Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Was ist gerade in der Popkultur los? Ob Serienhype, der nächste Tiktok-Trend oder die vertrackte Debatte: Im Kompressor sortieren wir die wichtigsten Themen der Woche - und liefern Positionen zur Orientierung.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zei ...
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Ein Thema, vier Facetten. Von A wie Außenseiter bis Z wie Zärtlichkeit. Der Wochenend-Podcast zur Alltagskultur. Am Puls der Zeit - überraschend, unterhaltsam und inspirierend.
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem wurden, was wir heute sind.
…
continue reading
Über fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Beinahe Jede*r kommt in seinem Leben selbst, im eigenen Umfeld oder durch Popkultur damit in Kontakt. Trotzdem wird wenig über Depression und psychische Gesundheit gesprochen. In "Danke, gut – der Podcast über Pop und Psyche" trifft Miriam Davoudvandi Personen des öffentlichen Lebens, um das zu ändern.
…
continue reading

1
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Daniel Heinze und Guido Corleone
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Alle 14 Tage Montags! Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. Produziert in Leipzig! Wir sind @Heldenstadt bei Insta, Threads und Mastodon.
…
continue reading
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
der Podcast mit Katja und Joël
…
continue reading
Egal ob Hentai, Microdosing oder Dämonenaustreibung - Host und Produzent Jan Gross lockt dich aus der Komfortzone und beleuchtet Themen abseits des Mainstreams. Im Zentrum stehen Menschen, ihre Meinungen und Geschichten.
…
continue reading
Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen. Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit. Jeden Freitag übera ...
…
continue reading

1
Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur
Die Retroboys: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila & Sebo
Ewig Gestern. Der Podcast über Retrospiele und Popkultur, Vergangenes und aktuell gebliebenes. Die Retroboys gehen mit Euch der ganz großen Frage nach: War früher wirklich alles besser?
…
continue reading
Ein weiser Spaceranger sagte einst: "Bis zur Glotze... und noch viel weiter" - oder so ähnlich. Doch genau darum soll es bei unserem Podcast gehen. Wir sprechen regelmäßig über alle Themen, die die Popkultur bewegen. Dabei geht es bis zur Glotze, also um Videospiele und Filme, aber eben auch noch viel weiter. Szenegossip, Skandale oder Skurriles stehen bei uns ebenso auf dem Plan wie Trailerschnack und Kurzreviews. Kommt mit uns auf eine Reise, die manchmal bis zur Glotze geht, aber meist no ...
…
continue reading
THE REAL WORD ist der ehrliche Podcast. Der Podcast, in dem alle wirklich wichtigen Fragen des Alltags und der Popkultur erörtert werden: Was haben Busen-Selfies mit Feminismus zu tun? Wie viel Sex macht glücklich? Was tun, wenn man am Arbeitsplatz anfängt zu weinen? Und was können wir vom TV-Bachelor lernen? In THE REAL WORD geht es um das Leben – so, wie es wirklich ist. Am Mikrofon befinden sich die Journalistinnen Nicola Erdmann und Julia Hackober von ICONIST by WELT. Feedback gern an th ...
…
continue reading
Nora und Roxane haben beide Ägyptologie studiert und sind begeistert von Filmen, Serien und Computerspielen. Sie gehen dem Phänomen Altägypten in der modernen Popkultur nach und stoßen dabei (nicht nur) auf Mumien und Magie ...
…
continue reading
Enti, Michi und Maggo nehmen sich in Österreichs erstem Popkultur Podcast wöchentlich gegenseitig die Beichte ab. Aber keine Angst wir reden nicht über unsere Verfehlungen im Alltag, das überlassen wir anderen. Im Popkultur Beichtstuhl werden nur Sünden, Leidenschaften und Vorlieben in Bezug auf Filme, Serien, Games und allem was Popkultur sonst noch so zu bieten hat gebeichtet. Wir werden uns gegenseitig auch keine Bestrafung auferlegen, sondern es gibt nur Wohlwollen, Verständnis und Unter ...
…
continue reading
Wir verwenden Popkultur als Vorwand, um darüber zu reden, wie es ist, ein Mensch in einer Welt mit schlechten Aussichten zu sein.
…
continue reading
Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben. Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber ...
…
continue reading
Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast über die Popkultur unserer Kindheit. Philipp und Flo treten an zu einer abenteuerlichen Reise in eine Zeit, in der vermeintlich alles besser war – aber vieles eben auch nicht. Auf welche Artefakte wir in den popkulturellen Ausgrabungsstätten unserer Jugend stoßen und was unser Blick mit halbwegs erwachsenen Augen über sie verrät, das erfahrt ihr bei Popkultur Plusquamperfekt – jeden zweiten Mittwoch.
…
continue reading
Wir sind Marzia und Maria und sprechen jede Woche Donnerstag über alles, was in der Welt der Promis, des Film und Fernsehens und auf Social Media passiert. Jeden zweiten Sonntag widmen wir uns den Abgründen Hollywoods und des Internets. Wir räumen auf und geben Kontext, wenn das Internet brennt. Begleitet uns auf eine unterhaltsame Reise durch die chaotische Welt des Showbiz. Faselweiber, unite! 🚀
…
continue reading
1000 Jahre Popkultur - ein popkultureller Gemischtwarenladen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Subjektiv - Prädikat wertvoll - minimal objektiv. Wer sich nicht merken kann, was die Tundra von der Steppe unterscheidet, aber genau sagen kann, wann der erste Walkman auf den Markt kam, wieviel Farben das Farbspektrum des Fernsehtestbildes in den 80ern hatte und warum Uriah Heep niemals cool waren, der ist hier richtig. 1000 Jahre Popkultur - dein neuer Podcast für kulturelle Bildung, Fan ...
…
continue reading
Kenan Hasic und Léo Solleder philosophieren in diesem Podcast über Medien, den Sinn und die Vor- und Nachteile des Lebens in der aktuellen Popkultur.
…
continue reading
Zwei Ü-40er philosophieren über Popkultur und das Leben.
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
Trash-TV trifft Tiefgang: In Sendepause Fehlanzeige sprechen SPIEGEL-Kolumnistin Anja Rützel und Moderator und Schauspieler Jochen Schropp wöchentlich über die Highlights und Abgründe des Reality-TV – von Kampf der Realitystars bis zum Streaming-Neuheitenwahnsinn. Eine kluge Schnatterei über große Gefühle, kleine Dramen – und die Frage, warum wir das alles so gerne schauen. Jeden Samstag eine neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt. Sendepause Fehlanzeige ist ein TRZ Media Original. Hosts ...
…
continue reading
...bis über den Hals in der Popkultur versumpft
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb.
…
continue reading
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Willkommen in der Quintessenz digitaler Eleganz: "Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute", Dein Internetcafé der Gedanken und Sinnesfreuden. Woche für Woche entführen Dich Jasmin und André in die faszinierende Welt des exquisiten Lebensstils, der Musik, der Beobachtungen des täglichen Lebens, der kuriosen Fakten und der Rezepte für unvergessliche Momente. Verfolge uns auf @sprezzatura_podcast #sprezzaturaPodcast, schreib uns Dein feedback an hallosprezzatura@gmail. ...
…
continue reading
2 Nerds die Redebedarf haben.
…
continue reading
Gemeinsam mit illustren Gästen bietet Torsten Sträter und Gerry Streberg monatlich knallharte Analysen von allen Trends aus Film, Funk und Fernsehen. Und Videospielen auch. Und gelegentlich auch Büchern. STRÄTER & STREBERG schauen und hören zu, damit Sie es nicht müssen.
…
continue reading
The Atomic Cafe Podcast: In diesem Popkultur-Cafe dreht sich alles um Kino, TV, Bücher, Podcasts, Musik, das Showbiz, Celebrities, Skandale – und um all die wunderbaren Nerd-Dinge, mit denen wir dem tristen Alltag entfliehen. Oder, um es mit „Matrix“ zu sagen: Wir nehmen die blaue Pille. Always! Contact: atomic.cafe.podcast@gmail.com
…
continue reading
Hey! Wir sind Sophie, Hanna und Emma und kommen aus Berlin. Jeden Dienstag quatschen wir hier über unseren Alltag der zwischen Studentinnen sein und unserem Job als Content Creatorinnen aus sehr unterschiedlichen Stories bestehen kann. Außerdem sprechen wir über alle Themen die uns als Anfang zwanzigjährige beschäftigen, von Popkultur bis Datingstories, Identitätskrisen und Girlstrips. Hier kommt ihr zum Instagram Account unseres Podcasts: https://instagram.com/shesstalking?igshid=YmMyMTA2M2Y=
…
continue reading
Drei Männer mit philosophischen Herzen in sittenlosen Körpern beleuchten die popkulturelle Entwicklung von Monstern, Mythen sowie Sagen und Legenden. Gut gesachüttelt mit Humor, Alkohol und Idiotie wird daraus Mehrwert und Blödsinn zugleich. Monster. Mythen. Vollidioten.
…
continue reading
Der Haubentaucher Podcast behandelt Themen wie heimische und internationale Popkultur und Politik in knackigen 30 Minuten. Mit erholsamen Geräuschen aus Mutter Natur. Und mit spannenden Gästen. Jedes Monat neu. Unterhaltsam. Und kostenlos. Mehr davon auf www.haubentaucher.at
…
continue reading
In regelmäßig unregelmäßigen Abständen neue Episoden! Zwei Typen aus dem Ruhrgebiet treffen im Rheinland aufeinander und quatschen über alles, was sie auf der Leinwand und auf dem Bildschirm flimmern sehen. Gnadenlos ehrlich und ungefiltert. Da sind Spoiler vorprogrammiert. Der Podcast, zwischen Popcorn und Popkultur. Gesalzene Kritiken im süßen Gewand. Immer auf der Hut, wer von den beiden sich als erstes verheddert beim Namedropping. Großes Kino für die Ohren!
…
continue reading
ThreeTwoPlay ist der Podcast aus Österreich über Videospiele, Filme, Serien und ganz viel anderem Popkultur-Kram, den wir lieben.
…
continue reading
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können. Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier ...
…
continue reading
Emily und Jessie reden jede Woche über eine der größten Sängerinnen unserer Zeit: Taylor Swift! Dabei schauen sie natürlich auf ihre Musik, aber auch auf ihren Einfluss auf die Popkultur, ihr Liebesleben und graben bisher unbekannte Background-Infos raus.
…
continue reading
Pook & Voigt starteten einst gemeinsam den Beweis, dass kein Tiefpunkt der Letzte ist und auf jedes Ende ein neues folgt. Dann endete Voigt, aber dank Pook ist damit noch nichts gegenbewiesen!
…
continue reading

1
81 - Lex Arcana (Rollenspiel)
59:36
59:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:36In der Zweitexistenz betreut Roxane beim Uhrwerk-Verlag das Rollenspielsystem "Lex Arcana" - aktuell läuft ein Crowdfunding, in dem u.a. der Regionalband "Aegyptus" finanziert werden soll. Grund genug uns - ganz uneigennützig - das Rollenspiel einmal anzuschauen. Kommt mit uns in ein Rom, das nie unterging! ***************** Du findest gut, was wir…
…
continue reading

1
Jeff Bezos heiratet & sperrt Venedig: Wie Superreiche Räume besetzen
1:16:06
1:16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:06Unterstütze uns und höre unsere exklusiven Bonusinhalte hier <3 Instagram | TikTok | YouTube Jeff Bezos und Lauren Sánchez haben im Juni 2025 in Venedig geheiratet. Eine Hochzeit, die nicht nur durch ihre Gästeliste und ihr Budget Schlagzeilen machte, sondern durch ihre Auswirkungen auf eine ganze Stadt. Straßen …
…
continue reading

1
Episode 153 - Dinomäßiges Vorgeplänkel
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12Wir begeben uns in diesem "Vorgeplänkel" gone Spezialepisode noch einmal dem Thema Jurassic Park: Rebirth. Nach unserem Kinoevent haben wir einigen Redebedarf und soviel sei verraten es sind so gut wie alle Meinungen vertreten. Viel Spaß mit der Episode, folgt uns gern auf Instagram @popkultur_beichtstuhl, empfehlt uns weiter und wir freuen uns übe…
…
continue reading

1
Liebes Tagebuch ... Teil 7 (Folge 149)
39:29
39:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:2901.09 bis 16.09.1993 Ewig Gestern ein Podcast von und mit den Retroboys. Sprecher Tobias Penne Introsprecher Hans-Georg Panczak (Ja, der.) Intromelodie Markus Wegl, Felipe Vila Grafik Tobias Penne Thema dieser Folge Aus meinem Tagebuch: 01.09 bis 16.08.1993 Darin enthaltene Themen Desert Strike Walker Columbo Miami Vice Dokumentation über das Ihme …
…
continue reading

1
1000 Jahre Popkultur - Episode 75 - Schönheitswahn in der Popkultur - Teil 2
1:24:14
1:24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:14Es bleibt auch im 2. Teil dieser Episode wunderschön! Wir starten mit einem jungen Mann, der scheinbar nicht altert, schauen filmisch in eine hässliche Zukunft, erfahren mehr über Schönheitswettbewerbe, erleben den Horror des Modelbusiness, pumpen uns mit einer Doku Muskeln auf und üben mit dem schwarzen Schwan Pirouetten. Ein verteufeltes Meisterw…
…
continue reading

1
Bis zur Glotze - Über Elden Ring: Neightrein & Probleme bei Indie Games | Folge 153
1:09:25
1:09:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:25Es war heiß. Um genau zu sein der heißeste Tag des Jahres. Maarten und Tobias haben es sich trotzdem nicht nehmen lassen, über ihre aktuell gezockten Spiele zu quatschen. Also alle Fenster auf, das Wassereis rausgekramt und das machen, was Gamer bei so einem Wetter eben machen: Rollos runter und Headset auf. Über Schwierigkeitsgrade in Soulslikes, …
…
continue reading

1
Nächste Salon-Lektüre: Empire of AI
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20Wolfgang und Stefan kündigen die nächste Salon-Lektüre an Lektüre für den August-Salon Wir lesen das bereits breit rezipierte und relevante Buch "Empire of AI: Dreams and Nightmares in Sam Altman's Open AI" von Karen Hao. Thema: Ein tiefer Einblick in die Welt von OpenAI, basierend auf Gesprächen mit Hunderten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeit…
…
continue reading
Als sich Anfang der 1980er Jahre nach den Ölpreiskrisen das dauerhafte Ende der hohen Wachstumsraten abzeichnete, entwickelte sich daraus auch eine gesellschaftliche Krise. Die Aussicht auf eine Wohlstandswelt für alle verringerte sich merklich. Arbeitslosigkeit wurde zum Dauerzustand. Und Margaret Thatcher läutete eine neue Ära der Eigenverantwor…
…
continue reading
Anerkennung ihrer literarischen Karriere Ursula Krechel hat sich ihren Ruf über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich erarbeitet – mit einem Werk, das seit den 1970er-Jahren stetig gewachsen ist. „Der Büchner-Preis wird auch als Krönung einer literarischen Karriere verliehen“, erklärt die Literaturkritikerin Beate Tröger. Die Kontinuität als Merkmal Kre…
…
continue reading

1
Kultur-Talk mit Barbara Piatti: Die Berge und die Literatur
28:36
28:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:36Barbara Piatti ist Literaturgeografin und beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Landschaft und Literatur. Also mit der Frage, wo welche Literatur spielt und warum. Im Talk zur Sommerserie «Höhenfieber» redet sie über die Literatur in den Bergen. Namentlich über die in der Zentralschweiz. Denn im alpinen Raum der Zentralschweiz, also im Bergl…
…
continue reading
Seit März testet Google in den USA sogenannte KI-Überblicke. Dabei fasst eine künstliche Intelligenz Inhalte aus dem Netz zusammen und spielt sie ganz oben in der Suchmaschine aus, noch vor den eigentlichen Quellen. Das bedeutet weniger Klicks, mehr Bequemlichkeit, doch Verlage und Medienschaffende schlagen Alarm.Helmut Verdenhalven, Leiter Medienp…
…
continue reading
Ein Besuch im MMM, dem Museum der Künstlerin Marianne Maderna. Eingerichtet ist es in der Kartause Aggsbach in der Wachau, gegründet 1380, wo Maderna seit den 1970er-Jahren auch lebt. Den Schüttboden mit Baujahr 1601 hat sie zu ihrem Ausstellungsbau adaptiert. Das MMM kann nach Voranmeldung besucht werden. – Sendung vom 15.7.2025…
…
continue reading

1
#106 Tour Updates & warum alle in Hollywood gleich aussehen
1:21:28
1:21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:28Huhu ihr Lieben! ⭐️In Folge 106 unseres Podcasts geben wir euch erstmal eine fette Einleitung in unsere Tour! Also wer über die nächsten Wochen zu unserer Tour kommt, hört euch gerne die ersten Minuten an!Meldet euch gerne über @shesstalking auf Instagram oder shestalking@web.de falls ihr uns Sprachmemos sendet wollt oder sogar Lust habt zu uns auf…
…
continue reading
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Strecker, Nicole
…
continue reading
Keim, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Keim, Stefan
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
Reber, Simone www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Reber, Simone
…
continue reading

1
Kultur heute 14.07.2025, komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Köhler, Michael
…
continue reading
„Wäre Jesus Klimaaktivist?“ Diese Frage stand im vergangenen Jahr auf einem Banner am Ulmer Münster. Klimaaktivist*innen hatten es dort angebracht und waren dafür selbst auf den Kirchturm gestiegen. Es folgten eine Strafanzeige und die Entfernung des Banners. Doch der Gedankenanstoß blieb.Der Mainzer Theologe Prof. Ruben Zimmermann greift ihn nun i…
…
continue reading

1
Die Ratten von Paunsdorf. Don't feed them. Eat them!
41:44
41:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:44Der Ferienhort unter den Leipzig-Podcasts. Auf einen Deutschen kommen vier Ratten! Das hat Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal angesichts des Rattenproblems in Paunsdorf recherchiert. Wie die Stadt das Nagerthema anpackt? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden darüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipzige…
…
continue reading
Impulsgeber sein Mit seiner Tour macht Schaefer viele Menschen wieder auf das Lesen aufmerksam: Über seine Tour berichtet er unter anderem auf Instagram. Dort und auf anderen Stationen seiner Reisen bekommt er viele Nachrichten von Menschen, die durch ihn wieder auf das Lesen aufmerksam geworden sind: „Ich erlebe das bei vielen, die eigentlich sage…
…
continue reading
Zwischen Klosterarchitektur und Datenflut Die Galerie der Stadt Esslingen residiert in der Villa Merkel – einem prachtvollen Bau aus dem späten 19. Jahrhundert. Schon die zweigeschossige Halle mit ihrem säulenumsäumten Grundriss erinnert an einen Klosterhof. Passend dazu plätschert im Zentrum der Ausstellung ein Brunnen. Oder besser gesagt: vier. D…
…
continue reading
Die Reparaturen und Wiederherstellungsarbeiten erfordern zeitaufwendige Handarbeit und Know-How traditioneller Techniken. Das Fluthilfe-Camp der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist deshalb mit Freiwilligen und Anleitern vor Ort. Fünfzig Freiwillige packen mit an Lina Platz, 22, die zum dritten Mal dabei ist, geht es unter anderem darum Flutbetroff…
…
continue reading

1
Wie wichtig ist dir dein IQ?
1:17:02
1:17:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:02Über künstliche Intelligenz reden gerade alle, über menschliche Intelligenz reden heute vor allem Rechte und Rechtslibertäre im Internet. Schon seit einigen Jahren zeigen sich Trumpisten und Elon-Musk-Fanboys in den sozialen Medien fasziniert vom Intelligenzquotienten, vom IQ. Er soll die harte Währung sein, die im Berufsleben und in der Ausbildung…
…
continue reading
Eine satirische Reise durch Weinkeller, Wortwitze und Weltanschauungen: die Kabarettisten und „Staatskünstler“ Thomas Maurer und Florian Scheuba gastieren mit ihrem Programm „Schall & Rausch“ am 15. Juli im Wiener Gartenpalais Liechtenstein. – Sendung vom 14.7.2025
…
continue reading
Ist es Gemischtes Hack? Nein! Ist es Radio Nukular? Nein! Es ist Bleibende Schäden! In unserer neuen Folge reden wir über den heißerwarteten Kickstarter für das neue DCU - nämlich Superman von James Gunn. Kann der Mann von Morgen überzeugen und für eine Gotterdämmerung sorgen? Und im Serienbereich blicken wir auf die Erfolgsserie „Girls“ von Lena D…
…
continue reading

1
Die kalte Luft aus dem Schrank
26:10
26:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:10Folgt uns für coole Lifehacks. 00:00 Begrüßung & Verschiedenes 13:36 Games 19:41 Musik 24:57 VerabschiedungVon Hendrik & Thomas
…
continue reading

1
Kann man an Seekrankheit sterben?
11:52
11:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:52Übelkeit beim Autofahren, Seekrankheit oder generelle motion sickness auf Reisen – viele kennen das flaue Gefühl. Oft geht innerhalb weniger Minuten gar nichts mehr. Kann das gefährlich werden? Oder sogar tödlich enden? Was passiert dabei im Körper? Und wie funktionieren Reisetabletten eigentlich? Es geht um das Zusammenspiel von Gleichgewichtssinn…
…
continue reading
Strecker, Nicole www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Strecker, Nicole
…
continue reading
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Schäfer-Noske, Doris
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Behrendt, Barbara
…
continue reading
Kaindlstorfer, Günter www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Kaindlstorfer, Günter
…
continue reading
Liese, Kirsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Liese, Kirsten
…
continue reading

1
Kultur heute 13.07.2025, komplette Sendung
30:01
30:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:01Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Schäfer-Noske, Doris
…
continue reading
Sie hat gehört, es gibt eine Sprache, die hat ein Wort für jene Stille, die eintritt, nachdem der Besuch gegangen ist. Quelle: Katharina Hagena – Flusslinien Das ist der erste Satz des Romans „Flusslinien“ von Katharina Hagena. Und er trifft. Jeder weiß, wie sich diese Stille anfühlt. Es hat auch was Paradoxes: Jedes Wort zerstört die Stille schlie…
…
continue reading

1
Zwei Hochzeiten und ein Todesfall
1:28:42
1:28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:42M*A*S*H s5e25 “Margarets Hochzeit” © Felix Herzog Wir haben schon wieder lange nicht mehr über M*A*S*H geredet, dachten wir uns… Am 30. Mai diesen Jahres verstarb Loretta Swit, die als Major Margaret Houlihan von Beginn der Serie an bis zum Ende dabei war – aber um ein Haar mit dem Ende der 5. Staffel ihren Abschied genommen hätte. Denn in der Staf…
…
continue reading

1
Flieger, grüß mir die Zombies!
2:02:49
2:02:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:02:49Interview mit Gareth Edwards - https://youtu.be/ws6mslbNfUQ?si=qTH95fI2wTqZnld8&t=6306 Wir sind aus der Sommerpause zurück und mit ihm Henry, der frisch aus Berlin zurückgekehrt ist um von der Deutschlandpremiere von Jurassic World: Die Wiedergeburt zu berichten. Während Nils es sich einfach gemacht hat und einfach zu Hause in Köln geblieben ist, u…
…
continue reading

1
SPECIAL: SCENE STEALERS #1 Judy Lung – TIFF at 50, Pulp Fiction, and a Midnight Medical Emergency
16:21
16:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:21Scene Stealers: Stories from a TV Festival Presented by the Atomic Café Podcast Episode 1: Judy Lung – TIFF at 50, Pulp Fiction, and a Midnight Medical Emergency Directly from the Monte Carlo TV Festival 2025, we’re kicking off this mini-series with a bang—and a story involving Pulp Fiction, a midnight hospital visit, and the unsung heroes of cinem…
…
continue reading
Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Siniawski, Adalbert
…
continue reading
Berndt, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Berndt, Christian
…
continue reading
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Luerweg, Susanne
…
continue reading

1
Kommt alles wieder? Wie Menschen aus der Geschichte lernen
10:52
10:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:52Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hübert, Henning
…
continue reading
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Gampert, Christian
…
continue reading

1
Kultur heute 12.07.2025, komplette Sendung
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Kultur heuteVon Hübert, Henning
…
continue reading

1
Geistiger Druckverlust #057 - Möchten Sie Bonuspunkte?
1:12:39
1:12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:39Neue Episode aus dem Hause Vollidioten liebe Leute! Und unser Hobbie-Ufologe Dave ist auch endlich wieder am Start. Wir erfahren was passiert ist, Dave ist wie gewohnt frech zu Tim und neben Geschichten die jeder kennt und hasst, sprechen wir noch kurz über etwas Youtube Gossip. Heiße Themen Freunde. Lehnt euch zurück, nehmt euch was kühles zu trin…
…
continue reading

1
Buttergelb und Kochbananen - Kulinarische Sommerideen
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10Balthasar, Susanne; Schielke, Mandy www.deutschlandfunkkultur.de, EchtzeitVon Balthasar, Susanne; Schielke, Mandy
…
continue reading
Ursprünglich eine Graswurzelbewegung, die als Gegentrend zu den Überredungs- und Unterbrechungstechniken der digitalen Welt ins Leben gerufen wurde von dem ehemaligen Google-Mitarbeiter Tristan Harris. Doch die Initiative wurde von den Tech-Konzernen „geschluckt": Seit einigen Jahren bieten diese u.a. innovative Apps an, die den User*innen mehr Ach…
…
continue reading