show episodes
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
Wohlstand für Alle

Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: [email protected] Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
  continue reading
 
Artwork

1
Dissens

Lukas Ondreka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Im Dissens Podcast spricht Lukas Ondreka mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.
  continue reading
 
Artwork

1
analyse & kritik

analyse & kritik

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegun ...
  continue reading
 
Sebastian Lehmann, in Freiburg geboren, lebt in Berlin. Seit über zehn Jahren schreibt er Kurzgeschichten über Themen wie Langeweile, Apokalypse, Jugendkulturen, Kapitalismus und Elche (!!!). Er liest sehr erfolgreich auf Poetry Slams in ganz Deutschland und bei der Lesebühne Lesedüne in Kreuzberg. Hauptthema: Seine Jugend und die Beziehung zu seinen Eltern.
  continue reading
 
Artwork

1
cogitamus

André Masannek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Wir hinterfragen vielerlei Themen oder Filme in philosophischer Hinsicht. Neben wirtschaftlichen Fakten werden Theorien bekannter Philosoph:innen aus deren Büchern und Hauptwerken erörtert. Ob Sozialpolitik, Neoliberalismus, Kapitalismus, Gender, Rassismus, Thermodynamik, Ethik, Klimagerechtigkeit, Existenz- und Sprachphilosophie oder Erkenntnistheorie - kein Bereich wird ausgespart. Um das Knäuel der komplexen modernen Welt zu entwirren, wollen wir im Regelfall alle 2-3 Wochen intuitiv prag ...
  continue reading
 
Artwork

1
17grad - Radio für den Rest

17grad - Radio für den Rest

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit über 25 Jahre dogmatisch, selbstgerecht und kompromisslos gegen: Deutschland, Nazis, Kulturalismus, Antisemitismus, Kapitalismus, Religion, Esoterik, Rassismus, Weltmusik, Kulturrelativismus, Sexismus, dumme Linke, …
  continue reading
 
Artwork

1
Der Große Neustart

Sibylle Barden, Publizistin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Exploring Revolutionary Ideas to Transform Our World Der Große Neustart supports the World Economic Forum’s Great Reset initiative, envisioning a just and sustainable society for the 21st century. Ranked #1 in 9 countries, featured in Forbes as one of the "Top 10 Trending Business Podcasts," recognized as the best German-speaking podcast, and listened to in 110 countries, our podcast spent an incredible 12 consecutive weeks at #1 in the USA Non-Profit Podcast Charts. We are a trusted platfor ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Thema

Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Laura Terberl und Vinzent-Vitus Leitgeb diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
  continue reading
 
Wir reden über den Kapitalismus, was an ihm schlecht ist und wie er alle Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie wir die Welt um uns herum besser verstehen können und wie sie veränderbar ist. Dabei arbeiten wir linke Theorien und Argumente verständlich für alle auf – egal ob ihr schon Vorwissen habt oder erst neu einsteigt. Podcast der Seite »linketheorie« auf Instagram, Twitter und TikTok. Mit einem Abo auf Patreon könnt ihr unsere Arbeit unterstützen und erhaltet zus ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über ech ...
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
Artwork

1
Nur für Gewinner

Chin Meyer, Timo Wopp

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp. Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch! Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit n ...
  continue reading
 
Artwork

1
buch|essenz

Friedrich-Ebert-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit der buch|essenz stellen wir Sachbücher von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Diskurs, als Buchzusammenfassungen für dich bereit. Du musst Sachbücher mit mehreren hundert oder gar tausend Seiten nicht gänzlich lesen, um die Kernaussagen und Argumente der Autoren zu verstehen – denn genau dies decken unsere kompakten Buchessenzen ab. Mehr: www.fes.de/buch-essenz
  continue reading
 
Artwork

1
The Bleeding Overachiever

Bianca Jankovska, Iris Böhm

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
The Bleeding Overachiever unterhält euch 2 x monatlich über Themen rund um Anti Work und Menstrual Health. Follow, spread and share the message, because laziness does not exist. Wir sprechen über praktizierte Faulheit, Arbeit und Umweltzerstörung, Menstrual Leave, Leistungssport, Urlaub und Kündigungen, natürlich unseren all-time Killjoy die prämenstruelle dysphorische Störung, zyklusgerechtes Leben, Therapie im Kapitalismus und Mental-Health-Outings am Arbeitsplatz. So vereinen wir zwei Fac ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sprachpfade

Anton und Jakob

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind zwei sprechbegeisterte Sprachwissenschaftler und tagtäglich wandeln wir auf den Pfaden der Sprache: Wir erkunden, legen frei und manchmal verirren wir uns. Da der Weg das Ziel ist, wagen wir uns in alle Winkel der Sprachwissenschaft. Von unseren wechselseitigen Ausflügen erzählt alle zwei Wochen der eine dem anderen - und ihr könnt mitkommen. Ein Podcast von Anton und Jakob.
  continue reading
 
Artwork

1
Crème de la Meme

Christina, Valentina, Daniel, Florian

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Für die einen sind es dumme Witze, für die anderen ein Ausdruck gesellschaftlicher, politischer und sozialer Realitäten durch Übertreibung und Ironie: Memes. Nur wegzudenken sind sie nicht mehr. In ihrem halbstündigen Podcast sezieren die Meme-Expert*innen Christina, Valentina, Daniel und Florian alte und neue Internetphänomene, diskutieren auf Lolcat-Länge über Klassenkampf und Kapitalismus und fällen zum Schluss ein Urteil: Love or Lose?
  continue reading
 
Artwork

1
based.

Benjamin Scherp und Dominik Steffens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Based. ist ein Podcast, in dem Journalismus mit Neugier und Respekt gemacht wird. Dafür sprechen wir, Benni und Dominik, als junge Journalisten wöchentlich mit Menschen, die Debatten durch ihre starken Meinungen prägen. Denn based. zu sein bedeutet zu seiner Meinung zu stehen - auch gegen den Strom! Wir glauben von Menschen mit starken Meinungen, egal aus welcher Richtung, etwas lernen zu können. Based. gibt es jeden Montagmorgen aus unserem Podcaststudio in Berlin auf die Ohren! basedpodcas ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kaffee und Fluchen

Albert Preußen, Cili Decken

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Kaffee und Fluchen ist Deine politische Pause, die wir mit bekannten Personen aus Politik und Gesellschaft verbringen, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Wir bieten alles, was eine gelungene Pause ausmacht: Eine Tasse Kaffee, ein Thema, das unsere Gäste aufregt, hoffentlich Lösungen und ein gutes Lied zum Abschluss. Intro: Carla - Element of Crime Klaus Kinski - ZDF Drehscheibe vom 21.11.1971
  continue reading
 
Artwork

1
Netztheologen

Chris und Roman

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien. Twitter & Insta: @netztheologen Email: info(at)netztheologen.org Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.
  continue reading
 
Artwork

1
Linke Theorie

Junge Linke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Linke Theorie – der Theoriepodcast der Jungen Linken. Einführungen in Marxismus, linke Theorie und komplizierte Debatten. Du hast dich schon mal gefragt, was ein linker Begriff heißt, wie du dir eine Theorie erklären kannst und warum alle über Klassen reden? Dann bist du hier genau richtig! Dann bist du hier genau richtig. Bei Linke Theorie – der Theorie-Podcast der Jungen Linken erfährst du alles über Linke Theorie – und das kurz und kompakt. Zum Kochen, im Bus oder unter der Dusche: mit de ...
  continue reading
 
Über den Zustand unserer Demokratie wird aktuell nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel geschrieben. Dabei lassen sich Demokratien aus unterschiedlichen Standpunkten begründen und erklären. Der Podcast „Mit Bleistift gelesen“ beschäftigt sich genau damit. Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, lädt Autorinnen und Autoren von Demokratie-Büchern zum Gespräch über konkrete Thesen zu ihren Werken ein. Mal geht es hier um Populismus, mal Kapitalism ...
  continue reading
 
Artwork

1
Projekt Umbruch

Projekt Umbruch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Projekt Umbruch ist ein dokumentarisches Interview-Projekt zur Nachwendezeit. Der Podcast soll die tausenden Geschichten des Umbruchs nach 1989/1990 hörbar machen. Wie wurde der Umbruch von 1989 und danach erlebt, wie verarbeitet, wie reflektiert? Was bedeutete es, sich im westlichen Kapitalismus zurecht zu finden? Welche Erwartungen an den “Westen” gab es und wurden diese erfüllt? Welche der gesellschaftsverändernden politischen Forderungen und Wünsche von damals haben heute noch ihre Gülti ...
  continue reading
 
Artwork

1
treibhaus - der klimapodcast

Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Schule des Sprechens

Die Schule des Sprechens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Viele Profisprecher-, Moderatoren- und Trainerkarrieren haben in der Schule des Sprechens begonnen. Unsere Absolventen der Sprecherausbildung (m/w) sind unsere besten Referenzen und legen Zeugnis über unsere tägliche Arbeit ab. Die persönliche Erfolgsstory jedes einzelnen Sprechers der letzten Jahrzehnte ist das Geheimnis unseres einmaligen Rufes. Die vielen talentierten Menschen, ihre genialen Stimmen und die beruflichen Karrierestufen, die unsere Kunden mit uns an ihrer Seite erklommen hab ...
  continue reading
 
-Digitalisierung und Klimakrise sind zwei wesentliche Treiber der Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt. Vor allem aber ist es ein globaler kapitalistischer Prozess. Elf Expert_innen aus Gewerkschaften, Journalismus, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaft beschreiben die Herausforderungen und zeigen Räume auf, in denen sich Arbeitnehmende organisieren, mit anderen vernetzen und zusammenarbeiten, um gegen Ausbeutung und für Demokratie im digitalen Kapitalismus zu kämpfen, eine ...
  continue reading
 
Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt! Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast. Unser Verständnis von Circular Economy: Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesel ...
  continue reading
 
Artwork

1
How to SDG!

How to SDG!

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dein Podcast zur nachhaltigen Entwicklung! In unseren Interviews mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stellen wir spannende Fragen zu den 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen und lernen so gemeinsam mit euch wie nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt werden kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Hermes Tafelrunde

Dr. Christian Johannes Hüning & Johannes Heim

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast des Hermes Instituts. Mit Dr. Christian Johannes Hüning und Johannes Heim. Talks zu aktuellen Themen unserer Zeit. Frech, frei und frivol!
  continue reading
 
Artwork

1
A FAT QUEER FEMINIST

Yvonne Laussermayer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
»Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden« – Vortrag von Ulrike Herrmann In ihrem Buch fordert sie eine grundlegende Transformation unserer Wirtschaftsweise. Sie argumentiert, dass stetiges Wirtschaftswachstum auf Dauer nicht nachhaltig ist und unsere Umwelt gefährdet. Stat…
  continue reading
 
Hörspielgroteske · Chinesische Investorin kauft niedersächsisches Städtchen - um es an unbekanntem Ort als Freizeitpark wiederaufzubauen. Und die Bewohner des Städtchens? Kompensieren ihre Irrfahrt auf hoher See durch permanentes Reden. | Von Jakob Nolte | Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa H…
  continue reading
 
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Birgit Mahnkopf, Politik­wissen­schaft­lerin und emeritierte Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Ein Gespräch über Ruhestand, Birgits Professur zur "Europäischen Gesellschaftspolitik", die heutige EU und seine Geburtsfehler, das Europaparlament, Nationalstaaten und Vorstellungen vo…
  continue reading
 
Themen: Der Verein One Billion Rising Austria warnt beim 10-jährigen Jubiläum für Rückschritten in der Frauenpolitik | Zur Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus an den österreichischen Universitäten | Genau 25 Jahre nach der Angelobung der ersten ÖVP-FPÖ-Regierung protestierten in Wien wieder tausende gegen eine rechtsextrem geführte …
  continue reading
 
Jeden Monat präsentiert Moritz Reisenberger im Freien Radio Salzkammergut seinen Salzkammertalk.Im Salzkammertalk ist Moritz Reisenberger im Gespräch mit Menschen aus dem Salzkammergut und spricht mit ihnen über Themen, die bewegen. Die meisten kennen vielleicht unseren Moritz schon, denn in den vergangenen Jahren moderierte er nicht nur seinen Tre…
  continue reading
 
Politik für Desintessierte Zu Gast im Studio: Maral Koohestanian, Volt-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2025 Ein Gespräch über Marals doppelte Staatsbürgerschaft, Biografie, Studium und Werdegang, ihre Arbeit als Dezernentin in Wiesbaden, "Smart City" und Überwachung, Volts politische Ausrichtung als "progressiv", Antifaschismus, Alleinstel…
  continue reading
 
Tune in to The Young Rights Podcast: Education for All, where we explore a thought-provoking cross-cultural discussion on the current state of children’s human rights in Austria. „We“ that is Romi and Claire, two students at the AIFS Abroad in Salzburg, spoke with Mag. Barbara Erblehner-Swann from the Office of the Ombudsman for Children and Youths…
  continue reading
 
Gyerekasztal – a katolikus egyház keretein belül A közelmúlt egyik fontos híre, hogy megalakult a Gyerekasztal, s bár a kezdeményezés elnevezésében benne van az egyház, de a kerekasztal tagjai egyházon belül és azon kívüli szereplők is. A katolikus egyházon belüli gyerekvédelmi törekvések megerősödése a céljuk. Az elinduló feltárás szeretné elérni,…
  continue reading
 
V aktualnem političnem komentarju, ki ga je pripravil Kristijan Schellander, se osredotoča na aktualno politično dogajanje čez lužo in opozarja na vojaško in gospodarsko šibkost Evrope, ki ji zaradi notranjih kriz in rastočih desnoradikalnih sil politično ohromljena. V aktualnem političnem komentarju pa se Schellander ozira tudi na domači politični…
  continue reading
 
VGT deckt auf, wie das Verbot in der Praxis gehandhabt wird. Die Aufdeckung zeigt, wie wichtig investigativer Journalismus im Tierschutz von NGOs wie dem VGT ist. FPÖ und ÖVP wollen das mit 2 Jahren Haft bestrafen! Die Aufdeckung zeigt, dass in Wahrheit viele Rinder weiterhin dauernd angebunden bleiben und nur an sehr wenigen Tagen einen sehr kurze…
  continue reading
 
Ich habe mit der Paartherapeutin Michaela Sturm ein Interview geführt und mit ihr unter anderem über die verschiedenen Probleme von Paaren, die Lösungsmöglichkeiten und über die fünf Sprachen der Liebe gesprochen. Ihr könnt die Paartherapeutin Michael Sturm unter der Mailadresse [email protected] erreichen. Oder schaut einfach auf ihrer Website…
  continue reading
 
Unter dem Motto: Wir wollen keine FPÖ-ÖVP Regierung finden in Innsbruck seit Wochen jeden Donnerstag Kundgebungen und Demonstrationen statt. Die innenpolitischen Entwicklungen und die aktuellen Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP bringen die Menschen auf die Straßen, um gegen eine Regierung aus FPÖ und ÖVP zu protestieren. Abwechselnd organisie…
  continue reading
 
Museum total neu und nah erleben kann man von 20.-23. Februar bei Museum Total. Ein Ticket, vier Tage und sieben Museen. In der heutigen Folge von Kultur und Bildung spezial werden Vermittlungsangebote, wie Workshops, Führgen und Sonderveranstaltungen vorgestellt. Museum Total ist eine Kooperation zwischen Nordico Stadtmuseum, Ars Electronica, Fran…
  continue reading
 
Welche kulturellen Highlights erwarten uns 2025 in Öblarn? Stephan Fuchs vom Kulturverein KUL gibt Einblicke in das kommende Programm, spricht über die Herausforderungen und Chancen in der regionalen Kulturszene und verrät, worauf sich Kulturbegeisterte besonders freuen können. Eine spannende Vorschau auf ein Jahr voller Kunst, Musik und Begegnunge…
  continue reading
 
Are you a social media addict? Are you offended by the question? Either way, this episode is for you! Today we will sit down with 4 experts from different parts of Europe to tell us why there are so many peoples faces glued to their screen and how it is affecting the youth but also the parents! Featuring guests: Fatima Ursula Kowanda-Yassin Instagr…
  continue reading
 
Der Atmospheric Playground dreht die 54. Karussellrunde! nachdem die Viren endlich von mir abgelassen haben, die erste neue Sendung im neuen Jahr 2025! New Releases en masse! Die Playlist der Sendung: Wardruna – Birna Ethel Cain – Amber Waves Godspeed You! Black Emperor – BABYS IN A THUNDERCLOUD Slow Crush – Cherry A Burial At Sea – More; Less. Yea…
  continue reading
 
Ein Ort, eine Stadt existieren, leben nur dann, wenn sie dauerhaft bewohnt und verändert werden. In seiner Streitschrift gegen den Ausverkauf der Städte wirft der italienische Kunsthistoriker Salvatore Settis die Frage auf, wann Venedig stirbt. Seine Überlegungen lassen sich auf Hallstatt übertragen, wo diese Prozesse – wenn auch in einem kleineren…
  continue reading
 
Bemehetnek-e a civilek az iskolába? A Civil Közoktatási Platform véleményezett egy törvénytervezetet, amely erősen korlátozza (megakadályozza) hogy civil szervezetek szakértői és felvilágosító tevékenység folytatására bemehessenek az iskolákba. Három és fél évvel ezelőtt került be a köznevelési törvénybe az a rendelkezés, hogy csak olyan civil szer…
  continue reading
 
Am 3. Februar 2025 präsentierte euch Miss Marple in ihrer BlackXplosion wieder feine Tunes u.a. von Sam & Dave, Marva Whitney, Isaac Hayes und Herbie Hancock. Mit ihrer Sendung BlackXplosion (jeden 1. Montag im Monat von 21-22 Uhr) auf CR 94,4 hat sich Claudia Zawadil aka Miss Marple seit über 16 Jahren auf Black Soul, Funk, Dancefloor-Jazz und Dis…
  continue reading
 
Special Request ist eine Radiosendung, die ihre Hörer auf die abgelegenen Pfade der Musik führt. Hinein in den Dschungel der alternativen Undergroundszene, Punk, Funk, Rock, Jazz und auch Worldmusik. Moderiert wird die zweisprachige Sendung von Stephen Shortall (Englisch) und Lukas Pecile (Deutsch), beide sind designierte Musikliebhaber, die in ihr…
  continue reading
 
Am 11. Februar ist Safer Internet Day – das haben wir zum Anlass genommen, die Gefahren und Chancen, die Social Media gerade für jüngere User birgt, näher zu beleuchten. Dazu haben wir mit einer echten Expertin auf diesem Gebiet gesprochen. Stefanie Susser von der Hackerschool.at. In Workshops bringt sie mit ihrem Team aus freiwilligen IT-Experten …
  continue reading
 
Szabad – közösségi rádiók 35 éves története Magyarországon A Civil Rádió podcastsorozata 10. rész Hol tartunk a közösségi rádiók mai működésében? A szabad rádiózás jelene, esélyei A szabad -, közösségi rádiózás sajátosságainak mostani lehetőségeiről, annak a mai technológiai körülményeiről szól ez a műsorunk, a társadalmi szokásainkban annak a lehe…
  continue reading
 
Digitalisierung prägt sowohl unsere Arbeitswelt als auch unser tägliches Leben. Darum ist es entscheidend, digitale Fähigkeiten zu erwerben und zu vertiefen. Dieser EDV-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre digitalen Grundkompetenzen zu stärken. In verschiedenen Workshops erhalten Sie Kenntnisse in marktüblichen EDV-Anwendungen, lernen Mail-Progr…
  continue reading
 
Im Rahmen des globalen Superwahljahrs 2024 fanden auch im südlichen Afrika zahlreiche Urnengänge statt. Neben den Wahlen in Südafrika, Namibia und Botswana, waren am 9. Oktober auch in Moçambique die Wähler*innen aufgerufen über einen neuen Präsidenten, ein neues Parlament und die Regionalparlamente abzustimmen. Die FRELIMO, die Moçambique seit des…
  continue reading
 
In diesem Radiobeitrag spricht Paul Heckermann, Geschäftsführer und Bildungsmanager der Hypo-Bildung, über die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Aus- und Weiterbildung von Bankmitarbeiter:innen. Angesichts des rasanten Wandels durch Digitalisierung, regulatorische Anforderungen und veränderte Kundenbedürfnisse verfolgt die Hypo-Bildung ei…
  continue reading
 
Am 12. Februar findet um 17:30 online ein Workshop zum Thema Behinderung im Veranstaltungskontext anlässlich des „Inclusion Day“ statt. Die Linz Club Commission lädt alle Personen ein, sich über das Thema auszutauschen. Der Schwerpunkt wird auf Frauen mit Behinderungen liegen und wie diese beim Fortgehen vor sexualisierter Gewalt und Übergriffen ge…
  continue reading
 
¡Bienvenidos al episodio 23 de „Latidos de México“! En esta ocasión, nuestra anfitriona Andrea nos llevará a descubrir la cultura mexicana a través del tiempo. Andrea también nos sorprenderá con una selección especial de canciones con ritmos latinos que reflejan la riqueza y diversidad de la música latina. Prepárate para un viaje lleno de ritmo, hi…
  continue reading
 
In der heutigen Ausgabe blicken wir unter anderem auf die bundesweiten Massenproteste gegen den Fall der Brandmauer, die Auflösung der Jungen Alternativen und der Tag der Ehre in Budapest jährt sich am 8. Februar. Außerdem gedenken wir den Opfern rechter Gewalt und abschließend gibt es noch ein paar Veranstaltungshinweise.…
  continue reading
 
Ein interfraktioneller Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen steht kurz vor der endgültigen Abstimmung – doch wahltaktische Blockaden gefährden den Abschluss dieses wichtigen gesellschaftspolitischen Prozesses. In einem eindringlichen Appell richten sich zahlreiche Verbände an die Mitglieder des Rechtsausschusses sowie…
  continue reading
 
In den Wohnheimen des Leipziger Studentenwerks (sic!) ist die Miete vor kurzem zum fünfte Mal innerhalb von drei Jahren erhöht worden. Dagegen protestieren Studierende der Initiative „Students Against Rent Increase“ mit zahlreichen Aktionen. Ihre Forderungen sind Senkung der Mieten, eine höhere Transparenz und mehr Mitsprache bei Angelegenheiten, d…
  continue reading
 
Marking the Black History month, we are broadcasting a FreshVibes special, namely a panel discussion that happened in the context of Black History Month in 2024, under the title „Inheritance: Iintergenerational Work & Healing Strategies“. The invited guests discussed the intergenerational Work & Healing Strategies for black individuals, and explore…
  continue reading
 
Zum Glück gehen die Zahlen der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger auf Österreichs Straßen zurück, leider aber nicht bei Kindern, da sind die Zahlen gestiegen. Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit informiert, dass in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 5 213 Personen auf Österreichs Zebras…
  continue reading
 
In den letzten Wochen wurde viel über Sitzblockaden und Gegenprotesten neben AfD-Wahlkampfveranstaltungen berichtet – doch woher kommen diese Protestmittel, die wir heute für selbstverständlich halten? Wir blicken im Black History Month, ein Monat für die Anerkennung von Geschichte und Geschichten aus der Black Community, auf die Ursprünge von Sitz…
  continue reading
 
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ Die Chancen stehen gut, dass Herbert Kickl der erste FPÖ-Bundeskanzler Österreichs wird. Während die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP noch laufen, deuten viele Schnittmengen zwischen den Parteien auf eine Einigung hin – auch wenn umstrittene Forderungen, wie eine Bankenabgabe, auf Widersta…
  continue reading
 
Za mnoge je napočil čas pomembnih odločitev o nadaljnjem šolanju. Slovenska gimnazija v Celovcu že desetletja uspešno zagotavlja bogato in kakovostno izobraževalno ponudbo v slovenskem jeziku. Ob tem pa posebno pozornost posveča večjezičnosti in medkulturnemu dialogu. Kakšne so možnosti vpisa, kaj vse šola ponuja in kako poteka izobraževanje na tej…
  continue reading
 
Fragilität und Schönheit neben Verfall und Protest. Durch eine ätherische Ausstellungsarchitektur gelangt man in ein papierenes Labyrinth, das uns die Natur erleben und über sie meditieren lässt. Die Ausstellung basiert auf einer Ausstellungsreihe, die, die letzten vier Jahre in 12 österreichischen Kulturforen in Europa und den USA gezeigt wurde. D…
  continue reading
 
Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und auf Instagram ein “Happy-Wife-Happy-Life”-Ideal zelebrieren, verbringt Katharina ihre Tage in ihrer Wohnung, gefangen zwischen Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich scheinbar mit diesem ruhigen, unspektakulären Leben abgefunden, in dem theoretisch noch alles möglich scheint, bis sie erfährt,…
  continue reading
 
Bayerischer Science-Fiction Klassiker (1975) ᛫ Nach einer verheerenden Pestepidemie im Jahr 1981 leben nur noch 50.000 Menschen als Nomaden in Europa. Einzig in Passau gibt es Elektrizität, Lebensmittel und einen Bürgermeister. Doch 2013 ist klar: Die kleine Zivilisation wird allein nicht überleben. | Von Carl Amery | Mit August Zirner, Michael Gol…
  continue reading
 
Bayerischer Science-Fiction Klassiker · Sollen die Bürger Passaus im postapokalyptischen Europa eine technologische Zivilisation wagen, auf Kosten der Nachbarn? Oder ins unzivilisierte Mittelalter zurückkehren? Atmosphärische Episoden zeichnen das Bild einer grotesken, dem Untergang geweihten Stadt. | Von Carl Amery | Mit August Zirner, Michael Gol…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen