show episodes
 
Die Arbeitskammer des Saarlandes, die Technologieberatungsstelle BEST e.V. und die IG Metall Transformationswerkstatt Saar präsentieren ihr Talkformat zur Transformation der saarländischen Wirtschaft jetzt auch als PODCAST. Unterhaltend, kompetent, vielschichtig und kurzweilig. Wir reden mit unseren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik u.a. über Wasserstoff, Mitbestimmung, Digitalisierung, digitale Bildung und alternative Wirtschaftsformen.
  continue reading
 
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstag ...
  continue reading
 
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren. Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verst ...
  continue reading
 
Seit 1990 ist der Bausachverständige Matthias Marx und sein Ingenieurbüro auf den Gebieten der Bauschäden, Schimmelpilzschäden, chemischen Analytik, der Baustoffanalytik sowie der Schimmelpilz-, Bakterien- und Schadstoffanalyse in Innenräumen und Gebäuden tätig. Durch Bündelung der unterschiedlichen fachlichen Qualifikationen von einzelnen Sachverständigen in einem fachübergreifenden Netzwerk wurde so nach und nach die Sachverständigengemeinschaft Saarland SVGS-Saarland zu einer führenden In ...
  continue reading
 
Musizieren aus Passion . das tun auch im Saarland viele Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise. Ob im großen Blasorchester oder in der Jazzband, im swingenden Vokalensemble oder im Kirchenchor, in der Akkordeonspielgruppe oder im Mandolinenorchester . Musik ist für viele Saarländer mehr als nur ein Hobby, sie steht für Leidenschaft und Lebensinhalt. An einem Samstag im Monat stellt SR 2 KulturRadio in der Sendung "Musik an der Saar" die Hauptakteure der Szene vor.
  continue reading
 
Du bist gerade von zu Hause ausgezogen und weißt zwar, was lecker schmeckt, aber nicht wie man´s kocht? Du musst deine Küche mit den notwendigen Werkzeugen bestücken und dabei auf den Preis achten? Dein Partner hat dich verlassen und seine ganzen Kochkünste mitgenommen und jetzt musst du an den Herd? Oder beschäftigst du dich auch einfach gern mit allen Thematiken rund um Kochen und Küche? Dann würde ich mich freuen, wenn du diesem Podcast dein Vertrauen schenkst…
  continue reading
 
Wir blicken über den Tellerrand der NFL hinaus. Wir berichten über die NFL, die European League of Football. Werfen einen Blick auf die XFL, GFL, auf College und High School Football. All das mit der schwarz-rot-goldenen Brille. Egal, ob du Anfänger oder Experte bist – @footballschland ist dein neuer Lieblingspodcast rund um American Football MADE IN GERMANY. Was du erwarten kannst? Vorberichte, Analysen und Facts zu den wichtigsten Spielen, interaktive Community-Tippspiele mit FINN OR LOSE, ...
  continue reading
 
D
Dummschwätze

101
Dummschwätze

Lars, Lukas & Sascha

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
https://dummschwaetze.de/Impressum/ Der Podcast in saarländischer Mundart von Saarländern für Saarländer*innen und alle die es vielleicht noch werden wollen. Jeden 2. Montag berichten Lars, Lukas und Sascha seit 2016 aus dem saarländischen Alltag. Natürlich in Mundart. Zusätzlich gibt es Themenbezogenes, Interviews und zum Jubiläum auch mal ein Hörspiel.
  continue reading
 
Die German Football League bei GFL Internet TV & Radio. Wir übertragen jedes Wochenende die Spiele der German Football League live ins Internet und produzieren jeden Mittwoch ein Highlight-Video-Magazin (unter gfl-tv.de abrufbar). Ab der Saison 2014 sind alle unsere Übertragungen als Podcast abrufbar.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
David Lindemann, Chef der saarländischen Staatskanzlei, spricht im Interview mit Dominik über seine Aufgaben in der saarländischen Landesregierung. Er spricht über seinen Werdegang – was er in Brüssel über die Europäische Union und über deren Verhältnis zu den Kommunen gelernt hat und was er im Saarland ändern würde, wenn er alleine das Sagen hätte…
  continue reading
 
Wie man als eigentliche Physiotherapeutin den Weg auf das Spielfeld findet, eine Frauenmannschaft ins Leben ruft, Nationalspielerin und NFL-Botschafterin für Flag Football wird. Welche Rolle Mona Stevens im RTL NFL Team übernehmen wird und wohin die Reise 2028 gehen soll erfahrt ihr in Folge 31 des Footballschland Podcasts.…
  continue reading
 
Dem SV Elversberg ist ein sensationeller Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundsliga gelungen. Er ist in Spiesen-Elversberg im Saarland beheimatet. Unter allen Klubs der 1. und 2. Bundesliga vertritt er die kleinste Gemeinde. Grund genug nachzufragen, was Elversberg sonst noch zu bieten hat. Matthias Loke von Radio Ginseng sprach mit Bürge…
  continue reading
 
Die Winterpause ist vorbei und wir machen weiter mit unserem Podcast "DAS GUTE ABENDgespräch. Der Eckstein-Stammtisch" zur Transformation der saarländischen Wirtschaft. In der 15. Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp, Professor für umweltgerechte Produktionsverfahren und industrielle Robotik am Umwelt-Campus Birkenfeld, über Kr…
  continue reading
 
Am 1. Juni, dem weltweiten Kindertag, haben die drei größten Kommunen Sachsen-Anhalts Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau eine Resolution zum Erhalt der Schulsozialarbeit dem Landtag übergeben. Hintergrund sind die Pläne des Landes, Kommunen künftig stärker an der Finanzierung der Schulsozialarbeit zu beteiligen. Die Kommunen finanzieren jedoch scho…
  continue reading
 
Das kommt unerwartet... Diese Produkte werden dir von "Null Sterne Deluxe" empfohlen: 1. Koch-Utensilien: Diese Muskatnussmühle verwende ich auch! So eine Kartoffelpresse haben meine Mama und Oma auch benutzt Hier ein prima Gemüsehobel für dich! Mein Lieblingsküchen-Tool: der Mini-Food-Processor von Kitchen Aid! Dieser Blender (Mixer) von Kitchen A…
  continue reading
 
Er war nur die dritte Wahl und sollte Musikgeschichte schreiben: Johann Sebastian Bach. 1723 wählte ihn die Stadt Leipzig zum Thomaskantor. 27 Jahre lang prägte der geniale Komponist Stadt wie auch Kirchenmusik. Bis heute ist sein Einfluss spürbar. Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Am 1. Juni 2023 fand in Leipzig anlässlich des Jugendkampftages eine Demonstration statt. Vor dem Hintergrund der Urteilsverkündung im Antifa-Ost-Verfahren und der für das Wochenende angekündigen Tag-X-Demo, die nun verboten wurde, wurden die rund 200 Teilnehmenden von einem unverhältnismäßig massiven Polizeiaufgebot begleitet. Nach der Auflösung d…
  continue reading
 
Dem SV Elversberg ist ein sensationeller Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundsliga gelungen. Er ist in Spiesen-Elversberg im Saarland beheimatet. Unter allen Klubs der 1. und 2. Bundesliga vertritt er die kleinste Gemeinde. Grund genug nachzufragen, was Elversberg sonst noch zu bieten hat. Matthias Loke von Radio Ginseng sprach mit Bürge…
  continue reading
 
Anmod: Eskapismus steht im Mittelpunkt des Spielplans der Bühne "DIE BÜHNE" an der TU Dresden. In Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" geht es um eine ganz besondere Form der Realitätsflucht. Beim Vorlesen verschwinden dort Menschen in Büchern. Aus diesem Stoff entsteht in Dresden gerade ein Live-Hörspiel. Der Premierentermin verschiebt sich gerade au…
  continue reading
 
Welche Energieträger können AKWs gut ergänzen? Worauf setzt Deutschland aktuell? Wo stehen wir nach dem Ende der Kohle? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge. Zu Gast ist Dr. Björn Peters, Deutscher Arbeitgeberverband, Mitglied des Vorstands und Ressortleiter Energiepolitik / Geschäftsführer Peters Coll. Beratungs- und …
  continue reading
 
Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Menschen dazu anregen Kultur vor Ort zu erleben, "Wir wollen den Weg in die Kultur öffnen" so Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Der Kulturpass ist eine Initiative der Bundesregierung, die junge Menschen dabei unterstützen soll Kultur zu erleben. Der deutsche Bundestag stellt für das Pilotprojek…
  continue reading
 
Was ist los im Sudan? Ein Bürgerkrieg zwischen der Sudanesischen Armee und einer paramilitärischen Gruppierung tobt seit Mitte April im Land. Hunderttausende Menschen sind geflohen. Sieben Waffenruhen wurden vereinbart und gebrochen. Dr. Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient-Instituts und ehemaliger Botschafter in Tunesien, Syrien und den…
  continue reading
 
Welche 13 Leute es in das finale RTL Roster geschafft haben, was neben der Live-Berichterstattung auf allen Formaten geplant ist und warum wir nach über einer Stunde Pressekonferenz trotzdem weiterhin gespannt bleiben dürfen, das erfahrt ihr in unserer Spezialfolge zu RTL NFL.Von footballschland
  continue reading
 
Für Menschen mit Handicap gibt es viele Hürden, die ein selbstbestimmtes Leben unmöglich machen. Dabei ist Inklusion in Deutschland seit 2009 ein Grundrecht. Wichtige Impulse gibt es von privaten Initiativen und Unternehmen. (Erstsendung: 07.05.2022) Gebert, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Wieviel Selbstbewusstsein kann ein 14 Jähriger haben, der als 6jähriger mit seiner Familie aus seiner Heimat in Syrien floh um in Mitteleuropa Fuß zu fassen und am liebsten Aaron Donald mal pancaken würde. Und warum Österreich besser im Football sein soll als Deutschland, das erfahrt ihr von Shams in Folge 29 unseres Podcasts.…
  continue reading
 
Studierende zelten vor den Universitäten – dieses Phänomen war in den letzten Wochen in einer ganzen Reihe italienischer Universitätsstädte zu beobachten. Die Zelte sind Zeichen des Protests gegen den eklatanten Wohnungsmangel und die hohen Mieten. So auch in Bologna, wo die älteste Universität Europas liegt. Wir haben dort am 11. Mai beim Protestc…
  continue reading
 
Sollte Deutschland neue AKW bauen? Welches Gesamtkonzept Energiesicherung bräuchte es? Wie hoch muss Deutschland investieren und warum lohnt sich das? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Folge. Zu Gast ist Dr. Björn Peters, Deutscher Arbeitgeberverband, Mitglied des Vorstands und Ressortleiter Energiepolitik / Geschäftsführ…
  continue reading
 
Souzan Alsabah hat jahrelang als Sexualpädagogin Workshops mit Jugendlichen durchgeführt. Im Rahmen dessen ließ sie das Wort Vulvina entstehen und sich von da an verbreiten. Für sie ist Vulvina ein Wort, das selbstermächtigt, mit patriarchalen Strukturen bricht und besonders Menschen, die intersektionale Diskriminierung erfahren, ein wichtiges Tool…
  continue reading
 
Die Schulzeit! Morgens früh aufstehen, den ganzen Tag in der Schule verbringen und dann am Abend lange wach bleiben, um für irgendeine Klausur zu lernen. Gelernt haben wir eine Menge: lineare Algebra, die Stoffwechselphysiologie, die richtige Weise ein Oxymoron zu erkennen und vieles mehr. Doch was ist eigentlich davon geblieben? Bereits nach einem…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung