show episodes
 
H
Himmelklar
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Himmelklar

Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt katholisch.de und DOMRADIO.DE. Moderiert von Renardo Schlegelmilch und Katharina Geiger.

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
  continue reading
 
Ein Kirchen-Podcast für Gläubige, Außenstehende, Interessierte, Verlorene, Abdriftende, Nörgler, Sünder und Heilige. Kirche ist geil. Vor allem die katholische. Dieser Verkündigungspodcast möchte Euch die Facetten des christlichen Glaubens im Allgemeinen und die der katholischen Kirche im Speziellen näher bringen, verständlich und nachvollziehbar machen - ohne Euch dabei zu Tode zu langweilen. Weil auf sone Pro-Seminareske Scheiße haben wir auch keinen Bock... Was ist Eucharistie? Warum gibt ...
  continue reading
 
A
Ab 17
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ab 17

Tommy Wosch, Kathrin Wosch & Studio Bummens

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
“Ab 17” macht, dass man nicht dümmer aus dem Tag rausgeht, als man reingegangen ist. Kathrin und Tommy Wosch gewinnen jedem Tag eine Erkenntnis ab – und sei sie auch noch so absurd. Oder faktisch. Oder emotional. Oder sehr häufig einfach: komplett banal. Es ist für uns alle die 8. Stunde und das Ehepaar Wosch knöpft sich zum Feierabend Geschehnisse des Tages vor, um Parallelen des Irrsinns zu ihrem eigenen privaten Wahnsinn zu ziehen. Kathrin und Tommy sind quasi: Die Komplizen unserer Freiz ...
  continue reading
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
  continue reading
 
Warum war Weihnachten in Großbritannien jahrelang verboten? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und warum hatte die Bundesrepublik nie eine Botschaft in der DDR? In "Aha! History!" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem lösen wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
  continue reading
 
o
omnibus fm
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
omnibus fm

Holger Klein, Andreas Keßler (Autopapst)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge, in der der Papst Holgi eine Audienz gewährt. Und natürlich ist es nicht irgendein Papst, sondern Andreas Keßler, der "Autopapst". Impressum Unterstützen and acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
D
Datenbusiness Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Datenbusiness Podcast

Dr. Bernard Sonnenschein, Marcel Windau

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Datenbusiness Podcast beleuchtet die wichtigsten Themen an der Schnittstelle zwischen Daten und Business. Bernard und Marcel sprechen dazu regelmäßig mit Top-Führungskräften und Entscheider:innen aus genau diesem Bereich. Sie legen großen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung, ohne aber den Spaß an der Sache zu verlieren.
  continue reading
 
In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnist Günter Mahler in seinem täglichen KolumnenPodcast! www.podcast-eins.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
  continue reading
 
K
Kino und Film
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kino und Film

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Donnerstag ist Kinotag. detektor.fm-Kinokritikerin Anna Wollner stellt die Kinohöhepunkte der Woche vor und bespricht aktuelle Filme und Serien. Was lohnt sich? Welchen Film kann man sich getrost schenken?
  continue reading
 
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
  continue reading
 
Die Welt des Glaubens ist reichhaltig und vielgestaltig. Für den interessierten Beobachter gibt es zahlreiche Bezüge zwischen Glaubensfragen und Religion, Spiritualität, dem Sinn des Lebens, der Philosophie, der Gesellschaft, der Wissenschaft, der Ethik, der Geschichte, der Bibel und der Kirche. Mir geht es darum, in diesen Bereichen mit kurzen herausfordernden Statements zu informieren und zum Weiterdenken herauszufordern.
  continue reading
 
Hier auf Soundcloud findet ihr immer unsere letzten drei Ausgaben. Für das komplette Archiv besucht bitte unsere Website. *** Völlerei & Leberschmerz – euer Podcast über Essen, Trinken und den ganzen anderen Rest. In jeder Ausgabe nehmen wir euch mit zu kulinarischen Erlebnissen, sprechen mit faszinierenden Menschen, die sich für Food begeistern und probieren uns durch die Welt. Kommt ihr mit?
  continue reading
 
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
  continue reading
 
W
Wir sind Geschichte
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Wir sind Geschichte

ntv Nachrichten / Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
231201PC Hoffnung oder Resignation Mensch Mahler am 01.12.2023 Der Papst musste krankheitsbedingt seine Reise nach Dubai absagen. Schade, denn auf dem Weltklimagipfel hätte der Pontifex vermutlich eine Brandrede abgefeuert. In Sachen Klima gibt es ja 2 Fraktionen: Die der Weltuntergangs-Propagandisten und die derer, die in einer Haltung aus Glauben…
  continue reading
 
Heute beginnt in Dubai die Weltklimakonferenz. Papst Franziskus wollte teilnehmen, aber aus gesundheitlichen Gründen ist er nur digital dabei. Er setzt sich dafür ein, dass die Klimakonferenz ein Erfolg wird, ein Wendepunkt für die „universale Familie“, für unsere ganze Welt.Von Pastoralreferentin Verena Maria Kitz, Frankfurt
  continue reading
 
Viel Rauch um nichts ist nicht nur bei Snoop Doggy Dogg die Devise, sondern auch bei Ab 17! Wobei: In dieser Folge lernt ihr, wer den langweiligsten Döner der Deutschen Nationalelf isst und welche Haarfarbe sich Kathrin niemals färben würde. Was das mit dem Titel zu tun hat? Den Bogen müsst ihr schon selbst spannen. Viel Spaß! Du möchtest mehr über…
  continue reading
 
Der History-Podcast von WELT Nur wenige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wird Pius XII. zum Papst geweiht. Jahre nach seinem Tod erscheint ein posthumes Drama in Deutschland, dass den Pontifex als stummen Zuschauer beim Judenmord der Nazis darstellt. Das Image von Pius ist zerstört – doch war er wirklich „Hitlers Papst“? Um diese Frage dreh…
  continue reading
 
Transformation bei ebm-papst mit Dr. Daniel Boese, Mitglied des Executive Management Boards. Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Lüftern. Im heutigen Gespräch mit Dr. Daniel Boese, Mitglied des Executive Management Boards, geht es um die digitale Transformation bei ebm-papst, konkret sprechen wir über Date…
  continue reading
 
Die ölreichen Vereinigten Arabischen Emirate sind Gastgeber der COP28, der “Conference of the Parties”, die Klimakonferenz, die die UN jedes Jahr organisieren. Und sie steht unter keinem guten Stern. Die Klimaziele, die 2015 in Paris vereinbart wurden, sind nur noch schwer erreichbar. Und auch das politische Weltklima hat sich zum Schlechten veränd…
  continue reading
 
ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Stephan Braese Moderation: Sibylle Salewski ********** Vor einhundert Jahren machte sich der Schriftsteller Heinrich Mann große Sorgen um die Demokratie. Was die Krise der Weimarer Republik mit heute zu tun hat und was nicht. Stephan Braese ist Professor für Europäisch-jüdische Literatur- und Kulturgeschich…
  continue reading
 
»So 'ne Frau«, sagte ich, »hab ich schon mein ganzes Leben gesucht. « Tony lachte. »Das hat wohl jeder Mann. Ich dachte natürlich, der spinnt doch, bis ich eines Tages nach Feierabend mit ihm in seine Pension gegangen bin und er die FICKMASCHINE aus dem roten Koffer geholt hat. « »Und?« »Es war wie in den Himmel kommen, bevor man stirbt.« Du möchte…
  continue reading
 
231129PC Ich bin Klempner von Beruf Mensch Mahler am 30.11.2023 Handwerk hat goldenen Boden. Versuchen sie heute einmal, einen Klempner zu kriegen und schauen sie, was die Jungs für Stundensätze haben. Nicht ganz so viel wie der Bundeskanzller. Friedrich Merz, Oppositionsführer der CDU/CSU Fraktion wertet den ehrenwerten Beruf des Klempners aber de…
  continue reading
 
Der History-Podcast von WELT Es ist eine deutsche TV- und Theater-Legende, die sich tatsächlich so abgespielt hat: Mitten am Tag spaziert ein Hauptmann der Armee ins Rathaus von Köpenick, lässt dort den Bürgermeister festnehmen - und klaut die Stadtkasse. Wie dieser Coup vor gut 100 Jahren wirklich gelang und was aus dem „Hauptmann von Köpenick“ wu…
  continue reading
 
„Kaufen macht glücklich“, sagen viele von uns. Weil es schön ist, schöne Dinge zu haben. Weil man für sein Geld auch Komfort und Abwechslung bekommt. Weil man sich belohnen und seinen sozialen Status aufwerten kann. Gibt es also ein größeres Geschenk für unsere Kauflust als Weihnachten? Wenn wir obendrein auch andere glücklich machen können, durch …
  continue reading
 
Ruhe im Gerichtssaal! Es ist Ab 17 Prozesstag und wie ihr wisst, Payback is a Bitch! Oder sollen wir lieber sagen, eine kleine miese Type? Heute bekommt nicht nur Gil Ofarim sein Fett weg, sondern auch Oliver Pocher, der Mafioso "Van Gogh" und außerdem vier Engländer! Ist das noch Podcast oder schon Satire? Lassen wir die Anwälte, also euch, entsch…
  continue reading
 
231129PC Die Frauen sind selbst schuld Mensch Mahler am 29.11.2023 Femizide empören die italienische Öffentlichkeit. Nach dem Mord an einer 22jährigen gehen die Bürgerinnen und Bürger zu Tausenden auf die Straße. Denn es ist schon der 102. Femizid des Jahres 2023. Also Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Was die Menschen in Italien empört ist di…
  continue reading
 
Mönch aus Münsterschwarzach Im Himmelklar-Podcast erklärt Pater Anselm Grün wie er mit seinem Erfolg und mit Kritikern umgeht und wie es ihm gelingt sich abzugrenzen. Er ist sich sicher: Die Kirche täte gut daran den Menschen mehr zuzuhören und ihre Sehnsucht nach einer lebbaren Spiritualität ernst zu nehmen.…
  continue reading
 
Ulf Merbold hat es zwar nicht geschafft, auf den Mond zu fliegen. Aber er war heute vor genau 40 Jahren der erste westdeutsche Astronaut, der ins All flog: am 28.11.1983. 2025 könnte nun zum ersten Mal ein deutscher Astronaut zum Mond fliegen, wenn die USA ihre nächste Mondmission planen, mit wissenschaftlicher Hilfe aus Deutschland. Der Mond ist w…
  continue reading
 
Diese Folge ist für alle Nicht-Franko-Kanadier, die Podcasts hören - und an alle Promis, die damals Gil Ofarims Schwachsinn geteilt haben. Denn Ab 17 ist für alle da! Und heute liefern wir euch gleich zwei große Antworten. Eine beantwortet die Frage nach der Moral des Lebens und die andere die Checkerfrage der Kollegen von Baywatch Berlin. Es ist n…
  continue reading
 
231128PC Schwuler Migrant in der AfD Mensch Mahler am 28.11.2023 Ein Mitgliedsantrag für eine Partei zu stellen ist eine „normale“ Sache. Nur nicht wenn die Partei AfD heißt und der Antrag Ali Utlu, aus der Türkei stammt und schwul ist. Die AfD heißt offiziell Alternative für Deutschland. Inoffiziell „Affen für Deutschland, Arbeitsgemeinschaft für …
  continue reading
 
Klima-Aktivisten nerven, das Heizungsgesetz verschreckt die Menschen, im Bundeshaushalt klafft ein Milliardenloch und überhaupt: Es regnet doch ständig!Derzeit ist offenbar vieles wichtiger und drängender als sich ernsthaft Gedanken über die Bewältigung der Klimafolgen zu machen. Die Klimakatastrophe scheint weit genug weg zu sein, um sie zu verdrä…
  continue reading
 
Diese Folge hört sich zunächst an wie eine Montagsfolge - entpuppt sich jedoch zu einem wunderschönen Schmetterling. Wir sprechen über Puppen in ihren wahrsten Formen (Sanduhr und ovale O-Figur) und wer Puppe sagt, muss natürlich auch Tommy Gottschalk sagen… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!…
  continue reading
 
231127PC Lichter der Hoffnung Mensch Mahler am 27.11.2023 Erstaunt schaue ich einem älteren Herrn ins Gesicht, als ich die Tür zu unserem Hotelappartement in Ulm öffne. Auf der Herbsttagung unserer eudim-Stiftung für soziale Gerechtigkeit treffen wir uns mit Mitarbeitenden vom „Projekt des Jahres“ für das kommende Jahr. Lichter der Hoffnung heißt d…
  continue reading
 
Der History-Podcast von WELT Es war das Jahr 1982, als die Computerwelt auch bei den Menschen zu Hause langsam zum Alltag wurde. Und das wichtigste Gerät kam nicht von Apple oder Microsoft, sondern von Commodore. Der C64 war einer der ersten erschwinglichen Heimcomputer - und er kam damals mit einem hochmodernen Grafikchip auf den Markt, der die di…
  continue reading
 
Spaltungen hat es in der Kirchen von Anfang an gegeben. Und doch gibt es Schismata in der Kirchengeschichte, die Auswirkungen bis heute haben. Darüber spricht Host Christoph Brüwer in dieser Folge mit dem Mainzer Kirchenhistoriker Claus Arnold. Hier geht es zu einer früheren Folge unseres Podcasts: "Was Häretiker und Schismatiker für die Kirche bed…
  continue reading
 
Trend für Superreiche: Mit Medikamenten und moderner Technik zum ewigen Leben / Der Totenkopf im Medizinschrank. Was tun mit "Human Remains" in anatomischen Sammlungen / Für immer in Erinnerung. Das Gedenken an geliebte Menschen mit Todesanzeigen wachhalten // Autor*innen: Katharina Zeckau, Barbara Schneider, Simon Berninger / Moderation: Matthias …
  continue reading
 
Indonesische Influencerin wegen Schweinefleisch-Essen und vorherBismillah-Aussage zu zwei Jahren Haft verurteilt. In einem Prozess wegen Diskriminierung einer islamischen Religionslehrerinbehauptet die IGGÖ, dass eine Kopftuchpflicht im Islambestünde.Aber was geht das die IGGÖ an, was eine Lehrerin mit Uni-Abschluss an eineröffentlichen Schule träg…
  continue reading
 
ein Vortrag des Historikers Patrick Wagner Moderation: Nina Bust-Bartels ********** In den #Baseballschlägerjahren übernahmen rechte Straßenmobs teilweise die Kontrolle auf Ostdeutschlands Straßen. Ein Vortrag über die Erosion des staatlichen Gewaltmonopols in den 1990er Jahren. Patrick Wagner ist Professor für Zeitgeschichte an der Martin-Luther-U…
  continue reading
 
Wir interpretieren die Etymologie zu unseren Gunsten etwas freier und behaupten tollkühn: Magister? Das leitet sich doch von Magie ab. Muss ja! Denn diese Doktorin hat bereits jetzt einen Lebenslauf, der für fünf ausreicht und dementsprechend unterstellen wir ihr Zauberkräfte! Mama Miraculix! Im Tarot bedeutet die Karte des Magiers übrigens Selbstv…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung