show episodes
 
Artwork

51
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
CISPA TL;DR - Der Podcast über KI- und IT-Sicherheitsforschung

Annabelle Theobald und Tobias Ebelshäuser im Gespräch mit CISPA-Forschenden

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie sicher ist das Web? Welchen Einfluss hat der Faktor Mensch auf die Sicherheit von Computersystemen? Welche Potenziale birgt künstliche Intelligenz und welchen Risiken stehen wir damit gegenüber? In TL;DR ("Too Long; Didn't Read"), dem ersten CISPA-Podcast, sprechen wir jeden Monat mit Forscher:innen über ihre Arbeiten zu Cybersicherheitsthemen und künstlicher Intelligenz – und versuchen ihnen genau die Fragen zu stellen, die sich die Hörer:innen auch stellen. Das CISPA Helmholtz-Zentrum ...
  continue reading
 
REvaluation Podcast über die Zukunft der Forschungspolitik - und ihrer Evaluierung. Präsentiert von Tobias Dudenbostel und Isabella Wagner für die Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval).REvaluation Podcast about the future of research policy - and its evaluation. Presented by Tobias Dudenbostel and Isabella Wagner for the Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation (fteval).
  continue reading
 
Artwork

1
Praktisch Theoretisch

Stephan Fasold und Rebecca Moltmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Donald Trumps Wirtschaftspolitik steht erneut im Fokus der öffentlichen Debatte, insbesondere durch die jüngsten Dekrete zu Zöllen auf Stahl und Aluminium, die vor allem Kanada, Mexiko, Vietnam und Südkorea betreffen. Doch was dürften die Zollentscheidungen für die US-Wirtschaft und auch den globalen Handel konkret bedeuten? In der aktuellen Episod…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von Economic Challenges untersuchen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung, der am 29. Januar erschienen ist. Dem Inhalt zum Trotz – denn die konjunkturellen Herausforderungen für Deutschland kommen dari…
  continue reading
 
In der aktuellen Episode von Economic Challenges werfen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, einen kritischen Blick auf die Folgen der Rückkehr von Donald Trump in die amerikanische Politik und die damit verbundenen Herausforderungen für die europäische Gemeinschaft. Rürup u…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges sprechen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, über die wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen der zweiten Amtszeit von Donald Trump. Zeitgleich mit dem Beginn seiner Präsidentschaft findet das World Economic Forum in Davos s…
  continue reading
 
In dieser Folge "Economic Challenges" beleuchten Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die drängenden Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Dabei zeigen die Ökonomen auf, wie sehr Bildung als Fundament für wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität hierzuland…
  continue reading
 
Auf der renommierten IT-Konferenz USENIX Security Symposium 2024 hat die CISPA-Forscherin Lea Gröber gleich zwei Paper als Erstautorin vorgestellt: eines zur Online- und Offlinesicherheit von Content Creators in Pakistan und eines zum Thema Self-Hosting. Wir haben dies zum Anlaß genommen, mit Lea über ihre Forschung im Bereich der Usable Security z…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die Vorschläge des Allianz-CEO Oliver Bäte, der sich in einem Handelsblatt-Interview für eine progressivere Erbschaftssteuer ausgesprochen hat. Bäte betonte, dass er es für falsch hielte, dass Menschen, die nur…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, wie damit umzugehen ist, wenn vermögende Akteure wie US-Unternehmer Elon Musk sich in Wahlkämpfe in anderen Ländern einmischen. Anlass gibt der Gastbeitrag, den der Tesla-Gründer und Trump-Berater Musk kürzlich…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, was eigentlich dran ist an der Denkschule des Libertarismus, die aktuell einige prominente Befürworter hat: Etwa den designierten US-Präsident Donald Trump, den Tech-Milliardär Elon Musk, der in der neuen Trump…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges analysieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, die Wahlprogramme von Union, SPD, Grünen und FDP und diskutieren darüber, warum diese oft weit von der Realität entfernt sind. Es geht um drängende Themen wie die Alterung der Ges…
  continue reading
 
With the holidays just around the corner, you’ll probably want to send some greetings to your loved ones via your favorite messaging app. But have you ever stopped to think about how secure your messages really are? Could they be at risk of being read by prying eyes – whether people or organizations?That’s exactly what Aurora Naska is working on: s…
  continue reading
 
In dieser Episode diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die bevorstehenden Herausforderungen, mit denen sich die zukünftige Bundesregierung konfrontiert sieht, wenn sie im Frühsommer ihre Arbeit aufnimmt. Angesichts unübersichtlicher geopolitischer Rahmenbedingu…
  continue reading
 
In dieser Folge diskutieren Bert Rürup und Michael Hüther, wie Deutschland im globalen Wettbewerb durch langfristige Infrastrukturentscheidungen und Innovationsförderung gestärkt werden kann. Bei ihrer Analyse schauen die beiden Ökonomen auf die historische Bedeutung und heutige Relevanz des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967. Die vier Zie…
  continue reading
 
In dieser Folge fragen sich Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, wie tief die deutsche Konjunktur wirklich in der Misere steckt. Befindet sich Deutschland „nur“ in einer vorübergehenden Konjunkturschwächephase oder steckt das Land in einer sich immer weiter verschärfenden Struk…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrats für Wirtschaft. „Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren“, so lautet der Titel des Jahresgutachtens 2024/2025. „Was ich ve…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über zwei zentrale aktuelle Themen: die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan und die weitreichenden wirtschaftlichen Konsequenzen des Siegs von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen.…
  continue reading
 
In dieser Episode von "Economic Challenges" diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die weitreichenden wirtschaftlichen und geopolitischen Folgen von Donald Trumps zweiter Amtszeit. Die Ökonomen analysieren außerdem, wie die deutsche Industrie auf die bevorstehenden …
  continue reading
 
Für den Erfolg von Wissenstransfer über IT-Sicherheitsthemen sind die richtigen Partner und die passgenaue Ansprache in der Beratung entscheidend. Dies für kleine und mittelständische Unternehmen umzusetzen, ist Auftrag des DAISEC in Hannover, dem Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit. Was sich hinter dem EU-geförderten Projekt verbirgt…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von "Economic Challenges" äußern Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft,starke Bedenken über die Effizienz und Kohärenz der gegenwärtigen Bundesregierung. Michael Hüther, der sich derzeit in Stanford befindet, schildert aus seiner Perspektive in den USA, da…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die Preisträger des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreises, der an die US-amerikanischen Forscher Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson verliehen wurde. Im Mittelpunkt ihrer…
  continue reading
 
In der neuesten Folge von "Economic Challenges" diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die aktuellen wirtschaftlichen Fragestellungen, die im neuen Wahlpapier der SPD behandelt werden. Unter dem Motto "Wir kämpfen für Deutschlands Zukunft" werden zentrale Themen wie…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges sprechen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über das Risiko, dass wieder der Ölpreis angesichts des Konfliktes zwischen Israel, Hamas und Hisbollah und Iran als politische Waffe eingesetzt wird. In den frühen 1970er Jahren, bei divers…
  continue reading
 
Unsere Sommer-Konferenzreihe 2024 geht mit einem Knall zu Ende, oder eher gesagt mit ein paar mehr – im Hintergrund unserer Aufnahme. Denn das USENIX Security Symposium 2024 in Philadelphia war ziemlich gut besucht und einen geeigneten Ort für die Aufnahme zu finden, nicht ganz so einfach. Aber hey, das ist live. Adrian und Gabriel haben uns Einbli…
  continue reading
 
Time for another round of our TL;DR conference special! At USENIX 2024 in Philadelphia, we met an old CISPA friend: Dr. Sebastian Roth, Postdoc at TU Vienna. Sebastian did his PhD in the research group of CISPA-Faculty Dr. Ben Stock, where he focussed on web security at the intersection of usable security. In the hallway of the conference hotel, we…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges sprechen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die jüngsten Entwicklungen rund um den chinesischen Yuan und die mutmaßlich politisch gewollte Abwertung der Währung. „Die Vermutung, dass die chinesische Politik ein Interesse daran ha…
  continue reading
 
Angelika Sauer-Malin ist Forscherin und Evaluatorin im Bereich POLICIES bei Joanneum Research in Graz. In dieser Podcastfolge erzählt sie über ihre Arbeit als Evaluator:in auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene und was sie damit bisher bewirken konnte. Wir lernen, welche Skills Evaluator:innen mitbringen müssen, wie man eine anstatt einer "…
  continue reading
 
Die deutsche Automobilbranche befindet sich inmitten einer tiefgreifenden Transformation. In der aktuellen Folge Economic Challenges werfen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, einen kritischen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Denn die traditionellen Marktführer…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge Economic Challenges tauchen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, tief in die komplexen Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und politischem Wahlverhalten in Deutschland ein. In dem Zusammenhang analysieren die Ökonomen zunächst die kürzlich durc…
  continue reading
 
Der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi hat im Auftrag von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein Gutachten zur Wettbewerbsfähigkeit der EU im Vergleich zu den USA und China erstellt. Das Gutachten legt die massive Investitions- und Produktivitätslücke der EU offen. Darin enthalten sind auch Vorschläge für konkrete Maßnahmen, wie der Rückst…
  continue reading
 
In dieser Episode von Economic Challenges diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, insbesondere am Beispiel von VW. Sie beleuchten die Verantwortung des Unternehmens für hausgemachte Probleme, wie Übe…
  continue reading
 
Für diese Folge haben Tobias und Isabella die neu gegründete IT:U in Linz besucht und Stefanie Lietze und Gerd Krizek gefragt, wie sie ihr Qualitätssicherungssytem komplett von Anfang an aufbauen. Wir lernen, dass die "Digitaluni" sehr wohl analoge Lehr-/Lernlabore betreibt, wie die Kriterien Interdisziplinarität, Digitalisierung und Transformation…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die Diskrepanz zwischen der politischen Wahrnehmung und der tatsächlichen wirtschaftlichen Situation in Deutschland, insbesondere in den neuen Bundesländern. Trotz einer positiven wi…
  continue reading
 
Diesen Sommer haben wir uns aus der vertrauten Umgebung der CISPA-Büros herausgewagt und unsere Forscher zu ihren wichtigsten wissenschaftlichen Veranstaltungen begleitet: Konferenzen! Ende Juli fuhren wir nach Wien, um an der International Conference on Machine Learning teilzunehmen. Und da der Flur und die Gespräche dort ohnehin das Wichtigste an…
  continue reading
 
This summer, we ventured out of the safe and sound surroundings of the CISPA offices and accompanied our researchers to their most important science events: conferences! At the end of July, we went to Vienna to attend the International Conference on Machine Learning. And with the hallway and the conversations there being the most important part of …
  continue reading
 
In der neuen Folge von Economic Challenges widmen sich Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, den globalen geopolitischen Veränderungen seit dem Zweiten Weltkrieg und der wachsenden Rivalität zwischen den USA und China. Sie beleuchten die historischen Entwicklungen, die die USA…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands und die politischen Spannungen, die den Weg aus der misslichen Lage erschweren. Eines der Kernthemen des Gesprächs ist die aktuelle Une…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über den erneuten Streit der Ampel-Koalition über die Frage, wie sie das milliardengroße Loch im Haushalts-Etat für 2025 schließen sollen. Die erst Anfang Juli verhandelten Lösungen stehe…
  continue reading
 
Die wirtschaftliche Gesamtleistung Deutschlands ist im zweiten Quartal überraschend gesunken, gab das Statistische Bundesamt kürzlich bekannt. Das wirft Fragen auf, ob die bisherige optimistische Wachstumserwartung der Bundesregierung realistisch ist. In dieser Folge von Economic Challenges diskutieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts und M…
  continue reading
 
Die erste Vorwahl in Iowa war ein Triumph für Donald Trump. Er rückt einer erneuten Nominierung als republikanischer Präsidentschaftskandidat damit näher. Somit wird auch ein zweites Duell zwischen ihm und seinem demokratischen Gegenspieler Joe Biden wahrscheinlicher. Bert Rürup und Michael Hüther nehmen dies zum Anlass, um die beiden US-Politiker …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges, sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die Zukunft der Geldpolitik. Sie werfen einen kritischen Blick auf das gängige Inflationsziel von zwei Prozent, das seit den 1970er-Jahren von den bedeutendsten Zentralbanken de…
  continue reading
 
„Nach der Deadline ist vor der Deadline“, dieser Spruch ist im CISPA häufig zu hören. Kein Wunder: Das wissenschaftliche Jahr ist neben viel Forschungsarbeit vor allem von Paper-Fristen und wissenschaftlichen Konferenzen geprägt. Doch warum sind Konferenzen eigentlich so wichtig? Um was geht es dort, wie laufen sie ab und was bringen sie? Auf diese…
  continue reading
 
Der Schwerpunkt dieser Podcastfolge ist transdisziplinäre Forschung und wie man sie fördern kann. Dazu haben wir Petra Biberhofer vom FWF interviewt. Sie ist für die Programme #ConnectingMinds und Emerging Fields zuständig. Warum der FWF entschieden hat, nicht-traditionelle Stakeholder in Forschungsprojekte einzubinden und wie das funktionieren sol…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über den Haushaltskompromiss der Ampelkoalition für das Jahr 2025. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob die Einigung eher dem Überleben der Reg…
  continue reading
 
Selbst in reichen Ländern des transatlantischen Westens lässt sich eine zunehmende Politikverdrossenheit beobachten. Wenn das Vertrauen in demokratisch gewählte Politiker schwindet, führt das oft zum Rechtsruck. Dies lässt sich an den Wahlergebnissen und Umfragen in Frankreich, Deutschland, Niederlanden oder den USA erkennen. Handelsblatt-Chefökono…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über ein für viele Unternehmer leidiges Thema: Bürokratie. Rürup und Hüther machen deutlich: Bürokratie ist nicht per se etwas Schlechtes. „Ein Sta…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, sprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, über die Wirtschaftspolitik des argentinischen Präsidenten Javier Milei. In Mileis bislang sechsmonatiger Amtszeit ist die monatliche Inflation in …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, analysieren Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Auswirkungen der jüngsten Europawahl. Die großen Gewinner der Wahl sind die Mitte-Rechts-Parteien, während progressive Sozialisten und Liber…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, erläutern Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die aktuelle Debatte über die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, insbesondere im Kontext der aufstrebenden Wirtschaftsmächte China und Indien. In dem Zus…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, beleuchten Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Entwicklung des deutsch-französischen Verhältnisses, angefangen bei den historischen Wurzeln der Erbfeindschaft bis hin zur heutigen politischen und…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen