Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
…
continue reading
Ich bin Jan Skudlarek - Autor und Sozialphilosoph. Mich interessiert das große Ganze und das kleine Komplizierte. In meinem Podcast treffe ich Menschen, die sich engagieren, sich auskennen und etwas zu sagen haben. Mehr zu mir gibts unter www.janskudlarek.de!
…
continue reading
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu 'Milch und Kultur' (MuK). Hier kommen Musiker, Künstler, Politiker, Aktivisten und engagierte Menschen zu Wort und wir reden mit ihnen darüber, was sie berührt und was sie antreibt, über Träume, Visionen und das ganz alltägliche Leben. Dabei geht es um Aktuelles, Vergangenes, Leuchtendes und Verblasstes. Und natürlich um Milch. Hört rein, wenn es heißt, Milch und Kultur. Liebe, MuK.
…
continue reading
Präsentiert von STUDIO ROT Studio Kindler liefert euch wöchentlich linken Populismus, mit dem ihr vor euren Freunden angeben und euren neoliberalen Onkel ärgern könnt. Jean-Philippe Kindler widmet sich Woche für Woche einem wichtigen Thema und schaut sich den Diskurs dazu an: Was sagt die Tagesschau? Was sagt funk? Was sagt Jeremy Fragrance? In Form von Clips und Audios, die live eingespielt werden, reagiert Kindler auf das tägliche Gerede der Herrschenden und bemüht sich darum, linke Haltun ...
…
continue reading
1
(14) Müssen wir für Deutschland kämpfen? - mit Simon David Dressler & Ole Nymoen
1:54:38
1:54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:38
Im Januar habe ich einen Live-Podcast aufgezeichnet! Meine Gäste waren Simon David Dressler und Ole Nymoen, beides Vertreter einer jüngeren Generation und beide mit einer ziemlich klaren Meinung zu Militär und Aufrüstung. Die Veranstaltung hieß „Müssen wir für Deutschland kämpfen?” hatte als Leitgedanken: Die Wehrpflicht ist zurück – zumindest in d…
…
continue reading
1
Ep. 286: Das BSW-Wahlprogramm – zurück zu Ludwig Erhard!
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42
Wohlstand für AlleDas Bündnis Sahra Wagenknecht ist angetreten, um einen echten Politikwechsel herbeizuführen. Die Namensgeberin hatte sich von der Partei die Linke abgespalten, um einen anderen Weg einzuschlagen. Einst wurde Wagenknecht populär durch ihre Kritik am Hartz-IV-Regime und der Agenda 2010, davon ist jetzt, wie ein Blick in das Wahlprog…
…
continue reading
1
Literatur #49: William Shakespeare – Timon von Athen
19:59
19:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:59
WfA-LiteraturDer noch junge Karl Marx zeigt sich in seinen „Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten“ aus dem Jahr 1844 begeistert von einem relativ unbekannten Stück William Shakespeares: „Timon von Athen“ („Timon of Athens“), etwa um 1605 entstanden, gehört nicht zum Kanon wie viele andere Dramen des Engländers, was durchaus literarische Gründe ha…
…
continue reading
1
Ep. 285: Bereit für Merz? Das Grünen-Wahlprogramm
51:21
51:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:21
Wohlstand für AlleIst das Wahlprogramm der Grünen etwa ein Liebesbrief an Friedrich Merz? Mitunter kann man den Eindruck gewinnen. Robert Habeck präsentiert sich jedenfalls seit Monaten als der Politiker der Kompromisse und hat dabei mitunter vergessen, dass man dafür auch eigene Positionen benötigt. Sonst würde Kompromiss nur die Übernahme fremder…
…
continue reading
1
Ep. 284: Die ökonomische Blödheit der AfD
1:03:35
1:03:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:35
Wohlstand für AlleDie „Alternative für Deutschland“ kombiniert in ihrem Programm zur Bundestagswahl 2025 das Libertäre mit einem exklusiven Nationalismus. Der Staat soll schlanker werden, weshalb die rechtsradikale Partei eine Einhaltung der Schuldenbremse und weitere austeritätspolitische Maßnahmen ebenso einfordert wie die Senkung von Steuern – n…
…
continue reading
1
(13) Ein Jahr danach: Die Anti-AfD-Demos 2024 zwischen Hoffnung und Enttäuschung
1:47:26
1:47:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:47:26
Ein Jahr ist es her, dass Millionen Menschen bei den Demonstrationen für die Demokratie und gegen den Rechtsextremismus auf die Straße gingen. Robin Alef war einer der Mit-Organisatoren der größten Demowelle der deutschen Geschichte. Zeit, gemeinsam zurückzublicken: Was ist geblieben? Hat die prodemokratische Demowelle unser Land verändert? Und vor…
…
continue reading
1
119. Folge Milch und Kultur mit Nora Markard (Juristin) - Nora, wozu brauchen wir einen kritischen Blick auf das Recht?
55:19
55:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:19
Mit Nora Markard, Jura-Professorin für internationales öffentliches Recht und internationalen Menschenrechtsschutz hat MuK über Recht als Aushandlungsprozess, erfolgreiche Klimaklagen, zivilen Ungehorsam, ihr letztes Konzert, ihre Leidenschaft für Jura, inspirierende Dozenten, Ermutigungen und ihr Buch "Jura not alone" gesprochen, das sie zusammen …
…
continue reading
1
Speakeasy 16: Trump-Wahl, Terror, Rojava u. v. m.
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Speakeasy-BarMit der 16. Ausgabe der Speakeasy-Bar starten wir ins neue Jahr und Wolfgang berichtet von seinen Trainingserfolgen im Fitnessstudio. Dann sprechen wir zunächst über die politischen Verschiebungen, die durchaus beängstigend sind. Kann es sein, dass das Patriarchat in den USA noch so sehr ausgeprägt ist, dass Kamala Harris gar keine Cha…
…
continue reading
1
Ep. 283: Wie kämpferisch ist das SPD-Programm?
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Wohlstand für AlleMit ihrem Wahlprogramm enttäuscht die SPD nicht, das hebt sie sich wahrscheinlich für später auf. Die Schuldenregel soll deutlich reformiert werden, um mehr Spielräume für Investitionen zu schaffen. Auch sollen sich die Bundesländer verschulden dürfen, was bislang nicht vorgesehen war. Zudem ist ein Deutschlandfonds in Höhe von 10…
…
continue reading
1
Ep. 282: Das Wahn-Programm der FDP
59:14
59:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:14
Wohlstand für AlleDie vorgezogene Neuwahl ist vor allem der FDP-Spitze um Christian Lindner zu verdanken. Die Aktion namens D-Day sollte die Ampel-Koalition sprengen, dabei haben die Liberalen selbst einige Granatsplitter abbekommen. Der Vertrauensverlust ist hoch, selbst bei einigen Anhängern. Jetzt will die FDP mit ihrem Wahlprogramm ohne Rücksic…
…
continue reading
1
Ep. 281: Max Horkheimer über Kapitalismus und Faschismus
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Wohlstand für AlleAuf den ersten Blick scheint der Faschismus der große Gegenpol zum Liberalismus zu sein. Die Frankfurter Schule sieht dies anders: Max Horkheimer beschreibt im Jahr 1939 in seinem Essay „Die Juden und Europa“, wie aus dem Liberalismus der Faschismus erwachsen konnte. In seinem berühmten Text findet sich auch der bekannte Satz: „We…
…
continue reading
1
118. Folge Milch und Kultur mit Magdalena Ganter - Magdalena, wie bringst du Seelen zum Tanzen?
47:19
47:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:19
MuK mit Magdalena Ganter https://www.instagram.com/milch_und_kultur/ https://magdalenaganter.de/Von Christoph Gräler
…
continue reading
1
(12) Verschwörungserzählungen am Weihnachtstisch (mit Veritas)
1:15:59
1:15:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:59
Weihnachten – die Zeit der Geschenke, des Zusammenseins und des guten Essens! Zumindest idealerweise. Weihnachten ist nämlich ebenso die Zeit der politischen Gespräche, der nicht selten alkoholisierten Konflikte und schlimmstenfalls des handfesten Streits. In meiner Weihnachtsüberraschungsfolge von „Nicht noch ein Politik-Podcast“ spreche ich mit J…
…
continue reading
1
Literatur #48: Marc-Uwe Kling — QualityLand
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16
WfA-LiteraturSchöne neue digitale Welt: Marc-Uwe Klings „QualityLand“ ist ein satirischer Roman, der eine dystopische Zukunft beschreibt, in der Algorithmen, künstliche Intelligenzen und datenbasierte Systeme das Leben der Menschen umfassend prägen und lenken. Wünsche werden vorhergesagt, Entscheidungen automatisiert getroffen, und das gesamte Lebe…
…
continue reading
1
#38: Merve Aksoy über _______________ in der Filmbranche
1:27:32
1:27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:27:32
Seit 2017 #MeToo erstmals öffentliche Aufmerksamkeit erhielt, hat sich der Diskurs über den Habitus einflussreicher Menschen international stark gewandelt. Jedoch geht es bei diesem Thema nicht nur um sexuelle Übergriffe. Die Schauspielerin Merve Aksoy erhob im letzten Jahr Vorwürfe gegen einen ___________, eine ______________, und die assoziierten…
…
continue reading
1
Ep. 280: Das Comeback der Verelendung
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10
Wohlstand für AlleDeutschland steckt noch immer in einer Rezession, die Reallohnverluste der vergangenen Jahre sind erheblich und zusätzlich müssen wir lesen, an den Tafeln herrsche inzwischen ein solcher Andrang, dass man die Lebensmittelausgabe rationieren muss. Bestätigt sich im Jahr 2024 allen Unkenrufen zum Trotz die sogenannte Verelendungsthe…
…
continue reading
1
Speakeasy #15: Mit Habeck am Küchentisch, Trumps zweite Amtszeit u. v. m.
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Speakeasy-BarDie 15. Ausgabe der Speakeasy-Bar findet zunächst am Küchentisch mit Robert Habeck statt und mit der Frage, was wir dem Kanzlerkandidaten der Grünen sagen würden. Danach diskutieren wir über die Vor- und Nachteile von Teilzeit und über die Probleme einer Ökonomie, die ganz ohne Markt auskommen will. Weiter versuchen wir die Krise in de…
…
continue reading
1
#37: Jakob Springfeld über Neonazis in Ostdeutschland
1:17:24
1:17:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:24
Seit jeher wird dem Osten Deutschlands vorgeworfen, ein Hort für rechtes Gedankengut zu sein – und die Wahlergebnisse für die AfD sowie die Geschichte neonazistischer Bewegungen scheinen diese These zu bestätigen. Wie ist es, unter diesem Eindruck aufzuwachsen? Jakob Springfeld ist in Zwickau groß geworden, der Stadt, in der der NSU untertauchte. B…
…
continue reading
1
Ep. 279: Der CEO-Mord und das Gesundheitssystem der USA
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Wohlstand für AlleVergangene Woche wurde Brian Thompson, der 50-jährige CEO von UnitedHealthcare, vor einem Hotel in New York City erschossen. Wie Ermittlungen ergaben, steckt dahinter mutmaßlich der 26-jährige Luigi Mangione, der in einer McDonald's-Filiale in Pennsylvania festgenommen wurde. Es scheint eine politische Tat zu sein: Am Tatort entde…
…
continue reading
1
(11) #eXit, Extremismus & Neues aus dem Elfenbeinturm - mit Marcel Lewandowsky
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59
In dieser Podcastfolge habe ich Marcel Lewandowsky gesprochen. Marcel kann nicht nur eindringlich gucken und nachdenklich seine tätowierten Arme verschränken, sondern ebenso gut, wenn nicht sogar besser, ist seine Expertise als Politikwissenschaftler. Ihr kennt ihn bestimmt von Bluesky, von X/Twitter und vor allem von seinen Büchern (Marcels komple…
…
continue reading
1
117.Folge Milch und Kultur mit Franziska Frank (lieber lose) - Franziska, warum hast du einen Unverpacktladen gegründet?
1:05:52
1:05:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:52
MuK mit Franziska Frank (Gründerin von "lieber lose") Hier gibt es mehr zu Lieber Lose: https://www.lieberlose.de/ Hier gibt es mehr von MuK: https://www.instagram.com/milch_und_kultur/Von Christoph Gräler
…
continue reading
1
Ep. 278: Frankfurter Schule: Wir diskutieren über Herbert Marcuse!
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12
Wohlstand für AlleWir beginnen eine kleine Reihe zur Frankfurter Schule: Dabei geht es uns um die ökonomischen Aspekte der Werke. Den Anfang macht der Denker, der wie kein anderer in der Frankfurter Schule die Nähe zu Protestbewegungen und Studentenrevolte suchte, der mit seinen Schriften direkt interveniert hat und auf eine reale Revolution hoffte…
…
continue reading
1
Literatur 47: Hans Fallada – Kleiner Mann - was nun?
15:01
15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:01
WfA-LiteraturHans Fallada wurde im 21. Jahrhundert wiederentdeckt: Sein Widerstandsroman „Jeder stirbt für sich allein“ verkaufte sich Millionen Mal im Ausland. Auch in Deutschland hat vor über einem Jahrzehnt die große Fallada-Renaissance begonnen. Der Aufbau-Verlag hat beispielsweise „Kleiner Mann – was nun?“ in der Originalfassung veröffentlicht…
…
continue reading
1
Folge 33: Weg vom nationalen „Wir“, mit Ole Nymoen
1:13:23
1:13:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:23
Wir sprechen über einen im Neuen Deutschland erschienen Text von Sabine Nuss und Michael Heinrich, der sich kritisch mit dem von uns in Folge 31 dargestellten Konzept der „antifaschistischen Wirtschaftspolitik“ auseinandersetzt. Da wir diesbezüglich von einigen inhaltlich kritisiert wurden, arbeiten wir jene Kritik in dieser Folge auf. Zum Ende hin…
…
continue reading
1
Ep. 277: Die Frau und der Realsozialismus
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04
Wohlstand für AlleDas geteilte Deutschland brachte eine Ungleichzeitigkeit auch bei der Emanzipation der Frau mit sich: Während in der BRD in den 1950er-Jahren das Alleinernährer-Modell verfochten wurde und damit die Frau in die häusliche Sphäre gedrängt wurde und der Mann draußen das Geld verdiente, vollzog sich in der DDR schon aufgrund von wirts…
…
continue reading
1
Ep. 276: Wieso das Verantwortungseigentum kein linkes Projekt ist!
1:00:53
1:00:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:53
Wohlstand für AlleEigentlich wollte die Ampel-Koalition eine neue Rechtsform auf den Weg bringen. Daraus wird nun nichts mehr. Dabei hatten über 1000 Unternehmer im September noch einmal den Druck auf Justizminister Marco Buschmann erhöht, endlich das Verantwortungseigentum einzuführen. Der Begriff „Verantwortungseigentum“ ist seit etwa 5 Jahren he…
…
continue reading
1
Folge 32: Mietwucher, mit Niklas Schenker
59:00
59:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:00
Niklas Schenker vertritt Die Linke im Abgeordnetenhaus Berlin und nimmt sich seit Jahren schon dem Thema Miete an: Er veranstaltet Sprechstunden zum Thema und versucht, Mieterinnen und Mieter bei ihren Problemen zur Seite zu stehen. Ich spreche mit ihm über das neue von ihm mitentwickelte Online-Tool mietwucher.app, welches Mietende dabei unterstüt…
…
continue reading
1
Speakeasy #14: Ampel-Aus, Trump-Wahl, Philosophische Fragen u. v. m.
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53
Speakeasy-BarTrump ist zurück, Lindner wurde entlassen und Neuwahlen kommen bald: Wir leben in ganz schön unübersichtlichen Zeiten. Fest steht aber schon jetzt, dass dies der blödeste Wahlkampf der Geschichte wird. Und ein Comeback der Wehrpflicht ist so nah wie nie.In der neuen Ausgabe der „Speakeasy-Bar“ sprechen wir zunächst über die tagespoliti…
…
continue reading