Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
…
continue reading
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
…
continue reading
S
Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern


1
Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern
Deutschlandfunk
Klimawandel, Krieg, Krise: Kann mal bitte jemand kurz die Welt anhalten? Im Podcast „Schmetterlingseffekt“ treffen wir Menschen, deren Leben die Zeitenwenden auf den Kopf stellen. Und zusammen suchen wir nach Wegen, wie wir da gut durchkommen.
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Video-Podcast.
…
continue reading
Deutschlands erfolgreichste Nachrichtensendung als Audio-Podcast.
…
continue reading
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer donnerstags neu.
…
continue reading
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
Die ganze Welt des Krimis: Von Agatha Christie bis Donna Leon, von Kommissar Sörensen bis Professor van Dusen. Spannende Originalhörspiele, internationale Bestseller, literarische Thriller, Komödien und Klassiker aus den Archiven. Krimi-Hörspiele von Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
…
continue reading
Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?
…
continue reading
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Die tagesthemen als Audio-Podcast.
…
continue reading
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
…
continue reading
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.
…
continue reading
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Eine Sendung über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen.
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
…
continue reading
Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Redaktion NachDenkSeiten
NachDenkSeiten - Die kritische Website
…
continue reading
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen
…
continue reading
Viele Hörerinnen und Hörer, drei Gesprächsgäste, ein/e Moderator/in: In „Kontrovers“ prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Der Moderator sorgt dafür, daß möglichst nur eine/r spricht. Streitkultur ist Teil von Kontrovers. Sie erreichen das Team über WhatsApp (0173 56 90 322), per Mail an kontrovers@deutschlandfunk.de und am Sendetag über unser Hörertelefon 00800 4464 4464.
…
continue reading
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
Die Deutschlandfunk-Presseschau bringt Ihnen den Überblick über die Kommentarspalten der deutschen Tagespresse. Nachts lesen wir uns für Sie durch die Meinungsseiten der Zeitungen. Zur Frühstückszeit präsentieren wir Ihnen dann die Einschätzungen aus den Zeitungsredaktionen von Hamburg bis München, von Saarbrücken bis Dresden.
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
Hören in Serie: Hier gibt es die besten und spannendsten Geschichten der Welt in mehreren Teilen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Lebens(T)räumen. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut. Deep Audio Fans kommen hier auf ihre Kosten.
…
continue reading
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.
…
continue reading
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
…
continue reading
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Umfrage: https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23 Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
…
continue reading
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
…
continue reading
Jeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und aller Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. News aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion.
…
continue reading
Ein Experte gibt Auskunft über den Erkenntnisstand seines medizinischen Fachgebietes und beantwortet anschließend Hörerfragen; die Sendung wird ergänzt durch einen aktuellen Info-Block.
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
D
Die Nachrichten


1
Nachrichten vom 04.12.2023, 21:00 Uhr
11:19
11:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:19
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
t
tagesschau


1
tagesschau 20:00 Uhr, 04.12.2023
16:39
16:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:39
tagesschau 20:00 Uhr[mehr]
…
continue reading
t
tagesschau (Audio-Podcast)


1
tagesschau 20:00 Uhr, 04.12.2023
16:37
16:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:37
tagesschau 20 Uhr
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature


1
Sprachwandel - Wie wichtig ist Rechtschreibung?
30:32
30:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:32
Immer weniger Menschen können fehlerfrei schreiben, wird in Redaktionen, an Schulen und Universitäten beklagt. Korrekte Orthografie und Grammatik scheinen aus der Mode gekommen zu sein. Ist das wirklich so schlimm? (Erstsendung am 5.9.2022) Von Dorothea Brummerloh www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature


1
Sprachverfall und Sprachwandel - Wie wichtig ist Rechtschreibung?
30:36
30:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:36
Brummerloh, DorotheaVon Brummerloh, Dorothea
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Weltklimakonferenz, Führerschein, Waffen
27:31
27:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:31
Unsere Themen: +++ Weltklimakonferenz in Dubai: Ein Öl-Boss als Konferenz-Präsident +++ Fahren und Sicherheit: Wer ist zu alt fürs Autofahren? +++SIPRI-Bericht: Weniger Waffenverkäufe trotz hoher Nachfrage +++ Weihnachtsbäckerei: Gute Alternativen zum Backpapier +++ Verkehr: Sicher Radfahren bei Eis und Schnee +++ ********** Ihr könnt uns auch auf …
…
continue reading
H
Hintergrund


1
Antifeminismus - Rückfall in traditionelle Geschlechterrollen?
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57
In sozialen Medien werben Influencer für traditionelle Rollenbilder. Auch extreme Ideologien wie der Antifeminismus, beispielsweise verbreitet durch den Influencer Andrew Tate, erfahren Zuspruch. Was bedeutet das für Gleichberechtigung und Demokratie? Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading
W
Weltzeit


1
Kenias grüner Strom - Heute Geothermie, morgen Atomkraft
23:53
23:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:53
Kenia ist nicht nur in Afrika ein Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Mehr als 80 Prozent des Stroms liefern Geothermie, Wind, Wasser und Fotovoltaik. Aber auch Flüssiggas und Atomkraft sollen im künftigen Mix den Energiehunger befriedigen. Ehl, David; von Mallinckrodt, Marie; Zantow, Andre www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit…
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Parsons, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, KulturnachrichtenVon Parsons, Katharina
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Wehrle, Claudia
…
continue reading
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Ehrhardt, Mischa
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Ehring, Georg
…
continue reading
W
Wirtschaft und Gesellschaft


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Richter, Christoph D.
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Finthammer, Volker
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
D
Der Tag


1
Der Tag - Bürgergelddebatte: An der Realität vorbei
29:12
29:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:12
Beim Bürgergeld sparen, um das Haushaltsloch zu stopfen? Unser Hauptstadtkorrespondent hält das für surreal. Und: Wie groß ist die Terrorgefahr – auf Weihnachtsmärkten und im Rest des Landes? Unser Sicherheitskorrespondent gibt Einschätzungen (13:53) Sarah ZerbackVon Sarah Zerback
…
continue reading
F
Forschung aktuell


1
Forschung aktuell 04.12.2023 - komplette Sendung
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine verursachte bisher so viel CO2-Äquivalente wie Belgien pro Jahr +++ Jugendliche litten besonders unter der Corona-Pandemie +++ Vegane Ernährung ist gesünder fürs Herz +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Russland soll für Umweltzerstörung zahlen, Ta…
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die NachrichtenVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Parsons, Kataharina www.deutschlandfunkkultur.de, KulturnachrichtenVon Parsons, Kataharina
…
continue reading
D
Dlf Doku


1
Toreras - Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier
54:35
54:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:35
Drei Frauen haben einen Traum: sie wollen unbedingt Stierkämpferinnen werden. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Kämpferinnen aus Leidenschaft. Am Ende wird der Stier getötet. Von Rilo Chmielorz www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureVon Chmielorz, Rilo
…
continue reading
Stiehl, Udo www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauVon Stiehl, Udo
…
continue reading
Kommentiert werden die Weltklimakonferenz in Dubai und das Referendum in Venezuela über die Annexion einer ölreichen Region in Guyana. Zunächst aber zur Lage in Nahost. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
K
Kontrovers


1
Kontrovers: Endspiel im Emirat: Haben wir noch Kraft für den Klimaschutz?
1:11:09
1:11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:09
Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, KontroversVon Küpper, Moritz
…
continue reading
K
Kriminalhörspiel


1
Inselgrab - Krimi-Hörspiel: Jahreszeiten-Quartett (4/4)
58:49
58:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:49
Mittsommer. Auf der Insel Öland herrscht Hochsaison. Doch der Alptraum eines 13-jährigen Jungen weckt böse Erinnerungen. Vierter Teil des Jahreszeiten-Quartetts von Johan Theorin. Nach dem Roman von Johan Theorin www.deutschlandfunkkultur.de, KriminalhörspielVon Czesienski, Andrea
…
continue reading
N
NachDenkSeiten – Die kritische Website


1
Russisches Gas – jetzt: Alles andere ist doch nur Theater
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22
Das Wochenende war voll mit ablenkenden Debatten über die selbst angerichteten „Notlagen“ im deutschen Haushalt. Die Belastungen für Bürger und Wirtschaft durch Inflation und Energiepreise haben aber bekanntlich vor allem eine Ursache: den sachlich nicht zu begründenden Wirtschaftskrieg gegen Russland. Um die Situation hierzulande zu entspannen, mü…
…
continue reading
I
Interviews


1
Weihnachtsmärkte - Mehr Sicherheitskontrollen wegen möglicher Terrorakte
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16
Die Sorge vor islamistischen Anschlägen auf Weihnachtsmärkten ist groß. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) kritisiert, dass die EU-Außengrenzen vielerorts nicht gut kontrolliert werden und sich die Sicherheitslage dadurch verschärft. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
I
Interviews


1
Streit um Haushaltslöcher - Interview Sven-Christian Kindler, B90/Grüne
12:52
12:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:52
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
Die Weltklimakonferenz in Dubai nimmt viel Raum ein in den Kommentaren der Tageszeitungen, ebenso wie die öffentliche Debatte über den Bundeshaushalt. Außerdem werden die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten bewertet. www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
Deutschland sei beim Klimaschutz noch immer nicht auf Kurs, kritisiert Klimaforscher Mojib Latif vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz COP 28. Zu viele Politiker hielten das Thema offenbar "nur für die Sache einer kleinen Minderheit". Müller, Dirk; Latif, Mojib www.deutschlandfunk.de, Interviews…
…
continue reading
Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
D
Dlf Doku


1
Fallbeil für Gänseblümchen - Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz im Originalton
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15
23. September 1955. Ein Gerichtssaal in Ostberlin, unweit der Sektorengrenze. Die Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl und ihr Geliebter sind der Spionage für den Westen angeklagt. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen. Von Maximilian Schönherr www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature…
…
continue reading
Riedel, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, KulturnachrichtenVon Riedel, Christian
…
continue reading
Die Weltklimakonferenz in Dubai nimmt viel Raum ein in den Kommentaren der Tageszeitungen. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG kritisiert die großen Öl- und Gasunternehmen, die sich verpflichten, ihre CO2-Emissionen bis 2050 "ungefähr auf null" zu bringen: www.deutschlandfunk.de, PresseschauVon Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
…
continue reading
t
tagesthemen


1
tagesthemen 22:45 Uhr, 03.12.2023
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
tagesthemen 22:45 Uhr[mehr]
…
continue reading
t
tagesthemen


1
tagesthemen 22:45 Uhr, 03.12.2023
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55
tagesthemen
…
continue reading
t
tagesschau


1
tagesschau 20:00 Uhr, 03.12.2023
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45
tagesschau 20:00 Uhr[mehr]
…
continue reading
t
tagesschau (Audio-Podcast)


1
tagesschau 20:00 Uhr, 03.12.2023
15:44
15:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:44
tagesschau 20 Uhr
…
continue reading