Die Sendung zum Mitnehmen
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
L
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin


1
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
In der vierten Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos und der fremden Kultur in den USA. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... auch mit ihren eigenen, Trump-wä ...
„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an. Den ganzen Podcast gibt’s da, wo es Podcasts gibt. #sodenkthamburg
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings am anderen Ende der Welt einen Sturm auslösen? "Wissenschaft im Brennpunkt" zieht es zumindest in Erwägung. In aufwendig produzierten Features, Reportagen und Interviews nehmen wir uns die Zeit, tiefer zu schürfen. Wir fragen nach Ursache und Wirkung, beleuchten Durchbrüche und schleichende Entwicklungen, erzählen Erfolgsgeschichten und solche von Niederlagen. Fortschritt ist für uns nie die ganze Geschichte.
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat.
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
C
Coronavirus – Alltag einer Pandemie - Deutschlandfunk


1
Coronavirus – Alltag einer Pandemie - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in ...
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
"Aus Politik und Zeitgeschichte" gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
Hier denkt die tagesschau politische Ideen in die Zukunft weiter und spielt in Gedankenexperimenten durch, was passieren könnte, wenn sie Wirklichkeit würden. Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project").
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an stimmenfang@spiegel.de oder über WhatsApp an +49 4038080400.
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast by Radio München
Alle Podcasts von Superelektrik
Ob Soziologie, Philosophie oder Politikwissenschaften – in den „Systemfragen“ gibt es Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen. Wir machen deutlich, warum es läuft, wie es läuft, und wie Alternativen aussehen könnten. Jede Woche, 20 Minuten, ein Thema.
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
C
Corona-Helfer:innen: Was Menschen im medizinischen Bereich wirklich erleben!


1
Corona-Helfer:innen: Was Menschen im medizinischen Bereich wirklich erleben!
Dr. Nabil Atassi
Der Arzt und Moderator Dr. Nabil Atassi spricht mit den Menschen, die sich während der Corona-Pandemie für die Betroffenen eingesetzt haben und immer noch einsetzen.
S
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.


1
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.
Stern.de / Audio Alliance
STERN nachgefragt - Nachrichten. Experten. Meinungen. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen über das, was uns in Deutschland aktuell bewegt. Wir analysieren Hintergründe, wir beleuchten die gesellschaftlichen Phänomene unserer Zeit, wir haken kritisch nach. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Stefanie Hellge, Kirsten Frintrop Produktion: Aleksandra Zebisch
S
Sport & Covid19 Pandemie, Pflegenotstand & Medizin verständlich erklärt Wie Weitere Informationen

1
Sport & Covid19 Pandemie, Pflegenotstand & Medizin verständlich erklärt Wie Weitere Informationen
Jürgen Hermann
In diesem Podcast findet ihr alles zu Formel 1 boxengassen Geflüster Interviews mit Fahrrad teammanager FIA Regeln Hintergründe technische Erklärungen und vieles vieles mehr darüber hinaus natürlich die aktuellen News und punktestände als auch unser deutsche MSC ja Mick Schumacher hat die namenskürzel seines Vaters übernehmen dürfen ausnahmsweise regelwidrig eigentlich schreibt die FIA vor die ersten drei Buchstaben des Nachnamens zu verwenden in diesem Fall hat man die Ausnahme gemacht den ...
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Notizen und Berichte über jüdisches Leben in Deutschland und der Welt
Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus? Finden wir es gemeinsam raus! Ideenfundus und Gesprächsrunde mit smarten Gästen aus Journalismus und Medien - von und mit Olivia Samnick! ✨🤗
A
Alles außer Corona Podcast


1
Alles außer Corona Podcast
Eckel & Niavarani & Sarsam präsentiert vom KURIER
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2 Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht mögl ...
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
W
Working Draft


1
Working Draft
Vanessa Otto, Hans Christian Reinl, Stefan Baumgartner und Christian Schaefer
Der wöchentliche Podcast für Webdesigner:innen und -entwickler:innen. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
Der Podcast für alle, die was bewegen wollen. Wir sprechen über die Themen, die vielen von uns unter den Nägeln brennen: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Feminismus, Antirassismus und vieles mehr. Und gemeinsam mit Aktivist_innen, Expert_innen und Betroffenen schauen wir uns immer auch an, wie jede_r Einzelne von uns aktiv werden kann.
Lockdown, soziale Isolation und eine permanente Gefahr der Ansteckung. Das Corona-Virus hat unser aller Leben verändert. Spurlos ging das an kaum jemanden vorbei. Die weltweite Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Im Podcast "Corona Psychologie" gehen Moderator Raimund Fichtenberger und Psychologin Dr. Annegret Wolf Fragen rund um Psyche und Corona nach. In eigener Sache: Der Podcast wurde im Jahr 2020 produziert, einige Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse ...
IAM on ear ist der Podcast aus dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW. Beobachtungen und kritische Analysen zu aktuellen Themen aus dem Journalismus und der Organisationskommunikation.
freie-radios.net (limited to Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
Podcast der Naturfreund:innen Loisachtal: „Pandemie und Gesellschaft“. Wir wollen in dieser herausfordernden Zeit Menschen zu Wort kommen lassen, die dazu beitragen, dass wir solidarisch diese Pandemie bewältigen können.Wir hatten Interviews mit Vertreter:innen des Gewerkschaftsbund, des Vereins demokratischer Ärzt*innen, der örtlichen Notaufnahme, der Obdachlosenhilfe und der Seenotrettung. Es entstanden wirklich spannende, zwanzig minütige Folgen.Wir wünschen Euch viel Freude beim Hören.Be ...
Der Agile Podcast für Scrum Praktiker mit Denkanstößen, Tips und Inspirationen für deinen Arbeitsalltag, um Scrum effektiv für deine Umgebung zu nutzen.
Wissen zum Mitnehmen! Willkommen beim Podcast-Angebot der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern. Am Mikrofon begrüßt Sie Grit Gehlen. In unseren Hörbeiträgen gehen wir auf aktuelle Themen der Wirtschaft ein. Wenn Sie Fragen oder Themenwünsche haben, freuen wir uns über Ihre Mail an presse@neubrandenburg.ihk.de
D
Diskurs - Deutschlandfunk Kultur


1
Theater nach der Pandemie - Kehrt das Publikum zurück?
54:22
54:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:22
Masken, Impfnachweis, Zuschauerbegrenzung: Die Corona-Einschränkungen sind vorbei und an deutschen Bühnen scheint alles wieder wie früher zu laufen. Doch mit Inflation, steigenden Energiekosten und Tarifsteigerungen stehen neue Probleme ins Haus. Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Direkter Link zur Audiodatei…
R
Radio München


1
Wir hätten die Pandemie verhindern können - Interview mit Prof. Roland Wiesendanger
29:02
29:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:02
„Verbietet endlich virologische Hochrisikoexperimente“, fordert Prof. Roland Wiesendanger, denn: Nein, es war nicht ein böses, wildes Virus, es war ein menschengemachtes. Dieser "Verschwörungsmythos" wird jetzt wohl auch noch wahr. Herzlich willkommen bei Radio München. Stammt das SarS-Cov-2-Virus aus dem Labor? Dieser brisanten und – zumindest in …
Alpine Tiere: Schadstoffe nachgewiesen; Pandemie: Resümee eines Soziologen - Sendung vom 16.3.2023
D
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen


1
Die nächste Pandemie? Was dann?
28:28
28:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:28
Mal angenommen… Corona war erst der Anfang. Die Frage ist nicht, ob eine neue Pandemie kommt, sondern wann. Welches Virus könnte das sein? Wie könnten wir uns vorbereiten? Ein Gedankenexperiment.
F
FALTER Radio


1
Drei Jahre Pandemie: Was bleibt? - #898
43:25
43:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:25
Die Regierung ernennt eine Versöhnungskommission, die Langzeitfolgen der Pandemie treten in den Hintergrund. Wie Kinder, Jugendliche und Long-Covid-Erkrankte im Blick gehalten werden können, diskutieren im FALTER bei Barbara Tóth Niki Popper (Prognostiker), Christiane Spiel (Bildungsforscherin), Ralf Harun Zwick (Long-Covid-Arzt), Alexa Stephanou (…
f
freie-radios.net (Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)

Was passiert eigentlich, wenn eine geliebte Person stirbt, wir uns aber nicht auf die gewohnte Weise von ihr verabschieden können, weil es die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht zulassen? Radio matraca hat darüber mit zwei Frauen gesprochen: Camila kommt aus Santiago de Chile und lebt in Berlin; Carito lebt mit ihrem Freund Eduardo in der …
W
Working Draft


1
Revision 561: Organisationstruktur „UnFIX“
1:42:21
1:42:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:21
In dieser Revision besprechen wir Organisationsstrukturen. Dabei haben wir einen Fokus auf UnFIX, ein Organisationsdesign, worüber uns Milan Matull, Managing Partner bei Factorial, viel zu erzählen hat. Milan war bereits Gast beim Working Draft in Revision 464 zum Thema TailwindCSS 2.0 und in Revision 516 zum Thema TailwindCSS 3.0. Unser Sponsor Ma…
Frühlingsbeginn: Warum Pflanzen austreiben; Sport: Auch nach einem Herzinfarkt sinnvoll - Sendung vom 21.03.2023
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Bankenfusion, Erdbeben, Weltglücksreport
31:16
31:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:16
Unsere Themen: +++ Bankenfusion: Credit Suisse durch USB gerettet +++Erdbeben: Deutschland verdoppelt Hilfen für die Türkei und Syrien +++ Ausmisten: Frühjahrsputz für das Handy +++ Weltglücksbericht: Glück in Schleswig-Holstein und Finnland +++ Fußballrivalen: Warum Fans für Gegener zahlen +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folge…
S
SWR2 Wissen


1
Schokolade ohne Ausbeutung – Ghana will faire Kakaopreise durchsetzen
27:47
27:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:47
Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen.Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023)
Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Senator Ties Rabe über Hamburgs Frühjahrsferien, den Aufstieg der Hamburger Schulen im Ländervergleich und darüber, was sich in unseren Bildungsstätten ändern wird.Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Mercado.Foto: hfrVon Hamburger Morgenpost
R
Radio München


1
Massenbildung – wie funktioniert das? Über ein Buch von Mattias Desmet
19:47
19:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:47
Wie werden wir – die Masse – üblicherweise gebildet? Was macht uns anfällig für Gruppendenken? Dr. Mattias Desmet, Professor für klinische Psychologie an der Universität Gent, macht in seinem Buch „Die Psychologie des Totalitarismus“ deutlich, dass soziale Isolation und Sinnlosigkeit den Nährboden für Ängste und Unzufriedenheit liefern, und diese w…
S
SWR2 Wissen


1
Hecken – Unterschätzte Klimaretter und Biotope
26:40
26:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:40
In Hecken sehen viele nur Gestrüpp. Dabei sind die wilden Gewächse gut für Klima, Artenschutz und Landwirtschaft – und ihre Früchte schmecken auch. Von Richard Fuchs. (SWR 2021)
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1
Confessions of a neurosurgeon | Henry Marsh
1:38:27
1:38:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:27
In this episode neurosurgeon and best-selling author Henry Marsh takes a critical look back on his life. While as a surgeon, he mainly remembers the failures that fill up his very own graveyard, Henry always strived to learn from his mistakes. Now, being diagnosed with prostate cancer, Henry himself may only have a limited time to live. He came to …
Was passiert beim Lachen im Gehirn, Landkärtchen: Schmucker Tagfalter als Insekt des Jahres 2023 - Sendung vom 20.3.2023
W
Wie ist die Lage?


1
Heute mit Meisun Farhat
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
Meisun Ferhat ist Inhaberin des legendären Second-Hand-Geschäfts „Rudolf Beaufays Superior Vintage Style“ in der Nähe des Gänsemarkts.In „Wie ist die Lage?“ erklärt Ferhat ihre Faszination für Mode, die Geschichten erzählt und nachhaltig ist, und wo sie die Stücke findet, die sie in ihrem Laden anbietet. Ferhats Kunden reichen „vom Schulkind bis zu…
S
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast


1
(74) Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte
1:39:55
1:39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:55
Egal ob Krankheitssymptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Placebo-Antworten können Großes bewirken. Die Kehrseite ist der Nocebo-Effekt, der Menschen allein durch negative Erwartungen krank machen kann. Psychologie und Neurologie können diese komplexen Mechanismen neurobiologisch immer besser nachweisen. Wissenschaftsjournalistin Korinna Hen…
E
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk


1
Auserzählt? (2/4) - Im Auserzählten
29:43
29:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:43
Die derzeit brennendste globale Geschichte, die erzählt wird, ist die der sich dramatisch zuspitzenden ökologischen Krisen. Sie wird als spektakuläre Untergangserzählung vorgetragen, als Warnung und Mahnung. Doch je lauter und je drastischer wir sie erzählen, umso weniger wird sie gehört oder gar verstanden. Von Kathrin Röggla www.deutschlandfunk.d…
S
SWR2 Wissen


1
Die Keilschrift | 2 x 2 cm: Notizzettel der Antike
29:48
29:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:48
Die Keilschrift zu rekonstruieren, zu entziffern und vor dem Vergessen zu retten, ist die Aufgabe der Altorientalistik. Julia Nestlen im Science Talk mit dem Altorientalisten Adrian Cornelius Heinrich von der Universität Jena.
F
FALTER Radio


1
Die Zerstörung der Ersten Republik 1933 - #908
55:08
55:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:08
Mit der Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuß vor 90 Jahren begann die Zerschlagung der österreichischen Demokratie der Zwischenkriegszeit. Die Historikerin Lucile Dreidemy und Historiker Wolfgang Maderthaner im Gespräch mit dem Journalisten Günter Kaindlstorfer in einer Wiener Vorlesung. ----------------------------------------------…
R
Radio München


1
ArchivWare vom 17. Juli 2020 - Prof. Hockertz warnt vor millionenfach vorsätzlicher Körperverletzung
33:56
33:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:56
Was haben wir gewußt? ArchivWare vom 17. Juli 2020:Endlich SARS-COV-2-Immun durch eine rettende Impfung, das wünschen sich große Teile der Bevölkerung und der Regierenden. Die Pharmafirmen erhalten erhebliche Unterstützungen, um das Ziel einer Corona-Impfung möglichst schnell voranzutreiben. Aber wie schnell ist ethisch vertretbar. Wie viele Risike…
S
SWR2 Wissen


1
ChatGPT an der Uni – Wie Text-Bots Studium und Lehre verändern
28:38
28:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:38
Künstlich intelligente Text-Bots wie ChatGPT können ganze Hausarbeiten schreiben. Ein paar Stichworte – und schon ist die akademische Leistung erbracht. Viele Unis sind ratlos, wie sie mit ChatGPT umgehen sollen. Dabei hilft der Text-Bot Studierenden nicht nur beim Schummeln. Für manche ist die KI ein hilfreiches Lerntool. Von Kai Rüsberg. (SWR 202…
F
FALTER Radio


1
Andreas Babler über Solidarität, Mut und Empathie - #907
49:03
49:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:03
Andreas Babler, der Bürgermeister von Traiskirchen, zeichnet einen Weg von Solidarität, Mut und Empathie für sozialdemokratische Politik. Zur gegenwärtig praktizierten Selbstzerstörung der SPÖ sieht Babler eine Alternative. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG//…
A
Aus der jüdischen Welt mit Shabbat - Deutschlandfunk Kultur


1
Ob kitschiges oder aktuelles Musical - Gespräch über Anatevka an der Oper Leipzig
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08
Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit Shabbat Direkter Link zur AudiodateiVon Tenenberg, Miron
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Wahlrechtsreform, Haftbefehl gegen Putin, Schatzsuche
24:15
24:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:15
Unsere Themen: +++ Wahlrechtsreform I: Was beschlossen wurde +++ Wahlrechtsreform II: Initiative befürchtet weniger diversen Bundestag +++ Internationaler Strafgerichtshof: Haftbefehl gegen Putin +++ Frankreich: Weitere Proteste gegen Rentenreform +++ Goldmünzen und Schmuck: Wie wir nach einem Schatzfund vorgehen sollten +++ ********** Ihr könnt un…
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Judith Hermann über "Wir hätten uns alles gesagt"
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32
Mit "Sommerhaus, später" wurde Judith Hermann 1998 berühmt. In ihrem neuen Buch denkt sie 25 Jahre später darüber nach, wie Schreiben und Leben zusammenhängen. Kornelia Bittmann spricht mit ihr über ihre Familiengeschichte und das Lebensgefühl der 90er.Von Kornelia Bittmann
W
Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk


1
Suizidprävention - Wie viele Selbsttötungen können wir verhindern?
26:07
26:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:07
Fast 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Viele könnten gerettet werden, denn die Wissenschaft weiß, was in Lebenskrisen hilft. Doch der Bundestag kümmert sich vorerst um Suizidassistenz statt um Suizidprävention. Keller, Martina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
Hoaxilla #315 – Theranos – Betrug im Silicon Valley
1:43:40
1:43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:40
Das Unternehmen Theranos wurde im Jahr 2003 gegründet und gab vor, eine revolutionäre Art der Blutanalyse entwickelt zu haben. Es wurde in den Jahren 2013 – 2014 mit einem Wert von 10 Mrd. US-Dollar bewertet. Im Jahr 2015 wurde die Technologie des Konzerns in Frage gestellt und nach und nach stellten sich die Versprechen des Unternehmens als Falsch…
W
Working Draft


1
Revision 560: TypeScript 5.0
1:16:22
1:16:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:22
Nach einer Pause nehmen Stefan und Peter wieder das allquartalige Besprechen der neuesten TypeScript-Version auf. Und möglicherweise gibt es noch andere semi-relevante Themen wie React-Beef, Klassenkampf und PHP. Schaunotizen [00:01:01] TypeScript 5.0 Wie gewohnt rekapitulieren für anlässlich der Beta einer neuen TypeScript-Version das TypeScript-V…
S
SWR2 Wissen


1
Diebinnen im 18. Jahrhundert – Die Alte Lisel und ihre Gaunerbande
27:57
27:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:57
Das 18. Jahrhundert ist die Zeit umherziehender Diebesbanden. Chefs sind oft Frauen, die das mühsame und riskante Gaunerleben managen. Rund um den Bodensee war die Alte Liesel als „Sackgreiferin“ und „Beutelschneiderin“ aktiv. Die Tricks der Diebesbanden zwingen die Polizei zu Reformen. Von Carolin Hoos (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung:…
Frühe Blüte: Forsythien und Marillen blühen heuer früher als sonst; Entmystifizierung: Die Kelten waren ganz anders als bisher gedacht.Sendung vom 17.3.2023
S
Systemfragen - Deutschlandfunk


1
Probleme mit deutscher Sprache - Wozu noch Rechtschreibung?
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Schüler haben zunehmend Probleme mit Rechtschreibung. In manchen Bereichen nehmen Fehler stark zu. Wie groß ist das Problem wirklich? Woher die Unsicherheit? Und ist Orthographie überhaupt noch wichtig? Direkter Link zur AudiodateiVon Köster, Bettina
U
Update - Deutschlandfunk Nova


1
Netanjahu-Besuch, Schwangerschaftsabbrüche, Tourismus
27:40
27:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:40
Unsere Themen: +++ Netanjahu in Berlin - Meron Mendel: "Schlechter Zeitpunkt, ihn einzuladen" +++ Infantino erneut Fifa-Chef: Über die Machtverhältnisse beim Fußball-Weltverband +++ Frankreich: Macron will Rentenreform ohne Abstimmung verabschieden +++ Schwangerschaftsabbrüche: Wie Bremen die Versorgung für Frauen verbessert +++ Geschmackloser Tour…
H
Hoaxilla - Der skeptische Podcast


1
WildMics Special #128 – Cultural Appreciation in Music
1:43:13
1:43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:13
IN ENGLISCHER SPRACHE Im 128. WildMics-Special sprachen wir über das Thema Cultural Appreciation in Music. Bei diesem Thema war es aus unserer Sicht nötig, die „bequeme weiße deutsche“ Perspektive zu verlassen und mit jemanden zu sprechen, der sich seit vielen Jahren damit beschäftigt. Deshalb luden wir die Jazz-Sängerin Dara Starr Tucker, die sich…
R
Radio München


1
Schreiben als Therapie - von Rumen Milkow
12:27
12:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:27
In meinem Tagebuch schrieb ich Briefe an Lydia. Das half, die seelischen Wachstumsschmerzen zu sortieren und zu verarbeiten. Auch in Zeiten von Ängsten und Sorgen gilt Schreiben als Ventil. Der Autor Rumen Milkow schreibt unter anderem, um mit seiner Gefühlswelt besser umzugehen. Selbst in seiner Wahlheimat Bulgarien, wo er sein Potenzial lebt, bef…
Q
Quarks


1
Hormongesteuert: So viel Chemie steckt hinter unseren Launen
45:08
45:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:08
Stresshormone beeinflussen unsere Aufmerksamkeit, Sexualhormone steuern unsere Lust.
S
Superelektrik | Alle Podcasts


51
Nicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp"
25:32
25:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:32
Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprec…
S
Superelektrik | Alle Podcasts


1
Nicolas Semak & Carl Gierstorfer | Über "CloseUp"
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35
Zum Start unseres neuen Podcastlabels, hier eine erste von zukünftig immer mal wieder erscheinenden Sonderfolgen. Hier wollen wir - die Beteiligten von Superelektrik - regelmäßig zusammen kommen, um unter anderem über unsere gemeinsame Arbeit zu sprechen. Diesmal sitzen Nicolas und Carl zusammen, um über den neu gestarteten Podcast CloseUp zu sprec…