk Notz. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Intelligenter Schlafanzug registriert Atmung +++ Auf diesem Exoplaneten regnet es flüssiges Eisen +++ Urlaub vom Smartphone für die psychische Gesundheit +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: A deep learning–enabled smart garment for accurate and versatile monitoring of sleep conditions in …
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Die Ursachen für chronische Darmkrankheiten wie Morbus Crohn sind noch nicht erforscht. Aber bekannt ist, dass eine bestimmte Genvariation schützt. Das Wissen über diese Steinzeit-Gene hilft auch bei der Entwicklung von Medikamenten. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Knoll, Christiane
…
continue reading
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Mrasek, Volker
…
continue reading
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Wildermuth, Volkart
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ KI-Wahlhilfen machen Fehler +++ Alter und Jahreszeit beeinflussen wohl Erinnerung an Träume +++ Wölfe könnten beim Klimaschutz helfen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: TU-Team ermittelt Fehleranfälligkeit von KI-Wahlhilfen, TU Dortmund, 18.02.2025 The individual determinants of morning …
…
continue reading

1
Das Problem mit der Kernfusion
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50Wenn es noch kein Fusionskraftwerk gibt, dann bauen wir eben eines! Doch welches? Ein konservativer Tokamak, ein aufstrebender Stellarator, oder doch die exotische Trägheitsfusion? Einige der besten Forscherinnen und Forscher sind schon an der Sache dran – seit 70 Jahren. Alles daran ist entweder schwierig oder sehr schwierig: den richtigen Brennst…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Waldduft aus Putzmitteln könnte schlecht für die Gesundheit sein +++ KI und gespendete Sonardaten sollen mehr Geisternetze aufspüren +++ Wie der Kakao-Anbau zukunftssicherer und nachhaltiger werden könnte +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Flame-Free Candles Are Not Pollution-Free: Scent…
…
continue reading

1
Mit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's!
34:59
34:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:59Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Eis am Stiel als Batterie (01:21) Tiere machen den besseren Job (12:21) 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Fraunhofer-Projekt FLX Kälte Biber statt Bagger The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction A…
…
continue reading
Ein Politik Talk zur Wahl der schlimmer wohl kaum geht. Partner des Videos: Congstar https://rooba.de/h6mv Nord VPN https://rooba.de/o633 Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/aktuelles/das-rtl-politik-talk-quadruell-ein-tribunal-statt-einer-debatte/ Support rooba.de Aktuell by contributing to their tip jar: https://t…
…
continue reading

451
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch…
…
continue reading
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kohlenbach, Lukas
…
continue reading
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading
Bremsen-, Reifen- und Straßenabrieb: Ein Großteil menschengemachten Feinstaubs sind Nicht-Abgas-Emissionen. Auf die Partikel reagieren Lungenzellen mit Entzündungen. Bestimmte Veränderungen bringen Forscher mit Krebs und Lungenfibrose in Verbindung. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Strombedarf wächst wohl weiter - kaum zusätzliche CO2-Emissionen +++ Mumien riechen holzig, würzig oder süß +++ Fruchtfliegen fahren gerne Karussell +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Update Erde Electricity 2025 Analysis and forecast to 2027/ IAE, Februar 2025 High prevalence of veterin…
…
continue reading
Mein paar Informationen zum Thema Kryptowährungen. Was und wie. Partner des Videos: Linguatv - Lerne Sprachen https://rooba.de/gl9z was man alles so braucht für Klimzüge https://rooba.de/giku Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/aktuelles/was-sind-kryptowaehrungen-ein-journalistischer-blick-auf-die-digitale-revolutio…
…
continue reading

1
S1E10 - #Anschlag in #München: Auto rast in Verdi-Demonstration – wieder ein polizeibekannter Täter
3:55
Es geht einfach immer so weiter Partner des Videos: Alles was du brauchst https://rooba.de/lcbb Finbike https://rooba.de/fb1 Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/aktuelles/anschlag-in-muenchen-auto-rast-in-verdi-demonstration-wieder-ein-polizeibekannter-taeter/ Support rooba.de Aktuell by contributing to their tip ja…
…
continue reading
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Schmude, Magdalena
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Nordwig, Hellmuth
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Diabetes bietet Bakterien die Chance, schnell Resistenzen zu entwickeln. Das ist das Ergebnis von Versuchen an zuckerkranken Mäusen. Blutzucker, der in kleinen Hautwunden reichlich vorhanden ist, liefert resistenten Keimen gute Wachstumsbedingungen. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Genital-Bakterien sind so individuell wie ein Fingerabdruck +++ Wahlprogramme sind zu umständlich formuliert +++ Menschen mit Depressionen bevorzugen Kohlenhydrate +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Bacterial transfer during sexual intercourse as a tool for forensic detection Bundestagsw…
…
continue reading

1
Trump funktioniert wie ein Algorithmus – mit Jan Söffner
1:10:26
1:10:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:26Wir haben mit Prof. Jan Söffner von der Zeppelin Universität gesprochen. Jan ist dort Lehrstuhlinhaber für Kulturtheorie und Kulturanalyse. Wir sprechen in der Folge über seine Forschung zu Virtualität, Realität und Aktualität. Es geht um eine kurze Begriffsgeschichte der Realität, Wahrheit, Fake News und Wissenschaftskommunikation. Außerdem überle…
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Die Tiefsee wirft noch immer viele Fragen auf. Wann die ersten Tiere aus flacheren Bereichen in die Tiefe abwanderten, ist wenig erforscht, es gibt kaum Fossilien, die Aufschluss geben. Deshalb hat ein Forscherteam einen neuen Ansatz entwickelt. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Matthies, Mailin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Matthies, Mailin
…
continue reading
Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lorenzen, Dirk
…
continue reading
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Seynsche, Monika
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Aktuell hohe Feinstaubwerte in Deutschland +++ Forschende bringen ein Bakterium mit Gentechnik zum Nylon-Fressen +++ Allergiker-freundliche Apfel-Sorte kommt im Herbst +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltbundesamt, 12.02.2025 Upcycling of polyamides through chemical hydrolysis and e…
…
continue reading
Endlich ist es da. Das Video zur #Deutschland ID. Was wird sie uns bringen? Erfahrt hier dann mehr. Partner des Videos: DFV https://rooba.de/eq2x Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/aktuelles/deutschlandid-65-millionen-buerger-noch-ohne-digitales-buergerkonto/ Support rooba.de Aktuell by contributing to their tip ja…
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Mehrere Menschen in den USA erhalten in nächster Zeit eine genetisch veränderte Schweineniere. Die US-Gesundheitsbehörde genehmigte eine Studie mit sechs Patienten. Bei Erfolg warten 50 weitere Personen auf das lebensrettende Organ. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Lange, Michael
…
continue reading
Es gibt zwar noch kein einziges Fusionskraftwerk, doch viele können es kaum erwarten. Kein Wunder, verspricht sie doch riesige Energiemengen aus einer Winzigkeit an Brennstoff praktisch ohne Treibhausgas-Emissionen, und auf den Wirkungsgrad muss auch niemand schauen. Mit diesen Vorzügen stellt die Kernfusion – neben ihrer älteren Schwester, der Ker…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ In Tschechien haben Biber ein Sumpfgebiet erfolgreich renaturiert +++ Verspieltheit hilft, Krisen zu bewältigen +++ In der späten Eiszeit gab es in Mitteleuropa wohl Kannibalismus +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltfreundlich und kostenneutral – in Tschechien bauen Biber einen Stau…
…
continue reading