Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
…
continue reading
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfi ...
…
continue reading
Der Pop-Podcast vom Rolling Stone! Jeden Freitag kommentieren Jan Jekal, Maik Brüggemeyer und Birgit Fuß die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album
…
continue reading
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
…
continue reading
Unsere Musikredaktion sorgt für Infos und Töne aus erster Hand. Neue Alben und Klassiker, Künstlerporträts und Interviews: WDR 4 liefert Hintergründe und unterhaltsame Fakten aus der Welt der Musik.
…
continue reading
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor.
…
continue reading
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Musikmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue Alben - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
…
continue reading
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichte ...
…
continue reading
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
…
continue reading
Der entspannte Treffpunkt für Gaming, Musik und die digitale Welt
…
continue reading
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
…
continue reading
Zimmerlautstärke Musikpodcast: Neue Musik und ihre Story mit Martin & Amal.
…
continue reading
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
…
continue reading
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
…
continue reading
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
…
continue reading
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich nun auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Vos ...
…
continue reading
Hier bekommst du dein News-Update in Sachen Musik und Popkultur? Jeden Dienstag und Freitag erzählen dir unsere Hosts Pia, Lena und Micha, was gerade wichtig ist.
…
continue reading
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
…
continue reading
Der Verein "Bürgerfunk Recklinghausen e.V." ist ein Radioverein für Radiomacher, Radiofans, Radiofreunde und Musikfreunde. Am 18. Juni 2019 wurde der Verein gegründet. Neben Bürgerfunkproduktionen produzieren wir auch Podcasts, Nachrichten und Gottesdienste. Unser Verein freut sich über Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen. Vielleicht habt Ihr auch selber Interesse, Radio zu machen? Ganz gleich, ob Moderation, Redaktion, Musikredakteur. Wir freuen uns über neue Mitglieder und Unterstüt ...
…
continue reading
Podcast für akustische Gitarre. Interviews mit interessanten Gitarrist:innen und neue Musik für akustische Gitarre.
…
continue reading
Ein Podcast von oboeman
…
continue reading
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
…
continue reading
Der neue Podcast der Pop-Punk-Band „Nur Robinson“ aus Bielefeld. Nerd-Kram über Musik, Technik, Songwriting und das Leben als Band. Hosts: Felix Jansen Malte Murwig Marco Kühlert
…
continue reading
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge des FUZECast, dem Podcast des FUZE Magazin. Dennis und Isa versorgen euch hier mit den News aus der Hardcore, Punk und Metal Welt und wir haben Interviews mit spannenden Bands und Gästen am Start!
…
continue reading
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet das Team der Neue Sülze ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen ...
…
continue reading
2wischendurch ist ein Interview Podcast, der eine neue Perspektive auf die deutsche Musik- und Kulturlandschaft bietet, dabei unbeschwert und doch informativ vom sumpfartigen Alltag ablenkt. Das Format wird von Raphi und Lenz gehostet und verspricht in Kombination mit einer Vielzahl branchenbekannter Gäst:Innen eine unglaublich vielseitige, offene und oftmals mehr als ehrliche Unterhaltung! Jeden zweiten Dienstag erscheint eine neue Folge. Alle Infos gibt's hier: https://linktr.ee/2wischendu ...
…
continue reading
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
…
continue reading
Bei Promigeflüster sind die Stars und Sternchen aus der Showbranche daheim. Vorwiegend Interpreten aus den Musikbereichen Schlager, Pop und Volksmusik. Doch auch Schauspieler:innen sind gerne und immer wieder unsere Interviewgäste. Jede Woche - immer freitags - geht eine neue Folge online. Alle bisherigen Eposiden findet Ihr auf https://www.promigefluester.de
…
continue reading
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Du liebst tiefgründige Gespräche? Bist der größte Fan von Mutter Natur? Und wünschst Dir Inspirationen für bewusste Momente im Alltag? Falls ja, wirst Du diesen Oldest Soul Podcast lieben. Dein Gastgeber und Singer/Songwriter Adrian Winkler lässt Dich in jeder neuen Folge tief in seine eigenen Erfahrungen und auch die seiner Gäste blicken. Dabei sind die Kernthemen Bewusstheit, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, zwischenmenschliche Beziehungen jeglicher Art und natürlich auch Musik und Natur. Abon ...
…
continue reading
Tacheles ist eine Verballhornung des jiddischen Wortes Tachles und bezeichnet: Tacheles reden: offen und unverblümt seine Meinung äußern,Klartext reden. Von Praktikern für Praktiker. Fragen über die man vielleicht in deiner Gemeinde noch nie gesprochen hat. Tips und Musik, Gespräche über Theologie, Gemeinde, Persönliches.
…
continue reading
Hereinspaziert in den Kulturkiosk! Hier geht es jeden zweiten Donnerstag um Musik, Kunst, Theater, Bücher und alles, was zur Kultur in der Oberpfalz sonst noch dazugehört. Unser Team aus Kira, Lisa, Maria und Leon wird unterstützt von Kolleg*innen, die Expertise auf ihren Gebieten haben - oder es zumindest behaupten. Impressum: https://www.onetz.de/impressum/
…
continue reading
Im Podcast "detektor.fm destilliert" filtern wir die hörenswertesten Momente und spannendsten Neuerscheinungen der Woche aus dem immer größer werdenden detektor.fm-Universum.
…
continue reading
Die neuesten Veröffentlichungen, die wichtigsten Ankündigungen, der heißeste Klatsch und Tratsch – Das Aktuellste aus der Rockwelt täglich hier im Podcast.
…
continue reading
Aus den "Börse-Inputs für junge Anlegerinnen und Anleger (jeden Alters)" wurde "Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life" und letztendlich "audio-cd.at" samt begleitender Website. "CD" steht für die Initialen des Ex-Bankers und -WirtschaftsBlatt Online-Gründes Christian Drastil. Er ist #1 Influencer rund um die Wiener Börse, Unternehmer, Träumer, Hobbysportler, hält, gibt Börseunterricht in Schulen und ist Hörer von täglich. 5 Stunden Podcasts. Mittlerweile mischen ...
…
continue reading
Jonas und Björn machen einen Podcast und sprechen über Musik aufnehmen, abmischen, produzieren, Mastering und eine gute Tasse Bohnenkaffee! Jeden zweiten Sonntag neu! Podcast mit Jonas vom Recording-Blog.com und Mastering-Engineer Björn Schlüter von Storia Mastering (storiamastering.com) - Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um das Business in der Musikszene. Ich werde euch aus meinem Leben erzählen und dabei meinen Weg zum Erfolg beschreiben. Ausserdem gibt es immer mal wieder verschieden Gäste zu diesem Thema die gerade im Prozess des Karriereaufbaus sind.
…
continue reading
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
…
continue reading
1
#Powernap Power Napping (deutsch, gratis)
www.Schlafquickie.de (gratis!) | 2.000.000+ Abrufe | Matthias Schwehm, Experte für Gruppenhypnose seit 26 Jahren, Begründer von HypnoKing®, bekannt aus Funk & TV
Power Naps von 8-45 Minuten gelten als Geheimtipp für Lebensenergie, Stimmung & Motivation. Wähle minutengenau unter 12 Varianten: Mit Musik/ohne, mit Hall/ohne, mit asynchroner Doppelinduktion/ohne. Ein Alarm holt dich zurück. Energiegeladen gewinnst du eine völlig neue Lebensqualität.✅
…
continue reading
Ein Leben ohne Alkohol, wie geht das überhaupt? Holger Schwarz und Lasse Nolte, beide inzwischen nüchtern, versuchen, diese schwierige, einfache Frage zu beantworten. Dabei muss man natürlich auch intensiv in die Zeit vor die Entscheidung gegen den Alkohol blicken. In das Leben mit Alkohol - in das Leben mit einer Abhängigkeit. Nüchtern werden, nüchtern bleiben, die Hintergründe und Wege in eine Abhängigkeit, die Wege hinaus, das neue Leben nach dem Alkohol: der ehemalige Weinhändler und der ...
…
continue reading
»Des Pudels Kern« unterhält sich mit Klassik. Und anderen Bereichen wie Pop, Kampfkunst oder Wissenschaft. Wir saugen das Fett ab und stellen die Gretchenfrage. Neue Folgen immer zum 1. jeden Monats.
…
continue reading
1
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
3:08
Episode 15/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es wieder um ein Free Financial Literacy Service, aber nicht von uns, sondern vom Zertifikate Forum Austria (ZFA), ich darf dort als Beirat mitarbeiten. Das ZFA wurde 2006 von den führenden österreichischen Zertifikate-Emittenten zur Förderung und Entwicklung des Ze…
…
continue reading
Bon Jovi Slippery - When Wet Deluxe & Neue Musik von U2. Die neuesten Veröffentlichungen, die wichtigsten Ankündigungen, der heißeste Klatsch und Tratsch – Das Aktuellste aus der Rockwelt täglich hier im Podcast mit Emanuel aka Manu Pittner, Johannes und Lena! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die…
…
continue reading
1
248 -Interview with Johannes Kreidler
50:57
50:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:57
composer and professor Johannes Kreidler talks about his way into contemporary music and how he became a conceptual composer. He speaks about teaching in Basel and what happened in and since the pandemic in his artistic life. He also shares his creative process with us. www.kreidler-net.de www.sheetmusic-kreidler.com cooperating with nmwNeue Musikz…
…
continue reading
Es gibt Konzerte, die vergisst man nicht. "Element of Crime"-Sänger Sven Regener denkt besonders gern an einen Auftritt der Irish-Folk-Band "The Pogues" zurück, die er 1988 im Berliner Tempodrom live erleben durfte.Von Manuel Unger
…
continue reading
1
New Music Friday: Neues von Mac Miller, Jungle & Sophie Jamieson
1:53:13
1:53:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:53:13
Der SRF 3 Musikabend zum Wochenendstart mit den Hinhörern aus den heute erschienenen neuen Alben (The Weather Station! Ela Minus!), einem Zückerchen aus der Schweiz (Aino Salto!), einer neuen Tocotronic-Single(!) UND unserer ersten «Eurosonic»-Entdeckung. +++ PLAYLIST +++· 21:55 – UNBELIEVABLE von DJ KOZE & ADA· 21:49 – DEMOLITION von MARIE DAVIDSO…
…
continue reading
1
Celebrate Living: Was Matthias Schweighöfer und eine Tiefgarage mit diesem Song zu tun haben
26:01
26:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:01
Die Entstehung von Celebrate Living: Vom ersten Funken bis zur Lebensfreude-Hymne 🕺 Celebrate Living Jetzt Song anhören Teile den Song gerne mit Deinen Liebsten und feiere tanzend das Leben, welches wir hier leben dürfen 🎥 XXXLutz Werbespot Werbespot mit dem Song ansehen Guck Dir den Werbespot mit Matthias Schweighöfer und dem Song "Celebrate Livin…
…
continue reading
1
Heute im Studio: Pegasus mit neuem Album und Trennungsgeschichte
55:55
55:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:55
«Pegasus – Eine Band macht Schlus» heisst der neue SRF-Dok, der heute veröffentlicht wurde – pünktlich zum Release des neuen Albums von Pegasus, «Twisted Hearts Club». Anfang dieser Woche verkündete die Bieler Band, dass zwei der vier Bandmitglieder aussteigen – nach 20 Jahren Bandgeschichte und 30 Jahren Freundschaft. Ein Schock nicht nur für die …
…
continue reading
1
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 17/365: Die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie
3:14
Episode 17/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute geht es um die drei beliebtesten Seminare der Wiener Börse Akademie, einer Kooperation von Wifi Wien und Wiener Börse. Am stärksten nachgefragt würden die Einsteigerseminare, teilt der Verantwortliche in der Wiener Börse, Erwin Hof, auf Kapitalmarkt-stimme.at-Anfrage mit.…
…
continue reading
1
Wiener Börse Party #822: Kein Defizitverfahren, gebt Euch diese ur argen Schlusskurs-Effekte, schöne Erfolge für den ATX und KTM
7:31
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #822: - ATX deutlich fester, es gibt ja auch kein Defizitverfahren - Verbund gesucht - Kepler Cheuvreux mit unglaublichen Auswertungen zu d…
…
continue reading
1
Norwegen: Mythos Nordkap | Schlaflos unter der Mitternachtssonne | Trondheim kulinarisch
56:01
56:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:01
Das Nordkap in Norwegen ist für viele Touristen ein Sehnsuchtsort - als Ziel einer langen Etappe oder auch nur für ein spektakuläres Foto. Die Mitternachtssonne ist aber über ganz Nordnorwegen beeindruckend und in Trondheim wartet so manche kulinarische Überraschung. Timecodes: Ab Minute 2 erzählt Andreas Pehl vom Leben unter der Mitternachtssonne …
…
continue reading
Alberto Robert kommt strahlend zum Interview. Denn der 25-Jährige hat draußen gerade Fußball gespielt – auch mit unpassendem Schuhwerk.Bei Fußball wird Alberto Robert schwach! Der Sänger aus Mexiko braucht die Bewegung, auch für seinen Beruf: das Singen. An der Stuttgarter Staatsoper ist der junge Tenor momentan engagiert.„Bevor ich ein Konzert ode…
…
continue reading
2025 – das ist auch das Jahr des faszinierenden Komponisten Kurt Weill. Vor 125 Jahren in Dessau geboren, vor 75 Jahren in New York verstorben. Und pünktlich zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat in Karlsruhe dieser Tage die Sopranistin Annette Postel zu einem Kurt-Weill-Meisterkurs eingeladen. Sven Scherz-Schade hat in den Meisterkurs von Annette Po…
…
continue reading
Das Brahms & Strauss-Experiment – so lautet das Motto der ARD Woche der Musik 2025. Vom 18. bis 26. Januar gestalten die Ensembles und Orchester der ARD eine Aktionswoche für ein junges und altes Publikum.Mitverantwortlich für die Konzerte im Sendegebiet des SWR ist Jasmin Bachmann. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt sie, wie man Viertklässlern den…
…
continue reading
Sänger gibt es in Matthias Likas Familie eigentlich schon genug. Trotzdem hat sich der junge Augsburger Bariton ebenfalls für eine Gesangslaufbahn entschieden. Ein ganz gerader, familiär geprägter Lebensweg also? Nicht ganz. Rita Argauer stellt Matthias Lika vor.Von Rita Argauer
…
continue reading
Eine Gedankenreise in alte Zeiten. Philipp widmet sich der Duduk, einer alten Flöte. Bekannt aus der Filmmusik. Diese Musikstücke hörst Du in dieser Folge: Peter Gabriel - "Fourteen Black Paintings" // Hans Zimmer - "Duduk of the North" // Andreas Vollenweider - "Hush, my Heart be still" // Paul McCartney - "Jenny Wren" // Chris Botti - "Sevdah" //…
…
continue reading
Filmemacher Philipp Quiring hat mit seiner BR-produzierten Doku ein eindrucksvolles Porträt geschaffen, das nicht nur die musikalischen Meisterwerke Strauss' in den Vordergrund stellt, sondern auch die moralischen Dilemmata und Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, als die Schatten des Nationalsozialismus über Deutschland fielen. Johann…
…
continue reading
"Mazeppa" von Clémence de Grandval ist eine Oper, die viel zu lange im Schatten stand. Am 19. Januar wird sie vom Münchner Rundfunkorchester im Prinzregententheater aufgeführt. Johann Jahn hat mit dem Dirigenten Mihhail Gerts über die Oper gesprochen. Kannte er Clémence de Graval vorher überhaupt? Wie würde er ihre Musik beschreiben, und was macht …
…
continue reading
1
Nerdbusiness 419: Heute üben für die Aufgaben von morgen
13:45
13:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:45
🎙️ Heute schon üben für die Arbeit von morgen! 🚀✨ In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, sich heute schon auf die Herausforderungen und Chancen von morgen vorzubereiten. Egal ob neue Technologien, Skills oder Trends – wer rechtzeitig beginnt, sich weiterzuentwickeln, bleibt an der Spitze! #Zukunftsorientierung #Weiterentwicklun…
…
continue reading
Die Künstlerin Barbara Moura zitiert in ihren Gemälden, was „gut und teuer“ ist. Von den Meistern des Barock zur Nouvelle Vague, von Malerfürsten zum europäischen Art-House-Kino der 1960er Jahre. Ausstellung „Undercover of Darkness“ im Wiener Showroom von „Wendy & Jim“. – Sendung vom 17.1.2025
…
continue reading
1
10 Alben, auf die wir uns 2025 freuen & Jasmine.4.t, "You Are The Morning"
32:52
32:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:52
Was erwartet uns im Pop-Jahr 2025? Auf welche Alben freuen wir uns besonders? Birgit und Jan haben 10 Platten ausgewählt, auf die sie besonders gespannt sind – von großen Namen bis Geheimtipps alles dabei. Apropos Geheimtipp: Sie sprechen über das Debüt der britischen Musikerin Jasmine.4.t. Ergreifender, toll komponierter Indie-Rock. Die erste Entd…
…
continue reading
1
Zzzahara: LA's Schlafzimmer-Szene, alles andere als verschlafen
2:43:01
2:43:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:43:01
Namen wie Mac DeMarco, Eyedress, Jay Som oder Illuminati Hotties werden abermillionenfach gestreamt. Die Reichweite steht in krassem Kontrast zur Entstehung von deren Songs mit minimalem Equipment in irgendwelchen Schlafzimmern in Los Angeles. Neustes Fundstück aus dieser Szene: Zzzahara. +++ PLAYLIST +++· 22:53 - NEW DAWN von MARSHALL ALLEN FEAT. …
…
continue reading
1
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste
1:54
Episode 16/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute geht es um die Serie Börsepeople, für die seit Sommer 2022 jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge live geschickt wird. Bisher 372 Karriere- und Werdegang-Podcasts mit inspirierenden Leuten aus dem Kapitalmarkt, maximal divers ausgelegt. Morgen, am 17.1., ersch…
…
continue reading
"SommernachtsBaum" heißt das aktuelle Programm des New World Orchestra. Neben Shakespeare geht es da um Waldschutz, wissenschaftlich unterstützt von Harald Lesch. Doch wie klingt Nachhaltigkeit? Dirigentin und Orchestergründerin Sonja Lachenmayr im Interview.Von Julia Schölzel
…
continue reading
1
Wiener Börse Party #821: ATX unverändert, wir stellen heute die beliebtesten drei Seminare der Wiener Börse Akademie vor
4:37
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #821 - ATX unverändert - Wienerberger gesucht - Erste Group erhöht auf 10 - News zu Porr/Strabag, Frequentis, Verbund, wienerberger, Wiener…
…
continue reading
Warum ist Erik Grönwall bei Skid Row ausgestiegen? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
…
continue reading
Der Kabarettist und SWR-Glossist René Sydow flanierte kürzlich durch Basel – und stieß dabei zufällig auf die Musikinstrumentensammlung des Historischen Museums. Nicht nur das Giraffenklavier verlieh dabei seinen Gedanken Flügel…
…
continue reading
Schottland, Irland und Klassik Auf die Idee, alte und neue Musik oder auch Volksmusik und klassische Musik zusammenzubringen, sind schon viele gekommen. Auf dieser CD hat der musikalische Brückenschlag aber eine ganz besondere Qualität. „Anam“ heißt das Album, das ist das gälische Wort für Seele. Und „Musik, die die Seele berührt“, so der Untertite…
…
continue reading
1
Teurer Fahren | Episode 4: Die Mehdorn-Geschichte
54:33
54:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:33
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht a…
…
continue reading
Bevor Simon Rattle im Herbst 2023 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Chefdirigent wurde, leitete er sechs Jahre lang das London Symphony Orchestra. Zum 70. Geburtstag von Rattle hat das orchestereigene Label einen Londoner Konzertmitschnitt von 2022 veröffentlicht. Das Album bietet einen Querschnitt durch das Schaffen von Kurt Weill.…
…
continue reading
Einmal im Jahr treffen sich die bayerischen Musikhochschulen zu einem Gemeinschaftskonzert. Dieses Mal steht der Abend unter dem Motto "Fantasie und Improvisation". Passend dazu wird unter anderem das Ergebnis eines gemeinsamen Improvisationsworkshops zu hören sein. Christine Weirauch hat die Studierenden bei ihrem Workshop begleitet.…
…
continue reading
1
Episode 153 - HEISSKALT
1:04:28
1:04:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:28
Die erste Folge 2025 - Dennis und Isa sind wieder da und sprechen gute Vorsätze und über KI in der Musik. Außerdem: Nächste Woche erscheint das neue Album von HEISSKALT und Dennis hat mit Mathias ausführlich über die Band, das Comeback und das neue Album gesprochen.Von office@fuze-magazine.de (Dennis Müller / FUZE Magazine)
…
continue reading
1
Nerdbusiness 418: Kundenpflege 2.0
10:09
10:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:09
🎙️ Kundenpflege 2.0: Wie Fortschritt das Kundenerlebnis verbessert! 🤝✨ Heute sprechen wir über eines der wichtigsten Themen im Business: Kundenpflege. Wie können wir mit modernen Tools und einem durchdachten Ansatz ein besseres Kundenerlebnis schaffen? Wir tauchen ein in Strategien, die Kundenbindung stärken und langfristigen Erfolg sichern. #Kunde…
…
continue reading
1
Paul Jacot (Schwäbische Bläserphilharmonie) - Was ist dein Geheimnis?
2:01:36
2:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:01:36
Schreib mir gern dein Feedback! Paul Jacot hat Trompete bei Prof. Hannes Läubin in München studiert und 2004 abgeschlossen. 2006 beendete er noch sein Meisterklassen-Examen mit Bestnote. Aushilfstätigkeiten erfolgten u.a. beim SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem Staatstheater Stuttgart, der Bayerischen Staatsoper München, dem Rundfunkorchester Mü…
…
continue reading
Amateurfilme aus den 1920er bis 1990 Jahren werden vom Österreichischen Filmmuseum im Projekt „Abenteuer Alltag“ dokumentiert, analysiert und öffentlich zugänglich gemacht. Es sind persönliche Erinnerungen, die heute einen unschätzbaren Wert für die Alltagsgeschichte und Kulturforschung haben. – Sendung vom 16.1.2025…
…
continue reading
1
Reinhard Kleist: „David Bowie war meine erste große Liebe und ich war total eifersüchtig“
1:06:06
1:06:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:06
Reinhard Kleist zählt zu den großen Namen der deutschen Comicszene – seine biografischen Graphic Novels über Ikonen wie Johnny Cash, Nick Cave und David Bowie sind international erfolgreich. Nun gibt’s Nachschub: Mit „Low“ taucht er tief in Bowies Berlin-Jahre ein.In dieser Podcastfolge (aufgenommen im Dezember 2024) erfahrt ihr, warum Bowie für ih…
…
continue reading
1
«The Human Fear»: das zweite Debütalbum von Franz Ferdinand
2:41:52
2:41:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:41:52
Zumindest so stuft Franz Ferdinand-Frontmann Alex Kapranos das sechste (oder siebte?) Album seiner schottischen Indie-Kapelle im Sounds!-Interview ein. Weil: Hinter den Kulissen hat sich Line-up-technisch – mal wieder – einiges getan. Audrey Tait ersetzt Drummer Paul Thompson, der seit Beginn mit dabei war, und Dino Bardot ist zwar schon seit 2017 …
…
continue reading
1
Moes Anthill: Glück ist oft mit Aufwand und Schmerz verbunden
56:12
56:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:12
Der Urner Mario Moe Schelbert von Moes Anthill erschafft mit dem neuen Album ein eigenes Universum, eines, das sich Zeit lässt. «Easy Win» heisst das fünfte Studioalbum von Moes Anthill, und es scheint, als wäre das Entstehen der Songs an sich bereits ein grosses Glück gewesen. Denn das Album wurde im Zuhause von Mario Moe Schelbert aufgenommen – «…
…
continue reading
Der Oboist Francois Leleux ist in München quasi zuhause. 1992 hat er den ARD Musikwettbewerb gewonnen, 12 Jahre lang war er Solo-Oboist des BRSO und inzwischen hat er eine Professur an der Münchner Musikhochschule. In der Reihe "Nachtwache" des Münchener Kammerorchesters tritt er morgen als Solist auf. Und hier auf BR Klassik ist er oft zu hören, z…
…
continue reading
1
Wiener Börse Party #820: ATX im Plus, Erste Group alle Neune, Ex-VIG-CEO mit Ö-Portfolio, neugierige Frage an Wiener Börse Akademie
5:15
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #820 - ATX stärker, Party später wegen ZFA Opening - Wienerberger gesucht - Erste Group alle Neune - Initiative Kapitalmarkt mit Appell an …
…
continue reading
Seit Jahrzehnten ist der Jazzclub Unterfahrt München für sein ambitioniertes wie renommiertes Live-Musikprogramm über die Stadt- und Landesgrenzen bekannt. Das New Yorker Down-Beat-Magazine listet den Club, der seit 1998 in der Einsteinstrasse in Haidhausen beheimatet ist, unter seinen besten 100 Jazzveranstaltungsorten weltweit. Ulrich Möller-Arns…
…
continue reading
The Beatles vs. The Rolling Stones. Die neuesten Veröffentlichungen, die wichtigsten Ankündigungen, der heißeste Klatsch und Tratsch – Das Aktuellste aus der Rockwelt täglich hier im Podcast mit Emanuel aka Manu Pittner, Johannes und Lena! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlini…
…
continue reading
1
Das Rezept für musikalisches Gold: Francesco Piemontesi über seinen Film „Die Alchemie des Klaviers“
8:34
„Hoffen, dass dabei ein Goldton entsteht“ „Also wie entsteht eigentlich das, was sie auf der Bühne machen? Wie können Sie das zu zum Klang bringen?“ Diese zwei Fragen hat der Pianist Francesco Piemontesi oft nach Konzerten gehört. Mit seinem Film „Die Alchemie des Klaviers“ versucht er diese Fragen zu beantworten. Darin lässt er seine Erfahrenen Mu…
…
continue reading
Der Pianist Sebastian Knauer ist ein Kinofan. Und als Musiker ist er auch Kenner und Liebhaber großer Filmmusik. Für sein neuestes Projekt ließ er sich dreizehn der schönsten Filmmusiken aus der Geschichte Hollywoods neu arrangieren, für Klavier und Orchester. Aufgenommen wurden diese Erinnerungs-Stücke mit dem Deutschen Symphonieorchester, dirigie…
…
continue reading
Musikalischer Frauenclub Die Atmosphäre im Wien der Jahrhundertwende ist vibrierend, kreativ. Der Glanz der alten Monarchie zeigt sich ein letztes Mal. Gleichzeitig kündigt sich das Neue an; mit Komponisten wie Arnold Schönberg und Alban Berg. Auch unter den Tonschaffenden Frauen herrscht Aufbruchstimmung. Der Neue Frauenclub Wien gründet sogar ein…
…
continue reading
Die Kantaten von Johann Sebastian Bach: sie werden bewundert als Schätze der Kirchenmusik. Gesamtaufnahmen der Bach-Kantaten sind die Königsdisziplin. Geradezu eine Pflicht ist das für die Internationale Bachakademie in Stuttgart. Ihr Leiter Hans-Christoph Rademann hat sich im vergangenen Jahr an seine Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten gemacht. Jetz…
…
continue reading
Johann Strauß, eine der Ikonen der Wiener Musikwelt, wie kaum ein anderer Komponist mit dieser Stadt verbunden und im Oktober vor 200 Jahren auch dort geboren, starb als Deutscher, als Coburger Bürger. Zwar lebte Johann Strauß nur sehr kurz in Coburg, doch der Sitz der deutschen Johann-Strauß Gesellschaft befindet sich seit 1991 in der fränkischen …
…
continue reading
🎙️ Fabula Ensis: Die Kampagne zum neuen Buch! 📖✨ Heute tauchen wir wieder in die Welt von Fabula Ensis ein und sprechen über meine Marketingstrategie. Ich verrate euch, wie ich eine Kampagne aufbaue, um das neueste Buch mit Free Shipping an den Mann zu bringen – von der Planung bis zur Umsetzung. Marketing trifft auf kreatives Storytelling! #Fabula…
…
continue reading
1
Börsepeople im Podcast S16/24: Stefan Zapotocky
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37
Stefan Zapotocky ist Vorstandsvorsitzender der RPR Privatstiftung Wien und er war auch Vorstand der Wiener Börse in der besten Phase, die wir hier je hatten. Wir sprechen in dieser XL-Folge über so vieles: Studium der technischen Mathematik, die Phase in der Erste Group als IT- und Planungsexperte und dann einem Kult-IPO, über Partizipationsscheine…
…
continue reading
Die Germanistin Karin Wolzonig ist fasziniert von Ratten. Ein Exemplar namens Shakespeare wurde ihr treuer Begleiter und Mitbewohner. In der Reihe „Naturkunden“ des Verlags Matthes & Seitz Berlin legte Wozonig ein kulturgeschichtliches Porträt über „Ratten“ vor. – Sendung vom 15.1.2025
…
continue reading
1
80 - Neuer SteamOS-Handheld, Switch-Leaks & Anime-Perlen
58:53
58:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:53
In dieser Folge: Legion Go S, Nintendo Switch-Leaks & Anime-Tipps! Sandra und Tony werfen einen Blick auf Lenovos neuen Handheld Legion Go S und besprechen besonders die spannende SteamOS-Version. Außerdem diskutieren sie die neuesten Leaks zum Nintendo Switch Nachfolger – da brodelt die Gerüchteküche ordentlich! Obendrauf gibt’s frische Empfehlung…
…
continue reading