show episodes
 
D
Dissens

1
Dissens

Lukas Ondreka

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
 
W
Wohlstand für Alle

1
Wohlstand für Alle

Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
 
D
Der Große Neustart

1
Der Große Neustart

Sibylle Barden, Publizistin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie soll sie aussehen, die Welt, in der wir nach Covid-19 leben wollen? Smarter, greener, fairer? Wie können Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik dem Umbau der Gesellschaft dienen? “Es geht nur gemeinsam“, sagt Professor Klaus Schwab, Gründer und Chairman des World Economic Forums. Und wagt im Sommer 2020 mit seiner Organisation den flächendeckenden Neustart - den “Großen Neustart”. Hinein in ein besseres Sozial- und Wirtschaftssystem, den Stakeholder Kapitalismus. Wie kann das funktion ...
 
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit n ...
 
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
 
The Bleeding Overachiever unterhält euch 3 x monatlich über Themen rund um Anti Work und Menstrual Health. Follow, spread and share the message, because laziness does not exist. Wir sprechen über praktizierte Faulheit, Arbeit und Umweltzerstörung, Menstrual Leave, Leistungssport, Urlaub und Kündigungen, natürlich unseren all-time Killjoy die prämenstruelle dysphorische Störung, zyklusgerechtes Leben, Therapie im Kapitalismus und Mental-Health-Outings am Arbeitsplatz. So vereinen wir zwei Fac ...
 
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt.Podcast der Seite »linke theorie« auf Instagram, Twitter und Tumblr.
 
c
cogitamus

1
cogitamus

André Masannek

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen politische oder soziologische Themen in philosophischer und ökonomischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall all ...
 
N
Nachtstudio

1
Nachtstudio

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Themen platzieren, Diskurse hinterfragen, Kultur anfeuern: Nachtstudio – alles, was den Kopf frei macht. Das sind Essays, Lesungen, Diskussionen und Texte, die in kein Format passen. Die wöchentliche Dosis kultureller Ertüchtigung.
 
V
Vom Feld ins Regal

1
Vom Feld ins Regal

Lara Heinz und Jann-Jakob Loos

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Nachhaltiger Konsum ist für dich ein wichtiges Thema? Du fragst dich, wo die Produkte im Supermarkt eigentlich herkommen und was es mit all diesen Siegeln auf sich hat? Dich interessieren aber auch die großen Fragen: Wie hängt Kapitalismus mit Umweltzerstörung zusammen? Wie können wir als Gesellschaft nachhaltiger werden? Und wie kann eine nachhaltige Entwicklung überhaupt aussehen? Über diese und weitere spannende Fragen sprechen wir - JJ und Lara - mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft u ...
 
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
Sebastian Lehmann, in Freiburg geboren, lebt in Berlin. Seit über zehn Jahren schreibt er Kurzgeschichten über Themen wie Langeweile, Apokalypse, Jugendkulturen, Kapitalismus und Elche (!!!). Er liest sehr erfolgreich auf Poetry Slams in ganz Deutschland und bei der Lesebühne Lesedüne in Kreuzberg. Hauptthema: Seine Jugend und die Beziehung zu seinen Eltern.
 
Linke Theorie – der Theoriepodcast der Jungen Linken. Einführungen in Marxismus, linke Theorie und komplizierte Debatten. Du hast dich schon mal gefragt, was ein linker Begriff heißt, wie du dir eine Theorie erklären kannst und warum alle über Klassen reden? Dann bist du hier genau richtig! Dann bist du hier genau richtig. Bei Linke Theorie – der Theorie-Podcast der Jungen Linken erfährst du alles über Linke Theorie – und das kurz und kompakt. Zum Kochen, im Bus oder unter der Dusche: mit de ...
 
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin. Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA! Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber da ...
 
H
Hotel Matze

1
Hotel Matze

Mit Vergnügen

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mein Name ist Matze Hielscher und das ist der Interview-Podcast von Mit Vergnügen. Ich treffe mich hier mit spannenden Künstler*innen, mit smarten Unternehmer*innen und schlauen Typen und versuche herauszufinden wie die so ticken.
 
Was macht den Zauber der Wildnis aus? Haben Bäume Gefühle? Wie funktioniert ökologische Forstwirtschaft? Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben spricht mit Experten, Wissenschaftlern, Aktivisten und Prominenten über Wege, wie wir das Klima und den Wald besser schützen können, warum Artenvielfalt so wichtig ist – und was jeder von uns tun kann, damit die grüne Wende in Deutschland gelingt.
 
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein einmal im Monat mit einem Gast an den Tisch und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden übe ...
 
bto – beyond the obvious 2.0 – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt.
 
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
 
C
Crème de la Meme

1
Crème de la Meme

Christina, Valentina, Daniel, Florian

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
 
H
Homegirls

1
Homegirls

Josi Miller & Helen Fares

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Alle zwei Wochen sprechen Josi Miller und Helen Fares mit ihren Gäst*innen über Gesellschaft, Politik, Musik und Gefühle. Und cute Babytiere! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
 
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet Timmo LaBouche & Mike ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen A ...
 
E
Eco Talk

1
Eco Talk

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Eco Talk» reflektiert und vertieft die wirtschaftliche und berufliche Wirklichkeit eines wirtschaftsinteressierten Publikums mit überraschenden Gesprächsgästen. Der Talk bildet das gesamte Spektrum der Wirtschaftswelt mit spannenden Persönlichkeiten ab. Kurze Zuspielelemente animieren das Gespräch. Das Publikum wird über Social Medi ...
 
In jeder Folge dieses Podcasts sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und die Kriege. Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei zu verstehen, wie alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen ja der erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
 
Hi, wir sind Jakob und Patrick und wir lieben Filme. So sehr, dass wir bereit sind alle zwei Wochen einen oder mehrere Filme, oft auch mit tollen Gästen, ausführlich zu analysieren und über sie zu diskutieren. Ob Klassiker, Total-Schrott oder aktueller Release - wenn es uns interessiert, reden wir darüber. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen eine Folge "Film Fights" mit fantastischen Leuten und wunderbar hitzigen Diskussionen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Podcast!
 
“MAZZ AB! - Vollbart nachgefragt” ist ein etablierter Interview-Podcast, bei dem interessante Persönlichkeiten zu Wort kommen, die vorher so noch nie die Gelegenheit hatten, ihre spannenden Geschichten zu erzählen. Hierbei werden bunte Themen unterhaltsam präsentiert: in Form von einzigartigen Fragen, die vom Gast aber auch vom Host Mazze Theo vorbereitet werden - und das alles für einen guten Zweck. Hört einfach rein: MAZZ AB!
 
Du möchtest dein Leben ausgeglichener, zufriedener und nachhaltiger gestalten? Du hättest gern mehr Energie für deinen Alltag und suchst nach Wegen dich selbst zu verwirklichen? Gleichzeitig bist du gesellschaftskritisch und findest Gleichberechtigung und Toleranz top, Konsum und Kapitalismus eher mies? Dann hör rein und lasse dich inspirieren! Ich möchte dir Tipps und konkrete Handlungsvorschläge an die Hand geben, wie dein Alltag rundum gelingt, mit Elementen aus Yoga, Achtsamkeitstraining ...
 
Loading …
show series
 
Der Musiker Herbert Grönemeyer will den sozialdemokratischen Geist zurück. Ein launiges Gespräch mit FALTER-Musikjournalist Gerhard Stöger. ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident. 3. Lösen S…
 
Unser Wirtschaftssystem hat ein Imageproblem. Der Klimawandel, die Kluft zwischen Arm und Reich, jetzt auch noch eine neue Bankenkrise: Schuld an all dem sei der Kapitalismus, glauben immer mehr Menschen. Andererseits gab es auf der Welt noch nie so viele Menschen, die in – zumindest bescheidenem – Wohlstand lebten und noch nie so wenige, die hunge…
 
Divers, klimafreundlich, vegan, sexuell vielfältig: "Woke" zu sein gehört heute zum Einmaleins der Unternehmenskommunikation. Doch was sich kurzfristig fortschrittlich anfühlen mag, könnte die Ziele progressiver Bewegungen auf lange Sicht aushöhlen - und die Grundfesten unserer Demokratie untergraben.…
 
Der Kapitalismus braucht Wachstum, so wie der Mensch die Luft zum Atmen braucht. Doch ist Wachstum weiterhin möglich, auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen? Ulrike Hermann sagt in Ihrem Buch ganz klar "Nein" auf diese Frage. In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich der Kapitalismus ursprünglich entwickelt hat und was wir tun müssen, damit wir ih…
 
Die Medienmanagerin und Heute-Herausgeberin Eva Dichand wird von Thomas Schmid schwer belastet. Sie soll Sebastian Kurz bestochen haben. Der Vorwurf: wohlwollende Berichterstattung für ein zahnloses Stiftungsrecht und Inserate. Was dahinter steckt, erklären Florian Klenk und Barbara Tóth im Gespräch mit Raimund Löw. Die FALTER-Berichterstattung zur…
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Ein Ausmaß der Gerechtigkeit ist die Verteilungs…
 
Zum Fußball gehören Fußballfans. Aber Fan ist nicht gleich Fan. Einige halten einfach zu ihrer Mannschaft und genießen die Atmosphäre im Stadion, haben vielleicht sogar eine Dauerkarte. Für andere bedeutet das Fansein mehr. Sie gehören vielleicht sogar zu denen, die im Stadion Stimmung machen, sind organisiert, reisen zu jedem Auswärtsspiel mit. Un…
 
eine Hommage an Grit Lemkes "Kinder von Hoy" Wohnkomplexe, Braunkohle, Pogrome. Wir schauen zusammen mit Grit Lemkes Buch "Kinder von Hoy" auf die Geschichte von Hoyerswerda. Wir hören rein in den Umbruch einer Stadt, die auf einen Industriezweig ausgelegt war und nach dem Mauerfall in die gesamtdeutschen Schlagzeilen kam. Grit Lemke - Kinder von H…
 
STEADY-Mitgliedschaften gibt es hier. Nennen wir das Kind beim Namen. Jacinta Nandis Buch „50 ways to leave your Ehemann“ handelt von Gewalt in romantischen Beziehungen. Die subtile und weniger subtile Gewalt, die fast alle Frauen in der einen oder anderen Form kennenlernen werden, wenn sie Männer lieben. Doch… wo sollen sie hingehen, die misshande…
 
Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mit Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowie Tessa Sz…
 
Ein anzüglicher Blick auf den Hintern, ein Pfiff im Vorbeigehen, ein vulgärer Spruch oder obszöne Gesten nebenbei: All das ist Catcalling. Meistens von Männern gerichtet an Frauen und Mädchen. Für die ist das oft nicht nur nervig oder aufdringlich. Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sind Betroffene solch anzügl…
 
Mein heutiger Gast ist Jeremy Fragrance. Jeremy Fragrance ist Parfüm-Influencer, Unternehmer und Entertainer. Ich habe ihn letztes Jahr auf TikTok entdeckt und konnte nicht aufhören, seine Clips anzusehen. Er schreit, er riecht, er tanzt, er betet, er macht einarmige Liegestütze, wirkt als wäre er auf Drogen und ist einfach nicht zu fassen. Mit mei…
 
Der Soziologe über den Widerspruch zwischen Arbeitsalltag und demokratischem Anspruch Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew. +++ Axel Honneth (1949) ist Jack C. Weins…
 
Wohlstand für AlleIm Bankensektor sind derzeit alle Akteure in höchster Alarmbereitschaft, denn die Gefahr eines Domino-Effekts ist real: Im März waren eben noch geschätzte Banken wie die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse wegen Zahlungsunfähigkeit aufgefallen. Die Banken sind nun beide Geschichte und wurden von Konkurrenten geschluckt – die…
 
Man fragt sich wie lange das noch so weiter gehen kann: Es wird schlecht gewirtschaftet, man geht hohe Risiken ein und wenn es schief geht, dann wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Auch im Bankensektor gibt es diese Unternehmen, die so groß sind, dass ein Pleitegehen noch schlimmer wäre, als die hohen Kosten einer Rettung zu tragen. Schließlic…
 
Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Nicht unbedingt ein Zweck politischer Gemeinscha…
 
mit Maurice HöfgenWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/In dieser Folge diskutieren wir über die Situation der Ba…
 
Sie sind Unternehmerinnen oder in der Geschäftsleitung eines Schweizer Grosskonzerns. Drei Frauen sind für den diesjährigen Women Award des Swiss Economic Forum nominiert. Vergeben wird der Preis diese Woche in Zürich. Reto Lipp bespricht mit den Nominierten, was für sie Unternehmertum bedeutet. Frauen in Führungspositionen und als Unternehmerinnen…
 
Pazifisten lehnen die Anwendung von Gewalt ab, sie verurteilen militärische Mittel der Bewältigung von Konflikten und sie setzen sich für friedliche Lösungen ein. Welche Perspektiven hat welcher Pazifismus in Zeiten des Krieges in der Ukraine?Studiogast: Olaf Müller, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke…
 
Streik ist, wenn’s weh tut. Das Unternehmen, das bestreikt wird, soll durch erzwungenen Verzicht spüren, wie wertvoll die Arbeitskraft der Beschäftigten ist und dass sie durch höheren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen angemessen honoriert werden sollte. Wenn aber - so wie jetzt - im Bahnverkehr die Räder stillstehen, dann tut das auch denen weh, …
 
Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreibe uns eine Nachricht an hierist@dasneue.berlin oder auf Twitter @DasNeueBerlin. ⎯ Ob in der Klimakrise, der Corona-Pandemie oder im US-Wahlkampf: In den vergangenen Jahren haben wir uns angewöhnt, politische Konflikte als Auseinandersetzungen über Faktenlagen zu beschr…
 
Können Geldanlagen mehr als nur Rendite bringen, gar die Welt verbessern?In der 183. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, ob die Idee, mit Geldanlagen zugleich eine positive Veränderung der Welt zu bewirken, realistisch ist oder ob es sich bei der vermeintlichen Win-Win-Situation eher um einen …
 
Die Russland-Expertin und Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Parteichefs Nikita Chruschtschow prangert Russlands Kriegskurs an und zeichnet ein düsteres Bild der Entwicklung ihres Landes. Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom in der Akademie für Angewandte Künste in Wien. ------------------------------------------------------------ //WERB…
 
In dieser Folge von Übertage widmen wir uns ausführlich dem Volk und vor allem der Demografie. Dies tun wir anhand der folgenden Eckpunkte: * Warum ist es wichtig sich als Linke diesen Themenkomplex anzuschauen? * Was ist überhaupt ein Volk? * Ökonomie und Fertilität * Der Staat und seine Demografie * Demografie und Ideologie * Der demografische Ko…
 
WfA-Literatur1885 erschien Émile Zolas in mehrerer Hinsicht revolutionärer Gesellschafts- und Bildungsroman „Germinal“, auf dessen Schultern viele sozialistische Autoren des 20. Jahrhunderts stehen. Der Roman handelt vom Aufstand der Grubenarbeiter in einer nordfranzösischen Kohle-Siedlung, die arg von der Krise und den Profitinteressen der Kapital…
 
Rein & Raus - der No-Bullsh*t Podcast Jones Bolt ist Experte in Sachen Sex, Persönlichkeitsentwicklung, Beziehungen uvm. Er meint: 'Wie frei Du beim Sex bist, zeigt, wie frei Du im Leben bist'. Ganz unverblümt, sehr direkt aber vor allem erfrischend und aufklärend bringt Jones die Dinge auf den Tisch, nennt sie beim Namen. Auf der einen Seite in de…
 
Der schwerste Zugunfall in der Geschichte Griechenlands hat für große wütende Proteste und Streiks im Land gesorgt. Ein Bahnbeamter hatte die Weichen falsch gestellt, zwei Züge stießen frontal zusammen. 57 Menschen kamen ums Leben, darunter viele junge Leute. Die Regierung steht seitdem unter großem Druck: Ihr wird vorgeworfen, das Schienennetz nic…
 
Was die Koalition der ÖVP mit der zunehmend rechtsextremen FPÖ auslöst. Zu hören: ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Rosemarie Schwaiger (Die Presse), Wolf-Christian Ulrich (ZDF), Robert Schindel (Schriftsteller), Nina Horaczek (FALTER). ------------------------------------------------------------ //WERBUNG// BISON - So einfach geht's: 1. Re…
 
Über Skandale, Zeitenwenden und den richtigen Kick-Back Eigentlich sollte diese Folge heißen „Was Sie schon immer über die Credit Suisse wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“, denn in allerbester Gewinner-Manier werden nochmals genüsslich sämtliche Skandale des in Schieflage geratenen Schweizer Kreditinstituts durchgenommen. Da geht e…
 
Die zweite Ausgabe unseres KI Quiz steht an. Diesmal batteln wir uns nicht untereinander sondern treten gegen die Jungs von der Kommunisten Kneipe an. Wer hat wohl die Nase vorne, in den Kategorien Diktaturen, Erfindungen und Urban Legends?Unterstützt uns und unsere Arbeit über Ko-Fi: https://ko-fi.com/uebertage --- Send in a voice message: https:/…
 
Zwei Milliarden Menschen haben kein sauberes Trinkwasser - jeder vierte Mensch auf der Welt. Die Vereinten Nationen wollen dieses Problem bis 2030 lösen. Die UNO-Weltwasserkonferenz soll deshalb jetzt eine "Water Action Agenda" beschließen.Auch die politisch Verantwortlichen in Deutschland wollen der zunehmenden Wasserknappheit begegnen. Dafür wurd…
 
Mein heutiger Gast ist Philipp Grütering von Deichkind. Deichkind sind… ja, was eigentlich? Eine Band? Ein Kollektiv? Ein Phänomen? Ein Dauerzustand? Bestimmt kennt ihr ihre großen Hits “Remmidemmi”, “Leider geil”, “Arbeit nervt", "Wer sagt denn das” und “Bück dich hoch.” Wer Deichkind live erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Deichkind haben …
 
Áslak Holmberg, President of the Saami Council, is a pioneering leader who fights for the rights of 80.000 Indigenous people in the Arctic - on the global stage. Speaking at the UN, the IPCC or in Davos, Áslak makes sure the world understands what it means to be Indigenous in the middle of Europe; being European citizens, whose rights to their land…
 
Kim de l'Horizon ist mit Blutbuch etwas Außergewöhnliches gelungen: Der Roman wurde 2022 als erstes literarisches Debüt mit dem Deutschen und mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Kim de l'Horizon ist eine non-binäre Person, der Name ist ein Pseudonym. Geboren wurde de l'Horizon 1992 in Ostermundigen bei Bern, hat in Zürich Germanistik, Film- …
 
Loading …

Kurzanleitung