seit 2015
…
continue reading
Im gemütlichen Ambiente unseres Salon baroque plaudern wir über Musik und Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts. Passend zu den Konzertprogrammen von Affinità bieten wir fundiertes Hintergrundwissen, aber auch unterhaltsame Anekdoten. Gemeinsam mit unseren Gästen entführen wir Sie in eine Welt, die zwar verschwunden scheint, die es aber wert ist, beleuchtet zu werden! More infos about us: Affinita.at (in german, english or français).
…
continue reading
Olympia-Siegerin Anni Friesinger-Postma bekannt als die schnellste Eisschnellläuferin aller Zeiten bittet Eishockey Influencer Patrick Ehelechner zum wöchentlichen Talk. Die Themen sind wild: Sport, Freizeit, Allgemein und bisschen Politik! Klar, dass es noch spannender wird, kommen Gäste auch in unsere Show ähhh Podcast! Hmmm was vergessen? Nö…! Dann bitte!
…
continue reading

1
Kulturstammtisch
Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Radikalen Salon unter dem Motto „Radikal Arbeiten: Stories, die anders sind“. Hier geht es um Geschichten und Persönlichkeiten, nicht um Themen oder Trends. In jeder Folge sprechen wir mit Menschen, die durch ihre Einzigartigkeit herausstechen – ob durch ungewöhnliche Karrierewege, herausfordernde Lebenserfahrungen oder besondere Ideen. Hier hat jede Perspektive Platz, auch und gerade dann, wenn sie unbequem oder „anders“ ist. Unsere Leitfragen sind dabei stets: „War ...
…
continue reading
DiploPod - der diplomatische Salon im Podcast-Format - ist eine Reise in die Welt der internationalen Diplomatie. Der Außenpolitik-Experte Frank Müller-Rosentritt, seit 2017 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, spricht mit Botschaftern und hochrangigen Experten über aktuelle internationale Herausforderungen. Immer aus der Perspektive der Freiheit. Denn Freiheit ist alles außer selbstverständlich.
…
continue reading
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetr ...
…
continue reading
Im „Salon der Leerstellen“ lädt die Philosophin Almut Sh. Bruckstein prominente Gäste in ihren Kunstsalon ein, um über jüdische Kultur und die Leerstellen im jüdischen Denken zu sprechen.
…
continue reading
Was ist Branding und wie funktioniert das für Friseure? Außerdem noch viele Tipps und Tricks um das Beste aus Instagram für deinen Salon rauszuholen!
…
continue reading
Willkommen beim okkulten Teetisch – Deine Einladung in die faszinierende Welt von Magie und Hermetik! Begib dich auf eine magische Reise mit unseren Gastgebern, zwei erfahrenen Praktikern der Magie und arkaner Disziplinen, mit der geballten Erfahrung von über zwei Jahrzehnten. Hier bei uns erwarten dich inspirierende Gespräche über eine breite Palette esoterischer Themen, darunter traditionelle Volksmagie, Hochmagie, Hermetik, Astrologie, Divination, Tarot, Renaissance Geomantie, Astralwande ...
…
continue reading
„Der kleine Salon – Kirschbier & Tomatensalat“ bringt zwei Generationen zusammen: Auf der einen Seite die ausgezeichnete Schriftstellerin Simone Buchholz, auf der anderen Ole Specht, Moderator und Sänger der Band Tonbandgerät. Einmal im Monat treffen sie sich in ihrem kleinen Salon zu tiefen und leichten Gesprächen über die großen und kleinen Themen des Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer, was die beiden vereint und sogar über Kirschbier und Tomatensalat anzuordnen ist: die Kunst u ...
…
continue reading
In meinem Salon spreche ich mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes, halbprivates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren – mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und vielleicht sogar Sachen herauszufinden, die man nachmachen kann. Ob man nun selber (schon) Künstler ist, oder nicht. Der Podcast ist das erste Projekt, das ich mit Hilfe meiner Unterstützer/ Abonnenten drüben ...
…
continue reading
„Salon FUNKE“ ist der Podcast von und mit Julia Becker und Jörg Thadeusz. In den „Salon FUNKE“ laden wir Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der ganzen Welt ein. Wir wollen Menschen treffen, die im Gespräch sind. Und die sich auf ein wirkliches Gespräch mit uns einlassen. Im Kern geht es um die eine, die zentrale Frage: „Wer sind Sie?“ Am Ende einer jeden Folge wissen wir und ihr dann eine Menge mehr über unsere Gäste. Wir – das sind die beiden Hosts des Podcasts „Salon FUNKE“: Ju ...
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
…
continue reading
»Barock@home« – das ist der Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Kurzweilig, erfrischend, oftmals auch persönlich sind die Gesprächsformate, bei denen die Musik des Barock im Vordergrund steht, aber auch verwandte Themen aufgegriffen werden. Stammgast und wiederkehrender Gesprächspartner ist der Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann. Daneben sind, in den Reihen »Musikfest-Café« und »Musikalischer Salon«, spannende Persönlichkeiten u ...
…
continue reading
Sarah und Thorsten reden über Comics aus der Sicht von Comicschaffenden, die das Medium lieben, trotz immerwährender Konfrontation mit dessen Fallstricken und Problemen. Eine Podcastgewordenen Therapiestunde.
…
continue reading
Beim Tele-Stammtisch geht es immer wieder um das gleiche: Comics! Andi besuch dafür diverse Veranstaltungen, führt Interviews, moderiert Talks aller Art und begrüßt Szenevertreter*innen jeden Bekanntheitsgrades. Ein Podcast wie er im (Comic-) Buche steht!
…
continue reading
Kostja Ullmann (Sommersturm), Aylin Tezel (Tatort) und Regisseur Marco Kreuzpaintner (Sommersturm) sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihren neuen Film Coming In. Tom Herzner (Kostja Ullmann) ist attraktiv, glamourös und erfolgreich. Er ist Berlins bekanntester Friseur und Star der Schwulenszene. Seine Kosmetikprodukte erobern halb Europa – aber eben nur halb, denn bisher verkauft er lediglich Shampoo für Männer. Um den Markt komplett aufzurollen, muss Tom herausfinden, was Frauen w ...
…
continue reading
CX-Talks® ist der erfolgreichste deutschsprachige Edutainment Podcast, der sich speziell mit dem Top Thema Customer Experience Management beschäftigt. Es geht um Insights - von und über Kunden, Technologie und CX Trends. Dazu Berichte von CX Managern aus der Praxis. Alle 14 Tage teilen Experten aus der DACH CX-Community ihr Wissen mit Peter Pirner. Ein Customer Experience Podcast, der Spaß macht und breit informiert. Gemacht für alle CX Interessierten: CX Manager, Mitarbeiter im Marketing, C ...
…
continue reading
Goldstaub ist der erste Podcast, der komplett den Zwanziger Jahren gewidmet ist. Else Edelstahl, die Grande Dame der Boheme Sauvage und Arne Krasting, Historiker und Gründer von Zeitreisen, entführen die Hörer in die Zeit der Weimarer Republik Goldstaub präsentiert die Zeit in all ihren Facetten, in all ihren Irren und Wirren. Es geht um das Nachtleben, um Mode, Verkehr, Politik, Film, Literatur und vieles mehr. Auserwählte Personen wie zum Beispiel Mitwirkende der Serie "Babylon Berlin" sin ...
…
continue reading

1
mpz-salon: – Neu aufgerollt: Gewerkschaftsausschlüsse – :
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19https://mpz-hamburg.de/mpz-salon-neu-aufgerollt-gewerkschaftsausschluesse/Mittwoch 20. November 24: Wer erinnert sich noch an die Rotationsmaschinen, die nachts beim Springer-Verlag, dem Heinrich-Bauer-Verlag, der Morgenpost liefen? Mitten in der Innenstadt, wo heute nur noch Büros sind?Hamburg ist in den 1970-er Jahren eine Hochburg der Verlage un…
…
continue reading

1
Das 4:4 des kleinen Mannes
1:25:18
1:25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:18Nach zweiwöchiger Länderspielpause meldet sich Euer Trio Infernale mit der 120. Ausgabe des besten Podcast des Universums zurück. Und wir versprechen an dieser Stelle eine picke packe volle Sendung. Es war doch einiges los auf Schalke. Für die Dauerkarteninhaber wird es digital, für die Nostalgiker teuer. Und wie denken wir eigentlich über die Digi…
…
continue reading

1
#31 Wie es wirklich ist, ein Buch zu schreiben | Mit Markus Väth
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24Inhalt In diesem Gespräch zwischen Romy Kopsch und Markus Väth geht es um das neue Buch von Markus, das sich mit dem Konzept des Radikalen Arbeitens beschäftigt. Markus erklärt, wie das Buch entstanden ist (auch im Vergleich zu seinen anderen Büchern) und was er dem Leser mit dem Buch vermitteln möchte. Takeaways Das Buch ist eine Gebrauchsanweisun…
…
continue reading
Hey ho, wie geht’s euch da draußen? Zwei Wochen sind wieder vergangen, da gibt es natürlich viel zu erzählen! Sport, Alltag, Massagen und die Schätzfrage darf natürlich nicht fehlen! ☺️ have fun
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Nikolaus Blome
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04Nikolaus Blome tut sich seit jeher schwer mit der gesellschaftlichen Linken. Vor kurzem bezeichnete er die Sozialdemokraten in einer Kolumne als "alten Wein in schlappen Schläuchen", dem Bündnis Sahra Wagenknecht attestierte er einen "Grusel-Glamour". Und dass sich die Linkspartei für "queere Jugendarbeit" starkmacht, während sie mit drei alten wei…
…
continue reading
Seit 12 Jahren lädt Sandra Melzner in ihre Wiener Wohnung zum exklusiven Austausch. Im „Salon Salonette“ kommen Künstlerinnen, Denker und kreative Köpfe zusammen, um ihre Arbeiten und Ideen in einem intimen Rahmen zu präsentieren und zu diskutieren. Am 15. März wird der Salon dem Werk des österreichischen Künstlers Padhi Frieberger gewidmet.- Sendu…
…
continue reading

1
Trumps Gespräche, Merz' Geld, SALON-Ankündigungen
1:00:45
1:00:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:45Stefan und Wolfgang treffen sich vorm Salon KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.deSOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weite…
…
continue reading
VogeldialekteVon hikE (Radio Unerhört Marburg (RUM))
…
continue reading

1
Lücken im Gedenken - über queere Biographien im Nationalsozialismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
43:52
43:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:52In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
…
continue reading

1
AG Kritis und Manuel Atug zur Digitalen Souveränität (Serie 1000: CX - Corax - Soziales - Strike)
21:28
21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:28Immer wieder hören wir die Aussage, wir befänden uns in einem hybriden Krieg mit Russland. Besonders Cyberangriffe stehen bei der hybriden Kriegsführung im Vordergrund und dabei zeigte sich wieder und wieder: Deutschland hängt im Bereich Cybersicherheit meilenweit hinterher. Nun kommen auch noch die aktuellen Geschehnisse in den USA dazu.Im Falle d…
…
continue reading

1
Friedensschlichtung im ÖD - Leipziger ver.di berichtet von den aktuellen Ergebnissen (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
7:41
Seit Wochen stehen Beschäftigte des öffentlichen Dienst streikend auf den Straßen. Nun am vergangenen Wochenende wurde eine Friedensschlichtung vereinbart. Was das konkret bedeutet, dazu sprachen wir mit Ines M. Sie ist in der Leipziger Stadtverwaltung beschäftigt und mit-organisiert die Stadtversammlung am kommenden Donnerstag in der Galerie KUB, …
…
continue reading

1
Sachsen-Anhalt unter dem Regenbogen - Wie sich der CSD Sachsen-Anhalt gegen den AFD-Antrag widersetzt (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
8:11
Wenn wir über die Sichtbarkeit von trans* und non-binären Personen sprechen, kommen wir in der aktuellen Zeit leider nicht um die AfD herum. Diese hat kürzlich im Landtag Sachsen-Anhalts einen menschenverachtenden und queerfeindlichen Antrag eingereicht. Darin ist ein Verbot für das Hissen von Regenbogenfahnen an Schulen vorgesehen. Am Freitag, den…
…
continue reading

1
Tönnies Group übernimmt Avion (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
11:30
11:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:30Ab 01. Mai übernimmt die Tönnies Group denn ehemals von Avion geführten Rinderschlachthof in Bayern. Mit problematischen Folgen. Aus diesem Grund organisierte das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ im Vorfeld der Entscheidung eine Demonstration. Das Bündnis spricht sich für eine pflanzliche Agrarwende aus. Wir sprachen vergangenen Donnerst…
…
continue reading

1
AufBruch - Das Gefängnistheater nach den Kürzungen in der Kultur (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Am 27. März war der Welttag des Theaters. Anlässlich dessen sprach Radio CORAX mit einem ganz besonderen Theaterprojekt. “AufBruch“ ist ein freies und unabhängiges Berliner Theaterprojekt, das Gefangenen in Gefängnissen, die aus der Gesellschaft ausgeschlossen sind, das Theaterspiel ermöglichtSeit mehr als 25 Jahren arbeitet AufBruch kontinuierlich…
…
continue reading

1
4 Jahre Repression: Trotz Freisprüchen befürchten #CancelLEJ Berufungsverfahren (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
15:11
15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:11Hinter dem #Cancel LEJ verbirgt sich ein Protest gegen den Flughafenausbau vor fast schon 4 Jahren. Am Flughafen Halle-Leipzig fand unter dem Motto "Cancel LEJ" mitten in der Nacht eine Sitzblockade auf einer Zufahrtsstraße zum DHL Hub statt. Die Demo war friedlich, angemeldet und genehmigt. Warum dennoch die Klimaaktivist:innen für mehrere Tage in…
…
continue reading

1
Der Tag mit Britta Gossel: Entscheidungen von Tragweite
33:13
33:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:13Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole
…
continue reading

1
Queere Rechte und das Leben von trans* Menschen in Südostasien (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
20:33
20:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:33In den USA werden die Rechte von queeren Menschen gerade massiv eingeschränkt. Auch in Europa verschiebt sich das Fenster des Sagbaren massiv nach rechts und überall sind queere Rechte in Gefahr. Aber wie sieht Akzeptanz queerer und trans* Menschen außerhalb von Europa aus? Um das herauszufinden, hat Radio Corax mit Claude Beier gesprochen. Claude …
…
continue reading
Der Philosoph Konrad Paul Liessmann ist seit Jahrzehnten begeisterter Plattensammler. Sein neues Buch „Dinge des Lebens: der Plattenspieler“ ist eine Liebeserklärung an das Knistern und Drehen der schwarzen Scheiben. – Sendung vom 31.3.2025
…
continue reading

1
Reza Schwarz: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
4:59
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
…
continue reading

1
SDAJ Rede: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
4:18
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
…
continue reading

1
VVN Rede: Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit (Serie 1250: Radio Antimilitarista)
6:31
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
…
continue reading
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
…
continue reading
Themen des linken Medienspiegels im März 2025 sind das Recht auf Abtreibung, Entrechtung von Geflüchteten, Genmais und Artensterben bzw. Klimakatastrophe.Mehr Informationen unter https://medienspiegel.blackblogs.orgVon linker Medienspiegel (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Familie und Kultur - geht das?
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49Ein schwieriger Lebensentwurf Arbeit in der Kultur ist anstrengend: viel der Arbeit findet am Abend statt, Kreativität braucht viel Zeit, nur eine Minderheit verdient wirklich gut mit Kulturarbeit. Wie ist das mit einer Familie vereinbar? Die Gesellschaft braucht Kultur, ist sich aber oft der Produktionsbedingungen dessen, was sie jeden Tag konsumi…
…
continue reading

1
Der Tag mit Zafer Senocak: Erdogan hat es überreizt
32:51
32:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:51Stucke, Julius www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Stucke, Julius
…
continue reading

1
#121 Die beste Entscheidung, die wir je revidiert haben
45:05
45:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:05In dieser Folge von Kalifornische Terrassen wagen sich Arne H. Theissen und Claus Triebiger auf unsicheres Terrain – es geht um Entscheidungen. Was ist das eigentlich, eine Entscheidung? Und wie lassen sich Prozesse der Wahl, der Unterscheidung und des Abschieds von Alternativen systemisch denken? Claus und Arne loten das Spannungsfeld zwischen Int…
…
continue reading

1
Green Deal?, Wortbruch, neue Rüstungsindustrie, DOGE, handlungsfähiger Staat, rechtes und linkes Denken, echter Krieg
5:10:42
5:10:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:10:42Stefan und Wolfgang besprechen den März 2025 Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens findet sich für einige gerade die Antwort: Sinnvoll wäre doch eine sinnvolle Verwendung. Von wegen Bürokratieabbau und Kürzungsideologie – die Rüstungsindustrie läuft heiß. Gebraucht werden Munition, Gerät zum Schießen, Soldaten und die neue, alles überspannende Ide…
…
continue reading

1
Der Tag mit Sara Sievert und Carlo Masala - live von der Buchmesse
44:07
44:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:07Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Frenzel, Korbinian
…
continue reading
Peter Klein, Ex-Ö1-Programmleiter, legt seinen Debutroman „Rauch“ vor. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der sich aus ärmlichen Verhältnissen hocharbeitet. Begleitet ist sein Weg von immer neuen Versuchen das Rauchen aufzugeben – eine Obsession, die sein Leben mehr und mehr bestimmt. – Sendung vom 28.3.2025…
…
continue reading

1
Kabarett und Humor - Josef Hader: "Es gibt alles auch in gut"
41:53
41:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:53Der österreichische Kabarettist Josef Hader spricht im Berliner Humboldt Forum über sein Heimatland, die Rolle der Kunst und die Frage, ob die Welt wirklich immer schlechter wird. Mit Humor plädiert er für einen differenzierten Blick auf die Welt. Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...…
…
continue reading
Dass aus Grant und Unmut auch Kunst werden kann, das beweist seit 15 Jahren der Wiener Beschwerdechor. Gegründet 2010 vom Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl, verwandelt das über 50-köpfige Ensemble unter Kapellmeister Stefan Foidl Wiener Alltagsfrust in mitreißende Chormusik. – Sendung vom 27.3.2025…
…
continue reading

1
Der Tag mit Miriam Meckel: Denken in Grautönen
39:11
39:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:11Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Frenzel, Korbinian
…
continue reading
Schreib uns einen Kommentar! (keine Antworten möglich) Am Teetisch geht es diesmal um die afro-amerikanische Volksmagie: Das Hoodoo. Manchmal auch Conjure oder Rootwork genannt, vereint diese Praxis afrikanische, christliche, europäische und indianische Strömungen. Wir stellen die Praxis dar, so wie wir sie kennengelernt haben und beantworten so ma…
…
continue reading
Eine kulinarisch-literarische Zeitreise in die 1920er und -30er Jahre mit Texten von Anton Kuh, Alfred Polgar oder Kurt Tucholsky: Walter Schüblers Buch „Vom Essen zwischen den Kriegen“. – Sendung vom 26.3.2025
…
continue reading

1
Der Tag mit Sophia Maier: Geflüchtete sind keine Sachen
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:29Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Frenzel, Korbinian
…
continue reading
Auf täglichen Waldspaziergängen sammelt der niederländische Künstler Herman de Vries Äste, Blätter, Blüten und Steine, die er dann systematisch in seinen Arbeiten anordnet. Mit seiner Kunst hebt de Vries scheinbar wertlose Gegenstände hervor und schärft damit den Blick für die „Wirklichkeit“ in der Natur. Aktuelle Ausstellung: „all this“ im Wiener …
…
continue reading

1
Dylan - der grosse Unbekannte
43:57
43:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:57Ein Bio-Pic über den grossen Singer/Songwriter Die Geschichte Bob Dylans und seines Werks wurden bereits ausgiebigst beschrieben und erforscht. Es gibt dazu halbe Bibliotheken und einige Filme. Dennoch hat sich Regisseur James Mangold an die Verfilmung der frühen Jahre des Singer/Songwriters gemacht; „A Complete Unknown“ behandelt den Karrierestart…
…
continue reading

1
Der Tag mit Ijoma Mangold: Brandmauer macht Union ohnmächtig
33:28
33:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:28Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole
…
continue reading
Die Briefe der jüdischen Musikerfamilie Fruchter aus ihrem Exil in Shanghai in die alte Heimat Wien geben bemerkenswerte zeitgeschichtliche und musikwissenschaftliche Aufschlüsse. Versammelt sind sie jetzt im Buch „Hier muss sich jeder allein helfen“ Musikwissenschaftlerin Sophie Fetthauer. – Sendung vom 24.3.2025…
…
continue reading

1
Der Tag mit Ebru Tasdemir: Das ist ein Staatsputsch von oben.
35:52
35:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:52Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole
…
continue reading