show episodes
 
Artwork

1
Geschichten aus der Geschichte

Richard Hemmer und Daniel Meßner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtes ...
  continue reading
 
Artwork

1
Himmelklar

Himmelklar – ein überdiözesanes Podcast-Projekt von katholisch.de und DOMRADIO.DE.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kirche? Was hat die mir im 21. Jahrhundert überhaupt noch zu sagen? Viel. Schönes wie Schlechtes, Relevantes wie Banales, Lustiges und Wichtiges. Wir stellen euch jede Woche Menschen vor, die heute Kirche bewegen. Bischöfe, Politiker, Promis und Laien – Wir reden mit den Menschen aus Kirche und Gesellschaft, über die die katholische Welt spricht und fragen sie: Was bringt euch Hoffnung? Warum widersetzt sich eine Theologin beim Klimaprotest der Polizei? Was denkt der Seelsorger im Ukraine-Kr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aufgekreuzt

katholisch.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eucharistische Anbetung, Exotheologie, Transsubstantiation – verstanden? Nein? "Aufgekreuzt" erzählt Geschichten und Hintergründe aus Kirche und Religion und bringt Licht ins Dunkel.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Tag

hr

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen
  continue reading
 
Ein größtenteils deutschsprachiger Podcast für den modernen Anwender aus dem Bereich Behörde, Jagd und Sport. A mostly german-speaking Podcast, focusing on Military / LE, Sport and hunting.
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
Artwork

1
Weltkirche aktuell

Radio Horeb

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
In der Sendereihe "Weltkirche aktuell" informiert Sie das katholische Hilfswerk KIRCHE-IN-NOT über aktuelle Themen aus der Weltkirche. In dieser Reihe kommen Bischöfe, Missionare und engagierte Laien aus aller Welt über die kirchlichen Ereignisse in ihren Ländern zu Wort. Ob Kinderbibeln in Brasilien verteilt werden oder wie sich Gefängnisseelsorger um Gefangene in russischen Zuchthäusern kümmern, hier erfahren Sie es.
  continue reading
 
Artwork

1
omnibus fm

Holger Klein, Andreas Keßler (Autopapst)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zwei Jahre lang gab es alle zwei Wochen eine neue Folge, in der der Papst Holgi eine Audienz gewährt hatte. Und natürlich ist es nicht irgendein Papst, sondern Andreas Keßler, der "Autopapst". Und weil wir es nicht geschafft haben, mit dieser Produktion stinkreich zu werden, liegt sie hier nur noch zu Dokumentationszwecken herum and acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Habemus Feminas

Habemus feminas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir haben einen Papst, aber tatsächlich auch viele Frauen* (und Menschen, die halt keine cis-Männer sind) im Katholizismus. ⚧ Viele Menschen Fragen sich dann: Wie kann jemand feministisch UND katholisch sein? Wir haben zwar natürlich auch keine einfache Antwort darauf, aber wir machen uns auf die Suche nach feministischen Themen im Katholizismus, katholischen im Feminismus und starken katholischen Feminist*innen. Dabei wollen wir euch gerne in unserem Podcast mitnehmen.
  continue reading
 
Artwork

1
Tag für Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
  continue reading
 
Hallo an alle historisch interessierten Gäste, samt denen, die es werden wollen! Wir versprechen Euch Geschichten, die es in sich haben. Was wir erzählen und im größeren Zusammenhang zu erklären versuchen, ist nicht weniger als eine Geschichte der Macht in Europa. Für Fragen und Anregungen: geschichtedermacht@gmail.com
  continue reading
 
Artwork

1
Das war der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
"Religion und Welt" ist eine von der Religionsredaktion des SR gestaltete Magazinsendung mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Lass hör'n

Jan van Weyde & David Kebekus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jan und David sind zwei Comedians aus Köln. Beide sagen über den anderen, "er ist das Gegenteil von mir!" Jan ist Familienvater, verheiratet, Schauspieler, Synchronsprecher und Meister im parodieren von Menschen, Geräuschen und Dingen aller Art. David nicht. Deswegen sind die Gespräche zwischen den beiden immer interessant und alles wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Podcast soll euch die beiden ein bisschen näher bringen und zeigen welche Gedanken, Ziele und Wünsche die bei ...
  continue reading
 
Tatort,Thriller, Hochspannung, True Crime,wahre Verbrechen, Tatort, Crime Scene, Krimi,Kriminalfälle, Verbrechen,Verbrecher,Mord, Raub, Entführung,Mörder, Polizei, Kriminalität,Gangster, Serienmörder,Gefängnis, Kugeln,Inspector,Kriminelle, Flucht, Fahndung,Spannung, berühmt, unheimlich.
  continue reading
 
Artwork

1
Gartenradio – Der Garten-Podcast

Heike Sicconi | Gartenradio.fm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Das Gartenradio beschäftigt sich mit allen Aspekten des Gartens. Von einzelnen Pflanzen, über berühmte internationale Gärten bis hin zur Faszination Kleingarten finden hier alle Pflanzenfreunde ihr Zuhause. Jeden Sonntag läuft das Gartenradio ab 16 Uhr im Wortstream von detektor.fm.
  continue reading
 
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
  continue reading
 
Artwork
 
Die Insel - Der (zweit)beste Podcast Deutschlands! André und Alex präsentieren euch die kuriosesten Nachrichten aus aller Welt! Immer mit dabei: ein Sinn für schlechten Humor, Moderatoren, die über ihre eigenen Witze lachen, Pavel der Mondpinguin, ein bekannt klingender Einsiedler, bescheidene Running Gags und ein Haufen Blödsinn, den sich niemand mit gesundem Menschenverstand ausdenken könnte…
  continue reading
 
Artwork

1
Ab morgen wird's besser

Hannes Britz, Christian Eichhorn

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Egal ob Filme, Serien oder Videospiele: die Flut an Medien ist so groß wie nie, und schnell gehen erlebte Geschichten im Rausch des Neuen unter. Eigentlich dringend Zeit also, mal einen Moment durchzuatmen und das Gesehene zu verarbeiten. Dieser Aufgabe nehmen wir uns an. Wir, das sind Christian (Autor) und Hannes (Filmkomponist). Gemeinsam mit euch durchforsten wir die Filmgeschichte, besprechen Aktuelles, zerstören Franchises und bringen längst Vergessenes wieder ans Tageslicht. Begleitet ...
  continue reading
 
Artwork

1
Porta - das Tor zur Geschichte

Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer sind eigentlich die Personen, deren Spuren wir noch heute in historischen Funden begegnen? Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt? Und was ist eigentlich von ihnen geblieben? Unsere beiden Autoren Miguel Castro und Alexander Wittlings machen sich in ihrem Geschichts-Podcast gemeinsam mit ihren Gästen auf die Suche. Dabei legen sie ihren Fokus auf die älteste Stadt Deutschlands, Trier, und die geschichtsträchtige Region zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück. Was für Zeugnissen bekannter un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Man Glaubt Es Nicht!

MGEN Blog-Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
  continue reading
 
Artwork

1
Über Geschichte – Der History-Podcast

Carola Dorner und Tobias Sauer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In jeder Folge von "Über Geschichte" sprechen die Geschichtsjournalisten Carola Dorner und Tobias Sauer über ein historisches Thema, das sie gerade recherchiert haben. Einmal im Monat geben sie einen Einblick hinter die Kulissen journalistischen Arbeitens. Wie sind sie vorgegangen? Was hat sie bei der Recherche überrascht? Und woran sind sie gescheitert?
  continue reading
 
Artwork

1
Business-Podcast für Personal Training

Eginhard Kieß | PREMIUM PERSONAL TRAINER, Business Coach, Speaker, Trainer, Autor und Ausbilder im Bereich Personal Training

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dieser Podcast wendet sich an alle, die mit der Dienstleistung Personal Training erfolgreich sein wollen. Ob Existenzgründer, neben- oder hauptberuflich oder Fulltime-Personal Trainer - in meinem Podcast erfährst Du alles über unternehmerisches Denken, Mindset und über die Erfolgsprinzipien im Personal Training. Als Gründer des Bundesverbandes Personal Training e.V. und Inhaber des PREMIUM PERSONAL TRAINER CLUBs setze ich mich seit mehr als 27 Jahren für das Erfolgskonzept Personal Training ...
  continue reading
 
Artwork

1
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – ...
  continue reading
 
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. It's Tea äh Podcast-Time. Unsere Korrespondenten in London zeigen sich und Großbritannien noch mal von einer anderen Seite - abseits von schlechtem Wetter. Wer ist Royalist, wer brennt für Fußball? Wann ist denn tatsächlich Tea Time im Studio und was passiert bei Breaking News? Die Geschichten hinter den Geschichten - persönlich, überraschend, witzig.
  continue reading
 
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia ...
  continue reading
 
Artwork

1
Theo.Logik - Religion inside

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Theo.Logik. Über Gott und die Welt. Ein Thema, das uns wöchentlich bewegt: Der Podcast für alle, die informiert in die Woche starten wollen - per Podcast-Abo auf dem Weg zur Arbeit, zum Chor, zum Meditations-Kurs oder in der freien Natur.
  continue reading
 
Artwork

1
Fugengold

Marc T. Süß, Marcus S. Kleiner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Befindlichkeit schlägt Diskurs. Geschmack schlägt Argumente. Die Gegenwart flottiert in Haltungslosigkeit. In den Bruchstellen der Gegenwart stellen wir uns gemeinsam gegen bedingungslose Verehrung und bedeutungslose Verachtung. In ihrem wöchentlichen Podcast Fugengold vergolden Marcus S. Kleiner und Marc T. Süß die Bruchstellen der Gegenwart mit Haltung. Fugengold wird produziert vom Sweetspot Studio.
  continue reading
 
Artwork

1
Völlerei und Leberschmerz

Völlerei und Leberschmerz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier auf Soundcloud findet ihr immer unsere letzten drei Ausgaben. Für das komplette Archiv besucht bitte unsere Website. *** Völlerei & Leberschmerz – euer Podcast über Essen, Trinken und den ganzen anderen Rest. In jeder Ausgabe nehmen wir euch mit zu kulinarischen Erlebnissen, sprechen mit faszinierenden Menschen, die sich für Food begeistern und probieren uns durch die Welt. Kommt ihr mit?
  continue reading
 
Der Podcast handelt vom Wahnsinn! Von einem, der auf die Frage „Machst du mit bei der #MecklenburgerSeenRunde, dem 300 km Radmarathon?“ völlig wahnsinnig mit JA antwortete und sich jetzt vorbereitet. Ihr seid auf dem langen Weg dabei und begleitet Alexander Dieck, wie er jetzt versucht, die notwendigen 1300 Trainings-Kilometer in die Beine zu kriegen, obwohl er bisher höchstens 35 km Fahrrad in der Woche fährt. Ihr seid dabei, wie aus einer launigen Idee ein #eisernerWille wird. Mit vielen T ...
  continue reading
 
Artwork

1
Eliten in der DDR von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
  continue reading
 
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
  continue reading
 
Artwork

1
Wir sind Geschichte

ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Moritz Harms steuert seinen Zeitreisebus in zehn Episoden des ntv Podcasts "Wir sind Geschichte" über die interessantesten Routen, die unser historisches Straßennetz zu bieten hat. Immer freitags lädt er eine Expertin oder einen Experten ein, tippt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten ins Navi und dreht den Zündschlüssel um. Jede Tour beginnt an einem Punkt in der Vergangenheit und endet im Hier und Jetzt. Am Ende dieser Ausflüge wissen wir mehr darüber, woher wir kommen, warum die Dinge so ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Moderation Martin Gross/ Gesendet am 14.2.2025++Heute Vormittag wurde Papst Franziskus zu Untersuchungen in die Gemelli-Klinik eingeliefert. Er leidet an einer hartnäckigen Bronchitis. (Mittendorfer)++Wie wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf die christlichen Kirchen im Nahen Osten aus? Ein Gespräch mit ORF Korrespondent Nikolaus Wildner.++Öster…
  continue reading
 
Eine Geschichte über das Konzil von Konstanz Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Konstanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt …
  continue reading
 
Kurz nachdem Eugenio Pacelli als Pius XII. Papst wurde, begann der Zweite Weltkrieg. Wie er damals handelte – oder gerade das unterließ, ist bis heute umstritten. Host Christoph Paul Hartmann wirft mit Kirchenhistoriker Hubert Wolf einen Blick auf seine Biografie. Weitere Informationen über Pius XII. gibt es hier und hier. "Aufgekreuzt" ist der Wis…
  continue reading
 
Habt ihr schon "Conclave" gesehen? Wenn nein, dann aber hurtig! Zu gegebenem Anlass hat sich das "Ab Morgen Wird's Besser"-Team im Studio eingeschlossen. Und das so lange, bis eine Folge für den Podcast im Kasten und ein Berliner Gegenpapst gewählt war. Das stellte sich als schwieriger heraus als gedacht, da wir (Hannes und Christian) wochenlang nu…
  continue reading
 
In Berlin, Brüssel und in Landeshauptstädten sind Kirchenvertreter als Lobbyisten im Einsatz. Die Deutsche Bischofskonferenz ist dabei ebenso vertreten wie Wohlfahrtsverbände, Hilfswerke und kleine Verbände. Sind sie Interessensvertreter für das Gemeinwohl oder für den eigenen Vorteil? Darüber spricht Host Nicola Trenz mit der Politikjournalistin A…
  continue reading
 
Ein weiterer Feedgag zu den letzten zehn Folgen und unserem Posteingang Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten FeedGAG. Alle Infos zur 500. F…
  continue reading
 
Mit Provinzial P. Gregor Schmidt MCCJ, Provinzial der Comboni-Missionare im Südsudan. Der Südsudan ist einer der jüngsten Staaten der Welt. Aber schon sieben Jahre nach seiner Gründung im Jahre 2011 versank das Land im Bürgerkrieg. Heute existiert der Staat Südsudan nur noch auf dem Papier. Die Bürgerkriegsparteien haben das Land unter sich aufgete…
  continue reading
 
Heute haben wir uns abermals zusammengefunden, um über die Piraten in der Karibik zu sprechen. Teil 3 (Am Ende der Welt) und Teil 4 (Fremde Gezeiten) standen auf der Speisekarte. Leider hat uns nicht alles geschmeckt und wir hatten etwas mit Bauchschmerzen zu kämpfen, denn nicht umsonst werden die Piraten der Karibik oft als Trilogie bezeichnet. Ab…
  continue reading
 
Mann fährt mit Auto in Menschen-Menge, Trump und Putin wollen über Frieden für die Ukraine sprechen, Bundestags-Präsidentin Bas fordert mehr Respekt, Proteste gegen AfD-Stand auf der Bildungs-Messe Didacta, Fein-Staub sorgt für schlechte Luft und Forster gewinnt Gold im WM-Slalom. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr N…
  continue reading
 
Die erste Euphorie ist verflogen nach dem Sturz von Assad. Jetzt geht es darum, eine langfristige Perspektive für Syrien zu eröffnen. Syrien hat eine Übergangsregierung, der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa versucht moderat aufzutreten, ist aber bisher ein Dschihadist gewesen. Jetzt hat er die islamistische Kämpferkluft gegen westliche Anzüge getau…
  continue reading
 
Moderation Martin Gross/Gesendet am 13.2. in Ö1++Angesichts der gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP appelliert die Caritas an die heimische Politik, dass jetzt alle Beteiligten an neuen konstruktiven Lösungen arbeiten. Und IKG-Präsident Oskar Deutsch schrieb im Kurznachrichtendienst X, nachdem die FPÖ gescheitert sei, sei die…
  continue reading
 
Sie ist nicht einfach nur ein Model: Heidi Klum führt ein millionenschweres Imperium. Als Model beginnt sie, geht von Bergisch-Gladbach in die USA, wird dort zu einem beliebten Showstar und zur Werbe-Ikone. Heute verdient sie viele Millionen mit ihren Fernsehshows. Die 20. Staffel von „Germany‘s Next Topmodel“ läuft bald an. In den USA saß sie in d…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen