Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
…
continue reading
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: [email protected] Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
…
continue reading
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegun ...
…
continue reading
Sebastian Lehmann, in Freiburg geboren, lebt in Berlin. Seit über zehn Jahren schreibt er Kurzgeschichten über Themen wie Langeweile, Apokalypse, Jugendkulturen, Kapitalismus und Elche (!!!). Er liest sehr erfolgreich auf Poetry Slams in ganz Deutschland und bei der Lesebühne Lesedüne in Kreuzberg. Hauptthema: Seine Jugend und die Beziehung zu seinen Eltern.
…
continue reading
Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts. We are a trusted platfor ...
…
continue reading
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt. Podcast der Seite »linketheorie« auf Instagram, Twitter und TikTok. Mit einem Abo auf Patreon könnt ihr unsere Arbeit unterstützen und erhaltet zus ...
…
continue reading
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
…
continue reading
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
…
continue reading
Seit über 25 Jahre dogmatisch, selbstgerecht und kompromisslos gegen: Deutschland, Nazis, Kulturalismus, Antisemitismus, Kapitalismus, Religion, Esoterik, Rassismus, Weltmusik, Kulturrelativismus, Sexismus, dumme Linke, …
…
continue reading
Hier wird das Kulturthema der Woche aufgegriffen, hier werden gesellschaftliche Debatten geführt. Kultur im weitesten Sinn steht zur Diskussion, von Blasphemie bis Urheberrecht. Bei uns sprechen die klugen Leute!
…
continue reading
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
…
continue reading
Es geht um Filme, die großen Fragen der Wissenschaft und jede Menge spannenden Shit. Die “Kack & Sachgeschichten” werfen einen analytischen Blick auf die Popkultur und verfolgen dabei ein Ziel: Mist mit Mehrwert.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
occasional pythagorean.
…
continue reading
On the way to new mobility: Katja Diehl spricht alle 14 Tage mit Gästen über Mobilität statt Verkehr, Diversität, New Work, Inklusion, kindergerechte Stadt und das Mobilisieren auf dem Land.
…
continue reading
!ZDF #Precht
…
continue reading
Die besten Entscheidungen rund um Deine Gesundheit, Resilienz und Leistungsfähigkeit von und mit Chiropractor Timo Kaschel. Denn als Chiropractor helfe ich seit 20 Jahren Menschen jeden Alters schmerzfreier und unabhängiger zu leben.
…
continue reading
Mit der buch|essenz stellen wir Sachbücher von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Diskurs, als Buchzusammenfassungen für dich bereit. Du musst Sachbücher mit mehreren hundert oder gar tausend Seiten nicht gänzlich lesen, um die Kernaussagen und Argumente der Autoren zu verstehen – denn genau dies decken unsere kompakten Buchessenzen ab. Mehr: www.fes.de/buch-essenz
…
continue reading
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit n ...
…
continue reading
Der Podcast zu Klima & Natur für alle, die Teil der Lösung sein möchten. Pragmatische Vorschläge, kreative Ideen und schlaue Köpfe im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben.
…
continue reading
Ein Podcast über Horrorfilme aus feministischer, anti-rassistischer & queerer Perspektive inklusive Chaos-Energie von Cheryl und Jan.
…
continue reading
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
…
continue reading
Linke Theorie – der Theoriepodcast der Jungen Linken. Einführungen in Marxismus, linke Theorie und komplizierte Debatten. Du hast dich schon mal gefragt, was ein linker Begriff heißt, wie du dir eine Theorie erklären kannst und warum alle über Klassen reden? Dann bist du hier genau richtig! Dann bist du hier genau richtig. Bei Linke Theorie – der Theorie-Podcast der Jungen Linken erfährst du alles über Linke Theorie – und das kurz und kompakt. Zum Kochen, im Bus oder unter der Dusche: mit de ...
…
continue reading
Über den Zustand unserer Demokratie wird aktuell nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel geschrieben. Dabei lassen sich Demokratien aus unterschiedlichen Standpunkten begründen und erklären. Der Podcast „Mit Bleistift gelesen“ beschäftigt sich genau damit. Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, lädt Autorinnen und Autoren von Demokratie-Büchern zum Gespräch über konkrete Thesen zu ihren Werken ein. Mal geht es hier um Populismus, mal Kapitalism ...
…
continue reading
The Bleeding Overachiever unterhält euch 2 x monatlich über Themen rund um Anti Work und Menstrual Health. Follow, spread and share the message, because laziness does not exist. Wir sprechen über praktizierte Faulheit, Arbeit und Umweltzerstörung, Menstrual Leave, Leistungssport, Urlaub und Kündigungen, natürlich unseren all-time Killjoy die prämenstruelle dysphorische Störung, zyklusgerechtes Leben, Therapie im Kapitalismus und Mental-Health-Outings am Arbeitsplatz. So vereinen wir zwei Fac ...
…
continue reading
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
…
continue reading
Wir sind zwei sprechbegeisterte Sprachwissenschaftler und tagtäglich wandeln wir auf den Pfaden der Sprache: Wir erkunden, legen frei und manchmal verirren wir uns. Da der Weg das Ziel ist, wagen wir uns in alle Winkel der Sprachwissenschaft. Von unseren wechselseitigen Ausflügen erzählt alle zwei Wochen der eine dem anderen - und ihr könnt mitkommen. Ein Podcast von Anton und Jakob.
…
continue reading

1
treibhaus - der klimapodcast
Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten
«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was ge ...
…
continue reading
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
…
continue reading
…
continue reading
-Digitalisierung und Klimakrise sind zwei wesentliche Treiber der Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt. Vor allem aber ist es ein globaler kapitalistischer Prozess. Elf Expert_innen aus Gewerkschaften, Journalismus, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft beschreiben die Herausforderungen und zeigen Räume auf, in denen sich Arbeitnehmende organisieren, mit anderen vernetzen und zusammenarbeiten, um gegen Ausbeutung und für Demokratie im digitalen Kapitalismus zu kämpfen, eine ...
…
continue reading
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
…
continue reading
Critical Livestream – Die ideologische Hinterfragung und Themenspecials mit Gästen.
…
continue reading
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Twitter & Insta: @netztheologen Email: info(at)netztheologen.org Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.
…
continue reading

1
WUAM: Weltherrschaft und andere Missverständnisse
Maik Babenhauserheide, Florian Pankowski & Wolfgang Rettich
Ein Podcast über Gesellschaft, Politik, Kultur und Queeres
…
continue reading
Der Podcast des Hermes Instituts. Mit Dr. Christian Johannes Hüning und Johannes Heim. Talks zu aktuellen Themen unserer Zeit. Frech, frei und frivol!
…
continue reading
Denken wie ein Mann, reden wie ein Mann, leben wie ein Mann. Willkommen beim Leading Circle, dem ultimativen Podcast, der Dir dabei hilft, Deine männliche Stärke zu entfalten und offener sowie authentischer auf Frauen zuzugehen. Doch hier geht es nicht ausschließlich um Verführung und Dating – wir tauchen tiefer ein in die Themen, die für einen echten Mann von Bedeutung sind. Mit einem Fokus auf positive, maskuline Mindsets und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung begleiten wir Dich auf ...
…
continue reading
Um sich die nötige Klarheit über die aktuellen Affären in Politik und Wirtschaft und deren Besprechung in der demokratischen Öffentlichkeit zu verschaffen, bietet Argudiss Diskussionsveranstaltungen an.
…
continue reading
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
…
continue reading
Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
…
continue reading
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
…
continue reading

1
Ist der Kapitalismus nicht doch OK, Maja Göpel?
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Das mit Maja Göpel ist das unjournalistische Interview, das ich bisher geführt habe. Denn ich habe meine Rolle als Interviewer verlassen und zu diskutieren begonnen. Aber ich bereue nichts. Hört selbst – und lasst mich wissen, was ihr denkt. In der Folge zu hören: Maja Göpel ist Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Sie …
…
continue reading
Gesünderes Essen. Mehr Biodiversität. Weniger Pestizide. Weniger Einfluss der Pharmalobby. All das sind Ziele der sogenannten MAHA Bewegung des amtierenden US-amerikanischen Gesundheitsministers. Warum es erstrebenswert aber vielleicht etwas unrealistisch ist, diese Ziele im derzeitigen politischen Klima der USA durchzusetzen, bespreche ich in dies…
…
continue reading

1
Die Sprache des Kapitalismus – neue Narrative raus aus der gefühlten kapitalistischen Alternativlosigkeit!
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. NEWS! Ab sofort lohne sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stellen werde. Meine kleine She Drives Mobility Akademie soll Wis…
…
continue reading

1
Die Sprache des Kapitalismus - neue Narrative raus aus der gefühlten kapitalistischen Alternativlosigkeit!
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. NEWS! Ab sofort lohne sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stellen werde. Meine kleine She Drives Mobility Akademie soll Wis…
…
continue reading

1
#305: Der Bibi & Tina Kapitalismus | feat. Wolfgang M. Schmitt von Filmanalyse
2:34:08
2:34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:34:08Sind die Reiterhofgeschichten rund um Bibi & Tina vollgepackt mit wirtschaftlicher Ideologie? Niemand anderes als Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal "Filmanalyse" seziert mit uns diese Woche das World Building rund um unsere liebsten "Pferdemädchen". Woher kommt dieser Begriff überhaupt? Welche Marketingstrategie steckt hinter den Hörspielen und…
…
continue reading

1
Die Wahrheit über Kapitalismus und wie es Dein Denken verändert
29:17
29:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:17In dieser Folge tauchen wir tief in das endlose Spiel des Kapitalismus ein und wie es unsere Denkweise prägt. Die Leading Bros diskutieren, warum viele Dinge im Leben – wie Beziehungen, Gesundheit oder Erfolg – nicht „gewonnen“ werden können und warum es keinen Sinn macht, nach kurzfristigen Siegen zu streben. Wir beleuchten, wie Unternehmen im mod…
…
continue reading

1
Feeding the Future: Ismahane Elouafi on Soil, Science, and Survival
1:00:40
1:00:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:40In this moving and timely episode, Der Große Neustart welcomes Dr. Ismahane Elouafi, Executive Managing Director of CGIAR, the world’s largest agricultural research network—leading 9,000 scientists across 89 countries. CGIAR’s research powers 60% of the world’s wheat and 50% of its rice, and for over 50 years has shaped how the world grows food—sec…
…
continue reading

1
#297 "Der Drang nach Aufrüstung folgt dem Geist von Angst und Panik"
1:03:58
1:03:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:58Alexander Lurz, Experte für Frieden und Abrüstung, über Europas Aufrüstungspläne Deutschland rüstet auf. Mit Stimmen von Union, SPD und Grünen werden Militärausgaben fast komplett von den Regeln der Schuldenbremse ausgenommen. Die massive Aufrüstung ist in dieser Form zur Abschreckung Russlands nicht nötig und wird Europa schaden, ist Alexander Lur…
…
continue reading

1
Ep. 294: Wie die EU mit privaten Ersparnissen aufrüsten will!
45:59
45:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:59Wohlstand für AlleKaum hat der Bundestag den Weg für mehr Rüstungsausgaben freigemacht, zieht nun auch die Europäische Union nach. Ursula von der Leyen und Kaja Kallas haben einige Ideen auf Lager: In Brüssel möchte man nicht nur Schulden aufnehmen, um kräftig aufzurüsten, sondern man denkt auch daran, die Sparguthaben der Bürger in entsprechende U…
…
continue reading

1
Klimaaktivismus unter Druck. Über zunehmende Repressionen gegen die Klimabewegung in Deutschland
41:54
41:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:54[Gespräch mit Emmanuel Schlichter] Die Repressionen gegen die Klimabewegung nehmen zu. Angefangen bei der polizeilichen Praxis über Strafverfolgung und Präventivhaft bis hin zu Beschränkungen der Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Begleitet und angefeuert von sprachlichen Diffamierungen in den Medien und dem Versuch einiger Politiker:innen, weite …
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 24. März 2025 | Klimabericht, Finanzpaket, Elterngeld
2:19:23
2:19:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:19:23mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung zum Finanzpaket samt Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, die laufenden Koalitionsverhandlungen, die geforderten Kürzungen beim Elterngeld, die Reform der Mütterrente und der Pendlerpauschale, den Tarifstreit, den Klimabericht, die Tierhaltung, den Tesla-…
…
continue reading

1
Biokunststoffe: Lösung oder Problemverlagerung?
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32Sind Biokunststoffe die Lösung oder verlagern sie nur das Problem? Uns allen sind im Alltag bestimmt schon einmal Verpackungen aus Biokunststoff begegnet. Insbesondere bei Lebensmittelverpackungen, bspw. im Take-Away-Bereich gibt es oft Verpackungen mit dem Aufdruck „biologisch abbaubar“ oder „100% plant based“. Das klingt zu gut – endlich kein sch…
…
continue reading

1
RAF-Prozess: Die zwei Leben von Daniela Klette
46:51
46:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:51Ende Februar 2024 wurde die mutmaßliche frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin gefasst. Ihr wird unter anderem versuchter Mord und schwerer Raub vorgeworfen. Insgesamt geht es um 13 Überfälle auf Geldtransporter und Supermärkte. Dabei soll sie mit ihren mutmaßlichen Komplizen der dritten RAF-Generation, Burkhard Garweg und Ernst-Volker St…
…
continue reading

1
Daniel Martin Feige: Kritik der Digitalisierung
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Die zunehmende Digitalisierung und besonders der Einsatz von KI haben gravierende gesellschaftliche Folgen. Der Philosoph Daniel Martin Feige spricht mit Jürgen Wiebicke über eine grundlegende Kritik der Digitalisierung und die Bedeutung von Kunst. Daniel Martin Feige (*1976) ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie de…
…
continue reading

1
Jakob Augstein im Gespräch mit Nikolaus Blome
53:04
53:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:04Nikolaus Blome tut sich seit jeher schwer mit der gesellschaftlichen Linken. Vor kurzem bezeichnete er die Sozialdemokraten in einer Kolumne als "alten Wein in schlappen Schläuchen", dem Bündnis Sahra Wagenknecht attestierte er einen "Grusel-Glamour". Und dass sich die Linkspartei für "queere Jugendarbeit" starkmacht, während sie mit drei alten wei…
…
continue reading

1
#308: SciFiTech – Erstkontakt Missionsdesign
2:29:32
2:29:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:29:32Wir stellen den Erstkontakt mit Aliens her. Diesmal aktiv. In Folge #154 wurden wir auf der Erde besucht, heute stellen wir ein Missionsdesign zusammen, für eine Kontaktaufnahme durch Menschen auf dem Alienplaneten. Woran müssen wir denken? Welche Probleme und Entscheidungen kommen auf uns zu? Verhalten wir uns vorsichtig und höflich oder gibt es A…
…
continue reading

1
Lehre und Demokratie - Krise der Wissenschaftsfreiheit
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48Angesichts des Gaza-Kriegs wurden Unis besetzt, antisemitische Parolen geschmiert und kontroverse Veranstaltungen abgesagt. Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Das diskutieren die Präsidenten der HU Berlin und der Freien Universität Berlin. Engelbrecht, Sebastian; Blumenthal, Julia von; Ziegler, Günter; www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen…
…
continue reading

1
Zwischen Polizeiuniform und Klimaprotest – Wie Dialog Veränderung ermöglicht und neue Banden bildet.
1:15:32
1:15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:32Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über weiteren Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv…
…
continue reading
Alle Links: 551 fiese Fragen Das F-Wort »Man kann nicht auf den Klimawandel schießen, aber auf die Antifa« Ist Trump ein Faschist? Die Nerds und der Clown/Musk und der Venture-KapitalismusVon analyse & kritik
…
continue reading

1
#758 - Neu im Bundestag: Nora Seitz (CDU) über Fleisch & Unternehmertum
2:07:40
2:07:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:40Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Nora Seitz, deutsche Politikerin (CDU). Seit 2025 ist sie Mitglied des Bundestages. Von 2009 bis 2014 war sie mit der Betreuung des Meisterkurses für das Fleischerhandwerk an der Handwerkskammer Chemnitz betraut. Von 2012 bis 2018 unterrichtete sie im fachpraktischen Unterricht am Beruflichen Schulzen…
…
continue reading

1
#104 – SNOW WHITE x THE ELECTRIC STATE: Das Blockbusterkino als marxistischer Warenfetisch | Philosophische Filmanalyse
27:18
27:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:18Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter. YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus Instagram: https://www.instagram.com/cogitamus.podcast/ Finanziell unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected]. Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/. Kapitel 00:00 I…
…
continue reading

1
Andreas Reckwitz (2024): Verlust
17:27
17:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:27Ein Grundproblem der Moderne.Die moderne Gesellschaft ist geprägt von tiefgreifenden Verlusterfahrungen. Seit dem Ende des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg lässt sich eine „Verlusteskalation“ beobachten, die sich in politischen und sozialen Krisen manifestiert. Diese Entwicklung wird nicht nur von Rechtspopulisten ausgenutzt,…
…
continue reading

1
#296 Kunst und Commonisierung: Für einen Kulturbetrieb von allen für alle
1:36:52
1:36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:52Theater ohne Chef: Unvorstellbar? Denkste! Wie Aktivistis den Kulturbetrieb umkrempeln Kunst kann Gesellschaft transformieren. Doch ihr Potential bleibt zu oft ungenutzt, untergraben durch Hierarchien und Ausschlüsse im Kulturbetrieb. Das Künstlerinnenkollektiv "Staub zu Glitzer" streitet für die Öffnung und Demokratisierung von Kulturinstitutionen…
…
continue reading

1
Ep. 293: Todesstrafe für Reiche? Ein machiavellistischer Vorschlag!
58:31
58:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:31Wohlstand für AlleEigentlich hat in einer Demokratie jeder Bürger eine Stimme und jede Stimme ist gleich viel wert. Was tun jedoch, wenn reiche Bürger mehr Einfluss nehmen, ja, wenn sie Kampagnen schalten, um den Wählerwillen zu beeinflussen oder sogar auf Korruption setzen? Zudem ist festzustellen, dass vermögende Menschen häufiger politische Ämte…
…
continue reading
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Herausforderung - und sie spitzt sich zu. Doch wie viel Klimaschutz ist nötig, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern? In dieser Folge diskutieren wir, wie Klimaschutzmaßnahmen sowohl die Auswirkungen von Naturkatastrophen abmildern als auch die wirtschaftliche Stabilität …
…
continue reading

1
Dominik Balg: Philosophie und moralische Bildung
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01Fragen der Moral spielen in der Gesellschaft und Philosophie seit jeher eine große Rolle. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Philosophen Dominik Balg darüber, was Philosophie zur moralischen Bildung leisten kann. Dominik Balg ist Leiter des Arbeitsbereichs Didaktik der Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Zu seinen …
…
continue reading

1
#307: Open Water und der Tauchdurchfall
2:06:54
2:06:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:06:54Dieser Film war eine Billigproduktion, schockt aber effektiver als jeder Hollywood-Horror. Open Water handelt von zwei Tauchern, die auf dem offenen Meer vergessen werden. Wir nutzen Tobis Rückkehr aus dem Urlaub, um über diesen interessanten Sport zu sprechen. Welche Herausforderungen und Gefahren gibt es beim Tauchen? Wie hätte das Pärchen aus de…
…
continue reading

1
Bilaterale Beziehung - Europa braucht die Achse Paris-Berlin
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50Romanist Markus Messling fordert eine stärkere Europäisierung angesichts der Bedrohung liberaler Demokratie durch Russland und die USA. Deutschland solle Frankreichs Vorstoß für europäische Medienplattformen und eine Kulturinitiative unterstützen. Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, KulturfragenVon Seidel, Änne
…
continue reading

1
Die Herausforderungen und Belohnungen der Führung
18:54
18:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:54In dieser Episode sprechen wir über die wahre Essenz von Führung und warum Mut eine der wichtigsten Eigenschaften ist, die eine starke Führungskraft – und auch ein guter Verführer – besitzen sollte. Wir vergleichen die Herausforderungen der Führung mit der Verantwortung, ein Kind großzuziehen: Es ist oft undankbar, einsam und von Zweifeln geprägt, …
…
continue reading

1
Speakeasy #18: Gefängnisse, Videospiele, Lärmbelästigung – u. v. m.
15:33
15:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:33Wohlstand für AlleIn der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar diskutieren wir ausführlich interessante Publikumsfragen: Nachdem wir uns über Verschmutzung durch Lärm mokieren, widmen wir uns einem weiten Feld: Die Industriepolitik wird immer wichtiger, protektionistische Politik dreht die Globalisierung zurück und der militärisch-industrielle Komplex wä…
…
continue reading

1
E-Roller: Plage oder Segen?
32:10
32:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:10Seit vor fast sechs Jahren die ersten E-Roller auf deutschen Straßen fuhren, scheiden sich die Geister an den neuen Elektrofahrzeugen. Einerseits werden sie vor allem von jungen Männern als neue, flexible Mobilitätsform angenommen. Andererseits gibt es viel Kritik und Ablehnung: Die E-Scooter stehen oft im Weg und es kommt auch immer wieder zu Unfä…
…
continue reading

1
#295 Tax the Rich: "Auch sympathische Superreiche sind Oligarchen"
1:39:27
1:39:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:27Millionen-Erbin und Steuergerechtigkeits-Aktivistin Marlene Engelhorn im Gespräch Plutokratie in den USA und ein deutscher Kanzler mit Draht zu den Vermögenden: Der Einfluss der Reichen auf die Politik und die soziale Spaltung werden zunehmend zur Gefahr für unsere Demokratien, ist Marlene Engelhorn überzeugt. Die Millionenerbin aus Österreich setz…
…
continue reading

1
Ep. 292: Deutschland rüstet auf – wird Merz zum Schuldenkanzler?
55:57
55:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:57Wohlstand für AlleOffiziell ist Friedrich Merz noch gar nicht Kanzler und bis zur Wahl war er ein glühender Anhänger der Schuldenbremse – doch schon am Montag nach dem Wahlsonntag war klar, was schon für Konrad Adenauer, den ersten Kanzler der BRD, galt: „Was stört mich mein Geschwätz von gestern!“ Noch mit den Mehrheitsverhältnissen des alten, eig…
…
continue reading

1
Philippa Sigl-Glöckner (2024): Gutes Geld
16:06
16:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:06Wege zu einer gerechten und nach-haltigen Gesellschaft.Die Maastricht-Kriterien und die deutsche Schuldenbremse engen die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten unnötig ein und verhindern notwendige Ausgaben für Beschäftigung, Bildung, Sicherheit, Infrastruktur und sozialen Zusammenhalt. Damit gefährden sie die Zukunft unserer Gesellschaft. Es brauch…
…
continue reading

1
Die Geschlechterungleichheit und ihre (wirtschaftlichen) Kosten
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55Wie steht es um die weltweite Ungleichheit zwischen den Geschlechtern? Dazu werfen wir in dieser Folge einen Blick in den CARE-Bericht. Dieser beleuchtet die massiven wirtschaftlichen Kosten, die durch Geschlechterungleichheit entstehen. Frauen sind weltweit in vielen Bereichen strukturell benachteiligt, sei es durch fehlende Gesetze zur Lohngleich…
…
continue reading
Wohlstand für AlleDeutschland rüstet auf, die CSU will die Wehrpflicht zurück. Gut, dass heute Oles neues Buch erscheint. Es heißt "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde".Darin erklärt Ole, was der Sinn des Krieges ist, mit welchem Unsinn er immer wieder gerechtfertigt wird – und wieso man sich dafür nicht hergeben sollte.Mehr Informationen…
…
continue reading

1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. März 2025 | Schuldenpaket, Sondierung, Anleihebeben
1:40:01
1:40:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:01mit Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über das Schuldenpaket und die Sondierungen der GroKo, den drastischen Anstieg der Renditen auf Bundesanleihen, den Warnstreik, die Zinssenkung, den Zollstreit von Trump, die US-Bitcoinreserve, das Minus bei Krankenkassen und vieles mehr! Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:Konto: …
…
continue reading

1
Giovanni Maio: Verletzlichkeit
54:12
54:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:12Er wäre gern völlig frei und autonom, aber der Mensch ist eben nicht nur ein autarkes, sondern auch ein verletzliches Wesen. Da kommt die Angewiesenheit ins Spiel, und damit auch die Anderen. Was bedeutet die Verletzlichkeit für unser Selbstverständnis? Gast: Giovanni Maio; Moderation: Jürgen Wiebicke…
…
continue reading