pandemie
…
continue reading
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Die Sendung zum Mitnehmen
…
continue reading
„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an. Den ganzen Podcast gibt’s da, wo es Podcasts gibt. #sodenkthamburg
…
continue reading
Seit fast zwei Jahren prägt die Corona-Pandemie unser Leben. Wie geht es nun weiter? Das Autorinnenteam des RND-Newsletters „Die Pandemie und wir“ ordnet die Nachrichten der Woche ein, gibt Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt Wege in den postpandemischen Alltag. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
Was passiert hinter verschlossenen Türen im Profisport? Wer deckt weltweite Doping-Skandale auf? Wie genau spielt man Sitzvolleyball? Wo steht der deutsche Fußball? Wie sieht es mit der Gleichberechtigung im Sport aktuell aus und wie sieht es hinter den Kulissen von sportlichen Großveranstaltungen aus? Diese und viele weitere Fragen besprechen die Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best in “Einwurf - der Sportpodcast” mit interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Sports. Die Antwo ...
…
continue reading
Corona hat bei uns allen Spuren hinterlassen - durch Lockdowns, Schulschließungen, Long Covid oder die Corona-Impfung. Was bleibt 4 Jahre danach? Wir sprechen mit Betroffenen und Menschen aus Wissenschaft und Medizin.
…
continue reading
Wie wurde Nordkorea zum am meisten isolierten Land der Erde? Hat Nero wirklich Rom angezündet? Und was hat die Love-Parade mit der Wiedervereinigung zu tun? In "Aha! History" geben wir Antworten auf die Fragen der Geschichte. Wir sprechen mit Zeitzeugen und Historikern, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Außerdem erklären wir Mythen der Geschichte – und wir stellen Menschen vor, die in keinem Schulbuch auftauchen, die aber trotzdem Epochen geprägt habe. Und das in nur zehn Minuten. Jeden ...
…
continue reading
Brettspiel-Podcast
…
continue reading
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
…
continue reading
1
Sport & Covid19 Pandemie, Pflegenotstand & Medizin verständlich erklärt Wie Weitere Informationen
Jürgen Hermann
In diesem Podcast findet ihr alles zu Formel 1 boxengassen Geflüster Interviews mit Fahrrad teammanager FIA Regeln Hintergründe technische Erklärungen und vieles vieles mehr darüber hinaus natürlich die aktuellen News und punktestände als auch unser deutsche MSC ja Mick Schumacher hat die namenskürzel seines Vaters übernehmen dürfen ausnahmsweise regelwidrig eigentlich schreibt die FIA vor die ersten drei Buchstaben des Nachnamens zu verwenden in diesem Fall hat man die Ausnahme gemacht den ...
…
continue reading
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
…
continue reading
Alle Podcasts von Superelektrik
…
continue reading
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
…
continue reading
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
…
continue reading
Jeden Mittwoch neue eingelesene Artikel aus dem Magazin eigentümlich frei und von ef-magazin.de
…
continue reading
Jan und Carsten sind Freunde seit sie zehn Jahre alt sind. Sie leben in unterschiedlichen Ländern, Jan in Schweden, Carsten in Hamburg. Ihre Heimatländer gehen sehr unterschiedlich mit dem Coronavirus um - Das haben sie zum Anlass genommen den "Schwedischen Sonderweg", mit wenigen Verboten, in einem Podcast zu verarbeiten. Vorort, realitätsnah und echt. Spannend ist es, weil Jan in einem Universitätsklinikum in Südschweden arbeitet und dort auch für die Erkrankten mit verantwortlich ist. Car ...
…
continue reading
Der Herzenspunsch Podcast: Nahrung für Körper, Geist und Seele – Tauche ein in eine Welt, in der Worte heilen, motivieren und transformieren. Bereit für eine Reise, die dich näher zu dir selbst bringt? Dann lehne dich zurück, schließe die Augen, und lass dich von der Kraft der positiven Veränderung umhüllen.
…
continue reading
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2 Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht mögl ...
…
continue reading
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk»
…
continue reading
RDL Podcast
…
continue reading
Christiane und Julius - sie Psychologin, er Filmfreak - reden über Filme. Aber nicht nur. Zusammen möchten sie Lust auf ausgewählte Filme machen, aber auch ausgewählte psychologische Aspekte dieser Filme näher betrachten. Ob psychische Störungen, Beziehung zwischen Mensch und Technik, zwischenmenschliche Beziehungen oder die psychosoziale Entwicklung - psychologische Themen sind in Filmen allgegenwärtig, denn Filme erzählen immer etwas über das menschliche Erleben und Verhalten.
…
continue reading
Die Fernsehserie Charité springt mit der vierten Staffel in das Jahr 2049 und entwirft dabei eine Vision, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte. Der Podcast "Medizin von morgen" ordnet diese Vision ein: Was wird in 25 Jahren tatsächlich möglich sein? Werden wir 120 oder gar unsterblich? Sind ganz individuelle Mikrobiom-Therapien dann der Schlüssel zu unserer Gesundheit? Gibt es ganz bald eine Impfung gegen Krebs oder schneiden wir Erbkrankheiten einfach aus unseren Genen raus? Und welc ...
…
continue reading
Als Heilpraktiker in Köln und Haslach (Schwarzwald, in Kinzigtal) sind meine Behandlungsverfahren Myoreflextherapie nach Dr. med. Kurt Mosetter (kein Verfahren der Krankenkasse), Myohydro nach Rachl, Akkupunktur westlich orientiert, Schmerztherapie, KiD Kraft in Dehnung als DehnKraft Training. Als ehemaliger Leistungssportler und Trainer habe ich viel Erfahrung im Rettungsswimmen, Jiu-Jitsu und Ju-Jutsu, Turnen und vielen anderen Freizeitsportarten. Aus allen Verletzungen, Ausbildungen und B ...
…
continue reading
Der F.A.Z.-Podcast Gesundheit informiert alle zwei Wochen freitags in rund 30 Minuten über alles, was Menschen gesundwerden und bleiben lässt, was ihre Fitness und damit ihr Wohlbefinden steigert. Medizinisches Wissen wird dabei verständlich erklärt, und es wird Anleitung zur Selbsthilfe gegeben. Redakteurin Dr. Lucia Schmidt macht dabei vor keiner medizinischen Fachrichtung Halt und spricht mit Experten aus den Bereichen Gesundheit und Psychologie. Dabei dreht es sich nicht nur um klassisch ...
…
continue reading
Gespräche über wichtige Ideen, Probleme, Herausforderungen. Damit die Welt ein Stück (be-)greifbarer wird.
…
continue reading
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
…
continue reading
1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch
Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
…
continue reading
Lydia Werner gehört zu den führenden Erfolgsmentorinnen Europas. Mit ihrem Konzept „Make Life WOW“ hat sie tausende Frauen aus ganz Europa bei ihren persönlichen Erfolgen begleitet und weiß, worauf es Frauen ankommt. Ihr 2018 veröffentlichtes Buch „Make Life WOW – Frauenpower im Network Marketing“ wurde bereits innerhalb weniger Monate zum Bestseller. Lydia Werner: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Branche Network Marketing gesellschaftlich angesehen, wirtschaftlich interessant und ...
…
continue reading
Geht dich Schule etwas an? Michael Fleischhacker und Werner Schuster sind der Meinung, dass uns Schule alle betrifft. Egal, ob du Kinder hast, selbst in der Schule arbeitest, mit Kindern nicht konfrontiert bist oder vielleicht ganz andere Sorgen hast. Die beiden Podcaster und Pädagogen teilen ihre Gedanken über Schule, welche oft weit entfernt von klassischen, traditionellen Ansätzen sind und zeigen auf, welche Auswirkungen Schule auf die Gesellschaft haben kann. 10 Minuten Gedankensplitter, ...
…
continue reading
Der Krautreporter-Podcast: Hintergründig, persönlich und auf der Suche nach den eigentlichen Zusammenhängen. Denn wer die großen Fragen, Konflikte und Debatten versteht, der findet sich auch im täglichen Nachrichten-Dschungel leichter zurecht.
…
continue reading
Die Webinar-Reihe von HR-Profis für HR-Profis - jetzt auch als Podcast!
…
continue reading
Die Psychiatrie befindet sich gegenwärtig in einer Krise. Die Anforderungen, denen sich die Psychiatrie in der modernen Gesellschaft in Deutschland gegenübersieht, und der Hilfebedarf steigen. Das medizinische Fachgebiet kann den an sie gestellten Erwartungen aber nicht mit den gewohnten Strategien, Paradigmen und Interventionen gerecht werden. Insbesondere mit ihrer einseitigen neurowissenschaftlichen Ausrichtung, ihrem naturwissenschaftlichen Menschenbild und dem Versuch, psychische Proble ...
…
continue reading
Ein virtueller Kuchen, eine virtuelle Kanne Kaffee und zwei MVPs unterhalten sich über aktuelle IT Themen. Es geht um alles was einen Stecker hat oder sonst wie geladen werden kann.
…
continue reading
Die besten Solo-Brettspiele der Welt
…
continue reading
Superlevel.de macht unabhängigen Journalismus über Spiele. Im Podcast spricht die Redaktion mit den Autor*innen über ihre Texte – und liefert neue Einblicke in die Welt der Videospiele, die anderswo übersehen werden.
…
continue reading
Der hängengebliebene Podcast mit Metti und Ben.
…
continue reading
Der Podcast zum digitalen Kolloquium
…
continue reading
Vor fast fünf Jahren ging die Corona-Pandemie los. Es folgte ein Leben mit Lockdowns, täglichen Todesnachrichten, Demos und Maskenpflicht. Wie der Bürgermeister in Erbach im Odenwald diese schwierige Zeit erlebt hat, zeigen wir in unserer hessenschau-Serie „Fünf Jahre Corona“.Von HR
…
continue reading
1
Das psychologische Dilemma der Pandemie-Protagonisten
17:38
17:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:38
von Bastian BaruckerBei genauerer Betrachtung der mutmaßlich wirksamen emotionalen Hintergründe erscheint das konforme und unkritische Verhalten der meisten der für die Pandemiepolitik verantwortlichen Akteure – ebenso wie nun ihr flächendeckendes Leugnen der gemachten Fehler – nachvollziehbar. Eine Spurensuche nach den psychologischen Gründen für …
…
continue reading
Eine Woche vor Trumps zweiter Amtseinführung gibt er der Welt einen Vorgeschmack auf seine außenpolitischen Prioritäten: Er annektiert Grönland und Kanada, übernimmt die Kontrolle über den Panamakanal und benennt den Golf von Mexiko um. Aber meint er das ernst? Oder ist das nur Trump, der Trump ist? Seine Unberechenbarkeit beunruhigt Freunde und Fe…
…
continue reading
1
Die Migrationsdebatte: Wie hart wird der Wahlkampf?
1:15:29
1:15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:29
Laut aktuellem DeutschlandTrend halten die Deutschen Flucht und Zuwanderung für das wichtigste politische Thema. Dabei hat das Bundesamt für Migration erst diese Woche mitgeteilt, dass die Zahl der Asylanträge 2024 um knapp 30 Prozent gesunken ist. Wie ist das zu bewerten? Braucht Deutschland eine härtere Migrationspolitik, wie sie CDU und CSU ford…
…
continue reading
Was andere von dir halten, geht dich nichts an! – Wie du die Meinungen anderer loslässt und deine innere Stärke findest Bist du es leid, ständig darüber nachzudenken, was andere von dir denken? Fühlst du dich oft durch die Meinungen und Erwartungen deines Umfelds unter Druck gesetzt? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! In dieser Fol…
…
continue reading
1
"Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche war «klar nicht nötig»"
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47
Ex-Präsident Impfkommission (CH)"Covid-Impfung für Kinder und Jugendliche war «klar nicht nötig» - Das sagt der frühere Präsident der Schweizer Impfkommission rückblickend. Der Druck auf die Kommissionen war teils enorm." Artikel: https://infosperber.ch/gesundheit/covid-impfung-fuer-kinder-und-jugendliche-war-klar-nicht-noetig/Eingesprochen von Ada…
…
continue reading
1
Corona-Schicksale - Was von der Pandemie bleibt
43:51
43:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:51
Fast fünf Jahre ist der Beginn der Corona-Pandemie her. Auf einmal bestimmten Angst, Unsicherheit und Isolation das Leben. Viele Menschen leiden bis heute unter den Folgen, nicht wenige sind von Long Covid oder Post Vac betroffen. Sascha Becker, bekannt als Anchorman der SWR Aktuell-Nachrichten, trifft auf seiner Reise quer durch Rheinland-Pfalz Me…
…
continue reading
1
Buchauszug: "Toleranz in der Wissenschaft"
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15
Die Stigmatisierung UngeimpfterProf. Dr. Kampf kritisierte im Herbst 2021 im Wissenschaftsmagazin "The Lancet" die Stigmatisierung Ungeimpfter. Sein neues Buch fasst die Reaktionen auf diesen Brief zusammen und thematisiert die Toleranz in der Wissenschaft.Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/buchauszug-toleranz-in-der-wissenschaft/Sein neues …
…
continue reading
Fehlende Beatmungsgeräte und zu wenige Betten: Die Covid-Pandemie traf Berlins Krankenhäuser teils unvorbereitet. Um Intensivbehandlungen zu gewährleisten, entstand damals das sogenannte Save-Konzept. Wie steht es fünf Jahre später um die Pandemieplanung der Kliniken? Im Gespräch: Gesundheitssenatorin Ina Czyborra.Beitrag von Martin Schmitz…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
1
Jan Mehring: Endjahres-Kopfschmerzen in deutschen Redaktionsstuben (Artikel der Woche)
10:19
10:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:19
Mediale Aufregung Endjahres-Kopfschmerzen in deutschen Redaktionsstuben Musk preist AfD Autor: Jan Mehring Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://ef-magazin.de/2024/12/30/21421-mediale-aufregung-endjahres-kopfschmerzen-in-deutschen-redaktionsstuben Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– …
…
continue reading
1
Der Badewannenmord - 13 Jahre unschuldig im Gefängnis
31:51
31:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:51
Der Fall von Manfred Genditzki, der 13 Jahre lang unschuldig im Gefängnis saß, zeigt die Herausforderungen und Fehler, die in der Justiz vorkommen können. Obwohl die Staatsanwaltschaft und das Gericht zunächst von seiner Schuld überzeugt waren, wurde er später freigesprochen, nachdem neue Beweise und Gutachten ein alternatives Szenario belegten. De…
…
continue reading
Hast du dich jemals nach absoluter Ruhe und innerem Frieden gesehnt? In dieser Folge erzähle ich dir von einer Reise in die Einsamkeit Nordnorwegens, die mir genau das gebracht hat. Tief in den verschneiten Weiten, fernab von Ablenkungen und Trubel, habe ich die unglaubliche Kraft des Alleinseins entdeckt. Kein Smartphone, kein Lärm – nur ich, mein…
…
continue reading
1
Wie wurde der Kreml zu Russlands Schaltzentrale der Macht?
18:12
18:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:12
Der History-Podcast von WELT Er ist das Symbol des russischen Staatsapparates und das Zentrum der Macht: Der Kreml. Aber was ist „der Kreml“ eigentlich genau? Wie aus einer kleinen Holzfestung der Kern der russischen Identität wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Und es geht um einen teuren Modeklassiker, den man nicht einfach ka…
…
continue reading
1
Update P - Vogelgrippe, X,
48:40
48:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:40
Update | Vogelgrippe, Krankheit X, Syphilis Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X”…
…
continue reading
1
Massenpsychologie: Erzeugung von Herrschaft und Gehorsam
1:06:52
1:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:52
mit Dr. Valeria PetkovaViele die Pandemiepolitik der Corona-Jahre kritisch reflektierenden Gespräche kommen früher oder später auf die Frage zu sprechen, wie es möglich war, große Teile der Bevölkerung zur Beteiligung an den oftmals eigentlich leicht als unsinnig zu erkennenden Maßnahmen zu bewegen.Die Manipulation der Massen mittels bestimmter Erk…
…
continue reading
1
Wie öffentliche Bäder unsere Gesellschaft prägten
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Der History-Podcast von WELT Bis Mitte des 20. Jahrhunderts hatten die meisten Menschen kein Bad in ihrer Wohnung. Öffentliche Badehäuser sicherten die Hygiene, aber brachten auch die Gesellschaft zusammen. „Aha! History“ erzählt die Geschichte der Bäder von der Sanitäranlage zum Wellnesstempel. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue…
…
continue reading
Faszien Willkommen zu unserer heutigen Episode, in der wir uns mit dem faszinierenden Thema der Faszien beschäftigen. Faszien sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht und eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt. In einer Arte-Dokumentation unter https://www.arte.tv/de/videos/070788-000-A/faszien-geheim…
…
continue reading
1
BF026: "Pretty girls should always smile" // The Substance
1:27:27
1:27:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:27
Über Objektifizierung und Körperdysmorphe Störung Geschaute Filme: The Holdovers, The Bikeriders, Stop Making Sense, Anora In Folge 26 sprechen wir über Coralie Fargeats "The Substance" aus 2024. Der visuell bestechende Film ist Body Horror im doppelten Sinne: Zum einen wird in expliziten Szenen die Dekonstruktion von Körpern sowie brachiale Gewalt…
…
continue reading
1
Kopfschuss an Silvester in Franken - 12,5 Jahre für Roland E.
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Silvester 2015: Ein zwölfjähriges Mädchen wird von ihrem Nachbarn erschossen. Ein Verbrechen, das die gesamte Region erschütterte. Wer war Roland E. und was bewegte ihn zu dieser grausamen Tat? Wir tauchen ein in die Geschichte eines Mordfalls, der bis heute ungelöst bleibt. Ein neuer Fall für Sophie. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Sch…
…
continue reading
1
Fünf Jahre Pandemie: Was von Corona bleibt
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33
Am 31. Dezember 2019 informierten chinesische Behörden die WHO über eine "virale Lungenkrankheit unbekannter Ursache". Das ist fünf Jahre her. Was bleibt von der Corona-Pandemie?Von ZDF
…
continue reading
Heute vor fünf Jahren gab es in China die ersten Meldungen zu einer rätselhaften neuen Lungenerkrankung. Im Fokus stand damals ein Markt in der Großstadt Wuhan. Es war der Beginn der weltweiten Corona-Pandemie, die uns bis heute beschäftigt.Von BR
…
continue reading
Fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-PandemieVon ARD
…
continue reading
12 Gründe, warum du faszinierend und einzigartig bist Hast du manchmal das Gefühl, dass dein eigenes Leben nicht spannend genug ist und du dich dabei ertappst, das Leben anderer zu bewundern? Schluss damit! In dieser Episode zeige ich dir zwölf handfeste Gründe, warum du nicht nur faszinierend, sondern absolut einzigartig bist – genauso wie dein Le…
…
continue reading
1
Atlantropa – als ein Deutscher das Mittelmeer austrocknen wollte
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15
Der History-Podcast von WELT Das Mittelmeer trockenlegen, damit aus Afrika und Europa ein neuer Riesenkontinent entsteht? Das klingt für uns vielleicht absurd, aber vor rund 100 Jahren plante ein deutscher Architekt genau das. Was er mit dem Projekt „Atlantropa“ erreichen und wie er es umsetzen wollte, erklärt „Aha! History“. "Aha! History – Zehn M…
…
continue reading
1
Medientalk: Sind Journalistinnen und Journalisten links?
36:14
36:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:14
Eine neue Studie der Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften hat in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt. Denn sie bestätigt, was andere Erhebungen schon früher festgestellt haben: eine Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz steht politisch links der Mitte. Doch das müsse nicht bedeuten, dass auch die Berichter…
…
continue reading
1
Corona - Das große Versagen
1:05:26
1:05:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:26
Podiumsdiskussion mit Bastian Barucker und Dr. FreislebenAm 4. Dezember 2024 hatte der Berliner Nachdenkseiten-Gesprächskreis zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Corona - Das große Versagen" eingeladen. Der sehr erfahrene Arzt Dr. Erich Freisleben, der unter anderem viele Impfgeschädigte behandelt hat und ich sprachen an diesem von Gabriele G…
…
continue reading
Der History-Podcast von WELT Erst lange nach der Entstehung des Homo Sapiens entwickelten die frühen Menschen eine Kultur. Einige der ältesten bekannten Kunstwerke der Welt wurden in Deutschland gefunden. Was verraten uns diese rund 40.000 Jahre alten Objekte über die Menschen damals? Darum geht es in „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Ge…
…
continue reading
1
Zwei Handgranaten und ein Mord am Heiligabend - das Weihnachtsspezial
26:08
26:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:08
Was haben eine Selbstmordattentäterin, ein ermordeter Bauer und zwei Nonnen gemeinsam? Mehr als man denkt. In dieser besonderen Folge unseres Podcasts enthüllen wir unbekannte Geschichten, die sich zu Weihnachten ereignet haben. Spannende Fälle, die zeigen, dass auch die besinnlichste Zeit des Jahres ihre Schattenseiten hat. Executive Producer: Chr…
…
continue reading
1
Online-Zensur(DSA) & Pandemiepolitik
50:20
50:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:20
Im Gespräch mit Richter a.D. Dr. Manfred KölschEhemaliger Richter äußert sich im Gespräch zur potenziell demokratiegefährdenden Online-Zensur auf EU-Ebene und zu den Auswüchsen der deutschen Pandemiepolitik Das Gesetz über digitale Dienste (englisch Digital Services Act, DSA) ist seit dem 17. Februar 2024 in Deutschland anwendbar. Laut der Bundesre…
…
continue reading
1
Selbstliebe to go! So stärkst du deine Liebe zu dir selbst
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Selbstliebe to go! So stärkst du deine Liebe zu dir selbst Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Selbstliebe richtig entfalten kannst? In dieser Folge dreht sich alles um Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen – die Grundbausteine für echte Selbstliebe. Denn nur wer sich selbst bedingungslos liebt, lässt sich von äußeren Umstän…
…
continue reading
1
"Zu geil für diese Welt"? Viva und die wilde Zeit des Musik-TV
24:14
24:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:14
Der History-Podcast von WELT Es war der erste reine Musikfernsehsender in Deutschland: Am 1. Dezember 1993 ging Viva erstmals auf Sendung und prägte die Popkultur nachhaltig. Mittendrin als Gründungsredakteur war damals Elmar Giglinger. Im Gespräch mit Wim Orth spricht er in dieser Folge von "Aha! History" über die Geschichte bis zur ersten Sendung…
…
continue reading
1
Gute Nachricht für chronisch Darmerkrankte!
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00
F.A.Z.-Gesundheitspodcast Morbus Crohn und Colitis ulcerosa wirken sich stark auf das Leben der Betroffenen aus. Doch mittlerweile gibt es hochwirksame Therapien, die die Symptome zum Ruhen bringen. Uns gibt’s auch zum Lesen: mit unserem FAZ+ Jahresabo – exklusiv zum Aktionspreis bis Ende 2024. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie…
…
continue reading
In dieser besonderen Jahresabschluss-Folge lade ich dich ein, innezuhalten und dir selbst Raum für Reflexion und Inspiration zu schenken. Gemeinsam schließen wir 2024 ab und öffnen die Tür für ein kraftvolles, bewusstes 2025. Diese Episode ist ein kleines Geschenk an dich – vollgepackt mit Herzlichkeit, Motivation und einer Prise Lydia Werner die d…
…
continue reading
1
Warum Weihnachten in England verboten war
12:25
12:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:25
Der History-Podcast von WELT England im 17. Jahrhundert: Das Land ist tief gespalten. Aus den politischen und religiösen Konflikten entbrennt ein Bürgerkrieg. Und dann wird auch noch Weihnachten verboten. „Aha! History“ erklärt, wie es dazu kam und warum sich letztlich die Weihnachts-Fans durchsetzten. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist d…
…
continue reading
Zukunft der Europäischen Union Am Scheideweg Wohin geht die Reise? Autor: Andreas Tögel Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://ef-magazin.de/2024/12/04/21393-zukunft-der-europaeischen-union-am-scheideweg-markt--oder-planwirtschaft Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Spenden Sie Werkze…
…
continue reading
1
CEO-Killer Luigi M. – Millionär, Meme und Mörder?
25:18
25:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:18
War es ein Akt der Verzweiflung oder ein gezielter Angriff auf das System? Der Mord an einem mächtigen Versicherungs-CEO wirft Fragen auf, die weit über den individuellen Fall hinausreichen. Luigi Mangione, der mutmaßliche Täter, wird von vielen als Held gefeiert, der gegen die Ungerechtigkeiten im US-amerikanischen Gesundheitssystem gekämpft hat. …
…
continue reading
1
Positiv denken…oder doch Angst haben?
36:48
36:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:48
In der letzten Folge dieses Wahlkampfjahres versuchen wir, die Dinge von der positiven Seite zu betrachten. Die neue Trump-Regierung hat angekündigt, die Verschwendung in der Regierung zu reduzieren und die Bürokratie effizienter zu machen - wer will das nicht? Bis zur Amtseinführung werden wir also versuchen, den Rat unserer Väter zu befolgen und …
…
continue reading
1
Politik in der Vertrauenskrise: Wer hat jetzt den Plan für Deutschland?
1:14:07
1:14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:07
Das kommt sehr selten vor: Ein Kanzler möchte, dass ihm der Bundestag das Misstrauen ausspricht. So kann in gut zwei Monaten neu gewählt werden. Der Wahlkampf hat längst begonnen. Aktuelle Umfragen sehen die Union mit Friedrich Merz weit vorn, die SPD und Olaf Scholz abgeschlagen. Was haben die Parteien mit Deutschland vor? Kann in den kommenden Mo…
…
continue reading
1
8. Patientin Psychiatrie - Eine weihnachtliche Fallgeschichte
11:07
11:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:07
Der Geflüchtete Hr. B findet in Deutschland sein Zuhause. Doch es passiert ihm etwas Furchtbares - und unerwartet etwas sehr Weihnachtliches. Eine Geschichte darüber, dass schlimme Ereignisse das Beste in Menschen zum Vorschein bringen können. Musik: Barbershop - MerryXmasPopsongVon Unabhängiger Arbeitskreis zur Krise der Psychiatrie
…
continue reading
Das Weihnachtsgewinnspiel - mitmachen und eine Einladung ins Studio gewinnen Olivia und Sebastian verabschieden sich mit einem ganz besonderen Wunsch für 2025 in den Weihnachtsurlaub. Einfach mitmachen und eine Einladung ins Podcaststudio gewinnen…Von Sebastian Conrad & Olivia Best
…
continue reading