Artwork

Inhalt bereitgestellt von Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt, Professor Michael Hüther, and Professor Bert Rürup. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt, Professor Michael Hüther, and Professor Bert Rürup oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Wie sichert sich die deutsche Automobilindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit?

26:14
 
Teilen
 

Manage episode 442161076 series 2534676
Inhalt bereitgestellt von Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt, Professor Michael Hüther, and Professor Bert Rürup. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt, Professor Michael Hüther, and Professor Bert Rürup oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die deutsche Automobilbranche befindet sich inmitten einer tiefgreifenden Transformation. In der aktuellen Folge Economic Challenges werfen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, einen kritischen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Denn die traditionellen Marktführer sehen sich nicht nur einem schwindenden Marktanteil, sondern auch einer bedrohlichen Konkurrenz aus China gegenüber.

Im Gespräch analysieren die Ökonomen die Ursachen für die Schwierigkeiten der deutschen Automobilhersteller und beleuchten die Auswirkungen der globalen Finanzkrise. Die Diskussion geht dabei auch auf die geopolitischen und technologischen Veränderungen ein, die die Branche in den letzten Jahren geprägt haben.

Ein zentrales Thema ist die Frage nach der zukünftigen Position Deutschlands im globalen Automobilmarkt. Können deutsche Hersteller im Premiumsegment bestehen bleiben, während das untere und mittlere Preissegment zunehmend an die günstigeren chinesischen Anbieter verloren geht? Und welche Rolle spielt die Politik in der Förderung von Innovationen und dem Ausbau der erforderlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge?

Zusätzlich erörtern Bert Rürup und Michael Hüther die Notwendigkeit von Veränderungen in der Produktionsstrategie. Dabei gehen sie insbesondere auf die Auswirkungen der steigenden Produktionskosten und der Innovationszyklen in der Batterietechnologie ein.


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

272 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 442161076 series 2534676
Inhalt bereitgestellt von Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt, Professor Michael Hüther, and Professor Bert Rürup. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt, Professor Michael Hüther, and Professor Bert Rürup oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die deutsche Automobilbranche befindet sich inmitten einer tiefgreifenden Transformation. In der aktuellen Folge Economic Challenges werfen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, einen kritischen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Branche. Denn die traditionellen Marktführer sehen sich nicht nur einem schwindenden Marktanteil, sondern auch einer bedrohlichen Konkurrenz aus China gegenüber.

Im Gespräch analysieren die Ökonomen die Ursachen für die Schwierigkeiten der deutschen Automobilhersteller und beleuchten die Auswirkungen der globalen Finanzkrise. Die Diskussion geht dabei auch auf die geopolitischen und technologischen Veränderungen ein, die die Branche in den letzten Jahren geprägt haben.

Ein zentrales Thema ist die Frage nach der zukünftigen Position Deutschlands im globalen Automobilmarkt. Können deutsche Hersteller im Premiumsegment bestehen bleiben, während das untere und mittlere Preissegment zunehmend an die günstigeren chinesischen Anbieter verloren geht? Und welche Rolle spielt die Politik in der Förderung von Innovationen und dem Ausbau der erforderlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge?

Zusätzlich erörtern Bert Rürup und Michael Hüther die Notwendigkeit von Veränderungen in der Produktionsstrategie. Dabei gehen sie insbesondere auf die Auswirkungen der steigenden Produktionskosten und der Innovationszyklen in der Batterietechnologie ein.


Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global

Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

  continue reading

272 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen