Rätselkrimis für Kinder ab 8 Jahren: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Unsere Ermittlerteams lösen jede Woche einen neuen, spannenden Rätselfall. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: [email protected]
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Unsere Musikredaktion sorgt für Infos und Töne aus erster Hand. Neue Alben und Klassiker, Künstlerporträts und Interviews: WDR 4 liefert Hintergründe und unterhaltsame Fakten aus der Welt der Musik.
…
continue reading
Genre-& Schubladenübergreifender Musik-Nerd Talk. Bei Radio Köln, im Radio K Live Stream & im Stream. English Versions: "Reden wir über Musik +English Archive +"
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
…
continue reading

1
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg ...
…
continue reading
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
…
continue reading
Zimmerlautstärke Musikpodcast: Neue Musik und ihre Story mit Martin & Amal.
…
continue reading
In der Schallwelle gibt es Talk und Musik. Musikalisch ziemlich abwechslungsreich. Von Rock bis Jazz, von Austropop bis NDW, von Ohrwurm bis noch nie gehört.
…
continue reading
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Portraits und Reportagen, Geschichte und Geschichten, Werkbetrachtungen, Gesprächen und Konzertaufnahmen. Das und noch viel mehr ist die «Musik unserer Zeit auf SRF 2 Kultur». Jeden Mittwoch von 20:00 – 22:00 Uhr und in Teilwiederholung am Samstag um 21:00 Uhr.
…
continue reading
Der Verein "Bürgerfunk Recklinghausen e.V." ist ein Radioverein für Radiomacher, Radiofans, Radiofreunde und Musikfreunde. Am 18. Juni 2019 wurde der Verein gegründet. Neben Bürgerfunkproduktionen produzieren wir auch Podcasts, Nachrichten und Gottesdienste. Unser Verein freut sich über Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen. Vielleicht habt Ihr auch selber Interesse, Radio zu machen? Ganz gleich, ob Moderation, Redaktion, Musikredakteur. Wir freuen uns über neue Mitglieder und Unterstüt ...
…
continue reading
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
…
continue reading
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
…
continue reading
Podcast für akustische Gitarre. Interviews mit interessanten Gitarrist:innen und neue Musik für akustische Gitarre.
…
continue reading
Dies ist ein Podcast für alle, die ihren Horizont der Musik und des Musiklernens erweitern möchten, für alle, die gerne mitdenken und weiterdenken. Ruth und Jessy laden Gäste ein, die sich künstlerisch, pädagogisch oder forschend mit Musik und Kultur beschäftigen. Wie verorten sich unsere Gäste in diesem Feld? Wo sehen sie Handlungsbedarf oder haben bereits angesetzt zu handeln? Wir verfolgen ästhetische Fragen ebenso wie solche nach Vermittlungsperspektiven, nach gesellschaftlicher Verantwo ...
…
continue reading
Unsere Leidenschaft für Musik ist das Kernstück unserer Arbeit.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Inside Darknet ist ein Podcast über das Darknet🌑 Hacker 🕸️ Cyberkriminalität ⛓️ Sicherheitslücken🩸und all die Dinge die sich in den illegalen Seiten des Internets abspielen. Neue Folgen erscheinen jedenSamstag, überall, wo es Podcasts gibt. Discord und weitere Links: http://guns.lol/insidedarknet
…
continue reading
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
…
continue reading
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
…
continue reading
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms. Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten ...
…
continue reading
Bei Promigeflüster sind die Stars und Sternchen aus der Showbranche daheim. Vorwiegend Interpreten aus den Musikbereichen Schlager, Pop und Volksmusik. Doch auch Schauspieler:innen sind gerne und immer wieder unsere Interviewgäste. Jede Woche - immer freitags - geht eine neue Folge online. Alle bisherigen Eposiden findet Ihr auf https://www.promigefluester.de
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Pottcast - der erste Schweizer Podcast mit tiefem Niveau. Honeypott (Kollekte): Twint: 079 558 45 19 Iban: CH29 8080 8003 9862 8898 1 Im Pottcast essen sich Luuk und Knack quer durchs Millieu und rauchen sich durch sämtliche Gras-Sorten, damit ihr es nicht tun müsst. Dafür dürft ihr euch ihre wirren Thesen zu Gesellschaft, Musik und allem anderen anhören. Jeden Sonntag eine neue Folge 🥦
…
continue reading
Ein Podcast über die Kelly Family, von Fans für Fans. Wir tauschen uns aus über die Kelly Family, ihre Musik und ihre Alben, die einzelnen Mitglieder, Konzerterlebnisse und ihre Erfolgsgeschichte. Neue Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags, "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs.
…
continue reading
Täglich die volle Portion Nachrichten aus dem Rock-Universum. Wann geht ihre Lieblingsband wieder auf Tour? Wann kommt das neue Album von XY heraus? Moderator Per Eggers hat die Antworten.
…
continue reading
2wischendurch ist ein Interview Podcast, der eine neue Perspektive auf die deutsche Musik- und Kulturlandschaft bietet, dabei unbeschwert und doch informativ vom sumpfartigen Alltag ablenkt. Das Format wird von Raphi und Lenz gehostet und verspricht in Kombination mit einer Vielzahl branchenbekannter Gäst:Innen eine unglaublich vielseitige, offene und oftmals mehr als ehrliche Unterhaltung! Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Folge. Alle Infos gibt's hier: https://linktr.ee/2wischendu ...
…
continue reading
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
…
continue reading
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet das Team der Neue Sülze ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen ...
…
continue reading
Helvetica ist der Podcast über Schweizer Musikmenschen und ihre Geschichten. In jeder Folge entsteht ein persönliches, offenes Gespräch rund um ein zentrales Thema. Musiker:innen, DJs, Produzent:innen und Szene-Akteur:innen sprechen über ihren Weg, ihre Herausforderungen und was sie bewegt. Der Podcast vernetzt die Schweizer Musikszene und öffnet Türen in Gedankenwelten, die sonst oft im Verborgenen bleiben. ------ Moderation: Adrian Hoenicke, Musik Intro: Al Hug & Ruck P ------ Neue Folgen ...
…
continue reading
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
…
continue reading
Unser "Gottloses Gelaber" bringt euch das Beste, was die deutsche Musikszene zu bieten hat. Felix Krull und Randy Robot versorgen euch jede Woche mit unfassbaren Insider News aus Musik, Kunst, True Crime, Gossip und Übernatürlichem. Neue Folgen jeden Freitag 0:01 Uhr. Socials & Music: -> https://instagram.com/felix.krull.1731 -> https://instagram.com/randyrobot -> https://tinyurl.com/KrullRobotSpotify -> https://youtube.com/@felixkrull1731 Anfragen bitte an: [email protected]
…
continue reading
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge des FUZECast, dem Podcast des FUZE Magazin. Dennis und Isa versorgen euch hier mit den News aus der Hardcore, Punk und Metal Welt und wir haben Interviews mit spannenden Bands und Gästen am Start!
…
continue reading
Männer, die auf Videos starren bietet euch jeden Monat einen Einblick in die schlecht beleuchteten Seitenstraßen der Filmindustrie – vom Kino Nordkoreas über den italienischen Erotikfilm bis zu den dadaistischen Machwerken des Donald G. Jackson findet hier der Filmfreund mit dem Geschmack für das Absurde alles, was das Herz begehrt. Dabei geht es in unseren Folgen eher selten um einzelne Trashfilme. Wir versuchen vielmehr einen Überblick über bestimmte Genres, Darsteller, Regisseure und dere ...
…
continue reading
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, ...
…
continue reading
Moderator Christian Mederitsch präsentiert dir die beliebtesten Hits aus der kronehit smart app. Du hast es in der Hand! Deine Likes, Dislikes und Swipes entscheiden wie die Charts aussehen. Die Top 5 zusammengefasst in 60 Sekunden! Smart Charts in 60 Sekunden ist der perfekte Podcast für alle, die sich über die neuesten Musiktrends informieren wollen. Mehr bei uns online auf charts.kronehit.at !
…
continue reading
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
…
continue reading
Die neuesten Veröffentlichungen, die wichtigsten Ankündigungen, der heißeste Klatsch und Tratsch – Das Aktuellste aus der Rockwelt täglich hier im Podcast.
…
continue reading
Zu fast jedem großen Hit der 80s gibt es eine Geschichte. Und wenn jemand diese Stories kennt, dann Peter Illmann. Im Podcast erzählt er die spannendsten, unglaublichsten und schönsten Geschichten zu den 80s-Hits, die ihr liebt. Jeden Freitag gibt's hier eine neue Folge, vorab immer schon montags exklusiv auf 80s80s.de und in der 80s80s-App! https://www.80s80s.de/peters-pop-stories-podcast
…
continue reading
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kle ...
…
continue reading
Du liebst tiefgründige Gespräche? Bist der größte Fan von Mutter Natur? Und wünschst Dir Inspirationen für bewusste Momente im Alltag? Falls ja, wirst Du diesen Oldest Soul Podcast lieben. Dein Gastgeber und Singer/Songwriter Adrian Winkler lässt Dich in jeder neuen Folge tief in seine eigenen Erfahrungen und auch die seiner Gäste blicken. Dabei sind die Kernthemen Bewusstheit, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen jeglicher Art und natürlich auch Musik und Natur. Abon ...
…
continue reading
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
…
continue reading

1
Wie queer sind neue Opern und neues Musiktheater?
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58Jahrhundertelang wurde auf der Opernbühne geliebt, heterosexuell geliebt. Seit wenigen Jahrzehnten erst stehen eine Handvoll schwule Paare, noch weniger lesbisch Liebende und bloss eine trans Person im Zentrum von ein paar wenigen Opern. Die universelle Kunstform Oper war doch eigentlich schon immer recht queer – oder doch nicht? Seit den ersten We…
…
continue reading

1
261 - Interview with Antoine Beuger (best of)
52:23
52:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:23Von Irene Kurka
…
continue reading
Asmik Grigorian, Dmitri Schostakowitsch, aber auch zahlreiche Mitschnitte der SWR-Klangkörper: Das gibt es künftig im SWR-Fernsehen zu sehen. Ab Sonntag, 20. Juli hat die sonntagvormittägliche Musikstrecke einen neuen Sendeplatz und bietet dann immer von 10.30-12.00 Uhr spannende Einblicke in die Welt der klassischen Musik. SWR-Musikredakteur Karl …
…
continue reading

1
Suizide – Wie lassen sie sich verhindern?
28:33
28:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:33Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige.Von Martina Keller und Jochen Paulus (SWR 2023/2024) Hilfe Wenn Eure Gedanken darum kreisen, Euch das Leben zu nehmen, bieten verschiedenen Organisationen …
…
continue reading
Das Lustige Taschen buch bekommt eine Metallreihen Ausgabe über das Wacken, wie Donald und seine Neffen das Festival besuchen!Von Deutsches Städte Network
…
continue reading

1
Wie Frauen das Bauhandwerk erobern
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42Ob auf dem Dachstuhl oder am Sicherungskasten – Frauen sind auf Baustellen immer noch die ganz große Ausnahme. Rollenklischees und fehlende Vorbilder halten viele Frauen davon ab, einen bauhandwerklichen Beruf zu ergreifen. Doch das ändert sich langsam.Von Anja Schrum (SWR 2024/2025)Manuskript und mehr zur Sendung Hinweis:Barbara Hagedorn ist im So…
…
continue reading
In dieser Ausgabe widmet sich Philipp dem Saxofon. Durch seine relativ späte Erfindung hat es gerade in der Pop-Musik seinen festen Platz. Goldene und traumhafte Melodien - vor allem von Branford Marsalis. Claude Debussy – "Arabesque Nr. 1" // Kurt Elling – "Blue Gardenia" // James Horner – "And the Blind shall see" // Sting – "Moon over Bourbon St…
…
continue reading
Der Anti-Hit-Hit Seine Plattenfirma will unbedingt einen Hit – doch da sind sie bei Sänger John Lydon an der falschen Adresse. Er liefert einen Song ab, der als großer Mittelfinger an seine Plattenfirma und Kritiker gedacht ist. Doch ausgerechnet dieses Lied wird einer der größten Erfolge seiner Karriere. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Fol…
…
continue reading

1
Reflektor Magazin Juli-Edition mit Oliver Polak
1:51:11
1:51:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:11++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Ausgabe des Reflektor-Magazins ist der Comedian Oliver Polak zu Gast. Neben seiner Tätigkeit als Stand-Up-Comedian ist Oliver außerdem Autor, Podcast- und TV-Host, Sprechstallmeister und vieles mehr. Jan spricht mit Oliver über d…
…
continue reading

1
Algenblüten weltweit - Symptom einer Erd-Krise
33:21
33:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:21Von Mexiko bis an die Ostsee: Die Algenteppiche wachsen – eine Folge von Überdüngung, Waldrodungen und Klimaerwärmung. Immerhin gibt es Ideen, wie sich die vielen Algen sinnvoll nutzen lassen.Von Anne Demmer und Gábor Paál (SWR 2023/2025)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.li/algenblueten-erdkriseHörtipp:Mehr zum Thema Algen gibt es in der F…
…
continue reading
Mit Leidenschaft und Vorfreude bereiten sich die Nürnberger Symphoniker und die Nachwuchstalente der Internationalen Meistersingerakademie auf ihr Auftaktkonzert vor. In Neumarkt entsteht ein exzellentes Zentrum der Opernkunst, wie Edith Wiens betont.Von Tanja Gorges
…
continue reading

1
Island: Wanderweg Laugavegur, Autorin Anne Siegel, Kaffeekultur
54:17
54:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:17Unsere Tour nach Island bringt uns auf den Laugavegur, der mit 52 Kilometern und vier Tagen eine ganz schöne Herausforderung ist. Anne Siegel erzählt von ihrem Buch "Wo Islands wilde Seele wohnt” und Islands Steuerkönig. Und wir entdecken in Reykjavik, aber auch an entlegenen Orten Islands neue Leidenschaft für guten Kaffee. Timecodes: Ab Minute 5:…
…
continue reading

1
Promigeflüster 879 - Christopher Held
26:16
26:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:16Christopher Held – ein Sänger aus Leidenschaft, ein Gesamtpaket aus einzigartiger Stimme, Qualität und Charisma. Jetzt steht Christopher aus Lingen am kommenden Sonntag mit seinem Song „Verrückt nach Sommer“ in der ARD-Sendung „immer wieder sonntags“ auf der Bühne. Der Krankenpfleger und Sänger hofft auf Unterstützung aus seiner Heimat. "Verrückt n…
…
continue reading
Lyyra heißt ein neues amerikanisches Frauen-Vokalensemble, das aus der Voces8 Foundation hervorgegangen ist. Deren Ziel ist, international das Bild von Frauen-Ensembles besser zu etablieren und damit zur Nachahmung zu inspirieren.In diesem Jahr kommen die Sängerinnen zum ersten Mal nach Europa und sind am 19. Juli bei RheinVokal in Andernach zu erl…
…
continue reading
Sogar der respektlose Richard Wagner respektierte das barocke Bayreuth. Und daran tat er gut, denn zu Wagners Zeit war die Grande Dame dieses musikalischen Erbes zwar schon seit 100 Jahren tot, doch Wilhelmine von Bayreuth hatte wohl auch eine ziemlich energische Seite.Hätte Wagner sich zwecks „Kunstwerk der Zukunft“ an den Schätzen der Vergangenhe…
…
continue reading

1
It's Never Too Late Wie Erwachsene neue Sprachen lernen
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Chinesisch, Spanisch, Türkisch: Erwachsene tun sich erheblich schwerer als Kinder mit dem Erlernen von Fremdsprachen. Doch es geht: Entscheidend ist die Motivation. Welche Lernmethoden sind für Erwachsene angemessen? Und was bringen die Sprachlern-Apps fürs Smartphone?Von Christoph Drösser (SWR 2023/2024)Manuskript und mehr zur Sendung:http://swr.l…
…
continue reading
Hans-Werner Henzes Oratorium "Das Floß der Medusa" aus dem Jahr 1968 eröffnet die diesjährigen Salzburger Festspiele. Mit dabei: der BR-Chor, der WDR Rundfunkchor, der Salzburger Festspiel-Kinderchor und das ORF Radio Symphonieorchester. Franziska Stürz hat die Chorproben Anfang der Woche in München besucht.…
…
continue reading
Anita Lasker-Wallfisch ist eine der letzten lebenden Zeitzeugen des Holocaust. Als 18-Jährige spielte sie Cello im sogenannten "Mädchenorchester" von Auschwit und entkam so dem sicheren Tod. Nach Kriegsende ging sie nach England und war Gründungsmitglied des English Chamber Orchestra. Heute wird sie 100 Jahre alt.…
…
continue reading
Am 18. Juli beginnen die Salzburger Festspiele. Bis zum 31. August stehen allein zwölf Musiktheaterwerke auf dem Programm, flankiert von Schauspielpremieren sowie Konzerten der weltweit besten Orchester und Solisten. Als Leitthema wählte der Intendant der Festspiele, Markus Hinterhäuser, ein Zitat aus Samuel Beckets "Endspiel": "Ich werde in den To…
…
continue reading

1
Thomas Keßler (Posaune, Klostermanns Musikanten) - Wir müssen was finden, was wir genauso gut können wie Profiorchester
1:43:13
1:43:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:13Schreib mir gern dein Feedback! Thomas Keßler hat Posaune bei Prof. Klaus Bruschke und Schulmusik an der Hochschule für Musik Mainz studiert. In der Spielzeit 2015/2016 war er über die Junge Ensemble Philharmonie Praktikant am Mainzer Staatstheater und wirkte dort bei Opern und Konzerten mit. Von 2012 bis 2019 war er im Blechbläserensemble „Contrap…
…
continue reading

1
Anna-Maria Wagner: „Die Leute sahen meine Medaillen, aber nicht, wie es mir wirklich ging“
1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:04Die deutsche Judoka Anna-Maria Wagner wird nach der laufenden Saison ihre Karriere beenden. Zu ihren größten Erfolgen gehören die Weltmeistertitel 2021 und 2024 sowie zwei olympische Bronzemedaillen von Tokio 2020.Nach Tokio erlebte Wagner eine schwere Zeit: Sie fiel in ein tiefes mentales Loch, aus dem sie sich wieder herauskämpfte, blieb aber bei…
…
continue reading
Neue Single von Robert Plant "Everybody's Song" Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
…
continue reading

1
Kokoroko und ihr Meme-Album
1:45:46
1:45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:46«Tough time never lasts – only tough people last,» sagte der südafrikanische Motivationsredner Mr. Demi Demi zu seiner Handykamera und wurde damit zum Meme. Doch er hat inhaltlich recht, findet das Londoner Jazz-Kollektiv Kokoroko und machte aus dem Meme ihr neustes Album: «Tuff Times Never Last»Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Musik als Lebenselixier | mit Odin Grimbart
1:26:14
1:26:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:14Der erste Gast unseres neuen Panels "Musik als Lebenselixier" ist der Youtuber Odin Grimbart. Seinen Kanal könnt ihr hier erreichen: https://www.youtube.com/@UCcUSBU0qMw4DuiF8jIL26Gw Das überaus interessante Gespräch führt uns nicht nur durch Lieblingsalben und das Leben als Youtuber, sondern auch zu Gedanken über das, was Szene sein könnte und das…
…
continue reading

1
Dürfen wir (bzw. Baschi) vorstellen? Liv Ava!
56:40
56:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:40Baschi entdeckt auf sondersame Art und Weise ein Nachwuchstalent der Schweizer Musikszene und stellt es uns vor – Liv Ava, 24, aus Zürich. Seine Musik: elektronisch, roh, glamourös. Die ganze Geschichte von Baschi und Liv Ava sowie die Musik gibt's hier bei «punkt CH».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Wir wollen "Das Wissen" noch besser machen. Dazu gibt es eine Umfrage. Die dauert etwa 10 Minuten.Wir wollen wissen, welche Themen ihr besonders mögt, welche ihr bei uns noch vermisst und vieles mehr.Wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen.Das ist der Link: https://response.questback.com/www/8lwmvs1jsy…
…
continue reading
Die finnische Kulturmanagerin Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Die studierte Opernsängerin hat zuvor zehn Jahre lang die Finnische Nationaloper geleitet und tritt jetzt die Nachfolge von Elisabeth Sobotka an.
…
continue reading
„Dieses Stück ist ein Juwel“, sagt François Leleux über das Oboenkonzert von Richard Strauss. Der französische Oboist ist ab dem 17. Juli Gastsolist beim SWR Symphonieorchester und spricht in SWR Kultur über die Eigenschaften dieses besonderen, 1945 komponierten Werks: Sonnenaufgänge, Leichtigkeit und Strauss’sche Nostalgie.…
…
continue reading
Gabriel Fauré, der für lange Zeit vor allem im deutschsprachigen Raum etwas abfällig als schlichter Komponist von Salonmusik betrachtet wurde, gilt längst als ein Meister der französischen Musik an der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert.Vor allem seine Kammermusik wird heutzutage hochgeschätzt, seine Bühnenwerke tauchen in jüngster Zeit verstärkt au…
…
continue reading
Wie eine New Yorkerin mit dem Song Raven von Kittie einen aufdringlichen Mann in die Flucht schlug, erfahrt es hier!Von Deutsches Städte Network
…
continue reading

1
Mythos Trümmerfrau – Demontage einer Identifikationsfigur
27:08
27:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:08Eine ganze "Generation Trümmerfrau" hat es nie gegeben. Den Kriegsschutt räumten vor allem bauhandwerkliche Fachbetriebe weg, Frauen wurden als Hilfskräfte dazu geholt. Die Arbeit war stigmatisiert und gefährlich. Und doch wurde die zupackende Trümmerfrau zum Mythos – der heute vom rechtsnationalen Milieu instrumentalisiert wird. Von Andrea Lueg (S…
…
continue reading
David Bergmüller tritt zusammen mit dem Klarinettisten David Orlowsky bei den Europäischen Wochen Passau auf. Beide präsentieren Stücke von ihrem Album "Alter Ego" - und zeigen, dass Laute und Klarinette ein echtes Dream-Team sind.Von Benedikt Schregle
…
continue reading

1
Die neuen Facetten des Widerstands (1)
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28Protest gegen das Establishment Massenproteste gegen Korruption in Serbien, Demos gegen autoritäre Regime wie in Ungarn, aber auch für die Rechten wie in Frankreich, schleppende Proteste gegen den autoritären Trump, der sich selbst als Rebell sieht - der Widerstand wird ambivalenter und von vielen Seiten hochgehalten. Das Radiokolleg beleuchtet die…
…
continue reading

1
Die neuen Facetten des Widerstands (2)
51:28
51:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:28Wie Widerstand wirkt Während im allgemeinen Bewusstsein politische Umstürze mit Gewalt verknüpft sind und historische Figuren wie Che Guevara und Lenin zu Befreiungsmythen avancieren konnten, zeigt eine Studie: Gewaltloser Widerstand ist ein wesentlich effektiveres Mittel. So wie die friedlichen Proteste in Serbien. Seit November 2024 wird in der H…
…
continue reading

1
Die neuen Facetten des Widerstands (3)
51:23
51:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:23Von der Rebellion zum Gesetzesbruch Der Ruf nach harten Strafen wurde in Deutschland laut: Kann man die Aktionen der "Letzten Generation" wirklich mit dem Terror der RAF vergleichen? Wann wird Widerstand zum Verbrechen? Diese Ausgabe des Radiokollegs widmet sich den verschiedenen Formen des Protests, die teils auf einem schmalen Grat zwischen jewei…
…
continue reading
Warum Spielen mehr ist als Zeitvertreib 💌 Inspiration Newsletter Bleib immer auf dem neuesten Stand! Erhalte exklusive Inhalte, Konzerttermine, neue Songs und vieles mehr direkt in deine Inbox! 💧 Gesundheit Biovortex Wasserfilter Der Schlüssel zu gesundem Wasser und mehr Energie! Investiere in deine Gesundheit mit dem besten Wasserfilter, den ich p…
…
continue reading

1
Die neuen Facetten des Widerstands (4)
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32Die Kunst des Widerstands Im Februar veröffentlichten rund 1.000 Musiker, darunter Stars wie Elton John, Kate Bush und Ed Sheeran, ein Protestalbum gegen die KI-Pläne der britischen Regierung. Darauf zu hören: Nichts als Stille. Das Album ist Ausdruck einer neuen Protestkultur. Proteste sind immer auch Deutungskämpfe, in denen es um Wahrheit(en), R…
…
continue reading

1
#110 GGG LIVE: Wie halten Sie es mit der Wahrheit?
52:04
52:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:04Erlangen hat gnadenlos gefragt und wir haben geantwortet. Wow. So viele Community Fragen gab es noch nie! Wir hatten einen so großen Berg an Fragen aus Franken, dass wir allein dafür schon eine zweite Podcastfolge produzieren könnten. Erlangen hat unseren beiden Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg ausnahmslos spannende Fragen gestellt. Wir sprechen…
…
continue reading

1
Ein Song, eine Folge: Break Free
28:24
28:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:24In jeder Folge "Ein Song, eine Folge" sprechen wir kurz und knapp über einen Song der Kelly Family. Dies ist ein kleiner Bonus zu unseren gängigen, längeren Folgen. Heute sprechen wir über den Song "Break Free". Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keepon…
…
continue reading
Aus dem Autoradio "Carbonara" und "Like Ice In The Sunshine". Faltpläne statt Navi, alle Fensterscheiben runtergekurbelt statt Klimananlage. Und dann ab in den Süden: über den Brenner bis nach Rimini in die Großraumdiskothek. Und mit den neuesten Sommerhits im Ohr wieder zurück.Von Oliver Rustemeyer
…
continue reading

1
Gwenno: Fear and Loathing in Las Vegas
2:44:18
2:44:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:44:18Als 17jährige war Gwenno Saunders aus Cardiff, Wales, zwei Jahre lang Tänzerin für «Lord of the Dance» in Las Vegas . Zusammengefasst «drink, drugs, and eating disorders». Unter dem Namen ihres damaligen Lieblings-Clubs «Utopia» verarbeitet Gwenno nun ihr «musikalisches Erwachen» in dieser Zeit. Auf ihrem 4. Soloalbum singt die Ex-The Pipettes-Säng…
…
continue reading

1
1, 2, 3 ... schöne Geschichten
56:44
56:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:44Über 1.5 Millionen Streams für Soleroys ersten Song «Call It», knapp 40'000 monatliche Hörer:innen für Lost in Lona auf den Streamingplattformen. Das sind zwei schöne Schweizer Musik Geschichten, die wir aufrollen. Spoiler: Es gibt noch mehr!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
127. Rock 'n' Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda
1:16:50
1:16:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:50Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda. Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten. Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power. Warum ihn ge…
…
continue reading
Mit verträumten Klängen eröffnet Florence Price ihr Klavierkonzert: Blech- und Holzbläser werfen einander melancholische Phrasen zu, ein Frage-Antwort-Spiel in Moll. Der Einsatz des Pianisten kurz darauf wirkt wie ein Weckruf.Kraftvoll, energisch, selbstbewusst: so interpretiert Solist Han Chen diesen ersten Klaviereinsatz. So wollte sich wohl auch…
…
continue reading
Musik hören wir im Konzert, über Lautsprecher oder Kopfhörer. Damit Musik gestreamt oder auf einem Tonträger gekauft werden kann, muss sich jemand um ihre Verbreitung kümmern. Der SWR hat ein Label, das dies tut: „SWRmusic“. Es feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Naxos-CEO Matthias Lutzweiler berichtet in SWR Kultur über die Jubiläums-Albu…
…
continue reading
Der Timetable für Wacken ist raus! Von Papa Roach bis BAP ist alles dabei, wir haben richtig Bock!Von Deutsches Städte Network
…
continue reading