Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
EU, NATO, OECD, OSCE, WTO Enlargement European Union Reform, Tax Reform, FTA Economic Reform, SME Policy, Trade Policy Ukraine, Kosovo, Balkans, Albania, Macedonia EU 37, NATO 42, TTIP, Mercosur UNO, OECD, OSCE Reform Peace
…
continue reading
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
H
Himmelklar


1
Himmelklar
Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
BR24 unternimmt an Feiertagen regelmäßig Streifzüge quer über die Kontinente. Paris, London, New York, Rom, Shanghai, Sydney, Kairo oder etwa Nairobi sind nur einige der Ziele der "Notizen aus aller Welt". Reportagen und Themen jenseits der Alltagsberichterstattung.
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
D
Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin


1
Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin
DIW Berlin
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.
…
continue reading
F
Fasttrack - Der Notfallpodcast

1
Fasttrack - Der Notfallpodcast
Sebastian Schiffer und Andreas Müller
Ein Podcast über Notfallpflege, Notfallmedizin und die Arbeit auf einer interdisziplinären Notfallstation/ Notaufnahme.
…
continue reading
Höre, was bewegt - Talk im Türmchen und über den Dächern der Stadt quatscht Radio-Moderator sowie Magdeburger Kind Stephan Michme mit waschechten Machdeburjern über aktuelle Themen die verbinden. Ab dem 01. Juni 2021 erscheint alle 14 Tage dienstags eine neue MAGDEpodcastfolge. Reinhören lohnt sich!
…
continue reading
Willst du Jura verstehen, meistern und lieben lernen? Dann bist du hier richtig!
…
continue reading
Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
…
continue reading
…
continue reading
Willkommen zu "PuG" - "Politik und Gesellschaft", dem Podcast, der sich intensiv mit den Grundlagen der nationalen & internationalen Politik auseinandersetzt. Gemeinsam mit Lukas Thurn gilt es die verschiedenen Facetten der Politik in Deutschland und auf der Welt zu entdecken. Jeden zweiten Freitag wird eine neue Episode veröffentlicht, die dich auf dem Laufenden hält und dein Wissen erweitert.
…
continue reading
b
beck-aktuell - DER PODCAST


1
beck-aktuell - DER PODCAST
Tobias Freudenberg, Prof. Dr. Klaus Weber, Mathias Bruchmann
Interview-Podcast des führenden juristischen Fachverlags C.H.BECK zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts. Alle zwei Wochen neu. Informativ. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Unsere Hosts: Tobias Freudenberg, Schriftleiter der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), Prof. Dr. Klaus Weber, in der Geschäftsleitung der Verlages C.H.BECK verantwortlich für das juristische Lektorat, und Mathias Bruchmann, Leiter der juristischen Presseabteilung bei C.H. ...
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönl ...
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Petajoule ist der erste österreichische Podcast zum Thema Energie. Expert:innen der Österreichischen Energieagentur beantworten die Fragen der Energiezukunft, in vielen Episoden kommen auch Gäste zu Wort. Es geht dabei um Themen, die die österreichische Energiewelt bewegen: Die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Senkung des Energieverbrauchs, Gebäudesanierungen, saubere Mobilität, nachhaltiges Heizen und vieles mehr. Als roter Faden zieht sich die klimaneutrale Z ...
…
continue reading
p
passierte Kost - der Pflege Podcast

1
passierte Kost - der Pflege Podcast
Philipp Winkens & Sören Mura
Ein Pflege-Podcast, braucht´s das wirklich? Auf jeden Fall! Schon allein, um den vielen negativen Schlagzeilen der Presse etwas entgegen zu stellen. Bei allen Problemen arbeiten immer noch so viele Menschen in dem Sektor wie in keinem anderen. Und Pflege macht Spaß, ist ein außergewöhnlicher Job für Mutige, für Echte. Wir wollen das zeigen, wollen die Pflege von innen heraus beleuchten und auf humorvolle Weise mit Euch über den immer spannenden Alltag sprechen. Wir haben aktuelle und coole T ...
…
continue reading
A
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge


1
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Kathrin Kaiser und Ulrike Gödeke
Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulun ...
…
continue reading
W
Willipedia - Steuern und Recht international


1
Willipedia - Steuern und Recht international
Willipedia
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca.
…
continue reading
M
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance


1
Mein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance
Frankfurt Main Finance
Frankfurt Main Finance vereint als Finanzplatzinitiative alle maßgeblichen Akteure, die den Standort auch im internationalen Wettbewerb voranbringen. Dabei geht es um weit mehr als einen Markt. Es geht um die Menschen, die ihn bewegen und attraktiv machen. In diesem Podcast führen sie an ihre „Lieblingsorte“ in Frankfurt. Dadurch präsentieren sie den Standort auf eine ganz persönliche Weise und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln - ohne aktuelle Finanzthemen aus den Augen zu verlieren. S ...
…
continue reading
D
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Maureen Luginger


1
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Maureen Luginger
Kerry Hau, Maureen Luginger
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bayern-Reporters aus? Im Podcast „Die Bayern-Woche” spricht SPORT1-Chefreporter Kerry Hau mit Moderatorin Maureen Luginger und spannenden Interview-Gästen nicht nur über die Themen der Woche beim FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft, sondern auch über seine Erlebnisse als Reporter im Fußball-Kosmos! Kerry liefert euch wöchentlich Hintergrund-Infos - von der Entstehung seiner Storys und Interviews bis hin zu den spannendsten Transfer-Gerüchten und N ...
…
continue reading
Beate Hinrichs spricht mit ihren Gesprächspartner:innen über die menschliche Dimension von Urteilen, Gesetzen und Rechtsfolgen. Monatlich neu.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache Français)
…
continue reading
Der Podcast des Lateinamerika-Nachrichtenportals amerika21.de. Hier finden Sie alle neuen Audiobeiträge auf amerika21.de
…
continue reading
Der Podcast zu Reformen im Profifußball. Wir widmen uns in den nächsten Wochen vielfältigen Fragen rund um die Zukunft des Profifußballs: Wer steckt hinter den Fan- Initiativen, die sich für Veränderungen im Profifußball stark machen? Welche Lösungsansätze haben die beteiligten Fanvertreter*innen in ihren Arbeitsgruppen erarbeitet? Wie liefen die Arbeitsprozesse ab und wie soll es weitergehen?
…
continue reading
Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.
…
continue reading
Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
…
continue reading
Rechtsprechung und juristische Debatten prägen unser Rechtssystem. Aufsehenerregende Gerichtsverfahren machen Schlagzeilen und haben weitreichende Auswirkungen auf die Rechtswirklichkeit. Doch Rechtsprechung und juristische Kontroversen bleiben oft abstrakt und schwer zugänglich. Spruchreif tritt an, dies zu ändern! Jurafuchs Mit-Gründer Dr. Wendelin Neubert spricht dazu mit führenden Persönlichkeiten des juristischen Lebens und beleuchtet Kontext und Hintergründe aktueller Gerichtsentscheid ...
…
continue reading
Wer Ohren hat, der höre! Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche und ist auf allen üblichen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple-Podca ...
…
continue reading
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisiert weiter die Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Nach den Beratungen von Bund und Ländern hatte Lauterbach gestern von einem "Durchbruch" gesprochen, mit dem eine Grundstruktur der Reform gelungen sei, sodass sie nächstes Jahr in Kraft treten könne. Der Vorstand der Deutsc…
…
continue reading
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
LdN338 Drohnenangriffe auf Moskau, Urteil gegen Lina E., Erdogans Sieg, “Startchancen”-Programm, Reform des Staatsangehörigkeitsrechts, Staatenlose (Christiana Bukalo, "Statefree")
1:18:50
1:18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:50
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Drohnenangri…
…
continue reading
J
Jura Meistern


1
Reform der juristischen Ausbildung
20:50
20:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:50
Was DU heute schon tun kannst Die juristische Ausbildung kann und sollte sicherlich verbessert werden, aber du brauchst nicht darauf zu warten - du kannst heute schon viel tun, um dein Studium zu verbessern. In praktischer Hinsicht kannst du das Angebot, das dir deine Hochschule macht, voll nutzen. Warum nicht weiter zu den Fallbesprechungen in der…
…
continue reading
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

1
Thailands verschuldete Bevölkerung - Welche Chancen haben Reformen?
23:15
23:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:15
Thailands Privathaushalte gehören zu den am stärksten verschuldeten der Welt. Das Land braucht Reformen. Die Militärregierung hat in den Augen vieler aber nicht die nötige Kompetenz. Auch deshalb setzt die Mehrheit auf junge Oppositionspolitiker. Jennifer Johnston, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
D
Der Wochenbericht – Wirtschaftsforschung aus Berlin


O-Ton von Jürgen Schupp
…
continue reading
A
Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge


1
#59: Der Aufgabenbereich der Wohnungsangelegenheiten nach der Reform
28:55
28:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:55
Der Aufgabenbereich der Wohnungsanagelegenheiten wird relativ häufig bei einer Rechtlichen Betreuung eingerichtet. Kathrin Kaiser hat sich mal die Änderungen in diesem Bereich durch die Betreuungsrechtsreform angesehen und erläutert die Schwerpunkte dieses Aufgabenbereichs in dieser Folge. Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf v…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Gegen Stress an der Uni - Reformer wollen das Jura-Studium verändern
18:39
18:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:39
Zu einem Jurastudium gehören Vorlesungen, Referendariat, Staatsexamen. Es muss sehr viel gelernt werden, was enormen Druck bei vielen Studierenden auslöst. An der Universität Münster versucht man, die Lernenden zu entlasten. Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
N
Notizen aus aller Welt


1
Franziskus - der ausgebremste Reformer
23:37
23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:37
Als Papst Franziskus am 13. März 2013 zum ersten Mal auf die Loggia des Petersdoms tritt, fliegen ihm sofort die Herzen zu. "Buona sera" sagt er, ganz bescheiden wirkt er dabei. Zum ersten Mal ist ein Argentinier Papst, zum ersten Mal nennt sich ein Papst nach dem Bettelmönch Franz von AssisiVon Pongratz, Elisabeth
…
continue reading
Das Smartphone ist weg - verloren! Und das viele Jahre alte Ersatz-Handy kann kein Internet und gar nix außer Telefonie. Na und? Nach ein paar Tagen ohne Smartphone setzt ein eigenartiges Gefühl der Freiheit ein: Die digitale Entgiftung scheint bei Gerhard Leitner gut zu funktionieren, sagt er in unserer Wochenend-Kolumne "Zwei Minuten".…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


1
CDU-Politiker Voigt - "Linke Gesellschaftspolitik" mitverantwortlich für Umfragehoch der AfD
10:20
10:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:20
Thüringens CDU-Chef Mario Voigt sieht im Umfragehoch der AfD auch einen Protest der Menschen gegen eine „linke Gesellschaftspolitik“ der Ampelkoalition im Bund. Das Meinungsspektrum der Bevölkerung werde nicht ausreichend abgebildet, kritisiert er. Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Geuther, Gudula
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Die linksautonome Szene ruft in Leipzig zum Tag X auf. Sebastian Fiedler (SPD) hält das Demonstrationsverbot für richtig. Angekündigte Straftaten sehe das Rechtssystem nicht vor. Fiedler warnt davor, den Linksextremismus zu verharmlosen. Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Gerlach, Alexandra www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Gerlach, Alexandra
…
continue reading
I
Inside Austria


1
Straches Bodyguard (4/4): Der Super-GAU
1:02:53
1:02:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:53
Als am 17. Mai 2019 das berühmte Ibiza-Video um die Welt ging, nahm der Höhenflug von Heinz-Christian Strache ein jähes Ende. Bis dahin war die Karriere des Rechtspopulisten steil nach oben verlaufen: 2005 hatte er die am Boden liegende FPÖ übernommen und innerhalb von weniger als 15 Jahren in die Regierung geführt. Er selbst war Vizekanzler geword…
…
continue reading
Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Geers, Theo
…
continue reading
Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. Diese Woche geht es um Künstliche Intelligenz: Haben die warnenden Stimmen recht, die sagen, dass die neue Technologie…
…
continue reading
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Köthen, Leipzig und der Erdenkreis – Johann Sebastian Bach und das Jahr 1723
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51
Der 22. April 1723 ist ein Schlüsseldatum in der Musikwelt. An diesem Tag wählte der Rat der Stadt Leipzig einstimmig Johann Sebastian Bach, bis dahin Hofkapellmeister des Fürstenhauses Anhalt-Köthen, zum Thomaskantor und städtischen Musikdirektor. Allerdings war er für die Ratsherren nur die "vierte Wahl", sie hätten lieber seine Komponistenkolleg…
…
continue reading
D
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Maureen Luginger


1
Alles zum Bosse-Aus I Kader-Check I Update zu Rice und Vlahovic
1:03:18
1:03:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:18
Doch noch Meister, dazu das chaotische Aus der Bosse und eine heiße Transfer-News nach der anderen: Bevor auch „Die Bayern-Woche“ in die Sommerpause abbiegt und Maureen sich von SPORT1 verabschiedet, gibt es eine Menge zu besprechen. Kerry erklärt, wie die Trennung von Kahn und Salihamidzic ablief, worüber sich ein paar Stars bei Tuchel beklagt hab…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Nach dem Zweiten Weltkrieg sind hunderttausende Tonnen Munition in der Ostsee „entsorgt“ worden. Weil sie sich zunehmend zersetzt, wird sie immer mehr zur Gefahr für Fische und Pflanzen. Jens Greinert vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung warnt: "All die Stoffe, die da austreten, sind krebserregend und genschädigend". Im Gespräch mit SWR2…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Vor 25 Jahren - Eschede - ein ICE-Unglück mit vielen Folgen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59
101 Menschen kamen bei dem ICE-Unglück am 3. Juni 1998 in der Nähe der niedersächsischen Kleinstadt Eschede ums Leben. Bis heute sitzen die Wunden tief bei den Hinterbliebenen. Die Deutsche Bahn zog Konsequenzen. www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur AudiodateiVon Kuhlmann, Michael
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Südsee-Maler Paul Gauguin – Neuer Blick auf Exotik und Missbrauch
28:11
28:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:11
Wie begegnet man einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts Jahrhunderts mit einem modernen Verständnis von Menschenrechten und kultureller Aneignung? Von Christian Batzlen. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-gauguin | Im Online-Artikel findet Ihr eine Bildergalerie mit Werken von Gauguin und könnt einen Ein…
…
continue reading
Heute erinnert der Internationale Welthurentag an die weltweite Diskriminierung und Ausbeutung von Prostituierten. In Mannheim versucht die Beratungsstelle Amalie vom Diakonischen Werk den Frauen zu helfen. "Die Prostituierten, die wir sehen, sind fast ausnahmslos in prekären Situationen was die Wohnverhältnisse und die Gesundheit angeht", sagt Ast…
…
continue reading
Gegen das Umfeld des Rammstein-Sängers Till Lindemann gibt es Missbrauchs- und Drogen-Vorwürfe. Mehrere Frauen haben diese Medien gegenüber geäußert. Was würde die Justiz dazu sagen, wenn es zu Ermittlungen käme? "Schwierig! Es steht Aussage gegen Aussage und letztlich muss bewertet werden, wem man mehr glaubt", sagt Mirko Laudon, Fachanwalt für St…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
VfB-Fans im Stuttgarter Landtag: Relegation auch nach Traum-Ergebnis gegen HSV noch nicht entschieden
3:41
Im Relegationshinspiel um den Klassenerhalt hat der VfB Stuttgart eindrucksvoll vorgelegt: Nach dem 3:0 Heimsieg gegen den Hamburger SV stehen die Chancen für den VfB Stuttgart sehr gut, auch in der kommenden Saison in der Ersten Liga zu spielen. Dementsprechend zufrieden waren die Stuttgart-Fans. Mit dabei im Stadion war auch der baden-württemberg…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
JU-Chef Winkel: "Wir sind momentan nicht zukunftsfähig!"
24:41
24:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:41
Die Bilanz des JU-Vorsitzenden Johannes Winkel ist schlecht: "Wir sind in Deutschland momentan nicht zukunftsfähig", sagte er im SWR-Interview der Woche. Von seiner eigenen Partei CDU fordert er, "den Leuten etwas zuzumuten". Die Bürger würden merken, dass "grundlegende Veränderungsprozesse stattfinden". Deshalb dürfe man "nicht mehr nur Wahlkämpfe…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
„Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ – Die verleugneten Nazi-Opfer
27:58
27:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:58
Auch Obdachlose, Suchtkranke oder Prostituierte wurden von den Nazis verfolgt, als „Asoziale“ bzw. „Berufsverbrecher“. Erst 2020 erkannte der Bundestag diese Opfergruppe an. Warum so spät? Noch heute ist der „Assi“ ein geläufiges Schimpfwort. Von Peter Bratenstein (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nazi-opfer | Bei Fragen u…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Grunwald, Maria
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur AudiodateiVon Grunwald, Maria
…
continue reading
J
Jura Meistern


1
Die Dopamin-Falle in deiner Tasche
11:53
11:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:53
Dein Handy und Du Dein Handy und du Wenn du den Eindruck hast, dass dich dein Handy eher runterzieht als bereichert, dann ist diese Folge richtig für dich. Sie wurde inspiriert durch eine ARTE-Doku, die erklärt, wie die Mechanismen funktionieren, die dich dazu bringen, dein Handy oder Tablet in einer Art zu nutzen, die dich nicht nur nicht bereiche…
…
continue reading
I
Interviews - Deutschlandfunk


Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetscheck erwartet nach dem Bund-Länder-Treffen Korrekturen bei der Krankenhausreform. Grund- und Notfallversorgung müssten gesichert sein, sagte der CSU-Politiker. Zudem brauche es vom Bund mehr Geld. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
H
Hintergrund - Deutschlandfunk


1
Prostitutionsgesetz - Frankreich zieht eine gemischte Bilanz
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58
Als in Frankreich 2016 das sogenannte Prostitutionsgesetz verabschiedet wurde, feierte die Politik das als Erfolg. Freier wurden erstmals unter Strafe gestellt, Prostituierten sollte geholfen werden auszusteigen. Hat sich dies bewahrheitet? Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Abtreibung in Malta - Kleine Liberalisierung sorgt für großen Widerstand
21:55
21:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:55
Bisher dürfen Frauen in der katholisch geprägten Inselrepublik Malta offiziell nicht abtreiben, selbst wenn das Leben der Mutter in Gefahr ist. Das Land hat die strengste Gesetzgebung dazu in der EU. Das soll sich jetzt ändern. Oder doch nicht? Elisabeth Pongratz, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Für viele Spider-Man-Fans ist Tobey Maguire der einzig wahre Spider-Man-Darsteller. Das ist natürlich grundsätzlich eine Frage des Geschmacks, denn auch Andrew Garfield und Tom Holland sind in diese Rolle geschlüpft - vor fünf Jahren gab es aber noch eine Erweiterung des Feldes der Spider-Man-Schauspieler, eine etwas unkonventionellere: Die Animati…
…
continue reading
Die NASA will die UFO-Forschung voranbringen - das ist das Ergebnis der ersten öffentlichen Sitzung der US-Raumfahrtbehörde zu diesem Thema. Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Uni Würzburg, hält das für richtig. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph sagte er, es müsse absolut ergebnisoffen geforscht werden. "Es kann …
…
continue reading
D
Der Zweite Gedanke

1
Das Reden der Anderen - die neue Ost-West-Debatte
53:54
53:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:54
Die Debatte mit Natascha Freundel, Ilko-Sascha Kowalczuk und Dirk Oschmann --- "Mal so undifferenziert über den Westen sprechen, wie der Westen seit über 30 Jahren über den Osten spricht." (Dirk Oschmann) --- Seit Wochen steht Dirk Oschmanns Buch "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste Sachbuch. Die Fakten d…
…
continue reading
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Eine gute Work-Life-Balance - das klingt für viele Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland sicher wie ein Witz. "Ihre Arbeitsbelastung ist überproportional hoch", sagt Stefan Adelsberger von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Die Zahl der Anrufe bei der Krisen-Hotline der Versicherung nähme stetig zu, so Adelsberge…
…
continue reading
P
Petajoule


1
S05E08 | CCS und mehr: Welche Optionen gibt es für eine klimaverträgliche Zementindustrie?
55:28
55:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:28
mit Simon Moser, Hans Böhm (beide Energieinstitut an der JKU Linz) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S05E08 | CCS und mehr: Welche Optionen gibt es für eine klimaverträgliche Zementindustrie? Fundstücke: Hans Böhm"EU Net Zero Industry Act" Simon MoserBayern: Erste Anlage zur CO2-Rückgewinnung in der Zementindustrie in Betr…
…
continue reading
Seit einem Monat gilt das Deutschland-Ticket. Für 49 Euro im Monat kann man in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs bundesweit herumfahren. Nun liegen auch Zahlen vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen vor: Knapp zehn Millionen Menschen haben das Deutschland-Ticket abonniert. Etwa die Hälfte ist aus bestehenden Abos in das neue A…
…
continue reading
Es herrscht politische Eiszeit zwischen dem Westen und Russland, seitdem Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat. Die Bundesregierung zieht weitere Konsequenzen und schließt russische Konsulate in Deutschland. Russland wiederum hat eine Obergrenze von 350 Personen für die deutschen Vertretungen verhängt. Das betrif…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Die Republik Moldau im Schatten des Ukraine-Kriegs
28:05
28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:05
Die Republik Moldau grenzt an die Ukraine und an das EU-Mitgliedsland Rumänien. Der Krieg hat Moldau einen EU- Beitrittskandidatenstatus beschert, aber auch mehr als 500 000 Flüchtlinge. Seit Russlands Angriff auf die Ukraine haben viele in Moldau Sorge, dass der Krieg sich ausweitet. Von Christoph Kersting (SWR April 2023) | Manuskript und mehr zu…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Cyberstalking – Was tun gegen digitale Gewalt?
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07
Sie werden digital beleidigt und bedroht: Häufig sind Frauen die Opfer von Cyberstalking. Obwohl der Stalking-Paragraf verschärft wurde, ist es schwer, die Täter zu belangen. Von Eckhard Rahlenbeck. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/cyberstalking | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mark-aurel | Bei Fragen und …
…
continue reading