Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
pandemie
…
continue reading
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
In der fünften Staffel, "Amerika Übersetzt" bietet einen Blick über den Teich und bleibt dein Guide zu dem politischen Chaos in den USA während wir uns den Präsidentschaftswahlen 2024 nähern. Zwei Amerikanerinnen, die schon lange in Deutschland leben, diskutieren und erklären nicht nur Politik, aber auch das Wie und Warum dahinter. Sie erläutern die brennenden gesellschaftlichen Fragen, greifen zurück auf die amerikanische Geschichte, und reden mit ihren amerikanische Freunde und Familie... ...
…
continue reading
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
…
continue reading
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Seit fast zwei Jahren prägt die Corona-Pandemie unser Leben. Wie geht es nun weiter? Das Autorinnenteam des RND-Newsletters „Die Pandemie und wir“ ordnet die Nachrichten der Woche ein, gibt Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt Wege in den postpandemischen Alltag. Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
…
continue reading
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
…
continue reading
Dies ist der Interview-Podcast mit dem Blick hinter die Kulissen der Datenanalyse bei Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Ich mache dich vom Datenkonsumenten zum Datenversteher, damit du bessere Entscheidungen triffst.
…
continue reading
Corona hat bei uns allen Spuren hinterlassen - durch Lockdowns, Schulschließungen, Long Covid oder die Corona-Impfung. Was bleibt 4 Jahre danach? Wir sprechen mit Betroffenen und Menschen aus Wissenschaft und Medizin.
…
continue reading
Der Podcast rund um Innovation, Wettbewerb und die Zukunft des Gesundheitswesens.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Wo ist der Unterschied zwischen Menschen, die glücklich und erfolgreich sind und denjenigen, die sich jeden Tag durchs Leben schleppen? In diesem Podcast gehen wir gemeinsam der Frage nach, was es braucht, um in dieser Gesellschaft ein zufriedenes und erfolgreiches Leben zu führen. Es erwartet dich praktisches Wissen aus dem Coaching, der Lehre der Achtsamkeit, meinen Büchern, der positiven Psychologie, Experteninterviews mit inspirierenden Persönlichkeiten und vielem mehr! Lass uns loslegen!
…
continue reading
Updates zur Lage in Sachsen, aktuelle Informationen und spannende Gespräche mit Experten, Politikern und Menschen, die in der Corona-Krise Besonderes leisten: Das ist der CoronaCast von Sächsische.de. Durch den Podcast führt Fabian Deicke, der meist per Video-Konferenz mit seinen Gästen spricht. Redaktionell wirkt der Dresdner Social-Media-Experten und Corona-Twitterer Andreas Szabó mit - teils auch vor dem Mikrofon.
…
continue reading

1
Sport & Covid19 Pandemie, Pflegenotstand & Medizin verständlich erklärt Wie Weitere Informationen
Jürgen Hermann
In diesem Podcast findet ihr alles zu Formel 1 boxengassen Geflüster Interviews mit Fahrrad teammanager FIA Regeln Hintergründe technische Erklärungen und vieles vieles mehr darüber hinaus natürlich die aktuellen News und punktestände als auch unser deutsche MSC ja Mick Schumacher hat die namenskürzel seines Vaters übernehmen dürfen ausnahmsweise regelwidrig eigentlich schreibt die FIA vor die ersten drei Buchstaben des Nachnamens zu verwenden in diesem Fall hat man die Ausnahme gemacht den ...
…
continue reading
KLARTEGSCHT ist ein Podcast mit der Vision, die gesellschaftlichen Spaltungen zu überwinden. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten zu entdecken und offen über relevante Themen zu sprechen - ohne Agenda, ohne Manipulation. KLARTEGSCHT.CH - Dialog statt Spaltig
…
continue reading
Zum 50. Jubiläum der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS greift der Podcast „Zwischenrufe“ die Diskussionsfreude des Stifters Gerd Bucerius auf und Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Medien diskutieren offen und angriffslustig über aktuelle Themen. Der Titel „Zwischenrufe“ bezieht sich dabei auf das 1984 erschienene Buch „Zwischenrufe und Ordnungsrufe. Zu Fragen der Zeit“, in dem ZEIT-Artikel von Gerd Bucerius veröffentlicht wurden.
…
continue reading
Alle Podcasts von Superelektrik
…
continue reading
Corona ist mehr als ein Virus: Es verändert unsere Beziehungen, unsere Arbeit, unser ganzes Leben. In "Klamroth Calling" möchten wir reden - über den Ausnahmezustand und was er mit uns macht. Louis Klamroth und sein Team begegnen jeden Tag einem Menschen und fragen, was die Corona-Krise mit ihnen macht. Und wir fragen Expert*innen, was wir jetzt tun können. Jede*r von uns. "Klamroth Calling" - jeden Tag eine neue Begegnung in Zeiten des Ausnahmezustands.
…
continue reading
Immer Montags: Dein neuer kritischer Gesundheitspodcast. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten, fundiert recherchiert, intensiv und konkret anwendbar. Zum mitdenken, nachdenken und selber denken. Deine Gastgeber: Dr. Jens Freese (Sport- und Ernährungswissenschaftler und einer der wenigen studierten Psychoneuroimmunologen in Europa und Axel Sonnenberg (Sportwissenschaftler)
…
continue reading
In unserem Podcast geht es um Wissenschaft, und wie sie Wissen schafft.
…
continue reading
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
…
continue reading
Die Evangelische Akademie Frankfurt gestaltet gesellschaftliche Debatten. Mit diesem Podcast kann man von überall aus zuhören – auf dem Sofa zu Hause ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit. Interessante Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sprechen mit den Studienleiter/innen der Akademie über Themen unserer Zeit: von A wie Armut bis Q wie Quarantäne.
…
continue reading
Eckel & Niavarani & Sarsam - Was hat Rudi in der Lade? Episode1/Staffel 2 Aufzeichnung einer Skype Session von und mit Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam: "Bei unserem nächtlichen Austausch handelt es nicht um ein Festival von schnellen Pointen, sondern um einen freundschaftlichen Austausch zwischen Kollegen, denen ihre Arbeit fehlt. Wer will, kann uns sehr gerne dabei belauschen." Denn eigentlich sollten die drei ja um diese Zeit auf der Bühne stehen. Weil das aktuell nicht mögl ...
…
continue reading
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher R ...
…
continue reading
Ein Podcast der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel Wir hören von den Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Wir schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben. Wir liefern wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis. Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen un ...
…
continue reading
7.5.2003 | Der Virologe Christian Drosten ist in der Corona-Krise einer der wichtigsten Ratgeber der Bundesregierung. Doch schon während der SARS-Pandemie 2003 macht er als junger Forscher in Hamburg Schlagzeilen. Er identifiziert zusammen mit Kollegen den tödlichen Erreger und entwickelt früh einen Test. NDR-Reporter Oliver Rabieh hat ihn damals getroffen. | Mehr historische Aufnahmen zur Medizingeschichte: http://swr.li/medizingeschichte
…
continue reading
Was passiert hinter verschlossenen Türen im Profisport? Wer deckt weltweite Doping-Skandale auf? Wie genau spielt man Sitzvolleyball? Wo steht der deutsche Fußball? Wie sieht es mit der Gleichberechtigung im Sport aktuell aus und wie sieht es hinter den Kulissen von sportlichen Großveranstaltungen aus? Diese und viele weitere Fragen besprechen die Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best in “Einwurf - der Sportpodcast” mit interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Sports. Die Antwo ...
…
continue reading
Keine Angst vor klugen Frauen mit starker Meinung? Dann bist Du hier richtig! Unter Punkt.PRERADOVIC greife ich jede Woche ein heißes und kontroverses Thema auf und diskutiere mit meinungsstarken Koryphäen – provokant und informativ. Auf den Punkt. Ich bin Milena Preradovic, Moderatorin („Punkt 12“, „Im Kreuzfeuer“, News), Autorin und Kolumnistin. Als Gelsenkirchnerin bin ich Schalke-Fan und war Deutschlands provokanteste TV-Journalistin und Moderatorin. Jetzt bin ich wieder da! Wie man mich ...
…
continue reading
MaiThink X - Die Show
…
continue reading
Gespräche über wichtige Ideen, Probleme, Herausforderungen. Damit die Welt ein Stück (be-)greifbarer wird.
…
continue reading

1
Das Impfbuch für alle – Das Hörbuch
Robert Koch-Institut, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.)
Niemals zuvor wurde so viel und so intensiv übers Impfen gesprochen wie in der COVID-19-Pandemie. Niemals zuvor wurden so viele Menschen in so kurzer Zeit geimpft wie in der COVID-19-Impfkampagne. Und niemals zuvor stellten sich so vielen Menschen so viele Fragen zum Impfen. „Das Impfbuch für Alle“ beantwortet sie. Die Herausgeber – das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesministerium für Gesundheit – bieten mit dieser Veröffentlichung solides ...
…
continue reading
Wie lassen sich Herkunft und Zukunft mutig vereinen? Vor welchen Herausforderungen stehen Familienunternehmen und welche Erfahrungen sammeln sie bei der digitalen Transformation? Diese Fragen klärt „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum”, der Interview-Podcast für den deutschen Mittelstand. Einmal im Monat sprechen Tobias Rappers, Managing Director des Maschinenraum, und Katja Michel, Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Capital, mit Vordenker:innen und Macher:innen aus dem Herzen der deutschen W ...
…
continue reading
Der Krautreporter-Podcast: Hintergründig, persönlich und auf der Suche nach den eigentlichen Zusammenhängen. Denn wer die großen Fragen, Konflikte und Debatten versteht, der findet sich auch im täglichen Nachrichten-Dschungel leichter zurecht.
…
continue reading
Die Webinar-Reihe von HR-Profis für HR-Profis - jetzt auch als Podcast!
…
continue reading
Die besten Solo-Brettspiele der Welt
…
continue reading

1
Episode 99 – Rückblick auf die Corona-Pandemie
1:36:02
1:36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:02Im Gespräch mit Dr. Thomas Voshaar über Bevölkerungsschutzmaßnahmen in der Corona Pandemie, und was wir für zukünftige Pandemien gelernt haben (sollten). Details zur EpisodeVon Kritisches Denken Podcast
…
continue reading

1
Corona-Pandemie: Kommt jetzt die Aufarbeitung?
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Die Corona-Pandemie traf Deutschland unvorbereitet und hinterließ tiefe Spuren. Nun startet eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung. Kommt jetzt der gesellschaftliche Heilungsprozess? Und sind wir für die nächste Pandemie besser gewappnet? Im Presseclub wird diskutiert, ob die neu gegründete Enquete-Kommission nun die nötige Aufarbeitung der Coron…
…
continue reading

1
Corona-Pandemie - Kommt jetzt die Aufarbeitung?
57:16
57:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:16Susan Link mit Christina Berndt (Süddeutsche Zeitung), Elke Bodderas (WELT), Jan Hollitzer (Thüringer Allgemeine) und Georg Mascolo (freier Autor)Von PHOENIX
…
continue reading

1
„Künftig reicht schon ´Risiko` für Pandemie“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Beate Sybille Pfeil
46:07
46:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:07Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Seit die WHO die Ära der Pandemien ausgerufen hat, laufen die Vorbereitungen, sagt die Juristin Dr. Beate Sybille Pfeil. Pharmakonzerne können sich jetzt schon bei der WHO mit ihren Medikamenten und sogenannten Impfungen für den nächsten „pandemischen Notfall“ bewerben. Und die Voraussetzungen für eine „Pande…
…
continue reading

1
Maskenaffäre - Infektiologe: In Pandemien sind schnelle Entscheidungen wichtiger als perfekte
20:09
20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:09Viel wichtiger als die Zertifizierung einer Maske ist das Trageverhalten, betont der Infektiologe Mathias Pletz. Mit dem konsequenten Tragen von Stoffmasken habe Jena in den ersten Pandemiewochen 75 Prozent der Neuinfektionen verhindert. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kühn, Kathrin
…
continue reading

1
006: KLARTEGSCHT mit Fatima - Wie die Corona Pandemie ihre Ansichten veränderte (Gesellschaftliche Narrative, Spirituelle Weltanschauung und Rollenbilder)
1:20:46
1:20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:46Hauptthemen: • Kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Narrative • Spirituelle Weltanschauung • Familienkonzepte und Rollenbilder • Persönliche Entwicklung während der COVID-19-Pandemie Kernaussagen: • Hinterfragen medialer Berichterstattung • Bedeutung von Gemeinschaft und Familie • Spirituelle Perspektive auf Reinkarnation • Kritische…
…
continue reading
7.5.2003 | Das neue Coronavirus ist eng verwandt mit demjenigen, das in den Jahren 2002 bis 2004 bereits eine Pandemie auslöste. Auch damals beginnt die Geschichte in China. Im Mai 2003 – ein halbes Jahr nach Ausbruch der Pandemie, sind mehr als 700 Menschen gestorben. Inzwischen wächst auch in Deutschland die Alarmstimmung. Doch es gibt keine Reis…
…
continue reading

1
Photovoltaikanlagen / 3-Eltern-Baby / Klimawandel und Gesundheit
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading

1
KNOWBODY - Mit der App enstpannt über Sex reden.
51:54
51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:54Wie bringt man Aufklärung ins 21. Jahrhundert – spannend, interaktiv und wissenschaftlich fundiert? In dieser Folge sprechen wir über KNOWBODY, die App für sexuelle Bildung ab der 6. Klasse. Sie will mehr als nur Wissenslücken schließen – sie will junge Menschen stärken. Im Gespräch mit einer der beiden Gründerinnen Vanessa Meyer, die uns erzählt, …
…
continue reading

1
Episode 92 – Technologietransfer & Innovation in der Geschichte & heute
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20Photo: Privat. Wie entsteht neues Wissen? Wie verbreitet sich Wissen geografisch und von Hochschule in Unternehmen hinein? Was können wir aus früheren industriellen Revolution lernen? Dr. Michael Rose ist Senior Research Fellow am Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb und forscht zu Innovationsökonomik und Wirtschaftsgeschichte.…
…
continue reading

1
Schifffahrt und Uferzonen / Hula-Hoop-Physik / Geomythen
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading

1
Quantencomputer / Museumsexponate / Synchronisation
24:47
24:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:47Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading

1
007: KLARTEGSCHT mit Dario - Klimaaktivist und Visionär der Veränderung (Klimawandel, Geldsystem, Systemkritik und Gesellschaftstransformation)
1:21:30
1:21:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:30Hauptthemen: • Systemkritik am globalen Wirtschaftssystem • Klimawandel und gesellschaftliche Transformation • Rolle individueller und kollektiver Verantwortung • Kritik an Medienmanipulation und Machtstrukturen Kernaussagen: • Echte Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen • Der Wachstumszwang ist ein Hauptproblem unseres Systems • Industrie trägt …
…
continue reading

1
Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die Vergangenheit
28:54
28:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:54Wenn Robert F. Kennedy über Gesundheit spricht, dann bemüht er oft die Vergangenheit: „Make America Healthy Again“. Wer die Ideen und Ideologien kennt, aus denen sich seine Politik speist, ahnt, wohin die Entwicklung gehen wird. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt…
…
continue reading

1
#105: Klartext Wasser - Alles über sauberes Trinkwasser
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12Was ihr über unser wichtigstes Lebensmittel wissen solltet! Der Gast unserer heutigen Episode ist Thomas Schwabe von der Firma Wertach Quelle GmbH In der Episode hat Thomas erwähnt, dass es noch eine Untersuchung gibt, die untersucht, ob Nanopartikel von der Filteranlage Pantera komplett herausgefiltert werden. Das können wir hier in den Show-Notes…
…
continue reading

1
Aufteilung von Hausarbeit - Stressfaktor für Beziehungen?
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12Lithium-Ionen Akkus - Neue Verfahren sollen Recycling verbessernVerschollener Hymnus - KI entziffert Tontafel mit Beschreibung von BabylonBrustkrebs - Wie wirksam ist das Mammographie-Screening-Programm?Schlafende Katzen - Warum sie die linke Seite bevorzugen// Beiträge von: Doris Tromballa, Hellmuth Nordwig, Veronika Bräse, Johannes Roßteuscher, B…
…
continue reading

1
Corona-Pandemie: Kommt jetzt die Aufarbeitung?
57:14
57:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:14Die Corona-Pandemie war ein Schock. Völlig unvorbereitet rutschte Deutschland vor mehr als fünf Jahren in eine Krise, die in der Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen hat. Der Kampf gegen die Pandemie führte zu weitreichenden Einschnitten in die Rechte und das Leben der Menschen. Nun soll der Umgang mit der Pandemie aufgearbeitet werden.…
…
continue reading

1
Dieses eine magische Geheimnis: Wie dieses einzige Wort dein Leben sofort verändern kann
15:29
15:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:29Stell dir vor, ein einziges Wort kann dein gesamtes Leben verändern – nicht nur oberflächlich, sondern tief in deinem Innersten. In diesem besonderen Relax Talk zeige ich dir, wie du mit einer einfachen, aber radikalen Haltung endlich aus dem Kreislauf von Verdrängung, innerem Widerstand und Selbstzweifeln aussteigen kannst. 👉 Abonniere jetzt meine…
…
continue reading

1
EU: Rechte und Konservative gefährden Klimaziele
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Die rechtsextreme "Patrioten für Europa"-Fraktion, Klimapolitik-Gegner, wird im EU-Parlament die Verhandlungen zum Klimaziel 2040 verantwortlich steuern. Und der "Green Deal" der EU-Kommission wird durch die konservative EVP entschärft. Was tun gegen die Folgen des Klimawandels? Dazu Prof. P. Ibisch, Ökologe an der Hochschule für nachhaltige Entwic…
…
continue reading

1
Spahn, Brosius-Gersdorf, Rechtsruck, Sozialdemokraten, Hitzetote, 15-Minuten-Stadt, Covid-19, DIW, Klimarekorde
1:15:06
1:15:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:06Diesmal: Iran-Update, Datenschutz-Hinweis, Spahns unverzeihliche Fehler, Frauke Brosius-Gersdorf, Rechtsruck, Sozialdemokraten, Hitzetote, 15-Minuten-Stadt, PSA: Melamin und Covid 19, DIW-Wochenberichte, Sham Jaff zu Brasilien, Klimarekorde der Woche. Links und Hintergründe Wegen eines Bugs können die Links gerade nicht richtig dargestellt werden. …
…
continue reading

1
Atommüll-Fässer im Atlantik / Chikungunya in Europa / Bionische Knieprothese
24:55
24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:55Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Pyritz, Lennart
…
continue reading

1
Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955
45:20
45:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:20Für die USA ist der Bundesnachrichtendienst zunächst vor allem ein "Horchposten" im Kalten Krieg. Schon seit Ende des Zweiten Weltkriegs agiert mit Unterstützung der USA die "Organisation Gehlen": der Vorläufer des BND. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:10:30 - Klaus-Dietmar Henke über Reinhard Gehlen und das Wirken als erster…
…
continue reading

1
Die Zukunft synthetischer Daten für die Gesundheitsversorgung im Gespräch mit Elmar Diederichs
46:54
46:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:54In der neuen Folge spricht Dr. Philipp Köbe mit dem Mathematiker und KI-Experten Dr. Elmar Diederichs. Das Gespräch dreht sich um synthetische Daten. Wir geben eine Einführung, was synthetische (Gesundheits)-Daten überhaupt sind, wofür sie verwendet werden können und warum sie gerade bei der deutschen Datensparsamkeit sehr hilfreich sein können. Wa…
…
continue reading

1
Neue Studie gegen Corona-Laborthese - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Wolfgang Wodarg
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Stammt das Corona-Virus aus dem Labor? Inzwischen glauben das Vertreter des Mainstream genauso wie kritische Ärzte, Wissenschaftler und Journalisten. Der Urvater der Corona-Aufklärung Dr. Wolfgang Wodarg widerspricht. Mit einer neuen Studie argumentiert er gegen die Laborthese und kritisiert die Behauptung, das Virus sei eine „Langzeitwaffe“ und hä…
…
continue reading
Eine Enquete-Kommission des Bundestags soll die Corona-Pandemie und ihre Folgen aufarbeiten. Für die Einsetzung stimmte eine breite Mehrheit von Union, SPD, Grünen und Linken.Von ZDF
…
continue reading
Der Bundestag hat zur Corona-Aufarbeitung eine Kommission eingesetzt. Was genau unter die Lupe genommen werden soll, und wie die Chancen auf einen Untersuchungsausschuss stehen, erklärt Kristin Schwietzer in Berlin.Von MDR
…
continue reading
Lange wurde darüber diskutiert, wie die Corona-Zeit am besten aufgearbeitet werden soll, nun wurde eine Enquete-Kommission eingesetzt. Der Opposition ist das zu wenig.Von ZDF
…
continue reading
Wir werden einander viel verzeihen müssen, sagte der damalige Gesundheitsminister Spahn bezogen auf die Corona-Krise. Doch zuerst kommt die Aufarbeitung. Dazu setzte der Bundestag heute eine Kommission ein, die Licht in die Pandemiepolitik bringen will.Von BR
…
continue reading

1
Debatte zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie
30:41
30:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:41Debatte über die Einrichtung einer Enquete-Kommisssion zur Aufarbeitung der Corona-PandemieVon PHOENIX
…
continue reading
Um herauszufinden, welche Fehler während der Corona-Zeit gemacht wurden, hat der Bundestag eine Enquete-Kommission eingesetzt. Bis Mitte 2027 soll ein Bericht erarbeitet werden.Von ZDF
…
continue reading

1
Nanoplastik im Nordatlantik / Schwefeloxid im Meer / Grippeimpfstoff
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Fecke, Britta
…
continue reading
Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-PandemieVon tagesschau24
…
continue reading
Eine Enquete-Kommission soll klären, welche Fehler in der Pandemie gemacht wurden. Dem Gremium gehören nicht nur Bundestagsabgeordnete an, sondern auch Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen.Von MDR
…
continue reading
Der Bundestag will zur Aufarbeitung der Pandemie eine Enquete-Kommission einsetzen. Bis Mitte 2027 soll diese einen Bericht zu Fehlern und Lehren aus der Corona-Zeit erarbeiten.Von ZDF
…
continue reading

1
Übersterblichkeit bei Hitze / Polioviren im Abwasser / Forensik in Tuam, Irland
24:43
24:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:43Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Reuning, Arndt
…
continue reading