Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
…
continue reading
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
…
continue reading
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Musik ist omnipräsent – daheim, in Fahrstühlen, Kaufhäusern, unterwegs auf den Kopfhörern, sie dringt aus vorbeifahrenden Autos, sie lockt Millionen zu Festivals und ist dank der Streamingdienste immer verfügbar. Wir alle hören Musik, doch wir reden selten darüber. Michael Krogmann (Moderator bei RocketBeans-TV) und Wolfgang M. Schmitt (Betreiber des Youtube-Kanals „Die Filmanalyse) wollen in ihrem Format „SchallalaBla“ die richtigen Worte finden, um über Musik – Rock, Pop, Hip-Hop, Schlager ...
…
continue reading
Der Podcast 'Matrix Minutenweise', präsentiert von Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau, ist eine detaillierte Diskussion, Analyse und Feier des Films The Matrix. Jede Woche begrüßen wir in unserer Podcast-Folge wechselnde Gäste und Gästinnen, darunter namhafte Persönlichkeiten wie Tommy Krappweis, Kadda Rönicke, Jan Urschel, Nicolas Wöhrl, Holger Klein, Lydia Benecke, Wolfgang M. Schmitt, Tobi Baier, Reinhard Remfort, Sarah Burrini, Phil Marx, Nils Hunte, Monika Andrae, Mirko ...
…
continue reading
Noch ein Business Podcast! Juhu! Wer braucht denn sowas? Corporate Therapy ist ein kritischer Management Podcast – und der Name ist Programm: Wir legen darin „die Corporate” und gelegentlich auch uns selbst auf die sprichwörtliche Couch. Gemeinsam versuchen wir, Probleme und Phänomene rund um Arbeit und Organisation besser zu verstehen und vielleicht ab und an auch eine Lösungsstrategie zu entwickeln – jedoch ohne Garantie auf Genesung! Wir sind Human Nagafi, Mary-Jane Bolten und Patrick Bre ...
…
continue reading
Critical Livestream – Die ideologische Hinterfragung und Themenspecials mit Gästen.
…
continue reading
Der Filmkompass Der französische Regisseur Jean-Pierre Melville hat in seinem Oeuvre meisterhaft die Unterwelt eingefangen. Dabei übersetzte er den amerikanischen Kriminalfilm der 1940er-Jahre ins Französische und entwickelte ihn weiter. In „Der Chef“ („Un flic“) ermittelt Alain Delon als Kommissar zu einem Banküberfall, inmitten des Geflechts aus …
…
continue reading
1
Ep. 284: Die ökonomische Blödheit der AfD
1:03:35
1:03:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:35
Wohlstand für AlleDie „Alternative für Deutschland“ kombiniert in ihrem Programm zur Bundestagswahl 2025 das Libertäre mit einem exklusiven Nationalismus. Der Staat soll schlanker werden, weshalb die rechtsradikale Partei eine Einhaltung der Schuldenbremse und weitere austeritätspolitische Maßnahmen ebenso einfordert wie die Senkung von Steuern – n…
…
continue reading
1
Ep. 198: Geniale Medienkritik: SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE – Kritik & Analyse
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Die Filmanalyse Regisseur Tim Fehlbaum präsentiert uns mit seinem Film „September 5 – The Day Terror Went Live“ eine ungeheuer gegenwärtige Medienkritik, auch wenn der Film im Jahr 1972 bei den Olympischen Spielen in München spielt, als die palästinensische Terrororganisation „Schwarzer September“ das Quartier der israelischen Sportler überfiel, zw…
…
continue reading
1
Speakeasy 16: Trump-Wahl, Terror, Rojava u. v. m.
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04
Speakeasy-BarMit der 16. Ausgabe der Speakeasy-Bar starten wir ins neue Jahr und Wolfgang berichtet von seinen Trainingserfolgen im Fitnessstudio. Dann sprechen wir zunächst über die politischen Verschiebungen, die durchaus beängstigend sind. Kann es sein, dass das Patriarchat in den USA noch so sehr ausgeprägt ist, dass Kamala Harris gar keine Cha…
…
continue reading
1
Musk schreibt, Kickl regiert, Döpfner feiert, Bulldozern ins neue Jahr, Hypernormalisierungen, Salon-Literatur
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49
Politik! Was ist damit eigentlich gemeint? Das parlamentarische Spiel, das wir im Fernsehen sehen, oder doch eher der Gartenzaunstreit unter Nachbarn, die sich bei allen Themen uneins sind? Eva Illouz hat ein politisches Buch geschrieben. Darin verortet sie uns alle auf brennender Lava und auf Spurensuche. Irgendwo lauert eine Misere, die wir alle …
…
continue reading
Der Filmkompass Im Prinzip variiert Pedro Almodóvar in seinen Werken fortlaufend Alfred Hitchcocks „Vertigo“ – so auch in „La Mala Educación“. Die Geschichte entfaltet sich auf mehreren Zeitebenen und erzählt von zwei Jugendfreunden, Enrique und Ignacio, die sich in den 1960er Jahren in einem katholischen Internat kennen und lieben lernten. Bald je…
…
continue reading
1
Ep. 283: Wie kämpferisch ist das SPD-Programm?
59:11
59:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:11
Wohlstand für AlleMit ihrem Wahlprogramm enttäuscht die SPD nicht, das hebt sie sich wahrscheinlich für später auf. Die Schuldenregel soll deutlich reformiert werden, um mehr Spielräume für Investitionen zu schaffen. Auch sollen sich die Bundesländer verschulden dürfen, was bislang nicht vorgesehen war. Zudem ist ein Deutschlandfonds in Höhe von 10…
…
continue reading
1
Episode 122 // Neujahrsansprache // mit Stefan Schulz
1:14:59
1:14:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:59
Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 122 fragt unser Gast Stefan, ob wir nicht eine andere Art des Wirtschaftens benötigen. Wo sollen die Führungskräfte zukünftig herkommen? Was, wenn wir alle einem veralteten Ideal von patriarchaler Führung hinterher eifern? Wie müssen wir unser System ändern, um es langfristig überlebensfähig zu mache…
…
continue reading
1
Das Prinzip Trotzdem
1:31:42
1:31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:42
Podcast #274 Woop! Woop! Willkommen im neuen Jahr und die kleine Podcastpause ist vorbei. Damit starte auch ich in das neue Podcastjahr 2025 und es beginnt heute mit Roger de Weck und dem "Prinzip Trotzdem" (Suhrkamp). Wir sprechen über Journalismus, den wir retten müssen, Angela Merkel, Exportweltmeister, Österreich und vieles mehr. Enjoy!^^ Intro…
…
continue reading
1
Ep. 197: Robert Eggers verhebt sich an NOSFERATU – Kritik & Analyse
20:27
20:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:27
Die Filmanalyse Robert Eggers („The Witch“, „The Lighthouse“) stellt sich mit seiner „Nosferatu“-Version in die Traditionslinie von Friedrich Wilhelm Murnau und Werner Herzog. Kein leichtes Unterfangen, wie sich bald herausstellt: Zunächst beginnt der Film atmosphärisch dich mit Ellen (Lily-Rose Depp), die offenbar schon mit dem Vampir in Kontakt s…
…
continue reading
Der Filmkompass In "Verbrannte Erde" erzählt Thomas Arslan, ein wichtiger Vertreter der Berliner Schule, erneut eine Geschichte, in der der Berufskriminellen Trojan, beeindruckend dargestellt von Mišel Matičević, im Mittelpunkt steht. Trojan kehrt nach nach zwölf Jahren nach Berlin zurück. Dort plant er einen Kunstraub in einem Museum, wenngleich d…
…
continue reading
1
Ep. 282: Das Wahn-Programm der FDP
59:14
59:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:14
Wohlstand für AlleDie vorgezogene Neuwahl ist vor allem der FDP-Spitze um Christian Lindner zu verdanken. Die Aktion namens D-Day sollte die Ampel-Koalition sprengen, dabei haben die Liberalen selbst einige Granatsplitter abbekommen. Der Vertrauensverlust ist hoch, selbst bei einigen Anhängern. Jetzt will die FDP mit ihrem Wahlprogramm ohne Rücksic…
…
continue reading
1
Ep. 196: FLOP 10: Die schlechtesten Filme des Jahres 2024
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41
Die Filmanalyse An schlechten Filmen bestand auch in diesem Jahr kein Mangel und man könnte spielend die gesamte Flop 10 mit Filmen von Marvel und DC auffüllen. Darüber hinaus gab es aber auch – neben stupider Unterhaltung aus Hollywood und Deutschland – herbe Enttäuschungen, wenn beispielsweise große Regisseure nicht nur scheitern, sondern willent…
…
continue reading
1
Ep. 195: SQUID GAME 2, der Bitcoin und der Wettbewerb – Kritik & Analyse
19:44
19:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:44
Die Filmanalyse Netflix zeigt endlich die lang erwartete zweiten Staffel der Erfolgsserie „Squid Game“, die Hwang Dong-hyuk kreiert hat. Der Gewinner der ersten Staffel, Seong Gi-hun, will es noch einmal wissen: Er verzichtet auf ein Leben im Luxus und will stattdessen die Verantwortlichen der Squid Games zur Rechenschaft ziehen. Noch einmal setzt …
…
continue reading
1
Superreiches Sprechen, TikTok-Verbot, neue KI-Freunde, Magdeburg, CEO-Attentat, Smartphones in der Schule
5:09:27
5:09:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
5:09:27
TikTok, vielleicht ist der merkwürdige Name das eigentliche Programm. Wer TikTok offen hat, macht in der Zeit nichts anderes. Die Minuten und Stunden verstreichen, ohne dass etwas geschieht. In der politischen Diskussion zum geplanten TikTok-Verbot in Amerika spielt das eher eine Nebenrolle. Im Fokus steht stattdessen der mutmaßliche Einfluss der H…
…
continue reading
1
Ep. 194: TOP 10: Die besten Filme 2024
19:30
19:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:30
Die Filmanalyse Oftmals waren es nicht die großen Hollywood-Filme, die in Kinojahr 2024 in Erinnerung geblieben sind. Während die Blockbuster immer liebloser werden und selten ästhetische oder erzählerische Maßstäbe setzen – bis auf wenige rühmliche Ausnahmen –, ist der Film keineswegs in der Krise. Herausragende Werke gab es auch in diesem Jahr au…
…
continue reading
1
Ep. 281: Max Horkheimer über Kapitalismus und Faschismus
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00
Wohlstand für AlleAuf den ersten Blick scheint der Faschismus der große Gegenpol zum Liberalismus zu sein. Die Frankfurter Schule sieht dies anders: Max Horkheimer beschreibt im Jahr 1939 in seinem Essay „Die Juden und Europa“, wie aus dem Liberalismus der Faschismus erwachsen konnte. In seinem berühmten Text findet sich auch der bekannte Satz: „We…
…
continue reading
1
Zeit der Monster mit Albrecht von Lucke
4:49:20
4:49:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:49:20
Podcast #273 Woop! Woop! Mit dem 1. Januar 2025 treten wir ins zweites Viertel des 21. Jahrhundert. Und vieles spricht dafür, dass sich die Dramaturgie des vergangenen 20. Jahrhunderts wiederholen könnte. War schon dessen erstes Quartal hoch verlustreich gewesen, sollte das zweite noch eine enorme Steigerung bedeuten. „Die alte Welt liegt im Sterbe…
…
continue reading
1
Ep. 193: Der Circle of Life ist eine Lüge: MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN – Kritik & Analyse
21:18
21:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:18
Die Filmanalyse Disney erweitert die Geschichte von „Der König der Löwen“ um ein Prequel, das erklären soll, weshalb Mufasa und Scar zu Feinden wurden. Daneben gibt es eine Rahmenhandlung, in der Kiara, die Tochter von Simba und Nala mit Rafiki, Timon und Pumbaa allein zurückbleibt und sich erzählen lässt, wie glorreich und tapfer ihr Großvater Muf…
…
continue reading
Notre Dame ist wieder da. Aber was heißt das schon? Die Kirche sieht nach Rekonstruktion und Reinemachen anders aus, die Leute erkennen sie kaum wieder und staunen. Und trotzdem bestimmte das Ansinnen der Originaltreue den Wiederaufbau. Das Ziel wurde erreicht, sie klingt wie vorher. Wir schauen uns den Orgel-Soundcheck amüsiert an. Dann feiern - j…
…
continue reading
1
Literatur #48: Marc-Uwe Kling — QualityLand
19:16
19:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:16
WfA-LiteraturSchöne neue digitale Welt: Marc-Uwe Klings „QualityLand“ ist ein satirischer Roman, der eine dystopische Zukunft beschreibt, in der Algorithmen, künstliche Intelligenzen und datenbasierte Systeme das Leben der Menschen umfassend prägen und lenken. Wünsche werden vorhergesagt, Entscheidungen automatisiert getroffen, und das gesamte Lebe…
…
continue reading
Der Filmkompass Dieser Scherenschnittfilm aus dem Jahr 1926 ist einer der ersten abendfüllenden Animationsfilme. Bis heute verzaubert Lotte Reiniger das Publikum mit einer schier unendlichen Formenvielfalt, die uns in wundervolle Reiche der Phantasie führt. Dabei entsteht die Fülle aus der Reduktion. Noch immer ist Lotte Reiniger nur Cineasten beka…
…
continue reading
1
Ep. 280: Das Comeback der Verelendung
38:10
38:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:10
Wohlstand für AlleDeutschland steckt noch immer in einer Rezession, die Reallohnverluste der vergangenen Jahre sind erheblich und zusätzlich müssen wir lesen, an den Tafeln herrsche inzwischen ein solcher Andrang, dass man die Lebensmittelausgabe rationieren muss. Bestätigt sich im Jahr 2024 allen Unkenrufen zum Trotz die sogenannte Verelendungsthe…
…
continue reading
1
Episode #121 // Jahresrückblick von Human, Mary-Jane und Patrick
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52
Schickt uns euer Feedback zur Episode In Episode 121 lassen wir das Jahr 2024 ausklingen. Ein Jahr voller Aufs und Abs, wirtschaftlicher Herausforderungen, politischer Herausforderungen. Wir reflektieren welche großen Themen dabei wichtig waren und schließen mit einem Ausblick in 2025.Von Human Nagafi, Mary-Jane Bolten, Patrick Breitenbach
…
continue reading
1
Zeiten ohne Wende und Defekte Debatten
4:06:52
4:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:06:52
Podcast #272 Woop! Woop! Vertrauensfragetag im Bundestag und es gibt was auf die Ohren im Podcastland. Heute spreche ich mit Christian Schweppe über "Zeiten ohne Wende" (C.H.Beck) und Korbinian Frenzel ist bei mir zu Gast. Wir fragen uns, was "Defekte Debatten" (Suhrkamp) sind und wie sie repariert werden können. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Josch…
…
continue reading
1
Ep. 192: Die Superhelden ruinieren uns: KRAVEN THE HUNTER – Kritik & Analyse
15:02
15:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:02
Die Filmanalyse Der große Regisseur J.C. Chandor ist nach Jahren der Kino-Abstinenz zurückgekehrt, um ein Desaster abzuliefern, für das er selbst wenig kann. Sony möchte weiterhin die Rechte am Spider-Man Univers (SSU) geltend machen können und muss deshalb immer wieder uninteressante Figuren zum Leben erwecken und mit ihnen Filme zusammenschustern…
…
continue reading
1
Speakeasy #15: Mit Habeck am Küchentisch, Trumps zweite Amtszeit u. v. m.
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47
Speakeasy-BarDie 15. Ausgabe der Speakeasy-Bar findet zunächst am Küchentisch mit Robert Habeck statt und mit der Frage, was wir dem Kanzlerkandidaten der Grünen sagen würden. Danach diskutieren wir über die Vor- und Nachteile von Teilzeit und über die Probleme einer Ökonomie, die ganz ohne Markt auskommen will. Weiter versuchen wir die Krise in de…
…
continue reading
Der Filmkompass Diesen Horrorfilm aus Österreich könnte man als beklemmend beschreiben, aber das wäre bloß eine Untertreibung. Über die gesamten zwei Stunden wird man angespannt diese Geschichte aus Oberösterreich im Jahr 1750 verfolgen. Der Katholizismus beherrscht in der kleinen Dorfgemeinschaft alle und alles. Als Agnes (Anja Plaschg) und Wolf (…
…
continue reading
1
Ep. 279: Der CEO-Mord und das Gesundheitssystem der USA
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20
Wohlstand für AlleVergangene Woche wurde Brian Thompson, der 50-jährige CEO von UnitedHealthcare, vor einem Hotel in New York City erschossen. Wie Ermittlungen ergaben, steckt dahinter mutmaßlich der 26-jährige Luigi Mangione, der in einer McDonald's-Filiale in Pennsylvania festgenommen wurde. Es scheint eine politische Tat zu sein: Am Tatort entde…
…
continue reading
1
Ep. 191: Korrektur! Acht Thesen zu WICKED
14:52
14:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:52
Von Wolfgang M. Schmitt
…
continue reading
1
Lindners "Cats and Dogs"-Bit, inklusive Politik, Mileis Wortlaut, SALON Teaser
58:20
58:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:20
Peter Sloterdijks Europabuch ist, was der Name sagt, ein Buch über Europa, das einen Autor hat, der sich aber als Leser versteht, denn die Gesprächsgrundlage ist Europa selbst. Der Kontinent und seine Geschichte als Buch zum Blättern und Stöbern. Sloterdijk hat also Lesezeichen geschrieben, die wir nun lesen, und obwohl Zeichen nur auf etwas verwei…
…
continue reading
Der Filmkompass Der große US-Independent-Regisseur Jim Jarmusch legt mit seinem aus elf Kurzfilmen bestehenden Werk „Coffee and Cigarettes“ wunderbare Miniaturen über die Absurdität des Daseins vor. Cate Blanchett, Iggy Pop, Tom Waits und viele weitere Stars sitzen in Cafés oder Bistros, trinken Kaffee, rauchen Zigaretten und führen merkwürdige Ges…
…
continue reading
1
Ep. 278: Frankfurter Schule: Wir diskutieren über Herbert Marcuse!
1:11:12
1:11:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:12
Wohlstand für AlleWir beginnen eine kleine Reihe zur Frankfurter Schule: Dabei geht es uns um die ökonomischen Aspekte der Werke. Den Anfang macht der Denker, der wie kein anderer in der Frankfurter Schule die Nähe zu Protestbewegungen und Studentenrevolte suchte, der mit seinen Schriften direkt interveniert hat und auf eine reale Revolution hoffte…
…
continue reading