show episodes
 
Artwork

1
Deutschlandfunk aktuell

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Das war der Tag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Eine Stunde vor Mitternacht der Rückblick auf das Tagesgeschehen. Unsere Korrespondenten im In- und Ausland berichten über die prägenden Ereignisse und Vorgängen des Tages. Im Interview vertiefen wir das wichtigste Thema kontrovers und informativ. In der Presseschau blättern (oder klicken) wir kurz vor Mitternacht durch die Kommentare des kommenden Tages. Und zum Ausklang Musik von Haydn und Beethoven - die Europa- und die Nationalhymne.
  continue reading
 
Im Zentrum stehen die geographischen, politischen, wirtschaftlichen, historischen und kulturellen Aspekte des Kontinents. Manchmal fokussiert auf ein Land, zumeist aber grenzüberschreitend. Das wichtigste Kriterium ist das Aufzeigen von manchmal gar nicht so offensichtlichen Zusammenhängen.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Funkstreifzug

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
  continue reading
 
Artwork

1
Nachrichten

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
  continue reading
 
Artwork

1
Informationen am Mittag

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Unsere Zwischenbilanz: Wir berichten ausführlich über die wichtigsten Geschehnisse des Tages: Bundestags-Debatten, aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland, ergänzt durch Interviews und die aktuelle Sportberichterstattung.
  continue reading
 
Artwork

1
Forum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im «Forum» diskutieren Fachleute mit Hörerinnen und Hörern brennende aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Das «Forum» ist live. Der Hörer- und Usereinbezug ist das Markenzeichen der Sendung «Forum». Die Hörerinnen und Hörer sind entweder live im Studio oder aber sie beteiligen sich per Telefon oder an der Online-Diskussion auf srf1.ch.
  continue reading
 
Artwork
 
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen – und überraschende Perspektiven. Der Plusminus-Podcast – Wirtschaftswissen, das dich weiterbringt.
  continue reading
 
Artwork

1
BR24 Thema des Tages

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
  continue reading
 
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Demokratie und Menschenrechte durchsetzen, gegen die Zerstörung unseres globalen Ökosystems angehen, patriarchale Herrschaftsstrukturen überwinden, in Krisenzonen präventiv den Frieden sichern, die Freiheit des Individuums gegen staatliche und wirtschaftliche Übermacht verteidigen – das sind d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tagesschau

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
  continue reading
 
Artwork

1
Auslandsinfo

Um die Welt mit der Konrad-Adenauer-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Konrad-Adenauer-Stiftung zählt zu den führenden Think-Tanks der Welt und unterhält 111 Auslandsbüros. Ihre Expertinnen und Experten erklären internationale Politik und geben im Gespräch Hintergrundinformationen zu aktuellen Entwicklungen und Ereignissen.
  continue reading
 
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
  continue reading
 
Der Podcast mit Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić. Zweimal im Monat schalten sich die Journalistinnen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie auf die Krisen und Konflikte unserer Zeit blicken. Warum tun sie das? Weil sie das Gefühl haben, dass die Welt in Unordnung geraten ist. Weil die Politik, aber auch der Klimawandel uns vor neue Herausforderungen stellen. Weil die Welt sich rasant verändert, für uns alle. ‘Global Deep Dive’ ist kein weiterer Nachrichten-Podcast, vielmehr geht es dar ...
  continue reading
 
Artwork

1
10 vor 10

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
  continue reading
 
Artwork

1
Eco on the Rocks

Avenir Suisse

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wirtschaft muss nicht trocken sein. Im Podcast «Eco on the Rocks» diskutieren Ökonominnen und Ökonomen aus der Schweiz über relevante Wirtschaftsthemen. In unterschiedlicher Formation treffen sich dafür jeweils Veronica Weisser (Ökonomin UBS), Peter Fischer (Chefökonom NZZ), Michael Grampp (Chefökonom Deloitte Schweiz), Peter Grünenfelder (Direktor Avenir Suisse) sowie Jürg Müller (Senior Fellow Avenir Suisse) zum Gespräch. Bei ausgewählten Themen werden auch Gäste aus dem In- und Ausland ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Podcast vom Posten

Auswärtiges Amt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Außenpolitik auf die Ohren! Der „Podcast von Posten“ ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Feedback sehr gerne an: podcast@diplo.de Mehr Informationen unter: www.diplo.de/podcast Das Auswärtige Amt vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. www.diplo.de/Impressum_Datenschutz
  continue reading
 
Artwork
 
Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.
  continue reading
 
Gemeinschaftlich und persönlich, sozial und engagiert, Freiwilligendienst im Ausland, darum geht es. Mein Name ist Athalia Keinath und ich freue mich, wenn du in den Podcast „weltweit unterwegs“ reinhörst. Das Gustav- Adolf-Werk baut Brücken weltweit zwischen Gemeinden und Kirchen sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Regelmäßig werde ich mit einem Gast über den Freiwilligendienst im Ausland reden. Du findest uns auf INSTAGRAM @gaw_vernetzt und auch auf der GAW-Homepage: https://www.gaw ...
  continue reading
 
Artwork

1
Moreno+1

DER SPIEGEL

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de.
  continue reading
 
Artwork

1
Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
  continue reading
 
Artwork
 
Wer steckt hinter den großen Steuerraubzügen? Wieso gehen Folterer straffrei aus? Wo verschwinden Menschen? Wie ist der Stand der Pressefreiheit? CORRECTIV geht Themen nach, die für das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind. Wir recherchieren häufig über Monate hinweg; häufig im Verbund mit Medien im In- und Ausland. Hier hören unsere wichtigsten Recherchen…
  continue reading
 
In unserem Podcast „7 MIN. Arbeitsrecht für Entscheider (m/w/d)“ präsentieren wir Ihnen jeden Dienstag in nur sieben Minuten die neuesten Themen aus dem Arbeitsrecht im Nachrichtenformat. Ob Sie CEO, Top-Managerin oder HR-Profi sind – hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die die Arbeitswelt heute bewegen. Von aktuellen Gesetzgebungen bis zu strategischen Überlegungen im Personalmanagement, unsere erfahrenen Anwältinnen und Anwälte bringen ihre Expertise direkt zu Ihnen. Mit rund 95 auss ...
  continue reading
 
Artwork

1
Blickpunkt Religion

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
  continue reading
 
Artwork

1
Pausenbrot

Salon5

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gruppenzwang, Lernstress, Mobbing und Leistungsdruck: Wir sprechen in dieser Podcast-Serie über alles rund um Schule, Uni und Arbeit. Wie kann ich am besten für die nächste Klassenarbeit lernen? Warum ist das Bildungssystem in Deutschland eigentlich so ungerecht? Wie kann es besser werden? Und welcher Job ist eigentlich der richtige für mich? Wir stellen nicht nur die richtigen Fragen. Wir haben auch etwas zu sagen.
  continue reading
 
Franz Beckenbauer ist tot. Er war Fußballweltmeister als Spieler und Trainer, Chef-Organisator des Sommermärchens WM 2006, Werbeikone, Weltstar. Der "Kaiser" hat das Bild der Bundesrepublik Deutschland im Ausland geprägt wie sonst kaum jemand. Wir haben diesen Podcast in den Monaten vor Beckenbauers Tod produziert. Günter Netzer, Joschka Fischer, Lothar Matthäus, Harald Schmidt, Wolfgang Schäuble, Arnd Zeigler, Sybille Beckenbauer und viele mehr erinnern sich im Podcast an ihre Begegnungen m ...
  continue reading
 
Dieser Podcast beleuchtet aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Ausbildung und Weiterbildung. Berufspädagoge Jens Kleinat gibt praxisnahe Einblicke, diskutiert mit Experten und teilt wertvolle Tipps für Ausbilder, Pädagogen und alle, die sich für die berufliche Bildung interessieren. Ob Ausbildungsalltag, didaktische Methoden oder berufliche Weiterentwicklung – dieser Podcast bietet fundiertes Wissen über die AEVO und weiteren IHK Weiterbildungen sowie praxisorientie ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ist das Mobbing unter Staatschefs, was US-Präsident Trump mit seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj macht? Er beschimpft ihn als Diktator ohne Wahlen und wirft ihm vor, den Krieg im eigenen Land zu verlängern. Er solle sich besser beeilen, sonst hätte er kein Land mehr. Was steckt hinter diesen Verbalattacken? Darüber hat Stefanie Meyer-Negle mit …
  continue reading
 
Lisa Poettinger ist Klimaaktivistin, strafbare Aktionen inklusive. Sie will Lehrerin werden. Bayern sagt, sie ist zu radikal dafür. Ist das legitim? ********** Ihr hört: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an …
  continue reading
 
Die Zahl der Menschen in Baden-Württemberg ohne Wohnung wächst. Das ist das Ergebnis einer Stichtagserhebung der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg. Im vergangenen September waren 13.394 Menschen in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe registriert. "Das ist ein neuer Höchststand", sagt Simon Näckel vom Caritasverband der Diözese R…
  continue reading
 
Europa ist bei den Verhandlungen über die Ukraine außen vor. Die USA und Russland nähern sich an - und fast alle in Europa verharren in Schockstarre. Bis auf den britischen Premier Keir Starmer und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Beide reisen nächste Woche nach Washington. Warum tut sich Europa so schwer mit einer Stimme zu sprechen?Europa h…
  continue reading
 
Mercedes macht mehr als 10 Milliarden Euro Gewinn – das klingt nach wahnsinnig viel. Mercedes verdient aber auch 28 Prozent weniger – und das ist auch wahnsinnig viel. Viele Menschen, die bei dem Unternehmen oder bei anderen Zulieferern in SWR3 Land arbeiten, machen sich jetzt natürlich Sorgen um ihre Jobs. Was die Zahlen genau bedeuten, das schaue…
  continue reading
 
US-Präsident Trump eskaliert seine Angriffe and Ukraines Staatspräsident Selenskyj weiter - und erntet auch unter Republikanern Kritik. Und: Werde beim Thema Migration letztendlich wirtschaftliche Bedürfnisse oder politisches Kalkül die Oberhand gewinnen? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
  continue reading
 
Fast 1050 Rechtsextremisten und knapp 400 Reichsbürger hatten Ende 2023 eine Waffenerlaubnis. Das geht aus einem Medienbericht hervor, der sich auf Regierungsangaben beruft. Eine Entwaffnung ist oft schwierig. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Lindner, Nadine
  continue reading
 
Die Autorin, Filmemacherin und Menschrechtsaktivistin Düzen Tekkal wird für ihr Engagement für die Rechte von Frauen und Minderheiten, insbesondere der Jesiden mit dem Internationalen Pforzheimer Friedenspreis ausgezeichnet. Vor der Preisverleihung hat sie in SWR Aktuell über ihre Überzeugungen gesprochen. Als Tochter kurdisch-jesidischer Eltern si…
  continue reading
 
Im Januar 2025 einigten sich Israel und Hamas auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg, die in mehreren Phasen umgesetzt werden soll. Nahost-Experte Jan Busse sieht erste Anzeichen dafür, dass der Waffenstillstand nicht über die erste Phase hinausgehen wird. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Im Januar 2025 einigten sich Israel und Hamas auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg, die in mehreren Phasen umgesetzt werden soll. Nahost-Experte Jan Busse sieht erste Anzeichen dafür, dass der Waffenstillstand nicht über die erste Phase hinausgehen wird. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Im Januar 2025 einigten sich Israel und Hamas auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg, die in mehreren Phasen umgesetzt werden soll. Nahost-Experte Jan Busse sieht erste Anzeichen dafür, dass der Waffenstillstand nicht über die erste Phase hinausgehen wird. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
  continue reading
 
Die Schweiz verliert bei der Elektromobilität den Anschluss. Die Verkaufszahlen von neuen, vollelektrischen Fahrzeugen sind letztes Jahr um 11 Prozent zurückgegangen. Hat die Politik oder die Autoindustrie versagt? Die Gründe für die Elektro-Auto Flaute sind vielfältig. Genannt werden u.a. der hohe Kaufpreis, die fehlende Auswahl bei den Modellen, …
  continue reading
 
Als Russland vor fast drei Jahren den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, waren in Europa so viele Menschen auf der Flucht, wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Auch nach Deutschland sind viele Ukrainerinnen und Ukrainer geflohen. Rund 500.000 der 1,2 Millionen hier lebenden Menschen aus der Ukraine gelten laut Bundesagentur für Arbeit als …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen