radioeins hat sie alle! Die besten Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
A
Alben für die Ewigkeit


1
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichte ...
Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 + Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völ ...
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Herzblut statt Algorithmus! In "Keine Angst vor Hits" bringen wir Licht ins Dickicht der Neuerscheinungen. Jeden Freitag präsentieren wir euch handverlesene Alben und Songs ofenfrisch, damit ihr auf den Streaming-Plattformen und in den Plattenläden eures Vertrauens nicht verloren geht.
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Lea Inderbitzin, Andi Rohrer und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Pop, Electronica, Hip-Hop, Dubstep, Global Beats, Folk, Rock und Punk. Der SRF 3-Musikabend pflegt den Umgang mit fliessenden Grenzen: der vollumfassende Service Musique. Jeden Montag von 21 bis 23 Uhr, und von Dienstag bis Freitag von 20 bis 23 Uhr. Und natürlich jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem CD-Markt, vorgestellt von der NDR Kultur Musikredaktion. Jeden Tag erscheinen viele neue CDs - damit Sie den Überblick behalten, können Sie hier unsere Rezensionen noch einmal nachhören. Welcher Solist hat eine überragende Einspielung herausgebracht, welches Ensemble leider nicht überzeugt?
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
Mit Musik lässt es sich wunderbar aus dem Alltag herausträumen! NDR Kultur-Moderator Philipp Schmid stellt jede Woche neue handverlesene Playlists zusammen. Von Pop bis Klassik – die Musik ist für ihn ein Anlass, sich gemeinsam mit seinen Hörerinnen und Hörern auf fantasievolle Gedankenreisen zu begeben. Zum Beispiel auf einen Roadtrip, ans Meer oder in den Weltraum. Das Entspannende an diesen Ausflügen: Ihr könnt euch dabei bequem auf der eigenen Couch zurücklehnen, bügeln, kochen, spaziere ...
Willkommen an unserem "Küchentisch" !
V
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft


1
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Philipp Fleiter / Audio Alliance
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweite ...
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring lädt jede Woche handverlesene Musiker*innen ein und spricht mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit. Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten o ...
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr. SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gef ...
Jeden Freitag zwischen 21.00 und 23.00 Uhr empfängt Andreas Müller im Wechsel mit Torsten Groß drei Musik-Journalisten und Journalistinnen auf radioeins. Vier Alben, die am Freitag neu erscheinen werden ausführlich besprochen. Produktionen großer Stars werden genauso einer gnadenlos kritischen Überprüfung unterzogen wie die Alben junger und völlig unbekannter Bands. Am Ende steht das Urteil. Aus drei Kategorien müssen die Kritiker auswählen und damit bekennen, was sie von der Platte halten: ...
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen, experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion: Jenny Berg, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin Herzog, Gabrielle Weber, Moritz Weber Kontakt: info@srf2 ...
Wissenschaftstalk mit Gert Scobel - immer donnerstags um 21.00 Uhr
Fatoni ist sowas wie der Anachronist im deutschen Rap-Game. Ein glattgebügeltes Image gibt es nicht. Mit Ehrlichkeit und scharfer Beobachtungsgabe, bekannt aus seinen Songs, macht er eine Show voller Humor, Ironie und Musik.
Podcast für akustische Gitarre. Interviews mit interessanten Gitarrist:innen und neue Musik für akustische Gitarre.
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Interviews zu Filmmusik, Musikproduktion, Live-Musik, Sounddesign, MakingsOfs, PlugIns und Tipps. Ich bin Tim Heinrich, Komponist und Sounddesigner.
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
S
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme


Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Sco ...
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
Pottcast - der erste Schweizer Podcast mit tiefem Niveau. Im Pottcast essen sich Luuk und Knack quer durchs Millieu und rauchen sich durch sämtliche Gras-Sorten, damit ihr es nicht tun müsst. Dafür dürft ihr euch ihre wirren Thesen zu Gesellschaft, Musik und allem anderen anhören. Jeden Sonntag eine neue Folge 🥦
M
Mixpraxis mit Jonas vom Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode


1
Mixpraxis mit Jonas vom Recording-Blog.com | Jede Woche eine neue Episode
Jonas Wagner jr.
Alles zum Thema Musik machen: Recording, Mix und Produktion im Homestudio. Der Recording-Blog zum Mitnehmen: Das wöchentliche Youtube-Video als Audio-Podcast zum Mitnehmen und immer wieder anhören.
W
Wer hören will, muss fühlen - der FM4 Musikpodcast


1
Wer hören will, muss fühlen - der FM4 Musikpodcast
ORF Radio FM4
Musik ist eines der wichtigsten Dinge auf der Welt und deswegen muss auch darüber geredet werden. Christoph Sepin und Gäste aus der Popwelt sprechen über neue Musik, große Trends, aktuelle Popnews und natürlich über ihre Gefühle für Musik. Denn wer hören will, muss fühlen.
Neue Sülze – Salbe für die Ohren. Alle 2 Wochen bietet Timmo LaBouche & Mike ihre Radiosendung NEUE SÜLZE als Podcast an. Sie behandeln in ihrer Show Themen wie: Getränkeunfälle, Internetsucht, den Toilettengang, Verschwörungstheorien und vieles mehr. Gespickt wird die Sendung mit geiler Musik à la carte, sowie interessanten Gästen wie: Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, Andreas Dorau, Yared Dibaba, Worst of Chefkoch uva. Aber das ist noch längst nicht alles: Zusätzlich wird es in unregelmäßigen A ...
In diesem Podcast sprechen Dennis und Ruth mit ihren Gästen über Musik und Musiklernen. Wir haben Gäste ins Studio eingeladen, die sich künstlerisch oder pädagogisch mit bestimmten Formen der Musik beschäftigen, sei dies aus der Perspektive des Musikbusiness, der gesellschaftlichen Einbindung, des schulischen Lernens, der Forschung und so weiter. Wir erfahren von unseren Gesprächspartner:innen Interessantes zum biografischen und künstlerischen Kontext und ihren Projekten in Musik und Vermitt ...
Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei.
Der Musikpodcast, in dem Heiko und Henning von Miles & Miles über aktuelle Veröffentlichungen, das Musikbusiness und die kulturellen Dimensionen darüber hinaus sprechen. #newmusicfriday Tags: Neue Musik, Streaming, Musikindustrie, Kultur, Künstliche Intelligenz, New Music Friday, Deutsche Podcasts, Lustig, Hintergrund, Nachrichten aus Musik und Kultur, Fest & Flauschig, Hotel Matze, Klangküche, Gemischtes Hack, Offline und Ehrlich, Jan Böhmermann, Lanz und Precht.
B
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören


1
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Bayerischer Rundfunk
Fanny und Felix Mendelssohn: Zwei Leben für die Musik. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der BR-Klassik Hörbiografien. Martina Gedeck leiht ihre Stimme der großen Komponistin Fanny Mendelssohn, die geschickt ihre begrenzten Freiräume nutzt, um im Schatten ihres drei Jahre jüngeren Bruders ein eigenes geniales Werk zu hinterlassen. Und Felix Mendelssohn, gesprochen von Sabin Tambrea ("Babylon Berlin"), wird zu einem der berühmtesten Komponisten seiner Zeit. In ganz Europa wird seine ...
Kognitive Koalition Der neue Podcast mit den Kulturschaffenden Qukser & Timo. Deeper Polit- & Smalltalk, Kultur, Satire, Kommentare & Musik. Jeden Monat eine neue Folge rund um die Welt der politischen Landschaft und ein wenig mehr.
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart Was steckt in einem Song? In der Melodie, dem Stil, dem Text, der Stimme, dem Video? Was sagt uns eine Zeile von David Bowie über unser Verhältnis zur Erde, was eine Pose von M.I.A. über die Situation arabischer Frauen? Jedes Stück Musik ist ein Produkt seiner Zeit; es erzählt von der Gegenwart, aber es verarbeitet auch frühere kulturelle Formen. In diesem Podcast folgt der Kulturjournalist Ralf Schlüter den Spuren, die in berühmten Songs ...
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge des FUZECast, dem Podcast des FUZE Magazin. Dennis und Joscha versorgen euch hier mit den News aus der Hardcore, Punk und Metal Welt und wir haben Interviews mit spannenden Bands und Gästen am Start!
Das Studentenradio bei Radio Jade. Organisiert von Studenten für Studenten der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. #studentenlifelive #campuslife
Über Coffee Breaks: Willkommen zur neuen Staffel der Coffee Breaks mit unserer Co-host Lena Wittneben! Lena Wittneben, systemische Coach, Gedächtnistrainierin, Autorin & Moderatorin trifft sich alle 14 Tage mit den unterschiedlichsten Experten:innen und Kennern für eine Kaffeepause, um sich über die neue Arbeitswelt und Transformation inspirieren zu lassen! Produktion: Catharina Barth – https://www.catharinabarth.de/ Credits: Danke an Linooze für die Intro-Musik: https://www.instagram.com/li ...
n
neue musik leben


1
192 - Interview mit Michael Veltman
1:02:22
1:02:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:22
Komponist, Organist und Dirigent Michael Veltman spricht über seinen Weg zur neuen Musik, Komposition, Morton Feldman und auch seine Aufgaben als Organist in Kunst-Station Sankt Peter in Köln. Für mich Irene war das kompetente, ehrliche und tiefgründige Gespräch mit Michael sehr bewegend und wohltuend. www.michaelveltman.de www.sankt-peter-koeln.de…
M
Musik-Interviews


1
Herbert Grönemeyer über sein neues Album "Das ist los"
20:25
20:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:25
Am vergangenen Freitag ist das neue Album von Herbert Grönemeyer erschienen. "Das ist los" heißt es und radioeins-Moderatorin Christiane Falk konnte im Vorfeld ein langes Interview mit Herbert Grönemeyer führen. Und so erfahren wir aus erster Hand, was diesen außergewöhnlichen Musiker bewegt.
S
SRF 3 punkt CH


1
Nnavy, Steiner & Madlaina und noch mehr neue Musik
56:17
56:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:17
Wir sind einmal mehr tief in den Release-Freitag eingetaucht und servieren Euch heute zum Wochenende die neusten und spannendsten Schweizer Songs, darunter Nnavy mit «Come And Get It» und Steiner & Madlaina mit «Besser wird's nicht» – eure Playlist wird besser damit, versprochen!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Score Snacks - Die Musik deiner Lieblingsfilme


Wie verdient ist der Oscar für “Im Westen nichts Neues”? Was macht den Sound vom Komponisten Volker Bertelmann so spannend? Und in diesem Fall: so brutal? “Im Westen nichts Neues” Regisseur Edward Berger wünschte sich einen Sound, der sich gegen die Schreie, Schüsse und Explosionen eines unmenschlichen Krieg durchsetzen können sollte … Klingt zunäc…
d
detektor.fm | Podcasts


„Im Westen nichts Neues“, das Kriegsdrama nach dem Roman von Erich Maria Remarque, erzählt davon, wie sinnlos und brutal der erste Weltkrieg war. Und die Musik dazu fängt das perfekt ein. Komponiert hat sie Volker Bertelmann. Künstlername: Hauschka. Für den Score zum Film hat er schon den BAFTA gewonnen, den britischen Filmpreis. Und nun auch die h…
d
detektor.fm | Musik


Der Komponist Volker Bertelmann gewinnt den Oscar für die „Beste Filmmusik“. Im Interview verrät er uns, wie der dramatische Score zu „Im Westen nichts Neues“ entstanden ist und welches Instrument hinter dem prägnanten Dreiton-Motiv steckt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/volker-bertelmann-ueber-im-westen-nichts-neues…
Unseen Neue Thriller-Serie aus Südafrika. Zenzi Mwale (Gail Mabalane) führt ein unscheinbares Leben, sie putzt und hält die Häuser und Wohnungen der Reichen in Ordnung. Als ihr Mann Max aus dem Gefängnis entlassen wird, verschwindet er plötzlich. Auf der Suche nach ihm gerät Zenzi selbst ins Visier der Polizei. Denn plötzlich gibt es mehrere Tote i…
S
SRF 3 punkt CH


1
Song-Premiere mit Jaël live im Studio
56:26
56:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:26
Inwiefern das neue Studioalbum «Midlife» für Jaël eine Standortbestimmung und ihr persönlichstes Album ist, wie sie sich nach der Auflösung der Band Lunik entwickelt hat und ob es - nach einer Aussprache- eine Wiedervereinigung der Band gibt, all das erfahren wir in der heutigen Sendung. Natürlich hören wir auch Songs vom neuen Album, erfahren die …
d
detektor.fm | Podcasts


Justizreform im Sinne Netanjahus Die in Teilen rechtsextreme israelische Regierung um den Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu arbeitet an einer großen Justizreform. Ein Gesetz dazu ist von der Knesset, dem israelischen Parlament, auch schon verabschiedet worden. Das sogenannte „Lex Netanjahu“ sieht vor, dass Ministerpräsident:innen Israels nur b…
Z
Zu Gast


1
Şeyda Kurt: „Hass kann ein Machtinstrument, aber auch Selbstverteidigung sein“
12:21
12:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:21
Şeyda Kurt ist Journalistin und Moderatorin, sie gibt Workshops mit Titeln wie „Fluchen und beleidigen ohne sexistisch, rassistisch, klassistisch oder ableistisch zu sein“. Und sie hat nun nach dem Erfolg von "Radikale Zärtlichkeit" ein neues Buch geschrieben: "Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls". Die Buchpremiere ist heute Abend im S…
Modest Mussorgskys Zarendrama in der Urfassung von 1869 am Tiroler Landestheater: Das erwies sich in der Inszenierung des US-Regisseurs Thaddeus Strassberger als so aufwühlend wie aktuell, und zwar ganz ohne aufdringliche Putin-Vergleiche.Von Peter Jungblut
F
FUZEcast


1
Episode 128 - EMMERICH
1:18:02
1:18:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:02
Don't call it a comeback! Der FUZECast ist wieder da, in neuer Besetzung und altem Konzept - Joscha und Dennis reden im Talkthema hier über die aktuelle Merchsituation, Preise, Merchabrip bei Amazon, und vieles mehr! Außerdem hat Dennis mit Moritz gesprochen, den viele bestimmt als Gitarristen der BLACKOUT PROBLEMS kennen, der hier aber über sein S…
d
detektor.fm | Podcasts


101
Mission Energiewende | Retouren und Klima
36:16
36:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:16
Retouren beim Online-Shopping Einfach online Klamotten, Schuhe und andere Produkte kaufen. Das hat für viele Menschen Vorteile: Bestellt ist das gewünschte Produkt schnell, die Auswahl ist groß und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Und wenn es dann doch mal nicht passt, dann schickt man’s halt zurück. Insbesondere für Menschen, die nicht mal e…
d
detektor.fm | Podcasts


1
Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Wie wollen wir leben? Kunst und Klimakrise
37:02
37:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:02
Kunstziel 1,5 Grad Mit den Verflechtungen des Menschen mit der Natur beschäftigen sich Künstlerinnen und Künstler nicht erst seit dem Klimaabkommen von 2015. Die US-amerikanische Künstlerin Joan Jonas etwa verarbeitet seit mehr als 50 Jahren ökologische Themen in ihrer Videokunst. Welche Positionen es damals und heute gibt, zeigt die Kunsthalle Man…
Die Bestatterin Bei einem Autounfall sterben die beiden Insassen, allerdings gehört ihnen das Auto nicht. Wo ist der dritte Mann? Für Bestatterin Lisa Taubenbaum ist klar: Der lebt noch. Kommissar Thomas Zellinger ist da zunächst anderer Meinung. Lisa soll recht behalten, denn kurze Zeit später taucht der Vermisste wieder auf, über die Nacht und de…
F
Filmmusik & Sounddesign - sounTHcast


1
391 Tatort Sampling - Michael Klubertanz (4)
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02
Michael Klubertanz hat nicht nur für den Tatort Münster die Musik komponiert, sondern auch sehr viele eigene Sounds aufgenommen. In Folge vier geht es um Morsecodes und Sounds, die mit Scheren und Handschuhen erzeugt werden. https://mkscoring.de/ In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen:…
S
Sounds!


1
Sounds! Album der Woche & Interview: Caroline Rose «The Art of Forgetting»
1:49:26
1:49:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:26
Sprachnachrichten der mittlerweile verstorbenen Grossmutter sind einer von gleich mehreren Ankern, an denen sich Caroline Rose während den letzten drei Jahren festhalten konnte. Zusammen mit Rose reflektieren wir über die zahlreichen persönlichen Hürden, über die es seit dem letzten Albumrelease zu hüpfen galt, sowie deren Einfluss auf das neue Alb…
S
SRF 3 punkt CH


1
M4music-Musikestival: Neuentdeckungen und Highlights
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34
Die Bielerin Anuk Schmelcher räumte letztes Wochenende den mit 5'000 Franken dotierte Förderpreis «Demo of the Year 2023» ab. Am Wochenende fand das ausverkaufte M4music-Festival des Migros Kulturprozents rundum und im Schiffbau Zürich statt. Aus 1'144 eingereichten Song-Bewerbungen (ein neuer Rekord) wählte eine Jury die besten in verschiedenen Ka…
d
detektor.fm | Podcasts


Volksentscheid — klimaneutrales Berlin bis 2030? Am 26. März konnten die Berlinerinnen und Berliner in einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob die deutsche Bundeshauptstadt schon in sieben Jahren klimaneutral werden soll, statt, wie bisher geplant, im Jahr 2045. Zuvor hatte die Initiative „Klimaneustart Berlin“ ausreichend Unterschriften für den…
Der Rundfunk wird heuer 100 Jahre alt. Ein paar Jahre nach seiner Gründung, Ende der 1920er Jahre, hat der gebürtige Leipziger Komponist Hanns Eisler seine Kantate "Tempo der Zeit" vorgestellt - das war eine Auftragsarbeit der Donaueschinger Musiktage, schon damals das wichtigste Festival für Gegenwartsmusik in Deutschland. Es ist eines der Werke, …
Z
Zu Gast


1
Etta Scollo zu ihrem neuen Album "Ora"
15:31
15:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:31
Die sizilianische Sängerin Etta Scollo lebt seit den 90er Jahren in Berlin. Ihr neues Album "Ora" hat sie bei sich zu Hause auf Cantania aufgenommen. Darin vertont sie einmal mehr sizilianische Gedichte und fügt eigene Texte hinzu, die die Kraft des Lebens besingen. Was sie unter dem "Ora", dem "Jetzt", versteht, erzählt Etta Scollo im Gespräch mit…
Fahrtauglichkeitsprüfung bald Pflicht? In Deutschland gibt es keine regelmäßige Fahrtauglichkeitsprüfung. Wer einmal seine Führerscheinprüfung bestanden hat, behält die Fahrerlaubnis ein Leben lang, solange man sich nichts zuschulden kommen lässt. Das sieht in anderen Ländern anders aus: In der Schweiz muss ab einem Alter von 70 Jahren eine Kontrol…
F
Filmmusik & Sounddesign - sounTHcast


1
390 Waves Abo - Neues Lizenzmodell
12:22
12:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:22
Waves hat ein neues Lizenz-Modell eingeführt. Man kann keine PlugIns mehr kaufen, sondern kann nur noch ein Abo abschließen. Da hat man aber die Wahl zwischen zwei Versionen. Auf YouTube sehen: https://youtu.be/7bWvy0Ym00M In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP …
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
50 Jahre "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd
42:09
42:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:09
Vor 50 Jahren haben Pink Floyd das legendäre Album mit dem Prisma auf dem Plattencover rausgebracht und wir widmen diesem Meilenstein der Rockgeschichte gleich mal eine Doppelfolge. Wenn Sie den ersten Teil noch nicht gehört haben, am besten reinhören, bevor Sie hier weiterlesen, oder weiterhören."The Dark Side of the Moon" fehlt in quasi keiner de…
Succession Die erfolgreiche HBO-Serie „Succession“ neigt sich dem Ende. Drei Staffeln lang ging es um die Höhen und Tiefen des Mediengiganten Logan Roy und die Familie dahinter. Staffel 4 wird der anstehende Verkauf des Unternehmens thematisieren und wie die einzelnen Mitglieder der Familie Roy damit umgehen. Besonders die schauspielerische Leistun…
Die Alternative zum Algorithmus Ab dem 3. April helfen wir euch täglich bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong. In dem neuen Musikpodcast „Popfilter“ liefern euch detektor.fm-Musikchef Gregor Schenk und Musikredakteurin Jessica Hughes jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung. Ihr erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Kün…
Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit unserem neuen, täglichen Musikpodcast „Popfilter“ behaltet ihr den Durchblick. Wir nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-der-song-des-tages…
Eine der letzten Aufnahmen der Tetzlaff-Geschwister zusammen mit dem Pianisten Lars Vogt, der im September 2022 verstarb.
P
POTTCAST


1
Pottcast #156 - Yippie Ai!
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
Lucky und Knaggi besuchen einen AI generierten Boni Hof und finden heraus, dass Closomate heimlich digitale Abdrücke unserer Ani machen, um uns via Cambridge ANALytica Fake Posts zu Trampeltier-Wähler*innen zu machenl
Biber at its best. Es müssen nicht immer die Rosenkranzsonaten sein. Heinrich Ignaz Franz von Bibers Sonatae tam Aris, quam Aulis servientes bieten Festlichkeit und Einkehr und jede Menge barocker SinnlichkeitVon Kruse, Dirk
Dune Paul Atreides zieht mit seiner Familie auf den Wüstenplaneten Arrakis. Hier wird der wertvolle Rohstoff Spice abgebaut, der intergalaktisches Reisen überhaupt erst möglich macht. Daran sind aber natürlich auch andere Mächte interessiert und ein erbitterter Kampf beginnt. Den erste Teil der geplanten „Dune“-Trilogie findet ihr ab heute bei Prim…
#
#100malMusiklegenden


1
How Soon Is Now - The Smiths
19:08
19:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:08
Die erste Episode über The Smiths in der 4. Staffel? Nun, bei einer solchen Kult-Band muss das eben wohl überlegt sein. Und der Song ist einer, der auch außerhalb des Schmitz´chen Universums viel Beachtung bekommen hat. Und "How soon is now" hat aber auch eine Story - aber hört selbst!Episode zu Layla: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/07/layl…
G
Gitarrenfunk


1
Alex Boldin: Klanggemälde per Fingerstyle
14:26
14:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:26
Alex Boldin hat sein erstes Album veröffentlicht. Im Podcast spricht er über Musik, Komposition und Tunings.Von Stefan Kornherr
Dieses Jahre wäre György Ligeti 100 geworden. Das Quatuor Diotima hat das zum Anlass genommen, seine Streichquartette neu aufzunehmen. Was für Musik: bildhaft, verführerisch, visionär!Von Neuhoff, Bernhard
d
detektor.fm | Podcasts


Killing Eve Schauspielerin Phoebe Waller-Bridge hat mit der Serie „Killing Eve“ gezeigt, dass sie auch als Serien-Autorin eine Menge zu bieten hat. Die Serie handelt von der Agentin Eve (Sandra Oh), die eine Auftragskillerin (Jodie Comer) jagt, welche sich quer durch Europa mordet und dabei kaum Spuren hinterlässt. Die Serie wurde für ihre Mischung…
K
Keine Angst vor Hits


1
Aus Keine Angst vor Hits wird Popfilter
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
(00:00:31) Bye Bye Keine Angst vor Hits, hallo Popfilter! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-ende
d
detektor.fm | Musik


1
Aus Keine Angst vor Hits wird Popfilter
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05
(00:00:31) Bye Bye Keine Angst vor Hits, hallo Popfilter! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-ende
S
Soundcheck


1
Depeche Mode, Lana Del Rey, Tristan Brusch, Grönemeyer
1:52:30
1:52:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:30
Gastgeber Torsten Groß diskutiert gemeinsam mit Ilona Hartmann (Schriftstellerin, Autorin, Podcasterin), Markus Kavka (Moderator, Autor, Musikjournalist) und Nadine Lange (Tagesspiegel) über diese Alben: Did You Know That There's a Tunnel Under Ocean Blvd von Lana Del Rey // Am Wahn von Tristan Brusch // Memento Mori von Depeche Mode // Das ist los…