show episodes
 
Artwork

1
Gedanken zum Tag

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Inspiration für den Alltag. Momente, die einen anderen Blickwinkel eröffnen. Die "Gedanken zum Tag" laden zum Meditieren ein. Texte von Autorinnen und Autoren, voller Lebensweisheit und Spiritualität. Jetzt als Podcast abonnieren!
  continue reading
 
Mysteriöse Morde und kuriose Kriminalfälle im Fadenkreuz! Ob Kommissar-Genie, Privatdetektivin, Profilerin oder Hobbyschnüffler: Im Krimi-Podcast für alle Fans von Whodunit begeben sich Ermittler im Kampf gegen das Verbrechen auf die Spurensuche. Neue Fälle dienstags zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/aufderspur
  continue reading
 
Artwork

1
Große Pause Podcast

Alexandra Leise und Lars Wrobbel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen beim Große Pause Podcast! Hier geht es um alle Themen rund um das Sabbatjahr. Sabbatjahr? Was ist das eigentlich? Das Sabbatjahr ist so beliebt wie nie. Immer mehr Menschen nehmen sich eine Auszeit vom Job. Ein sogenanntes Sabbatical steigert Motivation und Kreativität enorm. Und es beugt dem Burn-out vor. In Dänemark wird es sogar vom Staat gefördert. Auch Finnland und die Niederlande haben ein vergleichbares Programm. Wir Deutschen warten gerne erst mal ein wenig, bevor wir solc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Mady Host - im Interview mit Aussteigerinnen und Aussteigern

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Aussteigen kann jeder! Auch du. Im Reiselust-Podcast von Mady Host lernst du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys, wie sich eine Auszeit gestalten lässt. Egal ob du 3 Tage, 3 Monate oder 3 Jahre reisen möchtest – Hauptsache mal raus! Reisende erzählen, wie sie ihr Leben neu geordnet haben und warum sie heute glücklich sind. Es sind Angestellte, Selbstständige, Männer, Frauen, Paare, Singles, Reisende zwischen 20 und 80 Jahren. Auch Prominente, wie Udo Lindenberg, Sebastian Fitze ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Tel Aviv: Am Institut für Psychoanalyse wird die Therapeutin Dr. Neidorf tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen Inspektor Ochajon und seinen Assistenten zu seelischen Abgründen. | Von Batya Gur | Mit Christian Berkel, Christoph Zapatka, Rolf Schult, Leslie Malton u. a. | Übersetzung: Margalit Zibaso | Bearbeitung: Katrin Wenzel | Regie: Iris Arno…
  continue reading
 
Was (...) sind, meine Wegzeichen, an denen ich mich orientieren kann, wenn die Stürme des Lebens mich so durchgeschüttelt haben, das ich nicht mehr weiß, wo ich bin und wo ich hin muss?Entnommen aus: Bruder Paulus "Stark durch den Wandel. Halt, Orientierung und Zuversicht in Zeiten der Veränderung", Bonifatius Verlag, Paderborn 2025…
  continue reading
 
Philip Marlowe stolpert im Dunkeln über einen Betrunkenen. Er hilft dem Unbekannten - und gerät in ein undurchsichtiges Intrigenspiel um den Mord an einer schönen Frau. Mit seinem sechsten Marlowe-Roman "The Long Good-Bye" aus dem Jahr 1953 - Vorlage für dieses Hörspiel und einer satirischen Neo-Noir-Verfilmung von Robert Altmann - wollte Raymond C…
  continue reading
 
Terry Lennox soll seine Frau ermordet haben und flieht. Es beginnt eine seltsame Freundschaft zwischen dem Trinker und Spieler Lennox und dem melancholischen, zynischen Schnüfflers Marlowe, der hier erstmals Gefühle wie Zuneigung und Verletzlichkeit zeigt. | Von Raymond Chandler | Mit Matthias Habich, Siemen Rüühak, Christin Marquitan u.a. | Kompos…
  continue reading
 
In seinen Memoiren erinnert sich Maigret, wie es mit Simenon angefangen hat, wie ihm 1927 Xavier Guichard, der Chef der Pariser Kriminalpolizei, einen jungen Mann, "etwa 24 Jahre alt", vorstellte. "Monsieur Georges Sim, Journalist." Und wie der junge Mann, der eine besonders dicke Pfeife rauchte, sofort protestierte. "Nicht Journalist, Romanschrift…
  continue reading
 
Professor Tirosch, Lyriker und Literaturpapst, liegt erschlagen im Büro. Ein schwieriger, brisanter Fall für den knorrigen Inspektor Ochajon. Hat Tirosch geistiges Eigentum geklaut? | Von Batya Gur | Mit Markus Hoffmann, Peter Olev, Christian Berkel, Christine Davis u. a. | Übersetzung: Mirjam Pressler | Bearbeitung: Katrin Wenzel | Regie: Corinne …
  continue reading
 
Die Kibbuz-Sekretärin wird ins Krankenhaus eingeliefert. Verdacht: Lungenentzündung. Die Obduktion zeigt jedoch Spuren eines tödlichen Pflanzenschutzmittels im Körper der Toten. Inspektor Michael Ochajon ermittelt im abgeschotteten Kosmos des Kibbuz. | Von Batya GurMit Christian Redl, Hannelore Hoger, Christoph Bantzer u.a. | Übersetzung: Mirjam Pr…
  continue reading
 
Der weltberühmte Meisterdetektiv Sherlock Holmes aus der Londoner Baker Street im Kampf auf Leben und Tod mit dem diabolischen Endgegner Professor Moriarty, der mit seiner mächtigen Verbrecherorganisation ganz Europa terrorisiert! Merkwürdige Todesfälle, eigenartige Rituale, ausländische Agenten, wahnsinnige Adelige und unheimliche Vorgänge: Sechs …
  continue reading
 
Der Pastoren-Podcast macht eine Pause. In der vorerst letzten Folge sprechen unsere Pastoren über das wichtige Thema Jüngerschaft: Was ist das eigentlich genau? Muss jeder Christ andere Christen in ihrem Glaubenswachstum fördern? Und wie könnten konkrete Schritte aussehen? Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pastoren-p…
  continue reading
 
„Du sollst den Sabbat heiligen.“ Das ist eines der Zehn Gebote.Gilt das noch für uns Christen? Und was bedeutet das eigentlich konkret? Darüber sprechen unsere Pastoren in dieser Folge. Außerdem geht es um die ganz grundsätzliche Frage, welche Bedeutung das alttestamentliche Gesetz für uns hat. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: ⁠…
  continue reading
 
Christen sind zur Einheit berufen. Aber wie sieht die Einheit genau aus, die Jesus für uns möchte? Was fördert sie? Und was verhindert sie? Im Rahmen der Evangelium21 Regionalkonferenz in München haben unsere Pastoren mit Larry Norman, Pastor der Leipzig English Church, darüber gesprochen. Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠…
  continue reading
 
Ende Januar ist der Theologe und Apologet Gavin Ortlund zu Gast in München. Auf Einladung des christlichen Verlags „Tenet“ hält er im Herkulessaal der Münchner Residenz einen Vortrag zum Thema „Warum Gott Sinn (er)gibt“. Außerdem ist Ortlund Hauptreferent der Evangelium21 Regionalkonferenz. Im Podcast erzählt Johannes Bingel, warum es sich lohnt, d…
  continue reading
 
„Könntet ihr mal was zum Thema „der Christ und die Komfort-Zone“ sagen?“ Diese Frage hat uns ein Hörer gestellt und unsere Pastoren gehen ihr in dieser Folge nach. Was bedeutet es überhaupt in der Komfortzone zu leben? Warum ist es biblisch, sie zu verlassen? Und wie geht das konkret? Du hast Feedback oder Fragen? Kontaktiere uns unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pa…
  continue reading
 
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21) Das ist die Jahreslosung für 2025. Was bedeutet dieser Aufruf? Und was vielleicht auch nicht? Wer legt die Jahreslosung überhaupt fest? Und welche Bedeutung hat sie für uns? Um diese und ein paar weitere Fragen geht's in der ersten Folge im neuen Jahr! Du hast Feedback oder Fragen? Konta…
  continue reading
 
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer Predigtserie zu Weihnachten ging es schon um Engel. Im letzten Teil der Podcast-Serie geht es unter anderem um die Frage: Wer ist der „Engel des Herrn“? Und unsere Pastoren spre…
  continue reading
 
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer aktuellen Predigtserie ging es schon um Engel. Aber was sind Engel eigentlich? Gibt es eine bestimmte Hierarchie in der Engelswelt? Und kann man lernen, sie zu sehen? Um diese u…
  continue reading
 
In der Weihnachtszeit sind Engel besonders präsent. Kinder malen und basteln Engelsfiguren, im Laden und auf Weihnachtsmärkten dienen sie als Dekoration und auch in unserer aktuellen Predigtserie ging es schon um Engel. Aber was sind Engel eigentlich? Welche Aufgaben haben sie? Und hat jeder Mensch seinen eigenen Schutzengel? Um diese und weitere F…
  continue reading
 
„Kann ein Christ sein Heil verlieren?“ Diese Frage hören unsere Pastoren immer mal wieder. Manche stellen sie, weil sie sich Sorgen machen: Was, wenn ich Jesus nicht bis zum Ende treu bleibe? Andere fürchten, dass Christen der Anreiz zur Heiligung fehlt, wenn sie sich zu sicher fühlen. Was sagt die Bibel zu diesem Thema? Darum geht es in dieser Fol…
  continue reading
 
Das „Sprachengebet“ gehört in charismatischen Gemeinden fest zur Glaubenspraxis. Oft wird es sogar als Beweis angesehen, dass ein Christ die Taufe mit dem Heiligen Geist bekommen hat. Aber was sagt die Bibel eigentlich dazu? Was ist „Zungenrede“ genau? Gibt es das heute noch? Und wenn ja: Wie sollen wir sie praktizieren? Darüber sprechen unsere Pas…
  continue reading
 
Das „Hörende Gebet“ erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Die einen sehen darin eine Möglichkeit, prophetische Eindrücke von Gott zu erhalten. Kritiker vergleichen es mit Wahrsagerei. Was sagt die Bibel zu dieser Praxis? Und welche anderen Möglichkeiten gibt es, um Weisheit und Wegweisung von Gott zu erhalten? Das zitierte Buch „Pfingstlich-ch…
  continue reading
 
In dieser Folge geht's um die Wahlen in den USA. Das Ergebnis dort hat viele ziemlich überrascht. Was bedeutet die Wahl von Donald Trump für uns und wie lässt sich verstehen, dass ihn so viele Evangelikale gewählt haben? Außerdem sprechen unsere Pastoren über die Pro7 Doku „Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht“. Du hast Feedback oder Frag…
  continue reading
 
Diese Woche gibt es leider keine neue Podcast-Folge. Ab kommender Woche geht es dann hoffentlich wieder im Wochen-Rhythmus weiter. Die Predigten zur Daniel-Serie findest Du entweder in unserem Predigt-Podcast auf Spotify oder auf unserem Youtube-Kanal Die Podcast-Serie zu Geistlichen Disziplinen beginnt ab Folge 151 Du hast Feedback oder Fragen? Ko…
  continue reading
 
Auch in dieser Folge geht es nochmal um Dämonen und den Befreiungsdienst. Welche Argumente gibt es dafür, dass ein Christ dämonisiert sein kann? Wie überzeugend sind sie? Und wie gehen wir damit um, dass manche den Befreiungsdienst sehr öffentlich tun und ihn auf Youtube und Social Media regelrecht zur Schau stellen? Die im Video zitierte Predigt v…
  continue reading
 
Sollten Christen Dämonen austreiben? Sollte das vielleicht sogar jeder Christ tun? In den letzten Jahren haben sich einige prominente Stimmen dafür ausgesprochen, dem Thema viel mehr Raum zu geben. Der Befreiungsdienst liegt im Trend. Unsere Pastoren beleuchten das Phänomen und sprechen auch über die Schattenseiten. Außerdem klären sie, ob auch Chr…
  continue reading
 
„Wir haben einen Brief direkt von Jesus erhalten“, das sagen die Influencer Rose de Jesus und Lorenzo di Martino. Jesus soll seine Worte einer jungen Frau namens Sandra persönlich diktiert haben. Sein Auftrag an die Christen in Deutschland: Feiert ein großes Abendmahl! Was ist dran an dieser Prophetie? Wie können wir sie von der Bibel her einordnen…
  continue reading
 
Der Theologe und Pastor Steven Lawson war bis vor kurzem für viele Christen ein Vorbild und ein geschätzter Prediger. Dann musste er von einem Tag auf den anderen alle geistlichen Ämter abgeben. Der Grund: eine „unangemessene Beziehung“ zu einer Frau. Was heißt das Ganze für uns? Wie gehen wir jetzt mit Lawsonund seinem Lebenswerk um? Und welche Le…
  continue reading
 
Soziale Medien haben unsere Kommunikation schneller und in mancher Hinsicht einfacher gemacht. Doch sie haben auch ihre Schattenseiten. In dieser Folge sprechen Matthias Mockler und Samuel Stolz über das Buch „Reaktivität überwinden. Wie das Evangelium unsere digitale Kommunikation entgiftet“ von Paul Tripp. Wie finden wir zu einem gesunden Umgang …
  continue reading
 
Wie handelt Gott in der Geschichte? In dieser Serie geht es um zwei theologische Denkrichtungen, die diese Frage sehr unterschiedlich beantworten: Bundestheologie und Dispensationalismus. Im vierten Teil sprechen unsere Pastoren über falsche Endzeitprophetien, unser Verhältnis zum Staat Israel und einige Hörerfragen. Das im Podcast erwähnte Buch vo…
  continue reading
 
Wie handelt Gott in der Geschichte? In dieser Serie geht es um zwei theologische Denkrichtungen, die diese Frage sehr unterschiedlich beantworten: Bundestheologie und Dispensationalismus. Im dritten Teil sprechen unsere Pastoren über die Endzeit: Erleben Christen die Bedrängnis, die Jesus für die Zeit vor seiner Rückkehr ankündigte? Was hat es mit …
  continue reading
 
Wie handelt Gott in der Geschichte? In dieser Serie geht es um zwei theologische Denkrichtungen, die diese Frage sehr unterschiedlich beantworten. Im zweiten Teil sprechen unsere Pastoren über Israel und die Gemeinde. Hat Gott zwei Völker oder nur eins? Und warum kommen bibeltreue Christen da zu sehr unterschiedlichen Antworten? Das im Podcast erwä…
  continue reading
 
Gott ist der Herr der Geschichte. Darüber sind sich bibeltreue Christen einig. Wie sich die Heilsgeschichte aber genau entwickelt, darüber wird diskutiert, manchmal auch gestritten. In dieser Serie geht es um den Dispensationalismus und die Bundestheologie: Zwei theologische Denkrichtungen, die teilweise zu sehr unterschiedlichen Antworten in diese…
  continue reading
 
Als FEG München Mitte haben wir bereits vor ein paar Jahren entschieden: Wir wollen in die Ausbildung von Pastoren investieren! In dieser Folge stellt Matthias Mockler unseren Trainee Stefan Zander vor. Wie ist er zum Glauben gekommen? Was war seine bisher spannendste Reise? Und welche Menschen haben ihn am meisten geprägt? Du hast Feedback oder Fr…
  continue reading
 
Ein Laden, in dem es nur ein Buch gibt und das auch noch geschenkt. Das ist ungewöhnlich! Von Juli bis September betreiben Mitglieder der FEG München-Mitte den „One Book Shop“ mitten in der Münchner Innenstadt. Die Geschichte dahinter erzählen unsere Pastoren im Podcast und sie sprechen auch über die evangelistischen Chancen des Projekts. Du hast F…
  continue reading
 
In unserer Sommerserie geht es um einige der schwierigsten Fragen an Christen. Zum Beispiel: Ist die Bibel nicht voller Fehler und Widersprüche? Warum soll bei der Fülle an Religionen und Weltanschauungen ausgerechnet der christliche Glaube wahr sein? Und spricht das viele Leid in dieser Welt nicht gegen Gott? Antworten gibt Tom Giebel, Leiter des …
  continue reading
 
In unserer Sommerserie geht es um einige der schwierigsten Fragen an Christen. Zum Beispiel: Ist die Bibel nicht voller Fehler und Widersprüche? Warum soll bei der Fülle an Religionen und Weltanschauungen ausgerechnet der christliche Glaube wahr sein? Und spricht das viele Leid in dieser Welt nicht gegen Gott? Antworten gibt Tom Giebel, Leiter des …
  continue reading
 
In unserer Sommerserie geht es um einige der schwierigsten Fragen an Christen. Ist die Bibel nicht voller Fehler und Widersprüche? Warum soll bei der Fülle an Religionen und Weltanschauungen ausgerechnet der christliche Glaube wahr sein? Und spricht das viele Leid in dieser Welt nicht gegen Gott? Antworten gibt Tom Giebel, Leiter des Evangelisation…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen