EU, NATO, OECD, OSCE, WTO Enlargement European Union Reform, Tax Reform, FTA Economic Reform, SME Policy, Trade Policy Ukraine, Kosovo, Balkans, Albania, Macedonia EU 37, NATO 42, TTIP, Mercosur UNO, OECD, OSCE Reform Peace
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderatoren sorgen dafür, dass möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an [email protected] und am Sendetag über unser Hörertelefon tel: 00800 4464 4464.
…
continue reading
zdfinfo doku
…
continue reading
Im Podcast "Die Rechtslage" erfahrt Ihr alles Wichtige über aktuelle Rechtsprechung, Rechtspolitik und die wichtigsten Rechtsdebatten des Landes – direkt von der Redaktion von Legal Tribune Online.
…
continue reading
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
…
continue reading
heukelbach.org
…
continue reading
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
…
continue reading
2023 macht die Ludwigshafener Gräfenauschule Schlagzeilen: 40 Kinder müssen die erste Klasse wiederholen. Eine Ursache scheint schnell gefunden. Die Gräfenauschule liegt in einem sogenannten „Brennpunkt-Viertel“. Schlechte Deutschkenntnisse und mangelnde Integration behindern den Schulalltag. Die Ludwigshafener Grundschule wird zum Politikum. Doch das eigentliche Problem liegt tiefer: Denn die 40 Kinder sind nur das Symptom eines total kaputten Bildungssystems. Im Podcast „Durchgefallen“ mac ...
…
continue reading
Alle Podcasts der HOOU
…
continue reading
Im finanzen.net Hot Bets Podcast informieren wir Dich über aktuelle Trading-Chancen mit heißen Aktien und anderen Wertpapieren. Disclaimer: Die enthaltenen Informationen stellen KEINE Aufforderung zum Kauf der betreffenden Aktien und Wertpapiere dar. Bei den besprochenen Aktien/Werten handelt sich um sehr volatile Anlagemöglichkeiten mit hohem Risiko. Impressum: https://www.finanzen.net/impressum
…
continue reading
Elo Donneschdes um 20 Auer. D‘Emissioun vum Caroline Mart ronderëm déi Themen, déi jiddereen am Alldag betreffen. Mat Invitéen aus der lëtzebuerger Gesellschaft an der Politik.
…
continue reading
Nach über einem Jahr Debatte hat der Bundestag den §219a im Februar 2019 reformiert. Doch der Kompromiss über die Reform des Paragrafen zum Verbot der Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft bleibt umstritten. In insgesamt fünf Folgen führt der Podcast durch das komplexe Labyrinth historischer, rechtlicher und politischer Hintergründe des Streits um §219a.
…
continue reading
Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.
…
continue reading
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
…
continue reading
Willkommen bei Healthcare Digital. Hier podcastet das Redaktionsteam von Healthcare Digital, Susanne Ehneß, Stephan Augsten, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer, zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
…
continue reading
…
continue reading
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
…
continue reading
Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Die Bildungsforscherin und Publizistin im Gespräch mit dem profilierten Radio- und Podcasthost Dominic Dillier und verschiedenen Gästen. Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen ...
…
continue reading
Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen. Ein ThePioneer Original-Podcast.
…
continue reading
Ein Weltmeister & ein Fussballkommentator! Kevin Großkreutz und Cornelius Küpper plaudern jeden Freitag über die heißen Themen im Fussball. Zwei Kumpels, die diesen Sport aus unterschiedlichen Perspektiven kennengelernt haben und erleben. Warum warten nachts Schalker vor Kevins Zimmer? Was geschah in der einschneidenden Stuttgarter Party-Nacht? Und wie war die WM 2014 für die Spieler im Campo Bahia? Freut euch auch auf spannende Stories aus der Medienlandschaft und viele verborgene, legendär ...
…
continue reading
Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassisch ...
…
continue reading
Unser Podcast entführt dich in die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Hier geht es unter anderem um gesellschaftliche Themen, Ideen für aufregende Schul- und Unterrichtskulturen, die Stärkung von Kindern und Jugendlichen, Spiritualität, Bildung in postkolonialen und postmigrantischen Kontexten. Auch brisante Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus finden bei uns Raum. Gemeinsam mit Lehrenden, Praktizierenden und Forschenden tauchen wir tief in die Welt der Waldorfschul ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten? Im Deloitte „Future Talk“ sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung. Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wir ...
…
continue reading
Themen, die Deutschland und die Gesellschaft bewegen. Ein Unternehmer, der die Gemüter bewegt. Wolfgang Grupp, langjähriger Inhaber und Geschäftsführer des Textilherstellers TRIGEMA, im Gespräch mit Reinhold Böhmer, dem Chefredakteur des Umweltnachrichten-Portals Greenspotting und ehemaligen Ressortleiter. In gewohnter Manier schildert der Textilpionier seine Meinung zu aktuellen Ereignissen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – ganz unverblümt, ehrlich und direkt, wie man ihn k ...
…
continue reading
Dein Beipackzettel für die Ohren! Zwei Pharmazeutinnen, die sich Anfang des 7. Semesters auf das mündliche 2. Staatsexamen für Pharmazie vorbereiten wollten: Das war der Grundgedanke von Tablettentalk. Nun ist es viel mehr geworden als das! Und das 2. Examen bestanden. Wir erklären euch die medizinischen und pharmazeutischen Hintergründe zu den wichtigsten Volkskrankheiten und worauf man achten muss. Natürlich ersetzt das keine Beratung in der Apotheke, dem pfiffigen Pharmastudenten hilft es ...
…
continue reading
Die Entwicklung der deutschen Psychiatrie und teilweise auch der Nachbarländer der letzten 45 Jahre wird subjektiv und kritisch besprochen und bewertet. Gibt es tatsächlich (ausreichend) Respekt und Augenhöhe gegenüber den Menschen mit psychischen Erkrankungen? Was geben die Strukturen des Gesundheits- und Sozialbereichs, in denen Psychiatrie stattfindet her? Welche Chancen und Hindernisse bieten sie? Bereichert mit Interviews von Insidern aus den verschiedensten Perspektiven. In jeder Folge ...
…
continue reading
Der Podcast rund ums Strafrecht
…
continue reading
Der Podcast des Lateinamerika-Nachrichtenportals amerika21.de. Hier finden Sie alle neuen Audiobeiträge auf amerika21.de
…
continue reading
Wir sind Caro, Hannes & Milan und nutzen diesen Podcast, um wirtschaftspolitische Themen zu erläutern, einzuordnen, verschiedene Perspektiven zu beleuchten und zu hinterfragen. Dabei wollen wir interessierte Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds erreichen und geben uns dazu stets Mühe, unsere Argumentationslinien ausführlich zu recherchieren, transparent zu machen und z.B. technische Begriffe zu erklären. Wir wünschen uns, dass alle Zuhörer*innen etwas aus den Folgen mitnehmen können. W ...
…
continue reading
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.
…
continue reading
In diesem Podcast sprechen wir über Themen und Probleme, die uns in unserer alltäglichen Arbeit zu Flucht und Migration begegnen. Wiebke Judith und Elisa Rheinheimer sprechen mit Expert*innen und Betroffenen und diskutieren gemeinsam die aktuelle Situation.
…
continue reading
Hier geht es um Asyl- und Aufenthaltsrecht! Victoria Lies spricht mit Expert*innen zu verschiedenen Bereichen in der Arbeit mit Geflüchteten. #zugangzumrecht
…
continue reading
Gespräche rund um Bildung und Lernen im 21. Jahrhundert
…
continue reading
Warum Du mir zuhören solltest: Mein Name ist Sebastian Hell und in meinem Podcast "Hell investiert" geht es um Gold & Silber, Immobilien, ETFs usw. Ich bin Gold- und Silberinvestor seit 2003, als Gold bei 380 Dollar und Silber bei 5 Dollar standen. 2007 Gründung eines Unternehmens zur Beratung von institutionellen Kunden und vermögenden Privatanlagern im Bereich des Rohstoff- und Edelmetallhandels. Studium des internationalen Finanzmanagements in Deutschland und den USA, mit erfolgreichem Ab ...
…
continue reading
Wer Ohren hat, der höre! Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche und ist auf allen üblichen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple-Podca ...
…
continue reading
Im Wahlkampf fordern mehrere Parteien eine Reform des Heizungsgesetzes. Wir haben mit Wärmepumpen-Firmen und Wohnungsunternehmen in der Region gesprochen. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kloertext: Gesondheetssystem: Wéi eng Reforme sinn néideg?, 13/02/2025
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27Am Kloertext geet et ëm d'Effikassitéit vum Gesondheetssystem.Von RTL Télé Lëtzebuerg
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Prinz von Saudi-Arabien: Reform und Gewalt - (2/2) (S01/E02)
44:03
44:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:03Als Herrscher von Saudi-Arabien verändert Mohammed bin Salman sein Land: mit großen Visionen, aber auch mit brutalen Methoden. Und mit seiner Macht über das Öl beeinflusst er die Weltpolitik.Von ZDF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Abtreibung - Warum die Reform des §218 (wahrscheinlich) scheitert
28:51
28:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:51Heute entscheidet sich, ob der Bundestag noch über die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmt. Es hängt an der FDP. Die Chancen gehen gegen null. Warum? Und: Scholz gegen Merz – unsere Analyse zum TV-Duell (12:53). Schulz, JosephineVon Schulz, Josephine
…
continue reading
Impulsgeber für diese Ausgabe ist der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Er belegt das, was Lars Feld und Justus Haucap in dieser Podcast-Reihe mehrfach im Vorfeld prognostiziert haben. Dass die Wachstumserwartungen zu optimistisch sind und die Probleme der deutschen Wirtschaft zunehmen werden. Die beiden Wirtschaftsprofessoren diskutier…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Am Ende zu Lasten aller: Wahlgeschenke statt Reformen
44:00
44:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:00Impulsgeber für diese Ausgabe ist der Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Er belegt das, was Lars Feld und Justus Haucap in dieser Podcast-Reihe mehrfach im Vorfeld prognostiziert haben. Dass die Wachstumserwartungen zu optimistisch sind und die Probleme der deutschen Wirtschaft zunehmen werden. Die beiden Wirtschaftsprofessoren diskutier…
…
continue reading
Hot Bets Episode 732 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über K+S und LANXESS, beide notieren unter Buchwert. Für mehr Details, hört doch mal rein. K+S, DE000KSAG888LANXESS, DE0005470405 WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eine Frage der Reform (5/5)
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58Lisa besucht erneut die Gräfenauschule in Ludwigshafen. Nach ihren Recherchen ist nun klar: Wenn sich an Schulen wie dieser nicht bald etwas ändert, wird die Bildungskrise zur Gefahr für die Demokratie. Den Wandel bringen könnte ein bildungspolitischer Meilenstein: Das sogenannte Startchancenprogramm verspricht finanzielle Förderung für Problemschu…
…
continue reading
Eggert, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Chor der WocheVon Eggert, Moritz
…
continue reading
Man könnte tatsächlich in vielen Gemeinden von Christen den Eindruck bekommen, dass die vergangenen Generationen alles falsch gemacht hätten. Nun kommt eine junge Generation, die den Stein der Weisen und die richtige Erkenntnis gefunden hat. Das glauben allerdings viele Menschen. Es gibt viel Grund zum Danken, dass nicht alle jungen Christen so den…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bürgergeld: Brauchen wir eine Reform der Reform?
2:01:16
2:01:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:16Bei der Einführung des Bürgergeldes ging es nicht nur darum, die Existenz zu sichern, sondern auch darum, den Weg zurück ins Berufsleben zu erleichtern und soziale Teilhabe zu verbessern. Ist diese Idee aufgegangen?Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Hoffnung wird lebendig, denn niemand von uns kann ohne Hoffnung leben. Und wie uns Hoffnung in Bewegung bringt, haben wir sicher schon oft erfahren. Diese Hoffnung wird aber besonders erfahren in dem ewigen und lebendigen Wort Gottes.Von MWH Podcasts
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Countdown zur Wahl: Abschied von der Wirtschaftswende
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit geht es hier direkt weiter und Sie haben Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von ThePioneer. Die letzte Ausgabe vor der Bundestagswahl mit einem Ausblick, der für die deutsche Wirtschaft bitter ist: Die ti…
…
continue reading
Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit geht es hier direkt weiter und Sie haben Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von ThePioneer. Die letzte Ausgabe vor der Bundestagswahl mit einem Ausblick, der für die deutsche Wirtschaft bitter ist: Die ti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftsthemen im Wahlkampf: Was sagen Unternehmer?
15:04
15:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:04Mindestlohn hoch, Mehrwertsteuer runter, Lieferketten- und Heizungsgesetz wieder abschaffen oder die Digitalisierung der Fachkräfteeinwanderung: Die Forderungen und Versprechen der Parteien im Wahlkampf sind vielfältig. Aber was sagen eigentlich die betroffenen Firmen dazu? Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Vor längerer Zeit war ich einmal in einer christlichen Gemeinde zu Gast. Der Raum, in dem man sich zum Gottesdienst versammelte, war alt und gediegen. Wollte man auf die Kanzel zum Predigen, musste man erst durch eine schmale Tür gehen, um dann den Aufgang zur Kanzel zu finden.Von MWH Podcasts
…
continue reading
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Speziell jüngere Frauen konsumieren heute deutlich mehr Alkohol als früher. Bald werden daher auch mehr Frauen als je zuvor wegen Alkoholsucht behandelt werden müssen. Trinken Frauen aus anderen Gründen als Männer? Und wie werden sie therapiert? Uns gibt’s auch zum Lesen - unser Angebot zur Bundestagswahl: 5 Monate FAZ+ fü…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ep. 33: Ist Die Linke links genug? | mit Gregor Gysi
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04Nach Jahren auf Talfahrt zählt die Linkspartei plötzlich mehr Mitglieder als je zuvor. Aber kann die neue Dynamik halten? Und wie kann sie die Fehler und Sackgassen der Vergangenheit vermeiden? Darüber spricht Parteiurgestein Gregor Gysi diese Woche bei Jacobin Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Münchner Sicherheitskonferenz - JD Vance macht Wahlkampf für die AfD
39:02
39:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:02Statt über Sicherheitspolitik zu sprechen hält der US-Vizepräsident Europa vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken. Wie der Bundeskanzler reagiert. Und: Neue Infos zum Anschlag in München. (26:30) Philipp MayVon Philipp May
…
continue reading
Weil Deutschland 2045 klimaneutral sein soll, müssen bis dahin alle Gasheizungen ausrangiert werden. Für die letzten Kunden wird das teuer, denn die Netzkosten bleiben. Ein Gutachten macht Vorschläge, wie man finanzielle Überlastung verhindern könnte. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Hot Bets Episode 738 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über US Chip Industrie. Für mehr Details, hört doch mal rein.Intel, US4581401001Wolfspeed, US9778521024Applied Materials, US0382221051 WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageemp…
…
continue reading
In Deutschland gibt es den Valentinstag am 14. Februar seit den 1950er-Jahren. Viele schenken sich an diesem Tag Blumen oder Schokolade - der Einzelhandel profitiert davon. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ich, Ich, Ich - Wie viel Betroffenheit gehört in den Journalismus?
40:47
40:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:47Maike Klein hört gerne Podcasts, in denen Journalisten Dingen nachgehen, die sie selbst betreffen und fragt sich gleichzeitig: Ist das noch Journalismus? Müsste der nicht Abstand wahren? Darüber diskutiert sie mit Annika Schneider von Übermedien, dem freien Journalisten Phillip Syvarth und Anh Tran vom Dlf. Tran, Anh; Menzel, Fridolin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kovac beendet BVB-Krise: Champions League vs. Sporting Lissabon
32:40
32:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:40Geht doch... Kevin Großkreutz und Corni Küpper sprechen über den Auftritt des BVB in Lissabon und über die schwierige Aufgabe an der Castroper Straße gegen den VfL Bochum. Kommt Borussia Dortmund auch in der Bundesliga wieder in die Spur? Dazu eine hitzige Derby-Diskussion, bei der ihr euch gerne beteiligen könnt. Kevin haut noch eine verrückte BVB…
…
continue reading
Bist du jemals zu Unrecht angeklagt oder verleumdet worden? Hat schon einmal jemand dein Vertrauen missbraucht oder dich um das gebracht, was dir zu Recht gehörte? Ich bin sicher, dass du in dieser Beziehung deine Erfahrungen gemacht hast. Wir alle erfahren diese Tatsache früher oder später. Wir können sie gar nicht vermeiden. Was wir aber tun könn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
LdN418 Staatsstreich in den USA?, Trump verhandelt mit Putin über Ukraine (Interview Claudia Major, Politikwissenschaftlerin), TV-Duell, Bundestagswahl nach neuen Regeln, Korruption in Deutschland, CLOUD ...
1:45:58
1:45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:58In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Friedensverhandlungen mit Putin - Opfert Trump die Ukraine?
37:51
37:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:51Aktuelle Infos zum mutmaßlichen Anschlag in München. Und: Frieden in der Ukraine? Trump telefoniert mit Putin und kündigt Verhandlungen an. Doch zu welchem Preis? Welche Rolle spielen die EU und die Ukraine in diesem Plan? (13:12) Josephine SchulzVon Josephine Schulz
…
continue reading
Für die Versicherungswirtschaft geht es nach schwierigen Jahren bergauf: Die Unternehmen erwarten ein Einnahme-Plus. Doch für Versicherte ist es deutlich teurer geworden. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
"Rezession statt Wirtschaftswachstum" - so heißt es in der aktuellen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Von Johannes Frewel
…
continue reading
Seit gut einem Jahr gilt in Restaurants und Cafés wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer, so auch in der Ständigen Vertretung von Jörn Peter Brinkmann. Jetzt ist das wieder Thema im Wahlkampf. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Die Inflations-Entwicklung hat sich zuletzt abgeschwächt. Trotzdem nehmen die Menschen die Inflationsrate deutlich höher wahr. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
In dieser Sendung wollen wir uns wieder mit dem Leben von Abraham beschäftigen Der lebendige Gott hat ihn in die Schule des Glaubens genommen. Heute beschäftigen wir uns mit einem Textwort aus 1. Mose 13, 2-18. Als reicher Mann kehrt Abraham von Ägypten nach Kanaan zurück. "Sehr reich an Vieh, an Silber und Gold". So wird uns berichtet. Fast zuviel…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Prinz von Saudi-Arabien: Aufstieg - (1/2) (S01/E01)
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Mohammed bin Salman regiert Saudi-Arabien als moderner Diktator. Er ist Reformer und Tyrann zugleich. Doch um an die Macht zu kommen, überlistete er einst seine Rivalen.Von ZDF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stressfaktor für Gaza - Wie Trump die Waffenruhe gefährdet
28:48
28:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:48Der US-Präsident setzt der Hamas ein Ultimatum und riskiert damit die mühsam ausgehandelte Waffenruhe in Gaza. Mehr zu Trumps Agenda und den Folgen. Und: Der Bürgerkrieg im Sudan – unsere Korrespondentin berichtet, was sie vor Ort erlebt (14:24) Tobias ArmbrüsterVon Tobias Armbrüster
…
continue reading
Die längste wirtschaftliche Schwächephase seit 20 Jahren - das erleben Unternehmen in der Region derzeit. Als Hauptursache sehen sie laut einer Umfrage die Politik. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
Kann Gas knapp werden? Zumindest werden die Vorräte derzeit schneller verbraucht als zu Winteranfang. An den Energiebörsen steigen die Gaspreise. Daran ist aber nicht allein die wachsende Nachfrage schuld. Von Johannes Frewel.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ken Follet bringt neues Buch bei Bastei Lübbe – Siltronic, die Bewertung liegt unter den Singapur-Investitionen
5:31
Hot Bets Episode 737 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über Bücher und Wafer. Für mehr Details, hört doch mal rein. Bastei Lübbe, DE000A1X3YY0Siltronic, DE000WAF3001 WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besp…
…
continue reading
Schnellere Verfahren für die Einstellung qualifizierter Einwanderer – wie von einigen Parteien versprochen - könnten den Fachkräftemangel beheben. So auch beim Laborunternehmen MDI Limbach. Von Anja Dobrodinsky
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Malocher - Auftragsboom und Abstiegsangst: Wirtschaftskrise vor Ort - (4/4) (S01/E04)
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Seit dem vorzeitigen Aus der Ampelkoalition steht fest: Eine neue Regierung muss sich um Deutschlands Probleme kümmern. Besonders um die Wirtschaft. Stark im Fokus: der Mittelstand.Von ZDF
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Malocher - Auftragsboom und Abstiegsangst: Wirtschaftskrise vor Ort - (4/4) (S01/E04) (Gebärdensprache)
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Seit dem vorzeitigen Aus der Ampelkoalition steht fest: Eine neue Regierung muss sich um Deutschlands Probleme kümmern. Besonders um die Wirtschaft. Stark im Fokus: der Mittelstand.Von ZDF
…
continue reading
Am Montag streikte die BVG. Doch nicht nur dort wird verhandelt: So befindet sich zum Beispiel die Deutsche Bahn in Tarif-Gesprächen mit der EVG. Von Lisa Splanemann
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kinder gefangen im Netz - Safer Internet Day
2:02:06
2:02:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:06Kinder sehen sich im Internet häufig mit Mobbing und sexualisierter Gewalt konfrontiert. Was muss geschehen, damit das Internet sicherer für die Jüngsten ist? Darüber haben wir am "Safer Internet Day" gesprochen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#273 Pfarrer Manfred Deselaers - Was Auschwitz uns heute lehrt
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19Pfarrer Manfred Deselaers kennt im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz jeden Winkel. Seit 35 Jahren lebt er als Seelsorger an der Schwelle dieses Ortes, dessen schreckliche Vergangenheit ihm bis heute unerträglich bleibt. Mit Beginn des Ukrainekrieges von 3 Jahren hat sein Einsatz für Versöhnung neu an Aktualität gewonnen. Seitdem hört er nich…
…
continue reading
Es gibt Steine, die liegen Jahrhunderte in einem Flussbett. Tagaus, tagein sind sie mit aller Intensität dem Wasser ausgesetzt. Nimmt man sie aber heraus und zerschlägt sie, so sind sie doch im Innersten trocken. Das Wasser konnte nicht in ihr Innerstes vordringen. Uns Menschen geht es oft nicht anders. Wir können unter dem besten Einfluss stehen, …
…
continue reading