Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 5d ago
Vor zwei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Daniela Bubel and Jens John. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniela Bubel and Jens John oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
#71 Weiches Päckchen, harte Wahrheit
Manage episode 456261285 series 3477317
Inhalt bereitgestellt von Daniela Bubel and Jens John. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniela Bubel and Jens John oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der letzten Folge des Jahres wird es weihnachtlich. Dani und Jens sprechen über die Erwartungshaltung an Heiligabend. Es ist Bescherung. Man hofft als Kind, dass der Wunschzettel gelesen wurde und dann kommt das WEICHE PÄCKCHEN! Die Freude über den xten Pyjama und das 100ste Paar Socken hält sich meist in Grenzen.
Außerdem geht es um faire Weihnachten. Nachhaltigkeit wird inzwischen groß geschrieben und es gibt immer mehr Möglichkeiten, die Festtage umweltfreundlicher zu gestalten. Nur E-Cards statt der echten Weihnachtspost- das hat sich für unsere Hosts noch nicht so bewährt.
Zum Abschluss muss das Weihnachtsmenü in den Blick genommen werden. Während die eine auf Vorbereitung setzt, um so viel Zeit wie möglich am Tisch zu verbringen, genießt der andere den Dauerapplaus für das Auftischen eines Mehrgänge-Festmahls. Hauptsache lecker!
Außerdem geht es um faire Weihnachten. Nachhaltigkeit wird inzwischen groß geschrieben und es gibt immer mehr Möglichkeiten, die Festtage umweltfreundlicher zu gestalten. Nur E-Cards statt der echten Weihnachtspost- das hat sich für unsere Hosts noch nicht so bewährt.
Zum Abschluss muss das Weihnachtsmenü in den Blick genommen werden. Während die eine auf Vorbereitung setzt, um so viel Zeit wie möglich am Tisch zu verbringen, genießt der andere den Dauerapplaus für das Auftischen eines Mehrgänge-Festmahls. Hauptsache lecker!
83 Episoden
Manage episode 456261285 series 3477317
Inhalt bereitgestellt von Daniela Bubel and Jens John. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Daniela Bubel and Jens John oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der letzten Folge des Jahres wird es weihnachtlich. Dani und Jens sprechen über die Erwartungshaltung an Heiligabend. Es ist Bescherung. Man hofft als Kind, dass der Wunschzettel gelesen wurde und dann kommt das WEICHE PÄCKCHEN! Die Freude über den xten Pyjama und das 100ste Paar Socken hält sich meist in Grenzen.
Außerdem geht es um faire Weihnachten. Nachhaltigkeit wird inzwischen groß geschrieben und es gibt immer mehr Möglichkeiten, die Festtage umweltfreundlicher zu gestalten. Nur E-Cards statt der echten Weihnachtspost- das hat sich für unsere Hosts noch nicht so bewährt.
Zum Abschluss muss das Weihnachtsmenü in den Blick genommen werden. Während die eine auf Vorbereitung setzt, um so viel Zeit wie möglich am Tisch zu verbringen, genießt der andere den Dauerapplaus für das Auftischen eines Mehrgänge-Festmahls. Hauptsache lecker!
Außerdem geht es um faire Weihnachten. Nachhaltigkeit wird inzwischen groß geschrieben und es gibt immer mehr Möglichkeiten, die Festtage umweltfreundlicher zu gestalten. Nur E-Cards statt der echten Weihnachtspost- das hat sich für unsere Hosts noch nicht so bewährt.
Zum Abschluss muss das Weihnachtsmenü in den Blick genommen werden. Während die eine auf Vorbereitung setzt, um so viel Zeit wie möglich am Tisch zu verbringen, genießt der andere den Dauerapplaus für das Auftischen eines Mehrgänge-Festmahls. Hauptsache lecker!
83 Episoden
Alle Folgen
×Leider ist auch in dieser Woche noch keine neue Folge möglich. Wir wünschen dem Patienten Jens weiter gute Besserung und auf dass die Stimme bald zurückkehrt.
Die Erkältungswelle hat jetzt auch Jens erwischt. In dieser Woche muss "Bon voyage, bagage!" krankheitsbedingt leider aussetzen.
In dieser Woche erzählt Dani von einem Gefühl, das Ihr seit langem mal wieder begegnet ist: Fremdscham. Unsere Hosts sprechen über Kommentare und Verhaltensweisen, die einen ein Loch in den Boden graben lassen. Jens war mit seiner Familie im Kino. Ein dankbarer Aufenthalt für Regentage. Und doch hängen auch dicke Wolken über den großen Lichtspielhäusern. Eintritt, Popcorn und 4 Getränke - da gerät das Thema Teilhabe ins Wanken. Zuletzt muss das Frauenbild in Social Media auf den Tisch. Der Trend der "Tradwives" hat Dani nach einer entsprechenden Reportage nachhaltig erschüttert. Musste man die ganze Zeit vor verfilterten Portraits warnen, so ist es jetzt wohl die Aufgabe den eigenen Töchtern klarzumachen, dass das Leben mehr bietet als Herd und Windel. Was ist denn da nur schief gelaufen? https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/tradwives-100.html…
„Papa, was ist eine Kommunalwahl?“ Mit dieser Frage wurde Jens konfrontiert und ist daraufhin ganz schön ins Rudern geraten. Manchmal erwischen einen Kinderfragen eiskalt und der eigene erwachsene Alltag muss von jetzt auf gleich kindgerecht erklärt werden. Gar nicht so einfach. Jens hat sich Unterstützung "besorgt" und erzählt in dieser Folge von ersten Erfolgsantworten. Außerdem reisen wir durch eisige Hallen. In beiden Host-Familien steht das Schlittschuhfahren gerade hoch im Kurs. Allerdings blicken sowohl Dani, als auch Jens auf eine mehr als dürftige Eishallenkarriere zurück. Ob das Bremsen an der Bande oder das Versauern in der Hallenmitte – nur damit können die beiden glänzen. Zuletzt gibt es noch einen lehrreichen Abstecher in die Schwangerschafts-Feierwelt. Von Gender-Reveal bis hin zu Push-Geschenken… Dani kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.…
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Liste der möglichen Vornamen für ein Kind sind unglaublich lang. Und zudem ist da sehr viel Platz für Kreativität. Vielleicht das eigene Hobby einbauen? Die Lieblingsband oder Blockbusterfiguren? Zum Glück hat das Standesamt das letzte Wort. In dieser Folge geht es um die Liste einiger abgelehnter Namenskreationen, aber auch um verrückte Namen, die tatsächlich einen Empfänger oder eine Empfängerin gefunden haben. Außerdem sprechen Dani und Jens über die Entstehung der Handschrift. Erst Druck-, dann Schreibschrift und irgendwann den Kreis als I-Punkt. Und heute?…
Das neue Podcastjahr startet bunt. In der ersten Folge 2025 geht es um Kinderkritzeleien an Zimmerwänden und Möbeln. Jens hat da eine ganz aktuelle farbenfrohe Geschichte im Gepäck. Ist das Kunst oder greift hier die Hausratsversicherung? Außerdem muss natürlich auf die vergangenen Feiertage zurückgeblickt werden. Von den Päckchen unterm Weihnachtsbaum, über die Verdauungsspaziergänge danach, bis hin zu den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Ganz schön ereignisreich war dieser Jahresabschluss. Da braucht es jetzt eine gewaltige Portion Kopffrei-Pause. Dani und Jens haben unabhängig von einander Puzzlen einen Platz im Haus eingeräumt. Allerdings hat nur einer der beiden die nötigen Geduldsfäden parat...…
Dani und Jens wünschen Euch FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Start in 2025!
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #71 Weiches Päckchen, harte Wahrheit 1:08:54
1:08:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:08:54![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der letzten Folge des Jahres wird es weihnachtlich. Dani und Jens sprechen über die Erwartungshaltung an Heiligabend. Es ist Bescherung. Man hofft als Kind, dass der Wunschzettel gelesen wurde und dann kommt das WEICHE PÄCKCHEN! Die Freude über den xten Pyjama und das 100ste Paar Socken hält sich meist in Grenzen. Außerdem geht es um faire Weihnachten. Nachhaltigkeit wird inzwischen groß geschrieben und es gibt immer mehr Möglichkeiten, die Festtage umweltfreundlicher zu gestalten. Nur E-Cards statt der echten Weihnachtspost- das hat sich für unsere Hosts noch nicht so bewährt. Zum Abschluss muss das Weihnachtsmenü in den Blick genommen werden. Während die eine auf Vorbereitung setzt, um so viel Zeit wie möglich am Tisch zu verbringen, genießt der andere den Dauerapplaus für das Auftischen eines Mehrgänge-Festmahls. Hauptsache lecker!…
"Räum den Teller weg!", "Was andere dürfen ist mir egal!" oder auch "Chill mal, Mama!". Es gibt in einer Familie unzählige Sätze, die mehrmals die Woche - manchmal sogar mehrmals am Tag fallen. Darum gehts in der neuen Folge. Erschreckend, wie ähnlich der elterliche Wortschatz von Jens und Dani ist. Außerdem sprechen unsere Hosts über Schulstoff, der einem im späteren Leben nie mehr begegnet. Warum gemischte Zahlen? Warum Gedichtinterpretationen? Warum hat sich das bis heute nicht geändert? Und dann sind da noch die zwei Wege des Heranwachsens. Während sich die einen unter Gleichgesinnten am wohlsten fühlen, lästern und gemeinsam abhängen, gibt es auch den einsamen Stubenhocker. Wie kann es sein, dass einem die Kontaktfreude abhanden kommt und wie gehen Eltern mit dieser Wandlung um?…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #69 Lernen mit Wau-Effekt 1:03:33
1:03:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:03:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ewige Liebe, hoher Preis. In dieser Folge geht es um das Ja-Wort und die damit einhergehenden Kosten. Je fototauglicher die Hochzeit, desto größer muss inzwischen auch das Budget ausfallen. Kein Wunder, dass auf Hochzeitsmessen inzwischen auch Kreditunternehmen für sich werben. Außerdem sprechen Dani und Jens über tierische Begleiter im Schul-und Kitaalltag. Ein pädagogischer Begleithund kann wundersame Dinge bewirken. Beide haben hier einen großen Erfahrungsschatz und berichten detailliert vom Wau-Effekt. Zum Abschluss muss Jens fast noch ein Tränchen verdrücken, denn seine frühere Stammkneipe schließt. Zur letzten Schicht wird nochmal zurückgeblickt auf lange Feiernächte und späte Absacker.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #68 Adel verpflichtet 1:01:16
1:01:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:01:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Das Sicherheitsgefühl auf dem Dorf ist eigentlich ein sehr entspanntes - bis etwas passiert. Jens und Dani sprechen über offene Türen und unbekannte Autokennzeichen. Beide haben schon zwielichtige Geschichten erlebt, doch versuchen sich trotzdem ihre rosarote Gelassenheit zu bewahren. Dann geht es auch noch um das Gedächtnis. Jeder hat doch eine Kernkompetenz in Sachen "Kann ich mir merken!". Der eine hat alle Telefonnummern im Kopf oder kann jeden Synchronsprecher zuordnen, die andere hat ein so gutes Namensgedächtsnis, dass selbst das Einwohnermeldeamt neidisch werden könnte. Über diese Inselbegabung muss gesprochen werden... ...Und dann ist da noch das blaue Blut. Die Kindheit unserer Hosts war - vorallem von Seiten der Großeltern - geprägt vom royalen Geschehen. Adelshochzeiten und Prinzentaufen füllten Magazine und das Fernsehprogramm. Auch im Kinderzimmer kommt die Prinzessin bis heute nicht aus der Mode - auch wenn sich die kleine feine Gesellschaft mit den Jahren doch etwas verändert hat.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #67 Was sich reimt ist gut 1:02:11
1:02:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:02:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge wird es lyrisch. Dani hat Ihr Poesiealbum wiedergefunden und wundert sich, warum diese liebevollen Werke so aus der Mode gekommen sind. Auch Jens hat ein solches Exemplar zur Hand und so werden kräftig Verse getauscht. Von Rosen, Tulpen, Nelken bis hin zur männlichen Briefmarke. Außerdem hat sich Dani in der letzten Woche befreit. Zum erstem Mal wird der Adventskalender im Hause Bubel nicht selbst bestückt. Das 0815 gekaufte Modell soll es sein. Allerdings - zugegeben - gab es diesen Wunsch schon seit ein paar Jahren. Unsere Hosts sprechen deshalb mal über Dinge, die man macht und Zeit, die man investiert, nur um sich selbst damit zu beweihräuchern. Gerne erntet man natürlich auch den entsprechenden Applaus für das fertige Handwerksstück. Bleibt dieser jedoch aus, ist es ganz schwer damit umzugehen...…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #66 Höchste Eisenbahn 1:05:11
1:05:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:05:11![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Premiere! Zum ersten Mal sitzen Jens und Dani für die Podcastaufnahme in ein und demselben Raum. Beim gemeinsamen Käffchen wird die Woche Revue passieren gelassen. Da war der Laternenumzug mit viel Gesang und viel Licht. Da war die Welt-und Innenpolitik. Alle Erwachsenen reden darüber - und die Kinder? Wie kann man den Kleinen erklären, warum Mama und Papa aktuell so viel über Nachrichten diskutieren? Und dann hat Dani noch das Bahnfahren für sich entdeckt. Unsere Hosts sprechen über Ihre Erfahrungen im Zug. Es geht um Fernreisen im Schlafwaggon, den Premiumplatz in der Zugführerkabine und Pfennigstücke, die unter die Räder geraten.…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #65 Vier Haareszeiten 1:04:57
1:04:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:04:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Tattoo, Nasenpiercing oder doch nur das gewöhnliche Ohrloch vom Juwelier... Dani und Jens sprechen in der neuen Folge über Körperschmuck. Mit welchen Gedanken hat wer schon mal gespielt und wer hat es dann tatsächlich auch umgesetzt? Und wann ist er richtige Zeitpunkt, um Kindern Ohrlöcher stechen zu lassen? Da gehen die Meinungen ja oft auseinander. Beim Thema Chancengleichheit sind sich aber alle einig. Durch Ihre Arbeit im Rahmen einer Spendenaktion für bedürftige Familien mit Kindern im Saarland, erlebt Dani derzeit wieder, welche Auswirkungen Kinderarmut haben kann. Ob die Materiallisten der Schulen oder der Eintrittspreis für einen Zoobesuch... In vielen Bereichen des Familienalltags wird durch unüberlegte Vorgaben ausgegrenzt. Es geht um gutgemeinte Maßnahmen und innerfamiliäre Sensibilisierung. Und dann ist da noch der Friseurbesuch. Beide Hosts haben auf dem Frisierstuhl schon allerhand erlebt und packen heute ihre besten Geschichten aus. Vom Hühnchen zum Surferboy, vom Wachsschmerz zur totalen Typveränderung. Haarmonie? Fehlanzeige!…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #64 Der Mein-Löffel 1:06:15
1:06:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked1:06:15![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die philosophische Folge. Jens hat Lebensfragen im Gepäck. Gibt es was, was man jetzt noch lernen möchte? Sprachen, Sportarten oder doch ein Musikinstrument? Und dann ist da noch das innere Kind. Manchmal muss es raus. Vorallem bei den Papas. Dani gesteht sich ein, dem inneren Kind inzwischen kaum noch Platz einzuräumen, während Jens immer noch der dritte Raufbold im Haus ist. Den Abschluss machen kindliche Zukunftsvisionen. Wo haben sich unsere Hosts als Kind mal gesehen? Was für Erwachsene wollten sie sein und wie war ihr damaliger Plan von Familie? Spannende Ansichten kommen da zutage....…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.